Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| N / O | 1 |
| N. 1. | 2 |
| N. 10 | 1 |
| N. 10. | 1 |
| N. 11 | 1 |
| N. 11. | 1 |
| N. 12 | 1 |
| N. 12. | 1 |
| N. 2. | 2 |
| N. 29. | 1 |
| N. 3 | 1 |
| N. 3. | 3 |
| N. 31. | 1 |
| N. 33. | 1 |
| N. 34 | 1 |
| N. 36. | 1 |
| N. 37. | 1 |
| N. 39. | 1 |
| N. 4 | 1 |
| N. 4. | 4 |
| N. 40. | 1 |
| N. 43. | 1 |
| N. 44. | 1 |
| N. 45. | 1 |
| N. 46 | 1 |
| N. 47. | 1 |
| N. 48 | 1 |
| N. 49. | 1 |
| N. 5. | 2 |
| N. 50. | 1 |
| N. 51 | 1 |
| N. 52. | 1 |
| N. 53 | 1 |
| N. 54. | 1 |
| N. 55. | 1 |
| N. 56. | 1 |
| N. 57. | 1 |
| N. 6. | 2 |
| N. 7. | 2 |
| N. 8. | 2 |
| N. 9. | 2 |
| N. an sein Vaterland. / Nunquam ne me reponam? / Juven | 1 |
| N. FRANÇOIS. de Neufchâteau | 1 |
| N. N. | 1 |
| N. Öst. Regierungsferien, / welche auch bey allen andern / Gerichten gehalten werden | 1 |
| N. Reisen XI. Band. S. 177 | 1 |
| N. S. | 2 |
| N. Z. S. O. A. D. | 1 |
| Na, nun hab’ ich sie alle hergebracht! / Die Seelen-Wanderung. Scene 4 | 1 |
| Na, wie seh’ ich aus? / Die Uniform d. Herr. v. Wellington. Scene 13 | 1 |
| NABA LEBA. / König von Solor | 1 |
| Näbich | 1 |
| Nach / dem Abschiede | 1 |
| Nach / dem Durchblättern / einer / poetischen Blumenlese | 1 |
| Nach / der ersten Ode des 3ten Buchs vom Horaz | 1 |
| Nach Alfieri | 1 |
| Nach altdeutscher Weise | 1 |
| Nach Amerika | 1 |
| Nach Anakreon | 2 |
| Nach Anakreons 15. Ode | 1 |
| Nach Auson | 1 |
| Nach Belieben | 1 |
| Nach Betrachtung des Göttlichen | 1 |
| Nach Briefen aus Ostindien | 1 |
| Nach Catull | 1 |
| Nach Claude le Lorrain | 1 |
| Nach Cocquard | 1 |
| Nach dem / geoffenbarten Wort | 1 |
| Nach dem Abendmahle | 1 |
| Nach dem Anschaun eines herrlichen Gemäldes von / Correggio | 1 |
| Nach dem authentischen Texte der »Volkshymne« von J. G. Seidl / Hebräisch von Dr. M. Letteris | 1 |
| Nach dem Bal | 1 |
| Nach dem Ball in Eisenstadt. / Bey Gelegenheit der Installation Sr. Durchl. / Fürst Niclas Esterhazy. / 1794 | 1 |
| Nach dem Baratou | 1 |
| Nach dem Boileau. / tous les jours a la cour etc | 1 |
| Nach dem Dänen Christian Winther / Mit einer Feder | 1 |
| Nach dem Dänischen des Baggesen. / III. / Als ich noch klein war | 1 |
| Nach dem Englische des Thomas Moore | 1 |
| Nach dem Englischen des Lord Byron: / Sonne des Schlaflosen | 1 |
| Nach dem Englischen Lord Byron's | 1 |
| Nach dem Erdbeben zu Lissabon | 1 |
| Nach dem ersten Sonnet des / Petrarka | 1 |
| Nach dem Essen | 1 |
| Nach dem Flaminius | 1 |
| Nach dem Französischen | 4 |
| Nach dem Französischen des Char- / lemagne | 1 |
| Nach dem Französischen. / Sonett | 1 |
| Nach dem Griechischen | 5 |
| Nach dem Griechischen des Aga- / thias | 1 |
| Nach dem Horaz | 1 |
| Nach dem Indischen / des Slâghanîya | 1 |
| Nach dem Italiänischen | 1 |
| Nach dem Koran | 1 |
| Nach dem Lateinischen | 1 |
| Nach dem Lesen in Girtanners / Geschichte der französischen Revolution, / Als ich im Traume die Worte: / Wir alle gehn zum Stillen hin; / singen hörte | 1 |
| Nach dem Martial | 3 |
| Nach dem Maynard | 1 |
| Nach dem Petrarca | 1 |
| Nach dem Petrarca. / P. I. Ball. I. | 1 |
| Nach dem Petrarca. / Th. 2. Sonn. 12 | 1 |
| Nach dem Seebade | 1 |
| Nach dem Shakespear / As on a Monument / Patience, smiling on Grief | 1 |
| Nach dem Tanze | 1 |
| Nach dem Tode Klemens 14. / 1774 | 1 |
| Nach dem Tode seiner / Gattin. / 1758 | 1 |
| Nach dem Tode seines jungen Freundes, / des sel. Michaelis | 1 |
| Nach dem Ungarischen / des / Alexander Petöfi | 1 |
| Nach dem Voltaire | 1 |
| Nach dem Zettel kann ich nit reiten / muß die Augen selbst aufthun und sehen / was ich zu schaffen hab | 1 |
| Nach der / Genesung meiner Mutter | 1 |
| Nach der bey Sorr gewonnenen / Schlacht expedirt Friedrich II. selbst / mit einer Bleifeder den Auftrag an / seinen Minister in Breslau, das Te- / Deum singen zu lassen. S. 78 | 1 |
| Nach der bey Sorr gewonnenen Schlacht expedirt Friedrich II. mit einer / Bleifeder den Auftrag an seinen Minister in / Breslau, das Te Deum singen zu lassen. / S. 78 | 1 |
| Nach der Ferne | 1 |
| Nach der Griech. Anthologie. / (Brunk Analecta 3, 199.) | 1 |
| Nach der griechischen Anthologie | 2 |
| Nach der Krankheit. / 1777 | 1 |
| Nach der Lectüre von C....'s Reise | 1 |
| Nach der Melodie: Freut euch des Lebens | 1 |
| Nach der Natur. / (Von Überlingen nach Goldbach.) | 1 |
| Nach der Schlacht bei Linz / am 17. Mai 1809 | 1 |
| Nach der Schlacht bei Wagram | 1 |
| Nach der Schlacht bey Nördlingen. / Der gefangene Horn wird vom Span. / Card. Infante umarmt u. getröstet | 1 |
| Nach der Schlacht von Torgau faellt eine / Kugel aus den Kleidern des Königs. / Anecd. I. Samml. 44 S. | 1 |
| Nach der Tafel | 1 |
| Nach der Trennung / Aus einem ungedruckten Romane | 1 |
| Nach der Weinlese | 2 |
| Nach dreihundert Jahren. / Erzählung | 1 |
| Nach Durchlesung des Gedichts: / Eutha-/ nasia von Lord Byron. / Vol. IV. Poem. XV | 1 |
| Nach Durchlesung des Salzman- / nischen Erlösungsbuches | 1 |
| Nach Ehrhrardts Diplomatischen Beiträgen 1773 | 1 |
| Nach eine Balle, auf dem Nantchen gewesen war | 1 |
| Nach einem / abkühlenden Gewitter | 1 |
| Nach einem alten Liede | 2 |
| Nach einem Balle | 3 |
| Nach einem Besuch im Tollhause | 1 |
| Nach einem Eichenforst sehnt sich / mein Herz | 1 |
| Nach einem Gesicht | 1 |
| Nach einem Gespräch mit ei- / nem Katholiken und einem Protestan- / ten über die Ewigkeit der Höllen- / strafen | 1 |
| Nach einem Konzerte | 1 |
| Nach einem lange erwünschten Regen | 1 |
| Nach einem Liebe von Favard | 1 |
| Nach einem Oberdeutschen Original- / Oelgemälde vom Jahr 1494 | 1 |
| Nach einer altgascognischen / Chansonette | 1 |
| Nach einer Feuergefahr. / (1812.) | 1 |
| Nach einer Krankheit | 2 |
| Nach einer polnischen Melodie | 1 |
| Nach einer Soirée | 1 |
| Nach einer traurigen Begebenheit | 1 |
| Nach einer wohlgemeinten / Entdeckung | 1 |
| Nach einiger frist standen das Braut- / paar und der alte Hofprediger / an des sterbenden Fürsten Bette. / I. B. S. 167 | 1 |
| Nach Endigung meiner Psalmen- / übersezung | 1 |
| Nach erfolgter Genesung | 1 |
| Nach Fädrus | 1 |
| Nach fünf und zwanzig Jahren. / (Prolog zu einer Todtenfeier Beethoven's, am 26. März 1852.) | 1 |
| Nach Gobet | 1 |
| Nach Graf Werner von Honberg | 1 |
| Nach Hafiz, einem persischen Dichter | 1 |
| Nach Hahns Abschied | 1 |
| Nach Haus | 1 |
| Nach Heinrich von Stretlingen | 1 |
| Nach Hildebold von Schwanegey | 2 |
| Nach Horaz. / Epod. Ode 15 | 1 |
| Nach Horaz. / Lib. II. Ode 14. | 1 |
| Nach Jahrtausenden kömmt er / unsere rohen Gesetze zu beßern | 2 |
| Nach kalter Überlegung | 1 |
| Nach Karl Screta, gestochen von I. Kovatsch | 1 |
| Nach Katulls 111. Epigramm. / Consule Pompejo | 1 |
| Nach Kleists Amor im / Siegeswagen | 1 |
| Nach langem Leben | 1 |
| Nach langem Regen | 1 |
| Nach Lesung eines satyrischen Aufsatzes / von Sch - in der Minerva | 1 |
| Nach Lichtenberg | 1 |
| Nach Lopez de Vega | 2 |
| Nach Martial | 2 |
| Nach meinem Gefühl | 1 |
| Nach Milton | 1 |
| Nach Montaigne | 1 |
| Nach Norden! / Eine freie Phantasie | 1 |
| Nach orientalischen Sprüchen | 1 |
| Nach Osten | 1 |
| Nach Owen | 1 |
| Nach Plato | 1 |
| Nach Pope | 1 |
| Nach Popen | 1 |
| Nach Prior | 2 |
| Nach Prior # | 1 |
| Nach Rudolph von Rotenburg | 1 |
| Nach Rügen. / Reise-Memoiren | 1 |
| Nach siebenundzwanzig Jahren. / Lustspiel in vier Aufzügen. / Nebst einem Vorspiel. / Nach dem Italienischen des Duca di Bentignano / von / Theodor Hell | 1 |
| Nach Steyermark ward er / dem Vater geschickt / Behandelt als wie ein Verbrecher | 1 |
| Nach Swift | 2 |
| Nach vielen Jahren | 1 |
| Nach vier Jahren in der Fremde | 1 |
| Nach Voglers Orgelconcert./ Berlin, 1788 | 1 |
| Nach Voltaire | 1 |
| Nach Wilhelms Tode. / (An den geheimen Finanzrath Georg Hartmann / von Witzleben zu Weissenfels.) | 1 |
| Nach Xenarch bei Athenäus, B. 13 | 1 |
| Nach zwanzig Jahren. / Eine Erzählung | 1 |
| Nach zwei Jahren | 1 |
| Nachäffer | 1 |
| Nachäffung | 2 |
| Nachahmung | 2 |
| Nachahmung / Der 16ten Epistel im I. Buche des Horaz | 1 |
| Nachahmung der 3ten Satire im ersten / Buche des Horaz | 1 |
| Nachahmung der Fanny Wilkes | 1 |
| Nachahmung des Engländischen Liedes: / My Friend and Pitcher | 2 |
| Nachahmung des Göthischen Liedes; / Ein Veilchen auf der Wiese stand | 1 |
| Nachbar Franz. / Nach dem Katull, Suffenus iste & c. | 1 |
| Nachbar Hans | 1 |
| Nachbar Knicker | 1 |
| Nachbarkinder | 1 |
| Nachbars Chate | 1 |
| Nachbars Käthe | 2 |
| Nachbericht | 2 |
| Nachbeter (S. 207.) | 1 |
| Nachbildung der Horazischen Ode an / Neobule | 1 |
| Nachbildung der Natur | 1 |
| Nachbildungen | 1 |
| Nachdem Castelli / mich um einen Beytrag für seinen Selam angesprochen hatte | 1 |
| Nachdrucken | 1 |
| Nacherinnerung | 4 |
| Nacherinnerungen | 1 |
| Nachflor und Spätlinge des Taschenbuchs | 1 |
| Nachfolgende poetische Kleinigkeit war eigentlich, zufolge eines Auftrags von Seiten der Direktion des Königstädter Theaters zu Berlin, als Prolog zu dem bereits auf der Königstädter Bühne gegebenen [...] bestimmt; – | 1 |
| Nachgefühl | 1 |
| Nachgelassene Sprüche / von / Heinrich von Kleist | 1 |
| Nachgenuß | 1 |
| Nachgruß | 1 |
| Nachhall | 4 |
| Nachhall des K.K. Volontairs | 1 |
| Nachhall. / 8. | 1 |
| Nachklang | 7 |
| Nachklang / der diesjährigen Karnevalsfeier, den Theilnehmern am / Maskenzuge freundlich gewidmet und gesungen / bei der frohen Zusammenkunft derselben am Läta- / retage 1824. / Melodie: Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust etc | 1 |
| Nachklang aus 1848 | 1 |
| Nachklang. / 1816 | 1 |
