Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| K | 1 |
| K ** | 1 |
| k) Die Wiese | 1 |
| K. | 2 |
| K. E. K. / C. A. / Schmidt | 1 |
| K. E. K. Schmidt | 1 |
| K. Günther’s, | 1 |
| K. R. Fegesak in Moliers Geizigen Act 1. Sc. 4. / Eiserne Kisten! da machen die Spizbuben immer / den ersten Griff hin | 1 |
| K. T. DOEBBELIN | 1 |
| K.K. Hofnationaltheater zu Innsbruck | 1 |
| K.K. privl. Theater in der Leopoldstadt | 6 |
| K.K. Reitbbahn / in der Burg | 1 |
| Kabale und Liebe # | 1 |
| Kabale und Liebe / Zur Erklärung des Titelkupfers | 1 |
| Kabale und Liebe IIIr. Act 2te. Scene/ Hofmarschall. Mein Verstand steht still | 1 |
| Kabale und Liebe IIItr. Act, 6te. Scene / Louise. Nehmen Sie, mein Herr! / Es ist mein ehrlicher Name | 1 |
| Kabale und Liebe IIr. Act 2te. Scene. / Lady. Weg mit diesen Steinen - sie blitzen / Höllenflammen in mein Herz! | 1 |
| Kabale und Liebe IIr. Act, 7te. Scene. / Miller. Knie vor Gott und nicht vor Schelmen | 1 |
| Kabale und Liebe Ir. Act 3te. Scene. / Louise. Dieser karge Thautropfe Zeit - schon ein / Traum von Ferdinand trinkt ihn wollüstig auf. | 1 |
| Kabale und Liebe IVtr Act, 3te. Scene | 1 |
| Kabale und Liebe IVtr. Act 8te Scene / Lady. In deine Arme werf' ich mich, Tugend! / Nimm sie auf, deine reuige Tochter Emilie! | 1 |
| Kabale und Liebe Vr. Act, letzte Scene. / Ferdinand. Laßt mich an diesem Altar verscheiden. | 1 |
| Kadijah, / Eine Erzählung | 1 |
| Kadujah. / Erzählung aus der Zeit des Eroberungszuges Napoleons / nach Aegypten. / Nach handschriftlicher Mittheilung | 1 |
| Käfer | 1 |
| Kaffeehaus | 2 |
| Kaffer und Kafferin | 1 |
| Kahnlied | 1 |
| Kaidur. / Novelle | 1 |
| Kain am Ufer des Meers | 1 |
| Kain. / In drei Scenen | 1 |
| Kain. / Nach dem Englischen | 1 |
| Kain. / Novelle | 1 |
| Kaiser Albrechts Hund | 1 |
| Kaiser Alexander und das lieb- / liche Kind | 1 |
| Kaiser Arnulf / und Ida von Ramschwag | 1 |
| Kaiser Arnulfs Hasenjagd | 1 |
| Kaiser aus dem Hause Oesterreich | 1 |
| Kaiser Claudius / Schauspiel in einem Akt. / (Gegründet auf eine wahre Anecdote aus der / Geschichte des Kaiser Claudius.) | 1 |
| Kaiser Ferdinand | 1 |
| Kaiser Ferdinand hat zur Freude der Jesu- / iten das Restitutions Edikt unterschrieben | 1 |
| Kaiser Ferdinands Nordbahn. / Preis-Tarif für Personenfahrten | 1 |
| Kaiser Franz / und / der Reiter / 1825 | 1 |
| Kaiser Franz von Oesterreich. / Ein Gruppengemählde | 1 |
| Kaiser Friedrich der Zweite / aus dem Hause / der Hohenstaufen | 1 |
| Kaiser Friedrich I. | 1 |
| Kaiser Friedrich I. / (Barbarossa's) / Zug nach Asien und Tod. / (unter Pabst Clemens III.) | 1 |
| Kaiser Friedrich II und der / Landgraff von Thüringen | 1 |
| Kaiser Friedrich II. | 1 |
| Kaiser Friedrich II. / und sein Sohn Heinrich | 1 |
| Kaiser Hadrians Sterbelied an / seine Seele | 1 |
| Kaiser Heinrich | 4 |
| Kaiser Heinrich der Dritte wird vom Erzbischof / Hans zu Kölln öffentlich gegeiselt | 1 |
| Kaiser Heinrich der Fünfte läst den Pabst und die / Kardinäle vor Rom gefangen nehmen | 1 |
| Kaiser Heinrich der Siebente | 1 |
| Kaiser Heinrich der Zweite. / (Ballade.) | 1 |
| Kaiser Heinrich III. / zu Ivoi | 1 |
| Kaiser Heinrich im Spessartwald | 1 |
| Kaiser Heinrichs Sieg bey Schening, / Anno 927 | 1 |
| Kaiser Joseph | 1 |
| Kaiser Joseph der Zweyte, / im Bezug auf deutsches Schauspiel | 1 |
| Kaiser Joseph II. am / Josephs-Platz | 1 |
| Kaiser Kamhy | 1 |
| Kaiser Karl der Vierte / Churfürst von Böhmen. / In Stein gearbeitet von Schonhofer / im Jahre 1361 | 1 |
| Kaiser Karl VII im Zorn gegen den französischen / Marschall von Broglio und den Prinzen Conti | 1 |
| Kaiser Karl VII. im Zorne gegen den / Marschall Broglio und den Prin- / zen Conti | 1 |
| Kaiser Karls Bad. / Ballade | 1 |
| Kaiser Karls Rechtspruch | 1 |
| Kaiser Max :/ Göz, du hast einen langen / Spies, und ein großen Fahnen dran; reit / mit dorthin zu jenen Hauffen, bis der / Reichsadler von Costanz herauskömmt | 1 |
| Kaiser Max auf der Martinswand. / Trauerspiel in einem Akte | 1 |
| Kaiser Max auf der Martinswand. / Trauerspiel in einem Akte. / An Theodor Hell | 1 |
| Kaiser Maximilian | 1 |
| Kaiser Rudolf | 1 |
| Kaiser Rudolph gründet die Macht seines Hauses, und / erwirbt Freunde durch seine Töchter | 1 |
| KAISER RUDOLPH II. | 1 |
| Kaiser Siegsmunds Hof. / Historisches Gemälde | 1 |
| Kaiser Sigismund, und sein / Geheimer Rath | 1 |
| Kaiser Titus | 1 |
| Kaiser Vespasian und der Römische / Senator Helvidius | 1 |
| Kaiser-Mörder. / IV. Aufz. 12. A. | 1 |
| Kaiserin Elisabeth # | 1 |
| KAISERINN MARIA THERESIA | 1 |
| Kaiserinn-Platz | 1 |
| Kaiserl. Bairisch- und Salz- / burg. Dukaten, zu 4 fl. 20 kr. | 1 |
| Kaiserl. Königl. Dukaten, / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Kaiserl. königl. Dukaten, und Kremnitzer, / welche letztere nur bis den 1. Januar in Umlaufe bleiben, / das Stück zu 4 Fl. 30 Kr. | 1 |
| Kaiserl. und / Kremmitzer / Dukaten. / Zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Kaiserl. und Königl. Dukaten / à 4 Fl. 16 Kr. | 1 |
| Kaiserl. und Königl. Dukaten. / à 4 Fl. 16 Kr. | 1 |
| Kaiserliche Dukaten. / Das Stück zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Kaiserliche Königliche Dukaten, / das Stück à 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Kaiserthum Brasilien | 1 |
| Kakadu | 1 |
| Kakao | 2 |
| Kalambur | 1 |
| Kalaphoniens Schöpfung | 1 |
| Kalendarium | 1 |
| Kalender | 3 |
| Kalender # | 1 |
| KALENDER / und / JAHRBUCH / für / Israeliten / auf das Jahr / 1842 5603 1843 / WIEN. / Franz Edler von Schmid udn J. J. Busch | 1 |
| Kalender / auf das Jahr 1802 | 1 |
| KALENDER / AUF DAS JAHR 1802. / DIE / JUNGFRAU VON ORLEANS. / EINE ROMANTISCHE TRAGÖDIE / VON / SCHILLER. / BERLIN. / BEI JOHANN FRIEDRICH UNGER | 1 |
| Kalender / auf das Jahr 1841. / Nach des Herrn Hauptmanns Begemann / EMDER ALMANAK / Als Zugabe / zu / Bueren's Jahrbüchlein / zur / Unterhaltung und zum Nutzen. / Emden 1840. / Bei H. Woortmann | 1 |
| KALENDER / der / Freundschaft / und / Liebe / auf das Jahr / 1802. / von / H. Löschenkohl / in / WIEN | 1 |
| KALENDER / der / Küsse / für / Freundschaft / und / Liebe / auf das Jahr / 1793 / von H. Löschenkohl / in Wien | 1 |
| Kalender / der / Weltbegebenheiten seit 1792. / Erster Jahrgang. / 1792. 1793 und 1794 | 1 |
| Kalender / für / 1809 | 1 |
| Kalender / für / das Jahr / 1798 | 1 |
| Kalender / für / das Jahr / 1807 | 1 |
| Kalender / für / das Jahr 1799 | 1 |
| Kalender / für / das Jahr 1801 | 1 |
| Kalender / für / das Jahr 1811. / Wien und Triest / verlegt von Geistinger | 1 |
| Kalender / für / Deutsche. / Auf das Jahr 1795. / Eisenach, / bey August Krumbhaar | 1 |
| Kalender / für / die Jugend / auf das Jahr / 1794. / Ein gemeines Jahr / von 365 Tagen. / Augsburg / im Brinhaußerischen Kalender- und Bücherverlag | 1 |
| Kalender / für das Jahr / 1800 | 1 |
| Kalender / für das Jahr / 1815 | 1 |
| Kalender / für Israeliten / auf das Jahr 5625 (1864/65) / nach Erschaffung der Welt, / sammt den rituellen Gebräuchen. / Beilage zum »Jahrbuch für Israeliten« / herausgegeben von / Jos. Wertheimer und Dr. Leop. Kompert. / Wien. Druck und Verlag von H. Eng | 1 |
| Kalender / für Israeliten / auf das Jahr 5626 (1865/66) / nach Erschaffung der Welt, / sammt den rituellen Gebräuchen. / Beilage zum »Jahrbuch für Israeliten« / Begründet / von / Jos. Wertheimer und Dr. Leop. Kompert. / (In neuer Folge herausgegeben von S | 1 |
| Kalender / und / Jahrbuch / für / Israeliten / auf das Jahr / 5603. / Mit Beiträgen von: / Dr. J. Auerbach, Dr. Ludwig August Frankl, [...] Erster Jahrgang / WIEN 1842. / Druck und Verlag des Franz Edlen von Schmid & J. J. Busch | 1 |
| Kalender / wichtiger Welt- und Zeitereignisse in den / lezten Jahrzehenden, / von / des Corsen erstem Emporkommen an bis zu / seinen Sturze | 1 |
| Kalender / zum Gebrauche / für / Protestanten u. Katholiken / auf das Jahr / 1801. / Welches ein gemein Jahr von 365 Tagen ist. / Augsburg, / bey Johann Georg Rollwagen, / unter der Barfüßer Kirche | 1 |
| Kalender / zum Gebrauche / für / Protestanten u. Katholiken / auf das Jahr / 1802. / Welches ein gemein Jahr von 365 Tagen ist. / Augsburg, / bey Johann Georg Rollwagen, / unter der Barfüßer Kirche | 1 |
| Kalender / zur sittlichen / und angenehmen Unterhaltung, / auf / das Schalt-Jahr / 1796. / Mit 12 Kupfern von D. Chodowiecki. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Kalender auf das Jahr 1826 | 1 |
| Kalender der Musen und Grazien | 1 |
| Kalender für Israeliten / auf das Jahr / 5618 (1857/1858) / nachErschaffung der Welt, / sammt den rituellen Gebräuchen / herausgegeben von Jos. Wertheimer. / Wien. / Verlag, Druck und Papier von Leop. Sommer | 1 |
| Kalender für Israeliten / auf das Jahr / 5619 (1858/1859) ( nach Erschaffung der Welt, / sammt den rituellen Gebräuchen. / Beilage zum »Jahrbuch für Israeliten«, / herausgegeben von J. Wertheimer. / Wien. / Verlag, Druck und Papier von Leop. Sommer | 1 |
| Kalender für Israeliten / auf das Schalt-Jahr / 5603 / nach Erschaffung der Welt. [...] | 1 |
| Kalender für Israeliten auf das Jahr / 1846 / 5607 / 1847 / nach Erschaffung der Welt | 1 |
| Kalender für Israeliten auf das Jahr / 1847 / 5608 / 1848 / nach Erschaffung der Welt | 1 |
| Kalender-Apotheose des Damencalenders | 1 |
| Kalender-Gegenstände | 1 |
| Kalender-Litteratur | 1 |
| Kalender. / Für das Jahr 1794 | 1 |
| Kalenderräthsel | 1 |
| Kalid und Vala. / Eine Mohrenballade | 1 |
| Kaliste an Theon | 1 |
| Kalligone | 1 |
| Kallistrat. / Nach Martials 82. Epigramm im 12. Buche | 1 |
| Kalra | 1 |
| Kalt! / Aus der noch ungedruckten Dorfgeschichte: Magister Ringewaldt. | 1 |
| Kalte Frühlingsnacht | 1 |
| Kalter Schein. / Als ich Sie Abends im Hause eines wirk- lichen Kaufmanns zu sehn hoffte | 1 |
| Kalvarien-Berg | 1 |
| Kambises # | 1 |
| Kameelmilch der Marokaner | 1 |
| Kamma | 1 |
| Kammerjungfer | 1 |
| Kampaspe | 1 |
| Kampeschenholz | 1 |
| Kampf | 2 |
| Kampf der Römer / für / die Eroberung der Steiermark. / Petovium | 1 |
| Kampf des Jünglings | 1 |
| Kampf und Gewährung | 1 |
| Kampf und Sieg | 4 |
| Kampf und Versöhnung | 1 |
| Kampfespflicht | 1 |
| Kampfgesetz | 1 |
| Kampflos | 1 |
| Kampfpreise. / (Lykobas setzt sein Fell.) | 1 |
| Kampher | 1 |
| Kamtschadale. / Le Kamtschedale | 1 |
| Kanar und Haps | 1 |
| Kandide der zweite / oder / der Freund der Wahrheit | 1 |
