| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | A. F. E. Langbein | 
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst | 
| Titel | |
| Incipit | Nicht alle Leute sind Menschen! Sagt / Ein Sprichwort, und es scheint zu gewagt: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XI. Denksprüche und andere Einfälle (Sammlung INr 40178, Obj 111) | 
| InhaltNr | 40186 | 
| Herausgeber | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Ort | Leipzig (Fleischer) | 
| Jahr | 1820 | 
| Titel | Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1820. / Zwölfter Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 
| Reihentitel | Minerva 1820 | 
| Struktur | VB, verso G, T, S G-Verz, 3 SS I-Verz, SS I-LXXXVIII darin 8 GG, SS 1-512 | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | lt. L/R 84 kann als Autor der Erläuterungen von Rambergs Graphiken zu Werken Schillers K. A. Böttiger gelten /) In Th. Hells »Penelope« setzte Ramberg die Illustrationen zu Werken Schillers in 10 Lieferungen (1821-1830) fort | 
| AlmanachNr | 524 | 
| --- | |
| Seite | 486,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 119 |