Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| B | 5 |
| B / A | 1 |
| B II Klasse Aves Vögel / I Ordnung / deutsche eßbare wilde Vögel | 1 |
| b) | 1 |
| b) / Aus einem Schreiben eines angesehenen / Herrn aus München, den 27sten April, / 1788 | 1 |
| b) / Die dritte Säkular-Feier der Universität / Marburg. / (Zur Vorzeit, J. 1826 S. 127.) | 1 |
| b) / Zwei sonderbare Schlüssel | 1 |
| b) Das heilige römische Reich | 1 |
| b) Der hinkende deutsche Merkur | 1 |
| b) die Waldschnepfe brütet zweimal im / Frühjahr | 1 |
| b) England | 1 |
| b) Etwas über Telegraphen | 1 |
| b) Etwas von Jesuiten | 1 |
| b) Fortgang und neue Anlagen des Gartens zu Brese | 1 |
| b) Herr Georg Hartmann, Herzogl. / Wirtemberg. Stuttenmeister auf dem / Hauptgestütt Marbach | 1 |
| b) Herrn Adolph Christoph Bühler, her- / zoglicher Würtemberg. Stallmeister in / Stuttgard | 1 |
| b) Kleiner Nachtrag zu meiner Lebensbeschreibung der Landgräfin Amalie / Eilabeth. (Gießen 1812.) S. 68 | 1 |
| b) Küchengarten | 1 |
| b) Nachtrag zur Gartenlitteratur von 1770-1781 | 1 |
| b) Obersächsischer Kreis | 1 |
| b) Sc. Aus den Briefen einer jungen Malerin | 1 |
| b) Sprudel | 1 |
| b) »Ruben auch, der Dudaim sucht!« / 1. Buch Mose 30 | 1 |
| B** | 1 |
| B**s Taschenbuch | 1 |
| B. | 17 |
| B. / Antwort des Jägermädchens | 1 |
| B. / Bauarten. / 1. / Bauernhaus in der deutschen Landschaft. S. 72. / 2. Bauernhaus im Oberland. S. 80 | 1 |
| B. / Beiträge / von Pfälzern im Auslande | 1 |
| b. / Gedichte von in der Pfalz lebenden Autoren | 1 |
| b. / Kleine Bemerkungen zur Vorzeit, / Jahrgang 1821 | 1 |
| B. / Merkwürdige Produkte | 1 |
| B. / Poetische Blumenlese. / a) Größere Dichtungen. / b) Gedichte von - in der Pfalz lebenden - / Autoren. / c) Humoristischer Teil: Gedichte in Pfälzer / Mundart | 1 |
| B. / Römische Tracht. / No 8. / Herr Brissard als alter Horaz | 1 |
| B. / Römische Tracht. / No. 8. / Herr Brissard als alter Horaz | 1 |
| B. / Verfasser geschichtlicher, schönwissenschaftlicher / und anderer Werke und Abhandlungen | 1 |
| B. Bauernhaus im Canton Tessin. / (S.80) | 1 |
| B. Bellinzona. / (S. 130.) | 1 |
| b. Der Mensch | 1 |
| B. Gnomen | 1 |
| B. Instrumentalmusik - Instru- / mentalisten | 1 |
| b. Marschlied der Asiaten | 1 |
| B. Miscellen | 1 |
| B. Musik in dynamischer Vereinigung mit / andern Künsten | 1 |
| b. Religion und Moral | 1 |
| b. Seelenverein | 1 |
| B. Sitzende Spiele | 1 |
| B. Stickmuster | 2 |
| B. Zum Stricken oder Häkeln | 1 |
| b.) Die Gesandschaft nach - | 1 |
| b.) Herrn Michael Vitalis Abel, / Hoch- und Deutschmeisterischen Stall- / meisters | 1 |
| Baad Fideris, im Prätigau in Bündten | 1 |
| Baad-Narr, / Manie des Bains | 1 |
| Baalspfaffen | 1 |
| Baan | 1 |
| Bäbbel, / oder / aus zwyen Uebeln das kleinste. / Eine historische Posse in einem Akt | 1 |
| Babeuf, / der Volkstribun | 1 |
| Babirussa | 1 |
| Babrill | 1 |
| Babylon / Idyllen | 1 |
| Babylonische Hure | 1 |
| Bacchanales de la Nuit de Noel à Zellerfelde / Bacchanalien in der Christnacht zu Zellerfelde / ibid. 1784 Jan. S. 60 | 1 |
| BACCHANTE | 1 |
| Bacchidion an Apollinius. ( S. diesen Musenalmanach von 1789. S.105) # | 1 |
| BACCHUS | 1 |
| Bacchus / Und kurz, du hörst es wohl, ich bin ein ganzer Kerl | 1 |
| Bacchus an seinen getreuen Wilm. / Am ... Februar | 1 |
| Bacchus der Zweyte | 1 |
| Bacchus im Triller | 1 |
| BACCHUS JUVEN. | 1 |
| Bacchus tränkt den Amor # | 1 |
| Bacchus und Amor # | 1 |
| Bacchus und Venus | 1 |
| Bacchus, der geliebte Knabe | 1 |
| Bacchus. / der Tröster | 1 |
| Bach (Wilhelm Friedemann) | 1 |
| Bach und Waldstrom | 1 |
| Bacharach | 1 |
| Bachesrauschen | 1 |
| Bachgeleite | 1 |
| Bächleins Klage | 1 |
| BACHUS | 1 |
| Bachus und Ariadne auf Naxos. / Gemälde auf dem Proscenium des Theaters / von W. Schadow | 1 |
| Bachus und Ariadne auf Naxos. Gemälde auf dem Proscenium des Theaters # | 1 |
| Bad Pfeffers | 1 |
| Bad Rauch-Eptingen | 1 |
| Bad*** | 1 |
| Bade-Abenteuer | 1 |
| Badeabenteuer | 1 |
| Badehaus des Hs. Metzler in Offenbach a/M | 1 |
| Badekuren. / II. Akt, 8. Scene | 1 |
| Badekuren. / Lustspiel in zwei Aufzügen | 1 |
| Badelied | 1 |
| Badelied / zu singen im Sunde | 1 |
| Badelied eines Dörfers | 1 |
| Badelied. / Für Lauchstädt | 1 |
| Badelied. / Kl. Tüb. 1780 | 1 |
| Baden | 2 |
| Baden im September | 1 |
| Baden, aus den kleinen Bädern | 1 |
| Baden. / August 1805 | 1 |
| Badende Mädchen # | 1 |
| BAEREN | 1 |
| Baharam. / An Bodmer | 1 |
| Baia | 1 |
| Baiern | 1 |
| Baiern und Oesterreich | 1 |
| Baiern's Königthum. / Ein Blick / auf / die Tage der Vorzeit | 1 |
| Bajä | 1 |
| Bajazet und der Schäfer # | 1 |
| Balbierslied | 1 |
| Bald nach Ihrer Ankunft | 1 |
| Bald, / im May Abends 11. Uhr | 2 |
| Bald, bald folgt Dir Deine Eudocia nach | 1 |
| Bald, nur nicht zu bald. / Nach dem Französischen der Madame Bursay. / Mit Musik | 1 |
| Bald. / (Am 7. May 1790 Abends um 11 Uhr / im Fenster.) | 1 |
| Balder Frühling | 1 |
| Balduin. / Romanze | 1 |
| Bälgtreterlied | 1 |
| Balkan. / Am 12. Oktober 1835 | 1 |
| Ballade | 27 |
| Ballade / Die drei Reiter | 1 |
| Ballade / Die Macht der Kunst | 1 |
| Ballade / im Kanzley-Stil | 1 |
| Ballade / Liebeslust und Liebesleid | 1 |
| Ballade von Petrarca | 1 |
| Ballade. / (Nach einem alten Volkslied) | 1 |
| Ballade. / Lied vom verkleideten Grafen | 1 |
| Ballade. / Nach dem Englischen des Goldsmith | 1 |
| Balladen | 25 |
| Balladen und Romanzen | 15 |
| Balladen und Romanzen / von / weil. W. Freiherrn von Eyb, Ludwig Lieber, Joh. / Gabriel Seidl, Johann N. Vogl und Fridolin / Freiherrn von Wendt | 1 |
| Balladen-Kranz | 1 |
| Balladen. / Mondscheinsagen | 1 |
| Balladen. / Vom Frauenhaar / In drei Balladen | 1 |
| BALLATE | 2 |
| Ballate der Neifile. / aus dem Decamerone des Bocaccio | 1 |
| BALLATEN / AUS DEM DECAMERON | 1 |
| Ballet | 1 |
| Balletliebhaber. / Motto: Ha, welch' ein Sprung, der war zu loben! / Calderon | 1 |
| Balllied | 1 |
| Ballszene | 1 |
| Balsaminen | 2 |
| Balsaminen / Ein / Taschenbuch / für das Jahr / 1823 / von / E. J. Veith. / Mit Beyträgen von F. L. Z. Werner. / Wien / Bey Friedrich Volke. / 1823. | 1 |
| Balth. Lud. Ch. v. Wendessen / Kön. Pr. General Lieut d. Inf | 1 |
| Balthasars Leiden | 1 |
| Baltimore | 1 |
| Baltische Lieder | 1 |
| Bamberg | 1 |
| Bamberger / Hofkalender / für das Jahr 1803. / Mit Kupfern. / Bamberg / bey Johann Baptist Reindl, Hofbuchdrucker | 1 |
| Bambusrohr | 1 |
| Band / zum Geburtstage / der Frau Kriegsräthin N. N. / den 22 Merz 1781 | 1 |
| Band der Ehe | 1 |
| Band-Rose | 1 |
| Bankban | 1 |
| Bänkelsänger-Lied / am 26. Juli 1785 in Carlsbad gesungen am Geburtstage des / Grafen Moritz Brühra | 1 |
| Banken | 1 |
| Banners Vergiftung in Hildesheim. / Mönch. Du wirst diesen Löwen bändigen! | 1 |
| Baptiste in der Schlacht bei / Jemappe | 1 |
| Bär | 1 |
| Baradat, Ludwigs XVIII. Liebling | 1 |
| Barbara Uttmann | 1 |
| Barbarazweig | 1 |
| Barbareyen eines Theils der Jourdanschen / Armee im October 1795 | 1 |
| Barbarossa und Konradin | 1 |
| Barbe und Peter | 1 |
| Bärbel Felix. / In drei Balladen | 1 |
| Bärbel. / Ein Blatt aus meinem Wanderbuche | 1 |
| Barcarole | 1 |
| Bardella, / ein berüchtigter Räuber des vorigen Jahrhun- / derts, nach dem Lateinischen | 1 |
| Barden-Almanach / der Teutschen / für / 1802. / Herausgegeben / von / Gräter und Münchhausen. / Mit einem Titel-Kupfer. / Neu-Strelitz, / bei F. L. Albanus, Hofbuchhändler | 1 |
| Bardengesang. / Nachahmer, wie Nachahmer nicht sind. / Klopstock | 1 |
| Bardowick | 1 |
| BARÈRE | 1 |
| Barere, / oder mit seinem ganzen Namen, / Bertrand Barere von Vieuzac | 1 |
| Barkerole | 1 |
| Barmherzigkeit | 1 |
| Baron Füret. / Lustspiel in einem Aufzuge. | 1 |
| Baron Füret. / Scene IV. / Bernheim / Ich schlage mich auf Säbel und Pistolen für / die Mamsell Tochter | 1 |
| Baron Kray, / K.K. Gen. FeldZeugmeister | 1 |
| Baron Lindenfeld und Jacob v. Barfuss (aus dem neuen Proteus) gespielt von Hrn. Polawsky und Hrn. Liebich. Act. 2. Sc. 10 / Bar.: Was ist gefällig? / Jacob: Ich muß Sie umarmen, das Herz bricht mir vor Freude | 1 |
| Baron Simpel: Hols der Teufel! / Der Degen, Lustspiel von Raupach. Act 2 Sc 3 | 1 |
| Baron Toll / Malsano! / 11te Scene Der Phlegmatiker | 1 |
| BARON TRENCK, Gull. 1794. / RICHARD PARKER, Präsident der aufrührerischen Matrosen, gehangen 1797 | 1 |
| Baron v. Ungern-Sternberg | 1 |
| Baron Y - zur Gesellschaft: | 1 |
| BARRAS | 1 |
| BARRINGTON, Landsitz und Park der Gräfin TALBOT in GLOUCESTERSHIRE | 1 |
| Barro, der menschenrettende Hund aus dem / Kloster des St. Bernhardsberges in der / Schweiz | 1 |
| Barro, der menschenrettende Hund aus dem Kloster des St. Bernhardsberges in der Schweiz # | 1 |
| Barry's Denkmal / im Museum zu Bern. / 1814 | 1 |
| Bartels Elegie / auf sein ehemaliges Brusttuch | 1 |
| BARTHELEMY | 1 |
| Bartholomäi | 1 |
| Bartolo.) O, ihr Schelme, / Räuber, Diebe | 1 |
| Basalt-aehnliches Gebirge bei Monterey oberhalb Californiens | 1 |
| Basedow | 1 |
| Basel | 2 |
| BASEL AUGST | 1 |
| Baselstabl 1847 | 1 |
| Basilides und Potamiäna, / oder: / Der Sieg des Glaubens. / Eine Legende | 1 |
| Basilio Huaylas. / ein Riese aus Peru | 1 |
| Basine / Königin von Thüringen. / Ein romantisches Gemälde / des / fünften Jahrhunderts | 1 |
| BASLER ALMANACH / FÜR / DAS JAHR / 1798 | 1 |
| Basreliefs | 1 |
| Basreliefs vom Vischerschen Sebaldusgrabe in / Nürnberg | 1 |
| Bassisten für die Opera Buffa | 1 |
| Bassisten für die Opera Seria | 1 |
| Bassompierre erscheint | 1 |
| Bastille | 1 |
| BATAVIA | 1 |
| Bäthli | 1 |
| Bäthli. / Ballade | 1 |
| Batist | 1 |
| Batist, Kammertuch, Linon | 1 |
| Bau der Teufelsbrücke | 1 |
| Bau-Narr. / Manie de bâtir | 1 |
| Bauanschlag von einem 1755 erbaueten / königlich schwedischen Schiffe von 70 / Kanonen, nach Schwedischer Silber- / münze berechnet | 1 |
| Bauchredners Triumpf von Th. Hell | 1 |
| Bauchredners Triumph. / Seitenstück zu Puppenspielers Klage | 1 |
| Bauer Klaas zur Neujahrs- / zeit | 1 |
| Bauer von Schöfflistorf | 1 |
| Bäuerin und Gräfin | 1 |
| Bauern-Gespräch | 1 |
| Bauernbreughel. / Eine Idyllenstudie | 1 |
| Bauernfeld | 2 |
| Bauerngespräch | 1 |
| Bauerngespräch, / als ihr Amtmann ein neues Lusthaus / baute | 1 |
| Bauernhaus am Zürcher See | 1 |
| Bauernhaus bey Lintthal, C. Glarus | 1 |
| Bauernhaus der Gegend von Meilen, / am Zürichsee | 1 |
| Bauernhaus e. reichen Landmanns in Gächlingen, / Cant. Schaffhausen | 1 |
| Bauernhaus im Canton Luzern | 1 |
| Bauernhaus im Canton Schwyz | 1 |
| Bauernhaus im Canton St. Gallen | 1 |
| Bauernhaus im Canton Tessin | 1 |
| Bauernhaus im Freyburgischen Oberland | 1 |
| Bauernhaus im Kanton Zug | 1 |
| Bauernhaus im Prettigau, im Lucein | 1 |
| Bauernhaus in der deutschen Landschaft des C. Freyburg | 1 |
| Bauernhaus in Egnach, Cant. Thurgau | 1 |
| Bauernlied auf dem Jahrmarkt | 2 |
| Bauernlied. 1780 | 1 |
| Bauernmädchen aus dem Wenthal. / (S. 33) | 1 |
| Bauernmädchen aus der Nähe von Bern # | 1 |
| Bauernmädchen von Kyburg. / (S. 50.) | 1 |
| Bauernstube. / (Nach ten Kate.) | 1 |
| Bauerntanz | 2 |
| Bauernwitz | 1 |
| Bauholz / zu einem / satyrisch dramatischen Conversations- / Lexicon | 1 |
| Baum und Greis | 1 |
| Baum und Quelle | 1 |
| Baumblüthe | 1 |
| Baumblüthe-Fest / im May. / An Gäste und Hausgenossen | 1 |
| Bäumchen und Wanderer | 1 |
| Bäume - Wünsche | 1 |
| Bäume vor Hasenfraß zu bewahren | 1 |
| Baumfrevel | 1 |
| Baumkirchner vor den Thoren von Wiener-Neustadt. / (Ballade.) | 1 |
| Baumliebe | 1 |
| Baumöl zu reinigen, wie auch andre Oele, daß sie Jahrelang gut bleiben, und ihren Geschmack behalten, auch den schon angenommenen ranzigten wieder verlieren. | 1 |
| Baumverstutzerei | 1 |
| Baumwolle | 2 |
| Baumwolle vorzüglich schön weiß zu bleichen | 1 |
| Baurenlied | 1 |
| Baurenständchen | 1 |
| Bav | 5 |
| Bav und das Publikum. / Ein Dialog | 1 |
| Bav und der Critiker | 1 |
| Bav und Dorchen | 1 |
| Bav's Lob | 1 |
| Bav. / Nach Swift | 1 |
| Bavs / klügster Einfal | 1 |
| Bavs Meinung | 1 |
| Bavs Rettung | 1 |
| Bavs Satyren | 1 |
| Bav’s Verwunderung | 1 |
| Bayard | 3 |
| Bayard, / der Ritter ohne Furcht und Tadel | 1 |
| Bayard. / He, Bayard, bringe Wein! / 5te Scene. Ritter Roststaub | 1 |
| Bayer | 1 |
| BAYERISCHES HÄUSCHEN. / im Wildpark zu Potsdam | 1 |
| Bayle über Mond und Sterne | 1 |
| Bayreut | 1 |
| Beamtenstaat | 1 |
| Beantwortung / der drey Anfragen eines Schauspiel- / Directors, S. 109 des vorjährigen / Theater-Kalenders | 1 |
| Beantwortung der Anfragen im / Theaterkalender 1787. pag. 32 / Erste Frage. / Wirkt Deutschlands Bühne etc | 1 |
| Beantwortung der Frage: / Haben die neuern, so genannten histo- / rischen Schauspiele, der dramatischen / Poesie Nutzen oder Schaden ge- / bracht | 1 |
| Beantwortung der Frage: welches / sind die kräftigsten Mittel, die / Gewinnung der Küchenge- / wächse, fürnemlich auf / den Dörfern zu verbesseren? | 1 |
| Beantwortung der Fragen | 1 |
| Beantwortung des Schreibens eines / Königl. Preußischen National- / Schauspielers, Names Herdt, / an den Präsidenten der franzö- / sischen National-Versammlung. / von einem Deputirten der National- / Versammlung | 1 |
| Beantwortung dieser Fragen | 1 |
| Beantwortung einer Anfrage im Gar- / tenkalender vom Jahre 1786. Seite / 138. No 2. # | 1 |
| Beantwortung eines Schreibens eines Schauspieldirekteurs etc (im Theat. Kal. v. J. 1789 S. 49 ff.) an / einen Theaterdichter, von dem- / selben. / Wörtlich nach dem Original abgedruckt | 1 |
| Beata | 1 |
| Beati possidentes | 1 |
| Beati, qui moriuntur in Domino! | 1 |
| BEATRICE | 5 |
| Beatrice Don Manuel / Beatrice - Du bists, Ich hab dich wieder --- / Die Braut von Messina von Schiller | 1 |
| BEATRIX | 1 |
| Beatrix an Rosa | 1 |
| BEATRIX CENCI | 1 |
| Beatrix, / Novelle | 1 |
| Beatus ille | 1 |
| Beaujou. / Eine Anekdote | 1 |
| Beaumont. / (eine wahre Begebenheit.) | 1 |
| Beaurepaires Römertod | 1 |
| Bebenhausen | 1 |
| Bebenhausen von der Südseite | 1 |
| Becherlust. / (Geschrieben im Jahre 1823.) | 1 |
| Becker / Taschenbuch 1816 | 1 |
| Beckmann / als Constable in: Lord und Räuber. / »Wie gefällt Ihnen dieses?« | 1 |
| Bedenke dass ich Mutter bin | 1 |
| Bedenken | 2 |
| Bedenklichkeit | 1 |
| Bedenklichkeit / über einen Bologneser | 1 |
| Bedenklichkeiten / in / acht Bildern | 1 |
| Bedenklichleit | 1 |
| Bedeutung | 1 |
| Bedientenpflicht | 1 |
| Bedingung | 2 |
| Bedlam / für Meinungen und Erfindungen | 1 |
| Bedrängniß | 1 |
| Bedürfniß | 1 |
| Beelzebubs gnädiges Handschreiben an den / Wandsbecker Boten | 1 |
| Befiehl nur und ich will gehorchen | 1 |
| Befleckte Kleidungsstücke wieder herzustellen | 1 |
| Beförderung der Obstkultur im Preußi- / schen Staat. Berl. Zeitung N. 137. 1802 | 1 |
| Beförderung der Selbster- / kenntniss | 1 |
| Befreiung | 1 |
| Befreiung vom Schnupfen | 1 |
| Befreyung | 1 |
| Befriedigender Anblick | 1 |
| Befriedigung | 2 |
| Befriedigung # | 1 |
| Begebenheit | 1 |
| Begebenheiten der Deutschen / unter / den fränkischen Kaisern | 1 |
| Begebenheiten der Deutschen / unter / den schwäbisch hohenstauffen- / schen Kaisern | 1 |
| Begebenheiten Deutschlands / seit / dem dreißigjährigen Kriege / unter / den letzten Kaisern aus dem Hause / Habsburg-Oesterreich. / Leopold I. / von 1657-1705 | 1 |
| Begebenheiten Deutschlands / seit 1740 / oder seit / Friedrich II und Maria Theresia. / Kaiser Karl VII. aus Baiern / von 1742-1745 | 1 |
| Begebenheiten Deutschlands / unter / dem Kaiser Rudolf von Habsburg / und dessen Nachfolgern | 1 |
| Begebenheiten Deutschlands / unter Karls des fünften Nachfolgern / aus / dem Hause Habsburg-Oesterreich. / Ferdinand I. / von 1556-1564 | 1 |
| Begebenheiten Italiens / vor / seiner Vereinigung mit Deutschland. / Ansicht Italiens | 1 |
| Begegnung | 4 |
| Begegnungen am Lebenswege | 1 |
| Begeisterung | 5 |
| Begeisterung aus Unwillen. / Beym Lesen einiger Gedichte von Weibern | 1 |
| Begeisterung eines Kraftgenies | 1 |
| BEGEISTERUNG. / Gedicht von Victor Hugo | 1 |
| Begierde nach Kenntniss der Welt | 1 |
| Begleitende Worte / zur Erklärung der Kupfer | 1 |
| Beglückt, beglückt! wer die Geliebte findet, / Die seinen Jugendtraum begrüßt! | 1 |
| Begnügung | 1 |