| Nachklänge | 2 |
| Nachlaß von Gotter. / An Frau Charlotte Freyfrau v. Lauer- / Münchhofen | 1 |
| NACHLASS VON GOTTER | 1 |
| Nachlese | 1 |
| Nachlese / zu den Gesängen der Liebe | 1 |
| Nachrede | 5 |
| Nachricht | 123 |
| Nachricht / an Aeltern, Lehrer und Erzieher | 1 |
| Nachricht / an das Publicum / den / literarischen Nachlaß des verstorbenen / Lichtenberg's in Göttingen be- / treffend | 1 |
| Nachricht / an das Publikum / den / literarischen Nachlaß des verstorbenen Lich- / tenberg's in Göttingen betreffend | 1 |
| Nachricht / an das Publikum / den / literarischen Nachlaß des verstorbenen Lichtenberg's in Göttingen be- / treffend | 1 |
| Nachricht / an die Leser dieses Taschenbuches | 1 |
| Nachricht / Bey den Factoren des Herrn Kriegsrath Gravius sind zu haben: | 1 |
| Nachricht / diesen militärischen Kalender betreffend | 1 |
| Nachricht / über / die königl. spanische Veterinärschule / zu Madrid | 1 |
| Nachricht / über den / eventuellen Theilungsvertrag / der Staaten der Spanischen Monarchie, / abgeschlossen den 19ten Januar 1668 zwischen Ludwig / dem Vierzehnten und dem Kaiser Leopold | 1 |
| Nachricht / von / dem Leben / Paul Wolfgang Merkel's, / weiland / verordnetem Vorstheher des Handelsplatzes Nürn- / berg , Assessor am königl. Handlesappellations- / gerichte, und Abgeordneten der Stadt Nürnberg / zur Ständeversammlung | 1 |
| Nachricht / von / einigen pädagogischen Schriften, / welche die / Christoph Weigel- und Schneiderische / Kunsthandlung in Nürnberg / verlegt | 1 |
| Nachricht / von der / Naturforschenden Gesellschaft / in Zürich / In einem Schreiben von 1780 | 1 |
| Nachricht / von der Familie / der / Herren von Schlatter / und ihren Verdiensten / um die Verbesserung des Berg- / und Münzwesens in / Rußland | 1 |
| Nachricht / von einer / Wallrath-Fabrik | 1 |
| Nachricht / von sämmtlichen in Hamburg abge- / henden und ankommenden reitenden / und fahrenden Posten | 4 |
| Nachricht an das Publikum | 1 |
| Nachricht an den Buchbinder | 2 |
| Nachricht des Verlegers | 2 |
| Nachricht für den Buchbinder | 2 |
| Nachricht für den Leser | 1 |
| Nachricht für die bisherigen Käufer / dieser Schrift | 1 |
| Nachricht für Freunde der / Tugend | 1 |
| Nachricht für Unmusikalische | 1 |
| Nachricht von / deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / (Siebente Fortsetzung.) | 1 |
| Nachricht von Baumschulanstalten. / 1. | 1 |
| Nachricht von Baumschulanstalten. / 2. | 1 |
| Nachricht von Capitain Cook's / dritter Reise | 1 |
| Nachricht von dem Blumenhandel des / Cämmerer Liebner zu Bunzlau, in / Schlesien | 1 |
| Nachricht von den Harlemmer / Bleichen | 1 |
| Nachricht von einer neuen und / fürchterlichen Krankheit | 1 |
| Nachricht von einigen hannöve- / rischen Gärten | 1 |
| Nachricht von Genie | 1 |
| Nachricht von Sammlungen aufge- / trockneter Pflanzen; | 1 |
| Nachricht, | 1 |
| Nachricht, / die zu diesem Allmanach gehörigen / Kupfer betreffend | 1 |
| Nachricht. / Bei Endesgenannten ist erschienen, und / in allen Buchhandlungen zu haben: / Dr. Moore, Johann, Uebersicht der Ur- / sachen und des Fortganges der franzö- / sischen Revolutiom. Aus dem Engli- / schen übersezt. [...] | 1 |
| Nachricht. / Bey den Factoren des Herrn Hofrath Gravius / sind zu haben: / Folgende Landcharten | 3 |
| Nachricht. / Die drei ersten Bändchen dieses mit so vielem / Beifall aufgenommenen Taschenbuchs [...] | 1 |
| Nachricht. / Walter Scotts sämmtliche Werke / (Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch) | 1 |
| Nachricht: | 1 |
| Nachrichten / über / den Königl. Preußischen Hofstaat / und / über die obersten Staatsbehörden, / mit / Angabe der Personen, / welche / gegenwärtig die höhern Stellen am Hofe und in der / Staatsverwaltung bekleiden. / (Abgeschlossen Anfang Oktober 1844.) | 1 |
| Nachrichten / über den jetzigen Zustand der spanischen Bühne | 1 |
| Nachrichten / über den Zustand der portugisi- / schen Bühne. / (Als Seitenstück und Fortsetzung des Aufsatzes / über das spanische Theater im vorjährigen Almanache. Seite 124.) | 1 |
| Nachrichten / von / ausländischen Bühnen | 2 |
| Nachrichten / von / ausländischen Bühnen. / Schwedisches Nationaltheater | 1 |
| Nachrichten / von / deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / (Dritte Fortsetzung.) | 1 |
| Nachrichten / von / deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / (Neunte Fortsetzung.) | 1 |
| Nachrichten / von / deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / (Sechste Fortsetzung.) / Vom Societätstheater in Dresden | 1 |
| Nachrichten / von / deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / (Vierte Fortsetzung.) | 1 |
| Nachrichten / von / deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / (Zehnte Fortsetzung.) | 1 |
