| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | Julius Fröbel | 
| Realname | Fröbel, Julius | 
| Titel | Politik und sociales Leben | 
| Incipit | Wenn von dem europäischen Chinesenthum das gesellschaftliche Leben in den officiellen Formalismus des Staates, wie ihn Mandarinen und gute preußische Unterthanen verstehen, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Zitate von Lamartine und Duprat | 
| InhaltNr | 23527 | 
| Herausgeber | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Ort | Zürich und Winterthur (Verlag des literarischen Comptoirs) | 
| Jahr | 1845 | 
| Titel | Deutsches Taschenbuch. / Erster Jahrgang / Zürich und Winterthur, / Verlag des literarischen Comptoirs / 1845 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1845 | 
| Struktur | VB, T, S I-Verz, S 1 zT, SS 3-56 darin MusB, zT, SS 57-102, S 103 zT, SS 105-116, S 117 zT, SS 119-165, S 167 zT, SS 169-236, S 237 zT, SS 238-356 | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | 2 Jgg 1845, 1846 Zürich u. Winterthur, 1845 (Vrlg. d. lit. Comptoirs), 1846 Zürich (Fröbel u. Comp.). Hrsg: J. Fröbel /) Das Taschenbuch wird fortgesetzt durch: Poetische Bilder Ein Taschenbuch aus der Zeit (Ruge) 1847 u. 1848 | 
| AlmanachNr | 313 | 
| --- | |
| Seite | 117 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 52 |