| Begrabene Fische | 1 |
| Begrabene Liebe | 1 |
| Begräbnis Denkmahl der heil. Eilsabeth | 1 |
| Begräbniß-Denkmal / des / Landgrafen Konrad's von Thüringen, / Hochmeisters des deutschen Ordens. / Nachtrag zu vorstehendem Aufsatze. / Mit einer Abbildung | 1 |
| Begräbniß-Denkmal des Landgrafen Konrad's von Thüringen # | 1 |
| Begräbnißlied | 1 |
| Begriffe vom Unterschied / des Schönen, Guten, Voll- / kommenen, Wahren, Gros- / sen und Ange- / nehmen | 1 |
| Begrüßung | 2 |
| Begrüßung. / 1794 | 1 |
| Behandlung der künstlichen Rasen | 1 |
| Beharrlichkeit | 1 |
| Beherrschet mit diesen Kleinodien die Völker eben so schön / wie durch eure Tugend die Fürsten | 1 |
| Beherzigung | 1 |
| Beherzigungen für Tanzlustige. / Liebste Nichte | 1 |
| BEHLUL | 1 |
| Bei / der Einweihung eines Gleimischen / Hauses | 1 |
| Bei / Friedrich Gräffs Grabe / An Dorothee Gräff | 1 |
| Bei / Friedrich Wilmans in FRANKFURT a/M. / und in allen guten Buchhandlungen Deutschlands / ist zu haben | 1 |
| Bei / Friedrich Wilmans in FRANKFURT a/M. / und in allen guten Buchhandlungen Deutschlands / ist zu haben: | 1 |
| Bei / Joh. Fr. Gleditsch in Leipzig / sind neu erschienen die zweiten verbesserten / Auflagen von: | 1 |
| Bei / Zurücksendung eines Taschentuches | 1 |
| Bei Albrecht Dürer's Grabe. / Nürnberg im Julius 1782 | 1 |
| Bei Anhörung von Beethoven's Trauermarsch / auf den Tod eines Helden | 1 |
| Bei anscheinender Wiederkehr des Frühlings §4§ | 1 |
| Bei Aufführung eines Zauber- / märchens | 1 |
| Bei Beleuchtung des Fürstl. Schwar- / zenbergischen Pallastes | 1 |
| Bei Betrachtung eines sehr kleinen / Insekts | 1 |
| Bei dem Anblick eines Kupferstichs: / Aurora und Cephalus. / Im Mai 1784 | 1 |
| Bei dem großen Faß auf den / Spiegelbergen. / Den 16 April 1783 | 1 |
| Bei dem Herrn Siwicke zu Berlin und / seinen Factoren, wie auch bei den Königl. / Preußischen Postämtern und in den vornehm- / sten auswärtigen Städten, sind zu bekommen: | 4 |
| Bei dem Leichenzug einer Mutter | 1 |
| Bei dem Schlusse der Vorle- / sungen über die Naturlehre | 1 |
| Bei dem Tode eines Kindes | 2 |
| Bei dem Verleger der Aglaja ist erschienen und / in allen Buchhandlungen Deutschlands zu / haben | 1 |
| Bei dem Verleger der Minerva sind / ferner kürzlich erschienen | 1 |
| Bei dem Verleger dieses Almanachs ist erschienen / und in allen soliden Buchhandlungen zu haben: | 1 |
| Bei dem Verleger dieses Almanachs sind folgende / Bücher für die dabei bemerkten Preise zu haben | 1 |
| Bei dem Verleger dieses Almanachs sind nach- / folgende Schriften, um die dabei bemerkten / Preise zu haben | 1 |
| Bei dem Verleger dieses sind folgende beue Bücher erschienen: | 1 |
| Bei dem Verleger dieses Taschenbuchs sind zu be- / ziehen: / ROSEN / eine Zeitschrift für die gebildete / Welt, herausgegeben / von / Robert Heller. / Wöchentl. 6 Nummern in gr. 4 Preis des ganzen / Jahrgangs 10 Thlr | 1 |
| Bei dem Verleger sind folgende Bücher / zu haben | 1 |
| Bei dem Verleger sind folgende Werke zu / haben | 1 |
| Bei dem zu frühen Tode / der Großfürstin, Erzherzogin von Oestreich / Maria Pawlowna. / 1801 | 1 |
| Bei den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Herrn Siwicke zu Berlin und seinen Fac- / toren, wie auch in den vornehmsten auswärti- / gen Städten, sind zu bekommen | 1 |
| Bei den Verlegern der Iris sind nach- / stehende neue Bücher zu haben. | 1 |
| Bei den Verlegern dieses Almanachs ist zugleich erschienen | 1 |
| Bei den Verlegern dieses Taschenbuchs sind / folgende Werke erschienen | 1 |
| Bei den Worten Herders: / Freue dich deines Standes, o Mensch! / (Ideen zur Philosophie der Gesch. der / Menschh. S. 94) | 1 |
| Bei der / Nachricht / von / Elisabeth's / Tode. / Sie starb zu Wien an den Folgen ihrer ersten / Niederkunft, den 18. Febr. 1790 # | 1 |
| Bei der Abführung von Daneckers Ariadne / von Stuttgardt nach Frankfurt. / I. | 1 |
| Bei der Abführung von Daneckers Ariadne / von Stuttgardt nach Frankfurt. / II. | 1 |
| Bei der Abreise aus Schlesien | 1 |
| Bei der Ankunft des Generals / A. M. zu T. | 1 |
| Bei der Arbeit | 1 |
| Bei der Beerdigung einer jungen Nonne. / Lichtenthal. August 1814 | 1 |
| Bei der Beerdigung eines / Mädchens | 1 |
| Bei der Beerdigung eines Knaben | 1 |
| Bei der Burg meiner Vaterstadt | 1 |
| Bei der Geburt eines Mädchens, / unter Kriegsgerüchten. / Nach der Mel. Das waren mir selige Tage etc) | 1 |
| Bei der Hochzeit eines Kriegers | 1 |
| Bei der Leiche eines Vollendeten | 1 |
| Bei der Malve | 1 |
| Bei der öffentlichen Geburtsfeier unseres geliebten Prinzen Maximilian. / Den 25. Nov. 1800 | 1 |
| Bei der Statue Aeskulaps / zu Pyrmont | 1 |
| Bei der Trennung | 1 |
| Bei der Überfahrt | 1 |
| Bei der Ubergabe | 1 |
| Bei der Uebersendung / türkischen Confekts / genannt / Rahatol-lokum d. i. Ruhe der Kehle, / als Neujahrsgeschenk | 1 |
| Bei der Vermählung des Majors, / Hrn. Von K. | 1 |
| Bei der Wahl eines wichtigen Unter- / nehmens | 1 |
| Bei der Zurücksendung einer Rosaschleife, / die in Flor eingewickelt war | 1 |
| Bei dieser Hand! / - mon coeur à la Dame - | 1 |
| Bei dir.. | 1 |
| Bei einem brennenden Theater-Vorhang | 1 |
| Bei einem Gemählde, / welches Petrarca's Laura vorstellte. / Ed ella si sedea / Umile in tanta gloria, / Coverta gia dell' amoroso nembo. / PETRARCA | 1 |
| Bei einem Gewitter | 2 |
| Bei einem Mißgeschicke | 1 |
| Bei einem Spaziergang im Herbst | 1 |
| Bei einem vertraulichen Gespräch auf / dem Kirchhof | 1 |
| Bei einem Wasserfalle mit dem Regenbogen | 1 |
| Bei einer Beerdigung / in einer Kirche | 1 |
| Bei einer Bergkapelle | 1 |
| Bei einer Erleuchtung. / (Das Gemälde stellte einen katholischen / Priester, protestantischen Geistlichen, und / jüdischen Rabbi vor, die Hand in / Hand mit einander gingen etc) | 1 |
| Bei einer geschmückten Leiche | 1 |
| Bei einer Leichenfeier | 1 |
| Bei einer Maskerade | 1 |
| Bei einer Vorstellung der Maria Stuart | 1 |
| Bei eines nahen Freundes naher Ankunft | 1 |
| Bei einigen Alpenanemonen | 1 |
| Bei Emmas Krankenbette. / den 4ten Aprill 1795 | 1 |
| Bei F. G. Baumgärtner / in Leipzig / sind erschienen | 1 |
| Bei fremdem Weine | 1 |
| Bei Friedrich Unger in Berlin und in allen / Buchhandlungen sind folgende mili- / tärische Werke für beigesetzte Preise / zu erhalten | 1 |
| Bei Friedrich Wilhelm Wilmans sind folgende / Werke und Kunstblätter erschienen, und / in allen Buchhandlungen | 1 |
| Bei Frühling's Nähe | 1 |
| Bei furchtbaren Naturbege- / benheiten. / (Parodie zu Stollbergs: Süsse heilige / Natur) | 1 |
| Bei G. J. Göschen in Leipzig / sind erschienen | 1 |
| Bei G. J. Göschen in Leipzig wird imAnfang / des Monats November erscheinen: | 1 |
| Bei G. J. Göschen ist herausgekommen | 1 |
| Bei Gabrielens Tod | 2 |
| Bei Gelegenheit der Epistel des / Teufels an Gottsched | 1 |
| Bei Gelegenheit einer Steuer zu / Bezahlung der Kriegsschulden, wel- / che vom Gehalt oder Vermögen, / je nachdem das eine oder andre mehr / betrug, entrichtet werden mußte | 1 |
| Bei Georg Joachim Göschen / in Leipzig / sind erschienen | 1 |
| Bei Georg Joachim Göschen in Leipzig sind / herausgekommen: | 1 |
| Bei Georg Joachim Göschen sind / erschienen | 1 |
| Bei Gott! das ist die Gestalt meines Weibes | 1 |
| Bei guter Stunde stoße ihm diess in das verrätherische Herz | 1 |
| Bei Hannchens Grab. / Von ihren Gespielinnen gesungen | 1 |
| Bei Hemmingstedt | 1 |
| Bei herankommendem Ende | 1 |
| Bei Hoffmann und Campe in Hamburg ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu bekommen | 1 |
| Bei Hoffmann und Campe in Hamburg sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu bekommen | 1 |
| Bei Hoffmann und Campe in Hamburg sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu bekommen. | 2 |
| Bei Höltys Bild, / Im Julius 1781 | 1 |
| Bei ihr | 1 |
| Bei ihrem Miniaturbilde | 1 |
| Bei ihrer Abreise | 1 |
| Bei Ismenens Tode | 1 |
| Bei J. C. Krieger et Comp. in Mar- / burg sind nachstehende neue Bücher er- / schienen und in allen Buchhandlungen / zu haben: | 1 |
| Bei J. D. Sauerländer in Frankfurt / am Main ist erschienen und in allen / soliden Buchhandlungen zu erhalten: | 1 |
| Bei J. D. Sauerländer ist erschienen / und in allen Buchhandlungen des In- / und Auslandes zu erhalten: | 1 |
| Bei J. F. Unger in Berlin sind nachstehende Bücher für beigesetzte Preise zu haben. | 1 |
| Bei J. F. Unger in Berlin, und in / allen Buchhandlungen, sind fol- / gende militärische Werke, für bei- / gesetzte Preise, zu erhalten: | 1 |
| Bei J. J. Göschen ist herausgekommen | 1 |
| Bei Jahren | 1 |
| Bei Jean Paul's Biographie / von Spazier | 1 |
| Bei Joh. Friedr. Gleditsch in / Leipzig sind erschienen: | 1 |
| Bei Joh. Friedr. Unger sind folgende / neue Bücher zu haben | 2 |
| Bei Joh. Friedr. Unger sind folgende / neue Bücher zu haben: | 4 |
| Bei Lesung des Spinnen-Buchs / von Quatremere d'Isjonval | 1 |
| Bei Lottens Abschiede | 1 |
| Bei Männern, welche Liebe fühlen | 1 |
| Bei meinem Abschiede aus ** / Im August 1798 | 1 |
| Bei Meran | 1 |
| Bei mir ist erschienen | 1 |
| Bei mir ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu finden | 1 |
| Bei Nacht | 1 |
| Bei Orell, Füßli und Compagnie Buch- / händlern in Zürich, sind im Laufe des / Jahres 1807. nachstehende Bücher / gedruckt, und zu haben: | 1 |
| Bei Orell, Füssli und Compagnie, Buchhändlern in Zürich, sind folgende / neue Verlags- und Commissionsbücher / zu haben | 1 |
| Bei Pfautsch et Comp., Buchhändlern in Wien, ist ferner / so eben erschienen | 1 |
| Bei Schillers Anwesenheit in Berlin. / Im Mai 1804 | 1 |
| Bei Schillers Tod. / 1805 | 1 |
| Bei Seite / oder / die Wahrheit in Parenthese. / Frei nach dem Englischen des Mr. Hood | 1 |
| Bei Sonnenaufgang. / Auf Stubbenkammer | 1 |
| Bei Sonnenuntergang | 2 |
| Bei Stentors Vermählung | 1 |
| Bei stürmischen Wetter | 1 |
| Bei Th. Bade in Berlin ist erschienen: | 1 |
| Bei Th. Bade in Berlin, Jägerstraße No. 32, / sind erschienen | 1 |
| Bei Tische | 1 |
| Bei Trillers Tode | 1 |
| BEI TRYBERG IM SCHWARZWALD | 1 |
| Bei Übersendung meines Bildes | 1 |
| Bei Ueberreichung eines Ohrenschmuckes (Vorhängeschloß und Schlüssel) aus Gußeisen | 1 |
| Bei Uebersendung / der Herzensergießungen eines kunstliebenden / Klosterbruders von Wakkenroder | 1 |
| Bei Uebersendung des Taschenbuch's Aurora / Ghasel. | 1 |
| Bei Uebersendung einer Sinarose | 1 |
| Bei uns ist ebenso erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben | 1 |
| Bei Verlegern dieses, in der J. G. Cottaschen Buchhandlung in Tübingen sind folgen- / de, dem schönen Geschlecht empfelungs- / werthe Schriften erschienen | 1 |
| Bei Verlegern diß, in der J. G. Cotta'schen / Buchhandlung in Tübingen sind erschienen: | 1 |
| Bei Vermälung / eines Philosophen | 1 |
| Bei Verwandlung der italienischen Re- / publik in ein Königreich | 1 |
| Bei Vilagos | 1 |
| Bei vollem Becher | 1 |
| Bei W. Rein in Leipzig sind fol- / gende neue Bücher erschienen und in / allen Buchhandlungen zu haben | 1 |
| Bei Werthers Grabe | 1 |
| Bei'm Lesen der Zeitung | 1 |
| Bei'm Lesen im Vossischen / Ovid. Berlin, 1798 | 1 |
| Bei'm Schall der Frühlingspfeife | 1 |
| Bei'm Weine | 1 |
| Beichte | 2 |
| Beichte der alten Kirchen. / Von 800 | 1 |
| Beichte und Strafe | 1 |
| Beichtgespräch. / Der Pfarrer und der Amtmann | 1 |
| Beichtspiegel für Dichter | 1 |
| Beide | 1 |
| Beide breiteten die Arme aus | 1 |
| Beides richtig | 1 |
| Beifall des Älteren | 1 |
| Beigelegter Streit | 1 |
| Beilage | 1 |
| Beilage / zu den Madagaskischen Liedern | 1 |
| Beilage / zum / Almanach / der / Bellettristen / und / Bellettristinnen. / --- muranda notabo. / HORAT. / In der Ostermesse 1782 zu finden / in allen Buchläden | 1 |
| Beilage II. | 1 |
| Beilage III. / Der Liegnitzische Kanzler Schramm zeigt nachstehende Grabschrift von ihm an, die aber / schon Schikfuß nicht mehr fand | 1 |
| Beilage IV. / Von dem Denkmahle in seiner Kapelle zu Leu- / bus sagen die Inscript. Lubens | 1 |
| Beilagen | 9 |
| Beilagen / für / Israeliten / auf das Jahr / 5607 | 1 |
| Beilagen / zum / Taschenbuche / für / magische Unterhaltung | 1 |
| Beilagen zum Kalender / für / Israeliten / 5603 | 1 |
| Beilagen zum Kalender / für / Israeliten / auf das Jahr / 5608 | 1 |
| Beim Abendessen | 1 |
| BEIM ABENDSPAZIERGANG | 1 |
| Beim Abschiede | 1 |
| Beim Anhören einer Musik | 1 |
| Beim Ausgang aus der Kirche | 1 |
| Beim Beginnen einer magnetischen / Behandlung | 1 |
| Beim Betrachten einer Steinkohle | 1 |
| Beim Bild eines schlafenden Jesusknaben | 1 |
| Beim Eintritt des Jahres 1754 / in Berlin. / Ode | 1 |
| Beim Einzug des Königs | 1 |
| Beim Erblinden. / (Nach Felicaja.) | 1 |
| Beim Ersteigen des Brockens. / (Heinrichs-Höhe, 17. August, 1783.), | 1 |
| Beim ersten Schlittschuhlauf | 1 |
| Beim Flachsbrechen | 1 |
| Beim frühen Grabe des Geliebten | 1 |
| Beim frühen Tode / der Dem. Friedrike Dieterich; Ihren Aeltern geweiht | 1 |
| Beim Gesange der Nachtigall | 1 |
| Beim Grabe meiner Betty | 1 |
| Beim Hausbau | 1 |
| Beim Herbststurm | 1 |
| Beim Jahresschlusse | 1 |
| Beim Lesen der neuen Götter- / gespräche Wielands | 1 |
| Beim Lesen des befreiten / Jerusalems / Leipzig 1791 | 1 |
| BEIM LESEN EINES WIZREI- / CHEN BUCHS | 1 |
| Beim Lesen in des Einzigen / Werke | 1 |
| Beim Lustwandeln | 1 |
| Beim Markgräfler zu singen | 1 |
| Beim Pflug | 1 |
| Beim Regen | 3 |
| Beim Scheiden | 1 |
| Beim scheidenden Jahre | 1 |
| Beim Schlafengehen | 1 |
| Beim Schluß eines gewissen Journals | 1 |
| Beim Tauffeste eines Knaben zu singen | 1 |
| Beim Tode der Schwester | 1 |
| Beim Tode des alten reichen M. / an seinen Erben | 1 |
| Beim Tode eines Kindes | 1 |
| Beim Tode Franz I., Kaisers von Oesterreich | 1 |
| Beim Trunk | 4 |
| Beim Untergang der Sonne | 2 |
| Beim Verleger dieses Almanachs sind zu haben | 1 |
| Beim Verleger dieses erschienen und in al- / len Buchhandlungen zu haben: | 1 |
| Beim warmen Ofen | 1 |
| Beim Wechsel des Jahres | 1 |
| Beispiellose Künstlerhuldigung, / wie sie in Verse gebracht wurde zu Steglitz am 22. Juli 1840. / Herrn Pickel als Elias Krumm. / (Dem Theater-Teufel von Adolf Glasbrenner mitgetheilt; unter dem Originalcarmen zu Pickel’s Ruhm befand sich das Bild eines – | 1 |
| Beitrag / zur Bestimmung / der europäischen Geyerarten | 1 |
| Beitrag / zur Characteristik der Nationen | 1 |
| Beitrag zu den Efemeriden / der Menschheit | 1 |
| Beitrag zu Polls Leben | 1 |
| Beitrag zur Beantwortung einer An- / frage, Hiazynthen betreffend | 1 |
| Beitrag zur Geschichte des Hamburgischen / deutschen Theaters. / Ein historisches Supplement | 1 |
| Beitrag zur Philosophie der Ehe | 1 |
| Beiträge / zur / Beförderung des guten Gechmacks / in / Gemählden und Kupferstichen | 1 |
| Beiträge / zur / Beförderung des guten Geschmacks | 1 |
| Beiträge / zur / Beförderung des guten Geschmacks / in / Gemählden und Kupferstichen | 4 |
| Beiträge / zur / Charakteristik der Negersclaven / und ihrer Herren | 1 |
| Beiträge / zur / Naturgeschichte der Pflanzen | 1 |
| Beiträge zu einer Charakter-Skizze der / heutgen Römer | 1 |
| Beiträge zur nähern Bestimmung verschie- / dener für Lustpflanzungen anwendbarer Gewächse. / I. Von dem langgerieften Crataegus als / einer neuen Art | 1 |
| Beiträge zur Nekrologie des vorigen Jahres | 1 |
| Beiträge zur Sittengeschichte der Stadt / Rom im siebenzehnten Jahrhundert | 1 |
| Bekanntmachung | 1 |
| Bekanntmachung / auf Verlangen der Madam Wäser einge- / rükt | 1 |
| Bekanntmachung / der abderitischen Polizei | 1 |
| Bekanntmachung / ganz besonderer / Moden und Gebräuche | 1 |
| Bekanntmachung, / das Taschenbuch »Hortensia« betreffend | 1 |
| Bekanntmachungen | 1 |
| Bekanntschafft mit großen Männern | 1 |
| Bekanntschaft mit Amerika vor / Columbus | 1 |
| Bekanntschaften | 1 |
| Bekehrungs-Epistel # | 1 |
| Bekenntniß | 6 |
| Bekenntniß. / An Nina | 1 |
| Bekenntniss | 1 |
| Bekenntniss über Schiller und Göthe | 1 |
| Bekenntnisse / eines Selbstständigen | 1 |
| Bekenntnisse / eines Weiberfeindes | 1 |
| Bekenntnisse einer Französinn. / Aus dem Englischen. / (Forget me not for 1825, London, Ackermann.) | 1 |
| Bekenntnisse einer hoffärtigen Dame | 1 |
| Bekenntnisse. / Humoreske | 1 |