| Nachrichten / von / deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / Fünfte Fortsetzung | 1 |
| Nachrichten / von / einer deutschen Schauspieler- / Akademie. / (Aus den Tagebüchern dieser Akademie gezogen.) | 1 |
| Nachrichten / von / einigen ausländischen Schau- / bühnen | 1 |
| Nachrichten / von / gesellschaftlichen Bühnen. / (Eilfte Fortsetzung.) / Schreiben über die Gesellschafts-Theater / zu Wien | 1 |
| Nachrichten / von / gesellschaftlichen Bühnen. / Dreyzehnte Fortsetzung | 1 |
| Nachrichten / von / gesellschaftlichen Bühnen. / Zwölfte Fortsetzung | 1 |
| Nachrichten / von ausländischen Bühnen / Holländische / Bühne / und holländischer Hamlet | 1 |
| Nachrichten / von dem gesellschaftlichen Theater zu Meiningen: ein Schreiben an den / Bibliothekar R. zu Gotha, vom / Herrn W.* | 1 |
| Nachrichten / von dem unglücklichen Ende des berühmten / Länderentdeckers Cook | 1 |
| Nachrichten / von den Fleuriot oder Valdajon / einer Familie in Lothringen | 1 |
| Nachrichten / von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / Achte Fortsetzung | 1 |
| Nachrichten / von einigen ausländischen Thea- / tern | 1 |
| Nachrichten über das Leben / der Madame Cottin | 1 |
| Nachrichten und / Bemerkungen | 1 |
| Nachrichten von dem Leben / Herrn / Jakob Neckers | 1 |
| Nachrichten von deutschen, gesell- / schaftlichen Bühnen. / Erste Fortsetzung | 1 |
| Nachrichten von deutschen, gesell- / schaftlichen Bühnen. / Zweyte Fortsetzung | 1 |
| Nachrichten von gesellschaftlichen / Bühnen. / (Vierzehnte Fortsetzung) / Die Gesellschafts-Bühne / zu Waldenburg, in Niederschlesien | 1 |
| Nachrichten von Wien | 1 |
| Nachruf | 7 |
| Nachruf / an / Corona Schröter | 1 |
| Nachruf / an / Stephan Schütze, / gestorben am 19. März 1839 | 1 |
| Nachruf / an den heute verewigten Herrn Geheimen / Rath von Schleppegrell, statt des auf / Morgen für ihn bestimmt gewesenen / Neujahrswunsches | 1 |
| Nachruf / an einen Zögling | 1 |
| Nachruf / an Madame Hendel-Schütz. / Auf Veranlassung ihrer pantomi- / mischen Darstellungen Januar 1812 / in Riga | 1 |
| Nachruf / an meinen Freund Alfred*** / am Bord des Tartanone: La Stella | 1 |
| Nachruf / dem Grafen Fagliari, ins Reich der / Schatten | 1 |
| Nachruf an Cidli. / Sonnett | 1 |
| Nachruf an die Geliebte | 1 |
| Nachruf an Friederika v. H. | 1 |
| Nachruf an Goethe. / Im Frühling 1832 | 1 |
| Nachruf an Karl von B. | 1 |
| Nachruf an Lisette Jung | 1 |
| Nachruf an Österreichs Krieger. / Im Nahmen des vaterländischen / Mädchens. / (Nach dem Französischen.) | 1 |
| Nachruf an unsern Freund Hoffmann. / (gesungen in der Liedertafel zu Berlin.) | 1 |
| Nachruf an Walter Tesche | 1 |
| Nachruf auf Friederiken | 1 |
| Nachruf auf Lord Byron's Farewell | 1 |
| Nachruf auf unsern Freund Hoffmann. / (gesungen in der Liedertafel zu Berlin.) | 1 |
| Nachruf der Erde | 1 |
| Nachruf der Freunde. / An Theone | 1 |
| Nachruf in meines lieben Gatten / Gruft | 1 |
| Nachruf in's fremde Land | 1 |
| Nachruf. / An G. D. | 1 |
| Nachruhm | 1 |
| Nachschreiben | 1 |
| Nachschrift | 27 |
| Nachschrift / des / Verfassers des vorigen Aufsatzes | 1 |
| Nachschrift / des Herausgebers | 3 |
| Nachschrift / des Meister Abraham | 1 |
| Nachschrift / zu / dem vorstehenden Gedichte | 1 |
| Nachschrift / zur / nochmaligen Ausgabe / von / Schmidts Gedichten / in Kalenderform für das Jahr 1797 | 1 |
| Nachschrift an den geneigten und / ungeneigten Leser | 1 |
| Nachschrift der Verleger | 1 |
| Nachschrift des Herausgebers | 5 |
| Nachschrift des Herausgebers dieser Hand- / zeichnung | 1 |
| Nachschrift des Herausgebers, sein politi- / sches Glaubensbekenntniß enthaltend | 1 |
| Nachschrift des Verlegers | 1 |
| Nachschrift. / Eine Stelle aus einem Brief an den Herrn Senator B. in St. auf- / gehoben für dieses Spiel- / werkchen | 1 |
| Nachsicht | 1 |
| Nachsommer | 1 |
| Nachspiel | 1 |
| Nachstehende Bücher sind auch bey / mir in Menge zu haben | 1 |
| Nachstehende Bücher sind bei uns erschienen und um beigesetzte Preise in allen Buchhandlungen zu erhalten | 1 |
| Nachstehende Bücher sind bei uns erschienen und um beigesetzte Preise in allen Buchhandlungen zu erhalten. | 1 |
| Nachstehende Bücher sind bey mir verlegt, oder / in Menge zu haben | 2 |
| Nachstehende Bücher sind in der Baumgärtnerschen Buchhandlung in Leipzig um beigesetzte Preise zu haben | 1 |
| Nachstehende Bücher sind in der Schwickert- / schen Buchhandlung verlegt, oder in Menge / zu haben | 1 |
| Nachstehende Bücher sind in der Schwickert- / schen Buchhandlung verlegt, und in Men- / ge zu hhaben | 1 |
| Nachstehende Bücher sind in der Verlags- / handlung erschienen, und auch zu ha- / ben, wo das Taschenbuch ausgegeben / wird | 1 |
| Nachstehende Kalender für 1802, sind bei / J. F. Unger und in allen Buchhandlun- / gen zu haben | 1 |
