| Musenalm / Nachweis |
| Autor | Boileau |
| Realname | Boileau, Nicolas |
| Titel | |
| Incipit | De tous les Animaux qui s'élevent dans l'air / Qui marchent sur la terre, ou nagent dans la mer, / De Paris au Perou, du Japon jusqu'à Rome, / Le plus sot animal, à mon avis, c'est l'Homme |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) Beigabe zum vorstehenden Beitrag INr 72806, Obj 9 |
| InhaltNr | 72807 |
| Herausgeber | C. F. Pockels |
| Realname | Pockels, Karl Friedrich |
| Ort | Hannover (Hahn) |
| Jahr | 1804 |
| Titel | Taschenbuch / auf das Jahr / 1804. / Dem / Edeln und Schönen, / der frohen Laune und der Philosophie des / Lebens gewidmet / von Hofrath C. F. Pockels / in Braunschweig. / Mit Kupfern. / Hannover. / bey den Gebrüdern Hahn |
| Reihentitel | Taschenbuch dem Edeln und Schönen gewidmet 1804 |
| Struktur | VB, verso G, T, T, B G-Verz I-Verz, SS I-XXVI G-Verz darin 6 GG, SS 1-270, B VrlgM |
| Norm | ~ |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 2658 |
| --- | |
| Seite | 8,001 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 10 |