| Beklagenswürdiger Gebrauch. / Den Hoefling, Arzt und Dame haben! [...] | 1 |
| Bekleidung einer Wasserpompe # | 1 |
| Bekommen oder geben? / Lustspiel in einem Aufzuge. / Nach dem Französischen des Dumanoir / von / Theodor Hell | 1 |
| Belag A. / Die Matrone von Ephesus | 1 |
| Belag B. / Die Weiber von Weinsberg | 1 |
| Belagerung | 1 |
| Belagerung von Metz. / S. 146 | 1 |
| Belausche sie, da dorten gehn / Und, Muse, sag uns unverhohlen, / Was mögen sie jetzt vor sich sehn? [...] | 1 |
| Belebte Natur | 1 |
| Belebter Fels | 1 |
| Belehrung | 3 |
| Belehrung an Röschen | 1 |
| Belehrung über die Haut | 1 |
| Belehrung und Vergeltung | 1 |
| Belesene Frauenzimmer | 2 |
| Beleuchtungen. / (Schauplatz: Garten auf dem Weinberg zu Cassel) | 1 |
| Belgien. - Großbritannien u. Irland. - / Die Schweiz. - Italien. - / Dänemark | 1 |
| Beli und Sinna. / Idylle aus der Unschuldswelt | 1 |
| Beliebte Dichtermanier # | 1 |
| Beliebter Schluß-Chor. / Aus dem analogen Gemählde, die Bürger in Wien. | 1 |
| Believe me, if all those / endearing young charms. | 1 |
| BELIEVE ME, IF ALL THOSE ENDEARING / YOUNG CHARMS. / Air – My lodging is on the cold Ground | 1 |
| Believe me, if all those endearing young charms. / Harmonized for two Voices | 1 |
| Belinda | 1 |
| Belindens Gelübde | 1 |
| Bélisaire | 1 |
| Belisar | 1 |
| Belisar und Pfeffel | 1 |
| Belisar, von E. v. Schenk./ Act IV. Scene 5 | 1 |
| Belisar. / Romantisches Trauerspiel in 5 Aufzügen / von Eduard v. Schenk | 1 |
| Belisar. Von David. / In der Gallerie des Luxembourg | 1 |
| Bella | 2 |
| Bella Donna | 2 |
| Bella Flora. / Erzählung | 1 |
| Bella und der verdorrte Rosenstock. / Nach einem Liede von 1659 | 1 |
| Belladonna | 1 |
| Belladonna # | 1 |
| Belladonna, Wolfskirsche (Atropa belladonna) | 1 |
| Bellario | 1 |
| Bellarosa | 1 |
| Bellarosa. / Zur Novelle: / Der Ansiedler auf den Halligen. / Von / Martha von der Höhe / (Clara von Massow.) | 1 |
| Belle-Grande. / Novelle | 1 |
| Bellerophon, an John Bull | 1 |
| Bellina im Kloster | 1 |
| Bellinchen / an seine Gebietherinn bey ihrer Genesung | 1 |
| Bellomosche Gesellschaft | 1 |
| Belobigungsschreiben | 1 |
| Belohntes Opfer | 1 |
| Belohnung | 1 |
| Belohnung, Ehrenbezeugungen / und Beförderungen | 1 |
| Belohnung. / Récompense | 2 |
| Belsatzer ein Drama | 1 |
| Belsazer / in der Unterwelt | 1 |
| Belvedere | 1 |
| Belvoir Schloss, in Leicesterschire / Landsitz des Herzogs von Rutland | 1 |
| Belzoni | 1 |
| Bemerkung | 9 |
| Bemerkung / über den Kalender | 1 |
| Bemerkung eines Krähwinklers | 1 |
| Bemerkung über die Sommer- / Gewächse | 1 |
| Bemerkung und Entschuldigungen | 1 |
| Bemerkung von demselben. / Todesanzeige. Unterzeichnete beehren / sich, das - - erfolgte Ableben ihres Vaters [...] | 1 |
| Bemerkung von W. Hamilton. / Aus einer Handschrift | 1 |
| Bemerkungen | 4 |
| Bemerkungen / auf / einer kleinen Schweitzer-Reise | 1 |
| Bemerkungen / aus der Kinderstube | 1 |
| Bemerkungen / über / St. Jacobs-Brunn, / St. Jacobs-Capell, / und / Gonter-Bad / am Cronberge, / in dem / Canton Appenzell / inner Rooden / Von Herrn Stadt-Physikus Wartmann / in St. Gallen | 1 |
| BEMERKUNGEN / ÜBER DEN / KÜNSTLER-KALENDER | 1 |
| Bemerkungen / von dem / Waldkirchlein / oder / St. Michaels-Kapell / und / Eben-Alp / in dem / Canton Appenzell | 1 |
| Bemerkungen auf einer Reise / von / Lilienfeld in Oesterreich nach Temesvár. / Im Jahre 1806 | 1 |
| Bemerkungen eines Engländers über die / französische Landwirthschaft. / (Aus Hughes Tour though several of the / midland and western departments of France / in 1802. London, Ostell. 1803.) | 1 |
| Bemerkungen für Schauspieler | 1 |
| Bemerkungen über den gewöhnlichen / Unterricht in der Reitkunst | 1 |
| Bemerkungen über Die Reitkunst | 1 |
| Bemerkungen über einige Haupt- / grundsätze der ersten französi- / schen Constitution | 1 |
| Bemerkungen über mich selbst | 1 |
| Bemerkungen über Pferde | 1 |
| Bemerkungen über Pferdekenntnis | 1 |
| Bemerkungen über Roßarzneikunde | 1 |
| Bemerkungen über Schauspielwesen! / als Fortsetzung des Fragments. Ist / der Staat verbunden etc im vorigen / Taschenbuche: von Hrn. Grüner | 1 |
| Bemerkungen über Schriften der Roß- / arznei- und Reitkunst | 1 |
| Bemerkungen und Anekdoten aus ei- / nem Tagebuche einer Reise nach Lyon; / betreffend die Theater jener Stadt, / Charackter nnd [sic!] Erziehung des franzö- / sischen Volks u. s. w, | 1 |
| Bemerkungen und Ansichten / über / Theatermalerei; / von / Herrn Friedrich Beuther | 1 |
| Bemerkungen und Maximen | 1 |
| Bemerkungen und Maximen. / Beschluß | 1 |
| Bemerkungen und Maximen. / Fortsetzung | 2 |
| Bemerkungen und Maximen. / für Liebende | 1 |
| Bemerkungen wegen der / Kupfer | 1 |
| Bemerkungen wegen der Kupfer | 1 |
| Bemerkungen zu den gleich folgenden Tabellen | 1 |
| Bemerkungen. / (Auszug aus meinem Tagebuche.) | 1 |
| Bemerkungs / TABELLEN / gesellschaftlicher / Freuden | 1 |
| Bemühe dich nicht, Mutter; ich will / ein schöner Geist werden | 1 |
| Ben Haly | 1 |
| Ben Sadi | 1 |
| Benares | 2 |
| Benares # | 1 |
| Benda | 1 |
| Benda (Carl) | 1 |
| Benda (Franz) (in Potsdam) | 1 |
| Benda's Todtenopfer / Auf der Königsberger Bühne dargebracht. / (Mit erläuternden Anmerkungen des Dichters) | 1 |
| Beneficien | 7 |
| Benefizen | 2 |
| Benehmen gegen die Zeit | 1 |
| Beneidenswerth | 1 |
| Benennung | 1 |
| Benennung der Plätze, Straßen / und Gassen | 1 |
| Benevent. Gieb her die Krone, nimm das Geld! / Marschall. Nein! Diese nimm und end' als Held. / Der Corse. Weg mit dem Tod! ich greif' um's Geld! | 1 |
| Benhalem und Thirza. / Eine Erzählung | 1 |
| Benigna ist mein - und du bist des Teufels! | 1 |
| BENIGNO NUMINI | 1 |
| Benjamin Laurentius Gottlieb / Boden | 1 |
| Benno | 1 |
| Benno und Clothilde, / Eine Novelle | 1 |
| BENONI und LEILA | 1 |
| Benoni und Leila, / oder / der Sturz der Janitscharen / im Jahr 1826. / Historische Novelle | 1 |
| Bentivoglio | 1 |
| Benützte Gegenwart | 1 |
| Benutzung der Roßkastanien | 1 |
| Benuzung der Gartenrose in der Haus- / haltung | 1 |
| Benuzung des Kartoffelkrautes | 1 |
| BENVENUTO CELLINI | 1 |
| Benvenuto Cellini / und / seine Krähe. / Lustspiel in einen Akt | 1 |
| Benvenuto Cellini schreyt auf: | 1 |
| Benz und der Thorwächter Kunz | 1 |
| Benzenweiler | 1 |
| Benzoewasser zu machen | 1 |
| Beobachtung | 1 |
| Beobachtung / über die / Attraktion der Berge. / Den 16. Febr. 1782 | 1 |
| Beppo | 1 |
| Bequeme Maske | 1 |
| Bequeme Maske | 1 |
| Bequemer Glückwunsch zum neuen / Jahre | 1 |
| Berathschlagung über einen Verbrecher | 1 |
| Beraubung | 1 |
| Berauschung und Begeistrung | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im / Jahr 1802 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / Im Jahr 1800 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahr 1803 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahr 1804 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahr 1805. | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahr 1806 | 2 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahr 1807 | 3 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahr 1817 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahr 1819 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahre 1804 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahre 1805 | 2 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahre 181 # | 2 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahre 181# | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahre 1816 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahre 1818 | 1 |
| Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / vom ganzen Jahre | 2 |
| Berechnung / der Einnahme und Ausgabe / im Jahre 181 # | 1 |
| Berechnung / des / Gebietes einiger Flüsse / nach deutschen Quadratmeilen | 1 |
| Berechnung der Kosten eines Schiffes von / funfzig Kanonen, aus dem dritten / Rang. Nach französischem Fuße | 1 |
| Berechnung der Volksmenge und der / Unterhaltung der Sklaven von / Nordamerika | 1 |
| Berechnung des Silber-Guldens in / W. W. oder Scheinen gegen den Stand / der Cours-Veränderung | 4 |
| Berechnung eines fürstlichen Gastmahls / vom Jahre 1533 | 1 |
| Berechnung und Gewichte / der in den / k.k. Staaten gangbaren Münzsorten | 1 |
| Berechnung verschiedener Kriegs- / kosten | 2 |
| Berechnung verschiedener Kriegskosten | 1 |
| Bereitung des Seifenspiritus | 1 |
| Bereitwillige Antwort / auf die Nota und Anfrage S. 24. bis 33 / des Taschenbuchs für die Schaubühne / auf das Jahr 1796 | 1 |
| Berengar empfängt die italienische Krone / von Otto dem Grossen zu Lehn | 1 |
| Berenice | 3 |
| Berg | 1 |
| Berg der Diana in Herrn Hoare's Park zu Stourton in Wiltshire # | 1 |
| Berg mit Ruinen / von / Adam Pynaker | 1 |
| Berg und Hügel | 1 |
| Berg und Thal | 1 |
| Berg und Thal. / (1842.) | 1 |
| Berg Vernon in Virginien, / Sitz des großen Georg Washington / Befehlshaber der Armee der V. Staaten im Revol. Krieg | 1 |
| Berger | 1 |
| Bergfahrt | 1 |
| Bergfei und Alpenhirt | 1 |
| Bergfei und Alpenhirt. / Tiroler-Sage | 1 |
| Berggesellschaft | 1 |
| Bergheims Prüfingen | 1 |
| Bergheims Prüfungen. / von G. L. Rau S. 172 | 1 |
| Bergische Geschichte. / Adolf u. Eberhard umarmen sich vor der Schlacht | 1 |
| Bergisches / Taschenbuch / für 1798. / Zur Belehrung und Unterhaltung. / Herausgegeben / von / W. Aschenberg. / Düsseldorf, bei J. C. Dänzer. / 1798 | 1 |
| Bergisches / Taschenbuch / für 1800. / Zur / Belehrung und Unterhaltung. / Herausgegeben / von / W. Aschenberg. / Mit Kupfern von Heß. / Düsseldorf, / in der Dänzer'schen Buchhandlung | 1 |
| Bergisches / Taschenbuch / zur / Belehrung und Unterhaltung, / auf das / Jahr 1802. / Vierter Jahrgang . / Herausgegeben / von / W. Aschenberg. / Düsseldorf, / in der Dänzer'schen Buchhandlung | 1 |
| Berglied | 2 |
| Berglied. / (Gesungen auf dem Inselberge in Thüringen / von einer frohen Gesellschaft Liebensteiner Gäste / 1817. Nach bekannter Melodie.) | 1 |
| Berglied. / An Dora | 1 |
| Berglied. / Zum Beginn einer Alpreise | 1 |
| Berglieder | 2 |
| Bergmännchen | 1 |
| Bergmanns-Leben | 1 |
| Bergmannsleben | 1 |
| Bergmannslied | 2 |
| Bergmannslied / von / Johann Vogl | 1 |
| Bergmannslied. / (Mit Musik von Strebinger.) | 1 |
| Bergmannslieder | 1 |
| Bergmannsmährchen | 1 |
| Bergphantasie. / Im Frühling | 1 |
| Bergpredigt / gehalten / am 24sten Julius 1817 / auf dem / Pefferberge / bei Schmölln / vor einer kleinen, aber erleuchteten Gemeinde | 1 |
| Bergreise-Lied | 1 |
| Bergschloß | 1 |
| Bergstrom im Thale | 1 |
| Bergstrom im Thale # | 1 |
| Bericht | 1 |
| Bericht / über / die Preisaufgabe für die Novelle / oder Erzählung | 1 |
| Bericht / wie die fahrenden und reitenden Po- / sten in der k.k. Haupt- und Re- / sidenzstadt Wien ankommen und / abgehen | 1 |
| Bericht / wie die fahrenden und reitenden Po- / sten in der k.k. Haupt- und Re- / sidenzstadt Wien ankommen und / abgehen. / Vorerinnerung | 1 |
| Bericht an den Buchbinder | 1 |
| Bericht über die zur Preisbewerbung eingegange- / nen poetischen Erzählungen, dramatischen Ge- / dichte Uebersetzungen und prosaischen Aufsätze | 1 |
| Bericht über die zur Preisbewerbung eingegange- / nen poetischen und prosaischen Erzählungen | 1 |
| Bericht von einem Rathssaale | 1 |
| Bericht wie die fahrenden und reitenden Posten in der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien ankommen und abgehen.] Gehet ab | 1 |
| Berichte vom Gartenhandel | 2 |
| Berichte vom Gartenhandel. / Von dem neuen gemeinnützigen Unterneh- / men des Königl Preußischen Hrn. Forst- / raths von Burgsdorf zu Tegel, bey Ber- / lin, zur Beförderung der Baumzucht | 1 |
| Berichtigung | 10 |
| Berichtigung des Homer | 1 |
| Berichtigung des Ovid | 1 |
| Berichtigung und Ergänzung der im / vorjährigen Almanach befindlichen Er- / zählung von der Einnahme der / Bastille. / Aus den Chahiers de lecture, die es / aus »la Bastille devolée« genommen haben | 1 |
| Berichtigungen | 5 |
| Berichtigungen und Nachträge / zu / den Post-Coursen bis 1. August 1831 | 1 |
| Berichtigungen und Nachträge / zu den / im Jahrgang 1845 enthaltenen Nachrichten / über den / Königl. Preuß. Hofstaat und über die obersten / Staatsbehörden. / (Am 20. October 1845 abgeschlossen.) | 1 |
| Berichtigungen und Nachträge / zur / Genealogie. / (Bis zur Mitte Septembers.) | 1 |
| Berichtigungen, / auch während des Drucks vorgefallene Verände- / rungen, die nicht eingetragen werden / konnten | 1 |
| Berlin | 5 |
| BERLIN / 1795 | 1 |
| BERLIN / ATHENÄUM | 1 |
| Berlin / im Jahr 1688 | 2 |
| Berlin / in den Jahren kurz vor der französischen Revolution / von 1786-1792 | 1 |
| Berlin d. 15. März 1784. Bester Freund! | 1 |
| Berlin und Schwedt. / An Henriette T.. zu Berlin. / 1795 | 1 |
| Berlin, / Alexander Duncker | 1 |
| Berlin, / gedruckt bey Christian Ludewig Kunst / 1771 | 1 |
| Berlin, / gedruckt bey Johann Michael Kunst. / 1780 | 1 |
| Berlin, / gedruckt bey Johann Michael Kunst. / 1785 | 1 |
| Berlin, 1782 | 1 |
| Berlin, im Februar 1818. Auswahl aus den Gedichten / des / Johann Angelus, / besorgt v. Franz Horn | 1 |
| BERLIN-FRANKFURTER EISENBAHN-HOF | 1 |
| Berlin. / bei Oehmigke dem Jüngern / an der Schleussenbrücke | 1 |
| Berlin. / F. H. Morin. / 1839 | 1 |
| Berlin. Die größte Strafe der bei dem Tumulte Betheiligten - 10 Jahre Zuchthausstrafe - erhielt wol ein Arbeiter, der einen Officier schlug und einem Soldaten den Säbel aus der Hand riß. / Deutsche Allg. Zeitung | 1 |
| Berliner / Almanach / für / Karten- Schach- und Pharospieler / auf das Jahr 1805 / nach den / neuesten, gründlichsten Regeln und Gesetzen / bearbeitet. / Berlin, 1805. / Bei Wilhelm Oehmigke, dem Jüngern. / (Preis, 1 Thaler 8 Gr.) | 1 |
| BERLINER / KALENDER / auf / das Gemein Jahr / 1833 / MIT KUPFERN / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINER / KALENDER / auf / das Gemein Jahr / 1834. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| BERLINER / KALENDER / auf / das Gemein Jahr / 1835. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| Berliner / KALENDER / auf / das GEMEIN JAHR / 1841. / MIT KUPFERN. / Herausgegeben / VON DER KÖNIGL. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| BERLINER / Kalender / auf / das Gemein Jahr 1831. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender Deputation | 1 |
| BERLINER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1827. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1829. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1830. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINER / KALENDER / auf / das Schalt Jahr / 1836. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| BERLINER / KALENDER / auf / das Schalt Jahr 1832 / MIT KUPFERN / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| Berliner / KALENDER / auf / das Schalt-Jahr / 1844 / herausgegeben / von der / Königl. Preuss. Kalender Deputation | 1 |
| BERLINER / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1828. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINER / KALENDER / auf das / Gemein-Jahr / 1837. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖNI. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| BERLINER / KALENDER / auf das / Gemein-Jahr / 1838. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖNI. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| BERLINER / KALENDER / auf das / Gemein-Jahr / 1839. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| Berliner / KALENDER / auf das / GEMEIN-JAHR / 1842. / MIT KUPFERN / Herausgegeben / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| Berliner / KALENDER / auf das / GEMEIN-JAHR / 1843. / MIT STAHLSTICHEN / Herausgegeben von der / Königl. Preuss. Kalender Deputation | 1 |
| Berliner / KALENDER / auf das / Schalt-Jahr / 1840. / MIT KUPFERN. / Herausgegeben / VON DER KÖNIGL. PREUSS. KALENDER DEPUTATION | 1 |
| Berliner / Kalender / für / 1846. / Zwanzigster Jahrgang. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin, / Verlag von Carl Reimarus. / Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung.) / Königliche Bauschule | 1 |
| Berliner / Kalender / für / 1847. / Einundzwanzigster Jahrgang. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin, / Verlag von Carl Reimarus. / (Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung.) / Königliche Bauschule | 1 |
| Berliner / Kalender / für / 1848. / Zweiundzwanzigster Jahrgang. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin, / Verlag von Carl Reimarus. / Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung.) / Königliche Bauschule | 1 |
| Berliner / Musen-Almanach / für / das Jahr 1830 / Berlin, / bei G. Fincke | 1 |
| BERLINER / TASCHENBUCH / 1843 | 1 |
| BERLINER / TASCHENBUCH / AUF / das Gemein-Jahr 1831 / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Pruß. Kalender Deputation | 1 |
| Berliner / Taschenbuch / für / 1845. / Neunzehnter Jahrgang. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin, / Verlag von Carl Reimarus. / (Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung.) / Königliche Bauschule | 1 |
| Berliner / Taschenbuch / für / 1849. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin. / Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei | 1 |
| Berliner / Taschenbuch / für / 1850 / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin. / Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei | 1 |
| Berliner / TASCHENBUCH. / Herausgegeben / von / H. Kletke, Alexander Duncker, Eduard Haenel. / BERLIN, / bei Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler. / 1843 | 1 |
| BERLINER / Theater-Almanach / auf / das Jahr 1836. / Herausgegeben / von / Alexander Cosmar. / Erster Jahrgang. / Berlin. / Verlag von Th. Bade. / Jägerstraße No. 32 | 1 |
| BERLINER / Theater-Almanach / auf / das Jahr 1837. / Herausgegeben / von / Alexander Cosmar. / Zweiter Jahrgang. / Berlin. / Verlag von Th. Bade | 1 |
| BERLINER / Theater-Almanach / auf / das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / Alexander Cosmar. / Dritter Jahrgang. / Berlin. / Verlag von Th. Bade | 1 |
| Berliner / Theater-Almanach / auf / das Jahr 1842. / Herausgegeben von / Alexander Cosmar. / Siebenter Jahrgang. / Berlin. / Verlag von Th. Bade | 1 |
| Berliner / Theater-Almanach, / auf / das Jahr 1828, / ein / Neujahrs-Geschenk für Damen. / Herausgegeben / von / M. G. Saphir. / Berlin. / Verlag von Cosmar und Krause | 1 |
| Berliner Hebe. / (1850.) | 1 |
| Berliner Taschenbuch | 1 |
| Berliner Taschenbuch. / Der volle Ertrag ist - ohne Abzug der Kosten - zur / einen Hälfte für die Nothleidenden Hamburgs, zur andern / für die Armen Berlins bestimmt | 1 |
| Berliner Theater-Almanach auf das Jahr 1828 | 1 |
| Berlinischer / Damenkalender / für / das Jahr 1798 | 1 |
| BERLINISCHER / ALMANACH / zum Vergnügen und zur Verbreitung / nüzlicher Kenntniße. / für 1796 / mit 17 Kupfertafeln / von Lowe / Berlin / bei W. Oehmigke dem Jüngern | 1 |
| BERLINISCHER / DAMEN- / KALENDER / auf das Jahr / 1799. / mit 17 Kupfern / BERLIN / bei Joh. Fr. Unger | 1 |
| BERLINISCHER / DAMEN- / KALENDER / auf das Jahr / 1800. / mit 14 Kupfern / BERLIN / bei Joh. Fr. Unger | 1 |
| BERLINISCHER / DAMEN- / KALENDER / auf das Jahr / 1802. / mit 15 Kupfern / BERLIN / bei Joh. Fr. Unger | 1 |
| BERLINISCHER / DAMEN- / KALENDER / auf das Jahr / 1803. / mit 15 Kupfern / BERLIN / bei Joh. Fr. Unger | 1 |
| Berlinischer / Damen-Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1806. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Berlinischer / Damen-Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1807. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Berlinischer / Damen-Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1809. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften | 1 |
| Berlinischer / Damen-Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1810. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften | 1 |
| Berlinischer / Damen-Kalender / auf / das Jahr 1805. / mit Kupfern. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Berlinischer / Damen-Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1804. / mit Kupfern. / Berlin / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Berlinischer / Damen-Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1808. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. | 1 |
| Berlinischer / Damenkalender, / für / das Jahr 1799 | 1 |
| Berlinischer / Damenkalender, / für / das Jahr 1800. / herausgegeben / von Sophie Mereau | 1 |
| Berlinischer / Musenalmanach / für 1792. / Herausgegeben / von / Karl Heinrich Jördens. / Berlin, bei Karl Matzdorff | 1 |
| BERLINISCHER / TASCHEN-KALENDER | 1 |
| BERLINISCHER / Taschen-Kalender / auf / das Gemein Jahr 1821. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINISCHER / Taschen-Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1822. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINISCHER / Taschen-Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1823. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINISCHER / Taschen-Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1825. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINISCHER / Taschen-Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1826. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINISCHER / Taschen-Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1820. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| BERLINISCHER / Taschen-Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1824. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| Berlinischer Almanach / für / 1798 / dem Vergnügen geselliger Zirkel / gewidmet / von / Adolphi. / Mit Musik von W. F. Schulz, / Königl. Kammer-Musikus. / Berlin, 1798. / Bei Oehmigke dem Jüngern. / (Preis, gebunden 21 Gr.) | 1 |
| Berlinisches / Taschenbuch / für / Freunde der Gesundheit / auf das Jahr / MDCCLXXXIII. / Multos humanos sanat medicina dolores, / Solus amor morbi non amat artificem. / Berlin, / bey Friedrich Nicolai | 1 |
| Berlins größte Ausbildungs-Anstalt | 1 |
| Berlinsche Moden. / 1. Chapeau paré. 2 Toque. 3. Toque parée. / 4 Chapeau demi paré. 5 La simple nature | 1 |
| Berlinsche neueste Moden | 1 |
| Berlin’s Opernhaus in Trümmern | 1 |
| Bern | 1 |
| Bern / (von der Abendseite gezeichnet.) | 1 |
| Bern, 1782 | 1 |
| Bern-Dietrichs Heimgang. / (Nach dem Heldenbuche.) | 1 |
| Bern. / (gezeichnet vom Aarzihle.) | 1 |
| Bern. / (unten bey der Engi gezeichnet.) | 1 |
| BERNADOTTE | 1 |
| BERNADOTTE / Prinz von Ponte-Corvo | 1 |
| Bernard des Zweyten / Flammentod in Vorau | 1 |
| Bernardo Bembo auf Dante's / Ehrenmahl | 1 |
| Bernards Flammentod / zu Vorau | 1 |
| Berner / Taschen-Kalender / auf / das Jahr 1804. / Bern, bey der Typographischen / Societäts-Buchhandlung | 1 |
| Berner Bauernmädchen / auf dem Lande | 1 |
| Berner- Bauernmädchen / in der Stadt | 1 |
| Bernhard! Bernhard! Ja du bist's | 1 |
| Berns Reformatoren. / In vier Sonnetten | 1 |
| Bernstein | 1 |
| Bernsteinfischerlied. 1808 | 1 |
| Bernstorfs Jugend | 1 |
| Bernuta | 1 |
| Berta Bellincioni. / Dramolett | 1 |
| Bertalda Concini | 1 |
| Bertha | 5 |
| Bertha von Burgund | 1 |
| Bertha von Emmerberg. / Eine Erzählung aus dem dreizehnten Jahrhundert | 1 |
| Bertha's Bild | 1 |
| Bertha, / oder / Lohn der Tugend und des Fleißes | 1 |
| Bertha. / Denn das gesteht mein Feind, ich bin superb als Mann. / 6. Scene. Die Helden | 1 |
| Bertha. / Tafel 3. Th. II. S. 84 | 1 |
| Bertha. pag. 17. | 1 |
| Bertha. pag. 7. | 1 |
| Bertha. Räuber! | 1 |
| Berthier | 1 |
| Berthold Auerbach | 1 |
| Berthold Schwarz und Faust | 1 |
| Bertold Auerbach | 1 |
| Bertolt von Eschibach. / Geschichtliche Erzählung | 1 |
| Bertuch | 1 |
| Bertulf und Bertha | 2 |
| Bertulf und Bertha. / Romanze | 1 |
| Beruf | 2 |
| Beruf des Weibes | 1 |
| Beruf zum Trinken | 1 |
| Beruf zur Freude | 1 |
| Berufen, aber nicht auserwählt. / Novelle | 1 |
| Beruhige dich! Das hat Gott gethan | 1 |
| Beruhige dich, mein Geliebter | 1 |
| Beruhigt euch, Ritter | 1 |
| Beruhigung | 24 |
| Beruhigung auf dem Sterbebette | 1 |
| Beruhigung nach zeitlichem Verluste | 1 |
| Beruhigung. / Am Grundelsee 1849 | 1 |
| Beruhigung. / An der Brücke bei Laufen geschrieben | 1 |
| Beruhigung. / An Frida | 1 |
| Beruhigung. / An Herrn Professor Heß | 1 |
| Beruhigung. / Sonett | 1 |
| Beruhigungslied / eines frommen unglücklichen / Mädchens. / Che debbo far? che poss'io far qui sola? / Chi mi da ajuto, oime, chi mi consola! / Ariosto Cant. X | 1 |
| Berühmte Diamanten | 1 |
| Berühmte Felsenbrücke in Virginien | 1 |
| Berühmte Schönheit | 2 |
| Berühmte Tractaten aus der Geschichte / Frankreichs | 1 |
| Beschäftigung | 1 |
| Beschäftigungen der Kinder Karls / des Grossen | 1 |
| Beschäftigungen der Musen | 1 |
| Bescheid | 1 |
| Bescheid an den Tod | 1 |
| Bescheid eines Gerichtsherrn an seinen / Gerichtshalter | 1 |
| Bescheid. / (Die Xenien.) | 1 |
| Bescheiden | 1 |
| Bescheidene Bitte | 3 |
| Bescheidene Vorrede | 1 |
| Bescheidenes Loos. / ( Nach Seneca.) | 1 |
| Bescheidenes Selbstgefühl | 1 |
| Bescheidenheit | 4 |
| Bescheidenheit der Liebe | 1 |
| Bescheidenheit und Völlerei | 1 |
| Bescheidne Wünsche. / (Frei, nach Hodgson.) | 1 |
| Bescheidner Zauber | 1 |
| Beschluß | 1 |
| Beschluß des: / Etwas über Hrn. Grüners Aufsatz: Ist der Staat verbunden etc in den Theater- / Calendern v. J. 93 S. 31-41 v. J. 1794 S. 40-62 und v. J. 1796 S. 42-68 | 1 |
| Beschluß. / An die Menschen | 1 |
| Beschränkung | 3 |
| Beschreibung / der / berühmtesten welschen Schau- / spielhäußer | 1 |
| Beschreibung / der / Großbrittanischen Kolonien / in / Nord-Amerika | 1 |
| Beschreibung / der 6 Tafeln Stickerey-Muster | 1 |
| Beschreibung / der auf dem Umschlag, dem Titelkupfer und der / Titelvignette vorgestellten seltenen Geweihe | 1 |
| Beschreibung / der Churfürstlichen Residenz / in München | 1 |
| Beschreibung / der dreyzehn vereinigten Provinzen in / Nordamerica | 1 |
| Beschreibung / der Hudsonbay und der Esquimaux | 1 |
| Beschreibung / der merkwürdigsten Arten / der / Colibritchen | 1 |
| Beschreibung / der neu erbauten Thürme an den bei- / den Kirchen auf dem Friedrichstädtischen / Markt zu Berlin | 1 |
| Beschreibung / der schönen / Gegenden und Spaziergänge / bei Zürich. / In Briefen an einen Freund | 1 |
| Beschreibung / der Stadt Constantinopel | 1 |
| Beschreibung / des / Gartens / in / Hohenheim | 1 |
| Beschreibung / des / Gartens / in / Hohenheim. / Dritte Fortsetzung | 1 |
| Beschreibung / des / Gartens / in / Hohenheim. / Fortsetzung | 1 |
| Beschreibung / des / Gartens / in / Hohenheim. / Vierte Fortsetzung und Beschluß | 1 |
| Beschreibung / des / Gartens in Hohenheim. / Zweite Fortsetzung | 1 |
| Beschreibung / des merkürdigen Netzes / der sogenannten / Tapeziererbiene | 1 |
| Beschreibung / einer großen marmornen / Altar-Verzierung / in der evangelisch-lutherischen / Pfarrkirche zu Marburg | 1 |
| Beschreibung / eines holzsparenden und zugleich Kochofens, / welcher sehr dauerhaft, bequem, einfach und / möglichst wohlfeil ist | 1 |
| Beschreibung / einiger in der evang. lutherischen Pfarr- / kirche zu Marburg vorhandenen, mar- / mornen Epitaphien. / Voran eine kurze Nachricht von dieser Kirche. / Ein Beitrag zur vaterländischen Kunstgeschichte | 1 |
| Beschreibung / einiger seltenern, / im April 1830, in der Nähe der kurhessischen Stadt / Frankenberg, aufgefundenen Münzen. / In einem Schreiben an den Herausgeber der Vorzeit | 1 |
| Beschreibung der dreyzehn vereinigten / Provinzen in Nordamerika | 2 |
| Beschreibung der größten Schlange. / Boa constrictor | 1 |
| Beschreibung der Indianischen Vogelnester | 1 |
| Beschreibung der Insel Nev-Found- / land oder Terre-Neuve | 1 |
| Beschreibung der Königlichen Gärten zu / Kew | 1 |
| Beschreibung der Schlösser und / Ruinen Wirtembergs | 1 |
| Beschreibung der spanischen Damen / Kleidungsart | 1 |
| Beschreibung der spanischen Stiergefechte | 1 |
| Beschreibung der Stadt Batavia | 1 |
| Beschreibung der WasserMaschine, durch welche das ausgetretene Wasser von einer 2 Fuß tief liegenden Wiese leicht wegzuschaffen ist. | 1 |
| Beschreibung der weißen Mohren, wel- / che die merkwürdigsten Geschöpfe / in der Natur sind | 1 |
| Beschreibung des Aetna | 1 |
| Beschreibung des Arimans, des Geistes / der Finsterniß; nach Zendavesta oder / Zorasters lebendiges Wort. Th. 1. / S. 5 ff. (der Rigaisch. Ausg. v. 1776.) | 1 |
| Beschreibung des gothischen Hauses im Parke / zu Wörlitz. / Aus dem handschriftlichen Tagebuche / eines Reisenden | 1 |
| Beschreibung des Hübichenstein's. / (s. die Abbildung desselben.) | 1 |
| Beschreibung des Putzes unserer Vor- / fahren | 1 |
| Beschreibung des Roßtrab's. / (s. die Abbildung desselben.) | 1 |
| Beschreibung des Titelkupfers | 1 |
| Beschreibung des Vesuvs | 1 |
| Beschreibung dreyerley Arten Gartenbän- / ken, besonders für entlegene Garten- / Parthien, um sie anschliessen zu können, / sowohl mit Steinen als hölzern Füssen, / nebst deren Bauart. / (Mit einem Kupfer.) | 1 |
| Beschreibung einer Crocodil | 1 |
| Beschreibung einer englischen Garten- / Anlage. / (Fragment aus dem Tagebuch eines Reisenden.) | 1 |
| Beschreibung einer Jagd in Bengalen. / (Aus Gladwin's Asiatic Miscellany.) | 1 |
| Beschreibung einer neuen Gattung Salisbu- / ria genannt nach H. Jac. Eduard Smith. / (Aus den Transactions of the Linnean Society / Vol. III. p. 330. übersezt.) […] # | 1 |
| Beschreibung eines großen Gesellschafts- Tanzes / mit Blumenbogen, anwendbar bey öffentlichen / Festen im Freien, vorzüglich an Badeorten. / Mit Kupfern von Roller §§§ | 1 |
| Beschreibung eines neuen Volksgar- / tens zu Hirschberg in Schlesien | 1 |
| Beschreibung eines unterirdischen Gartens | 1 |
| Beschreibung einiger neuen / Schauspielhäuser | 1 |
| Beschreibung einiger neuern / Automaten | 1 |
| Beschreibung und Darstellung | 1 |
| Beschreibung und Erklärung / der / in Kupferstichen vorgestellten Geschichten | 1 |
| Beschreibung und Erklärung des im adelichen Gute Stein im Königreich Ost- / Preussen angelegten Wald-Gartens / oder Parks, dem Justiz-Commissions- / Rath Neumann gehörig. 4. 30 S. 1786 | 1 |
| Beschreibung und Gebrauch verschiedener / bey der Pflanzenkultur mit Nutzen zu gebrauchender Geräthschaften, deren man / sich im Pariser Garten bedient | 1 |
| Beschreibung vom Thee und dessen Herkunft | 1 |
| Beschreibung von Brasilien | 1 |
| Beschreibung von Constantinopel, und / Geschichte der Eroberung desselben / durch die Türken« | 1 |
| Beschreibung, den vortheilhafteren / Anbau der Ananas betreffend | 1 |
| Beschwerden einer Dame über die Zeit | 1 |
| Beschwörung | 1 |
| Beseligend war ihre Nähe / Und alle Herzen wurden weit | 1 |
| Besenlied / der jungen zwölfjährigen D. K. an / ihrem Geburtstage, bey Ueberrei- / chung eines vergoldeten Besens / gesungen | 1 |
| Besenstolz | 1 |
| Besiegte Furcht | 1 |
| Besiegte Leidenschaft. / Erzählung | 1 |
| Besitz | 2 |
| Besitz. / Glosse. / Senken wollt' ich meinen Blick / In dein herrliches Gestalten, / Kecklich dich umschlungen halten, / Ob du schwändest wie das Glück! | 1 |
| Besitznehmung der Britten von der Insel Pulo Pinang | 1 |
| Besoldungsreglement. / Nach dem Krates | 1 |
| Besondere Achtung einiger Völ- / ker gegen die Damen | 1 |
| Besondere Arten von Aussteuer | 1 |
| Besondere Tabelle / für den / Flächeninhalt und die Volksmenge / der einzelnen Provinzen des österreichischen Staates | 4 |
| Besondere Vegetation | 1 |
| Besondere Zahlbenennungen | 2 |
| Besonderer Handel eines Juden. / Eine wahre Anekdote | 1 |
| Besonderer Komödienzettel, / dessen Original des Alterthums wegen auf- / bewahrt worden, und noch vorfindig ist. | 1 |
| Besondre Geschicklichkeiten | 1 |
| Besorgniß sehr vieler Inwohner | 1 |
| Besorgniß und Bitte | 1 |
| Besorgst du, dass mein Rath mich reue? / das Damen-Hemd | 1 |
| Besozzi der jüngere (in Dresden) | 1 |
| Bessere Benuzung der Bäume und der Pflan- / zen aus Saamen | 1 |
| Besseres Leben | 1 |
| Besseres Loos | 1 |
| Besserstein. / (Schweizersage.) | 1 |
| Bestand der Frankfurter Bühne vom / Jahr / 1795 | 1 |
| Bestand und Uebersicht / der / vorzüglichsten deutschen Theater | 1 |
| Bestand und Uebersicht / der vorzüglichsten deutschen Theater | 1 |
| Beständigkeit | 1 |
| Beständigkeit, / an Dübos | 1 |
| Beständigkeit. / Triolett | 1 |
| Bestätigung | 2 |
| Bestattung der Todten ohne Sarg | 1 |
| Bestattung des Helden # | 1 |