| Nachstehende Musikalien sind bey mir zu / haben: | 2 |
| Nachstehende Schriften, die in meinem Ver- / lage erschienen sind, kann ich zur angenehmen / und geistreichen Unterhaltung mit allem / Rechte empfehlen | 1 |
| Nachstehende Schriften, sind in meinem Verlage 1803 erschienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands zu haben: | 1 |
| Nachstehende Sorten Kalender / sind auch auf allen Postämern in / Preuß. Courant zu bekommen | 1 |
| Nachstehende Sorten Kalender / sind auch auf allen Postämtern in / Preuß. Courant zu bekommen | 1 |
| NachstehendeBücher sind bey mir verlegt, und / in allen Buchhandlungen zu haben | 1 |
| Nächstenliebe | 1 |
| Nächstenliebe / Nach dem Italienischen des G. Prati | 1 |
| Nächstens erscheinen folgende Werke | 1 |
| Nacht | 3 |
| Nacht am See | 1 |
| Nacht im Walde | 1 |
| Nacht und Licht | 1 |
| Nacht und Tag | 1 |
| Nacht und Träume | 1 |
| Nacht und Winter | 1 |
| Nacht vor der Schlacht bey Liegnitz. / Friedrich II. erwartet auf einer Trommel sitzend / mit dem heran nahenden Morgen den Feind. S. 47 | 1 |
| Nacht-Musik | 1 |
| Nacht. / (By Miss S. E. Hatfield.) | 1 |
| Nacht. / Aus dem Englischen des James Montgomery | 1 |
| Nacht. / Jesaj XXI, 11. 12 | 1 |
| Nacht. / La Nuit | 3 |
| Nachtafel | 1 |
| Nachtbegleitung | 1 |
| Nachtbild | 1 |
| Nachtbilder | 1 |
| Nachtblume | 1 |
| NACHTEMPFINDUNG | 1 |
| Nachtempfindungen eines Ge- / fangenen | 1 |
| Nachterquickung | 1 |
| Nachterscheinung. / Im Frühlinge 1789 | 1 |
| Nachtfahrt nach Türnitz | 1 |
| Nachtfahrt. / (Am Attersee 1847.) | 1 |
| Nachtfeier | 1 |
| Nachtfeier der Liebe | 1 |
| Nachtgebet | 1 |
| Nachtgedanken | 7 |
| Nachtgedanken / eines Jünglings | 1 |
| Nachtgedanken / unter dem Sternenhimmel | 1 |
| Nachtgedanken einer alten Jungfer | 1 |
| Nachtgedanken eines Mädchens. (Nach der Sappho.) | 1 |
| Nachtgedanken. / 1796 | 1 |
| Nachtgefühl | 2 |
| Nachtgefühle | 1 |
| Nachtgemälde | 1 |
| Nachtgesang | 8 |
| Nachtgruß | 1 |
| Nachtgruss | 1 |
| Nachtigall | 3 |
| Nachtigall an die Rose | 1 |
| Nachtigall und Meise | 1 |
| Nachtigallen | 1 |
| Nachtigallen-Einsamkeit | 2 |
| Nachtigallen-Lied. / An Betty, den 22 April | 1 |
| Nachtigallenhain | 1 |
| Nachtigallenlied | 1 |
| NACHTIGALLENLIED / Gedicht von J. N. Vogl. Musik von Adolf Müller | 1 |
| Nachtigallenseele | 1 |
| Nachtjubel | 1 |
| Nachtkampf | 1 |
| Nachtkerze | 1 |
| Nachtklage. / Sonett | 1 |
| Nachtleben. / Sonett | 1 |
| Nächtliche Fahrt | 2 |
| Nächtliche Phantasie | 1 |
| Nächtliche Scene. / Venetianisch | 1 |
| Nächtliche Seefahrt | 1 |
| Nächtliche Wanderung | 1 |
| Nächtliche Wanderung. / Am 16ten Febr. 1810 | 1 |
| Nächtlicher Besuch | 2 |
| Nächtlicher Dialog | 1 |
| Nächtlicher Gang | 1 |
| Nächtlicher Gruß | 1 |
| Nächtlicher Heimgang | 1 |
| Nächtlicher Spaziergang | 1 |
| Nächtliches Bild | 1 |
| Nächtliches Duo | 1 |
| Nachtlied | 8 |
| Nachtlied des Geistes | 1 |
| Nachtlied. / (Aus dem Italienischen.) | 1 |
| Nachtlied. / (Theilweise nach einem alten Volksliede in Hoche's / Reise in das Saterland, Bremen, / bei Wilmans, 1800.) # | 1 |
| Nachtlieder | 1 |
| Nachtlust | 1 |
| Nachtmusik | 2 |
| Nachtphantasie | 3 |
| Nachtphantasie. / (1813.) | 1 |
| Nachtphantasie. / Mit Musik von Hrn. Bergt | 1 |
| Nachtrag | 23 |
| Nachtrag # | 1 |
| Nachtrag / der neuesten und in diesen Zusätzen / gebrauchten Werke über Ostindien | 1 |
| Nachtrag / zu / den Erzählungen und Gedichten | 1 |
| Nachtrag / zu dem Aufsatze / über Bremens und seines Gebietes / Bevölkerung | 1 |
| Nachtrag / zu den Verzeichnissen | 1 |
| Nachtrag / zum Taschenbuch von der Donau. / Jahrg. 1824. S. 179 | 1 |
| Nachtrag / zur / Biographie W. A. Mozart's | 1 |
| Nachtrag / zur Genealogie der regierenden Hohen Häuser und anderer Fürstlichen / Personen in Europa für 1847 | 1 |
| Nachtrag und Berichtigung zu / vorstehenden Verzeichnissen | 1 |
| Nachtrag zu dem Aufrufe - in Nro. 215 des R. A. - die Verminderung der SpannRaupe betreffend. R. A. 1801 Nro. 291 | 1 |
| Nachtrag zu den kurzen Er- / klärungen einiger phys. und mathem. Instrumente, die sich in / meter endigen. / (S. das Taschenbuch für 1784. S. 73 etc) | 1 |
| Nachtrag zu einer Xenie Schillers | 1 |
| Nachtrag zum Postcours | 1 |
| Nachtrag zur Genealogie | 1 |
| Nachtrag, / die / bergische Geschichte betreffend | 1 |
| Nachtrag. / Epistolarisches Impromptü / an den Buchdrucker des Bardenopfers. / (Bei Gelegenheit der Entbindung der Prin- / zessin von Würtemberg zu Oels.) | 1 |
| Nachträge | 1 |
| Nachträge / zu den / Gedanken über Spiel und Schau- / spieler | 1 |
| Nachträge / zu den biographischen Nachrichten / von dem / Margrafen Gero, / und / dem deutschen Ordens-Heermeister / Franko von Kerßdorf | 1 |
