| Herausgeber | unbezeichnet # | 
| Realname |  | 
| Ort | Pest [Neustrelitz] | 
| Jahr | 1797 | 
| Titel | Mücken-Almanach / für / das Jahr 1797. / Irasci nostro non debes cerdo libello! / Ars tua, non vita est carmine laesa meo, / Innocuos permitte sales, cur ludere nobis / Non liceat, licuit si jugulare tibi?/ Pest | 
| Reihentitel | Mücken-Almanach 1797 | 
| Struktur | UG, S, T, S, nT, SS 1-163, S | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | einziger Jahrgang; s. Oberdeutsche Allgemeine Literaturzeitung 1797, 128. Entgegnung auf den »Xenienalmanach« s. Musenalmanach (Schiller) 1797 Alm- 511 /) # Distichon S. 109, INr 49721: »Unter den Vielen finde ich meinen Namen ge- / zeichnet / Sicher meinte er mich- ! Sagt Ihm, ich danke dafür.« bezieht sich auf: »H. W. / Schön erhebt sich der Agley und senkt das Köpfchen herunter, / Ist es Gefühl? Oder ists Muthwill? / Wir wissen es nicht.« in Musenalmanach (Schiller) 1797 INr 38144. »H. W.« könnte demnach der Verfasser der Beiträge des Mücken-Almanachs sein. | 
| AlmanachNr | 676 | 
| --- | 
| Seite | 102,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 378 |