| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | Dr. Schütz | 
| Realname | Schütz, Friedrich Karl Julius | 
| Titel | Das Marmorbild, / eine / humoristische Novelle | 
| Incipit | Es war an einem der kältesten Wintertage, als der junge Legationsrath von Helfer zu Wien noch spät Abends von dem Besuche seines Universitätsfreundes, Hermann Grafen Treuenfels, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium in: Kalender, Berliner 1838; INr 88737 | 
| InhaltNr | 81190 | 
| Herausgeber | Köni. Preuss. Kalender Deputation | 
| Realname | |
| Ort | Berlin | 
| Jahr | 1837 | 
| Titel | BERLINER / KALENDER / auf das / Gemein-Jahr / 1837. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖNI. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 
| Reihentitel | Kalender, Berliner 1837 | 
| Struktur | UG, VB, verso G, T, 12 BB Kal darin 12 GG, S I-Verz, ar: SS 1-294, SS 295-296 G-Verz Anm, ar1: SS 1-100 Tab, ar2: SS 1-88 Tab, B C | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | Das G-Verz »Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben« im folgenden Jahrgang 1838 s. dort INr 88743-88750 | 
| AlmanachNr | 872 | 
| --- | |
| Seite | 225 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 61 |