| Nachträge / zur Berichtigung des vorstehenden Regenten- / verzeichnisses, sowohl in histor. statistischer / als genealogischer Hinsicht, bis zu Ende / Juli 1799 | 1 |
| Nachträge und Berichtigungen / für / Genealogie der fürstlichen Häuser. / Fortgeführt bis zum 1. September 1828 | 1 |
| Nachträge zum Postcours | 2 |
| Nachträge zur Genealogie | 6 |
| Nachträge zur Genealogie / (bis zum 1. September 1838.) | 1 |
| Nachträge zur Genealogie / (bis zum 1. September 1841.) | 1 |
| Nachträgliche Bemerkungen | 1 |
| Nachträgliche Verbesserungen / für die Alpenrosen auf 1825 | 1 |
| Nachträgliche Verbesserungen / zu den Alprosen auf 1826 | 1 |
| Nachtreise | 1 |
| Nachts | 5 |
| Nachts / zwischen den Dänischen Inseln | 1 |
| Nachts am k.k. Hofburgplatz | 1 |
| Nachts am Wasser | 1 |
| Nachts auf dem Kirchhofe | 1 |
| Nachts in einem Bergschlosse | 1 |
| Nachts-Gedicht von F. G. Wetzel | 1 |
| Nachts. / In einem Garten | 1 |
| Nachtscene | 1 |
| Nachtschatten | 2 |
| Nachtstimmen | 1 |
| Nachtstück | 8 |
| Nachtstück des Lebens / Allegorie | 1 |
| Nachtviole | 2 |
| Nachtviole. / Ein Bild bescheidener Anspruchslosigkeit | 1 |
| Nachtviole. / Ein Bild der Bedächtigkeit | 1 |
| Nachtviole. / Ein Bild der Schüchternheit | 1 |
| Nachtviole. / Sinnbild trauernder Liebe | 1 |
| Nachtviolen | 2 |
| Nachtviolen. / Sonnette | 1 |
| Nachtwächter-Faxs | 1 |
| Nachtwächterlied | 1 |
| Nachtwächterruf | 1 |
| Nachtwanderung im Gebirge | 1 |
| Nachtwandlung | 1 |
| Nachweis / der / in dem abgelaufenen Theaterjahr / auf den / bedeutendsten Bühnen Deutschlands zur Aufführung / gekommenen / dramatischen Neuheiten | 1 |
| Nachweis / der / in dem abgelaufenen Theaterjahr / auf den / bedeutendsten Bühnen Deutschlands zur Aufführung gekommenen / dramatischen Neuheiten | 1 |
| Nachweis / der / in dem abgelaufenen Theaterjahre / auf den / bedeutendsten Bühnen Deutschlands zur Aufführung / gekommenen / dramatischen Novitäten | 1 |
| Nachweiser / verschiedener Gegenstände, deren Kenntniß einem / Badner Badegaste nützlich seyn kann | 1 |
| Nachweisung der Seitenzahlen wo- / hin die zwölf Vorstellungen ge- / hören | 1 |
| Nachweisung. / Aus der Anthologie | 1 |
| Nachweisungen | 3 |
| Nachweisungen / über / Die wichtigsten, hierinn befindliche und / verwandte Gegenstände. / Für forschende Leser | 1 |
| Nachwort | 7 |
| Nachwort des Verfassers | 1 |
| Nachzeiger | 2 |
| Nackte Jungfer, Herbstzeitlose / (Colchicum autumnale) | 1 |
| Nadina | 1 |
| Nadine | 1 |
| Nadinens Haarknoten | 1 |
| Nador. / Ein / Gedicht | 1 |
| Nadowessische Todtenklage | 1 |
| Nagelneues Ballet-Sujet | 1 |
| Nagelschmidt's Hund | 1 |
| Nah und fern | 1 |
| Nah und fern? | 1 |
| Nahe bey St. Johann im Medelser Thal in Bünten | 1 |
| Nähe der Geliebten. / Sonett | 1 |
| Nähe des Geliebten | 2 |
| Nähe des Geliebten # | 1 |
| Nähe des Höchsten | 1 |
| Nähe des Todten | 1 |
| Nahe Ferne | 2 |
| Nähe und Abstand | 1 |
| Nähe und Ferne | 1 |
| Nähe und Ferne / an Psycharion. / Spricht die Seele so spricht schon die Seele / nicht mehr. / Schiller | 1 |
| Näher, näher! | 1 |
| Nähere Ankündigung der Forstlehranstalt / auf der Universität Marburg | 1 |
| Nähere Erklärung der beigefügten Kupfer | 1 |
| Nahme des Ewigen | 1 |
| Nahme, Bild und Lied | 1 |
| Nahmen von Städten | 1 |
| Nahmengedicht. / Aerostich | 1 |
| Nahmengedicht. / Wiens Elysium | 1 |
| Nahmengedicht. Der Dichter an die Leser | 1 |
| Nahr Qades, oder der heilige Fluß | 1 |
| Nahr Qades, oder der heilige Fluss | 1 |
| Naide. / Nach dem Französischen | 1 |
| Nais / an / Kleon | 1 |
| NAISSANCES ET ALLIANCES / DES ROIS; REINES; PRINCES / ET PRINCESSES / DEL'EUROPE | 1 |
| Naiv | 1 |
| Naivetät | 2 |
| Naivheit eines P** Fräuleins | 1 |
| Name / Nutzen des Holzes und der Wurzel / Nutzen der Frucht und der Blüthe / Nutzen des Saamens, der Rinde und der Blätter / Dessen Schädlichkeit / Vorzügliche Schriftsteller, so von selbigem gegehandelt , und verschiedene interessante Anmerkungen | 1 |
| Namen der Herrn Mitarbeiter | 1 |
| Namen der Oerter im / Cours-Verzeichniß | 1 |
| Namen der Oerter im Cours-Verzeichniß | 5 |
| Namen der Örter im / Cours-Verzeichniß | 3 |
| Namen der Örter im Cours-Verzeichniß | 1 |
| Namen der Priester | 1 |
| Namen der Propheten | 1 |
| Namen der Titl. Herren Prä / numeranten | 1 |
| Namen der Titl. Herren Sub- / scribenten | 1 |
| Namen Gottes, Christi, der Engel und / Geister | 1 |
| Namen merkwürdiger Frauenspersonen | 1 |
| Namen merkwürdiger und berühmter / Männer | 1 |
| Namen merkwürdiger Zeiten und Sachen | 1 |
| Namen und Rollenverzeichniß der französischen / Schauspieler Gesellschaft in Hamburg | 1 |
| Namen verschiedener Bücher der heiligen / Schrift | 1 |
| Namen von Königen | 1 |
| Namen von Ländern, Städten und Flüssen | 1 |
| Namen-Reihe der Römischen Bischöfe und / Päpste, wie sie auf einander gefolgt sind | 1 |
