| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | Dr. H. Graetz | 
| Realname | |
| Titel | Der Prophet Jeremia. / Eine biographische Skizze | 
| Incipit | Die Propheten hatten ein eigenes Geschick. Während ihres Lebens wurden sie wenig gehört, öfter verhöhnt und gemißhandelt; nach ihrem Tode wurden sie zwar verehrt und heilig gesprochen, ohne darum weniger mißhandelt zu werden. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 119030 | 
| Herausgeber | Joseph Wertheimer | 
| Realname | Wertheimer, Joseph | 
| Ort | Wien (Sommer) | 
| Jahr | 1857 | 
| Titel | Jahrbuch / für / Israeliten / 5618 / (1857-1858). / Mit Beiträgen von: / Dr. Bärwald, Dr. B. Beer in Dresden [...] / Herausgegeben / von / Joseph Wertheimer. / Mit einem Stahlstich »Der Seder«, nach einem Gemälde von / Oppenheim. / Neue Folge, vierter Jah | 
| Reihentitel | Jahrbuch für Israeliten (Wien) 1857 | 
| Struktur | UG, VB, verso G, S I T, S III-IV I-Verz, 8 BB Kal, SS XVII-XXXVI, SS 1-399, S, B VrlgM | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | Kal unvollständig | 
| AlmanachNr | 4440 | 
| --- | |
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 9 |