| Kanichverstahn. / Erzählende Dichtung | 1 |
| Kann den Schauspielern oder besser / dem Direkteur einer Schauspielerge- / sellschaft etwas zur Last gelegt wer- / den, / wenn ein Stück, das einem / Theil der Zuschauer nicht gefällt / mehr als einmal aufgeführt / wird? | 1 |
| Kann der Baum von der Wurzel lassen | 1 |
| Kann der Schauspieler Applaus verhal- / ten, wenn er auch schlecht spielt? | 1 |
| Kann ich hier zu essen bekommen? / Sz. aus der ersten Anekdote | 1 |
| Kann Maria dem unfreundlichen Gatten verzeihen? | 1 |
| Kannst du's nicht auch? | 1 |
| Kannst du, blühendes Mädchen, / diese Blume verschmähen? | 1 |
| Kanon für acht Stimmen | 1 |
| Kanonaden in Lÿon | 1 |
| Kanonenweihe. / (Bei Gelegenheit eines, von dem Herrn / Landrath von Schwarzbach, der Schützen- / gilde zu Triebel, geschenkten Kanonenpaares.) | 1 |
| Kant | 2 |
| Kant und Hamann | 1 |
| Kant und Herschel | 1 |
| Kant und seine Ausleger | 1 |
| Kantate / zur Friedensfeier | 1 |
| Kantate auf den Geburtstag / der Durchlauchtigsten Fürstinn / Amalia Wilhelmina / von Gotha, / aufgeführt in Gegenwart einer hohen Landes- / herrschaft auf dem Friedericiano zu / Altenburg | 1 |
| Kantate für das Friedens-Dankfest. / 1795. / (In der Domkirche zu Halberstadt aufgeführt) | 1 |
| Kantate. / Der vierzehnte Julius 1790 | 1 |
| Kants Urtheil über das / weibliche Geschlecht | 1 |
| Kanzeleifer | 1 |
| Kanzler. Wer führt das Wort in Eurer Gnaden Sache? / Margaretha: Ich selbst | 1 |
| Kanzley-Styl | 1 |
| Kapell | 1 |
| Kapelle des H. St. Blasius | 1 |
| Kappern | 1 |
| Kapuzinerfahrt | 1 |
| Kapuzinerfahrt I. | 1 |
| Kapuzinerfahrt II. | 1 |
| Kar. Chr. Louise Rudolphi | 1 |
| Kardan | 1 |
| Kardinal Karl v. Lothringen. / Charles Cardinal de Lorraine | 2 |
| Kardinal! ich habe das Meinige gethan. / Thun Sie das Ihrige | 1 |
| Karfunkelgeschichte / einer / neu-errichteten Sonettenfabrik. / Oder / Darstellung der allerneuesten genialischen, roman- / tischen, und mystischen Entwickelung eines nicht / unbeträchtlichen Universums. / In drei klingenden Epoken. / Nebst Lieferungen vo | 1 |
| Karg in agone | 1 |
| Karl an Adela | 1 |
| Karl an Sophien. / Als diese ihn gefragt hatte: ob er wohl / zürnen könne? | 1 |
| Karl Braunhofer | 1 |
| Karl Cignani | 1 |
| Karl der Dicke findet Schutz bey Bischof / Luitberg v. Mainz | 1 |
| Karl der Große / In Stein gearbeitet von Schonhofer / im Jahre 1361 | 1 |
| Karl der Große / und / Aachens Heilquellen. / Stanzen aus dem romantischen Rittergedicht: / Die drei weißen Rosen / (Aus dem ersten Gesang) | 1 |
| Karl der Große benmüht sich die Evangelien zu ergänzen | 1 |
| KARL DER IX. | 1 |
| Karl der Kühne | 2 |
| Karl der Kühne / Herzog von Burgund | 1 |
| Karl der Neunte / Charles neuf | 1 |
| Karl der Sieger. / Ode / nach dem Treffen von Stockach | 1 |
| Karl der VIII. König / von Frankreich | 1 |
| Karl der Zweite und Milton | 1 |
| Karl der zwölfte, / König von Schweden | 1 |
| Karl des Fünften / Reflexion im Kloster | 1 |
| Karl Ditters | 1 |
| Karl Dolci (Dolce) | 1 |
| Karl Egon Ebert | 2 |
| Karl Engelmann Tagebuch. / Das Würmchen hungert, wir / haben seit gestern Mittag nichts / zu essen | 1 |
| Karl Förster | 1 |
| Karl Franz Dumouriez, / weiland General der Franken-Republik | 1 |
| Karl Friedrich Gottlieb / von Schladen, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef eines / Infant. Regiments | 1 |
| Karl Friedrich Kretschmann | 1 |
| Karl Friedrich Lessing | 1 |
| Karl Gotthold Lessing | 1 |
| Karl Graß | 1 |
| Karl II. unterschreibt sein Testament | 1 |
| Karl Jacquet | 1 |
| Karl Johann Stadler / Director des Theaters zu Bremen | 1 |
| Karl Loth | 1 |
| Karl Martell | 1 |
| Karl Mastalier | 2 |
| Karl Philip Moriz | 1 |
| Karl Seydelmann ## | 1 |
| Karl Stranitzky und Johann Prehauser. / Biographische Skizzen | 1 |
| KARL STUART / König von Grosbrittanien / Frankreich und Irland | 1 |
| Karl Stuart / König von Großbrittanien, Frankreich / und / Irland. / Ein Opfer / der Revolutions- und Religionswuth | 1 |
| Karl und Kathy. / Eine Glosse; an Fanny. / Lasset die Kleinen, und wehret ihnen nicht zu mir zu kommen; / denn solcher ist das Himmelreich. / Matth. 19. V. 14 | 1 |
| Karl und Wilhelmine Frize. / Eine Elegie. / Vorbericht | 1 |
| Karl V. / Eine belgische Sage | 1 |
| Karl V. an Luther's Grabe | 1 |
| Karl von Anjou und sein Heer erhält das Kreuz / von den Kardinalen | 1 |
| Karl von Karlsberg | 1 |
| Karl Wilh. Graf von Finkenstein | 1 |
| Karl Wilh. Ramler | 1 |
| Karl Wilhelm Ferdinand / regierender Herzog / von Braunschweig Wolfenbüttel | 1 |
| Karl Wilhelm Ramler | 1 |
| Karl's Nachkommen. / Ludwig der Fromme, Gute und / Einfältige | 1 |
| Karl, der König, und Güldenstern, des / Königs Freund. / (Beim Lesen in Stolbergs Reisen. Königs- / berg, 1794. IV. B. S. 109) | 1 |
| Karlchens Philosophische Gedanken über / den Ursprung der Menschen | 1 |
| Karlos | 1 |
| Karlos! | 1 |
| Karls des Großen Geburt und Jugendjahre / von de la Motte Fouqué | 3 |
| Karls des Großen Tod und Grabmal | 1 |
| Karls IX. Gesätze wegen Einschränkung des Aufwandes, in Be- / treff der Moden, | 1 |
| Karlsbad | 1 |
| Karolina Beck / gebohrne Ziegeler / zu früh verstorben am 24. Juli 1784 | 1 |
| Karoline | 2 |
| Karoline Auguste / Kaiserin von Oesterreich | 1 |
| Karoline Fischer-Achten ## | 1 |
| Karoline Lindner ## | 1 |
| KAROLINE MATHILDE / Königin von Dänemark | 1 |
| Karoline Mathilde, / Königin von Dänemark. / Historisches Gemälde | 1 |
| Karren und Kärrner | 1 |
| Karschin-Orphea | 1 |
| KARTE / von / FRANKREICH | 1 |
| KARTE / von / ITALIEN, / nach seiner neusten politischen / Einthei- / lung, nebst Angabe der lezten Feldzüge | 1 |
| Karte / von / Nord Amerika / vom 50ten Grade der Breite bis gegen den Wendekreis des Krebses, nach den neuesten Angaben | 1 |
| Karte / von / VORDER INDIEN / 1828 | 1 |
| Karte / von / VORDER INDIEN / 1829 | 1 |
| KARTE / von dem Kriegsschauplatz / DES ERSTEN KREUZZUGS / der Christen nach Palästina, / in den Jahren / 1096-1099 | 1 |
| KARTE / von der / MOLDAU und BESSARABIEN / NEBST DER / BUKOWINA / Im Jahre 1781 entworfen von D. F. Sotzmann / G. Kr. Sec. und Geogr. der Ac. d. Wiss. zu Berlin / Gäck sculp. | 1 |
| KARTE über die ENTSCHÄDIGUNGEN / der durch Abtretung des linken Rheinufers an / Frankreich, an Land und Leuten beschädig- / ten deutschen Erbfürsten, durch Vertheilung der / Erz- und Hochstifte, Abteyen, Reichstädte etc | 1 |
| KARTE vom TEMESCHWARER BANAT nach den Trigonometrisch- und Astronomischen Berichtigungen des Herrn J. Barzelline entworfen von D. F. Sotzmann Geogr. d. K. A. d. Wiss. zu Berlin 1790 | 1 |
| Karten-Almanach / 1811 / Tübingen, / in der J. G. Cottaschen / Buchhandlung | 1 |
| Karten-Almanach / Sechster Jahrgang / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen / Buchhandlung. / 1811 | 1 |
| Karten-Almanach. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. / 1807 | 1 |
| Kartengukkerei | 1 |
| Karthause Seiz | 1 |
| Kartoffel-Lied | 1 |
| Kartoffelbau | 1 |
| Kartoffelschmaus | 1 |
| KASERNE FÜR DAS II GARDE-ULANEN (LANDWEHR) REGIMENT | 1 |
| Kaspar Düghet | 1 |
| Kaspar und Ehrhard. / Schweizerische Legende. / An Dr. A. R. / Vorbericht | 1 |
| Kaspar! denkt ans Vaterland / und Friede. / V. Aufz. VI. Auftr. | 1 |
| KASSANDRA | 3 |
| Kastengeist | 1 |
| KÄSTNER / AM HÖLLENFLUSS | 1 |
| Kästner im Vademecum | 1 |
| Kastraten und Männer | 1 |
| Kataharina die Zweite, dargestellt in / ihren Werken; zur Beherzigung der / Völker Europens, Berlin bei J. F. / Unger | 1 |
| Kätchen und Marie. / Eine Romanze | 1 |
| Kätchen von Heilbronn / von Heinrich v. Kleist | 5 |
| Katharina | 3 |
| Katharina Cornaro | 1 |
| Katharina die zweite Kaise- / rin von Rußland | 1 |
| Katharina die Zweite, dargestellt in / ihren Werken; zur Beherzigung / der Völker Europens. Berlin, bei / Johann Friedrich Unger | 1 |
| Katharina Gordon | 1 |
| Katharina II. / Ein / historischer Versuch / in / neun Skizzen | 1 |
| Katharina Jacquet | 1 |
| Katharina Ritter geb. Baumann | 1 |
| Katharina von Medici, / Königinn von Frankreich / Wittwe des K. Heinrich II. / Catherine de Medicis, / Reine de France. / Veuve du Roi Henry II. | 2 |
| Katharine Ennökl | 1 |
| Katharine Ennökl / Schauspielerin des k.k. priv. Theater in der Leopoldstadt | 1 |
| Käthchen von Heilbronn / von Heinrich von Kleist | 1 |
| Käthen-Taufe. / Alte Volkssage aus dem Kirnitschgrunde | 1 |
| Käthens Kopfhaare. / Eine Dorfgeschichte | 1 |
| Kathi Blau | 1 |
| Kathinka | 1 |
| Katholischer und Reformierter / Kalender | 1 |
| Katholischer und Reformirter / Kalender. / 1795 | 1 |
| Kathrinchen | 2 |
| Kato | 1 |
| Kaufft's ! Kauffst's! oder ich schmeiss's weg | 1 |
| Kaufmann. / (Angelika) | 1 |
| Kauft Blumen! / (Als Vorwort) | 1 |
| Kauft lieber Herr! / Probirt diesen selbst | 1 |
| Kaufwaare | 1 |
| Kaukasus | 1 |
| Kayser (aus Frankfurt) | 1 |
| Kayser Franz in der Mitte seiner tapferen Krieger am / blutigen 22t. May | 1 |
| Kayser Friedrich der Erste im Triumph. / Die Mayländer gedemüthigt zu seinen Füßen | 1 |
| Kayser Heinrich der IV muss sich / vor dem Pabste demüthigen | 1 |
| Kayser Heinrich des Vierten Ehe | 1 |
| Kayser Joseph der Zweite pflügt. / Er liess nichts unversucht, was das Glück seiner / Staaten vermehren sollte. | 1 |
| Kayser Karl IV belohnt den Müller Meinecke, / mit der Mark Brandenburg | 1 |
| Kayser Leopolds sanfte wieder / Eroberung seiner Belgischen Staten | 1 |
| Kayser Rudolph läst die teutschen Fürsten den / Eyd der Treue auf ein Crucifix schwören | 1 |
| Kayser Wenzel und die Bademagd Susanna | 1 |
| Kecke Bitte | 1 |
| Kegel Quadrille | 1 |
| KEGEL-QUADRILLE | 1 |
| Kegelspiel mit schwebender Kugel | 2 |
| Kehraus zur Fastnacht | 1 |
| Keime, die dem Auge starben, in der Erde kaltem Schooss, / In das heit're Reich der Farben ringen sie sich freudig los. | 1 |
| Keimen der Saamen in oxygenisirter / Salzsäure. / (Aus einem Briefe des Hrn. Hofr. Mönch an / Dr. Römer.) | 1 |
| Kein Alter, ach! kein Stand / Hält Eitelkeit im Zügel, [...] | 1 |
| Kein Atheist | 1 |
| Kein Autor der Welt soll mich mehr verführen, ihm während / der ersten Darstellung seines Stückes Gesellschaft zu leisten! | 1 |
| Kein Bild aus Eden | 1 |
| Kein Epigramm, aber Wahrheit | 1 |
| Kein Erbarmen! Wer dir aufhilft reicht seine / Hand neuen Verbrechen | 1 |