| Beste Cultur der Johannistrauben | 1 |
| Bestellung | 2 |
| Bestimmung | 4 |
| Bestimmung / der / geographischen Länge und Breite / verschiedener Oerter des österreichischen Staates und der / angränzenden Länder | 1 |
| Bestimmung der Rose | 1 |
| Bestimmung des Menschen | 1 |
| Bestimmung des Werthes / der gangbarsten / Münzen in Deutschland. / G. bedeutet Gold; S. Silber; K. Kupfer und / F. fingirte Münze | 2 |
| Bestimmung des Werthes der bekanntesten in- / und ausländischen Münzen nach dem 20 Gul- / denfuß in / Louisd'or zu 5 Rhlr | 1 |
| Bestimmung des Werthes der bekanntesten in- / und ausländischen Münzen nach dem 20 Gul- / denfuß in Louisd'or zu 5 Rthlr. | 2 |
| Bestimmung des Werthes der bekanntesten in- / und ausländischen Münzen nach dem 20 Gul- / denfuß in Louisd'or zu 5 Thlr | 1 |
| Bestimmung des Werthes der bekanntesten in- und ausländischen Münzen nach dem 20 Gul- / denfuß in Louisd'or zu 5 Rthlr. | 1 |
| Bestimmung einiger Bäume und Sträu- / cher aus unsern Lustgebüschen | 1 |
| Bestimmung einiger Bäume und Sträu- / cher aus unsern Lustgebüschen. | 1 |
| Bestimmung einiger Bäume und Sträucher / aus unsern Lustgebüschen. / Finis erit Naturam adcuratius delineare, quam alius. / Linné | 1 |
| Bestrafte Unklugheit | 1 |
| BESTÜRZUNG | 1 |
| Besuch | 2 |
| Besuch auf dem Schlosse Reuschenberg bei / Mülheim am Rheine. / Am 4. Aug. 1822 | 1 |
| Besuch des Erzberges von der Kaiserl. Familie | 1 |
| Bethhaus | 2 |
| Bethlehemitischer Kindermord # | 1 |
| Bethlehems Stall | 1 |
| Betrachtung | 5 |
| Betrachtung / bei zwo Wanduhren | 1 |
| Betrachtung / bey der neuen Feuersprüze im Fräulein- / stift zu Schönthal | 1 |
| Betrachtung am Deiche | 1 |
| Betrachtung am Himmelfahrtsfeste. / Die Scheidestunde des Herrn. / Luk. 50-53 | 1 |
| Betrachtung der Sterblichkeit | 1 |
| Betrachtung des Himmels | 1 |
| Betrachtung über Buttlers Grabmaal | 1 |
| Betrachtung über das Meer, / veranlaßt / durch die Strandung des Schiffes Amphi- / trite am 17. Oktober 1828, auf dem Mö- / wenhacken bei Pillau | 1 |
| Betrachtung über einen Esel / und eine / Eselin | 1 |
| Betrachtungen auf einem Balle | 1 |
| Betrachtungen eines KIndes, über einen zu Erde / gefallnen Greis | 1 |
| Betrachtungen eines sächsischen / Patrioten | 1 |
| Betrachtungen über die Rose | 1 |
| Betrachtungen über die Zeichenkunst, / mit / besonderer Anwednung auf das Landschaftszeichnen | 1 |
| Betrachtungen vor dem Auslagekasten eines Bilderhändlers | 1 |
| Betrag der Geldsorten anderer Staaten, nach / dem neuen Münzfuß der Französischen / Republik | 1 |
| Betrag der Geldsorten anderer Staaten, nach / dem neuen Münzfuß von Frankreich | 3 |
| Betrag der Maße und Gewichte anderer / Staaten, nach dem Metral-System von / Frankreich | 2 |
| Betrag der Maße und Gewichte anderer Staa- / ten, nach dem Metral-System der Franzö- / sichen Republik | 1 |
| Betrag der Maße und Gewichte anderer Staaten, nach dem Metral-System von / Frankreich | 1 |
| Betragen. / Manière d'agir | 2 |
| Betreffend / die / Auflösung der Räthsel | 1 |
| Betretenheit | 1 |
| Betrogen | 1 |
| Betrübniß und Hofnung | 1 |
| Betrügliche Hoffnung | 1 |
| Bettfedern | 1 |
| BETTI | 1 |
| Bettina | 1 |
| Bettine # | 1 |
| Bettinelli an Cotin | 1 |
| Bettler-Bemerkung | 1 |
| Bettlerlied | 1 |
| Bettlerphilosophie | 1 |
| Bettlers / Gabe. / Taschenbuch für 1844 / von / Wilhelm Müller. / Zehnter Jahrgang. / Mit dem Portrait des Verfassers. / Berlin. / Deutsche Verlagsbuchhandlung. / (C. G. von Puttkammer.) | 1 |
| Bettlers Gabe. / Taschenbuch für 1846 / von / Wilhelm Müller. / Zwölfter Jahrgang. / Berlin. / Verlag von C. G. von Puttkammer | 1 |
| Bettlers Undank | 1 |
| Betty | 2 |
| Betty Gundy, / Großherzogl. Baden'sche Hof-Opernsängerin | 1 |
| Betty Gundy, Grossherzogl. Baden'sche Hof-Opernsängerin | 1 |
| Betty Paoli | 2 |
| Betty! - mein Vater hat noch keinen Thee | 1 |
| Betty's Liedchen. / Nach dem Engländischen | 1 |
| Betty. / Zur Novelle: / Die Trauung in London. / Von / Karoline Pierson | 1 |
| Betzy. / Novelle. / (Hierzu das Titelkupfer.) | 1 |
| BETZY. / Zu der Novelle von A. v. Sternberg | 1 |
| BEURNONVILLE | 1 |
| Beurtheilung | 1 |
| Beutelschneider # | 1 |
| Bevölkerung | 2 |
| Bevölkerung / der dreyzehn nordamerikanischen Staaten | 1 |
| Bevölkerung der Erde | 2 |
| Bevölkerung. Einwohner. A. Die Javaner | 1 |
| Bevölkerungsstufen der Deutschen Staaten und / ihrer vornehmsten Provinzen, nebst der Anzahl / ihrer Städte, Flecken / und Dörfer | 1 |
| Bevölkerungsstufen der Europäischen Reiche / und Staaten nebst der Anzahl ihrer Städte, / Flecken und Dörfer | 1 |
| Bevölkerungsstufen der Europäischen Reiche und Staaten nebst der Anzahl ihrer Städte, / Flecken und Dörfer | 1 |
| Bewährtes Mittel wider die Sommer- / flecken | 1 |
| Bewährtes Mittel wider Feldmäuse | 1 |
| Bewährtes Mittel, die wollenen Zeu- / ge gegen die Motten zu bewahren. | 1 |
| Bewährtes Mittel, Erdflöhe, Wanzen, / Ameisen und Läuse von Gewächsen, / besonders Nelken und Orangebäumen, / ferner Raupen, Wespen etc zu vetrei- / ben und zu tödten. (RAnzg. 1801 Nro. 82) | 1 |
| BEWÄHRUNG | 1 |
| Bewährung. / An Luise von B. | 1 |
| Beweggrund / um die Zeit dieses Jahres gut zu / benützen | 1 |
| Beweglicher Süssklee, Hedysarum gyrans | 1 |
| Bewegung | 1 |
| Beweis | 1 |
| Beweis der Authentizität | 1 |
| Beweis eines alten Adels | 1 |
| Beweis, / wie gut es ist, / daß den erzeugenden Naturkräften andere zer- / störende entgegenwirken | 1 |
| Beweis, daß Pflanzen und Thiere, durch / die Veränderung des Clima und des Bodens nicht ausarten | 1 |
| Bewillkommnung der Freuden | 1 |
| Bewillkommnung des Alters | 1 |
| Bewirthung | 1 |
| Bewusstsein | 1 |
| Bewußtlose Liebe. / Novelle | 1 |
| Bewußtsein | 1 |
| Bewußtseyn | 2 |
| Bey / Bernstorffs Tode / an seinen Vater | 1 |
| Bey / dem Grabe Anselmo's | 1 |
| Bey / dem Verleger dieses Almanachs / Wilhelm Oehmigke, dem Jüngern / sind / folgende Verlagswerke / erschienen | 1 |
| Bey / der Hochzeit / eines Weltumschiffers | 1 |
| Bey / Eröffnung eines Liebhaber-Concerts | 1 |
| Bey / Hofnung des Friedens 1797 | 1 |
| Bey / Übersendung meiner dramatischen / Dichtungen | 1 |
| Bey / Ueberschickung eines Fernglases | 1 |
| Bey / Uebersendung eines alten Trink- / liedes. | 1 |
| Bey / Zurücksendung / der Lettres de Babet. / An Amarant | 1 |
| Bey Adolph Müllners Tode | 1 |
| Bey anhaltender Fieberhitze | 1 |
| Bey Anhörung / des / Mozartschen Requiem / zu Collins Todtenfeyer | 1 |
| Bey Augustens Urne (*) | 1 |
| Bey Besichtigung einer / Bibliothek | 1 |
| Bey Braunes und Compagnon in Berlin sind nachstehende belletristische Schriften verlegt und zu beygesetzten Preisen zu bekommen | 1 |
| Bey Buchhändler C. F. Müller in Carlsruhe und Pforzheim so wie in allen Buchhandlungen sind von der Herausgeberin folgende Schriften zu haben | 1 |
| Bey C. F. Winter in Heidelberg ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben | 1 |
| Bey Cannstatt, im October 1816 ausgegraben | 1 |
| Bey Cleven in Bündten, wo Plürs gestanden | 1 |
| Bey Dalväza gegen die Schlösser Stralegg und Castels, in Bündten | 1 |
| Bey dem / Tode seiner Geliebten | 2 |
| Bey dem Bildniß eines Hirsches | 1 |
| Bey dem erfreulichen Geburts- / fest zweyer ihm sehr lieben Per- / sonen der Gattin und des Schwie- / gersohns, wagte Johann Christian Dieterich der nun seit 61 Jahren keine Verse mehr gemacht hat, / es endlich einmal wieder. / Im Junius 1783 | 1 |
| BEY DEM GRAB EINER WÖCHNERIN | 1 |
| Bey dem Grabe der vortreflichen Schau- / spielerin Sophie Reinecke, gehal- / ten von Schleußner. St. Petersburg, / den 15ten Juli | 1 |
| Bey dem Grabe einer geliebten Person | 1 |
| Bey dem Herrn Siwicke zu Berlin und / seinen Factoren, wie auch bey den Königl. / Preußischen Postämtern u. in den vornehmsten / auswärtigen Städten, sind zu bekommen: | 1 |
| Bey dem Herrn Siwicke zu Berlin und / seinen Factoren, wie auch in den Königl. / Preußischen Postämtern u. in den vornehmsten / auswärtigen Städten, sind zu bekommen: | 1 |
| Bey dem ländlichen Besuch einer jungen Dame | 1 |
| Bey dem Schlusse des 1775sten Jahres / an den Herrn A-ld in W. | 1 |
| Bey dem Tod meines Canarienvogels | 1 |
| Bey dem Tode meines Bruders | 1 |
| Bey dem Todte / Herrn Johann Benjamin Michaelis | 1 |
| Bey dem Verleger dieses Kalenders sind / im Jahre 1795 herausgekommen: | 1 |
| Bey dem Verleger dieses Kalenders sind folgende Bücher / herausgekommen, welche in allen Buchhandlungen um die / dabey bemerkten Preise zu erhalten sind | 1 |
| Bey den / Ruinen von Goldau. / Im August 1809 | 1 |
| Bey den Factoren des Herrn Siwicke / zu Berlin, wie auch bey den Königl. Preuss. / Postämtern u. in den vornehmsten aus- / wärtigen Städten, sind zu bekommen: | 1 |
| Bey den Königl. Postämtern, / dem Hofrath Herrn Gravius und seinen Factoren, / wie auch in einigen auswärtigen Städten, / sind zu bekommen | 1 |
| Bey den Königl. Preußi. Post-Aemtern / des Hofrath Herrn Gravius und seinen Factoren, / wie auch in einigen auswärtigen Städten / sind zu bekommen | 1 |
| Bey den Königl. Preußi. Post-Aemtern / und den Factoren der Königlichen Academie der / Wissenschaften, wie auch in einigen auswärtigen / Städten, sind zu bekommen | 1 |
| Bey den Königl. Preußischen Post- / Aemtern und den Factioren der Königl. / Academie der Wissenschaften sind / zu bekommen: | 1 |
| Bey den Königl. Preußischen Post- / Aemtern und den Factoren der Königl. / Academie der Wissenschaften sind / zu bekommen | 2 |
| Bey den Königl. Preußischen Post- / Aemtern und den Factoren der Königl. / Academie der Wissenschaften sind / zu bekommen: | 1 |
| Bey den Königl. Preußischen Post- / Aemtern und den Factoren der Königl. / Academie der Wissenschaften, wie auch / in einigen auswärtigen Städten, / sind zu bekommen | 2 |
| Bey den Königl. Preußischen Post-Aemtern und / den Factoren der Königl. Academie der Wis- / senschaften, wie auch in einigen auswärtigen / Städten, sind zu bekommen | 1 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern / dem Kriegsrath Herrn Gravius und seinen Facto- / ren, wie auch in einigen auswärtigen Städten / sind zu bekommen | 2 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Herrn Siwicke zu Berlin und seinen Fac- / toren, wie auch in den vornehmsten auswärti- / gen Städten, sind zu bekommen: | 1 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofr. Herrn Oesfeld u. seinen Facto- / ren, wie auch in den vornehmsten auswär- / tigen Städten, sind zu bekommen: | 2 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofrath Herrn Gravius und seinen Factoren / wie auch in einigen auswärtigen Städten, / sind zu bekommen: | 1 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofrath Herrn Oesfeld und seinen Facto- / ren, wie auch in den vornehmsten auswär- / tigen Städten, sind zu bekommen | 2 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofrath Herrn Oesfeld und seinen Facto- / ren, wie auch in den vornehmsten auswär- / tigen Städten, sind zu bekommen: | 3 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofrath Herrn Oesfeld und seinen Factoren, wie auch in den vornehmsten auswär- / tigen Städten, sind zu bekommen | 2 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Kriegesrath Herrn Gravius und seinen Factoren, wie auch in einigen auswärtigen Städten, / sind zu bekommen | 1 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Kriegsrath Herrn Gravius und seinen Facto- / ren, wie auch in einigen auswärtigen Städten, / sind zu bekommen | 1 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Kriegsrath Herrn Gravius und seinen Facto- / ren, wie auch in einigen auswärtigen Städten, / sind zu bekommen: | 4 |
| Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Kriegsrath Herrn Gravius und seinen Facto- / ren, wie auch in einigenauswärtigen Städten / sind zu bekommen | 1 |
| Bey den neuen Federn, die gewöhnlich noch, ehe man sie einstopft, einen unangenehmen Geruch an sich haben, | 1 |
| Bey den Nordamerikanischen Wilden | 1 |
| Bey den Verlegern der Iris ist auf / Michaelis 1810. erschienen und / zu haben. | 1 |
| Bey den Verlegern diese Almanachs / sind von Schriften, welche die Schweiz / angehen, nebenandern, gedruckt, und / zu haben | 1 |
| Bey den Verlegern dieses Almanachs ist / ferner im Jahr 1810 gedruckt worden, / und zu haben: | 1 |
| Bey den Verlegern dieses Taschenbuchs ist / noch für den Pränumerations-Preis von 2 Frie- / drichsd'or zu bekommen: Der Krönungszug | 1 |
| Bey denn Factoren des Herrn Siwicke / zu Berlin, wie auch in den Königl. / Preuß. / Postämtern u. in den vornehmsten aus- / wärtigen Städten, sind zu bekommen: | 1 |
| Bey der / Zurückkunft eines Universitäts- / Kriegers | 1 |
| Bey der Ankunft / des Durchlauchtigsten Herrn Erbprinzen / Wilhelm von Hessen-Cassel / in Cassel am 11ten Februar 1783 | 1 |
| Bey der Ankunft / des Durchlauchtigsten Prinzen / Carl von Hessen / in Cassel. / am 24ten Jänner 1783. | 1 |
| Bey der Ankunft / Sr. Hochfürstl. Durchlaucht / des Prinzen Friedrichs / zu Heßen. / auf dem Schloße Weißenstein / 1782 | 1 |
| Bey der Ankunft des Frühlings / im März 1782 | 1 |
| Bey der Durchreise / Sr. Hochfürstl. Durchlaucht / des Herrn Erbprinzen von Hessen / durch Marburg nach Kassel / den 11ten Hornung 1793 | 1 |
| Bey der Einweihung des Thüringischen / Candelabers / am 1. September 1811 | 1 |
| Bey der ersten Nachricht, von dem an den / französischen Gesandten durch die Szeck- / ler Husaren zu Rastadt verübten Meu- / chelmorde | 1 |
| Bey der Papier-mühle zu Bäch, Canton Schweiz | 1 |
| Bey der Statüe Aeskulaps zu / Pyrmont | 1 |
| Bey der Verheurathung meiner / Tochter | 1 |
| Bey der Wiederkehr des May's | 1 |
| Bey des Edeln Bestattung | 1 |
| Bey Dettingen gegen Klingnau, im Badergebiet | 1 |
| Bey Dorrenhaus im Lintthal | 1 |
| Bey Dr. Salabas Tod / in Wien | 1 |
| Bey einem Spaziergange im Garten erzählt / ein Vater seinem Sohn eine Fabel / von der Eichel und dem Kürbis | 1 |
| Bey einer Leichenpredigt | 1 |
| Bey einer Schlittenfahrth | 1 |
| Bey einer Tragödie. / Leipzig 1769 | 1 |
| Bey einer Wasserfahrt | 1 |
| Bey Endesgenannten ist erschienen und in allen / Buchhandlungen zu haben: Buonaparte's Feldzüge in Italien [...] | 1 |
| Bey Erblickung eines schönen Marmorblocks, / im May 1805 | 1 |
| Bey Erbrechung ihres Briefes | 1 |
| Bey Eröffnung einer neuen Bühne. | 1 |
| Bey Eröfnung der Bühne in Leipzig / am 10ten April 1787 verfertigt und / gesprochen von Sophie Albrecht | 1 |
| Bey Fällung zweyer Ulmbäume | 1 |
| Bey Flüelen, am 4 Waldstatter See | 1 |
| Bey G. J. Göschen in Leipzig / sind erschienen: | 1 |
| Bey G. J. Göschen in Leipzig ist / zu haben: | 1 |
| Bey G. J. Göschen sind herausgekommen: | 1 |
| Bey G. J. Göschen sind in der / Ostermesse 1791 erschienen | 1 |
| Bey Garrick’s Ankunft in Rom | 1 |
| Bey Gelegenheit | 1 |
| Bey Gelegenheit / des / übersetzten Voltaires | 1 |
| Bey Gelegenheit / des eintägigen Aufenthaltes / des / Prinzen Ferdinand / von Braunschweig / in Cassel | 1 |
| Bey Gelegenheit der Bemerkung eines / Recensenten: / Daß ein Almanach kein Quodlibet wäre | 1 |
| Bey Gelegenheit einer ausgeschriebenen Abga- / be, von den Einkünften der Aemter, oder / des Vermögens, nachdem diese oder jene / mehr betrugen | 1 |
| Bey Gelegenheit eines freund- / schaftlichen Festes | 1 |
| Bey Göschen sind erschienen | 1 |
| Bey Herrn Hofrath Baldingers / und seiner Töchter Gegenwart. / Den 19. April 1787 | 1 |
| Bey Hirslanden unweit Zürich | 1 |
| Bey Homers Bilde | 1 |
| Bey Ida's Gedächtnißfeier. / Meinem E** | 1 |
| Bey ihrem Grabe | 1 |
| Bey Lachen, gegen den Eingang in's Wäggithal | 1 |
| Bey Lavaters Grabe | 1 |
| Bey Lesung der *gelehrten Zeitung | 1 |
| Bey Liestal | 1 |
| Bey Lottens Bildniß | 1 |
| Bey Loudons Monument in / Habersdorf | 1 |
| Bey Loudons Tode. / Semper acerba et immatura illorum mors / est, qui immortale aliquid parant. / Plinius | 1 |
| Bey Markulphs Beerdigung in der Kirche zu *** | 1 |
| Bey Meyringen im Hasle Land | 1 |
| Bey Michaelis Tode | 1 |
| Bey Mollis, im Canton Glarus | 1 |
| Bey Mondschein auf dem / Gottesacker | 1 |
| Bey Murg gegen Quinten, am Wallenstatter-See | 1 |
| Bey Nacht | 1 |
| Bey Oberweil, am Zuger-See | 1 |
| Bey Orell, Füßli und Compagnie in Zürich / sind folgende Bücher zu haben | 1 |
| Bey Orell, Füßli und Kompagnie / sind zu haben | 1 |
| Bey Stanz gegen den Vierwaldstätter-See | 1 |
| Bey Tells Capelle | 1 |
| Bey Thusis in Bündten | 1 |
| Bey Übersendung einer Zeichnung / der Maria von Moulines. / Den 25. November | 1 |
| Bey Uebergebung einer Wage. / Am Hochzeittage | 1 |
| Bey Ueberreichung einiger Blumen im / Frühling | 1 |
| Bey Uebersendung des ersten Veilchens | 1 |
| Bey Uebersendung einer Haarlocke | 1 |
| Bey Uebersendung eines / Preßburger-Mohnkuchens | 1 |
| Bey Uebersendung eines Beutels / als Geburtstagsangebinde | 1 |
| Bey Uebersendung einiger Uebersetzungen | 1 |
| Bey Uebersendung meiner Davidischen / Kriegsgesänge | 1 |
| Bey Uebersendung meines in Ku- / pfer gestochenen Porträts. / An Fr. v. - | 1 |
| Bey Uebersendung meines Por- / traits. / Le Destin nous sépare, le Penchant nous unit | 1 |
| Bey Uebersendung meines Schat- / tenrisses | 1 |
| Bey Viro Magadin, am Locarner-See | 1 |
| Bey Wiedererblickung seiner Vaterstadt. / Im Nov. 1743 | 1 |
| Bey Winkel am Vierwaldstätter-See, / Canton Luzern | 1 |
| Beybehaltung der Mönchsgelübde | 1 |
| Beyde Sicilien | 1 |
| Beyfall | 2 |
| Beylage / zu dem / Wiener-Taschenbuche / für 1805 / Bey J. B. Degen, / das Schloß auf dem Leopoldsberge / und / die Entstehung der Stadt Wien betreffend. / Wider / den im obigen Taschenbuche befindlichen Aufsatz / des / Herrn Doctors und Prof. Schultes. / | 1 |
| Beylage / zur Erato, / das k.k. priv. Theater in der Leopoldstadt betreffend | 1 |
| Beylage zu einem Fächer, / den Herr Gleim der Braut des Herrn Zachariä / zum Hochzeitsgeschenke schickte | 1 |
| Beylage zu einem Häubchen, mit welchem ein Gatte seiner Gattinn ein / Geschenk machte | 1 |
| Beylage zum Revolutions-Almanach / von 1797. / Vom Herausgeber desselben | 1 |
| Beylage. / Aus Zellwegers Briefen an Bodmer | 1 |
| Beylagen | 4 |
| Beym Aehrenkranz | 1 |
| Beym Anblick der großen Sonnenflecken / als angebliche Vorboten der nahen Weltzerstörung. / Juli 1816. / Si fractus illabatur orbis / impavidum ferient ruinae. / Hor. | 1 |
| Beym Anblick des todten Wolfes | 1 |
| Beym Anblick eine rRose | 1 |
| Beym Anblikke eines Blitz- / ableiters | 1 |
| Beym Anfange des Jahres | 1 |
| Beym Anzünden der Kerze | 1 |
| Beym Aufgang der Sonne | 1 |
| Beym Aufgange der Sonne | 1 |
| Beym Erwachen des Frühlings | 1 |
| Beym großen Zoll, im Livinerthal | 1 |
| Beym Herannahen des Winters. / Von eben demselben | 1 |
| Beym Jahreswechsel | 1 |
| Beym Lesen der Worte: / Das ganze Katzengeschlecht ist Menschengeschlecht, / und der Mensch blos die edelste Katze, [...] | 1 |
| Beym Lesen des Meßcatalogus / Ostern 1788. / In einer Abendgesellschaft | 1 |
| Beym Lesen eines vielgeles'nen / Buchs | 1 |
| Beym Leüker Bad in Wallis | 1 |
| Beym Portrait / der Madam Henisch. / 1778 | 1 |
| Beym Tanze im Sächsischen Saale | 1 |
| Beym Tode / unsers / August Steck | 1 |
| Beyspiel / einer fast ausgestorbenen Tugend | 1 |
| Beyspiel einer seltnen Ehrlichkeit | 1 |
| Beyspiel einer seltnen Gastfreyheit | 1 |
| Beyspiel von einer außerordentlichen und / wunderbaren Stärke des Gedächt- / nisses | 1 |
| Beyspiel zur Nachahmung, wie fre- / velhafte Beschädigung der Bäume zu / bestrafen ist | 1 |
| Beyspielsammlung | 1 |
| Beytrag / zur / Bezeichnung des Künstlers. / wie er seyn sollte. / Der Schweizerischen Künstlergesellschaft in Zofingen, / den 29. April 1816, vorgelesen von U. Hegner | 1 |
| Beytrag / zur / Geschichte / der weiblichen / Sitten, Lebensart / und Kleidertracht / in / Helvetien | 1 |
| Beytrag / zur / Geschichte der Hexen-Prozesse, / am Ende des 16ten Jahrhunderts, / im obern Elsaße | 1 |
| Beytrag / zur / neusten / Geschichte der Feld-Gespenster | 1 |
| Beytrag / zur / Sittengeschichte des Mittelalters | 1 |
| Beytrag / zur / Topographie / von / (Ober-) Baden / in der Schweitz | 1 |
| Beytrag / zur helvetischen / Hexen- und Gespenstergeschichte | 1 |
| Beytrag / zur Schätzung der Juwelen | 1 |
| Beytrag zu einer Sammlung / von Widersprüchen | 1 |
| Beytrag zu einer Toiletten- / Apotheke | 1 |
| Beytrag zu Thaliens Gräbern | 1 |
| Beytrag zur Berichtigung der Benennung / Monatsrose | 1 |
| Beytrag zur Geschichte der Moden | 1 |
| Beytrag zur Naturgeschichte / der Katzen. / ( Journal de Paris 1781. No. 35.) | 1 |
| Beytrag zur Toilette der Damen | 1 |
| Beyträge / zur neuesten Geschichte der französischen / Dramartugie | 1 |
| Beyträge über die Kennzeichnung der Holz- / pflanzen aus den Knospen | 1 |
| Beyträge zu Brockmanns Biographie | 1 |
| Beyträge zur Menschenkenntniß, Re- / geln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten # | 1 |
| Beyträge zur Theaterkunde / der / alten Griechen und Römer | 1 |
| Beyträge zur Toilette | 5 |
| Bezauberung | 1 |
| BIANCA | 3 |
| Bianca Visconti | 1 |
| Bianca. / (Stahlstich von Franz Stöber.) / Aus Washington Irving's »Erzählungen eines Reisenden.« | 1 |
| Bianca. / Zur Novelle: / Die beiden Venezianer / von / Johann N. Vogl. / Seite 249 | 1 |
| Bianca. von C. Streckfuß. / S. 160 | 1 |
| Bianca. von C. Streckfuß. / S. 190 | 1 |
| Bianka | 1 |
| Bianka von Rossi | 1 |
| BIARMIA / Taschenbuch / auf das Jahr / 1833 / Erster Jahrgang / St. Petersburg / Bey J. Brieff | 1 |
| Biarmia. / Taschenbuch / auf das Jahr / 1833 / Erster Jahrgang / St. Petersburg / Aus der Druckerei der IIIten Abtheilung der Höchsteigenen / Kanzellei Seiner Majestät des Kaisers. / 1832 | 1 |
| Bibax | 1 |
| Bibelexegese / den Ehestand betreffend | 1 |
| Bibelspruch | 1 |
| Bibliothek eines Leckermauls / im XIX Jahrhundert | 1 |
| Bibliothek schöner Wissenschaften | 1 |
| Biblis. / Musikalisches Monodrama | 1 |
| Biblische Gesänge | 1 |
| Bibulus | 2 |
| Bibulus Erinnerung | 1 |
| Bibus | 1 |
| Bibus Grabschrift | 1 |
| Bien heureux que je ne suis pas marié! / Bonheur pour moi que je vis, et que je / loue Dieu! / Schnell fleucht die Zeit, schnell raubt sie alles mit sich hin | 1 |
| Bienen und Leser | 1 |
| Bienenkorb | 1 |
| Bienne | 1 |
| Bigotterie | 1 |
| Bild | 1 |
| Bild aus dem Süden | 1 |
| Bild der Treue. / (Meiner Erwählten 1798.) | 1 |
| Bild des Dichters | 1 |
| Bild des Lebens | 2 |
| Bild des Lebens und der Liebe # | 1 |
| Bild und Rahmen / Vor dem Bilde / Ihrer kais. königl. Hoheit der Durchlauchtigsten Frau / ERZHERZOGIN SOPHIE | 1 |
| Bild unserer Zeiten | 1 |
| Bildchen | 1 |
| Bildende Künste | 3 |
| Bilder | 5 |
| Bilder / aus / Alexandriens Vorzeit | 1 |
| Bilder / aus dem / Leben der Kaiserin Eudoxia | 1 |
| Bilder / aus dem Lande der Tscherkessen | 1 |
| Bilder / aus den Mode- Sitten | 1 |
| Bilder / aus der / altgriechischen Hirtenwelt | 1 |
| Bilder / aus der Türkei / nach eigener Anschauung skizzirt | 1 |
| Bilder aus Berlin. / Die Journal-Wegstibitzer | 1 |
| Bilder aus dem Aargau | 1 |
| Bilder aus dem Berner Oberland | 1 |
| Bilder aus dem Frankenlande. / Studienskizzen | 1 |
| Bilder aus dem Leben eines / Jesuiten-Collegiums | 1 |
| Bilder aus dem Leben eines Landarztes | 1 |
| Bilder aus den Träumen eines / Einsamen | 1 |
| Bilder aus der Natur | 2 |
| Bilder aus der Schweiz | 1 |
| Bilder aus einer Reihe von Hochzeitsliedern. / Karlsruhe im Mai 1823 | 1 |
| Bilder aus England | 1 |
| Bilder aus Frankreich | 2 |
| Bilder aus Neapel | 2 |
| Bilder aus Tirol | 1 |
| Bilder aus Wien | 1 |
| Bilder der Kindheit | 1 |
| Bilder der Vergangenheit | 1 |
| Bilder der Wüste | 1 |
| Bilder der Zeit. / Novelle | 1 |
| Bilder des Lebens | 1 |
| Bilder des Orients | 1 |
| Bilder des weibliches Lebens | 1 |
| Bilder und Einfälle | 1 |
| Bilder und Scenen / aus den Jugendjahren / der Königin Maria Stuart | 1 |
| Bilder und Zeichen | 1 |
| Bilder-Gallerie | 1 |
| Bilderchronik / der theatralischen Zeiterscheinungen | 1 |
| Bilderchronik / der theatralischen Zeiterscheinungen für 1832 | 1 |
| Bilderchronik / der theatralischen Zeiterscheinungen für 1833 | 1 |
| Bilderchronik / der theatralischen Zeiterscheinungen, für 1834 | 1 |
| Bilderjagd | 1 |
| Bilderleben | 1 |
| Bilderleben. / Eine Erzählung / aus dem Tagebuch eines reisenden Kunstfreundes. / Mit einem Kupfer | 1 |
| Bildersaal der Natur. / Sonettenkranz | 1 |
| Bildest mit Güte den Knaben, u. sorgest für jedes Bedürfnis | 3 |
| Bildhauerei | 1 |
| Bildliche Darstellungen / zu / dramatischen Werken / vaterländischer Dichter. / Dritte Lieferung. / Hans Sachs. Dramatisches Gedicht in vier Akten / von Deinhardstein. Wien (Armbruster) 1829. / Donna Diana. Lustspiel in drei Akten. Nach Mo- / retto von C. | 1 |
| Bildliche Darstellungen / zu / dramatischen Werken / vaterländischer Dichter. / Erste Lieferung. / Die Ahnfrau. Trauerspiel in fünf Aufzügen. / Wien, 1823. Vierte Auflage. / Sappho. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien 1822. / Dritte Auflage. / Beide von Fr | 1 |
| Bildliche Darstellungen / zu / dramatischen Werken / vaterländischer Dichter. / Vierte Lieferung. / König Ottokar's Glück und Ende. Trauerspiel / in fünf Aufzügen von Grillparzer. Wien / (J. B. Wallishausser) 1825. / Der Arzt seiner Ehre. In drei Abtheilu | 1 |
| Bildliche Darstellungen / zu / dramatischen Werken / vaterländischer Dichter. / Zweite Lieferung. / Zwei Nächte zu Valladolid. Trauerspiel in fünf / Aufzügen. Von J. Chr. Baron v. Zedlitz. Wien / (Wallishausser). 1825. / Das Leben ein Traum. Dramatisches | 1 |
| Bildniß / der / Maria Antonia / Königin von Frankreich | 1 |
| Bildniß / der Charlotte Corday | 1 |
| Bildniß / des / Fürsten von Siebenbürgen / Bethlen Gabor | 1 |
| Bildniß / des Clermont Tonnere | 1 |
| Bildniß / Gustav III. / Königs von Schweden | 1 |
| Bildniß / Karl Stuarts / Königs von Großbrittanien / Frankreich und Irland | 1 |
| Bildniß / Ludwigs XVI. / Königs von Frankreich | 1 |
| Bildniß der Eudoxia. / (Zur Erzählung: Seine und Kaukasus von C. Wachsmann. Seite 49.) / Portrait der Fürstin Henriette Katharine von Anhalt, / Gez. vom herz. Anhaltschen Hofmaler Beck, gest von Dan. Weiß. / (Zur biographischen Skizze derselben Seite 351. | 1 |
| Bildnis des Herrn Schröder: Direktor des deutschen Theaters zu Hamburg # | 1 |
| Bildniß des Herzogs Christian von Braunschweig | 1 |
| Bildniß des Kupferstechers van Schuppen, / gemalt von Lagilliere. / Hoch 22¼ Zoll, lang 17¾ Zoll | 1 |
| Bildniß von / Joseph Christian Freiherrn von Zedlitz / (Titelkupfer) | 1 |
| Bildniß Wallensteins / Herzogs von Friedland | 1 |
| Bildniss eines Tapuya. / Nach einem Gemälde aus der Sammlung / des Grafen Moritz von Nassau | 1 |
| BILDNISS VAN DYCK'S | 1 |
| Bildnisse | 1 |
| Bildnisse fünf merkwürdigerAme- / rikaner | 1 |
| Bildsäulen weiser Männer | 1 |
| Bildulf | 1 |
| Bildung | 3 |
| Bildung des Edelsten | 1 |
| Bildung des Menschengeschlechts | 1 |
| BILDUNGS Charte / DES RUSSISCHEN REICHS | 1 |
| BILDUNGS-KARTE / DES FRANZÖSISCHEN GEBIETS / nach der Ordnung und Beschaffenheit der verschiedenen Vergrößerungen | 1 |
| Billet. / 1783 | 1 |
| Billige Ausnahme | 1 |
| Billiges und nothgedrungnenes / Selbstlob des Damenkalen- / ders. / Ein Epilog | 1 |
| Billigkeit | 1 |
| BILSTEIN | 1 |
| Bin doch kurios zu wissen, was da so gröhlet. / Siegfried von Lindenberg / 1r. Theil 90. S. | 1 |
| Bin ich denn wirklich glücklich? / Iris 1806 S. 42 | 1 |
| Bin ich's oder bin ich's nicht? / Eine Novelle | 1 |
| Binnen 24 Stunden Fleisch einzusalzen und zu räuchern | 1 |
| Biographie | 6 |
| Biographie / Condamine | 1 |
| Biographie / der verstorbenen Madame Becker, | 1 |
| Biographie / des / Reichsgrafen Mellin | 1 |
| Biographie / Etwas von Garrick | 1 |
| Biographie / Franz Drake | 1 |
| Biographie des Christoph Ludwig / Seipp, Theaterunternehmers und / Schauspielers | 1 |
| Biographie des Menschen | 1 |
| Biographie einiger vorzüglichen Reisenden. / Anson | 1 |
| Biographie Krochmals / Dem verehrten Herrn Med. Dr. U. Horowitz gewidmet | 1 |
| Biographie meiner Jugendjahre | 1 |
| Biographie. / Beyträge zu Samuel Foot's Esa, / Lebensgeschichte | 1 |
| Biographie. / Bruchstücke aus Reinecke's Leben | 1 |
| Biographie. / Brüeys und Palaprat | 1 |
| Biographie. / David Garrick | 1 |
| Biographie. / Garrick, Sheffield, und Guadagni | 1 |
| Biographie. / Joh. Nep. Kunz gebohren zu Prag im Jahre 1767, betrat in München das / Theater im Jahre 1789, und starb als / Hofschaupieler daselbst den 25. Juni / 1795 | 1 |
| Biographie. / Johann Baptista Poquelin Mo- / liere | 1 |
| Biographie. / Leben der Brüder Peter und Thomas / Korneille | 1 |
| Biographie. / Mamsell Beaumesnil: Zug aus ihrer / Lebensgeschichte | 1 |
| Biographie. / Miß Francisca Abington | 1 |
| Biographie. / Sr. Hans Sloane | 1 |
| Biographie. / Sr. Walter Raleigh | 1 |
| Biographieen | 2 |
| Biographien | 7 |
| Biographien / Würtembergischer Künstler | 1 |
| Biographien. / Aeschylus, Euripides, Aristophanes, / Plautus und Terenz | 1 |
| Biographische Nachrichten / von / Jkr. Generallieutenant von Escher | 1 |
| Biographische Notitzen / der weil. k.k. Hofschauspielerinn Anna Fe- / derowna Krüger | 1 |
| BIOGRAPHISCHE NOTIZ. / CONSTANTIE TIBALDI, | 1 |
| BIOGRAPHISCHE NOTIZ. / FRÄULEIN PAULINE / VON SCHÄTZEL, | 1 |
| BIOGRAPHISCHE NOTIZ. / KAROLINE BAUER, | 1 |
| BIOGRAPHISCHE NOTIZ. Emil. Carol. Wihelmine Vestris, | 1 |
| Biographische Notizen | 1 |
| Biographische Skizze | 1 |
| Biographische Skizzen | 2 |
| Biographische Skizzen, / von Lembert | 1 |
| Biographische Spittelfreuden / des abgesetzten Privatschreibers Jeremias / Kätzlein | 1 |
| Biographisches / Taschenbuch / deutscher / Bühnen-Künstler / und / Künstlerinnen / Herausgegeben / von / L. v. Alvensleben. / 1836. / Erster Jahrgang / Mit 3 Portraits / Leipzig, Verlag von Fischer & Fuchs | 1 |
| Bion. / (Traum eines griechischen Philosophen) | 1 |
| Biondetta's Dolmetscher / an seine schöne Leserin | 1 |
| Biondina | 3 |
| Bions Idyll / Das Grabmal des Adonis. / 1767 | 1 |
| Birger Jarl | 1 |
| Bis dat, qui cito dat | 1 |
| Bis die Liebliche sich zeigte bis das theure Bild / Sich ins Thal herunter neigte, ruhig, engelmild | 1 |
| Bischof | 1 |
| Bischof Bruno | 1 |
| Bischof Cletus | 1 |
| Bischof Ditmar von Merseburg erklärt den Deut- / schen eine Sonnenfinsterniss | 1 |
| Bischof Gregoire, Mitglied d. franz. Acad. Capitain Baudin, Weltumsegler seit 1800. / Lalande, Doyend. Astronimen. Fourcroy, Srtaatsrath, Prof d. Chemie. | 1 |
| Bischof Kletus | 1 |
| BISCHOF LAMOURETTE. guill. 1794. / FLORIAN, Ex-Ritter und Dichter † 1794 | 1 |
| Bischof Meinwerk von Paderborn; / oder / wie wurden im Mittelalter die Stifter reich | 1 |
| Bischof Nanker thut den König Johann / von Böhmen in den Bann / Seite 17 | 1 |
| Bischof Otto | 1 |
| Bischof Ulrich von Halberstadt. / Romanze | 1 |
| Bischof Werner, der Münstergründer. / (1015.) | 1 |
| Bischofsteiner Patriotismus | 1 |
| Bist du auch durstig, mein armes Thier? | 1 |
| Bist du Eugenia / s. / Treue und Dankbarkeit | 1 |
| Bist Du nicht wirklich Geist, so sollst Du’s werden. | 1 |
| Biton und Kleobis | 1 |
| Bitte | 21 |
| Bitte / an den Verfasser von Saly's Revolutionstagen. / Bey Uebersendung eines weißen Schreibbuches | 1 |
| Bitte / an Herrn Amts-Aktuarius. / Bernhard, in Löhme / Im März 1796 | 1 |
| Bitte an Adelheim. / Aus einem ungedruckten Romane | 1 |
| Bitte an Amor | 2 |
| Bitte an das Geld | 1 |
| Bitte an das Glück | 1 |
| Bitte an den Abendstern | 1 |
| Bitte an den Frieden. / (Dezember 1800.) | 1 |
| Bitte an den Himmel | 1 |
| Bitte an den Schlaf | 1 |
| Bitte an den Strom | 1 |
| BITTE AN DEN STROM / Gedicht von Joh. Gabriel Seidl. / Musik von A. Emil Titl. / Kapellmeister des k.k. pr. Josephstädter-Theaters in Wien | 1 |
| Bitte an den Tod | 1 |
| Bitte an die Berliner Monatsschrift | 1 |
| Bitte an die Donau | 1 |
| Bitte an die Freunde der Genealogie | 2 |
| Bitte an die Hausschwalben. / Im April 1800 | 1 |
| Bitte an die Nachtigallen. / Im Frühjahr 1792 | 1 |
| Bitte an die Natur, / für Lina | 1 |
| Bitte an die Theilnehmer am Garten- / kalender | 1 |
| Bitte an die Todte. / Petrarka's Sonett 296 | 1 |
| Bitte an einen Advokaten. / Nach dem Martial | 1 |
| Bitte an einige Handelsgärtner | 1 |
| Bitte bitte! erzähle weiter | 1 |
| Bitte der alten Jungfer. / 1774 | 1 |
| Bitte der Kleinmuth, / an Henrietten | 2 |
| Bitte der Kleinmuth. / An Henriette | 1 |
| Bitte des Herausgebers | 1 |
