| Musenalm / Nachweis |
| Autor | Professor Dr. Gelpke |
| Realname | Gelpke, August Heinrich Christian |
| Titel | III. / Ueber / die Größe des Schöpfungsgebietes |
| Incipit | Unter allen Wissenschaften, welche der Geist des denkenden Menschen ausgespähet und auf Regeln zurückgeführt hat, ist unstreitig die Himmelskunde die erhabenste, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 39742 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Leipzig (Fleischer) |
| Jahr | 1817 |
| Titel | Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1817. / Neunter Jahrgang. / Mit 10 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. |
| Reihentitel | Minerva 1817 |
| Struktur | UG r., VB, verso G, T, S G-Verz, 3 SS I-Verz, SS I-LVI darin 8 GG, SS 1-492 darin G §10§, §11§ UG v. |
| Norm | ~+++ 409698 (9 Graphiken) |
| Anmerkungen | §11§ Ug verso fehlt /) lt. L/R 84 kann als Autor der Erläuterungen von Rambergs Graphiken zu Werken Schillers K. A. Böttiger gelten |
| AlmanachNr | 521 |
| --- | |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |