| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Der Liestaler Kirchweihe wird / auch von den Baslern festlich / begangen | 
| Incipit | Zwei Ereignisse von großen folgenreichen Resultaten bezeichnen die ersten Dezenien des XVIten Jahrhunderts in der Baslergeschichte, die Aufnahme Basels in die eidgenössische Verbindung und die Glaubenserneuerung. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 4. Bruchstücke aus der Geschichte der baslerischen Kirchweih und Fastnachtsfreuden (Sammlung INr 78498, Obj 16) VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12) | 
| InhaltNr | 78502 | 
| Herausgeber | Markus Lutz | 
| Realname | Lutz, Markus | 
| Ort | Basel (Schweighauser) | 
| Jahr | 1827 | 
| Titel | Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1827 / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel / in der Schweighauserschen Buchhand- / lung | 
| Reihentitel | Rauracis 1827 | 
| Struktur | UG, VB, verso G, S 1 T, SS 3-125 darin 3 GG, SS 126-127 VrlgM, S C, B Kal | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 3731 | 
| --- | |
| Seite | 111 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 20 |