| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Carl Millner. / Ein Schauspiel | 
| Incipit | Man lasse den gefangenen Officir eintreten, der mich zu sprechen verlanget. | 
| Objekt | szen. Darstellung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dem Beitrag vorangestellt: Die französischen Armeen waren ins Herz von Deutschland vorgedrungen. Bey einem dieser Kriegsheere ereignete sich während eines kurzen Waffenstillstandes ein Auftritt, der zu rührend und ergreifen ist, [...] /) mit einer Illustration s. Graphik INr 126163, Obj 10 | 
| InhaltNr | 126162 | 
| Herausgeber | unbeziechnet | 
| Realname | |
| Ort | Wien (Schwarzbach) | 
| Jahr | 1811 | 
| Titel | Blüthen Kränzchen / oder / ALMANACH des SCHERZES / und der Laune / für das Jahr / 1811 / Zweyter Jahrgang. / WIEN / bey Joseph Schwarzbach / Buchb. in seinem Gewölb in Gun- / delhof auf der Brandstadt / neben den Stern No. 671 | 
| Reihentitel | Blüthenkränzchen oder Almanach des Scherzes und der guten Laune 1811 | 
| Struktur | UG §, VB, verso G, T, 15 SS Kal dazu 12 SS Tabb, 3 SS Tabb, SS 1-69 darin 6 GG 2 MusBB, 9 BB Tabb, 3 gAA, 6 GG | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | KVK, OVB mit Standorten für Jgg 1810-1820 /) § Umschlaggraphik r. fehlt | 
| AlmanachNr | 4372 | 
| --- | |
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 9 |