| Kein Fleiß bereicherte, überfüllte jene Hand, die zuerst sich / aufthat. Sie hat das Empfängliche erfunden, weil sie / Ueberflüssiges unendlich darzureichen hatte. S. Vorrede | 1 |
| Kein gleiches Bild ward je gesehn, / Das schwört dir jeder zu. [...] | 1 |
| Kein Instrument tönt immer; / Es hält bey Pausen ein, [...] | 1 |
| Kein Jonas | 1 |
| Kein Laster, keine Thorheit ist neu | 1 |
| Kein Paradoxon | 1 |
| Kein Räthsel | 1 |
| kein schöneres Kind, als Aline | 1 |
| Kein Übermaas! Das Allerbeste / Wird unnütz sonst wird schädlich seyn. [...] | 1 |
| Kein Übermaas! Der Allerbeste / Wird unnütz sonst, wird schädlich seyn. [...] | 1 |
| Kein Vergessen | 1 |
| Keine Complimente! Häusslichkeit / ist die Zierde des Weibes | 1 |
| Keine Fabel | 2 |
| Keine Klage lässt sie schallen, / Keine Thräne sieht man fallen; Kalt, verzweifelt starrt sie hin | 1 |
| Keine Politik | 1 |
| Keine Rose ohne Dornen | 1 |
| Keine Schule | 1 |
| Keit's Stiefelknecht. / Sonett | 1 |
| Keller unter der Conventsküche des Ordenshauses / Marienburg | 1 |
| Keller's Bild # | 1 |
| Kenilworth | 7 |
| Kenilworth. / 1. | 1 |
| Kenner und Künstler | 1 |
| Kenner-Urtheil. / Zürcher-Dialekt | 1 |
| Kennerblick | 1 |
| Kennerschaft | 2 |
| Kennest du diesen Schleier? | 1 |
| Kennst du das Land? / (März 1819.) | 1 |
| Kenntniß / der / Verfertigung, der Güte, Sorten, und Fa- / briken von Spitzen. / (Nach Hild) | 1 |
| Kenntniß der verschiedenen deutschen / Münzfüße | 4 |
| Kenntniß einiger Waaren | 10 |
| Kennzeichen | 1 |
| Kennzeichen einer guten Taschen-Uhr / und wie sie zu probieren | 1 |
| Kennzeichen einer schlechten Taschenuhr | 1 |
| Kennzeichen eines Bösewichts | 1 |
| Kennzeichen eines Christen | 1 |
| Kennzeichen wahrer Liebe | 1 |
| Keplers Denkmal | 2 |
| Keplers Geburtstag. / Ein Prolog zu seiner Apotheosis | 1 |
| Kerker. / Nach dem Pelisson | 1 |
| Kern der Gebete | 1 |
| Kern der Nüsse | 12 |
| Kernsprüche von Thomas Morus | 1 |
| KERSTING / Professor der Thierarzneischule / in Hannover | 1 |
| Kettengesundheit. / auf die Helden Coburg und Laudon. / Am 21. Oktober 1789 | 1 |
| Ketternholz | 1 |
| Ketzereyen / aus allen Fächern / des menschlichen Wissens / alphabetisch geordnet / und jedem Wahrheitsfreunde / gewidmet. / Ein Taschenbuch / zunächst für die Schlußjahre des philosophischen / Jahrhunderts; aber auch 1801 noch / beherzigenswerth. / Erste | 2 |
| Ketzern muss man nicht Wort halten | 1 |
| Keystut | 1 |
| Kickels Grabschrift | 1 |
| Kiefuen | 1 |
| Kiel | 3 |
| Kifuen | 1 |
| Kilian Brustfleck's Lebenslauf. / Eine / Monologie in drei Abtheilungen, aber / zwölf Aufzügen | 1 |
| Kilian, Kamerad, Herzensjunge | 1 |
| Kind um Kind. / Legende | 1 |
| Kind und Greis | 1 |
| Kind. / Enfant | 5 |
| Kinder Freude | 1 |
| Kinder für ihre Aeltern | 1 |
| Kinder im Korn # | 1 |
| Kinder und Narren | 1 |
| Kinder! bleibt Gott und der Tugend getreu! | 1 |
| Kinder! erschreckt nicht, ich komme / euch zu helfen | 1 |
| Kinder, die unter einem Baum Schutz suchen # | 1 |
| Kinder, lernt entsagen / für den lieben Vater | 1 |
| Kinder, wo bleibt dann der Kaffee | 1 |
| Kinder- / Calender / auf / das Jahr / 1781. / Die mit einem * bezeichneten Tage sind die / wirlklichen Geburtstage der Subscribenten | 1 |
| Kinder- / Calender / auf / das Jahr / 1783 | 1 |
| Kinder-Liebe. / Novelle | 1 |
| Kinderahndung | 1 |
| Kinderfreude. / Freyburg im Breisgau, zur Zeit der Weinlese | 1 |
| Kindergesellschaft / zu Stralsund | 1 |
| Kinderglück | 2 |
| Kinderleben / oder / das Mährchen ohne Ende | 1 |
| Kinderleiche. / Nach Joost van Vondel | 1 |
| Kinderlied | 1 |
| Kinderlied; in die Haushaltung | 1 |
| Kinderlieder | 2 |
| Kinderräthsel | 1 |
| Kinderspiel | 2 |
| Kinderspiele | 2 |
| Kinderspiele. / I. S. 1. / Eros und Anteros | 1 |
| Kinderspiele. / II. S. 16. / Spiel der Unschuld | 1 |
| Kinderspiele. Eros und Anteros # | 1 |
| Kinderspiele. Spiel der Unschuld # | 1 |
| Kinderstube | 2 |
| Kinderthränen | 1 |
| Kinderwanderung in der Schweiz | 1 |
| Kinderzucht | 1 |
| Kindesliebe | 2 |
| Kindesliebe eines berühmten Schauspiel- / dichters | 1 |
| Kindesliebe. / Ein Beitrag seltener Art zur Geschichte derselben | 1 |
| Kindespflicht | 2 |
| Kindessinn | 1 |
| Kindestreue v. L. Brachmann | 1 |
| Kindestreue. / Novelle | 2 |
| Kindheit | 3 |
| Kindheit und Alter | 1 |
| Kindheit und Jugend | 1 |
| Kindheits- und Jugendgeschichte / des hochseligen Königs Friedrich Wilhelm des Dritten / Majestät. / Aus authentischen Quellen | 1 |
| Kindleins Mord./ Schweizerische Volkssage | 1 |
| Kindleins Tod | 2 |
| Kindliche Liebe | 4 |
| Kindliche Liebe und Pflicht | 2 |
| Kindliche Liebe und Pflicht, / und / blinde Liebe zur Heimath | 1 |
| Kindliche Liebe. / Ländliche Scene in Einem Aufzuge | 1 |
| Kindliche Liebe. Scene XII. / Philipp. / »O guter Gott, wache über Beide, und lasse sie nie / den Schmerz kennen, den ich in diesen Augenblicke fühle« | 1 |
| Kindliche Treue | 1 |
| Kindliche Treue / gezeichnet von Peroux, gest. von Keller | 1 |
| Kindliches Mußverständnis / (Aus dem Leben) | 1 |
| Kindliches und Kindisches | 1 |
| Kindliches Vertrauen | 2 |
| Kindtaufe und Hochzeit / an einem Tage | 1 |
| King Herod | 1 |
| Kioum, oder das Kloster der Geistlichen (Rhanen) | 1 |
| Kirche des heiligen Januar | 1 |
| Kirche des Schlosse zu Marienburg | 1 |
| Kirche zu Ladenburg | 1 |
| Kirche zu Neu-Hardenberg | 1 |
| Kirchen- und Volksgesang | 1 |
| Kirchen-Verfassung | 1 |
| Kirchenbegräbnisse | 1 |
| Kirchengebeth an die Mutter Maria | 1 |
| KIRCHENVAETER | 1 |
| Kirchgang in der Fremde | 1 |
| Kirchhof in Enkheim bey Bergen | 1 |
| Kirchhofs-Idyllen | 1 |
| Kirchliche Hierarchie. / Unterricht / von dem heil. Petrus, als dem Ober- / haupte / der Kirche, und seinen / Nachfolgern | 1 |
| Kirchweihe | 1 |
| Kirilla | 1 |
| Kirschberg | 1 |
| Kirsiten | 1 |
| KITTY | 1 |
| Klage | 24 |
| Klage / des verschmähten Y. | 1 |
| Klage / einer Frau um ihren todten Mann | 1 |
| Klage / eines kranken Mädchens / vor Anbruch / des / Neujahrs-Morgens | 1 |
| Klage an Iduna. / Im August 1803 | 1 |
| Klage an meine Freundinn | 1 |
| Klage der alten Wittwe im / Jahre 1849 | 1 |
| Klage der Ceres | 1 |
| Klage der Ceres: Glosse. / Keime, die dem Auge starben / In der Erde kaltem Schooß, / In das heit're Reich der Farben / Ringen sie sich freudig los | 1 |
| Klage der Deicharbeiter, / als sie den Herzog erwarteten, und / statt seiner die Todesnachricht / erhielten | 1 |
| Klage der Maria Stuart. / (Nach »Lamentation of Queen Mary.«) | 1 |
| Klage der Mutter | 1 |
| Klage der Polonia, / im Nov. 1771 / Ein Fragment | 1 |
| Klage der Rose über die Liebe der Nachtigall | 1 |
| Klage der Venus über ihren / Gemal Vulkan. / Nach Tassoni | 1 |
| Klage des Amor | 1 |
| Klage des Einsamen | 1 |
| Klage des Kometen | 2 |
| Klage des Verlassenen | 1 |
| Klage des Verzweifelnden. / (Nach Sannazaro) | 1 |
| Klage einer Heßin / bey dem Abschied ihres Geliebten | 1 |
| Klage einer Mädchens | 1 |
| Klage einer Operistin zu N. | 1 |
| Klage einer unglücklichen Gattin | 1 |
| Klage eines / Ephemerispoeten. / Gleich nach der Leipziger / Messe gesungen | 1 |
| Klage eines armen Gärtners, der in einem fremden Garten ge- / arbeitet hatte, im Julius 1782 | 1 |
| Klage eines Ehemannes | 1 |
| Klage eines gefangenen Geistes | 1 |
| Klage eines Gelegenheits-Dichters über die / Gelegenheit | 1 |
| Klage eines jungen Menschen, / der seinen Cameraden ermordet hatte […] / auf wahre Geschichte gegründet | 1 |
| Klage eines Mädchens | 1 |
| Klage eines Mädchens über ihr verdorr- / tes Röschen | 1 |
| Klage eines schiffbrüchigen Europäers auf einer / wüsten Insel | 1 |
| Klage eines Schulknaben | 1 |
| Klage eines verzauberten Prinzen | 1 |
| Klage im Alter | 1 |
| Klage im Jahre 1851 | 1 |
| Klage in puncto injuriarum. / (eingebracht von den Bürgern in Jena beim Schöppenstuhl / daselbst) | 1 |
| Klage über Julia | 1 |
| Klage um Aly Bey | 1 |
| Klage um Duncan. / Nach Scott | 1 |
| Klage um Friedrich Otto. / Gest. zu Heidelberg, 1796 | 1 |
| Klage um Hoel. / Walisch | 1 |
| Klage um Karthon. / Von Ossian | 1 |
| Klage um Landshut. / Oder / Durchbruch in Sirius. / Sonett | 1 |
| Klage um meinen Max | 1 |
| Klage und Beruhigung | 2 |
| Klage und Bitte der Donau | 1 |
| Klage und Trost | 1 |
| Klage und Trost. / (In einer Krankheit.) | 1 |
| Klage. / (Nach Ossian.) | 1 |
| Klage. / Gedicht von Ludwig Löwe, / k.k. Hof- Schauspieler. / Musik von Adolf Müller, Hofkapellmeister | 1 |
| Klage. / Nach der Melodie : Du ringst o Mensch vergebenes etc / Im Sept. 1803 | 1 |
| Klage. / Nach Politian | 1 |
| Klage. 1812 | 1 |
| Klagelied | 1 |
| Klagelied / eines Schiffbrüchigen, auf einer wüsten / Insel, über den Tod seines Hundes | 1 |
| Klagelied des Hiskias. / (Jesaias. 38, 10) | 1 |
| Klagelied einer Bäuerin. / 1772 | 1 |
| Klagelied einer Hofdame | 1 |
| Klagelied eines Bauren | 1 |
| Klagemütterlein. / Eine Geschichte | 1 |
| Klagen | 12 |
| Klagen / einer Gattin um ihren Gatten | 1 |
| Klagen / eines Leidenden | 1 |
| Klagen / Solitario bosco ambroso, / ate viene afflitto cor. / ROLLI | 1 |
| Klagen / unglücklicher Liebe, / bey Werthers Grabe / im Mondschein | 1 |
| Klagen an die Liebe | 1 |
| Klagen der Getrennten | 1 |
| Klagen der Liebe | 1 |
| Klagen der menschlichen Zähne / vor dem / Richterstuhle der Vernunft | 1 |
| Klagen einer Müßiggängerin | 1 |
| Klagen einer Nonne | 1 |
| Klagen eines armen Teufels, / mit Accompagnement der Mühlhauser Straßensänger. / (Vorgelesen beim Jahres-Banket des Casino de la Concorde, / 27. Novemeber 1852.) | 1 |
| Klagen eines ausgepfiffenen Schauspielers | 1 |
| Klagen eines blindgewordenen Jünglings | 1 |
| Klagen eines Dichters / an / seinen Freund | 1 |
| Klagen eines französischen Bürgers, / am 14ten Juli | 1 |
| Klagen eines Kunstinvaliden | 1 |
| Klagen eines Reiters, / auf dem Schlachtfelde, über sein / verwundetes Pferd. / Ein Gegenstück zu Göckingks Klagelied / eines Schiffbrüchigen, auf einer wüsten / Insel, über den Tod seines / Hundes | 1 |
| Klagen eines Witwers | 1 |
| Klagen eines Witwers. / Nach dem Englischen | 1 |
| Klagen im Herbstmond 1777. / Mitternachts | 1 |
| Klagen mancher Feder | 1 |
| Klagen nach erlittenem Schiffbruch | 1 |
| Klagen und Sehnsucht Pe- / trarcha's | 1 |
| Klagende Liebe | 1 |
| Klaggesang am Grabe eines / Jünglings | 1 |
| Klaggesang nach der Schlacht | 1 |
| Klaggesang nach der Schlacht. / Alt Schottisch | 1 |
| Klägliche Mordgeschichte, / welche sich nahe bey einem Kirchhofe zu- / getragen | 1 |
| Klaglied | 1 |
| Klaglied / auf Lilli's Kätzchen | 1 |
| Klaglied / einer Hofdame | 1 |
| Klaglied / eines Mädchens über den Tod ihres / Geliebten. / Aus den Zeiten der Kreuzzüge | 1 |
| Klaglied eines englischen Matrosen | 1 |
| Klagode | 1 |
| Klang im All | 1 |
| Klänge aus der Ferne / von [...] | 1 |
| Klänge aus Petrarca | 1 |
| Klänge aus Thüringen | 1 |
| Klänge aus Ungarn | 1 |
| Klänge der Liebe. / Ein Sonettenkranz | 1 |
| KLARA | 1 |
| Klara Dönhof | 1 |
| Klara's Selbstbekenntnisse | 1 |
| Klara. / Zur Novelle von Adolf Ritter v. Tschabuschnigg | 1 |
| Klaras Briefe ab dem Rigi | 1 |
| Klärchen | 2 |
| Klärchen / eine Geschichte aus dem 7 jährigen Krieg | 1 |
| Klarer Wintersonntag | 1 |
| Klarinetten | 1 |
| Klary | 1 |
| Klassifikation der Küsse | 1 |
| Klassifikation der Reisenden: / (Als Fortsetzung des Aufsatzes im vorjährigen Taschenbuch, und aus dem Portefeuille desselben, verstorbenen, berühmten Schriftstellers...Lavater's!) | 1 |
| Klassische Autoren, nebst der muth- / maßlichen Zeit ihres Sterbejahres | 1 |
| Klatscher. / Motto: Darin, ihr Götter, macht ihr Schwaches stark. / Shakespeare | 1 |
| Klatscherey tödet den ehelichen Frieden | 1 |
| Klatschrose | 1 |
| Klaudia | 1 |
| Klaudia. / Novelle | 1 |
| Klausners Einzugslied | 1 |
| Kleanth an Florimund | 1 |
| Kleanths Urtheil über Dogmatik | 1 |
| Kleber | 3 |
| Klebers Tod zu Kahira, d. 14. Junius 1800 | 1 |
| Klee | 1 |
| Klee. / Ein Sinnbild der Ruhe | 1 |
| Kleider machen Leute / auch im Thierreiche | 1 |
| Kleider tracht der Frauenspersonen / der deutschen Wenden in Hinter- / pommern | 1 |
| Kleidertracht der Liefländerinnen | 1 |
| Kleidertracht der Portugiesinnen | 1 |
| Kleidung der Spanierinnen | 1 |
| Kleidung eines Edelmanns | 1 |
| Kleidungen der Welttheile | 1 |
| Klein Bäschen und Frau Trude. / Ammenmährchen | 1 |
| Klein Friedel. / Eine Sage deutschen Ur-Alterthums | 1 |
| Klein Friedel. v. Kretschmann | 1 |
| Klein und artig | 1 |
| Klein und Groß | 2 |
| Klein Zschocher | 1 |
| Klein! | 1 |
| Klein-Isabell | 1 |
| Klein-Männlein in der Gans | 1 |
| Kleine / Erzählungen | 2 |
| Kleine / Erzählungen / und / Gedichte | 1 |
| Kleine / historische Merkwürdigkeiten | 4 |
| Kleine / Lustspiele, Possen und / Burlesken | 1 |
| Kleine / moralische Erzählungen | 2 |
| Kleine / prosaische Aufsätze / und Gedichte | 1 |
| Kleine / Romane und Erzählungen | 11 |
| Kleine / Romanen-Bibliothek / für das Jahr 1803. / Von / August Lafontaine, August Gottlieb Meiß- / ner, Karl Reinhard, Johann Friedrich / Schink, Gotthelf Wilhelm Christoph / Starke, und Andern. / Mit drei Kupferstichen. / Leipzig. / Bei Peter Philipp Wo | 1 |
| Kleine / Romanen-Bibliothek / Von / B****, August Lafontaine, Mademoiselle / Levesque, Sophie Mereau, Karl Reinhard, / und G. W. K. Starke. / Mit Kupferstichen. / Göttingen, / bei Johann Christian Dieterich. / 1799 | 1 |
| Kleine / Romanen-Bibliothek. / Herausgegeben / von / Karl Reinhard. / Erstes Bändchen. / Mit Kupferstichen. / Göttingen, / bei Philipp Georg Schröder. / 1798 | 1 |
| Kleine / Romanen-Bibliothek. / Von August Lafontaine, Sophie Mereau, Karl / August Ragotzky, Karl Reinhard, und / einem Ungenannten. / Jahrgang 1800. / Mit Kupferstichen. / Göttingen, / bei Johann Christian Dieterich. / 1800 | 1 |
| Kleine Aufsätze | 1 |
| Kleine charakteristische Züge | 1 |
| Kleine Dichtungen | 1 |
| kleine Erinnerung an die Familie des Verlegers | 1 |
| Kleine Erzählungen | 16 |
| Kleine Erzählungen / aus Petrarcas lateinischen Schriften | 1 |
| Kleine Erzählungen und / Gemälde | 3 |
| Kleine Erzählungen und Ge- / mählde | 1 |
| Kleine Erzählungen und Ge- / Mälde | 4 |
| Kleine Fragmente / für / die Toilette | 2 |
| Kleine Gallerie von Scenen aus / dem italienischen Volksleben | 1 |
| Kleine Gedichte | 5 |
| Kleine Genrebilder aus der Kunstwelt. / Skizziert / von / G. A. Schlönbach | 1 |
| Kleine Grabschrift, / auf viele Leichensteine passend | 1 |
| Kleine Haustafeln über die Ver- / wendung von Geld und Zeit. | 1 |
| Kleine historische Merkwürdigkeiten | 1 |
| Kleine historische Merkwürdigkeiten / und / Anekdoten | 1 |
| Kleine historische Merkwürdigkeiten. | 1 |
| Kleine Liebesreime aus den Inseln / des Archipelagus. / Nach dem Neugriechischen | 1 |
| Kleine Lieder | 5 |
| Kleine moralische Aufsätze. / Jüngling nütze deine Zeit | 1 |
| Kleine moralische Erzählungen | 1 |
| Kleine Räthsel | 1 |
| Kleine Reise / über / den Lägerberg, / von Baden nach Regensperg, / im Sommer 1794 | 1 |
| Kleine Romanen-Bibliothek / Von / Anton Theodor Hartmann, August Lafontaine, / K. L. Rahbek, Karl Reinhard, / und / Johann Friedrich Schink / Jahrgang 1801. / Mit Kupferstichen und einer Melodie. / Göttingen, / in der Dieterichischen Buchhandlung. / 1801 | 1 |
| Kleine Romanen-Bibliothek / Von / Johann Peter Claris de Florian, Karl Gustav / Leopold, August Gottlieb Meißner, Knud / Lyne Rahbek, Karl Reinhard, und / Johann Fridrich Schink / Jahrgang 1802. / Mit Kupferstichen. / Göttingen. / Bei Heinrich Dieterich / | 1 |
| Kleine Sammlung / nützlicher / Kenntnisse / für / Kinder / und / Kinderfreunde / von / Friedrich Ekkard / in Göttingen / Frankfurt und Leipzig / bey Weigel und Schneider/ 1784 | 1 |
| Kleine Sprüche | 1 |
| Kleine Streiferei in das Gebiet / der / preussischen Geschichte | 1 |
| Kleine Tour ins Latinergebirg. / 4 Tage | 1 |
| Kleine Tour ins Sabinergebirg. / 6 Tage | 1 |
| Kleiner / Allmanach / für / Damen / auf das Jahr / 1818 / Von / J. A. Kumar | 1 |
| Kleiner / ALMANACH für DAMEN / auf das Jahr 1818. / Von J. A. Kumar / GRÄTZ / Bey Joseph Kaiser / Buchbinder nächst dem / Muhrthor | 1 |
| Kleiner / ALMANACH für DAMEN / auf das Jahr 1819. / Von J. A. KUMAR / GRÄTZ / Bey Joseph Kaiser / Buchbinder nächst dem / Muhrthor | 1 |
| Kleiner / Taschenkalender / für das Schaltjahr 1816. / Wien, / bey Joseph Riedler, / Buchb. im Karamer- / gäßchen Nro. 679 | 1 |
| Kleiner Unterschied | 1 |
| Kleiner Vogel | 1 |
| Kleinere / gemeinnützige Aufsätze / aus / der Forst- und Jagdkunde | 1 |
| Kleines Buch / für / Denker. / Mit bunt gedrukten Kupfern und einer ge- / mahlten Schlussvignette. / Leipzig, / bei Friedrich Gotthelf Baumgärtner | 1 |
| KLEINES BUCH / für / Frauenzimmer / die gern dencken / als / etwas Nützliches / in den Strickbeutel / Mit bunt gedruckten / Kupfern und einer gemahl- / ten Schlussvignette. / Leipzig / Bei F. G. Baumgartner | 1 |
| Kleinfriedel v. Kretschmann. / Beckers Taschenbuch 1809 S. | 1 |
| Kleinigkeiten | 5 |
| Kleinigkeiten / aus / J. Carl Ungers / ungedruckten Schriften | 1 |
| Kleinstädtische Rechtspflege | 1 |
| Kleinste Geschichten | 1 |
| Kleist | 1 |
| Kleist's Traum und Tod | 1 |
| Kleist. / Der 28. Dichtermonds. / Für FRIEDRICH kämpfend sank er nieder, / So wünschte es sein Heldengeist, / Unsterblich goss durch seine Lieder, / Der Menschenfreund, der Weise - KLEIST! | 1 |
| KLEMENTINE | 1 |
| Klemzig, bei Züllichau in der / Neumark | 1 |
| Klemzig, bey Züllichau in der Neumark | 1 |
| Klengels Geburtshaus in Kesselsdorf bey Dresden | 1 |
| Kleo | 1 |
| Kleo an Lucien. / Geständnisse eines verirrten / Mädchens | 1 |
| Kleobis und Biton. / Herodotos - Klio. 31. | 1 |
| Kleomenes an Chariton | 1 |
| Kleon an Julien | 1 |
| Kleon an Kleonide | 1 |
| Kleon an Nais | 1 |
| Kletus. / Legende | 1 |
| Klimene | 1 |
| Klimene vor Gericht | 1 |
| Klingdistichon | 2 |
| Klinger | 1 |
| Klingklang | 1 |
| Klingklanggedicht. / Erato | 1 |
| Klingklangos | 1 |
| Klinklingel. / Nicht die Leywer nur hat Sayten, / Sayten hat der Bogen auch! / Goethe | 1 |
| Klio und Euterpe, / ein / Taschenbuch / auf das Jahr / 1805 / von / G. A. Neuhofer / Augsburg / im Joh. Georg Rollwagen'schen / Verlage unter der Barfüsserkirche | 1 |
| Klio und Euterpe, / ein / Taschenbuch / auf das Jahr / 1806 / von / G. A. Neuhofer / AUGSBURG / im Joh. Georg Rollwagen'schen / Verlage unter der Barfüsserkirche | 1 |
| Klio und Euterpe, / ein / Taschenbuch / auf das Jahr / 1807 / von / G. A. Neuhofer / AUGSBURG / im Joh. Georg Rollwagen'schen / Verlage unter der Barfüsserkirche | 1 |
| Klio und Euterpe, / ein / Taschenbuch / auf das Jahr / 1808 u. 1809 / von / G. A. Neuhofer / AUGSBURG / im Joh. Georg Rollwagen'schen / Verlage unter der Barfüsserkirche | 1 |
| Klio. / Ein / Taschenbuch / für / die wissenschaftlich gebildete Jugend / von / F. P. Wilmsen. / Erster Jahrgang. / Mit Kupfern. / Berlin, / bei Carl Friedrich Amelang. / 1811 | 1 |
| Klippenfahrt. / Novelle | 1 |
| Klodilde | 1 |
| Kloe an Damon | 1 |
| Klopstock | 10 |
| Klopstock und Wieland / (als ihre Silhouette nebeneinander hiengen.) | 1 |
| Klopstock's Geburt / (Gedichtet im Jahr 1800.) | 1 |
| Klopstocks / Ode an seine Fanny | 1 |
| Klopstocks Begräbnißfeier | 1 |
| Klopstocks Geburt | 1 |
| Klopstocks Grab | 1 |
| Klopstocks Leben | 1 |
| Klopstocks Messias. / Vier Bände. / 2. | 1 |
| Klopstocks Tod | 1 |
| Klopstocks Weinlaube. / Im Junius 1782 | 1 |
| Klopstocks Werke | 1 |
| Klopstok | 1 |
| Kloster Arendsee | 1 |
| Kloster der Talapoinen | 1 |
| Kloster Hirschau | 2 |
| Kloster Marienberg bei Boppard | 1 |
| Kloster Marienzell | 1 |
| Kloster Maulbronn | 1 |
| Kloster Oliva | 1 |
| Kloster Pfefers | 1 |
| Kloster Szene in San Giorgio / (3. Jan.) | 1 |
| Kloster Wigoldsberg | 1 |
| Klosterballade | 1 |
| Klosterberuf | 1 |
| Klosterinschrift | 1 |
| KLOSTERKIRCHE ZU BERLIN | 1 |
| Klosterstille | 1 |
| Klosterträume | 1 |
| Klothar | 1 |
| Klotz | 1 |
| klug | 1 |
| Klug, und noch klüger | 1 |
| Kluge und thörichte Jungfrauen # | 1 |
| Kluge Wahl! | 1 |
| Kluger Einfall | 1 |
| Kluger Rath | 1 |
| Klugheitsregel | 3 |
| Klugheitsregeln für die Graben- / nymphen | 1 |
| Klytie, eine Ozeannymfe, vom Sonnengotte geliebt, verlassen, und endlich in einen Sonnenwender verwandelt # | 1 |
| Knabe und Feldblümlein | 1 |
| Knaben- und Mädchen-Treue. / Volkslied | 1 |
| Knabenlust | 1 |
| Knabenzeit | 1 |
| Knall | 1 |
| Knauf | 1 |
| Knaut | 1 |
| KNECHT DUNKELSCHOTT. / Spindler's Kettenglieder, Band I. | 1 |
| Knecht Robert auf einer Maskerade | 1 |
| Knecht Robert auf einer Maskerade. / (Siehe Reliques of ancient English poetry, / Vol. III. B. II. XXIV.) | 1 |
| Kniebeugend überreichte er ihm den Geldbeutel. / Schinks Abdera. 2. Th. p. 121 | 1 |
| Knieend blickte sie nach der gebenedeieten / Jungfrau und dem Gekreuzigten. | 1 |
| Knittelbrief / an den Schriftverfasser und Selterbrunnentrinker *** zu * | 1 |
| Knittelreime / auf die Knittelautoren Wiens, im Jahre / 1781 | 1 |
| Knittelverse / auf hundert und noch hundert Doktoren / gleicher Art | 1 |
| Knöbel | 1 |
| Knoll | 1 |
| Knopf | 1 |
| Knospe und Rose | 1 |
| Knospen | 2 |
| Knud der Große | 1 |
| Knüttelgedicht | 1 |
| Koberwein- und Hunniußische Gesellschaft | 1 |
| Koberweinische Gesellschaft | 1 |
| Koburg | 1 |
| Kochkunst | 2 |
| Kochkunst und Gastmähler / der Griechen | 1 |
| Kodrus # | 1 |
| KOENIGLICH / WÜRTTEMBERGISCHES / Hof-Theater / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1816. / Erster Jahrgang. / Stuttgart | 1 |
| KOENIGLICH / WÜRTTEMBERGISCHES / Hof-Theater / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1817. / Zweiter Jahrgang. / Stuttgart / R Dreykorn sculps. Nürnb. | 1 |
| Koexistenz der Bewegun- / gen und Leidenschaften | 1 |
| Koft's Pferdel, was braucht ihr zum reitenden Schwanz! | 1 |
| Kofta | 1 |
| Köhler Jacob | 1 |
| Köhler Jakob | 1 |
| Köhlerbub. / Mutter! Mutter! das ist die Hexe von Orleans! | 1 |
| Köhlerweib. / Trinkt, edle Jungfrau! mög's euch Gott gesegnen | 1 |
| Koinos Hermes | 1 |
| Koketten | 1 |
| Kokettenspiegel | 1 |
| Kokettenthränen | 1 |
| Kokos | 1 |
| Koll | 1 |
| Kollekt-Gesuch | 1 |
| Kollektaneen zur Geschichte der / Juden. / In affecti sumus, ut nihli apud nos / admirationem ocupet, quam homo forti- / ter miser. / Seneca | 1 |
| Kölln | 1 |
| Köln's Carnevals-Feier | 1 |
| Kölnischer / Karnevals- / Almanach / 1824 | 1 |
| Kölnischer / Karnevals- / Almanach / vom / Jahre / 1824. / Herausgegeben / von / Chr. S. Schier. / Köln, in der Fr. X. Schlösser'schen Buchdruckerei | 1 |
| Kolokotronis | 1 |
| Kolumbus. / Ballade | 1 |
| Kombabus der zweite | 1 |
| Kometen | 1 |
| Komische Correspondenz | 1 |
| Komische Theaterbriefe | 1 |
| Komm an mein Herz, mein Sohn! | 1 |
| Komm an meine Brust, Du bist des / Vaterlandes und unsrer würdig | 1 |
| Komm zu mit! | 1 |
| Komm, daß ich dir herunterhelfe | 1 |
| Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall! | 1 |
| Kommando an die Kunstrichter / bey dem Avanciren eines jungen Dichters | 1 |
| Kommen Sie, und führen Sie mich nach Hause! | 1 |
| Kommen und Gehen | 2 |
| Kommen, sehen, und siegen | 1 |
| Kommerslied / zur ersten Jubelfeier der Zürcher Hochschule 1858 | 1 |
| Kommt her, ihr alten Junggesellen! / Mein Cram soll euch zufrieden stellen. [...] | 1 |
| Kommt hervor guter Freund. / IV. Aufz. 4. Auftr. | 1 |
| Kommt nur hier neben mir, und fasst / meinen Steigriemen an / p. 41 | 1 |
| Kommt! rief er, fort! | 1 |
| Komödien-Zettel / von Philadelphia in Nord-Amerika | 1 |
| Kompast | 1 |
| Kompendiöser / Sackkalender / für das Jahr / nach / Jesu Christi / Geburt / 1843. / Ist ein Gemein-Jahr von / 365 Tagen. / Augsburg, / bei J. Bloßfeld, Buchbinder / und Verleger in der Ludwigstraße | 1 |
| Komplimente | 1 |
| Komus als Freiwerber | 1 |
| Komus an die Leser | 1 |
| Komus an die Leser. / (Zur Erläuterung des Titelkupfers.) | 1 |
| Komus der Zweite an die Leser. / (Zur Erläuterung des Titelkupfers.) | 1 |
| Komus Launig / Kurzweil, / der humoristische Anekdoten-, / Raritäten- und Kuriositätenjäger. / Ein Almanach / von / FLORESTIN / Verfasser des Kaleidosk., Anti-Hypochondr. / und Musaikons. / HALBERSTADT, / verlegt von H. Vogler | 1 |
| Komus. / Dritte Gabe. / Ein Taschenbuch / mit Beiträgen / von / I. F. Castelli, Friedr. Kuhn, A. F. E. Lang- / bein, Fr. Laun, Gustav Schilling, St. Schütze, / Trautschold und andern. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Kupfern nach Rambergischen | 1 |
| Komus. / Ein / Taschenbuch / für / Freunde der Laune, des Witzes und der / Satire. / Herausgegeben / von / X. Y. Z. / aber nicht dem Verfasser der Fortsetzung des / Schillerschen Geistersehers. / Mit einem Titelkupfer. / 1801 | 1 |
| Komus. / Ein Taschenbuch / von / TH. Hell, Fr. Kind, A. F. E. Langbein, / Fr. Laun, Gustav Schilling, St. Schütze / und andern. / Mit Kupfern nach Rambergschen Zeichnungen / von W. Böhm, Jury und Geißler. / Leipzig 1815. / bei Johann Friedrich Hartknoch | 1 |
| Komus. / Zweite Gabe. / Ein Taschenbuch / mit Beiträgen / von / L. Germar, Fr. Kind, Friedrich Kuhn, / A. F. E. Langbein, Fr. Laun, Gustav Schilling, / St. Schütze, K. Streckfuß und andern. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Kupfern nach Rambergi | 1 |
| König Alfred | 1 |
| König Alfred # | 1 |
| König August II / Kurf. v. Sachsen / Auguste II Roi de Pol. / Et de Sax | 1 |
| König Dagobert und seine Hunde | 1 |
| König der Gallier # | 1 |
| König Eduard III. umarmt seinen Sohn nach der / Schlacht bey Crecy | 1 |
| König Eginbald | 1 |
| König Eginbalt | 1 |
| König Enzio. / Trauerspiel von Raupach. / Act V, letzte Scene | 1 |
| König Estmer. / Ballade | 1 |
| König Ferdinand V. schwingt auf dem Königsberge das Schwert | 1 |
| König Ferdinand Vte legt den Inaugural-Eid ab | 1 |
| König Franz | 1 |
| König Franz I. von Frankreich beschenkt Ritter Franz / von Sickingen mit einer goldnen Gnaden Kette | 1 |
| König Franz nach der Schlacht bei Pavia | 1 |
| König Friedrich II. in seiner Jugend # | 1 |
| König Frode. / Ein dramatisches Gedicht | 1 |
| König Gelimer | 1 |
| König Gunthar im Schlangenthurm | 1 |
| König Hadding | 1 |
| König Hako. / Ballade | 1 |
| König Hakon | 1 |
| König Heinrich der Achte | 1 |
| König Heinrich der Achte. | 1 |
| König Heinrich der Achte. / Historische Novelle | 1 |
| König Ingulf und seine Töchter. / Eine Dichtung | 1 |
| König Ingulf und seine Tochter. / Von dem Verf. von Wahl und Führung | 1 |
| König Jacob I. Misocapnos | 1 |
| König Jakob von Belvedere | 1 |
| König Jakob von Schottland. / Nach dem Altschottischen | 1 |
| König Johann III. / (Sobieski) / Jean III Roi de Pol. | 1 |
| König Johann's von Böhmen Grabkapelle / zu / Castell an der Saar. / (Nach Lasinski gest. v. Sagert.) | 1 |
| König Kandor | 1 |
| König Karls Meerfahrt | 1 |
| König Konrad der Kunge | 1 |
| König Lear | 1 |
| König Lear / 4. Aufz. 7. Scene | 1 |
| König Lear / Zweiter Aufzug, vierte Scene. / Vor Gloster's Schlosse | 1 |
| König Lear. / 1. Aufz. 1. Scene | 1 |
| König Lear. / 2. Aufz. 4. Scene | 1 |
| König Lear. / 3. Aufz. 2. Scene | 1 |
| König Lear. / 4. Aufz. 6. Scene | 1 |
| König Lear. / 5. Aufzug 3. Scene | 1 |
| König Lear. / Dritter Aufzug, zweite Scene. / Ein andrer Theil der Heide. Noch immer Sturm | 1 |
| König Lear. / Erster Aufzug, erste Scene. | 1 |
| König Lear. / Fünfter Aufzug, dritte Scene. / Das britische Lager bei Dover | 1 |
| König Lear. / Vierter Aufzug, sechste Scene. / Die Gegend bei Dover | 1 |
| König Lear. / Vierter Aufzug, siebente Scene. / Ein Zelt im französischen Lager | 1 |
| König Ludwig der Elfte | 1 |
| König Ludwig der Heilige / von Frankreich | 1 |
| König Ludwig der Heilige, / auf dem Kreuzzuge nach Ägypten | 1 |
| König Ludwig empfängt die Oriflamme / und den Pilgerstab. S. 62. | 1 |
| König Ludwig von Bayern / an / Rußland's Kaiser. / Im Sommer 1828 | 1 |
| König Ludwig XII / von Frankreich | 1 |
| König Ludwig XIV. und der / Englische Gesandte | 1 |
| König Maximilian in Brügge. / Historische Erzählung | 1 |
| König N. N. an Y. | 1 |
| König Ottokar's Glück und Ende. / (Dritter Aufzug) | 1 |
| König Ottokar's Glück und Ende. / (Erster Aufzug) | 1 |
| König Ottokar's Glück und Ende. / (Fünfter Aufzug) | 1 |
| König Philipp und der Höfling | 1 |
| König Philipp's Auto da Fe | 1 |
| König Philippos Nachschrift | 1 |
| König Pipin | 1 |
| König Przemysl Ottocar II. | 1 |
| König Radbodus | 1 |
| König Robert. / Historische Novelle / (993 bis 1033.) | 1 |
| König Roderich | 1 |
| König Roderich. / Eine Romanze | 1 |
| König Rudolph und der Hufschmidt | 1 |
| König Salomon | 1 |
| König Stanislaus I. / (Leszinski) / Stanislas I. Roi de Pol. | 1 |
| König und Bauer | 1 |
| König und Bettler, sie sind sich gleich, Im Alles ausgleichenden Schattenreich # | 1 |
| König und Minister in konstitutionellen / Staaten | 1 |
| König Wein | 1 |
| König Wladislaw IV. / Vladislas IV Roi de Pol. | 1 |
| König Zwerg. / (Im Juni 1813.) | 1 |
| König, schützt einen / mächtigen, / und euch getreuen Krieger. / IV. Aufz. 5. Auft. | 1 |
| König. Mein Sohn! mein Sohn! | 1 |
| Könige | 1 |
| Königin Elianors Beichte. / (Aus dem Englischen.) | 1 |
| Königin Elianors Beichte. / Altenglisch | 1 |
| Königin Kobold | 1 |
| Königin Leontine. / Novelette | 1 |
| Königin Philippe von England, / von Cäcilie. S. 73 | 1 |
| Königin und Sänger | 1 |
| KÖNIGIN VON GOLGONDA | 1 |
| Königin »Märchen« / und der Wahrheitstfreund | 1 |
| Königl / Grosbritanischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1793. / mit Kupfern v. Chodowiecki / in gemeinschaftlichem Verlag / von Berenberg in Lauenburg / und der / Jaegerischen Buchhandl. / in Frankfurt / a/M | 1 |
| Königl / Grosbritanischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1794. / mit Kupfern v. Chodowiecki / in gemeinschaftlichem Verlag / von Berenberg in Lauenburg / und der / Jaegerischen Buchhandl. / in Frankfurt / a/m | 1 |
| Königl / Grosbritannischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für 1792. / mit Kupfern von Chodowiecki / in gemeinschaftlichem Verlag / von Berenberg im Lauenburg / und / der Jägerische Buchhandlung / in Frankfurt a/m. | 1 |
| Königl. Bayerische Genealogie | 1 |
| Königl. Gros.-Britt. / Genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1784. / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg | 1 |
| Königl. Grosbr. / Genealogischer / CALENDER / für / 1788. / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg | 1 |
| Königl. Grosbr. / Genealogischer / KALENDER / auf das / 1783. Jahr. / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg | 1 |
| Königl. Großbr. / u. Churf. Braunschw. Luneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1775 Jahr / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Beren- / berg | 1 |
| Königl. Großbr. / und Churf. Braunschw. Luneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1774 Jahr / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Beren- / berg | 1 |
| Königl. Grosbrit. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1781. Jahr. / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg | 1 |
| Königl. Großbrit. / Genealogischer / Kalender / auf / das 1786 Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg | 1 |
| Königl. Grosbrit. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1787 Jahr / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg | 1 |
| Königl. Grosbrit. / Genealogischer / KALENDER / auf das / 1785. Jahr / Lauenburg. / bey / J. G. Berenberg | 1 |
| Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogie- / Calender / auf / das 1770. Jahr. / Lauenburg / bey Joh. Georg Berenberg | 1 |
| Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogie- / Calender, / auf / das 1771. Jahr. / Lauenburg, / bey Joh. Georg Berenberg | 1 |
| Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / Calender / auf / das 1772. Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg | 1 |
| Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / Calender / auf / das 1773. Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg | 1 |
| Königl. Grosbritannischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1789. / mit Kupfern von Chodowiecki / Lauenburg / bey J. G. Berenberg / in Commission / bey H. C. Siedentopf / in Göttingen | 1 |
| Königl. Grosbritannischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1790. / mit Kupfern von Chodowiecki / Lauenburg / bey J. G. Berenberg / in Commission / bey H. C. Siedentopf / in Göttingen | 1 |
| Königl. Grosbritannischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1791. / mit Kupfern von Chodowiecki / in gemeinschaftlichem Verlag / von Berenberg im Lauenburg / und / der Jägerische Buchhandlung / in Frankfurt a/m | 1 |
| Königl. große Italienische Oper in / Berlin | 1 |
| Königl. Grossbr. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1780. Jahr / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg | 1 |
| Königl. Grossbr. / u. Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1778. Jahr / Lauenburg / bey Joh. Georg Berenberg | 1 |
| Königl. Grossbr. / u. Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1779. Jahr. / LAUENBURG / bey / J. G. Berenberg u. Dantzmann | 1 |
| Königl. Grossbr. / u. Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das Schalt-Jahr 1776. / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Berenberg | 1 |
| Königl. komische italienische Oper | 2 |
| Königl. Nationaltheater in Berlin 1798 | 1 |
| Königl. preußische General privilegirte / Quandtische Provinzial-Schaubühne | 1 |
| Königl. Schloss am heiligen See bey Potsdam. / Château du Roi au Heiligen See près de Potsdam | 1 |
| Königl. Schloss zu Köpenick. / Château Royal à Coepenick | 1 |
| Königlich / Grosbritanischer / Historischer / Genealogischer / Calender / für 1795 / mit Kupfern von Chodowiecki / in gemeinschaftlichem Verlag / von Berenberg in Lauenburg / und der / Jaegerschen Buchhandl. / in Frankfurt am Main | 1 |
| Königlich / Grosbritanischer / Historischer / Genealogischer / Calender / für 1796 / mit Kupfern von Chodowiecki / in gemeinschaftlichem Verlag / von / Berenberg in Lauenburg / und der / Jaegerschen Buchhandl. / in Frankfurt am Main | 1 |
| Königlich / Grosbritannischer / Historischer / Calender / für 1797 / mit Kupfern von / Schubert und Schule / und im Verlage der / Jaegerschen Buchhandlung / in Frankfurt am Main | 1 |
| Königlich / Württembergisches / Hof-Theater-Taschenbuch, / auf das Jahr / 1817. / Herausgegeben / von / B. Korsinsky, / Souffleur der Oper. / Zweiter Jahrgang. | 1 |
| Königlich Großbr. / Churfürstl. Braunschw. - Lr. / Geneal. Calender / 1777 / Lauenburg bey J. G. Berenberg | 1 |
| Königliche Gnade | 1 |
| Königliche große Italienische Oper in / Berlin | 1 |
| Königliche Stallgebäude in London | 1 |
| Königlicher Pavillon zu Freienwalde | 1 |
| Königliches Hof-Theater | 1 |
| Königliches National-Theater in / Berlin | 1 |
| Königreich | 1 |
| Königreich Sachsen | 1 |
| Königs Geschick | 1 |
| Königsee und Gmunden | 1 |
| Königsfelden | 1 |
| Königsmark hat Prag erobert. / Er und seine Gemahlin sehen den Zug der / gefangenen Mönche und Nonnen zu. | 1 |
| Königsmark. / Völlig wahre Geschichte | 1 |
| Königsmord. 1793 | 1 |
| Königsschein | 1 |
| Königstein | 1 |
| Königstraum | 1 |
| KÖNIGSTRAUM / Gedicht von Ludw. Aug. Frankl. / Musik von Josef Fischhof, / Professor am Conservatorium der Musik in Wien | 1 |
| Konkordia | 1 |
| Können so schöne Kinder grausam sein? | 1 |
| Können so schöne Kinder so / grausam seyn? | 1 |
| Können und Kennen | 1 |
| Können wir vor'm Bänkchen an der Pforte, / Dann die Erdbeer'n die wir selbst gesucht, / Oder unsrer Himbeerhekke Frucht / Schmausen | 1 |
| Können wir vorm Bänkchen an der Pforte, / Dann die Erdbeer'n, die wir selbst gesucht, / Oder unsrer Himbeerhekke Frucht / Schmausen | 1 |
| Konrad der Erste | 1 |
| Konrad der Gute. / Eine Erzählung | 2 |
| Konrad von Baumgarten. / Eine Episode aus dem schweizerischen Freiheitskampfe | 1 |
| Konradin | 2 |
| Konradin nimmt Abschied von seiner Mutter, um / nach Italien zu ziehen | 1 |
| Konradin und Friedrich spielen Schach, ihnen wird / das Todesurtheil angekündigt | 1 |
| Konradin von Hohenstaufen | 1 |
| KONRADIN VON SCHWABEN UND FRIEDRICH VON BADEN | 1 |
| Konradin. / Bruchstück | 1 |
| Konradine | 1 |
| Konradins Flucht; sein Begleiter bietet dem / Schiffer einen Ring | 1 |
| Konradins Tod | 1 |
| Konservierung der Kupferstiche vor Rauch, Staub, Oel- und Moderflecken, und Reinigung / des Glases | 1 |
| Konzert-Musik in Krähwinkel | 1 |
| Kopenhagen | 1 |
| Kopfleiden | 1 |
| Kophtische Lieder | 1 |
| Kophtisches Lied | 1 |
| Koppenhagen, 1782 | 1 |
| Korallen-Strickerei | 1 |
| Koranspruch | 1 |
| Korea, Kaoli der Chinesen. / Das Land | 1 |
| Kork | 1 |
| Kornar | 2 |
| Kornars Heurath | 1 |
| Kornblume | 5 |
| Kornblume. / Ein Bild der Anspruchlosigkeit | 1 |
| Körners Braut auf dem Balle. / Wien im Februar 1817 | 1 |
| Körners Eiche | 1 |
| Körners Weinberg in Loscheritz bei Dresden | 1 |
| Kornetstreiche. / Eine Erzählung | 1 |
| Korniloff's Tod | 1 |
| Körper und Geist | 1 |
| Körperbildung | 1 |
| Korrektheit | 1 |
| Korvin | 1 |
| Kosacken-Erinnerungen. / Mel. Kommt hervor aus Euren Kemenaten; von Göthe | 1 |
| Kosakenlied | 1 |
| Koscinzko | 1 |
| Kosciuszko | 1 |
| Kósciuszko. / Gott! laß mich für's Vaterland sterben | 1 |
| Kosmopolitische Annalen | 1 |
| Kosmopoltische Annalen | 1 |
| Kosmotheros | 1 |
| Kosmus Gebet | 1 |
| Kostbare Liebhabereyen | 1 |
| Kosten / einer / Reise nach Aegypten | 1 |
| Kostet es mir nicht meinen Vater, dass / Ihr sicher seyd? | 1 |
| Kotill. / Nach dem Martial | 1 |
| Kotzebue | 1 |
| Kotzebue / Rückerinnerung aus meinem Leben | 1 |
| Kozebue's Ermordung in Mannheim, / den 23. März 1819 | 1 |
| Kraft der Liebe | 1 |
| Kraft des Liedes | 1 |
| Kraft des Weingotts / (Im Wonnemond 1779) | 1 |
| Kraft durch Liebe | 1 |
| Kraft oder Schwäche. / Eine Novelle | 1 |
| Kraft, Schönheit, Liebe | 1 |
| Kräftigung | 1 |
| Krähenaugen | 1 |
| Kraka. Ja wenn du sichre Rückkehr mir verheiß'st / So komm ich gern | 1 |
| Krakau. / Aus einem Cyclus | 1 |
| Kramers Poetische Ueber- / sezung der Psalmen, mit / Abhandlungen über die - / selben. / Vier Theile. / 3. | 1 |
| Kramers sämtliche Gedichte | 1 |
| Kranichstein | 1 |
| Kranichstein von der Südseite | 1 |
| Krankenbette und Krankentisch | 1 |
| Kränkende Beschimpfung sächsisch Kayserlicher / Prinzessinnen, von sächsischen Fürsten | 1 |
| Krankheit der russischen Politik | 1 |
| Krankheits-Verlauf / Eines dem Herrn N. N. angehörigen Pferds / Wekches den in das k.k. Thierspital gebracht unter Nr. im Stalle Nr. gestellt, und der / Inspection des Schülers N. N. anvertraut worden ist. | 1 |
| Kranz. / Eine Aufgabe zur Blumen-Deutung | 1 |
| Kränzchenlied | 1 |
| Krates | 1 |
| Krates Mittel wider die / Liebe | 1 |
| Krates und Hipparchia / ein Seitenstück / zu / Menander und Glycerion / von / C. M. Wieland. / Zum Neujahrs- Geschenk / auf / 1805. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung | 1 |
| Krauseneck | 1 |
| Krautartige Baumwolle | 1 |
| Kray an Marceaus SterbeBette. / (20 Sept.) | 1 |
| Krebs | 1 |
| Krebsgang | 1 |
| KREIS DES LEBENS | 1 |
| Kreisel und Ball. / nach Anderson | 1 |
| Kreislauf der Stände | 1 |
| Kreislauf. / Ein Trinklied | 1 |
| Kremnitz. und kais. Dukaten / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Kremnitzer Dukaten, / zu 4 fl. 22. kr. | 1 |
| Kremnitzer u. kaiserl. Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. | 2 |
| Kretensischer Stier | 1 |
| Krethgen | 1 |
| Kreuz im Walde | 1 |
| Kreuz-, Quer- und endliche Hafenfahrt / Timotheus Quintners, eines quiescirenden Violonisten. / Nach dessen selbstbiographischen Skizzen an's Licht ge- / bracht | 1 |
| Kreuzerhöhung. / Eine Legende | 1 |
| Kreuzgang des Münsters in Basel | 1 |
| Kreuzpredigt. / 1094 | 1 |
| Krieg / der fränkischen Nation / gegen / die coalierten Mächte Europens. / Sechster Jahrgang. / 1797 | 1 |
| Krieg / der fränkischen Nation / gegen / die coalierten Mächte Europens. / Vierter Jahrgang. / 1795 | 1 |
| Krieg / der fränkischen Nation / gegen / die coalirten Mächte Europens. / Bis zum allgemeinen Frieden, 25 März 1802 | 1 |
| Krieg / der fränkischen Nation / gegen / die coalirten Mächte Europens. / Jahrgang 1799 | 1 |
| Krieg / der fränkischen Nation / gegen / die coalirten Mächte Europens. / Zweiter Jahrgang / 1793. / Von D. Ernst Ludwig Posselt. / Nürnberg, / in der Bauer- und Mannischen Buchhandlung. / 1795 | 1 |
| Krieg / der fränkischen Nation / gegen die coalirten Mächte Europens. / Jahrgang 1800 | 1 |
| Krieg / der französischen Nation / gegen / die coalierten Mächte Europens. / Erster Jahrgang. / 1792 | 1 |
| Krieg der fränkischen Nation / gegen / die coalirten Mächte Europens / Dritter Jahrgang / 1794. / Von D. Ernst Ludwig Posselt. / Nürnberg, / in der Bauer und Mannischen Buchhandlung | 1 |
| Krieg der fränkischen Nation / gegen / die coalirten Mächte Europens. / Fünfter Jahrgang / 1796 | 1 |
| Krieg und Friede. / Sage | 1 |
| Krieg und Frieden | 1 |
| Kriege der Schweizer / gegen / Burgund / 1474-1477 | 1 |
| Krieger und Adler | 1 |
| Kriegerlied | 1 |
| KRIEGERLIED / von / Math. Schlezer | 1 |
| Kriegers Abschied | 1 |
| Kriegers Nachtgedanken | 1 |
| Kriegertreue. / Ballade | 1 |
| Krieges Schauplatz in / Westphalen und Nieder- / Sachsen | 1 |
| Kriegeslied eines Provinzialen | 1 |
| Kriegesmacht | 1 |
| Kriegs Glük der Britten in OstIndien / Eroberung der Insel Ceylan | 1 |
| Kriegs Glük der Franken in West / Indien. Gänzliche Vertreibung der / Britten von Guadeloupe | 1 |
| KRIEGS SCHAUPLATZ / der / ersten Campagne / der Preussen in Frankreich 1792 | 1 |
| Kriegs- / und / Friedens-Almanach / von 1804. / Göttingen. / Bey Heinrich Dieterich | 1 |
| Kriegs-Kalender / für / gebildete Leser aller Stände / Dritter Jahrgang 1811. / Mit schwarzen und illuminierten Kupfern / und einem großen Plane. / Leipzig bei Georg Joachim Göschen | 1 |
| Kriegs-Kalender / für / gebildete Leser aller Stände / Erster Jahrgang 1809. / Mit kolorirten Kupfern und 1 Charte. / Leipzig / bei Georg Joachim Göschen 1809 | 1 |
| Kriegs-Kalender / für / gebildete Leser aller Stände / Zweiter Jahrgang 1810. / Mit schwarzen und kolorierten Kupfern / Leipzig bei Georg Joachim Göschen | 1 |
| Kriegs-Kalender / zum / Gebrauch der K.K. / Truppen / für / das Jahr / 1779. / Wien / bey Jos. Anton Edlen v. Trattner / K.K. privl. Grosshandler | 1 |
| Kriegsausrüstung | 1 |
| Kriegsbeysteuer | 1 |
| Kriegserklärung | 1 |
| Kriegsgesang. / Götz von Berlichingen | 1 |
| Kriegslied | 1 |
| Kriegslied / der bewaffneten Grenzverteidiger in den vorderern deutschen Reichskreisen | 1 |
| Kriegslied / der vorländischen Bürger beym Auszug / gegen die Neufranken am Rhein | 1 |
| Kriegslied eines Corsen | 1 |
| Kriegslied für Schweitzer / Mit Musik | 1 |
| Kriegslied für Schweizer | 1 |
| KRIEGSLIEDER | 1 |
| Kriegslieder der Sachsen / in dem Feldzuge von 1809 | 1 |
| KRIEGSLIEDER. / (Fortsetzung.) | 1 |
| Kriegslust. / Eine Sonnetten-Trias | 1 |
| Kriegsrath zu Neuburg vor der / Schlacht bey Hochstädt | 1 |
| Kriegsscenen | 1 |
| Kriminalrath im Städtchen / X. Y. Z. | 1 |
| Krimmler Veve. / Erzählung | 1 |
| Kripstein und Ehrenberg | 1 |
| Krise | 1 |
| Kritik | 2 |
| KRITIK / des Jahres / 1797. / Ein Taschenbuch für / 1798. / ALTONA / bey I. F. Hammerich | 1 |
| Kritik der Gegend | 1 |
| Kritik der Vernunft | 1 |
| Kritik eines Gedichts | 1 |
| Kritik und Antikritik | 1 |
| Kritikaster Sch-be | 1 |
| Kritikasters Abendgang. / (Seitenstück zu L. Uhland's Frühlingslied des Recen- / senten.) | 1 |
| Kritiker | 1 |
| Kritikers Abschied. / Wie Doctor Robert Schmieder gen ahmburg zog / und die Dresdner Hofschauspieler dieses sehr betrauerten. / Motto: Und an den Wassern von Babylon saßen sie und weinten | 1 |
| Kritikers Emblem | 1 |
| Kritisch | 1 |
| Kritische Conditorei (S. 302.) | 1 |
| Kritische Mittheilungen | 1 |
| Kritische Rache | 1 |
| Kritische Splitter / über das Buch des Lebens, von einem / Scheintodten | 1 |
| Kritische Studien | 2 |
| Kritischer Inhalt der Gedichte | 2 |
| Krolls Garten in Berlin | 1 |
| KROLLS WINTERGARTEN | 1 |
| Kromla | 1 |
| Kronhelm an Sophien. / (Nach Siegwarts Tode) | 1 |
| KRONOS / 1816 | 1 |
| Kronos / genealogisch historisches Jahrbuch / auf / 1821 | 1 |
| Kronos / genealogisch historisches Jahrbuch / auf / 1822 | 1 |
| Kronos / Genealogisch-historisches / Jahrbuch / für 1821. / Inhalt: [...] Mit dem Portrait des Fürsten Metternich. / Leipzig / bei Johann Friedr. Gleditsch | 1 |
| Kronos / genealogisch-historisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1816. / Mit Beiträgen / von / R. von Bosse, H. W. Brandes, J. G. A. Galletti, / J. C. F. Gutsmuths, F. Ch. A. Hasse, A. Klingemann / und J. H. M. Poppe. / Mit Kupfern. / Leipzig / bey Joh. | 1 |
| Kronos / genealogisch-historisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1817. / Mit Beyträgen / von / Albers, R. von Bosse, H. W. Brandes, W. Drumann, / C. A. Fischer, H. A. von Halem, C. F. Jacobi und / Ungenannten. / Mit Kupfern. / Leipzig / bey Joh. Friedr. | 1 |
| Kronos / genealogisch-historisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1818 | 1 |
| Kronos / genealogisch-historisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1818. / Inhalt. / [...] / Mit Kupfern. / Leipzig / bey Joh. Friedr. Gleditsch | 1 |
| Kronos / genealogisch-historisches Taschenbuch / für / 1817 | 1 |
| Kronos / genealogisches historisches Taschenbuch / für / 1816 | 1 |
| Kronos. / Genealogisch-historisches / Jahrbuch / für 1822. / Inhalt. / [...] / Leipzig / bey Joh. Friedr. Gleditsch | 1 |
| Kronprinzessin von Italien # | 1 |
| Krönungs-Almanach / für / 1830 | 1 |
| Krönungs-Almanach / zur / Erinnerung / an das / Krönungs-Jahr / 1830. / Herausgegeben / von / Benedict Freyherrn v. Püchler. / Wien, 1831. / Gedruckt bei Anton v. Haykul | 1 |
| Krumm und grad | 1 |
| Krumme Wege; krumme Rücken | 1 |
| Kryptographie | 1 |
| Küche; Kocherei; Köchin | 1 |
| Küchen- und Tafel-Kalender | 1 |
| Küchenzettel | 1 |
| Küchenzettel, / wie bey Churfürst Joachims von Bran- / denburg Beylager mit der Chursächsischen / Prinzeßinn Magdalene, im Jahre / 1524 die Tafel besetzt gewesen ist | 1 |
| Kühne Behauptung | 1 |
| Kukuk am Johannistage / an seine Kollegen | 1 |
| Kukuk! Kukuk! | 1 |
| Kultus | 1 |
| Kumyß, ein Getränke der Tartaren | 1 |
| Kund der Grosse / Aus dem Dänischen des Adam Öhlenschläger | 1 |
| Kunde über Antonien | 1 |
| Kundel, und ihr Vater / Eine mittelkärnthnische Scene | 1 |
| Künftige / Cabinetsordres / Olims des Großen. / Im Auszuge mitgetheilt und historisch-pragmatisch geordnet / von einem seiner getreuen Unterthanen | 1 |
| Kunigunde | 1 |
| Kunigundis und der Sonnenstral. / Legende | 1 |
| Kunst im Kleinen | 1 |
| Kunst ist schöner als Natur | 1 |
| Kunst Kenntnis / Connoissance des Arts | 2 |
| Kunst und Afterkunst | 1 |
| Kunst und Erfindungs-Kraft sind / fähig, solche Sachen / Die man unmöglich nennt, zur / Möglichkeit zu machen. | 1 |
| Kunst und Gunst | 1 |
| Kunst und Leben | 1 |
| Kunst und Liebe | 1 |
| Kunst und Liebe. / Novelle | 2 |
| Kunst und Natur | 4 |
| Kunst und Natur. / Lustspiel in vier Aufzügen / von A. Albini | 1 |
| Kunst, Bekanntschaften mit Damen anzu- / knüpfen | 1 |
| Kunst- und Litteratur-Nachrichten | 1 |
| Kunst-Anzeige / für Pferdezüchter und Pferdeliebhaber | 1 |
| Kunst-Nachrichten | 1 |
| Kunst-Notiz | 1 |
| Kunstanzeige | 1 |
| Kunstanzeige / für / Pferdezeichner und Pferdeliebhaber | 1 |
| Kunstanzeigen / von 1798 | 1 |
| Kunstanzeigen. / von 1801 | 1 |
| Kunstartikel, / bei Leopold Voß in Leipzig erschienen | 1 |
| Kunstbetrachtung | 1 |
| Künste | 3 |
| Kunsteifer | 1 |
| Künsteleyen der Menschen an / Bildung ihres Körpers | 1 |
| Kunstfehler | 2 |
| Kunstfreund. / Motto: Der fortgeschritt'ne Mensch trägt auf erhobnen Schwingen dankbar die Kunst mit sich empor. / Schiller | 1 |
| Kunstgärtner die Bedienung suchen | 1 |
| Kunstgärtner, die Bedienungen suchen | 1 |
| Kunstgärtner, die Bedienungen suchen. 1.) | 1 |
| Kunstgärtner, die Bedienungen suchen. 2.) | 1 |
| Kunstgeist | 1 |
| Kunstgelübde | 1 |
| Kunstgespräch / in / der Alpenhütte. / Benzi gang mer ab der Byge! / Los! der Ringgi bellet scho. / We mer jetz nit gleitig schwyge, / Chönnt is d's Müeti drüber cho! # | 1 |
| Kunstgespräch in der Alpenhütte | 1 |
| Kunstgespräch. / Der Musicus und der Wirth | 1 |
| Kunstgriff | 1 |
| Kunsthöhe | 1 |
| Kunstkabinett | 1 |
| KÜNSTLER KALENDER | 1 |
| Künstler und Dichter | 1 |
| Künstler und Kritiker | 1 |
| Künstler und Kunstliebhaber | 1 |
| Künstler-Jubiläen | 2 |
| Künstler-Jubiläum | 1 |
| Künstler-Jubiläum. / Hr. Friedrich Burmeister | 1 |
| KÜNSTLER-KALENDER | 1 |
| Künstler-Liebe. / Novelle | 1 |
| Künstler-Neid. / Novellencyklus | 1 |
| Künstler-Portraits | 1 |
| Künstler-Silhouetten | 1 |
| Künstlerbegeisterung | 1 |
| Künstlerehe. / Ein Stillleben | 1 |
| Künstlerfahrten. / Lebensbilder der Vorzeit | 1 |
| Künstlergespräch | 1 |
| Künstlerglück | 1 |
| Künstlerglück. / Eine Romanze für Maler, nach einer / historischen Anekdote | 1 |
| Künstlergnome | 1 |
| Künstlergröße. / Akrostichon | 1 |
| Künstlerjahre. / Novelle | 1 |
| Künstlermond | 1 |
| Künstlerneid | 1 |
| Künstlerrache | 1 |
| Künstlerrüge. / Für gewisse Mahler und Tonkünstler | 1 |
| Künstlers / Rosen- und Dornenkrone. / Historische Erzählung | 1 |
| Künstlers Apotheose. / Muse. Sieh nieder und erkenne dich! Dieses ist der Schauplatz deiner Ehre. Künstler. Ich fühle nur den Druck der Atmosphäre | 1 |
| Künstlers Erdenglück | 1 |
| Künstlers Erdenwallen | 1 |
| Künstlers Erdewallen. IIr. Act / Herr, Sie haben jetzt gar viel Runzeln mehr. / Frau. Gib mir Geld ich muss auf den Markt | 1 |
| Künstlers Loos. / Mit Musik | 1 |
| Künstlers Morgen | 1 |
| Künstlers Schatten | 1 |
| Künstlers-Loos | 1 |
| Künstlerschicksale | 1 |
| Künstlerstolz | 1 |
| Künstlerwerkstatt | 2 |
| Künstlerwürde | 1 |
| Künstliche Anlage zur Vermehrung der Trüffeln. / (Aus dem Journal de Paris.) | 1 |
| Künstliche Arbeiten mit dem Schiffchen zu knüpfen | 1 |
| Künstliche Blumen | 1 |
| Künstliche Näharbeiten | 3 |
| Künstliche Stickerei | 1 |
| Kunstliebhaberei / in / zwölf Bildern | 1 |
| Kunstmangel | 1 |
| KUNSTNACHRICHTEN | 2 |
| Kunstparallele | 1 |
| Kunstregel. / Nach Mimnermus | 1 |
| Kunstsinn | 1 |
| Kunstwerke | 10 |
| Kunstwerke und Bücher für Damen | 1 |
| Kunstwerke und Bücher für Damen, / welche / bey dem Verleger dieses Taschenbuchs, Georg Voß in Leipzig, erschienen und in allen Buchhandlungen zu erhalten / und zu bestellen sind | 1 |
| Kunstwerke und Bücher für Damen, / welche / bey dem Verleger dieses Taschenbuchs, Georg Voß in Leipzig, erschienen und in allen Buchhandlungen zu erhalten / und zu bestellen sind. | 1 |
| Kunz | 2 |
| Kunz und Hinz | 2 |
| Kunz von Drachenfels | 4 |
| Kunz von Haufungen | 1 |
| Kunz von Rosa | 1 |
| Kupedien | 1 |
| Kuperstiche / Landcharten / Spiele | 1 |
| Kupfer | 2 |
| Kupfer / zu / König Lear, Othello und Macbeth. / Erläutert / durch Beifügung der dargestellten Scenen nach / der Uebersetzung / von / Heinrich Voß | 1 |
| Kupfer / zu / Romeo und Julia, / erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen / nach der Uebersetzung von / J. H. Voß | 1 |
| Kupfer / zu Hamlet, / erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen / nach der Üebersetzung / von A. W. Schlegel | 1 |
| Kupfer / zu König Lear, zum Kaufmann / von Venedig, zu Othello und zu Macbeth. / Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen / nach der Uebersetzung / von J. H. Voß, H. Voß und Schiller | 1 |
| Kupfer der Alpenrosen 1832 | 1 |
| Kupfer der Alpenrosen von 1833 | 1 |
| Kupfer No. 2. / Marie Louise / Kaiserin von Oestreich | 1 |
| Kupfer No. 3. / Alexander Berthier, / Fürst von Neufchatel | 1 |
| Kupfer No. 4. / Eine Gruppe schwedischer Truppen | 1 |
| Kupfer No. 5. / Eine Gruppe preußischer Dragoner / vom Regiment der Königin | 1 |
| Kupfer No. 6. / Eine Gruppe preußischer schwarzer / Husaren | 1 |
| Kupfer, / zum / Sturm, zum Kaufmann von / Venedig und zu König Lear. / Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen / nach der Uebersetzung / von / J. H. Voß und H. Voß | 1 |
| Kupfer- Erklärung | 1 |
| Kupfer-Erklärung | 3 |
| Kupfer-Erklärungen | 1 |
| Kupfererklärung | 3 |
| Kupfererklärung / aus / Aug. v. Lafontain's Naturmenschen | 1 |
| Kupfererklärung. Titelkupfer | 1 |
| Kupfererklärungen | 2 |
| Kupfertafel I. | 2 |
| Kupfertafel II. | 2 |
| Kupfertafel III. | 2 |
| Kupfertafel IV. | 1 |
| Kupfertafel V. | 1 |
| Kupfertafel VI. | 1 |
| Kupfertafel VII. | 1 |
| Kupfertafel VIII. | 1 |
| Kupido | 2 |
| Kupido's Fackel und Binde | 1 |
| Kupidos Macht. / Nach dem Englischen | 1 |
| Kurfürstl. Sächsische Schauspielergesellschaft / des Hrn. Franz Seconda | 1 |
| Kurt (Conrad) Christoph / von Schwerin | 2 |
| KURT CHRISTOPH / GRAF von SCHWERIN | 1 |
| Kurt Christoph Graf v. Schwerin / K. Preuss. General Feld Marschall | 2 |
| Kurz und gut! / oder / Eine Hand wäscht die Andre | 1 |
| Kurze / geographisch-statistische / Darstellung / des / Cantons Thurgau | 1 |
| Kurze / geographische Darstellung / des / Kantons Zürich | 1 |
| Kurze / Geschichte der Hessen, / mit besonderer Rücksicht auf ihre Kriege. / Statt der Einleitung | 1 |
| Kurze / Lebensgeschichte / der / H.H. Aposteln | 1 |
| Kurze / Vorstellung des Weltgebäudes | 2 |
| Kurze Andeutung über Musik. / mit besonderer Rücksicht auf Wien | 1 |
| Kurze Anweisung / zu / einer vortheilhaften Bienenzucht | 1 |
| Kurze Anweisung an was für Heilige man sich in / allerley Gebrechen eigentlich zu wenden hat | 1 |
| Kurze Audienz | 1 |
| Kurze Aufsätze von verschiedenen in die schönen / Künste einschlagenden / Materien | 1 |
| Kurze Bemerkung wegen der Kupfer | 1 |
| Kurze Biographie / von / D. Ernst Ludwig Posselt | 1 |
| Kurze Biographie des letztverstorbenen / Kaisers von Marokko | 1 |
| Kurze Darstellung / der / bergischen Landesgeschichte | 1 |
| Kurze Darstellung / der / Bergischen Landesgeschichte / Erster Abschnitt. / vom Jahr 1000-1360. / (Fortsetzung von S. 248 d. Taschenb. für 1801.) | 1 |
| Kurze Darstellung / der / bergischen Landesgeschichte. / Erster Abschnitt, / vom Jahr 1000-1360. / (Fortsetzung von S. 206 d. Taschenb. f. 1801. / Düsseldorf, bei Dänzer.) | 1 |
| Kurze Darstellung / der / bergischen Landesgeschichte. / Erster Abschnitt. / vom Jahr 1000 - 1360. / (Fortsetzung von S. 170 d. Taschenb. f. 1803.) | 1 |
| Kurze Darstellung / der Bergische Landesgeschichte. / Einleitung | 1 |
| Kurze Einleitung | 1 |
| Kurze Erklärung / der / Kupfer und Steindrücke | 2 |
| Kurze Erklärung / der geographischen / TABELLE | 1 |
| Kurze Erklärung / der Monats-Kupfer | 1 |
| Kurze Erklärung / der Monatskupfer | 1 |
| Kurze Erklärung / einiger physikalischen und ma- / thematischen Instrumente, die sich / in meter endigen; auf Ver- / langen gegeben | 1 |
| Kurze Erklärung der / Kupfer und Steindrucke | 1 |
| Kurze Erklärung der Kupfer | 1 |
| Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke | 1 |
| Kurze Erklärung der Monatskupfer | 2 |
| Kurze Erläuterungen ge- / wisser Gegenstände aus / den schönen Wissen- / schaften | 1 |
| Kurze Erzählungen | 1 |
| Kurze Fasten | 1 |
| Kurze Fragstücke / aus der / Politik, Philosophie und Ästhetik | 1 |
| Kurze Freude | 1 |
| Kurze Gedichte in langen Versen | 1 |
| Kurze Geschichte / der / Stadt und des Kantons / Bern | 1 |
| Kurze Geschichte / der dramtischen Dichtkunst vom / vorigen Jahr | 1 |
| Kurze Geschichte / des / Berliner Theaters | 1 |
| Kurze Geschichte / von / Istrien und Dalmatien | 1 |
| Kurze Geschichte der Landkarten | 1 |
| Kurze Geschichte der Luftschiffkunst, / und Übersicht der Ursachen, / warum es nie möglich seyn wird, / Luftbälle von der bisher gewöhnli- / chen Größe mit menschlichen Kräften / nach Willkür zu lenken: / nebst / einigen Bemerkungen über die neuesten / Ve | 1 |
| Kurze Geschichte der Religion | 1 |
| Kurze Geschichte der Revolution in Schweden in dem Jahr 1772 | 1 |
| Kurze Geschichte des menschlichen / Geschlechts | 1 |
| Kurze Geschichte des Postwesens | 1 |
| Kurze Geschichte einige der / merkwürdigsten Luftarten | 1 |
| Kurze Geschichte und Nachricht / von / der Bastille / und deren Zerstörung | 1 |
| Kurze Leichenrede | 1 |
| Kurze Nachricht / über die hier mitgetheilten / Fragen | 1 |
| Kurze Nachricht / von / dem Ursprunge und den Vorzügen / der / Patriarchen / in der katholischen Kirche | 1 |
| Kurze Nachricht von dem seit den Sep- / tember 1796 in Magdeburg errichte- / ten stehenden Theater | 1 |
| Kurze Nachricht von den auf der Er- / de üblichsten Münzen, Maassen, / Gewichten und Zalen | 1 |
| Kurze Nachrichten / von den Bemühungen / neuerer Kinderfreunde / für die Erleichterung / des Unterrichts | 1 |
| Kurze Naturgeschichte der merkwür- / digsten Gewächse, die Wolle / tragen | 1 |
| Kurze Naturgeschichte der Schaaf- / kameele | 1 |
| Kurze Sätze für Eheleute | 1 |
| Kurze Schilderung der Kaffern, ei- / ner afrikanischen Völkerschaft, an der / Südspitze jenes Erdtheils | 1 |
| Kurze Schilderung vom Zustand von Paris | 1 |
| Kurze Tabelle / zur deutschen Geschichte | 1 |
| Kurze Uebersicht / des Abgangs und der An- / kunft der reitenden und fah- / renden Posten zu München / Nach Wochentagen ge- / ordnet | 1 |
| Kurze Uebersicht / von / neuen und interessanten Kompositionen / für / die musikalischen Leserinnen dieses Toilettengeschenks | 1 |
| Kurze Uebersicht der von den / Europäern auf der Südsee gemach- / ten Entdeckungen | 1 |
| Kurze Uebersicht des Musikzustandes / im Auslande | 1 |
| Kurze Uebersicht des Wachsthums des Hannöverschen Hauses. Von Herzog / Georg bis König Georg den ersten, / oder von 1636-1725 | 1 |
| Kurze Uebersicht einer Geschichte / der / Universität Giessen | 1 |
| Kurze vermischte Nachrichten | 2 |
| Kurze Zuflucht | 1 |
| Kurze Zusammenstellung der / vorzüglichsten Ereignisse bey dem / ungewöhnlichen Ausbruche des / Vesuv im Sommer 1794 | 1 |
| Kurze, jedoch hinlängliche / Erklärung der Monatskupfer | 1 |
| Kurzer / statistischer Abriß / des deutschen Reichs / der Oesterreichischen und / Preußischen Staaten / und / Einiger der vornehmsten deutschen / Reichsstände / nach den neuesten und besten Quellen / entworfen / von dem / verstorbenen Hrn. Kriegsrath Rand | 1 |
| Kurzer / Ueberblick der Geschichte / des alten Theatergebäudes zu Dresden, / Schluß desselben / und Eröffnung des neuen Schauspielhauses | 1 |
| Kurzer Abriß der Brabantischen Geschichte | 1 |
| Kurzer Abriß der Unglücklichen / in der Petri Kirche und Ver- / treibung der Menschen aus Hamburg in der Christ-Nacht / 1813 und darauf folgenden / Winter | 1 |
| Kurzer Begriff / der / Meteorologie / oder / von der Lehre der Lufterscheinung | 1 |
| Kurzer Bienenkalender / zur / Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei / der Bienenzucht im ganzen Jahr | 1 |
| Kurzer Galop rechts | 1 |
| Kurzer Innhalt / der / Sperrgelds-Verordnung / für die / Residenz-Stadt Hannover. / d. d. den 21. May 1765 | 1 |
| Kurzer Nekrolog der merkürdigsten Ver- / storbenen in Oestreich | 1 |
| Kurzes / historisches Gemälde / der vorzüglichsten Kriegsbegebenheiten / des französischen deutschen Krieges von / 1794 bis auf die Einnahme der Stadt / Frankfurt durch die Franzosen 1796 | 1 |
| Kurzes Diarium | 1 |
| Kurzes Erwachen | 1 |
| Kürzester Uebergang / von / der neuen zu der alten Welt | 1 |
| Kurzgefasste Staatsgeschichte / von / Ungern | 1 |
| Kurzgefaßte / Beschreibung / der Düsseldorfer Galerie. / Beschluß | 1 |
| Kurzgefaßte / Beschreibung / der Düsseldorfer Galerie. / Fortsetzung. / Der fünfte Saal | 1 |
| Kurzgefaßte / Beschreibung / der Düsseldorfer Galerie. / Fortsetzung. / Der vierte Saal | 1 |
| Kurzgefaßte / Geschichte / der / französischen Revolution | 2 |
| Kurzgefaßte / Geschichte der Deutschen / seit / der Abdankung des Kaisers Karls des / fünften, bis zum Kaiser Franz / dem zweiten, / oder seit der durch Luthern veranlassten Kirchenverbesserung und der in Deutsch- / land gegründeten Religionsfreiheit - / | 1 |
| Kurzgefaßte / Geschichte der Deutschen / seit / der Erwählung Rudolfs von Habs- / burg bis zum Tode Karls / des Fünften / oder / seit der Wiederherstellung des deutschen / Königthums bis zum Religions- / frieden / 1273-1558 | 1 |
| Kurzgefaßte / Geschichte Italiens / für Deutsche / Bis / zur Gründung der altrömischen / Republik | 1 |
| Kurzgefaßte Beschreibung / der / bürgerlichen Schiesstätte / in Pesth | 1 |
| Kurzgefaßte Beschreibung / der / Düsseldorfer Galerie. / Fortsetzung. / Der dritte Saal | 1 |
| Kurzgefaßte Beschreibung / der Düsseldorfer Galerie / Fortsetzung. | 1 |
| Kurzgefaßte Beschreibung / von / dem / Schlosse Bürglitz / in Böhmen | 1 |
| Kurzgefaßte Beschreibung der Düssel- / dorfer Galerie | 1 |
| Kurzgefaßte Lebensgeschichte der / zwölf lebenden ältesten Preußischen / Generale | 1 |
| Kurzgefaßte merckwürdige / Lebens- und Regierungs-Geschichte / der / Brandenburgischen Churfürsten / aus dem / Hohenzollerischen Hause, / Von Friederich I. an bis auf König / Friederich Wilhelm | 2 |
| Kurzgefaßte merckwürdige / Lebens- und Regierungs-Geschichte / der / Brandenburgischen Churfürsten / aus dem / Hohenzollerischen Hause, / Von Friederich I. an bis auf König Frie- / derich Wilhelm | 1 |
| Kurzgefaßte merckwürdige / Lebens- und Regierungs-Geschichte / der / Brandenburgischen Churfürsten / aus dem Hohenzollerischen Hause. / Von Friderich I an bis auf König Fride- / rich Wilhelm | 1 |
| Kurzgefaßte merkwürdige / Lebens- und Regierungs-Geschichte / der / Brandenburgischen Churfürsten / aus dem / Hohenzollerischen Hause. / Von Friderich I. an bis auf König / Friderich Wilhelm | 1 |
| Kurzgefaßte Nachricht / von dem Leben Warren Hastings / bisherigen Generalgouverneurs von Bengalen / und von der gegenwärtigen Lage des durch Herrn / Burcke bei dem Parlament von England ge- / gen ihn verhängten Processes | 1 |
| Kuss, Genuss, Verdruss | 1 |
| Küsse und Worte. / Madrigal. / Nach Guarini | 1 |
| Küssen will ich, ich will küssen | 1 |
| Küstner (in Carlsruh) | 1 |
| Kuthbert | 1 |
| Kuthona | 1 |
| Kyburg, im Canton Zürich | 1 |
| Kynast, | 1 |
| Kynegiros | 1 |
| Kypris am Meer. / Aus dem Griechischen | 1 |