| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 3. Die Stadt Luzern von der Morgenseite / gezeichnet (S. 82.) | 
| Incipit | Im Vordergrunde zur Rechten liegt die Haupt- und sogenannte Stifts-Kirche des HH. Leodegar und Moritz am östlichen Ende der größern Stadt auf einer kleinen Anhöhe am See, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Graphik INr 51683, Obj 12 | 
| InhaltNr | 51704 | 
| Herausgeber | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Ort | Zürich (Orell, Füssli u. Comp.) | 
| Jahr | 1804 | 
| Titel | Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1804 / Zürich / bey Orell, Füssli & Comp. | 
| Reihentitel | Almanach, Helvetischer 1804 | 
| Struktur | UG, VB, verso G, T, nT, 7 BB Kal darin 4 GG, SS 1-211 darin 6 GG, SS 212-215 G-Verz, S 216 I-Verz, Kr, 4 BB VrlgM | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | Thematischer Schwerpunkt des Almanachs: Kanton Luzern | 
| AlmanachNr | 704 | 
| --- | |
| Seite | 213 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 |