| Bitte eines armen Poeten, / an seinen Gönner | 1 |
| Bitte eines Liebhabers / an seine junge Geliebte, / mit der er schon einige Zeit versprochen / war | 1 |
| Bitte eines Liebhabers an seine junge Geliebte | 1 |
| Bitte um das Wort | 1 |
| Bitte um Frieden, / an Gott | 1 |
| Bitte um Regen | 1 |
| Bitte um Salpeter. / (eingesandt vom Kais. Hofkriegsrath) | 1 |
| Bitte um Selma | 1 |
| Bitte und Abbitte | 1 |
| Bitte und Aufforderung / an Polizeien | 1 |
| Bitte und Gewährung beide / gleich schrecklich | 1 |
| Bitte und Gewährung, beyde / gleich schrecklich | 1 |
| Bitte und Wunsch | 1 |
| Bitte zweier Invaliden | 1 |
| Bitte, / nach dem Lateinischen | 1 |
| Bitte. / Nach Peter Pindar | 1 |
| Bitten an die Gänse | 1 |
| Bitten für die junge Frau | 2 |
| bitten kann ich Sie doch wohl, dass Sie erklären, ob Sie mich / für einen ehrlichen Mann halten. / Flaming. Th. II. S. 200 | 1 |
| Bittersüß | 1 |
| Bittgesang / für ein fünfjähriges Kind | 1 |
| Bittschrift / der / verwittweten Erzherzoginn Austria an ih-/ ren neuen Gebieter Leopold II. | 1 |
| Bittschrift / eines Ehelustigen / an / das schöne Geschlecht | 1 |
| Bittschrift / eines Pommerschen Rekruten / an seinen Officier | 1 |
| Bittschrift an die Nymphe des / Schwefelbrunnens. / Als mein Vater und mein Oheim nach / Baaden giengen | 1 |
| Bittschrift zum Besten der / Dunse | 1 |
| Biwog | 1 |
| Biwog erfüllt den Vertrag, und Ka- / scha's Gemahl | 1 |
| Blan zu einer Zauberoper | 1 |
| Blanca | 2 |
| BLANCA MARIA / II te. Gemahlin Kaisers Maximilian I. | 1 |
| Blanca Maria, / zweite Gemalin Kaiser Maximilian's. / Titelkupfer | 1 |
| Blanckenstein in Böhmen | 1 |
| Blandchen. / Eine Romanze | 1 |
| Blandusia | 1 |
| Blandusische Quelle | 1 |
| Blanka | 2 |
| Blanka von Kastilien, / Königin von Frankreich | 1 |
| Blankenstein | 1 |
| Blasebalg zur Entfernung der Insecten / in Gewächshäusern. (Fumigating bel- / lows.) / (Mit einem Kupfer.) | 1 |
| Blasius besucht seine Muhme Bobé | 1 |
| Blasius bey einer Betrügerin die sich für / seine Muhme ausgiebt | 1 |
| Blasius findet den Schatz | 1 |
| Blasius Gaulart reiset nach Paris, / Promenades de Mr. Le Noble. Tom. III. nouv. 6 | 1 |
| Blasius läst sich bereden ein Grab / zu berauben | 1 |
| Blasius läst sich durch einen Trödler kleiden | 1 |
| Blasius läst sich überreden dasz er Kranck sey | 1 |
| Blasius macht seinen ersten Besuch bey / Madame de Noyers | 1 |
| Blasius stürzt im Finstern von einem / zweyten Stock herunter | 1 |
| Blasius tractirt Madame de Noyers | 1 |
| Blatt 1. | 2 |
| Blatt 1. und 7 | 1 |
| Blatt 10. | 1 |
| Blatt 11. | 1 |
| Blatt 12. | 1 |
| Blatt 2. | 1 |
| Blatt 2. und 8. | 1 |
| Blatt 3. | 1 |
| Blatt 3. und 9. | 1 |
| Blatt 4. | 1 |
| Blatt 4. und 10. | 1 |
| Blatt 5. | 1 |
| Blatt 5. und 11. | 1 |
| Blatt 6. | 1 |
| Blatt 6. und 12. | 1 |
| Blatt 7. | 2 |
| Blatt 8. | 1 |
| Blatt 9. | 1 |
| Blatt A. | 1 |
| Blatt aus Griechenland | 1 |
| Blätter / aus dem Brevier einer Nonne auf dem / Maskenball | 1 |
| Blätter / aus dem Stammbuche / Oswalds, des Menschen- / Beobachters | 1 |
| Blätter / zur / Bezeichnung der Festtage / des / Glücks | 1 |
| Blätter / zur / Bezeichnung der Festtage / des / häuslichen Glücks | 3 |
| Blätter aus dem Leben eines Amors | 1 |
| Blätter aus dem Lebensbuche einer Künstlerin | 1 |
| Blätter aus dem Süden | 1 |
| Blätter aus dem Süden. / Italienische Lieder / frei bearbeitet | 1 |
| Blätter aus einem Sagenbuche | 1 |
| Blätter aus meinem Wanderbuche | 1 |
| Blätter aus meinen Erinnerungen | 1 |
| Blätter aus meinen Erinnerungen. / Die Kosacken | 1 |
| Blätter aus meinen Erinnerungen. / Einige Theatererinnerungen | 1 |
| Blätter aus meinen Erinnerungen. / Leben im Lager und vor den Festungen | 1 |
| Blätter aus meinen Erinnerungen. / Mein Marsch nach Frankreich | 1 |
| Blätter der Liebe | 1 |
| Blätter und Blüthen | 1 |
| Blau oder Schwarz | 1 |
| Blau und Grün | 1 |
| Blau und Schwarz | 1 |
| Blau-Veilchen | 1 |
| Blau. / 3. | 1 |
| Blaubart. / Eine Romanze | 1 |
| Blaue Augen. / (Gegensatz zu dem Liede: Schwarze Augen, schwarze Sonnen.) | 1 |
| Blaue Blumen. / Novelle | 1 |
| Blauenstein im Canton Solothurn | 1 |
| Blauenstein, im Canton Solothurn | 1 |
| Blauer Sommer | 1 |
| Bleibende Schönheit . / An Lina | 1 |
| Bleibt, o bleibt auf deutschem / Grund. / An die Heimatmüden | 1 |
| Bleich und einsam | 1 |
| Bless-Hirsch | 1 |
| Bleyfarbige Rehböcke | 1 |
| Bleysoldaten-Schalcht / (Stadt-Dialekt von Bern.) | 1 |
| Blick / auf die Entwickelung der Ereignisse und die Folge / der politischen Beziehungen, durch welche das Groß- / herzogthum Posen eine Provinz des preußischen / Staats geworden ist. | 1 |
| Blick auf das Leben | 1 |
| BLICK AUF DIE JUNGFRAU | 1 |
| Blick aus der Ferne | 1 |
| Blick der Unschuld | 2 |
| Blick in den Strom | 1 |
| Blick in die Natur | 1 |
| Blick ins Innere. Sonett | 1 |
| Blick ins Innre | 1 |
| Blick nach Jenseits | 1 |
| Blick nach oben | 1 |
| Blick unerschaffenes Licht, nie untergehende Sonne / Wohlthätig auf dies Jahr herab! [...] | 1 |
| BLICK VOM MEHLHAUSE HER ÜBER DIE SPREE / NACH DEM SCHLOSSE | 1 |
| Blick vom Mehlhause her über die Spree nach / dem Schlosse derjenigen entgegengesetzt | 1 |
| Blick' auf! | 1 |
| Blick, unerschaffenes Licht, nie untergehende Sonne, / Wohlthätig auf dies Jahr herab! [...] | 1 |
| Blicke | 1 |
| Blicke / durch die goldne Aue in Thüringen | 1 |
| Blicke / in die Ordnung des Weltgebäudes | 1 |
| Blicke auf die Vergangenheit | 1 |
| Blicke in das Weltgebäude | 1 |
| Blicke in den Vexir-Spiegel meines Schicksals | 1 |
| Blicke in die Dämmerung | 1 |
| Blicke jenseits des Grabes | 1 |
| Blik in das künftige Jahrhundert. / (Dezember. 1799.) | 1 |
| Blike in das menschliche / Empfindungsvermögen | 1 |
| Blind geladen. / Lustspiel in einem Akt | 1 |
| Blind und Lahm. / Nachspiel in einem Aufzuge / von Robert Ludwig # | 1 |
| Blind und nicht blind | 1 |
| Blinde Liebe. / Novellette | 1 |
| Blindes Lob und blinder Tadel / Wer vermag euch zu entgehn? [...] | 1 |
| Blindheit | 2 |
| Blitze, / einer Dame in's Album geschleudert | 1 |
| Blöde Liebe / und kecke Freundschaft. / Novelle. | 1 |
| Blödigkeit | 1 |
| Blondel | 1 |
| BLONDEL VOR DEM GEFÄNGNISSE DES RICHARD LÖWENHERZ | 1 |
| Blondel's Lied. / Romanze | 1 |
| Blondel. / Von Karl Wilhelm von Heideck | 1 |
| Blondels Lied / von J. G. Seidl. / Musik von Robert Schumann | 1 |
| Blondels schmerzstillender Gesang. / Episode eines epischen Gedichts | 1 |
| Blücher | 2 |
| Blücher # | 1 |
| Blücher beruhigt die mit edlem Unwillen / gegen ihn murrenden Soldaten | 1 |
| Blücher und Wellington bei la belle Alliance | 1 |
| Blücher. / (Geschrieben nach Lesung eines Briefe von Blücher an Stein, welcher / beginnt: Ich breche morgen mit meinem ganzen Corps auf, kann / in diesem augenblick nicht vihle Brife schreiben.) | 1 |
| Blühen und Welken | 1 |
| Blühn und Schwinden | 1 |
| Blum' aus Blume | 1 |
| Blumauern auf der Redoute | 1 |
| Blümchen / in Ida's Stammbuch | 1 |
| Blümchen Immerblau. / Räthsel | 1 |
| Blümchen Wunderhold | 2 |
| Blume für Haug. / Am neunten März 1825. / Death is life | 1 |
| Blume und Blüthe | 1 |
| Blumen | 7 |
| Blumen auf Wilhelm Gei- / ling's Grab. / Gestorben 1791, im vierten Jahre, an den / grausamsten Pestpocken | 1 |
| Blumen der Liebe | 1 |
| Blumen im Garten | 1 |
| Blumen in Elisens Todtenkranz / geflochten | 1 |
| Blumen und Bienen | 1 |
| Blumen und Blätter | 1 |
| Blumen und Lieder | 1 |
| Blumen und Mädchen | 2 |
| Blumen und Sterne | 1 |
| Blumen zu versenden, daß sie bis an den Ort, wohin sie gesendet / werden, frisch bleiben | 1 |
| Blumen, welche sich vor den Fenstern ziehen lassen | 1 |
| Blumen, werdet ihr Ihn an jene süsse / Vergangenheit erinnern? | 1 |
| Blumen-Roman | 1 |
| Blumen-Stellage | 1 |
| Blumenandacht | 1 |
| Blumenballaden | 1 |
| Blumenbotschaft | 1 |
| Blumendeutung | 1 |
| Blumendeutung. / In sechs Gedichtchen / von Johann N. Vogl. / (Als Erklärung der Stahlstiche) | 1 |
| Blumenfest | 1 |
| Blumenflor | 1 |
| Blumengang | 1 |
| Blumengeschenk zum Neuenjahre. / An eine Freundin. | 1 |
| Blumengruß | 3 |
| Blumengruss | 1 |
| Blumenkranz | 1 |
| Blumenkranz auf das Grab eines ge- / liebten Kindes | 1 |
| Blumenleben | 4 |
| Blumenlese / Aus deutschen Dichtern / des / siebenzehnten Jahrhunderts | 1 |
| BLUMENLESE / DER / MUSEN / Wien / bey Franz Jacob Kaiserer / 1790 | 1 |
| Blumenliebe | 2 |
| Blumenliebhaberei in London | 1 |
| Blumenlied | 1 |
| Blumenlieder | 1 |
| Blumenmärchen | 1 |
| Blumenopfer | 1 |
| Blumenopfer / dem / Katafalk der herrlichen Künstlerin / Friderike Bethmann, / gestorben zu Berlin 1815. / Aus der Ferne geweiht / von / Elise Bürger | 1 |
| Blumenorakel. / (Ein Mädchenchor.) | 1 |
| Blumenräthsel. / Aufgegeben / von / Joh. Gab. Seidl | 1 |
| Blumensonntag | 1 |
| Blumensprache | 2 |
| Blumensprüche | 1 |
| BLUMENSTRAEUSSE | 1 |
| Blumenstrauß | 2 |
| Blumenstrauß / für / Freunde und Freundinnen / zum / Neujahrsgeschenk / auf's Jahr / 1795. / Wien bey Georg Friedr. Kraus, bürgerl. / Buchbinder, im Bürgerspital. Nr. 1126 | 1 |
| Blumenstrauß / für / Musen und Menschen / Freunde / zum / NEUJAHRSGESCHENKE / 1805. / Wien bey Georg Friedr. Kraus bürgerl. / Buchbinder im Bürgerspital No 1166 | 1 |
| Blumenstrauß / für / Musen und Menschen / Freunde / zum / NEUJAHRSGESCHENKE / 1807. / Wien bey Georg Friedr. Kraus bürgerl. / Buchbinder im Bürgerspital No 1166 | 1 |
| Blumensträußchen | 1 |
| BLUMENSTRAUSS / für / Musen und Menschen / Freunde / zum / NEUJAHRSGESCHENKE / 1801. / Wien, bey Goerg Friedr. Kraus; bürg. / Buchbinder, im Bürgerspital No 1126 | 1 |
| BLUMENSTRÄUSSE / ITALIÄNISCHER /, SPANISCHER / UND / PORTUGIESISCHER / POESIE / VON / AUGUST WILHELM SCHLEGEL. / BERLIN. / IN DER REALSCHULBUCHHANDLUNG. / 1804 | 1 |
| Blumenthränen | 1 |
| Blumentod | 1 |
| Blumentrauer. / Lied | 1 |
| Blumenwiese | 1 |
| Blümlein Wunderhold | 1 |
| Blutbad von Vassy. / Massacre de Vassy | 1 |
| Blüte und Frucht | 1 |
| Blüten aus dem Reiche der Flora | 1 |
| Bluthaselnüsse | 1 |
| Blüthe und Frucht | 1 |
| Blüthe, Frucht - Liebe | 1 |
| Blüthen | 1 |
| Blüthen # | 1 |
| BLÜTHEN / der / Liebe und Freundschaft / TASCHENBUCH / für / 1835. / Zehnter Jahrgang. / Wien und Leipzig, / Verlag von Friedrich Wilhelm Pfautsch | 1 |
| Blüthen / der / Musen / für das Jahr / 1816 / von Joh. Hehl / Dem schönen Geschlechte gewidmet. / Wien, / bey Jos. Riedl., Bürgl. Buchbinder im / Schottenhof | 1 |
| Blüthen / Sträuschen. / DER FREUNDSCHAFT / und Liebe / geweiht. / 1822. / WIEN BEY J. SCHWARZBACH / bürgl. Buchbinder im Gundelhof, No. 588. / od. im Neubad, No 288 | 1 |
| Blüthen aus der Schweiz. / Erster Strauß | 1 |
| Blüthen aus der Schweiz. / Zweyter Strauß | 1 |
| Blüthen Kränzchen / oder / ALMANACH des SCHERZES / und der Laune / für das Jahr / 1811 / Zweyter Jahrgang. / WIEN / bey Joseph Schwarzbach / Buchb. in seinem Gewölb in Gun- / delhof auf der Brandstadt / neben den Stern No. 671 | 1 |
| Blüthen und Knospen | 1 |
| Blüthenkuß. / Sonnet | 1 |
| Blüthenkuss | 1 |
| Blüthenstrauß | 1 |
| Blutige Bothschaft | 1 |
| Blutiger Auftritt in Paris / am 10. August | 1 |
| BOA CONSTRICTOR. / Band I. | 1 |
| BOA CONSTRICTOR. / Band II. | 1 |
| Boa-Ghaut in Ostindien # | 1 |
| Boan-Upas | 1 |
| Boatswain. / Eine Geschichte über eine noch unbekannte Persönlichkeit des französischen Kaiserreichs und der hundert Tage nach fran- / zösischer Mittheilung | 1 |
| BOCCACCIO | 1 |
| Boccaccio's Sonett auf den Tod / des Petrarca. / (Or sè salito, caro Signor mio.) | 1 |
| Böck als Orest | 1 |
| Bode | 1 |
| BODMER / von Staefa im Canton Zürich. / erster Präsident des grossen / Raths der helvetischen neuen / Republick | 1 |
| Bogislaus X. | 1 |
| BOGISLAV FRIEDRICH / VON TAUENTZIEN | 1 |
| Bogschan. / (Im Banat.) | 1 |
| BOGUSLAV RADZIWILL / Herzog zu Birse, Dubinky, Sluzko und Kopyl | 1 |
| Bohnenfest / von Joh. van Steen. / 21½ Zoll Höhe, 17¼ Zoll Breite | 1 |
| Boileau Discours au Roi, / v. 21-24 | 1 |
| Boje | 1 |
| Bojokal und Hermann | 1 |
| Boleslaus Chrobri, Herzog der Pohlen erhält / die Königs Würde, und wird von Otto III zu / Gnesen gekrönt | 1 |
| Boleslaw II zwingt die polnischen Frauen, / kleine Hunde in der Brust zu tragen. / Boleslaw II oblige les dames polonoises à / porter de petit chiens pendus à leur sein | 1 |
| Bologna, 1782 | 1 |
| Bombax | 1 |
| Bombay | 1 |
| Bon Ton / auf / dem Lande. / Caedimus, inque vicem praebemus crura sagittis, / Vivitur hoc pacto. / PERSIUS, SAT. IV. | 1 |
| Bonaccia | 1 |
| Bonaparte | 3 |
| Bonaparte / nach aufgegebenen Endreimen und Thema / im Jänner 1799 | 1 |
| BONAPARTE Ir. CONSUL. / CAMBACERES IIr. CONSl. LEBRUN IIIr. CONSl. | 1 |
| BONAPARTE PREMIER CONSUL DE LA REPUBLIQUE FRAN.se. // PAIX DE LUNEVILLE / LE XX. PLUVIOSE / AN IX | 1 |
| Bonaparte von Langenschnirchlingen. (S. 108.) | 1 |
| Bonaparte zu Leoben. / Es lebe der Kayser! Es lebe die fränckische Republick | 1 |
| Bonaparte zu St. Cloud, im Rath / der Fünfhundert / (10. Nov.) | 1 |
| Bonaparte's Feldzug von 1796 und 97 | 1 |
| Bonaparte's Feldzug von 1800 | 1 |
| Bonapartes Post-Kameele / in Aegypten und Syrien | 1 |
| Bonaventura Genelli | 1 |
| Bonchamp's Heldenthat | 1 |
| Bonebard von Langenschnirchlingen | 1 |
| Bonifacius. / Die hier geschieden durch des Todes Nacht, / Sind dort vereinigt durch des Kreuzes Macht. / Damascener, Vr. Aufz. letzte Sc. | 1 |
| Bonifaz, der Sultan von ungefähr. / EinSchwank aus dem Spanischen | 1 |
| Bonmot | 1 |
| Bonmots aus diplomatischen Zirkeln | 1 |
| Bonn | 1 |
| Bonna und Brunoro. / (Ein Heldenpaar des fünfzehnten Jahr- / hunderts | 1 |
| Bonnet a la / Trassiene / Baigneuse a / la Diane | 1 |
| Bonnet a la Captif | 1 |
| Bonnet a la Trassiene. / Baigneuse a / la Diane | 1 |
| Bonnet au bandeau sans / fonde | 1 |
| Bonnet de gaze à la Jannette | 1 |
| Bonnet du matin | 1 |
| Bonnet Turban, / orné de Perles. / Spencer de Satin / garni en Cygne | 1 |
| Bonnier. Jean Debry / Roberjol. / Neu-Fränkische Gesandten / zu Rastadt | 1 |
| Bonniers und seiner Gefährten / klägliche Nachtfahrth | 1 |
| Bonsoir Messieurs. Gewiss vermuthen / Sie mich hier nicht / p. 43 | 1 |
| BORCHERS | 1 |
| Boreas | 1 |
| Borgen macht Sorgen | 1 |
| Borneo | 1 |
| Bornholm | 1 |
| Börsen-Krabbe | 1 |
| Borussias | 1 |
| Bos Urus. ( Lin.) Der Auerochs | 1 |
| Böse Gesellschaft | 2 |
| Böse ist's, wenn ein Gottloser im verkehrten / Sinn dahinfährt | 1 |
| Böse Vorbedeutung | 1 |
| Böse Zeiten | 2 |
| Böses | 1 |
| Böses Wetter / Mauvais tems | 2 |
| Bosko | 1 |
| Bosnisches Lied | 1 |
| Boso von Doaria. / Romanze | 1 |
| BOSSAN | 1 |
| Bossansche Schauspielergesellschaft | 1 |
| BOSSUET, / ANECDOTE | 1 |
| Botanik und Nervenkrankheiten. / (Nach dem Französischen.) | 1 |
| Boten der Liebe | 1 |
| Botenlied | 1 |
| Bothen, wie sie ankommen / und abgehen | 1 |
| Bothschaft an Ringulph / bey Uebersendung der Bestimmung des Jünglings | 1 |
| Botschaft | 1 |
| Botschaft an Florens | 1 |
| Böttcherlied | 2 |
| Böttcherlied / an ihrem Jahrstage, den 4. Jul. 1781 | 1 |
| Böttiger | 1 |
| Bouquet | 1 |
| BOUT-RIMÉS / PITTORESQUES | 2 |
| BOUTADE | 2 |
| BOUTADE. / ARISTOCRATIQUE | 1 |
| Bracebridge-Hall. / (Hans Baargeld.) | 1 |
| BRADAMANTE | 1 |
| Bradamante. / Von Julius Schnorr | 1 |
| Bradypus Ursinus. Das Bärenartige Faulthier | 1 |
| Braga | 9 |
| Braga (im Gespräch) | 1 |
| Braga, ein Getränke aus Sibirien | 1 |
| Brahma | 1 |
| Brahmanische Erzählungen | 1 |
| Brama sey mit euch | 1 |
| Brama spricht | 1 |
| Brama's Opferfest | 1 |
| Bramarbas | 3 |
| Bramarbas und Thraso | 1 |
| Bramarbas v. Langbein. / Beckers Taschenbuch 1809. S. 120 | 1 |
| Brandenburg | 2 |
| Brandenburgs wichtigste Staats- / und Hausverträge | 1 |
| Brandes' Jugendgeschichte | 1 |
| Brandgesang / von den Gebrüdern Quarz. / 1778 | 1 |
| Brandmahl unsers Jahrhunderts, am / 21. Januar 1793 | 1 |
| Brandung # | 1 |
| Brasilien | 1 |
| Brauer-Lied | 1 |
| Brauers Lieschen. / Eine Erzählung | 1 |
| Bräuers Lischen | 1 |
| Braun | 2 |
| Braun und blond | 1 |
| Braun. / Ach war je ein Burgemeister / In so schaudervoller Lage? / Der versiegelte Burgemeister | 1 |
| Braunschweig | 3 |
| Braut und Bräutigam in einer Person. / Posse in zwei Acten | 1 |
| Braut und Wittwe # | 1 |
| Braut von Abydos. - Zuleika | 1 |
| Braut von Messina / Das Leben ist der Güter höchstes nicht, / Der Uebel grösstes ist die Schuld | 1 |
| Braut von Messina / Der erste Chor. / Was stehen wir hier noch feindlich geschieden, / Da die Fürsten sich liebend umfassen? | 1 |
| Braut von Messina / Die Mutter / O meine Söhne! kommt, entschliesset euch, / Die Rechnung gegenseitig zu vertilgen | 1 |
| Braut von Messina / Don Manuel. / Bewegungslos starr ich das Wunder an / Den Jagdspies in der Hand, zum Wurf ausholend - / Sie aber blickt mit großen Augen flehend / Mich an | 1 |
| Braut von Messina / Isabella / O himmlische Maechte, es ist mein Sohn | 1 |
| Braut von Messina. / Blendwerk der Hölle! Was? In seinen Armen | 1 |
| Braut von Messina. / Don Cesar. Fremd war sie mir und innig, doch vertraut, / Und klar auf einmahl fühlt ichs in mir werden, / Die ist es, oder keine sonst auf Erden! | 1 |
| Braut von Messina. / Isabella. Kind meines Herzens, komm in meine Arme. / Beatrice. Zu deinen Füssen sieh die Schuldige | 1 |
| Braut. / Epouse | 2 |
| Brautgesang | 1 |
| Brautgeschenk | 1 |
| Bräutigams Ständchen | 1 |
| Bräutigams Ständchen. / Mit Musik v. Hrn A. Bergt | 1 |
| Bräutigams-Regel | 1 |
| Bräutigamslied | 1 |
| Bräutigamswahl. / Mönkgut | 1 |
| Brautkranz | 1 |
| Brautkranz und Trauring | 1 |
| Brautlied | 2 |
| Brautlied / der Emma gesungen, / den 24. November 1779 | 1 |
| Brautlied / für drey Freymaurergemeinen, bey der / Vermählung eines Bruders | 1 |
| Brautmorgen | 1 |
| Brauttanz | 1 |
| Brautwahl | 1 |
| Brautwerbung eines Juristen | 1 |
| Brav, Doctor, brav! das ist der wahre / Gang der Liebe. / Brav, Docteur! c'est là le vrai pas d'amour / Der Ehe Procurator / Le Procurateur de Mariage. / I. Aufz. 2r. Auftr. | 1 |
| Bravour | 1 |
| Breite und Tiefe | 1 |
| Bremen | 2 |
| Bremens und seines Gebietes / Bevölkerung | 1 |
| Bremer gegen die Sarazenen | 1 |
| Bremischer / Almanach / Erster Jahrgang 1821. / In Bremen zu bekommen: einzig bei dem / Herausgeber. / Auswärtige Bestellungen besorgt Herr Buchhänd- / ler Heyse. / Verkaufspreis 2 Thaler. / Gedruckt bei Georg Jöntzen | 1 |
| Bremischer / Almanach / Zweiter Jahrgang 1822. / Zu bekommen bei dem Herausgeber und in der / Heyseschen Buchhandlung; / auch auswärtige Be- / stellungen besorgt diese. / Verkaufspreis 2 Thaler. / Gedruckt bei Georg Jöntzen | 1 |
| Bremischer Almanach / für / das Jahr 1821. / herausgegeben / von / Philipp Bucer. / Cand. d. Theol. | 1 |
| Bremischer Almanach / für / das Jahr 1822. / herausgegeben / von / Philipp Bucer. / Cand. d. Theol. | 1 |
| Bremischer Soldat # | 1 |
| Brenner und Amalie. / aus Zweyerley Wirkungen p. 67 | 1 |
| Brentry-Hill bei Bristol # | 1 |
| Breslaus Freude, / bei der Ankunft Friedrich Wilhelms, des / Vielgeliebten, zur Huldigung | 1 |
| Bretagne. / 1793 | 1 |
| BRIDAL MORNING | 1 |
| Brief / an den Verfaßer des S**ts | 1 |
| Brief / eines jungen Frauenzimmers, die im / Krankenhaus liegt, an einen Geist- / lichen | 1 |
| Brief / über Gäthens Stella von ....s. | 1 |
| Brief / vom Schulmeister an den Kauf- / mann Dyrchsen | 1 |
| Brief 1. | 1 |
| Brief 2. | 1 |
| Brief 3. | 1 |
| Brief 4. | 1 |
| Brief 5. | 1 |
| Brief 6. | 1 |
| Brief 7. | 1 |
| Brief 8. | 1 |
| Brief an Johanna | 1 |
| Brief auf Asbest | 1 |
| Brief aus Florenz | 1 |
| Brief des Evangelisten Sirius an den / Apostel Faustus. Sonett | 1 |
| Brief einer Sängerin an einen Claquer. | 1 |
| Brief eines strengen Vaters / an seinen Sohn. / (Nach dem Französischen) | 1 |
| Brief in der Christnacht. / Sie an Ihn | 1 |
| Brief und Antwort. / Lustspiel in Einem Act, / von C. Lebrün. / (Frei, nach einer französischen Oper bearbeitet) | 1 |
| Brief, / aus dem Mecklenburgischen | 1 |
| Brief, / des Baron von Donnerstrunkhausen, an den Prof. C. / Ergebenst. P. M. | 1 |
| Brief-Porto-Tariff | 1 |
| Brief. 9. | 1 |
| Briefblättchen an die Leserinn des Damen- / Taschenbuchs bey gegenwärtiger Ueber- / gabe meiner abgerissenen Gedanken vor / dem Frühstück und dem Nachtstück in / Löbichau | 1 |
| Briefe | 2 |
| Briefe / auf einer Reise / durch / die Niederlande, Rheingegenden, die / Schweiz, und einen Theil von / Frankreich | 1 |
| Briefe / im Rausche geschrieben | 1 |
| Briefe / über die Nothwendigkeit und die Behand- / lung der Sylbenmaße imernsten / Schauspiele | 1 |
| Briefe an Elise | 1 |
| Briefe an Freunde | 1 |
| Briefe an Julien / über / weiblichen Anstand / (Als Fortsetzung der im vorigen Jahrbuche / enthaltenenen Briefe über die Mode.) | 1 |
| Briefe aus dem Monde, / oder / geheime Nachrichten vom Triumphe / des Fichtenthums | 1 |
| Briefe aus der Sächsischen Schweiz | 1 |
| Briefe aus Galizien | 2 |
| Briefe aus Schottland. / Geschrieben im Herbste 1840 | 1 |
| Briefe aus Wallis | 1 |
| Briefe eines Arztes / an eine Mutter | 1 |
| Briefe eines genialen Frauenzimmers | 1 |
| Briefe eines Schauspielers / an / seinen Zögling. / Eine Beleuchtung der Theorie und des Wesens der / Schauspielkunst vom Standpunkt der Empirie; beson- / ders für junge Männer, die sich der Bühne widmen / wollen | 1 |
| Briefe in die Heimath. / Von Friedrich Eberhard Schulz. / Vorwort | 1 |
| Briefe über ästhetische Bildung | 1 |
| Briefe über die Rosenau | 1 |
| Briefe über weibliche Bildung. | 1 |
| Briefe über Zeichenkunst und Mahlerei | 1 |
| Briefe von Immermann. / Nach eingeholter Genehmigung der Wittwe / mitgetheilt / von J. E. Hitzig | 1 |
| Briefe von Julien über die Mode | 1 |
| Briefe. / Ueber die Charakteristik im Trauerspiele | 1 |
| Brieflein an Max | 1 |
| Briefposten | 4 |
| Briefwechsel | 1 |
| Briefwechsel / An Franz Ehrenberg, von Lina / Walldorf | 1 |
| Briefwechsel zur Charakteristik unsrer Zeit | 1 |
| Briefwechsel. | 1 |
| Briefwechsel. / An die Baronesse Frau v. W**r. | 1 |
| Brigitta | 2 |
| Brigitte | 1 |
| Bringe mit dem neuen Jahr, / Engel Deutschlands, unsre Herzen / Vor dem Gott der Götter dar. [...] | 1 |
| Bringt alles zurück! Von unbekannter Hand / nehme ich kein Geschenk an | 1 |
| Brissot | 1 |
| Brissots Hinrichtung | 1 |
| Britische Politik | 1 |
| Brittaniens schönste Blume ist entblät- / tert! | 1 |
| BRITTISCHER / DAMENKALENDER / und / TASCHENBUCH / für das Jahr / Achtzehnhundert / Mit Kupfern / Frankfurt am Main / in der Jaegerschen Buchhandlung / 1800 | 1 |
| Brittischer / DAMENKALENDER / und Taschenbuch / für das Jahr / 1801 / Herausgegeben / von / W. Hadermann / und anderen / Mit Kupfern / FRANKFURT am MAYN / In der Jaegerschen Buchhandlung | 1 |
| Bröckelmanniana | 1 |
| Brocken | 1 |
| Brockenhauss | 1 |
| BROCKMANN | 1 |
| Brod- und Fleisch-Tabelle | 1 |
| Brody | 1 |
| BROMBERG | 1 |
| Bruchstück / aus / »Karlmann«, / einem episch-lyrischen Gedichte. / (Karl des Kahlen geblendeter Sohn auf der Flucht aus / Frankreich zu seinem Oheim, Ludwig dem Deutschen.) | 1 |
| Bruchstück / aus dem / Leben eines Emigrirten | 1 |
| Bruchstück / aus dem ersten Gesange von Marino's / Strage degli Innocenti | 1 |
| Bruchstück / aus dem Tagebuche eines im Jahre 1817 / nach Brasilien Gereisten | 1 |
| Bruchstück / aus der Biographie des pensionirten Königl. / Schauspielers L. Schneider. / Berlin, bei A. W. Hayns Erben. 1874 | 1 |
| Bruchstück / aus der Lebensgeschichte eines jungen Amerikaners. / (In 409 Komödien-Titeln.) | 1 |
| Bruchstück / einer / Wanderung / durch Unter-Wallis / im Herbst 1816 | 1 |
| Bruchstück aus dem Tagebuche eines Pariser / Taugenichts. / Mitgetheilt von seinem Bedienten | 1 |
| Bruchstück aus einem idyllischen / Gedicht: / »Die Blumenlese vor / dem Frohnleichnamsfeste« | 1 |
| Bruchstück aus einem lyrischen Gedichte, / genannt: / Die Musik | 1 |
| Bruchstück einer Epistel an einen Freund | 1 |
| Bruchstück einer Predigt des / Bruders Gerundio | 1 |
| Bruchstück eines aufgefundenen / Briefes | 1 |
| Bruchstück eines höchst launigen Bücher- / verzeichniß unter dem Titel: / CATALOGUS / von den raresten Büchern / und / Manuscriptis / welche in der Historia litterraria / noch nicht zum Vorschein gekommen [...] / Frankfurt und Leipzig / Anno 1720 | 1 |
| Bruchstücke | 3 |
| Bruchstücke / aus / dem Tagebuche eines Dorfkünstlers / aufgefunden, durchgesehen und herausgegeben / von S. S. Blicher, / dem Dänischen nachgearbeitet von L. Kruse / Vorwort | 1 |
| Bruchstücke / aus / Emiliens Tagebuch / an ihre / Freundinn Emma von Bildau | 1 |
| Bruchstücke / aus / Hymnen an die Musik | 1 |
| Bruchstücke / aus dem / Leben und Charkter / des Freiherrn / Gotthilf August von Maltitz, / entnommen / aus E. v. Wachsmanns Abrisse über A. v. Maltitz / Leben und Charakter | 1 |
| Bruchstücke / aus dem dramatischen Gedichte: / Rudolph von Habsburg. / 1. Akt, 1.-4. Scene | 1 |
| Bruchstücke / aus dem Leben / Josua Mahlers / von Zürich / als ein Beytrag / Sitten und Denksart jener Zeiten / kenn zu lernen | 1 |
| Bruchstücke / aus dem Leben des Generals von Winterfeld. / Novelle | 1 |
| Bruchstücke / aus dem mythischen Gedichte: / Der entfesselte Prometheus | 1 |
| Bruchstücke / aus dem Tagebuche / des invaliden Rittmeisters. / Jahrgang 1811 | 1 |
| Bruchstücke / aus dem Tagebuche des zu *** / 1796 verstorbenen Schauspie- / lers M. | 1 |
| Bruchstücke / aus der Weisheit der Brahmanen | 1 |
| Bruchstücke / aus einem noch ungedruckten Conversations-Lekicon / der Kunstwelt / Von / Carl Toepfer | 1 |
| Bruchstücke / aus einem noch ungedruckten Trauerspiele / Polüxena | 1 |
| Bruchstücke / aus einem ungedruckten Drama, / genannt: / Heliodor, / oder / der anvertraute Schatz. / Nach einer christlichen Legende aus den ersten Jahr- / hunderten | 1 |
| Bruchstücke / aus einer / historisch-malerischen Reise / durch / die schönen Gegenden Livlands | 2 |
| Bruchstücke / aus Gottfrieds Carayon's Skizzenbuche | 1 |
| Bruchstücke / einer metrischen Uebersetzung der Pharsalien / Lukans. / Geschichte des Riesen Antäus und Beschreibung / seines Zweykampfs mit Herkuln. Buch IV. / V. 581-660 | 1 |
| Bruchstücke aus Crayons Skizzenbuche. / Rip van Winkle | 1 |
| Bruchstücke aus dem Gedicht: / I paralipomeni della Batracomiomachia di Omero | 1 |
| Bruchstücke aus dem Heldenbuche | 1 |
| Bruchstücke aus dem Leben des Ti- / berio Fiorelli, genannt Sca- / ramutz | 1 |
| Bruchstücke aus der Erd- und Völkerkunde / verschiedener Erdtheile / Die Inseln St. Helena und der Ascension | 1 |
| Bruchstücke aus einem Wörter- / buche der Liebe | 1 |
| Bruchstücke aus einer ganz neuen Schwei- / zerreise | 1 |
| Bruchstücke aus Reisebriefen | 1 |
| Bruchstücke der Geschichte. / Ursprung des Adels | 1 |
| Bruchstücke einer Indischen / Dorfstatistik | 1 |
| Bruchstücke einer Schweizer-Reise | 1 |
| Bruchstücke eines Briefes derselben an die / Tochter der Karschin | 1 |
| Bruchstücke eines Heldenliedes. / Der Verbannte | 1 |
| Bruchstücke eines Lehrgedichts # | 2 |
| Bruchstücke eines naturphilosophischen Lehrgedichts / (Geschrieben 1838-1839.) | 1 |
| Bruchstücke über den guten Anstand / zu Pferde | 1 |
| Bruchstük / aus dem Leben Attila, / Königs der Hunnen, / nebst seinem Ende | 1 |
| Brücke von Connewitz | 1 |
| Brücke von der Rhone zu St. Maurice | 1 |
| Bruder dein Schicksal ist durch dei- / ne Reue versöhnt | 1 |
| Bruder Eberhard von Sax / An die Jungfrau Maria | 1 |
| Bruder Estevan | 1 |
| Bruder Fritschi von Luzern wird / daselbst von den Baslern ent- / führt | 1 |
| Bruder Karl! | 1 |
| Bruder Paul | 1 |
| Bruder Rothmantel | 1 |
| Bruder Rothmantel (S. 52.) | 1 |
| Bruder und Schwester. / Ein Idyllion | 1 |
| Brüder wollen wir uns ergeben? / Sieg oder Tod? | 1 |
| Brüder, reichet euch die Hände | 2 |
| Bruderfluch. / Ballade | 1 |
| Bruderliebe | 1 |
| Brudermord | 1 |
| Brüdermörder | 1 |
| BRÜDERSCHAFT | 1 |
| Brumbey | 1 |
| Brummbär im Weinhause | 1 |
| Brun (le) (Mannheim) | 1 |
| BRUNE / MACDONALD | 1 |
| Brunhild | 1 |
| Brunhilde | 1 |
| BRUNHILDE VON TYROL | 1 |
| Brunnen-Lied | 1 |
| Brunnenlied | 1 |
| Brünner Nationaltheater | 1 |
| Bruno der Greis | 1 |
| Bruno der verlohrne Sohn von Fr. Horn. / S. 234 | 1 |
| Bruno und Balthasar / Lustspiel in 3 Aufzügen, / von / Carl Blum. / (Nach der Idee des Antonio Sografi) | 1 |
| Bruno, / der verlorne Sohn. / Novelle # | 1 |
| Brunohilde von Silberberg. / Eine mittelalterliche Sage | 1 |
| Brunos Wanderung | 1 |
| Brüssel | 1 |
| Brust und Kopf | 1 |
| Brutus | 2 |
| Brutus und Porcia / am Abend vor Cäsars Ermordung | 1 |
| Brutus und Porcia / Vor der Trennung bey Velia | 1 |
| Brutus. / Ein Monolog | 1 |
| Brutus: Bey dem schuldlosen Blute Lucretiens schwöre / ich die Verbannung der Könige und die Freyheit Roms | 1 |
| Brynhildis zu Sigurd: / Trink aus Brynhildis Hand! | 1 |
| Bubnte spanische Wicke. / (Schmetterlingsblume.) | 1 |
| Buch, Schwert und Hammer | 1 |
| Buch, Schwert und Hammer v. Fr. Kind 1s. Blatt | 1 |
| Buch, Schwert und Hammer von Fr. Kind 2s. Bl. | 1 |
| Buch, Schwert und Hammer von Fr. Kind 3s. Bl. | 1 |
| Buch, Schwert und Hammer von Fr. Kind 4s. Bl. | 1 |
| Buche: | 1 |
| Bücher und Pferde | 1 |
| Bücher und Recensionen | 1 |
| Bücher, Instrumente und Landcharten, wel- / che zu verkaufen sind | 1 |
| Bücher-Anzeige | 2 |
| Bücheranzeigen und Recensionen | 1 |
| Bücherleser | 1 |
| Bücherverbote, | 1 |
| Buchhändler Anzeige | 1 |
| Buchhändler und Käufer. / Geschrieben im Jahr 1828 | 1 |
| Buchhändler-Bemerkung | 1 |
| Buchmarder und Steinmarder | 1 |
| Buchonische Legenden | 1 |
| Buchstab und Geist | 1 |
| Buchstaben und Züge auf Aepfel und / Birnen zu zeichnen | 1 |
| Buchstaben-Räthsel | 2 |
| Buchstabenräthsel | 1 |
| Buchstabenräthsel / (Ein Versuch.) | 1 |
| Budberg | 1 |
| Büffons Theorie der Erde | 1 |
| Bug an Willms | 1 |
| Buginese und Amboinese in Kriegsrüstung | 1 |
| Bühnen- und Bienenwelt. / Eine Reflexion | 1 |
| Bulawin's Aufruhr / und / Mazeppa's Uebergang zu den Schweden. / Fragment / aus einer ungedruckten / Geschichte Peters des Großen | 1 |
| Bullax und Clary | 1 |
| Bullius | 1 |
| Bullo's Apologie | 1 |
| Bullus | 1 |
| Bum Bum. / Nach einer bekannten Melodie | 1 |
| Bund der Freundschaft. / Eine Jugend-Reliquie | 1 |
| Bund des Traums mit dem Wachen | 1 |
| Bundesbruch | 1 |
| Bundesfeyer der Franken. / den 14ten Julius 1790 | 2 |
| Bundesgesang. / (Mel. In diesen heil'gen Hallen etc) | 1 |
| Bundeslied | 2 |
| Bundeslied für Bürger | 1 |
| Bundeslied, / am Geburtstage einer Freundin von einem / Zirkel guter Freunde gesungen | 1 |
| Bundeslied. / 1799 | 1 |
| Bundeslied. / An J. F. Ratschky | 1 |
| Bundeslieder | 1 |
| Bundesweihe | 2 |
| Bündniß | 1 |
| Bunds Lied | 1 |
| Bunte Steine | 1 |
| Bunterlei | 1 |
| Bunterlei von Wien | 1 |
| Buntes aus einem Tagebuche | 1 |
| Buntes aus einen Tagebuche | 1 |
| Buntes aus Ost und West / von / Friedrich Rückert | 1 |
| Buntes aus Ost und West / Zweyte Abtheilung | 1 |
| Bunzlau in Schlesien | 2 |
| Bunzlau, | 1 |
| Bunzlau, in Schlesien | 1 |
| Buonaberdi / Vous dont le jeune Arabe, avide de merveilles, / Mèle souvent l'histoire aux fable des es veilles. / Napléon en Égypte # | 1 |
| BUONAPARTE | 3 |
| Buonaparte / Französischer General | 1 |
| Buonaventura Genelli | 1 |
| Burenleed | 1 |
| Burg Eltz an der Mosel | 1 |
| Burg Eppenstein | 1 |
| Burg Hohenzollern | 1 |
| Burg Ober-Cilli | 1 |
| Burg Saint-Severin. / Eine Erzählung | 1 |
| Burg u: Stadt Lenzen | 1 |
| Burg Volmarstein | 1 |
| Bürgergarden, Miethtruppen, / stehende Heere, / univerversalhistorisch gesehen. | 1 |
| Bürgerlich und Romantisch. / Lustspiel in vier Akten / von / Bauernfeld | 1 |
| Bürgerliche Kunst und Handwerk | 1 |
| Bürgerlicher | 1 |
| Bürgerliches Frauenzimmer | 1 |
| Bürgerlied | 1 |
| Bürgermeister | 1 |
| Bürgerthum und Proletariat | 1 |
| Bürglen / im Canton Uri | 1 |
| Bürgten, Wilhelm Tells Geburtsort; Canton Uri | 1 |
| Burgunder Landmädchen | 1 |
| Burgveste Osterwitz und ihr Umgebungen / in Kärnthen | 1 |
| Burkens Denkmal. / Nach Goldsmith # | 1 |
| Burleske Sonette. / Frei nach dem Spanischen | 1 |
| Burlesken | 1 |
| Burring. Eine Romanze. / Im Herbstm. 1781 | 1 |
| Buße der Sehnsucht. / Erzählung | 1 |
| Bustagsermahnung / an einen Dichterling | 1 |
| Bußtagslied | 1 |
| Butes | 2 |
| Butter | 1 |
| Butterblume | 1 |
| Buttlers Grabstein | 1 |
| Buxadewar | 1 |
| Buzephal | 1 |
| Byron | 1 |
| Byron's Geliebte | 1 |
| Byron's Traum # | 1 |