| Musenalm / Nachweis |
| Autor | Unger |
| Realname | Unger, Johann Karl |
| Titel | Sappho |
| Incipit | Das Andenken dieses unsterblichen Weibes erneuerte sich bey uns durch das musterhafte Trauerspiel unsers Grillparzers, und die classische Darstellung der großen Schröder. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Les feux que de Sappho consumèrent le / coeur, / Dans ses ecrits encore exhalent leur / chaleur. /) Mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 127486, Obj 17 |
| InhaltNr | 127508 |
| Herausgeber | Joh. Carl Unger |
| Realname | Unger, Johann Karl |
| Ort | Wien ( Riedl) |
| Jahr | 1821 |
| Titel | Das Veilchen / Ein Taschenbuch / guten Menschen / geweiht / von / Joh. Carl Unger. / Vierter Jahrgang / 1821. / WIEN / bey Jos Riedl bürgl. Buchbinder im Schottenhof |
| Reihentitel | Veilchen, Das 1821 |
| Struktur | UG, UG, VB, verso G, T, 6 GG, 17 SS Kal darin 6 GG, 7 SS Tabb, S 1 T, SS 2-96, S zT, 16 BB |
| Norm | ~ |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 3332 |
| --- | |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |