Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| P / Q | 1 |
| P** bey N** | 1 |
| P. 15 | 1 |
| P. Corneille an Madlle Serment, / als diese aus Ehrfurcht seine linke Hand küsste. | 1 |
| P. I. S. 184. Onde tolse Amor l'oro. / Laura's Reize | 1 |
| P. I. Sonn 213. O misera ed orribile / visione. / Ahndung von Laura's Tod | 1 |
| P. II. Sonn. 35. Amor che meco. / Zu Vauclüse nach Laura's Tod | 1 |
| P. Jacquet Droz / et / H. E. Jacquet Droz, Pere et Fils | 1 |
| P. v. Cornelius | 1 |
| P. von Cornelius | 1 |
| Päan an das Gold | 1 |
| Pabst Etienne II. als Büssender, vor / Pipin dem Kurzen | 1 |
| Pabst Gregor VII. spricht den Kaiser Heinrich IV / zu Canossa vom Banne los. | 1 |
| Pabst Sylvester der Zweite. / Legende | 1 |
| Päbstliche Ritter | 2 |
| Pacha Chui. / Oberhaupt der Patagonen | 1 |
| Pächter Steffens / Abenteuer. / (Seinen Freunden am Kamin erzählt.) | 1 |
| Pächter Steffens Abentheuer. / (Seinen Freunden am Kamin erzählt.) | 1 |
| Pädagogie | 1 |
| Pädagogik | 1 |
| Pädalus | 1 |
| Pag 39. / Le Reveil d’une Mère | 1 |
| Pag. 109 | 1 |
| Pag. 109. / Leçon de danse. | 1 |
| Pag. 141. / Leçon de Musique | 1 |
| Pag. 163 | 1 |
| Pag. 17 | 1 |
| Pag. 179. / La Balançoire | 1 |
| Pag. 207. / Le Retour | 1 |
| Pag. 22 | 1 |
| Pag. 243 | 1 |
| Pag. 289 | 1 |
| Pag. 47 | 1 |
| Pag. 70 | 1 |
| Pag. 76 | 1 |
| Pag. 77. / Le Colin Maillard. | 1 |
| Pag: 14 4. | 1 |
| Pag: 18 5. | 1 |
| Pag: 25 6. | 1 |
| Pag: 28 7. | 1 |
| Pag: 3. 1. | 1 |
| Pag: 33. 8 | 1 |
| Pag: 35. 9. | 1 |
| Pag: 7 2. | 1 |
| Pag:11 3. | 1 |
| Paganini in W. | 1 |
| Pagode auf der Küste von Koromandel | 1 |
| PAIX MÉMORABLES DEPUIS 1600 | 1 |
| PAIX MÉMORABLES DEPUIS 1700 | 1 |
| PALAIS I. D. DER FÜRSTIN VON LIEGNITZ BEI POTSDAM | 1 |
| Palämon und Cidli. / Ein lyrischer Dialog | 1 |
| Palämon. / Virgils dritte Idylle | 1 |
| Palemon / Approchés vous mes enfans. / Id. XIII. | 1 |
| Palestrina | 1 |
| Palidrom | 1 |
| Palimpseste | 1 |
| Palindrom | 3 |
| Palindrom. / 4. | 1 |
| Palindrom. / I. | 1 |
| Palindrome | 2 |
| Palinodie | 1 |
| Palise. / Sylvester-Ballade | 1 |
| Pallas Athene | 1 |
| Pallas und Venus, bewaffnet. / Nach Ansonius | 1 |
| PALLAS von VELLETRI | 1 |
| Pallast und Hütte / Gelegenheitsspiel in Versen in einem / Akte | 1 |
| Pallast von Aquaviva bei Neapel | 1 |
| Palmach. / Romanze | 1 |
| Palmenblätter | 1 |
| Palmenzweig | 1 |
| Palmerine | 1 |
| Palmerio | 1 |
| Palmerio. / Novelle | 1 |
| Palmkätzchen | 2 |
| Palmsonntag | 3 |
| Palmsonntag # | 1 |
| Palmsonntag 1816 | 2 |
| Pamphil an seine Glycerium. / Eine Epistel | 1 |
| Pamphlete | 1 |
| Pan schläft | 1 |
| Panama, Darien und sodann zu der / Terrafirma der Spanier | 1 |
| Pandämon | 1 |
| Pandora | 1 |
| PANDORA / oder / Kalender / des / Luxus und der Moden / für das Jahr / 1789. / Weimar und Leipzig / bey G. J. Göschen | 1 |
| Pandora / oder / Kalender / des Luxus / und / der Moden / für / das Jahr 1787. / von F. J. Bertuch u. G. M. Kraus. / Weimar und Leipzig. / bey G. J. Göschen | 1 |
| PANDORA / oder / Taschenbuch / des / Luxus und der Moden / für das Jahr / 1788. / Weimar und Leipzig / bey G. J. Göschen | 2 |
| Pandora / von / Goethe. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1810. / Wien und Triest, / in der Geistingerischen Buchhandlung | 1 |
| Pandora als fastnacht | 1 |
| Pandora von den Grazien geschmückt # | 1 |
| Pandorens Büchse. / (Nach der Fabel des Hesiod.) / Eine burleske Tragödie | 1 |
| Panegyrikus | 2 |
| Panin | 2 |
| Pannasch | 1 |
| Panorama des Genfersee's, / entworfen auf einer Fahrt mit dem Dampfboote / Winkelried | 1 |
| Panorama. / Ein / Taschenbuch / auf / das erste Jahr / des neunzehnten Jahrhunderts. / Von / Friedrich Schlenkert. / Mit Kupfern. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1801 | 1 |
| Panormus und Gonippus | 1 |
| Pantalon | 2 |
| Panthea | 1 |
| Panthea. / (aus Xenophons Kyropädie, meist mit den Worten des Verfassers, zusam- / mengestellt.) | 1 |
| Pantheismus | 1 |
| Pantheon / edler Frauen aus unserer Zeit | 1 |
| Pantheon der Deutschen | 1 |
| Pantheon der Deutschen 1 Band | 1 |
| Pantheon. / Elisabeth Fry. / Ein Lebensbild | 1 |
| Pantomimen | 1 |
| Pants Krönungsfest. / Ballade | 1 |
| Papagei und Rabe. / Persische Fabel | 1 |
| Paphos | 1 |
| Papier-Handel | 1 |
| Papierfenster auf Mistbeeten (Treibkasten.) | 1 |
| Papierfenster auf Mistbett oder Treib- / kasten. / Zusaz zum Gartenkal. 1798. p. 201 | 1 |
| Papinian | 1 |
| Pappa lernt mich reiten | 1 |
| Pappelbaum | 1 |
| Pappenheim | 1 |
| Papst Gregor nimmt den Geistlichen die Weiber | 1 |
| Papst Innocenz VII. und der Mahler | 1 |
| Papst Julius II | 1 |
| Papst Julius II. und ein Cardinal | 1 |
| Papst Pius IX. und der jüdische Bildhauer Guttmann | 1 |
| Papst Pius VII | 1 |
| Paquet-Taxe | 2 |
| Parabase | 2 |
| Parabel | 10 |
| Parabel / 2. | 1 |
| Parabel. / 1. | 1 |
| Parabel. / Die Liebe | 1 |
| Parabeln | 3 |
| Parabeln und Gnomen | 1 |
| Parabeln, Bilder und Fabeln, / von verschiedenen Verfassern | 1 |
| Parabeln. / Gedichte | 1 |
| Paradies, Sündflut, Regenbogen | 1 |
| Paradoxa / in / Gesprächen zwischen meinem Nachbar / und mir | 1 |
| Paradoxie unsers Jahrzehnts | 1 |
| Paradoxon | 2 |
| Paraguay und Tukuman | 1 |
| Paralel | 1 |
| Parallel zwischen dem Manne und dem Weibe | 1 |
| Parallele | 4 |
| Parallele zur Göttergeschichte | 1 |
| Parallele zwischen den alten griechi- / schen Heroen und den Rittern des / Mittelalters | 1 |
| Paramythie | 1 |
| Paränese | 1 |
| Paräneticus an einen Politiker | 1 |
| Pardonnez-moi, Messieurs! | 1 |
| Parentation | 1 |
| Parentation eines Selbstmörders | 1 |
| Parentation, / am Grabe Avars | 1 |
| Parenthese / zu Claudius Rheinweinlied, / nach der Strophe: / »Ihn bringt das Vaterland aus seiner Fülle« etc / Gesungen am Sylvesterabend 1803 | 1 |
| PARETZ | 1 |
| Parforce Hunde | 1 |
| Parfurmirtes Wasser zu machen | 1 |
| Paridom-Wrantpott; / ein Gesicht / an Herrn Schröder: / nach der letzten Vorstellung; Hamburg den / 21. April 1777 | 1 |
| Paris | 7 |
| Paris und London | 1 |
| Paris, 1782 | 1 |
| Pariser Moden / Kalender / für das Jahr / 1787 / von / H. Löschenkohl | 1 |
| Pariser Tracht | 1 |
| Parisina | 1 |
| Parisina # | 1 |
| Parodie | 1 |
| Parodie / auf / die Würde der Frauen | 1 |
| Parodie / auf / Schillers Reiterlied, / von / Ludwig | 1 |
| Parodie / auf: / »Kennst du das Land?« / von / Göthe | 1 |
| Parodie / des bekannten Volksliedes: / Beglückt durch dich, beglückt durch mich | 1 |
| Parodie / von Tibulls zehnter Elegie im ersten Buche: / Quis fuit, horrendos primus qui protulit / enses? | 1 |
| Parodie auf die Arie. / Die ganze Welt ist ein Orchester. / In Clavier-Auszuge | 1 |
| Parodie eines Censors | 1 |
| Parodie nach dem Hagedorn | 1 |
| Parodie nach Lessing | 1 |
| Parodie von Hamlets Monolog: / Seyn oder nicht seyn? / Nach dem Englischen. / Im Herbstmond 1781 | 1 |
| Parodie zu Millers Linde: / Bester Jüngling meinst Du's ehrlich u.s.w. | 1 |
| Parodie zu S. 114. / (Nach voriger Melodie.) | 1 |
| Parodie. / Der wizige Kritikus | 1 |
| Parodie. / Lied eines Leibeigenen | 1 |
| Parodien / und / Travestien | 2 |
| Paros und Hyla | 1 |
| Parquet. / Motto: Ich bin Ich und setze mich selbst. / Schiller | 1 |
| Parry's Schicksal | 1 |
| Parterre. / Motto: Wir sind die Alten noch, die sich vor euch / Mit warmen Trieb und Eifer ausgebildet. / Schiller | 1 |
| Partezettel | 1 |
| Parthenope. / Ein Seegemählde bei Neapel | 1 |
| Partheygeist | 1 |
| Parthie aus dem Plauischen Grunde bei der Buschmühle | 1 |
| Parthie aus dem Plauischen Grunde ohnweit Dölzschen | 1 |
| Partie am Ende des Loschwitzer Thales | 1 |
| Partie aus dem Pillnizer Thale nach dem Borsberge | 1 |
| Partie aus Lockwitz | 1 |
| Partie aus Loschwitz | 1 |
| Partie hinter Lohmen | 1 |
| Partie im grossen Garten | 2 |
| Partie im Loschwitzer Thale | 1 |
| Partie im Ottowalder Grunde | 2 |
| Partie von Lohmen | 1 |
| Pas zum Masur | 1 |
| Pasc. Joseph Ferro | 1 |
| Pascal. / Der 9. Weltweisenmonds | 1 |
| Pascha und Doctor | 3 |
| Pasquill aufs Geld. / Flectere si superos nequeo, Acheronta mouebo | 1 |
| Passanten-Zettel / am Thor der Hölle | 1 |
| Passender Buchtitel | 1 |
| PASSEWANDOGLU | 1 |
| Passiflora | 1 |
| Passion der Fürsten | 1 |
| Passion. / Vier Sonnette von Deinhardstein | 1 |
| Passionsblume | 2 |
| Passionsblume. / Ein Bild des Schmerzes | 1 |
| Passionsblume. / Symbol der Leiden | 1 |
| Passirt | 1 |
| PAST AUF!!! | 1 |
| Pastelmahlerey | 1 |
| Pastor Amor | 1 |
| Pastor Dick | 1 |
| PASTOR FIDO | 1 |
| Pastor Henley auf der Kanzel | 1 |
| Pastor Henley wie er ein Kind tauft | 1 |
| Pastor John | 1 |
| Pastor Jonas | 1 |
| Pastor roseus. / Temmink. / Rosenfarbige Staaramsel. / (Männchen.) | 1 |
| Paswan Oglu | 1 |
| Patagonien | 1 |
| Pater Benedict | 1 |
| Pater Firmus an Psycharion | 1 |
| Pater Gassner | 1 |
| Pater Hilarius / Ein dankbarer Mensch – von jeder Tugend trägt er im Busen den fruchtbaren Keim | 1 |
| Pater Merz | 1 |
| Pater Wilibaldus | 1 |
| Pathenlied. / Am Geburtstage des Frhrrn. Theobald Carl v. O. | 1 |
| Patriarchenmond | 1 |
| Patrica das alte Lavinium | 1 |
| Patriotische Beschäftigung einiger deutschen / Damen | 1 |
| Patriotische Betrachtung, / als der V. die Beschreibung eines Altar- / stücks von Mengs las | 1 |
| Patriotische Kriegssteuer eines Kaiserlichen In- / validen | 1 |
| Patriotisches Aufstehen des deutschen Volkes in Masse / am Rhein | 1 |
| Patriotisches Trinklied | 2 |
| Patriotismus | 2 |
| Patriotismus einiger Handwerker, bei / der Einnahme von Frankfurth am Mayn 1792 | 1 |
| Pätus und Arria | 1 |
| Pauken | 1 |
| Paul / Eine Handzeichnung | 1 |
| Paul Gerhard | 2 |
| Paul I. | 1 |
| Paul Pommer. / Scenen aus dem Leben eines preußischen In- / validen | 1 |
| PAUL RAINOLDI, / Pantomimen-Meister des k.k. priv. / Theaters in der Leopoldstadt | 1 |
| Paul Sandre | 1 |
| Paul Scalich, / der falsche Markgraf von Verona | 1 |
| Paul und Cölestine. / Historische Novelle | 1 |
| Paul und Natalie. / Erzählung | 1 |
| Paul und Virginie # | 4 |
| Paul und Virginie (Abschiednehmend.) # | 1 |
| Paul und Virginie (auf den Knien betend.) # | 1 |
| Paul und Virginie (badend.) # | 1 |
| Paul und Virginie (Vogelnest) # | 1 |
| Paul von Sorbait. / Novelle. | 1 |
| PAUL von WERNER | 1 |
| Paulina, / Gattin des Seneka | 1 |
| Pauline | 3 |
| Pauline / Königin von Würtemberg | 1 |
| Pauline Dupuis | 1 |
| Pauline sinnend an die Stufen / des Tempels. / I. B. S. 250 | 1 |
| Pauline That er das? / Sagte er das? | 1 |
| Pauline übergiebt den Fürsten / ihre Erklärung. / I. B. S. 274 | 1 |
| PAULINE. / Regirende Herzogin von Nassau / geb. Prinzesin von Würtemberg | 1 |
| Pauline. / Zur Novelle von Johann Gabriel Seidl | 1 |
| Pauline. / Zur Novelle: / Die Spieluhr. / von / Johann Gabriel Seidl. Seite 177. / Maria. / Zur Erzählung / Graf Konradin / von / Caroline Leonhardt-Lyser. / Seite 251 | 1 |
| PAULINE. / Zur Novelle: / Die Wirkungen des bösen Bewußtseins. / Von / Klara von Massow, / geb. v. Kameke | 1 |
| Paulinentag | 2 |
| Paulinus | 1 |
| Paulowna | 1 |
| Paulowna. / Eine wahre Geschichte | 1 |
| Paulskirche in Fankfurt | 1 |
| PAULUS / HAHN | 2 |
| Paulus und Barnabas eifern wider Götzenopfer / von Adam Elzheimer. / 12 Zoll Höhe, 13¾ Zoll Länge | 1 |
| Paulus vor Felix | 1 |
| Pausanias # | 1 |
| Pause | 1 |
| Pauvre et simple Colombe! as tu honte de la pauvreté / T. I. p. 407 / Arme, einfältige Seele! und schänmst dich der Ar- / muth? I. T. 363 S | 1 |
| Pavillon auf Körners Weinberg, wo Schiller wohnte | 1 |
| Pavillon im Schloss-Garten zu Charlottenburg | 1 |
| Pech | 1 |
| Pech! | 1 |
| Pedant | 1 |
| Pedrill | 2 |
| Peeping Tom | 1 |
| Pegasus | 2 |
| Pegasus im Joche | 1 |
| Pegasus in der Dienstbarkeit | 1 |
| Pegasus und das Wagenpferd | 1 |
| Pegasus und der Dichter | 1 |
| Pegasus, von demselben | 1 |
| Pegasus. / Nach dem alten mythologischen / Sagen | 1 |
| Pein | 1 |
| Pein der Liebe | 1 |
| Peinlich-gerichtliche Musenunter- / suchung / in moralische Hinsicht | 1 |
| Peinliche Lage | 1 |
| Peißcourant der Fürstenberger Porcelain- / Fabrique | 1 |
| Pelagia | 1 |
| Pelagie. / Historische Erzählung | 1 |
| Pellegrin | 1 |
| Pellegrins Schauspiel | 1 |
| Pendant / zu / dem dritten Aufsatz dieses Taschenbuchs, / aus den zwey großen deutschen Handelsstädten genommen. | 1 |
| Pendant / zu einem Goekingckschen Gedicht im / Voss- / und Goekingschen Almanach / von 1785 | 1 |
| Pendant que les feuilles qui contiennent / la généalogie étoient sous presse, les changements suivants ont eu lieu | 1 |
| Penelope | 14 |
| PENELOPE / 1833 | 1 |
| Penelope / für / das Jahr 1847 | 1 |
| PENELOPE / Taschenbuch / für das Jahr 1826. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 15r. Jahrgang. Mit Kupfern / LEIPZIG / J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE / Taschenbuch / für das Jahr 1827. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 16r. Jahrgang. Mit Kupfern / LEIPZIG / J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE / TASCHENBUCH / für das Jahr 1828. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 17r. Jahrgang. Mit Kupfern. / Leipzig. / J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE / TASCHENBUCH / für das Jahr 1829. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 18r. Jahrgang. Mit Kupfern. / Leipzig. / J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE / TASCHENBUCH / für das Jahr 1830. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 19r. Jahrgang. Mit Kupfern. / Leipzig. / J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE / TASCHENBUCH / für das Jahr 1832. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 21r. Jahrgang. Mit Kupfern. / LEIPZIG. / J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung | 1 |
| Penelope 1836 | 1 |
| Penelope an Ulisses. / (Aus dem lateinischen des Ovidius übersetzt.) | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet, / auf das Jahr 1811 / von / Theodor Hell. / Mit Kupfern und Landschaften. / Leipzig, / bei J. C. Hinrichs | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1812 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet / von / Fr. Kind, Fr. Laun, E. Meyer etc / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit zehn Kupfern und Landschaften, und zwei Tafeln mit / den neuesten Desseins zur | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1813 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Mit Beiträgen / von / Fr. Kind, Fr. Laun, Karl Stein u. a. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit eilf Kupfern und Landschaften, und zwei Tafeln mit / den n | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1815. / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Mit Beiträgen / von / Friedr. Kind, Friedr. Laun u. a. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit dem Bildniß der Arria, zehn Kupfern und Landschaften, und / z | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1816 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Mit Beiträgen / von / L. v. Germar, Fr. Gleich, Fr. Kind, / Aug. Lafontaine, Fr. Laun u. a. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit dem Bildniß der Anna, neun | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1817 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Mit Beiträgen / von / L. v. Germar, Fr. Gleich, L. v. Häfely, / Aug. Lafontaine, Fr. Laun u. a. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit dem Bildniß der Hildeg | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1818 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit 9 Kupfern und 2 Mustertafeln. / Leipzig, / bei J. C. Hinrichs | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1819 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit 9 Kupfern und 2 Mustertafeln. / Leipzig, / bei J. C. Hinrich | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1820 / der / Häuslichkeit und Eintracht / gewidmet. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Kupfern. / Leipzig. / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1821. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / 10r. Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1822. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / 11r. Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1823. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / 12r. Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / TASCHENBUCH / für das Jahr 1824. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / 13r. Jahrgang. / Mit Kupfern / Leipzig. / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / TASCHENBUCH / für das Jahr 1825. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / 14r. Jahrgang. / Mit Kupfern / Leipzig. / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / TASCHENBUCH / für das Jahr 1831. / Herausgegeben / von / THEODOR HELL. / 20r. Jahrgang. Mit Kupfern. / Leipzig. / J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1833. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / 22r Jahrgang. Mit 8 Kupfern. / Leipzig, / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1834. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / 23r Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1835. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / 24r Jahrgang. / Mit 8 Stahl- und Kupferstichen. / Leipzig, / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1836. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Fünfundzwanzigster Jahrgang. / Mit 7 Stahl- und Kupferstichen. / Leipzig, / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1837. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Sechsundzwanzigster Jahrgang. / Mit 7 Stahl- und Kupferstichen. / Leipzig, / J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Siebenundzwanzigster Jahrgang. / Mit 7 Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1839. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Achtundzwanzigster Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| PENELOPE. / Taschenbuch / für das Jahr 1840. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Neundzwanzigster Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1841. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Dreißigster Jahrgang, / oder / Neue Folge, / Erster Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1842. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Ein und dreißigster Jahrgang, / oder / Neue Folge, / Zweiter Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1843. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Zwei und dreißigster Jahrgang, / oder / Neue Folge, / Dritter Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1844. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Neue Folge, / Vierter Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1845. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Neue Folge, / Fünfter Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1846. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Neue Folge / Sechster Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichssche Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1847. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| Penelope. / Taschenbuch / für das Jahr 1848. / Herausgegeben / von / Theodor Hell. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / Verlag der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung | 1 |
| Peni | 1 |
| PENSEROSO | 1 |
| Penseroso. / Nach Milton | 1 |
| Penus venter, non studet libenter | 1 |
| Per tot casus | 1 |
| Percival | 1 |
| Percival von Louise Brachmann | 1 |
| Peregrinus Proteus | 1 |
| Perette, / ein Feenmärchen | 1 |
| Pergolese | 1 |
| Perigourdine | 1 |
| Periguna | 1 |
| Perikles | 1 |
| Perikles # | 1 |
| Perkun der Donnergott der alten Slaven. / Rück-Seite | 1 |
| Perkun der Donnergott der alten Slaven. / Vorder Seite | 1 |
| Perkun, / der Donnergott der alten Slaven | 1 |
| Perlen | 1 |
| Perlenfischer | 1 |
| Perlenkönigin. / (Märchen.) | 1 |
| Pero, welche ihrem zum Hungertod verurtheilten Vater Cimon im Gefängniß heimlich die Brust reicht # | 1 |
| Perschke | 1 |
| Persephone | 1 |
| PERSIANER | 1 |
| PERSILES u. / SIGISMUNDA | 1 |
| Persische Lehre der Sofi | 1 |
| Persische Sprüche | 1 |
| Persische Vierzeilen | 1 |
| Personal / der beyden k.k. Hoftheater | 1 |
| Personal / des k.k. privil. Theaters in der Leopoldstadt | 1 |
| Personal des k.k. privil. Theater in der / Leopoldstadt | 1 |
| Personal-Bestand und Stückeverzeichniß des / Nationaltheaters zu Brünn von Ostern / 1793 bis dahin 1794 | 1 |
| Personal-Chronik | 1 |
| Personal-Stand / des / k.k. pr. Theaters in der Leopoldstadt. / (Nach alphabethischer Ordnung.) | 1 |
| Personal-Stand / des / k.k. priv. Theaters in der Leopoldstadt | 2 |
| Personal-Stand / des / k.k. priv. Theaters in der Leopoldstadt. / (Nach alphabetischer Ordnung.) | 2 |
| Personalbestand / der königl. Preußischen Karl Döbbelinischen / Schauspielergesellschaft | 1 |
| Personalbestand des Grätzer Nationaltheaters / mit Anfang des 1795ten Jahrs | 1 |
| Personalbestand des Herzogl. Hoftheaters zu / Weimar | 1 |
| Personalbestand des Hoftheaters zu / Schleswig | 1 |
| Personalbestand des königlichen National- / theaters zu Berlin | 1 |
| Personalbestand und Repertorium / der / Königl. Hofbühnen in Berlin / im Jahre 1827 | 1 |
| Personale / der französischen Schauspielergesellschaft / in der deutschen Saison 1844-1845 | 1 |
| Personale / der italienischen Sängergesellschaft in / der Staggione 1844-1845 | 1 |
| Personale / des Decorationswesens | 1 |
| Personale der Bosann'schen Gesell- / schaft | 1 |
| Personale der Großmannischen Ge- / sellschaft | 1 |
| Personale des deutschen Theaters zu / Amsterdam | 1 |
| Personale und Aufführungen des Stutt- / gardter Hoftheaters vom Jahre 1793 / bis Juli 1794 | 1 |
| Personalstand / der / beyden k.k. Hoftheater | 2 |
| Personalstand / der beyden k.k. Hoftheater | 2 |
| Personalstand / der k.k. Hofoperntheater | 1 |
| Personalstand / des k.k privil. Theaters in der Leopoldstadt | 1 |
| Personalstand / des k.k. priv. Theaters in der Leopoldstadt, und des / vereinigten k.k. priv. Theaters an der Wien | 1 |
| Personalstand / des k.k. priv. Theaters in der Leopoldstadt. / (Bis 24. Dezember 1838.) / (Nach alphabetischer Ordnung.) | 1 |
| Personalstand / des k.k. priv. Theaters in der Leopoldstadt. / (Nach alphabetischer Ordnung) | 1 |
| Personalstand / des k.k. priv. Theaters in der Leopoldstadt. / (Nach alphabetischer Ordnung.) | 5 |
| Personalstand / des k.k. priv. Theaters in der Leopolstadt. / (Nach alphabethischer Ordnung.) | 1 |
| Personalstand / des k.k. privil. Theaters in der Leopoldstadt | 2 |
| Personalstand / des k.k. privl. Theaters in der Leopoldstadt. / (Nach alphabetischer Ordnung.) | 1 |
| Personalstand am Landständischen Thea- / ter der kön. Altstadt Prag | 1 |
| Personalstand am ständ. Theater / der königl. Altstadt Prag | 1 |
| Personalstand der k.k. Hoftheater # | 1 |
| Personalstand des Marinellischen Theaters | 1 |
| Personalstand des Schikanederischen / Theaters. / (Auf der Wieden) | 1 |
| Personalstand und Tagebuch / der / Leopoldstädter Schaubühne | 1 |
| Personalstand. / des k.k. privil. Theaters in der Leopoldstadt | 1 |
| Personen | 1 |
| Persönliche Verhältnisse / des / Königlichen Würtembergischen Forstraths- / Directors, Freiherrn v. Seutter | 1 |
| Perspektiven | 1 |
| Peru | 1 |
| Perückenmacher. Sc. V. / Gustchen. / » ich fühle mich ganz begeistert.« | 1 |
| Pervonte oder die Wünsche / Eine komische Oper in drei Acten. / (Nach einem bekannten Mährchen von Wieland.) | 1 |
| Pespectivische Vorstellung der Gestütts- Gebaeude zu Rothenfeld bei Neuburg an der Donau | 1 |
| Pessimismus | 1 |
| PESSINA | 1 |
| Pestalozzi | 1 |
| PESTH | 1 |
| Pesth. / (Königl. freie Hauptstadt) | 1 |
| Peter | 1 |
| Peter Barthelemi findet die heilige / Lanze | 2 |
| Peter der Einsiedler predigt das Kreuz / zu Bari | 2 |
| Peter der Große schmiedet Stangeneisen / und sein Gefolge muß helfen. | 1 |
| Peter der Große, gerettet durch seine Mutter # | 1 |
| Peter der Grosse lernt den / Schiffbau | 1 |
| Peter der Grosse zeigt durch sein Betragen, daß / er keinen Begriff von der Sicherheit eines deut- / schen Fürsten in seinen Staaten habe. / S. 48 | 1 |
| Peter Ernst, / Graf von Mansfeld | 1 |
| Peter I. / Carl XII | 1 |
| Peter III. | 1 |
| Peter Ludwig Moreau / von Maupertuis | 1 |
| Peter Paul Rubens | 2 |
| Peter Pindars / Bittschrift / an Sne. Majestät, / in / Betreff seiner Pension | 1 |
| Peter Schöffer. / Historische Novelle / 1450-1455 | 1 |
| Peter Szapary. / Ballade. / (Dem Herrn Hofrath Freyherrn von Hormayr gewidmet.) | 1 |
| PETER VISCHER | 1 |
| Peter von Neuenburg, der Troubadour. / Ballade | 1 |
| Peter von Staufenberg | 1 |
| Peter von Staufenberg. / Getreu nach der Ortenauischen Volkssage | 1 |
| Peters Heirath | 1 |
| Peters Reiseabenteuer. / (Von ihm selbst erzählt.) | 1 |
| PETHION | 2 |
| Pethion. Roland. Condorcet. Brissot. / Robespierre. Fouquet Tinville, Blutbefleckter Ankläger des Revol. Tribunals. Cloots, Redner des Menschengeschlechts. Clavieres // Koryphäen verschiedener Revol. Epochen | 1 |
| Petit & Grand | 1 |
| Petit / ALMANAC / pour l'an 1808, / avec / six fables de Lafontaine, / françoises et allemandes, / et / 12 estampes qui s'y rapportent. / Avec approbation de l' Académie / royale des sciences | 1 |
| Petit / ALMANAC / pour l'an 1810, / avec / six fables de Lafontaine, / françoises et allemandes, / et / 12 estampes qui s'y rapportent. / Avec approbation de l' Académie / royale des sciences | 1 |
| Petit / ALMANAC / pour l'an 1811, / avec / six fables de Lafontaine, / françoises et allemandes, / et / 12 estampes qui s'y rapportent. / Avec approbation de l' Académie / royale des sciences | 1 |
| Petit / ALMANAC / pour l'an 1817, / avec / six fables de Lafontaine, / françoises et allemandes, / et / 12 estampes qui s'y rapportent. / Publié par la Députation royale / des Calendriers | 1 |
| Petit / ALMANACH / pour l'an 1803, / avec / six fables de Mr. Lafontaine, / françoises et allemandes, / et / 12 estampes qui s'y rapportent. / Avec l'approbation de l' Académie / royale des sciences. / Berlin, / chez J. F. Unger | 1 |
| Petit / ALMANACH / pour l'an 1805, / avec / six fables de Mr. Lafontaine, / françoises et allemandes, / et / 12 estampes qui s'y rapportent. / Avec l'approbation de l' Académie / royale des sciences. / Berlin, / chez J. F. Unger | 1 |
| PÉTITION / Adressée à tous ceux qui ont des enfans à lever | 1 |
| PÉTITION adressée à tous ceux qui ont / des enfans à élever; morceau inédit en / françois, de Benjamin FRANKLIN | 1 |
| Petition der Bäume in und um Cölln / an die Menschen in Cölln | 1 |
| PETRARCA | 1 |
| Petrarca und Laura. / Nach dem Französischen der Frau von Genlis | 1 |
| Petrarca's 28. Sonett | 1 |
| Petrarca's Abschied an Laura, / als er über Meer reiste. / S. 240. O dolei Sguardi, o parolette ac- / coste & c. | 1 |
| Petrarca's acht und zwanzigstes / Sonett. / Solo e pensoso per i piu | 1 |
| Petrarca's funfzigstes Sonett. / Lasso, che mal accorto fui | 1 |
| Petrarca's IXtes Sonnet | 1 |
| Petrarca's Wanderlied. / (1333.) / (Nach dem Sonett: per mezz' i boschi inospiti e selvaggi.) | 1 |
| Petrarca's Wiedererinnerung / in Vaucluse. / Dolce nella memoria! Petr. | 1 |
| Petrarca's XItes Sonnet | 1 |
| Petrarcas 250. Sonett | 1 |
| Petrarcas Schmerz | 1 |
| Petrarch | 1 |
| Petrarch # | 1 |
| Petrarch's 104tes Sonnet | 1 |
| Petrarcha | 1 |
| Petrarchas Kaze. / Nach Antonio Querci | 1 |
| Petrarchische Bettlerode | 1 |
| Petrarchische Ode. / Languir per lei è meglio, / Che gioir d'altra. / Petrarca | 1 |
| Petrarchisches Lied | 1 |
| Petrarchs erstes Sonnet | 1 |
| Petrarka's vierzehnte Canzone | 1 |
| Petrarkisches Sonett | 3 |
| Petri fester Glaube. / Sonnett | 1 |
| Petrus | 1 |
| Petrus Apianus, / oder: / Achtung der Wissenschaft. / Schauspiel in einem Aufzuge | 1 |
| Petrus und Simon Magus. / Aus dem Latein. des Owen | 1 |
| Petrus von Binea | 1 |
| Peveril | 3 |
| Peveril vom Gipfel / 1. | 1 |
| Pfahl im Fleisch | 1 |
| Pfalzbaierischer / litterarischer / Almanach / auf das Jahr / 1781. / Mit Genehmhaltung des Churfürstl. / Büchercensurkollegium. / München, / zu finden bey Johann Nepomuck Fritz, / akademischen Buchhändler | 1 |
| Pfänderauslösungen | 1 |
| Pfänderspiele | 2 |
| Pfarrer Cyllenius | 1 |
| Pfarrer Rüdiger | 1 |
| Pfarrer(s) | 1 |
| Pfarrhandel | 1 |
| Pfarrkirche zu Ladenburg | 1 |
| Pfefersbad | 1 |
| Pfeffels letztes Geschenk für die Iris | 1 |
| Pfeffer-Rösel, / oder / die Frankfurter Messe im Jahre 1297. / Großes romantisches Schauspiele in fünf Akten, / von Charlotte Birch-Pfeifer | 1 |
| Pfeffer-Rösel. / Romant. Schausp. von Charlotte Birch-Pfeiffer. / Act IV. Scene 5. | 1 |
| Pfeiffer | 1 |
| Pfeil, Bogen, Mensch und Bremse | 1 |
| Pfenniglitteratur | 1 |
| Pferd und Esel | 1 |
| Pferdearzneikunst | 3 |
| Pferdearzneykunst | 1 |
| Pferdehandel | 1 |
| Pferdeliebhaberey | 1 |
| Pferdeliebhaberey, Reitkunst, Equi- / pagen, Pferdehandel, und Thier- / Arzneykunst in Wien | 1 |
| Pferdezucht | 4 |
| Pferdezucht und Pferdehandel | 1 |
| Pfifferari # | 1 |
| PFIFFERARI IN ROM | 1 |
| Pfiffologie | 1 |
| Pfingsfest. / Abend | 1 |
| Pfingsfest. / Morgen | 1 |
| Pfingst-Sonette | 1 |
| Pfingsten | 2 |
| Pfingsten 1816 | 1 |
| Pfingstfest zu Mainz. / 1184 | 1 |
| Pfingstgesang | 1 |
| Pfingstlied | 1 |
| Pfingstreihen | 3 |
| Pfingstrose. (Rosa majalis.) | 1 |
| Pfirsisch. / Ein Bild von dem Reiz blühender Mädchen | 1 |
| Pflanze | 1 |
| Pflanzen, / deren Wartung den Liebhabern Freude / machen, und ihre Gärten verschönern / wird. / (Fortsetzung.) | 1 |
| Pflanzen, die im Nazionalgarten zu / Paris geblühet haben | 1 |
| Pflanzen-Ballade | 1 |
| Pflanzengeist | 1 |
| Pflanzenleben | 2 |
| Pflaster Nymphen | 1 |
| Pflasternymphen | 1 |
| Pflicht der Jugend | 1 |
| Pflicht für jeden | 1 |
| Pflicht um Pflicht. / Schauspiel in einem Akt / von / Pius Alexander Wolff. / Zuerst aufgeführt in Weimar am 25. Mai 1814 | 1 |
| Pflicht und Neigung | 1 |
| Pflicht vor Gesang | 1 |
| Pflichterfüllung | 1 |
| Pforte des Sonnen-Tempels zu Palmyra | 1 |
| Pforte des Sonnentempels zu Palmyra | 1 |
| Ph. Veit | 1 |
| Phädons Genesung | 1 |
| Phädr. 1. Fabel / Der Wolf und das Lamm | 1 |
| Phaedra IIr. Aufz. Vr. Auftr. / Phaedra. Leih mir dein Schwert, wenn du den Arm nicht willst. / Oenone. Königinn, was machst du? Grosse Götter! | 1 |
| Phaedra. IVr. Aufz. IIr. Auftr. / Theseus. Jetzt fleh ich dich, Erschütterer der Erde! / Räch' einen Vater, der verraten ist | 1 |
| Phaedra. Vr. Aufz. VIIr. Auftr. / Phaedra. Ein Gift flösst' ich in meine glühenden Adern, / Das einst Medea nach Athen gebracht, / Schon fühl' ich es zu meinem Herzen dringen. | 1 |
| Phaeton | 5 |
| Phalaxis und Clio | 1 |
| Phanias | 1 |
| Phänomen | 1 |
| Phanor / an Lyda's Geist | 1 |
| Phantasie | 8 |
| Phantasie / am 6. April 1795 | 1 |
| Phantasie / An meinen Freund G** in Moskau | 1 |
| Phantasie / des Morgens in der Laube | 1 |
| Phantasie / nach einem Bal | 1 |
| Phantasie am Richardsschloß # | 1 |
| Phantasie auf den Trümmern des Zähringer- / Schlosses bey Freyburg | 1 |
| Phantasie auf einem Kirchhofe | 1 |
| Phantasie der Liebe | 2 |
| Phantasie eines Liebenden | 1 |
| Phantasie im Herbste | 1 |
| Phantasie über die Physiognomie / der Zahlen | 1 |
| Phantasie und Geist. / Doppelgleichniß. / An die Fledermaus | 1 |
| Phantasie zu Beethoven's Pastoral- / Symphonie | 1 |
| Phantasie, / nach Shakespeare | 1 |
| Phantasie, an Nonna | 1 |
| Phantasie. / 1798 | 1 |
| Phantasie. / an / Madame Haßloch, / als Königin Elisabeth | 1 |
| Phantasie. / Zu dem Bilde der Erinnerung in dem Cabinet / der Frau Herzogin Dorothea von Curland | 1 |
| Phantasieen der Liebe | 1 |
| Phantasien | 1 |
| Phantasien / bei einem Spaziergang mit mei- / ner Frau. / An meine / Schwägerin Frau Professorin Grimm, / geb. Weidenbach, in Duisburg. / d. 14. Octobr. 1779 | 1 |
| Phantasien auf der Eisenbahn | 1 |
| Phantasien auf Rügen | 1 |
| Phantasien bei Betrachtung eines Hau- / benstocks | 1 |
| Phantasien über das Versetzen | 1 |
| Phantasien über Daseyn | 2 |
| Phantasien, / bei der Beleuchtung der Ruinen / des Gotthardsbergs, / den 27. September | 1 |
| Phantasien. / (An Eugenia.) | 1 |
| Phantasien. / (Im Frühling 1794.) | 1 |
| Phantasien. / Gedichtet im Sommergarten zu Riga / den letzten Ballabend am Ende des / Junius 1812.) | 1 |
| PHANTASIESTÜCKE / IN / PROSE UND VERSEN. / Ein Taschenbuch / für das Jahr 1799. / Mit Kupfern. / Osnabrück, / bey Karl und Compagie. / 1798 | 1 |
| Phantasmen | 1 |
| Phantastische Liebe. / Eine Erzählung | 1 |
| Phantasus # | 1 |
| Phantasus und die Sphinx | 1 |
| Phantom | 1 |
| Pharamond erster erwählter König v. Frankreich | 1 |
| Pharisäer | 1 |
| Phasianus pictus. Der Goldfasan | 1 |
| Phax | 2 |
| Phidile eine Romanze | 1 |
| Phidile, / als sie nach der Trauung allein in ihr / Kämmerlein gegangen war | 1 |
| Phidile. / Eine Romanze | 1 |
| Philadelphia | 1 |
| Philadelphia der Zweyte | 1 |
| Philadelphia, / von dem großen Baum zu Kingston wo Penn den / großen Tractat mit den Indianern schloß | 1 |
| Philaide. / Eine Idylle | 1 |
| Philaidilis | 1 |
| Philanthropisten-Wäldchen | 1 |
| Philemon und Baucis | 1 |
| Philemon und Baucis. / Nach Kalimachus und Ovid frei / bearbeitet | 1 |
| Philets Krankengeschichte | 1 |
| Philiberts Rückkehr | 1 |
| Philidor | 1 |
| Philidor an Nanny | 11 |
| Philidor an Nanny. / Antwort | 2 |
| Philidor an Nanny. / Nach einem Balle | 1 |
| Philidor an Nanny. / Weißagung an ein fröhliches Mädchen | 1 |
| Philidor und Nanny | 1 |
| Philidor und Nanny. / (Fortsetzung.) | 1 |
| Philidor und Nanny. / Fortsetzung | 1 |
| Philidors Klagen | 1 |
| Philine # | 1 |
| Philine. / (S. Wilhelm Meister von Göthe.) | 1 |
| Philint an Röschens Grabe | 1 |
| Philint und Arist. / Aus dem Französischen | 1 |
| PHILIP CHRISTIAN / von BOHLEN | 1 |
| Philip Egalité, ehemaliger Herzog von Or- / leans auf den Karren des Henkers | 1 |
| Philipp # | 1 |
| Philipp Artevelde | 1 |
| Philipp August Wilhelm / von Werther, / kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef eines / Dragoner Regiments | 1 |
| Philipp August Wilhelm von / Werther, / Generallieutenant von der Kavallerie, [...] | 1 |
| Philipp Carl Freyherr v. Alvensleben | 1 |
| Philipp der Grosmüthige / nach einerm Original-Gemälde | 1 |
| Philipp der Großmüthige, / Landgraf zu Hessen | 1 |
| PHILIPP II. | 1 |
| Philipp II. August, / König von Frankreich | 1 |
| Philipp von Reifenberg. / (Eine Sage der Vorzeit) | 1 |
| Philipp! sey das Jubelgeschrei / der Hölle, wenn ein Undankba- / rer verdammt wird | 1 |
| Philipp's, / des letzten Grafen zu Katzenelenbogen, / Pilgerreise nach Aegypten und Palästina; / im Jahr 1433 und 34 | 1 |
| Philipp. / Ruh' aus an Freundes Brust! | 1 |
| Philippine | 2 |
| PHILIPPINE CHARLOTTE / Duchesse regnante de Brunsvic / et de Lunebourg | 2 |
| Philippine Charlotte, / Duchesse douair de Brunswic | 1 |
| Philippine Charlotte, / verw. Herzoginn von Braunschweig | 1 |
| Philippine Gatterer | 2 |
| Philippine Welferinn | 1 |
| PHILIPPINE WELSER | 6 |
| Philippine Welser von Augsburg, / Gemahlin Ferdinand's / Erzherzogen zu Oesterreich, / Landesfürsten in Tirol. / 1548-1580 | 1 |
| Philippine Welser. / Erzählung | 1 |
| Philippine Welser. Romanzen-Cyklus | 1 |
| Philippine Welserin, / eine Ballade aus dem sechzehnten Jahr- / hunderte | 1 |
| Philippine Welserinn | 1 |
| Philippo Lippi | 1 |
| Philippus # | 1 |
| Philipus Croyus | 1 |
| Philister und Schöngeist | 1 |
| Philistermoral. / 1. | 1 |
| Philistis | 1 |
| Phillis | 2 |
| Phillis à Chloé / Cette corbeille vous est chere --- / je sais pourquoi. / Id. XVII. | 1 |
| Phillis an das Clavier | 2 |
| Phillis auf der Trift | 1 |
| Phillis. / 1746 | 1 |
| Philo und Gamaliel | 1 |
| Philo und Nicias | 1 |
| Philomela T** | 1 |
| Philomele | 2 |
| Philomele und Progne | 1 |
| Philosophen | 2 |
| Philosophenanzeige | 1 |
| Philosophie | 2 |
| Philosophie der Liebe. / Sonett | 1 |
| Philosophie der Romane | 1 |
| Philosophie des Lebens | 3 |
| Philosophie des Scherzes | 1 |
| Philosophie und Dichtkunst | 1 |
| Philosophie und Kunst | 2 |
| Philosophische Bemerkung | 1 |
| Philosophische Betrachtungen. / (Aus dem Schahnameh Firdussi's.) | 1 |
| Philosophische Bibliothek | 1 |
| Philosophische Biographie. / Prinz von Albanien | 1 |
| Philosophische Facultät | 1 |
| Philosophische Gallerie / (Für das genealogische Verzeichnis in andern / Almanachen.) | 1 |
| Philosophische Geschichte. / Jahrhundert VOLTAIRES | 1 |
| Philosophische Kronik | 1 |
| Philosophische Liebesgefahr | 1 |
| Philosophische Querköpfe | 1 |
| Philosophischer Trost | 1 |
| Philosophischer Versuch. / Ursprung des Theaters | 1 |
| Philosophisches / TASCHENBUCH / für / denkende Gottesverehrer / von / K. H. Heydenreich / I ster Jahrgang. / Leipzig / bey Gottfried Martini / 1796 | 1 |
| Philosophisches / TASCHENBUCH / für / denkende Gottesverehrer / von / K. H. Heydenreich / IIIIter Jahrgang. / Leipzig / bey Gottfried Martini / 1799 | 1 |
| Philosophisches / TASCHENBUCH / für / denkende Gottesverehrer / von / K. H. Heydenreich / IIIter Jahrgang. / Leipzig / bey Gottfried Martini / 1798 | 1 |
| Philosophisches / TASCHENBUCH / für / denkende Gottesverehrer / von / K. H. Heydenreich / IIter Jahrgang. / Leipzig / bey Gottfried Martini / 1797 | 1 |
| Philosophisches Königthum | 1 |
| Philosophisches Merkmahl | 1 |
| Philostorgie. / Nach dem Griechischen | 1 |
| Philoxen | 1 |
| Phireneus / Nach der mythologischen Sage | 1 |
| Phlegma siegt, / oder: / das Messer des Virginins | 1 |
| Phlegon | 1 |
| Phlegyasque miserrimus omnes admonet | 1 |
| Phöbus im Wein | 1 |
| Phöbus und Daphne | 1 |
| Phöbus und Koronis # | 1 |
| Phoca vitulina | 1 |
| Phocion und ein Gesandter des Alexanders | 1 |
| Phoenicopterus ruber L. Der rothe Flamant | 1 |
| Phönix | 1 |
| Phragmente zur Geschichte der / Juden in der Barbarei / Ipsa consuetudo assentiendi periculosa esse / videtur et lubrica. / (Cic. Aca. Q. 4.) | 1 |
| Phrixus und Helle # | 2 |
| Phylis Tod | 1 |
| Phyllis / und der Orangenbaum. / An eine Frau, die immer noch schön / geblieben, ob sie gleich Mutter / einiger Kinder gewesen | 1 |
| Phyllis an Damon. / (nach dem Französischen.) | 1 |
| Phyllis an das Clavier | 1 |
| Physikalische Aufsätze | 1 |
| Physikalische Berechnungen | 7 |
| Physikalische Merkwürdigkeiten | 1 |
| Physikalische Merkwürdigkeiten. / Wanderungen der Vögel | 1 |
| Physikalische Merkwürdigkeiten. / Zergliederung des Menschenhhares | 1 |
| Physikalische und andere / Merkwürdigkeiten | 1 |
| Physiognomie / der deutschen Literaur / in den Jahren 1835 und 1836. | 1 |
| Physiognomik | 1 |
| Physiognomische Bemerkung | 1 |
| Physiologie der Gesellschaft. / in Briefen eines Vaters an seinen Sohn. / Ein Beitrag zu Knigge's Umgang mit Menschen. / Man muß oft schlimmer scheinen als man ist. / La Rochefoucauld | 1 |
| Physiologie der Pflanzen | 1 |
| Physiologie des Laufes mensch- / lichen Lebens | 1 |
| Physische Lebensgeschichte / des Menschen | 1 |
| Pia desideria | 2 |
| Pia vota | 1 |
| Piast und seine Frau bewirthen zwei / unbekannte Reisende. / Piast & sa femme exercent l'hospitalité / envers deux voyageurs inconnus. | 1 |
| Piast wird Herzog von Pohlen | 1 |
| Piccoli | 1 |
| PICHEGRU / Hollands Eroberer | 1 |
| Piedestal / der Seule Peter des Großen / zu St. Petersburg | 1 |
| Pieds | 1 |
| Pierre Besson | 1 |
| Pierre Besson. / Erzählung | 1 |
| Pierre-Port, im Bistum Basel | 1 |
| Pierrot | 1 |
| Pietistenwalzer | 1 |
| Pietro. Drum guter Schiffer / nicht zu kühn / daß nicht die Klippe dich zerschellt | 1 |
| Pigeon | 3 |
| Pigerrismus | 1 |
| Pigers Grabschrift | 1 |
| Pikantes Anekdoten-Ragout / aus der / Theaterküche neuester Zeit | 1 |
| Pilger ach! / Werde munter! / Welch ein Tag / Geht dir unter! / Auf und walle! | 1 |
| Pilger und Blümlein | 1 |
| Pilger und Blümlein. / Componirt von H. Harder. | 1 |
| Pilgerfahrt zur Todten | 1 |
| Pilgerin | 1 |
| Pilgerlied | 8 |
| Pilgers Abschied von Weimar. / (Weimar im März 1808, gesungen nach der Reichardt'- / schen Melodie des Göthen'schen Jägerliedes: »Im Felde / schleich ich still und wild«.) | 1 |
| Pilgrim | 1 |
| Pilgrim an Isidorus. / Sonett | 1 |
| Pillnitz | 2 |
| Pindar | 1 |
| Pindars / dritte isthmische Ode. / An Melissos von Theben, Wagensieger | 1 |
| Pindars 3te Nem. Ode. / Aristokleidas dem Aiginoté dem Pankratiasten | 1 |
| Pindarus (tritt auf und singt): | 1 |
| Pinien zu Harvestehude? | 1 |
| Pipin | 1 |
| Pipin der Höcker | 1 |
| Pique | 2 |
| Piquesept. / Eingesandt von Hrn. L. C. Kehr | 3 |
| Pirkfeld / in Steyermark | 1 |
| Pirna | 2 |
| Piron über Mav Epos | 1 |
| Piron's Grabschrift. / (Von ihm selber.) | 1 |
| Pisistrat, eine Erzählung. / Dem Freyherrn / von Buddenbrook / zugeeignet. / Berlin, 13. Dec. 1769 | 1 |
| Pisistratus # | 1 |
| Pissevache in Wallis | 1 |
| Pistacien | 1 |
| PITT | 2 |
| Pittcairninsel | 1 |
| Pium Desiderium | 1 |
| PIUS | 1 |
| Pius Alexander Wolff | 1 |
| Pius der Siebente | 1 |
| PIUS VII. / (Claramontius.) | 1 |
| Pius VII. besteigt den päpstliche Thron | 1 |
| Pl. 1 | 2 |
| Pl. 1. | 1 |
| Pl. 10 | 1 |
| Pl. 10. | 1 |
| Pl. 11 | 1 |
| Pl. 11. | 1 |
| Pl. 11. 12 | 1 |
| Pl. 12 | 2 |
| Pl. 13 | 1 |
| Pl. 14 | 1 |
| Pl. 2 | 1 |
| Pl. 2. | 2 |
| Pl. 3 | 2 |
| Pl. 3. | 1 |
| Pl. 4 | 2 |
| Pl. 4. | 1 |
| Pl. 5 | 1 |
| Pl. 5 und 6 | 1 |
| Pl. 5. | 1 |
| Pl. 6 | 1 |
| Pl. 6. und 7. | 1 |
| Pl. 7 | 2 |
| Pl. 8 | 2 |
| Pl. 8. | 1 |
| Pl. 9 | 1 |
| Pl. 9 und 10 | 1 |
| Pl. 9. | 1 |
| Plan | 2 |
| Plan / vom / Gräflich von Veltheimsch. / Garten und Lustwalde / bey Harbke | 1 |
| PLAN / von / Heidelberg / Gezeichnet von / F. L. Hoffmeister / Heidelberg / bei Jospeh Engelmann | 1 |
| Plan / von dem / Herzogl. Wirtemb. Lustschloss / und den Garten Anlagen / in / Hohenheim. / Flaechen Raum der saemtlichen / SchlossGebaeude & ca. 45 Morgen. / Flaechen Gebaeude der Garten Anlagen / ca. 70 Morgen | 1 |
| PLAN de la Ville de WARSCHAU. / GRUNDRISS / von / WARSCHAU / 1790 | 1 |
| PLAN der Königl. Preuß. Re- / sidentz, [...] 1738 | 1 |
| PLAN DER STADT / und Gegend von / SPALATRO | 1 |
| Plan des / Kön. Thiergartens / vor Berlin | 1 |
| Plan des Gartens / (Erstes oder Titelkupfer.) | 1 |
| Plan des Hauses und Gartens von Beaumarchais in Paris | 1 |
| Plan des Jahresberichts / über das / Merkwürdigste aus dem Gebiete der / Kunst in Bremen | 1 |
| Plan des Pallastes des Titus aus dem Esquillin # | 1 |
| PLAN über die Verinigung der OST und WEST-SEE / durch einen schiffbaren Canal zwischen die Herzogthümer Schleswig und Holstein | 1 |
| Plan von dem Erbprinzen Garten in Carlsruhe | 1 |
| PLAN von KONSTANTINOPEL | 1 |
| Planeten oder Irrsterne | 1 |
| Planmäßigkeit | 1 |
| Planurg und Demogorgon; / oder / die Weltverbesserer | 1 |
| Platen | 1 |
| Platens Denkmal bei Syrakus | 1 |
| Plato | 2 |
| Plato und sein Freund | 1 |
| Platon, ein Foliant | 1 |
| Platonische Gesprächsform | 1 |
| Plattdeutsche Scherze. / (Im Hannöverschen Dialekte) | 1 |
| Platz der Johanne d'Arc zu Rouen # | 1 |
| Platz für Alles | 1 |
| Plausibler Vorschlag | 1 |
| Plaz, ihr Herrn für das hohe Volksgericht! | 1 |
| Pleisse | 2 |
| Plin. Lib. I. Epist. VI. | 6 |
| Ploen | 1 |
| Pluderhosen und Teufeleyen, / ein / Paar Modesachen / des sechszehnten Jahrhunderts | 1 |
| Plutarch auf der Wachstube am / Pulverthurm. / Erzählung | 1 |
| Pluto ein Mädchenräuber. / Eine Ballade | 1 |
| Plutus Heirat | 1 |
| Plutus und Amor | 3 |
| POEME PASTORAL | 1 |
| POEMES | 1 |
| Poesie | 4 |
| Poesie # | 1 |
| Poesie der Natur | 1 |
| Poesie der Zukunft. / 1849 | 1 |
| Poesie des Lebens | 1 |
| Poesie des Lebens. / An ** | 1 |
| Poesie des Lebens. / Erzählung | 1 |
| Poesie und Kunst | 1 |
| Poesie und Leben | 1 |
| Poesie und Liebe # | 1 |
| Poesie und Malerey. / Nach dem Plutarch | 1 |
| Poesie und Musik | 1 |
| Poesie und Prosa | 1 |
| Poesie und Prosa. / Spiel in Versen, in einem Akt | 1 |
| Poesie und Psychologie | 1 |
| Poesie. / Sonett | 1 |
| Poesien von Karl Barth, dem Zeichner und Kupferstecher, / geordnet von / Friedrich Rückert | 1 |
| Poesien von Karl Barth, dem Zeichner und Kupferstecher, / geordnet von / Friedrich Rückert / (Siehe deutscher Musenalmanach f. 1834 p. 106.) | 1 |
| Poesien von Karl Barth, dem Zeichner und Kupferstecher, / geordnet von / Friedrich Rückert. / Vorwort des Anordners | 1 |
| POESIEN von Louise Brachmann, Conz, Haug, Kuhn, Spohie Mereau, Friedr. Schlegel etc. Ein MUSEN-ALMANACH für 1809. Frankfurt bei Friedrich Wilhelm Hahn | 1 |
| POESIES DIVERSES | 1 |
| POESIS | 1 |
| Poeta laureatus | 1 |
| Poetenabschied | 1 |
| Poetenschicksal. (Nach Logau.) | 1 |
| Poetenspiegel | 1 |
| Poetik | 1 |
| Poetische Blitzleiter | 1 |
| Poetische / Bilder aus der Zeit. / Ein Taschenbuch / herausgegeben / von / Arnold Ruge. / II. / Leipzig. / Verlagsbureau. / 1848 | 1 |
| Poetische / Blumenlese / auf das Jahr / 1773. / Göttingen und Gotha, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / auf das Jahr / 1774. / Göttingen und Gotha, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / Auf das Jahr / 1775. / Göttingen und Gotha / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / Auf das Jahr / 1776. / Göttingen / bey Johann-Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / Auf das Jahr / 1777. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / Auf das Jahr / 1778. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / Auf das Jahr / 1781. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / Auf das Jahr / 1783. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / Auf das Jahr / 1784. / Göttingen / Bey Johann Christian Dieterich | 2 |
| Poetische / Blumenlese / Auf das Jahr / 1785. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / aufs Jahr 1788. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / BLUMENLESE / für 1788. / Gesammelt / von / Kausch. / Breslau, bei C. F. Gutsch | 1 |
| Poetische / Blumenlese / Für das Jahr / 1776 / Von den Verfassern der bisherigen / Göttinger Blumenlese, / nebst / einem Anhange / die / Freymaurerey betreffend; / Herausgegeben / von J. H. Voß. / Lauenburg / gedruckt bey Johann Georg Berenberg | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1777. / Herausgegeben / von / Joh. Heinr. Voß. / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1778. / Herausgegeben / von / Joh. Heinr. Voß / Hamburg, / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1796 / Göttingen / bei Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1797. / Göttingen, / bei Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1798 | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1799. / Göttingen, bei Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1800. / Göttingen, / bei Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1801. / Göttingen. / In der Dieterichschen Buchhandlung | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1802. / Göttingen. / Bei Heinrich Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1803. / Göttingen und Leipzig, / bei Peter Philipp Wolf und Compagnie | 1 |
| Poetische / Blumenlese / für das Jahr 1804. / Göttingen, und / Münster, bei Peter Waldeck | 1 |
| Poetische / Blumenlese / fürs / Jahr 1785. / Dresden, / bey Johann Samuel Gerlach | 1 |
| Poetische / Blumenlese auf das Jahr 1786. / Göttingen, / bey Joh. Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese, / aufs Jahr 1787. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese, / aufs Jahr 1789. / Göttingen, / bey Joh. Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese, / aufs Jahr 1790 / Göttingen, / bey Joh. Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese, / aufs Jahr 1791. / Göttingen, bey Joh. Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese, / aufs Jahr 1792. / Göttingen, / bey Joh. Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese, / aufs Jahr 1793. / Göttingen / bey Joh. Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese, / aufs Jahr 1794. / Göttingen / bey Joh. Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese, / aufs Jahr 1795. / Göttingen / bei Joh. Christian Dieterich | 1 |
| Poetische / Blumenlese. / (1798) | 1 |
| Poetische Bilder / aus der Zeit. / Ein Taschenbuch / herausgegeben / von / Arnold Ruge. / II. / Leipzig. / Verlagsbureau. / 1848 | 1 |
| Poetische Bilder / aus der Zeit. / Ein Taschenbuch / herausgegeben / von / Arnold Ruge. Leipzig. / Verlagsbureau. / 1847 | 1 |
| Poetische Bilder / aus der Zeit. / Ein Taschenbuch / herausgegeben von / Arnold Ruge. I. / Leipzig. / Verlagsbureau. / 1847 | 1 |
| Poetische Blumenlese / Auf das Jahr / 1779. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische Blumenlese / Auf das Jahr / 1780. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Poetische Blumenlese / Auf das Jahr / 1782. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich | 2 |
| Poetische Blumenlese / aus der Pfalz. / Eine Sammlung / pfälzischer Dichtung aus neuerer Zeit / für das Jahr 1886 / herausgegeben von / J. Schreyer. | 1 |
| Poetische Blumenlese / aus der Pfalz. / Eine Sammlung / pfälzischer Dichtung aus neuerer Zeit / für das Jahr 1886 / herausgegeben von / J. Schreyer. / Zweibrücken. / Buchdruckerei von Aug. Kranzbühler. / 1885 | 1 |
| Poetische Blumenlese / für das Jahr 1803 / Göttingen. / Bei Heinrich Dieterich | 1 |
| Poetische Blumenlese aus der Pfalz; / Zweiter Jahrgang. / Inhalts-Uebersicht | 1 |
| Poetische Kleinigkeiten | 1 |
| Poetische Kühnheit | 1 |
| Poetische Lectüre | 1 |
| Poetische Leidenschaft, von Fr. Kind | 1 |
| Poetische Liebschaft | 1 |
| Poetische Malerey | 1 |
| Poetische Retorte | 1 |
| Poetische und musikalische / Beiträge | 1 |
| Poetische und musikalische Beiträge | 2 |
| Poetische und Prosaische / Aufsätze | 1 |
| Poetische Versuche | 1 |
| Poetische Wirkung | 1 |
| Poetischer Almanach / für / das Jahr 1812, / Besorgt / von / Justinus Kerner / Heidelberg / von Gottlieb Braun | 1 |
| Poetischer Ausdruck | 1 |
| Poetischer Blumengarten | 1 |
| Poetischer Blumengarten. / Zweite Abtheilung | 1 |
| Poetischer Wunsch | 1 |
| Poetisches / Taschenbuch / für das Jahr 1806 / von / Friedrich Schlegel. / Berlin. / Bei Johann Friedrich Unger. / 1806 | 1 |
| Poetisches / Taschenbuch / Herausgegeben / von / Gramberg und Böhlendorff. / Berlin 1803. / Bei Heinrich Frölich | 1 |
| Poetisches Album. / Beiträge / von / Karl Beck, Emanuel Geibel, Anastasius Grün / und Friedrich Halm | 1 |
| Poetisches Album. / Beiträge / von / TA. Grün, H. Heine, Ed. Kauffer und Joh. / Gabr. Seidl | 1 |
| Poetisches Album. / Beiträge / von / Theodor Apel, Betty Paoli und Hermann Rollett | 1 |
| Poetisches Album. / Beiträge von Jeanne Marie, Theodor Erhard, / C. Herloßsohn etc | 1 |
| Poetisches Indosso | 1 |
| Poetisches Tagebuch | 2 |
| Poetisches Taschenbuch | 1 |
| poetische[s] Allerlei | 1 |
| Pogramm, / über die Preisaufgaben zur Urania auf das / Jahr 1822 | 1 |
| POIDS OU MARC D'OR ET D'ARGENT | 1 |
| Poids plus considérables | 1 |
| Point d'honneur | 1 |
| Poitik der Elle | 1 |
| Poitische Rechenkunst | 2 |
| Pokorniana. / (Brieflich mitgetheilt.) | 1 |
| Polemik | 1 |
| Polemische Sonette | 1 |
| Polenz der Eiserne | 1 |
| Polibius # | 1 |
| Polinar | 1 |
| Politesse / der alten Römer | 1 |
| Politik | 2 |
| Politik und sociales Leben | 1 |
| Politisch-philosophische Intoleranz des / National Convents | 1 |
| Politische / Betrachtungen / über / die gegenwärtigen Zeitläufte, / von / J. P. Rabaut, / als / ein Anhang zu seinem Entwurfe / der / Geschichte / der / französischen Revolution. / Straßburg 1792. / bey Johann Georg Treuttel | 1 |
| Politische Berechnungen / vom / Leben, Fortpflanzen, Alter und / Tode der Menschen auf der Erde, / besonders in Deutschland - von / ihrem Bedürfniß und Reichthum / am Gelde | 1 |
| Politische Betrachtungen / über / die gegenwärtigen Zeitläufte | 1 |
| Politische Betrachtungen / über / die gegenwärtigen Zeitläufte / von / J. P. Rabaut, / als / ein Anhang zu seinem Entwurfe / der / Geschichte / der / französischen Revolution. / Straßburg 1792. / bey Johann Georg Treuttel | 1 |
| Politische Bilder / aus der Zeit / Herausgegeben / von / Arnold Ruge. / Erster Band. / Leipzig. / Verlags-Bureau 1847 | 1 |
| Politische Bilder / aus der Zeit / Herausgegeben / von / Arnold Ruge. / Erster Band. / Leipzig. / VERLAGSBUREAU. / 1847 | 1 |
| Politische Briefe über die Schweiz | 1 |
| Politische Duldung | 1 |
| Politische Lehre | 1 |
| Politische Rechenkunst | 10 |
| Politische Rechenkunst / und / Bevölkerung der Erde | 1 |
| Politische Rechenkunst über die An- / zahl und das Leben der Menschen / in der ganzen Welt | 1 |
| Politisches / Taschenbuch / für / das deutsche Volk / von / Gustav v. Struve. / Erster Jahrgang. / Frankfurt a/M. / Literarische Anstalt. / (J. Rütten.) / 1846. / | 1 |
| Politisches / Taschenbuch / für / das deutsche Volk / von / Gustav v. Struve. / Erster Jahrgang. / Frankfurt am Main / Literarische Anstalt. / (J. Rütten.) / 1846. / Aufgeschnittene oder beschmutzte Exemplare werden in keinem Fall zurückgenommen | 1 |
| Politisches / Taschenbuch / für das Jahr 1830. / Herausgegeben / von / Wit, genannt von Dörring. / Erster Jahrgang. / Die Diplomaten. / Hamburg 1830. / Bei Hoffmann und Campe | 1 |
| Politisches / Taschenbuch / für das Jahr 1831. / Herausgegeben / von / Wit, genannt von Dörring. / Zweiter Jahrgang. / Hamburg 1831. / Bei Hoffmann und Campe | 1 |
| Politisches Allerlei | 1 |
| Politisches Gemählde des innern Zu- / standes von Frankreich, bei dem / Eintritt des Jahrs 1794 | 1 |
| Politisches und poetisches Allerlei. / In zwei Abschnitten | 1 |
| Polizeianstalten | 1 |
| Polizeistaat, Priesterstaat und Rechtsstaat | 1 |
| Polizey-Bekanntmachung vom 25. / Jänner 1810 | 1 |
| Polizeyordnung | 1 |
| Poll | 1 |
| Poll und ich | 1 |
| POLLA. / Nach Martial | 1 |
| Pollert. / Ist denn heute die Seuche der Rührung über uns / alle hereingebrochen? / Scene 8. Der Vatersegen | 1 |
| Polnische Nüsse | 1 |
| Polnisches Lied | 1 |
| Polonaise | 3 |
| Polonese | 1 |
| Polonoise | 1 |
| Polterabends-Scenen | 1 |
| Polyanthea / Ein / Taschenbuch / für das Jahr 1807. / Herausgegeben / von / Karl Reinhard. / Mit Kupferstichen und Musik. / Münster / Bei Peter Waldeck | 1 |
| Polyanthea. / 1807 | 1 |
| Polychloros. / Zwei Romanzen | 1 |
| Polydor von Caravaggio von Theod. Hell | 1 |
| Polydor von Caravagio | 1 |
| Polydoro | 1 |
| Polydoro. / Eine Novelle | 1 |
| Polygon | 1 |
| Polyhimnia | 1 |
| Polyhymnia | 2 |
| Polyhymnia. / Erster, Zweyter und Dritter Theil. / Wer Ohren hat zu hören, der höre! | 1 |
| Polyhystor, | 1 |
| Polykomikus fängt aus Leibeskräften an zu fegen # | 1 |
| Polymeter # | 1 |
| Polyxene an Odüsseus. / Elegie | 1 |
| Pomade für gefrorne Hände | 1 |
| Pomade, das Gesicht schöner zu machen | 1 |
| Pomade, den Haarwuchs zu befördern | 1 |
| Pomeranzenbaum | 1 |
| Pomeranzenbaum. / Bild der Trefflichkeit | 1 |
| Pomezini der Muckenschnapper (S. 69.) | 1 |
| Pomezini, der Muckenschnapper | 1 |
| Pommern | 1 |
| Pommier wird zu Babenhausen erschossen | 1 |
| Pomona | 4 |
| POMONA / Taschenbuch / für / die Jugend / Herausgegeben / von / Dr. J. Heinemann. / Zweiter Jahrgang. / BERLIN 1820 / in der Heinemannschen Erziehungsanstalt | 1 |
| Pomona / Taschenbuch für die Jugend / Herausgegeben / von / Dr. J. Heinemann / Berlin 1826 | 1 |
| Pomona. / Ein neues Spiel | 1 |
| POMONE. / EINE ERZÄHLUNG | 1 |
| Pomp | 1 |
| Pompadour | 1 |
| Pompeji und Herkulanum | 1 |
| Pompeji's Untergang. / Fragment / der historisch-dramatischen Dichtung »Ahasver« | 1 |
| Pompon | 1 |
| Pompus | 2 |
| Pompus Grabschrift | 1 |
| Pont de Pennes | 1 |
| Pont de St. Maurice | 1 |
| PONTE DI RIALTO / VENICE | 1 |
| Ponte Lucano | 1 |
| Pontifex Maximus | 1 |
| Pontius. / Aus dem Lateinischen des Owen | 1 |
| Pope an Doctr. Arbuthnot. v. 283 | 1 |
| Popens Elegie / auf eine unglückliche Dame. / (Sie ermordete sich in Frankreich, verfolgt / in ihrer Liebe von ihrem Onkel, der ihr / Vormund war.) | 1 |
| Popens Landhaus zu Twickenham # | 1 |
| Population du Globe | 1 |
| Porosität gewisser Arten Holz | 1 |
| Porphyrogenata, den Kopf unter dem Arme | 1 |
| Porrentrui | 1 |
| Port (du) (in Berlin) | 1 |
| Porta Westphalica | 1 |
| Porta Westphalica und Minden | 1 |
| Portia | 1 |
| Portrait | 3 |
| Portrait / von Caspar Netscher. / 17½ Zoll Höhe, 14¼ Zoll Breite. | 1 |
| PORTRAIT D'UN LAM... | 1 |
| PORTRAIT DES MARIS. / CHANSON | 1 |
| Portrait einer Olevaneserin # | 1 |
| Portrait einer Römerin # | 1 |
| PORTRAIT. / ELISABETH von OESTREICH, / Gemahlin Carl des 9ten von Franckreich | 1 |
| Portraite | 1 |
| Portraite und übrige Kupfer | 4 |
| Portraits | 1 |
| Portraits-Guckkasten | 1 |
| Portraits. / Ludewig, Groß- und Erbprinz von Hessen. / Wilhelmine, Groß- und Erbprinzessin von Hessen, geb. Prinzessin von Baden | 1 |
| Portraits. / Ludewig, Großherzog von Hessen. / Louise, Großherzogin von Hessen | 1 |
| Portugal | 2 |
| Portugal und Spanien / entworfen von D. F. Sotzmann / 1798 | 1 |
| Portugiesische Nüsse | 1 |
| Porzellan | 1 |
| Posaunen | 1 |
| Poseidon und der Philosoph | 1 |
| POSIDIPPUS | 1 |
| Posilipo bei Neapel | 1 |
| Post nubila phoebus | 1 |
| Post sex | 1 |
| Post-Routen / durch / Deutschland / und die / angränzenden Länder. / Nebst / gemeinnützigen Notizen / für Reisende. / Frankfurt am Main / bei Friedrich Wilmans / 1821 | 1 |
| Postcourse | 1 |
| Poste restante | 1 |
| Posten | 1 |
| Postface de l'Editeur | 1 |
| Posthornklänge. / Liederkranz | 1 |
| Posthornschall | 1 |
| Postillion | 1 |
| Postrouten | 1 |
| Postwagen | 2 |
| Postwagen u. Eilfahrten | 2 |
| Postwagen-Bilder | 1 |
| Postwagengespräch | 1 |
| Postwesen, | 1 |
| Potander | 1 |
| Potemkin | 2 |
| Potentille, Silberblatte (Potentilla argentea) | 1 |
| Potors Entschluß | 1 |
| Potors Wunsch | 1 |
| Potsdam | 2 |
| POTSDAM / avec ses environs | 1 |
| POTSDAM / vom Ruinenberge | 1 |
| Potsdam, den 12. September 1763 | 1 |
| Pottenstein / Der Frau von St. gewidmet | 1 |
| Potz Velten, was für eine prächtige Galeere! / IV. Th. 114. Cap. | 1 |
| Pouf en Tuyàux e Chignon, en Chainette / Coques en crochets renversez / Chapeau a la Boston / Pouf a la Pandours / Coeffure en Fichu | 1 |
| Pour Suivez le chemin! / pag. 54 | 1 |
| Poygamie | 1 |
| Poyglott | 1 |
| Prädestination | 1 |
| Prädestination und freier Wille | 1 |
| Prädikat | 1 |
| Prag | 1 |
| Prager / Theater-Almanach / auf das Jahr / 1808. / Erster Jahrgang / DAS SCHAUSPIELHAUS. / Prag, in Commission in der Calvéschen Buchhandlung | 1 |
| Prager / Theater-Almanach / auf das Jahr / 1809. / Zweiter Jahrgang / Prag, / in Commission in der Calvéschen Buchhandlung | 1 |
| Praktische Anleitung / zur besten gärtnerischen Behandlungsart / der / Haidearten | 1 |
| Praktische Kenntniss der Welt | 1 |
| Praktische Uebersicht des Roß- / tauscherrechts. / (Fortsetzung.) | 1 |
| Praktische Uebersicht des Roßtauscher- / rechts | 1 |
| Praktischer Beweis | 1 |
| Praktisches Handbuch | 1 |
| Praktisches Heilverfahren bei den gewöhn- / lichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für / Laien verständlich und ausführbar | 1 |
| Pränumeranten-Liste | 1 |
| Pränumerantenverzeichniß | 2 |
| Pränumerations - Anzeige. / DER TAUCHER / BALLADE VON SCHILLER / für das Pianoforte gesetzt / von / Friedrich August Kanne | 1 |
| Pränumerationsanzeige | 1 |
| Pränumeratonsanzeige | 1 |
| Präservativ | 1 |
| Präsidenten des Congresses seit 1774 | 1 |
| Prater Gesellschaftsallee | 1 |
| Praxiteles Niobe. / Aus der Anthologie | 1 |
| Prebisch-Thor in Böhmen | 1 |
| PRECIOSA. / I. Aufz. 5. Sc. / Preciosa. Da plötzlich hehr und mild. / Naht ihr des Freundes Bild. | 1 |
| PRECIOSA. / II. Aufz, 2. Sc. / Preciosa. Einsam bin ich, nicht alleine, / Denn es schwebt ja süss und mild - | 1 |
| PRECIOSA. / II. Aufz. 1. Sc. / Chor. Im Wald, im Wald | 1 |
| PRECIOSA. / II. Aufz. 4. Sc. / Wiarda. Ueberlegt's Euch! Tausend Scudi, / Wollt Ihr nicht mein Vetter heißen! | 1 |
| PRECIOSA. / III. Aufz. 2. Sc. / Pedro. Thut nichts; könnt's noch öfter hören! | 1 |
| PRECIOSA. / III. Aufz. 9 Sc. / Preciosa. Wag' es nicht, mir zu entspringen! / Meine Kugel holt dich ein! | 1 |
| PRECIOSA. / IV. Aufz. 10. Sc. / Alonzo. Verzeihung, Vater! / Was ich that, geschah aus Liebe. | 1 |
| PRECIOSA. / IV. Aufz. 14. Sc. / Preciosa. Auf den Himmel muss man bauen, / Nur der Himmel fügt das Ende! | 1 |
| PRÉCIS / DE / L'HISTOIRE / DE / LA RÉVOLUTION / FRANCOISE, | 1 |
| Prediger Bulla | 1 |
| Prediger Salomonis, Cap. 12, v. 12 | 1 |
| Predigt / am Magdalenentage | 1 |
| Preetz in Hollstein | 1 |
| Preetz in Holstein | 1 |
| Préface | 2 |
| Preis | 1 |
| Preis der Freundschaft | 2 |
| Preis der Geliebten | 1 |
| Preis der Mühlau | 1 |
| Preis der Musen | 1 |
| Preis der Nacht | 1 |
| Preis der ordinaire fahrenden Posten in einigen Europäischen Staaten | 1 |
| Preis der Oriflamme | 1 |
| Preis des Höchsten | 1 |
| Preis des Sängers | 1 |
| Preis, Segen euch ihr tapfern / Nichtzurückgekehrten | 1 |
| Preisaufgabe | 1 |
| Preisaufgabe / für das Jahr 1832 | 1 |
| Preisaufgaben b) der holländischen Gesellschaft der Wissen- / schaften zu Harlem | 1 |
| Preisaufgaben und Prämien | 1 |
| Preise / der Porzellan-Figuren, Groupen und / Thiere in der Sächsischen Porzellan- / Manufactur zu Meissen | 1 |
| Preise / der verschiedenen Ausgaben dieses Taschenbuchs | 1 |
| Preise / von den in der Fabrik zu Neustadt an der Dosse / verfertigten, und in der Niederlage bey den / Splittgerberischen Erben zu Berlin befind- / lichen Spiegelgläsern | 1 |
| Preise von Spiegelgläsern | 1 |
| Preisfrage | 2 |
| Preisfrage der Academie nützl. Wissenschaften | 1 |
| Preisgesang auf die Blumensprache | 1 |
| Preißkourant / der durch mehrere meiner Schriften bekannt / gewordenen Ungarischen, halb Ungarischen / und erhabenen Englischen Sätteln nebst / ihrer Zeichnung. / (Sind bei dem Verleger dieses Taschenbuchs zu / bekommen.) | 1 |
| Preisse / des / Toiletten-Geschenks / für Damen | 1 |
| Preisverzeichiß von südländi- / schen Kunstsachen und Natu- / ralien | 1 |
| Preisverzeichniß / für diejenigen, welche auf der Universität zu / Göttingen studiren wollen | 1 |
| Première feuille | 1 |
| Premiere Feuille. A. | 1 |
| Prennadilla von den Volcanen ausgeworfen / (Pimelodus Cyclopum.) | 1 |
| Preßfreyheit | 1 |
| Preßfreyheit! | 1 |
| Pressburg. / (Königl. Frei- und Krönungsstadt.) | 1 |
| Preußens Erhebung | 1 |
| Preußens Lage / vor dem Ausbruch des Krieges gegen Napoleon / im Jahre 1813. / Abdruck einer am 12. Februar 1848 im wissenschaftlichen Verein / zu Berlin gehaltenen Vorlesung | 1 |
| Preußisch-Brandenburgische / Staatengeschichte. / Dritter Theil | 1 |
| Preußisch-Brandenburgische / Staatengeschichte. / Erster Theil | 1 |
| Preußisch-Brandenburgische / Staatengeschichte. / Sechster Theil | 1 |
| Preußisch-Brandenburgische / Staatengeschichte. / Siebenter Theil | 1 |
| Preußisch-Brandenburgische / Staatengeschichte. / Vierter Theil | 1 |
| Preußisch-Brandenburgische / Staatengeschichte. / Zweiter Theil | 1 |
| Preußisch-Brandenburgische Staatengeschichte. / Fünfter Theil | 1 |
| Preußische Liebe. / An einen geistreichen Freund. / Sonett | 1 |
| Preußischer Generalmarsch. / 1813 | 1 |
| Preußisches | 1 |
| Preussen | 2 |
| Preussen's Dioskuren. / (Auf Wilh. von Humboldt's Tod, 8. April 1835.) | 1 |
| Priameln. / ( Im Jahre 1826.) | 1 |
| Priapos am Ufer | 1 |
| Prière / adressée au noveau Siècle | 1 |
| Prießnitz an der Elbe bei Dresden | 1 |
| Priester und Philister | 1 |
| Priester, | 1 |
| Priesterweihe. / (Aus einem Romanzenkranze.) | 1 |
| Prinz / Friedrich Josias / von Sachsen-Coburg / im / gegenwärtigen Türkenkrieg | 1 |
| Prinz Adolph und der F. M. von / Freytag vom General von Walmoden / aus der Gefangenschaft errettet | 1 |
| Prinz Arthur | 1 |
| Prinz August Wilhelm v. Preussen, / Bruder Friedrich des II. | 1 |
| Prinz Bagration / Souvarow's Siegs-Gefährte in Italien 1799. / Russischer General Derfelden, / Souwarow's Waffengefährte in Italien 1799 | 1 |
| Prinz Coburg | 1 |
| Prinz Conti. / Historische Novelle | 1 |
| Prinz de Ligne empängt bey Schabaz den kleinen / Theresien Orden aus den Händen Se. Maj. des Kaysers | 1 |
| Prinz Eugen | 1 |
| Prinz Eugen v. Würtemberg | 1 |
| Prinz Ferdinand v. Preußen | 1 |
| Prinz Florian | 1 |
| Prinz Floridio. / Ein Mährchen | 1 |
| Prinz Friedrich # | 2 |
| Prinz Heinrich und Fleurette | 1 |
| Prinz Heinrich und Fleurette von Fr. Kuhn | 1 |
| Prinz Heinrich v. Preussen, / Bruder Friedrich des II. | 1 |
| Prinz Kilian / Eine Posse mit Gesang, in zwey Aufzügen | 1 |
| Prinz Ludewig von Conde / Louis de Bourbon Prince de Conde I. | 2 |
| Prinz Ludwig Ferdinand von Preußen | 1 |
| Prinz Roccocco | 1 |
| Prinz Stephan | 1 |
| Prinz von A. / Eine Geistergeschichte | 1 |
| PRINZE LI-BOU | 1 |
| PRINZESS LUITGARD | 1 |
| Prinzessin Caroline | 1 |
| Prinzessin Christina | 1 |
| Prinzessin Iduna. / Novelle | 1 |
| Prinzessin Johanna | 1 |
| Prinzessin Marie von Hessen, Gemahlin des Großfürsten Thronfolgers von Rußland # | 1 |
| Prinzipalmarkt zu Münster | 1 |
| Priorität | 1 |
| Prise de la Bastille. / Le 14 Juillet 1789. | 1 |
| Prisma | 1 |
| Pro aris et focis | 1 |
| Pro- und Epiloge / und andere Gedichte | 1 |
| Probates Mittel | 1 |
| Probe aus / Lord Byron's Manfred / Ersten Aktes zweyte Scene | 1 |
| Probe der Treue. / Romanze | 1 |
| Probe einer neuen Uebersetzung der / »redenden Thiere« des / Giambattista Casti. / Aus dem 7. Gesang, betitelt: der Tod des Königs / Löwe | 1 |
| Probe einer Paralel-Dramaturgie, / oder / eines alphabethischen Verzeichnisses solcher Schauspiele, die über einerlei Sujet / geschrieben worden sind, von Herrn / Regierungsrath und Professor Schmid / in Giessen | 1 |
| Probe einer Übersetzung des jensei- / tigen slovenischen Gedichts. / Die Sternenwelten | 1 |
| Probe einer Uebersetzung / von Popens Versuch über die Kritik | 1 |
| Probe von der Bußfertigkeit der / Franzosen | 1 |
| Probe- Recension eines jungen Ladendieners, / sammt deren Appertinenzien | 1 |
| Probe-Scenen / aus dem Schauspiele: der Königinn / Ehre | 1 |
| Proben | 1 |
| Proben / aus / einem noch ungedruckten lyrisch-romantischen Werke | 1 |
| Proben / seltsamen Aberglaubens | 1 |
| Proben / vaterländischer Dichtkunst / für / das Jahr 1779 / und / vorjährige Litteratur / der schönen Wißenschaften / von / ihrer besten Seite betrachtet. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlage | 1 |
| Proben arabischer Dichtkunst aus der Hamasa | 1 |
| Proben aus der noch ungedruckten Oper: / Die Freimannshöhle | 1 |
| Proben aus einem Buch Epigramme | 1 |
| Proben der ächten Färben auf wolle- / nen Zeugen | 1 |
| Proben einer Uebersetzung / des persischen Dichters Hafis | 1 |
| Proben einer Uebersetzung des Klaudianischen Gedichtes wider den Eutrop | 1 |
| Proben sonderbarer Verschwendungen aus den Ritterzeiten | 1 |
| Probescene aus den Bärenrittern. / Posse in zwei Akten [Dritte Scene] | 1 |
| Problem | 1 |
| Probst Spalding | 1 |
| Proceß | 1 |
| Product des fünften Erdteils | 1 |
| Prof. Cornides / in Pest | 1 |
| Prof. Mitterbacher / in Pest | 1 |
| Prof. Werthes / in Pest | 1 |
| Professor Historiarum | 1 |
| Professor Knauf | 1 |
| Professor Violet / oder politische Künstlernöthen | 1 |
| Profil des Couches qui paraissent dans la gorge du Seyon, & qui donnent une idée générale de la constitution du Jura | 1 |
| Prognosis | 1 |
| Prognostikon | 7 |
| Prognostikon auf das Jahr **** | 1 |
| Programm / zum Jahresfeste der Wiedererlangung der alten Herr- / lichkeit und der Thronbesteigung des Helden Kar- / neval zu Köln, im Jahre 1824, auf Befehl und / im Namen desselben den Völkern bekannt gemacht, durch den lustigen Rath | 1 |
| Proh dii! | 1 |
| Projectirte Decimal-Systeme der Maße und / Gewichte für die Batavischen und Helvetischen / Republiken, nach den Gesetzen der oben / angeführten Französischen | 4 |
| Projet zum Etablissement ei- / ner neuen Vorschusscasse | 1 |
| Prokopus | 1 |
| Prokulejus. / Vivet extenso Proculeius aevo, / Notus in Fratres animi paterni. / HOR. | 1 |
| Proletariers Unmuth | 1 |
| Prolog | 22 |
| Prolog # | 1 |
| Prolog / als die Illenbergerische Gesellschaft / Freyburg im Breisgau am 4ten Febr. / 1796 die Bühne eröfnete, gesprochen / von Madame Dobler | 1 |
| Prolog / an die Durchlauchtigste herzogliche Fa- / milie, bei der Wiedereröffnung des Stuttgarter / Hoftheaters; am 17ten Juli 1795, verfaßt von / Schlotterbek, Hof- und Theaterdichter. Deklamirt von Mad. Kaufmann | 1 |
| Prolog / bei Eröffnung der Bühne auf dem Hochfürstlichen Operntheater zu Erlang / am 12ten September, verfaßt und / Gesprochen von Leopold von Lehndorf. / 1789 | 1 |
| Prolog / bei Eröfnung des Hoftheaters zu Weimar, gesprochen von Herrn / Domaratius, am 7. Mai | 1 |
| Prolog / bey / der Vorstellung des Schauspiels: / Selbstbeherrschung, / auf dem Königl Sächsisch. Theater zu Leipzig, zum / Besten der Errichtung eines Denkmals / für den / verewigten Iffland. | 1 |
| Prolog / bey der Eröffnung eines gesellschaftli- / chen Theaters. Von einem Frauen- / zimmer gehalten | 1 |
| Prolog / bey Eröffnung des neuen Schauspielhauses in / Zittau am 25. Oktober 1802 | 1 |
| Prolog / bey Eröfnung der Bühen in Leipzig den / 25sten März 1788 gesprochen von / Mad. Koch | 1 |
| Prolog / bey Wiedereröffnung der Bühne den 3. Apr. / Gesprochen von Madam Koch | 1 |
| Prolog / bey Wiedereröffnung der Bühne in Leipzig / am 12. April 1803 | 1 |
| Prolog / bey Wiedereröfnung einer gesellschaft- / lichen Bühne in Dresden, den 30. Nov. / 1779 | 1 |
| Prolog / beym Eintritt des Jahrs 1771, / (Gesprochen von Madame Koch.) | 1 |
| Prolog / by Eröffnung eines Liebhabertheaters | 1 |
| Prolog / für die Storbäckische Gesellschaft, / 1779 | 1 |
| Prolog / für ein Gesellschaftliches Theater | 1 |
| Prolog / für eine fixirte Privatschauspielerge- / sellschaft in Göttingen, vor der Vorstel- / lung des Julius von Tarent / 1777 | 1 |
| Prolog / für eine Privatgesellschaft in / Göttingen | 1 |
| Prolog / für Madam Wäser am Geburtstage des Kö- / nigs damaligen Kronprinzen im Jahr 1779 / zu halten, (welcher jedoch nicht / gehalten worden.) | 1 |
| Prolog / gehalten auf dem Jenaischen Privat- / theater, im Oktober 1780 | 1 |
| Prolog / gehalten auf einem Privattheater, am / 17. Mai 1785 | 1 |
| Prolog / gehalten im freundschaftlichen Theater / zu Dresden, bei der ersten Eröf- / nung der Bühne den 30. Decemb. / 1787 | 1 |
| Prolog / gehalten im Namen der Bellomoschen / Schauspielergesellschaft zu Altenburg / von Madam Ackermann im April, 1787 | 1 |
| Prolog / gehalten von Mamsel Thomas am / höchsten Namensfeste Sr. Hochfürstl. / Gnaden. 1782 | 1 |
| Prolog / gesprochen / bey Eröffnung eines Gesellschafts-Theaters | 1 |
| Prolog / gesprochen / im Societätstheater zu Dresden / den 12. März 1796. / Zum Besten der Armen, | 1 |
| Prolog / gesprochen im Sozietätstheater zu Dresden / den 2. April 1797. / Zum / Benefiz der Armen | 1 |
| Prolog / gesprochen von Demoiselle Josepha / Kalmes bey Eröfnung der Bühne / zu Erlang, am 18. April, 1786 | 1 |
| Prolog / gesprochen von Herrn Nösselt / (Mitglied der Schwerinschen Hofschauspielergesellschaft.) / zu Rostock den 6. Juni 1797 | 1 |
| Prolog / gesprochen von Mademosielle Cramer, / vor der Aufführung des Trauerspiels / Johann von Nepomuk, bey der / Roßnerschen Gesellschaft zu Kon- / stanz 1786 | 1 |
| Prolog / im Charakter einer Nymphe der Gärten / (Gehalten zu Osnabrück von Madam Hensel am Ge- / dächtnistage der Wahl des Prinzen Friedrichs von Großbritannien zum Bischofe von Osnabrück.) | 1 |
| Prolog / im Karakter der Eugenie. 1776 | 1 |
| Prolog / in das Collectaneenbuch meiner jungen Freundin / K. S., / das sie Vergißmeinnicht nennt. / Den 25. April 1813 | 1 |
| Prolog / nach Wiedereröffnugn einer Bühne / nach den Fastenwochen | 1 |
| Prolog / verfertigt für Demoiselle Josepha / Kallmes nach Salzburg 1784 | 1 |
| Prolog / vor Emilia Galotti, / im Charakter des Marinelli | 1 |
| Prolog / zu / Mozarts Gedächtniß-Feier. / Gedichtet von dem Hofschauspieler Herrn Schütz. Gesprochen von / der Hofschauspielerin Madame Haizinger / Vor Aufführung der Oper »Don Juan« / auf dem Hoftheater in Karlsruhe | 1 |
| Prolog / zu dem Lustspiel: »Die Schwester.« | 1 |
| Prolog / zu dem Schauspiel / Alte Zeit und neue Zeit / bei der / Wiedereröfnung des Weimarischen Theaters 1794 | 1 |
| Prolog / zu dem Schauspiel Ulldolini von Herrn Reichsgrafen von Lehndorf-Ban- / dels; gesprochen am 20ten July 1792 / von Comtesse Charlotte von Krokow, / verfertigt vom Verfasser der Grauen / Mappe | 1 |
| Prolog / zu dem Schauspiel: Liebesproben von / Vulpius gehalten im Karakter der / Ulrike von Demoiselle Lehmann. / Leipzig, den 10ten Jan. 1790 | 1 |
| Prolog / zu dem Singspiel Robert und Kalli- / ste, welches den 28sten März 1785 von ei- / ner Gesellschaft von Liebhabern zum Behuf / der Armen der Stadt Freyburg aufge- / führt wurde. | 1 |
| Prolog / zu dem vaterländischen Schauspiel: der / große Kurfürst, von Rathenau; an / dem Geburtstagsfeste Seiner Majestät / des Königs, gesprochen von Madame / Unzelmann, den 25sten Sept. 1795. / Der Schutzgeist des Vaterlandes | 1 |
| Prolog / zu den zwey folgenden Vorstellungen | 1 |
| Prolog / zu des Phädrus erstem Buche | 1 |
| Prolog / zu Eröffnung des neuen Schauspielhauses / zu Dresden. In Bezug auf den vom Pro- / fessor Hübner gemalten Hauptvorhang / gedichtet von / Th. Hell | 1 |
| Prolog / zu Freyberg gehalten 1786 | 1 |
| Prolog / zu Heinrich von Hohenstauffen, / König der Deutschen, / von Caroline Pichler, geb. von Greiner. / Bey der zum Vortheile der verwundeten Öster- / reichischen Krieger gegebenen Vorstellung dieses / Trauerspiels auf dem k.k. Hoftheater / nächst der | 1 |
| Prolog / zu Romeo und Julie | 1 |
| Prolog / zu Shakspeare's / Viel Lärm um Nichts | 1 |
| Prolog / zu Wallensteins Lager. / Gesprochen bei Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im October 1798 | 1 |
| Prolog / zum / Julius von Tarent / in Guido's Charakter. / Für ein Gesellschaftstheater in Dresden | 1 |
| Prolog / zum Antritt des neuen Jahrs, gespro- / chen von Demois. Werthen, Schwe- / rin, den 2ten Jan. 1792 | 1 |
| Prolog / zum Benefiz der Armen im Sozietäts-/ theater gesprochen. Dresden am / 28sten März 1789 | 1 |
| Prolog / zum Schauspiel: Das Herz behält sei- / ne Rechte. Gegeben bei der Besiz- / nehmung der Ansbach-Bayreuthi- / schen Lande. [...] | 1 |
| PROLOG / zum Schmidt von Appolda | 1 |
| Prolog / zur / Aufführung von Goethes Faust an / Goethe's Geburtstage | 1 |
| Prolog / zur / Feier des 18ten Octobers 1820, / gesprochen / auf der Bühne zu Bremen | 1 |
| Prolog / zur / Vorstellung der Oper Curyanthe, / deren Ertrag / für das Denkmal Weber’s bestimmt ist. / Gedichtet von L. Rellstab. Im Königlichen Opernhause von Fräulein Charlotte von Hagn gesprochen | 1 |
| Prolog / zur Einweihung des neuen Breslauer Theaters, / am 13. November 1841, / vom Baron von Baerst, / gesprochen von dem Regisseur Herrn Rottmayer | 1 |
| Prolog / zur Feyer des neunzehnten Jahrhunderts, und / vor der Vorstellung des Herbsttages in / Leipzig am 4. Jänner 1801 | 1 |
| Prolog / zur Vorstellung des Findelkindes, eines / Lustspiels in fünf Akten, bey einer / dreyfachen Vermählings-Feyer zu Seyfersdorf, bei Dresden, am 7ten / December, 1780 gesprochen von Graf / Carl Moritz Brühl | 1 |
| Prolog an Göthe / zu / einer Uebersetzung / Hafisischer Gedichte | 1 |
| Prolog bey der Eröfnung der Bühne. / den 28. December | 1 |
| Prolog bey Eröfnung / und / Epilog bey Schließung / des neuerbauten Theaters zu Hildesheim | 1 |
| Prolog der Schaubühne in / Oldenburg 1778. gesprochen von Madam Henschel | 1 |
| Prolog zu dem Trauerspiel: / »die Sühne« | 1 |
| Prolog zu einem Zieglerischen Schauspiele: Für- / stengröße, gesprochen am Geburtstagsfeste des Großherzogs von Baden, von Ma- / dame Willer, als Melpomene | 1 |
| Prolog zu Lessing’s »Nathan der Weise« | 1 |
| Prolog zu Wielands Klementina, / für die junge Demoiselle Minna Brandes, / 1772 | 1 |
| Prolog zu »Fiesco« | 1 |
| Prolog zum Jahreswechsel | 1 |
| Prolog zum Solimann; / gehalten in Erfurt von Madam Abbt. / 1769 | 1 |
| Prolog zur Eröffnung der Stiftungs-Liedertafel / »Zion« am 25. Jänner 1860 | 1 |
| Prolog zur Magelone | 1 |
| Prolog, / als die Illenbergische Gesellschaft zu Frei- / burg im Breisgau am 4ten Februar / 1796 die Bühne eröffnete, gesprochen / von Madame Dobler | 1 |
| Prolog, / bei Eröffnung der Bühne der vereinig- / ten Gesellschaft zu Herzogenbusch / den 24. April, 1792 gesprochen von / Madame Kruse | 1 |
| Prolog, / bei Eröffnung der Bühne in Helm- / städt am 19. August 1789, gespro- / chen vom Herrn Schauspieldirektor / Lorenz | 1 |
| Prolog, / bei Eröfnung der deutschen Bühne zu / Bergen op Zoom im May 1791, / gesprochen von Madame Kruse | 1 |
| Prolog, / bei Eröfnung des Theaters, / gesprochen von Mademoiselle Böhm, gegen / Ende des Aprils 1784 | 1 |
| Prolog, / bey der ersten Eröfnung der Bühne in / einem neuen Jahre gesprochen auf einem / Societätstheater. / Dresden, / am 18. Jan. 1778 | 1 |
| Prolog, / bey Eröffnung des gesellschaftlichenTheaters / zu Ellrich, im März 1777 | 1 |
| Prolog, / bey Eröfnung der Leipziger Bühne, / den 17. Septbr. | 1 |
| Prolog, / bey Eröfnung des gesellschaftlichen / Theaters zu Ellrich, 1777 | 1 |
| Prolog, / bey Wiedereröfnung der Stöklerschen / Bühne zu Stralsund nach den Fasten / 1780 gesprochen | 1 |
| Prolog, / gehalten von Herrn Einer bei Er- / öfnung der Bühne in Erfurt, am / 19. August 1791 | 1 |
| Prolog, / gesprochen bey der Eröfnung des Ge- / sellschaftstheaters zu Eisenach am / 22. Aug. 1789 vor dem Stück: der / Schein betrügt | 1 |
| Prolog, / gesprochen bey einem Gesellschaftsconzerte, zum Vortheil / des hiesigen Blindeninstituts | 1 |
| Prolog, / gesprochen im Karolino zu Braunschweig / von Heinrich Bause am 12ten Jul. / 1795. / (bei Gelegenheit einer Privatkommödie.) | 1 |
| Prolog, / gesprochen von Madame Kübler, / (als die Küblerische Gesellschaft im / Winter 1796 in Neustrelitz zu spielen anfing, wohin sie von Rostock gerufen / wurde.) | 1 |
| Prolog, / gesprochen von Mamsell Hahn den 16. / Mai 1781 als der Eigenthümer des / Schauspielhauses zum erstenmal in ei- / ne Vorstellung kam | 1 |
| Prolog, / im Charakter des jungen Bauern, Anton Vollmuths (in den Verwandschaften). Verfaßt und / gesprochen, bei der feierlichen Eröffnung der / hochdeutschen Liebhaberbühne: Natur durch / Kunst, zu Amsterdam, den 5. Dec. 1798 von / Heimbert Paul Hinze | 1 |
| Prolog, / von Madame Koch 1770 gesprochen | 1 |
| Prolog, / vor Aufführung der Indianer in Eng- / land, im Charakter der Gurli ge- / halten von Demoiselle Werther, als / sie nach überstandner Blatternkrank- / heit, zum erstenmahle wieder die Büh- / ne betrat | 1 |
| Prolog, 1772 zu Leipzig gehalten; / als eine Gesellschaft Kinder einiger / vornehmen Familien daselbst den Erast / von Geßnern aufführten | 1 |
| Prolog, bey der ersten Eröffnung der Bühne in / einem neuen Jahre gesprochen auf / einem Societäts-Theater. / Dresden, am 18. Januar, 1778 | 1 |
| Prolog. / (Verfaßt für eine Vorstellung zu Gunsten einer Klein- / Kinder-Bewahr-Anstalt | 1 |
| Prolog. / Breslau, am 1. Januar 1802 | 1 |
| Prolog. / Gehalten von der Hof-Schauspieler- / gesellschaft zu Schwedt, / am 24sten Sept. 1783 als dem hohen / Geburtsfeste Ihro Königl. Hoheit / der regiernden Fürstin zu / Anhalt Dessau. / Bey Einweihung des neuen Theaters | 1 |
| Prolog. / Unserm Freund L** und Seiner lie- / ben Braut am Hochzeitstage geweiht / von einigen Mitgliedern des Sozie- / tätstheaters. Dresden, Julius, / 1789 | 1 |
| Prolog. / Verfertigt für Demoiselle Josepha / Brandin, Mitglied der Bernerschen / Schauspielergesellschaft | 1 |
| Prolog. / vor der ersten Vorstellung einer angehen- / den Gesellschaft von einer Anfängerin / gesprochen | 1 |
| Prologe / zu der am 4ten November 1841 veranstalteten Feier / der vor hundert Jahren geschehenen Grundsteinlegung / zum Königlichen Opernhause in Berlin | 1 |
| Prologus | 1 |
| Prologus # | 1 |
| Promemoria | 1 |
| Promenade | 1 |
| Promenade auf den Schützenplatz bey Zürich | 1 |
| Promenade. à la Visit | 1 |
| Prometheus | 3 |
| Prometheus Fackel | 1 |
| Prometheus Fesselung. / Nach Aeschylos. Prom. 1-192. / Kraft und Gewalt, Hefaistos, Prometheus | 1 |
| Prometheus Trotz / aus dem gef. Prom. des Aeschylos 915-951 | 1 |
| Prometheus und der Künstler | 1 |
| Prometheus. / Ein erhabenes Antliz verlieh er dem Menschen, / und hiess ihn / Schaun gen Himmel, und frey das Haupt zu den / Sternen erheben. / OVIDIUS | 1 |
| Prometheus; / ein / dramatisches Gedicht. / Bruchstücke daraus | 1 |
| Prompte Antwort | 1 |
| PROPERTIA ROSSI | 3 |
| Propertia Rossi. / Tauerspiel in Einem Aufzuge | 1 |
| Propertia von Rossi | 1 |
| Propertina di Rossi | 1 |
| Properzia de' Rossi | 1 |
| Propheten beim Champagner. / (1847.) | 1 |
| Prophezeihung | 2 |
| Prophezeiung | 4 |
| Prophezeiung / bey meines Ratschky Abreise | 1 |
| Prophezeyung. / (Nach dem Spanischen des Lope de Vega.) | 1 |
| Proportion des Poids | 2 |
| Proportion verschiedener Meilen zu / 1 Grad oder 15 gemeinen deutschen / Meilen | 1 |
| Prosa | 2 |
| Prosaische / und / poetische Aufsätze | 1 |
| Prosaische Aufsätze | 25 |
| Prosaische Aufsäzze | 1 |
| Prosaische und Poetische / Aufsätze | 1 |
| Prosaischer Reimer | 1 |
| prosaprosa | 1 |
| Proserpina | 1 |
| Proserpinens Raub | 1 |
| Prosit das neue Jahr | 1 |
| Prospect / Des für alle Kranken und Gebährenden gewidmeten Neuen / Allgemeinen Spitals in Wien / SALUTI ET SOLATIO / AEGRORUM / IOSEPHUS II AUG / ANNO MDCCLXXXIV | 1 |
| Prospect am Ende des Hufeisens gegen den Pallast ## | 1 |
| Prospect des neuen Königl. Palais bei Potsdam, wie selbiges von der grossen Allée von Sanssouci, anzusehen | 1 |
| Prospect des neuen Schlosses bey Potsdam / von der Hof-Seite | 1 |
| Prospect von der Terrasse ## | 1 |
| Prospect von der Terrasse des Quai gegen das achtekte Bassin und die gegenüberliegende Terrasse ## | 1 |
| Prospect von einem Theil der grossen / Linden Allee auf der Neustadt zu Berlin [...] | 1 |
| Prospect von Tarant | 1 |
| PROSPECTUS | 1 |
| Prospectus / Neue Encyklopädie / der Wissenschaften und Künste / für / die deutsche Nation. / In acht Bänden, / jeder Band zu 40-50 Bogen | 1 |
| Protectorium / des Königs von Preußen | 1 |
| Protesilaos, / der erste Grieche der vor Troja fiel | 1 |
| Proteus | 2 |
| Protogen / an die Amenfelder | 1 |
| Protokolle / des / bewußt- und tendenzlosen Clubbs / zu Amenfeld. / Von / Janus (Johannes Müller), / Dr. Illuminatus | 1 |
| Provençalischer Ritterspruch | 1 |
| Provencer Rose | 1 |
| Providulus | 1 |
| Provinzen; Departements; HauptOrte; Morgenzahl; Bevölkerung | 1 |
| Provinzial-Sächsisches Sommerlied. / 1846. / Mel. Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn etc | 1 |
| Provisorisch | 1 |
| Prozeß | 1 |
| Prüfung | 1 |
| Prüfung des Küssens | 1 |
| Prüfung ehelicher Treue. / Lustspiel in Einem Aufzuge. | 1 |
| Prüfung ehelicher Treue. Letzte Sc. / Caroline. / »Liebt man einmal Carolinen, Liebt man für die Ewigkeit.« | 1 |
| Prüfung, ob ein junger Mensch sich mit Ver- / semachen abgeben soll? | 1 |
| Prüfungen. Novelle | 1 |
| Prunk / der / alten Zwischenspiele oder / Entremets | 1 |
| Ps. 120 | 1 |
| Ps. 121 | 1 |
| Ps. 123 | 1 |
| Ps. 124 | 1 |
| Ps. 129 | 1 |
| Ps. 133 | 1 |
| Psalm | 2 |
| Pseudo's Bekehrung. / (Von Faust aufgefangener Brief an Baggesen.) / Schloß Heidelberg | 1 |
| Pseudo-Isidorus an Faust den jüngeren. / Bey seinem Davonziehen. / Sonett | 1 |
| Pseudo-Themis | 1 |
| Psycharion / oder / Abriß der wesentlichsten Ver- / wandlungen und Schicksale / des weiblichen Geschlechts in / Frankreich seit den drei letzten / Jahrhunderten | 1 |
| Psycharion / oder / die Entkörperung. / Eine Geschichte / aus dem Griechischen | 1 |
| Psycharion und ich | 1 |
| Psycharion's vier erste Jahrszeiten. / Nach der Melodie eines norwegischen Volksliedes. / (Mit Musik.) | 1 |
| Psycharions vier erste Jahrszeiten | 1 |
| Psycharions Wiegenlied | 1 |
| Psycharis Ankunft | 1 |
| Psyche | 10 |
| Psyche / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1825 / von / Talvi. / Halle, / Verlag von Friedrich Ruff. / 1825 | 1 |
| Psyche / schiffend mit Delphinen | 1 |
| Psyche / von / Gardel | 1 |
| Psyche am Srome der Vergessenheit | 1 |
| Psyche an Amor | 2 |
| PSYCHE AN IHRE NACHTIGALL | 1 |
| Psyche beherrscht den Amor | 1 |
| Psyche kniet voll süßer Ahnung nieder, / Schöpfet usw. / S. Fried. Matthissons Ged. Elisium | 1 |
| Psyche und Urania | 1 |
| Psyche von Canova | 1 |
| Psyche's Entkerkerung | 1 |
| Psyche's Thränen | 1 |
| Psyche's Verklärung. / (Gemahlt von J. Langer.) | 1 |
| Psyche, wo sich Schlaf und Tod umarmen. / Winkt dir die Unsterblichkeit | 1 |
| Psyche. / Didaktisches Gedicht | 1 |
| Psyche. / Ein Gemählde von Herrn Direktor / Langer | 1 |
| Psyche. / Sonett an Agathon | 1 |
| Psychens Huldigung | 1 |
| Psyches Apfel | 1 |
| Psyches Dichterweihe | 1 |
| Psychologische Erscheinung. / Ein Bonmot | 1 |
| Psychologische Merkwürdigkeit | 1 |
| Pteromys volans Cuvier. / Das Flughörnchen | 1 |
| Ptolemeus Auletes / (nach Saint Real bearbeitet) | 1 |
| Publicität | 3 |
| Publikum | 1 |
| Publikum. / (Dieselbe.) | 1 |
| Puffendorf | 1 |
| Pulcinella. / Ein Capriccio | 1 |
| PULCRA ES, ET DECORA, VIRGO, ET MATER | 1 |
| Pulvis et umbra sumus | 1 |
| Pumkin | 1 |
| Punchlied | 1 |
| Punkt | 1 |
| Punschbetrachtungen. ( Aus dem Englischen.) | 1 |
| Punschbole des Admirals / Russel | 1 |
| Punschgesang. / am neuen Jahrhundert gesungen | 1 |
| Punschlied | 5 |
| Punschlied / am Geburtstage der Gräfin / Anna Stollberg gesungen. / Mel. Bekränzt mit Laub den lieben vollen etc | 1 |
| Punschlied! | 1 |
| Punschlied. / Eine Quasiparodie auf Asmus Rhein- / weinlied | 1 |
| Punschlied. / Im Norden zu singen. / Mit Musik von Herrn Zelter | 1 |
| Punschlied. Im Norden zu singen | 1 |
| Puppenspielers Klage | 1 |
| Puppenspielers Klage von Th. Hell | 1 |
| Pura. / (Nach einem alten Liede des Hans Büchler.) | 1 |
| Pure Manier | 1 |
| PUTHIPHARS WEIB | 1 |
| Pygmalion | 6 |
| Pygmalion / eine dramatische Scene / von Jean Jaques Rousseau / Metrisch übersezt. / Meinem Freunde / Wilhelm Vogel / Theaterdirector | 1 |
| Pygmalion. / (Ovid. Metam. X. 243-294) | 1 |
| PYGMALION. / (Ovid. Metam. X., 244.) | 1 |
| Pygmalion. / Ihr Götter! / Unsterbliche! Cythere! Galathea! / O Blendwerk einer fieberhaften Liebe! | 1 |
| Pygmalions Bildsäule. / An Sophie A... | 1 |
| Pyramiden | 1 |
| Pyramus und Thisbe | 4 |
| Pyramus und Thisbe. / Poetische Erzählung | 2 |
| Pyreneus und die Musen | 1 |
| Pyrgoteles | 1 |
| Pyrmont | 1 |
| Pyrrhus | 2 |
| Pyrrhus. / Der 16. Heldenmonds. / Die Ruhe zerfleischte ihm das Herz. / Er lebte nur im Schlachtgetümmel, / In Flammen, in Stürmen und Zügen. / Plutarch | 1 |
| Pysikalische Merkwürdigkeiten. / Vom Fluge der Vögel | 1 |
| Pythagoras | 1 |
| Pythagoras. / An Lor. Leop. Haschka | 1 |