| Musenalm / Nachweis |
| Autor | Dr. Eman. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Felix Entenschnabels, Hörers der Philosophie, müh- / seliger Liebeshandel sammt poetischen und alge- / braischen Bedenklichkeiten. |
| Incipit | Schön ist sie, das ist ganz richtig; / Ihre Augen sprüh'n, die schwarzen; / Aber alles das ist nichtig, / Mächtig ist die Hand der Parzen! / Diese Reime habe ich so eben im Nachhausegehen neu zusammengestellt, und eile, |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Erzählungen (INr 125161, Obj 34) |
| InhaltNr | 125181 |
| Herausgeber | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Ort | Wien (Strauß) |
| Jahr | 1815 |
| Titel | Selam. / Ein Almanach / für Freunde des Mannigfaltigen. / Herausgegeben / von / I. F.Castelli. / Vierter Jahrgang / 1815. / Wien, / gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß |
| Reihentitel | Selam 1815 |
| Struktur | T, verso G, gT, 2 BB W, B Tab, 8 BB Kal, 4 BB Tabb, S 1, G, SS 3-388 darin 3 GG MusBB, SS 389-392 I-Verz |
| Norm | ~ |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 2615 |
| --- | |
| Seite | 111,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |