| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Allegorische Vorstellung aus der Fabel. / I. und II. S. 1. u. 17. / Phrixus und Helle | 
| Incipit | Wer hat nicht in seiner Jugend einmal das wunderbare Ammenmährchen von der schönen tessalischen Prinzessin Helle gehört, wie diese nebst ihrem Bruder Phrixus den Göttern als Sühneopfer geschlachtet werden sollte, | 
| Objekt | Prosa u. Gedicht | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33590, Obj 5) s. Graphiken INr 33603, 33611 ; Obj 18, 26 | 
| InhaltNr | 33592 | 
| Herausgeber | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Ort | Tübingen (Cotta) | 
| Jahr | 1811 | 
| Titel | Taschenbuch / für / Damen / auf das Jahr 1811. / Mit Beiträgen / von / Huber, Lafontaine, Pfeffel, / Jean Paul Richter / und andern. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1811 | 
| Struktur | UG, verso G, T, W, SS I-XIV G-Verz, B I-Verz, G, SS 1-298 darin 8 GG | 
| Norm | ~ +++ 406513 (UG, G) | 
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 466 | 
| --- | |
| Seite | 3 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 7 |