| Musenalm / Nachweis |
| Autor | Petrarcha [übers.] A. Wendt |
| Realname | Petrarca, Francesco; Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | Griselda / oder / Frauentreue. / Eine Novelle von Fr. Petrarcha dem Boccaccio nacherzählt. / Aus dem Lateinischen von A. Wendt |
| Incipit | Auf der Abendseite von Italien steht der berühmte Vesuv, einer der höchsten Berge der Appeninen-Kette, der mit seinem Scheitel durch die Wolken bis in den klaren Aether ragt; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit ausführlicher Einleitung des Übersetzers INr 76792, Obj 20 /) mit einer Illustration s. Graphik INr 76783, Obj 10 |
| InhaltNr | 76793 |
| Herausgeber | Theodor Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Ort | Leipzig (Hinrichs) |
| Jahr | 1817 |
| Titel | Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1817 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Mit Beiträgen / von / L. v. Germar, Fr. Gleich, L. v. Häfely, / Aug. Lafontaine, Fr. Laun u. a. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit dem Bildniß der Hildeg |
| Reihentitel | Penelope 1817 |
| Struktur | UG, UG, verso G, S I T, 7 BB Tab darin 7 GG, G, SS III-IV I-Verz, G, SS V- XII, SS 1-310 G, SS 311-316 G-Verz, 2 gAA, SS 317-318 |
| Norm | ~ |
| Anmerkungen | # Pseud. /) im Schuber |
| AlmanachNr | 2387 |
| --- | |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |