| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | Johann Graf von Mailath | 
| Realname | Mailįth, Johann von | 
| Titel | Die graue Frau von Plassenstein | 
| Incipit | In Damaskus, in jener reizenden Stadt, die der Anhänger des Islams als das Ideal des irdischen Aufenthaltes betrachtet, stand im Garten eines reichen Emirs ein junger Mann und schaute nachdenklich auf einen Rosenbusch. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 58064 | 
| Herausgeber | Johann Graf Mailįth | 
| Realname | Mailįth, Johann von | 
| Ort | Pesth (Heckenast); Leipzig (Wigand) | 
| Jahr | 1846 | 
| Titel | IRIS. / Taschenbuch für das Jahr 1846. / Herausgegeben / von / Johann Grafen Mailįth. / Siebenter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen / Pesth. / Verlag von Gustav Heckenast. / Leipzig, bei Georg Wigand | 
| Reihentitel | Iris (Mailath, Saphir) 1846 | 
| Struktur | VB, verso G, T, 2 SS I-Verz, SS 1-444 darin 5 GG | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 773 | 
| --- | |
| Seite | 316 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 |