| Namensfestliche Verse / an Fräulein B. v. J.....z. | 1 |
| Namensverzeichnisse / der / P. T. Herren Schützen und Schützen-Freunde / der / im Königreiche Ungarn / befindlichen Schießstände | 1 |
| Namlose Begleiter | 1 |
| Namouna | 1 |
| Nancy, oder die Schule der Eheleute, ein Ori- / ginalschauspiel in fünf Aufzügen von J. A. / v. B. | 1 |
| Nanette | 2 |
| Nanette beym Grabe ihrer Mutter. / Nach der Melodie des Liedes / (Von Claudius.) / Friede sey um diesen Grabstein her etc | 1 |
| Nanette. / Eine wahre Geschichte | 1 |
| Nänie | 7 |
| Nänie / auf den Tod einer Wachtel | 1 |
| NÄNIE / AUF DEN TOD EINES HUNDES, / nach Lipsius | 1 |
| Nänie / auf einen verstorbenen Schlemmer. / Nach Catulls drittem Gedicht auf den Tod / eines Sperlings | 1 |
| Nänie am Grabe eines / Schmarotzers | 1 |
| Nänie auf den Tod einer Wachtel | 1 |
| Nänie einer geblendeten Nachtigall | 1 |
| Nänie. / (An eine Rose, die Abends vorher die Herzogin / Wilhelm von Würtemberg dem Sänger geschenkt, / und die am Morgen seines Geburtstages / verwelkte.) | 1 |
| Nänie. / Am Grabe eines todtgebohrnen Kindes | 1 |
| Nänie. / Auf den Tod einer Wachtel | 1 |
| Nänie. / Ergo Quinctilium perpetuus sopor / Urguet! cui Pudor, & Justitiæ soror, / Incorrupta Fides, nudaque Veritas, / Quando ullum invenient parem? / HORAT. Od. I. 24 | 1 |
| Nänie. / Lugete Veneres Cupidinesque. / Catull | 1 |
| Nanny | 2 |
| Nanny an Philidor | 3 |
| Nanny an Philidor. / Antwort | 6 |
| Nanny an Philidor. / Antwort. / Mit Musik von H. Bergt | 1 |
| Nanny an Philidor. / Antwort. / Mit Musik von H. Harder | 1 |
| Nanny Höfler, (geb. den 3. Juni 1821 zu Frankfurt am Main, gestorben den 12. August 1845 zu Leipzig.) | 1 |
| Nanny! be- be- Nanny bethen! | 1 |
| Nanny's Klage | 1 |
| Nanny's Nachruf an Philidor | 1 |
| Nantchen | 2 |
| Nanthild | 1 |
| NAP. AL. BONAPARTE P. P. CONSUL PRIMUS // MARENGO. HOHENLINDEN. ABOUKIRA. // MENTE ET ARMIS. PAX. ALMA / LUNAEUSLLAE. I. PLUV. / A. 9. REIP. 9. FEBR. / 1801 | 1 |
| Näpioi - oude isasin, hoso pleon / hämisu pantos | 1 |
| Napoleon | 1 |
| Napoleon # | 1 |
| Napoleon / auf dem Sterbebette, mit dem Cruzifix auf der Brust, 14 Stun- / den nach seinem Tode gezeichnet von Capitain Marziat | 1 |
| Napoleon / der Sieger. / (December 1805.) | 1 |
| Napoleon am Niemen. / Weissung. / (Im Juny 1812.) | 1 |
| Napoleon giebt das Signal zur / Schlacht bei Austerlitz | 1 |
| Napoleon I. und Alexander I. | 1 |
| Napoleon nach der Schlacht bei Austerlitz | 1 |
| Napoleon trifft in der Nacht vor Paris ein / und kehrt wieder um | 1 |
| Napoleon überliefert sich den Engländern | 1 |
| Napoleon und Lannes | 1 |
| Napoleon und Wieland # | 1 |
| Napoleon zerreisst die Friedenspraeliminarien | 1 |
| Napoleon's / neues Standbild auf der Vendome Säule. / 1833 | 1 |
| Napoleon. / (Geschrieben im Jahre 1821.) | 1 |
| Napoleons Flucht von Leipzig | 1 |
| Napoleons Grab | 1 |
| Napoleons letzte Stunde | 1 |
| Napper Tandy's Gefangennahme zu / Hamburg | 1 |
| Narciß | 1 |
| Narciß der Zweite / Posse in einem Aufzug. | 1 |
| NARCISS | 1 |
| Narciss der Zweyte. Letzte Scene. / Egid. / Wie soll man mit einem solchen Gesicht her- / um spatzieren? | 1 |
| Narcisse | 1 |
| Narcisse. / Ein Bild der Schönheit | 1 |
| Narcisse. / Ein Bild des Egoismus | 1 |
| Narcissus | 1 |
| Narcissus und Narcissa / aus einer Handschrift / das / Pentameron von Rosenhain / betitelt | 1 |
| Narcissus und Narcissa. / Vorbericht | 1 |
| Narina eine junge Gonaqua Hottentottin | 1 |
| Närrchen! warum denn nicht? / das ist / der rechte Schlag von Männern | 1 |
| Narren- und Männermuth | 1 |
| Narrenmond | 1 |
| Narzisse | 1 |
| NASCHENDE KINDER | 1 |
| Naschende Kinder. / Gemalt von Wieschebrink | 1 |
| Naseweisheit | 1 |
| Nassau | 1 |
| Natalie | 7 |
| NATALIE GRÄFIN BORDECOURT. / Zur Erzählung: Artour Bretinville. von J. F. Weigl (Pag. 89.) | 1 |
| Natalie. / Eine Erzählung | 1 |
| Natalie. / Novelle | 1 |
| Natalie. / Zur Novelle: / Der Engel des Lichtes / von / J. B. Sorger | 1 |
| Natalie. / Zur Novelle: / Die Wege der Nemesis / von / J. N. Vogl | 1 |
| Nataliens Werbung | 1 |
| Natalius ab Angelo Fla- / gellatus | 1 |
| Nätherei | 1 |
| National / Schauspiel | 1 |
| National / Singspiel | 1 |
| National-Melodien / zu den Schwedischen Volksliedern / Die Berggefangene (b) | 1 |
| National-Melodien / zu den Schwedischen Volksliedern / Die kleine Karin (a) | 1 |
| Nationalerkenntlichkeit | 1 |
| Nationales Denkmal von Göthe in seiner / Vaterstadt | 1 |
| NATIONALVERSAMMLUNG | 1 |
| Nativitätsstellung | 1 |
| Natur | 11 |
| Natur Calender. / XII. Schnee-Monath. / An Posthumus! | 1 |
| Natur Genuß | 1 |
| Natur und Bildung. / Erzählung | 1 |
| Natur und Gesellschaft | 1 |
| Natur und Gottheit | 1 |
| Natur und Kunst | 5 |
| Natur und Kunst. / (Aus einem Briefe an eine Schau- / spielerin.) | 1 |
| Natur und Kunst. / Skizze | 1 |
| Natur und Liebe | 2 |
| Natur und Poesie. / Novelle | 1 |
| Natur und Sie | 1 |
| Natur und Vernunft | 1 |
| Natur- und Menschenlehre | 1 |
| Natur-Blumen | 1 |
| Natur-Genuß. / Mit Musik | 1 |
| Natur-Reiche | 1 |
| Natur. / (Von einem jungen Freyburger Dichter.) | 1 |
| NATUR. / SONETT | 1 |
| Naturalismus | 1 |
| Naturbegebenheiten auf Island | 1 |
| Naturbestimmung | 1 |
| Naturbild | 1 |
| Naturbilder | 4 |
| Naturbilder und Parabeln | 1 |
| Naturfeier | 1 |
| Naturforscher | 1 |
| Naturforscher und Transcendental Philosophen | 1 |
| NATURFREUDE | 3 |
| Naturfriede | 1 |
| Naturgenuß | 1 |
| Naturgesang | 2 |
| Naturgeschichte | 16 |
| Naturgeschichte / der Gemse | 1 |
| Naturgeschichte / des / Elephanten, Löwen, Bibers, u.s.w. | 1 |
| Naturgeschichte der / Zähne und Federn | 1 |
| Naturgeschichte der Ameisen | 1 |
| Naturgeschichte des Auerhahns | 1 |
| Naturgeschichte des Haifisches | 1 |
| Naturgeschichte des Krokodills | 1 |
| Naturgeschichte des Löwen | 1 |
| Naturgeschichte und Exterieur | 2 |
| Naturgeschichte. / Das Kameel und der Dromedar | 1 |
| Naturgeschichte. / Das Kaninchen | 1 |
| Naturgeschichte. / Das Nilflußpferd. / Nach Pennant und Büffon # | 1 |
| Naturgeschichte. / Der Bernstein | 1 |
| Naturgeschichte. / Der Kanarienvogel | 1 |
| Naturgeschichte. / Der Kranich | 1 |
| Naturgeschichte. / Der Sagobaum | 1 |
| Naturgeschichte. / Die Auster | 1 |
| Naturgeschichte. / Die Edelsteine | 2 |
| Naturgeschichte. / Die Rose | 1 |
| Naturgeschichte. / Die Spinnen | 1 |
| Naturgeschichte. / Etwas von und über die Affen | 1 |
| Naturgeschichte. / Miscellanen aus der Geschichte ei- / niger Thiere | 1 |
| Naturgeschichte. / Vom Alter einiger Thiere | 1 |
| Naturgeschichtliches Gespräch | 1 |
| Naturgesetz | 1 |
| Naturhistorische Aufgaben | 1 |
| Naturhistorische Aufsätze | 1 |
| Naturhistorische Bemerkungen | 1 |
| Naturhistorische Lection | 1 |
| Naturkalender / auf die zwölf Monate | 1 |
| Naturkraft | 1 |
| Naturkunde | 1 |
| Naturlaut | 1 |
| Naturleben | 1 |
| Natürliche Folge | 1 |
| Natürliche Furcht | 1 |
| Natürlicher Galopp | 1 |
| Natürliches Wunder | 1 |
| Naturschönheit | 2 |
| Natursprache | 1 |
| Naturstimmen | 2 |
| Naturstimmen. / Auf einer Reise von Salzburg in's Wildbad Gastein, 1815 | 1 |
| Naturtrieb | 1 |
| Naturweihe | 1 |
| Naturwüchsigkeit | 1 |
| Naturzeichnungen | 2 |
| Naumanns Manen | 1 |
| Naumburg a./S. | 1 |
| NAUMBURG UND CHRISTIANSTADT. / am Bober | 1 |
| NAUPLIA | 1 |
| Naurgeschichte | 1 |
| NB | 2 |
| NB oder OB | 1 |
| NB. | 9 |
| Ne damen ki tschun der ne endacht chodra | 1 |
| NE QUID NIMIS | 1 |
| Ne te souviens tu pas / combien je t'ai vu petit. / VIII. Cont | 1 |
| Neant | 1 |
| Neapel | 1 |
| Neapolitanische Fischerfamlie # | 2 |
| Neapolitanische Landleute # | 1 |
| Nearchs Grabschrift. / Aus dem Griechischen | 1 |
| Neäre | 1 |
| Neärens Grabhügel | 1 |
| Neckargemünd | 1 |
| Neckarsteinach | 1 |
| Necker | 2 |
| Neckerei | 1 |
| Nee, Sieht Er, nu paßt mir's nicht, Sieht Er. / Links um Leute! / IIr. Th. 164. S. | 1 |
| NEEFE | 1 |
| Nefels, im Canton Glarus | 1 |
| Neger auf den Fischfang gehend. / Nach Koster | 1 |
| Neger Familie, aus Loango | 2 |
| Négligé de Matin | 1 |
| Négligé ordianaire. / Chapeau Cornette | 1 |
| Négligé ordinaire / Chapeau Cornette | 1 |
| Negligée | 2 |
| Nehmen Sie ein Loos, meine Damen. | 1 |
| Nehmen Sie mein Herr. Es ist / mein ehrlicher Nahme - es ist / Ferdinand - ist die ganze Wonne mei- / nes Lebens. / III. Aufz. 6. Auftr. | 1 |
| Nehmt euch in Acht! | 1 |
| Neid | 1 |
| Neid und Streit | 1 |
| Neidharts Grabschrift | 1 |
| Neigt sie sich, schweigend hinab | 1 |
| Neigung | 3 |
| Nein | 2 |
| Nein! ich darf kein böser Mensch werden; | 1 |
| Nein! länger kann ich ihn nicht leiden sehen | 1 |
| Nein! Länger kann ich ihn nicht leiden sehen! | 1 |
| Nein, das war kein Traum | 1 |
| Nein, mein Freund, ich fühle mich; der Tod dringt / auf mich ein; wir müssen uns verlassen / 6. Th. 11. B. | 1 |
| Nein, mein Freund, ich fühle mich; der Tod dringt / auf mich ein; wir müssen uns verlassen. / 6. Th. 11. B. | 1 |
| Nein. / Lustspiel in einem Akt / von / Gustav von Barnekow | 1 |
| Nekrolog | 4 |
| Nekrolog. / Mathias Leopold Schleifer | 1 |
| Nekrologe | 7 |
| Nekrologie | 3 |
| Nelke | 2 |
| Nelke. / Das Bild reiner, feuriger Liebe | 1 |
| Nelke. / Ein Bild der Freundschaft | 1 |
| Nelken- Läuse. Mittel dagegen | 1 |
| Nelken-Befruchtung. Kennzeichen, ob / sie angeschlagen | 1 |
| Nelkensteklinge | 1 |
| Nelkenwasser zu machen | 1 |
| Nella pace ultimamente conchiusa fra le armi Imperiali della Francia [...] | 1 |
| NELSON | 2 |
| Nelson Bronte | 1 |
| Nelson-Nil | 1 |
| Nemesis | 1 |
| Nemesis / Eine Elegie | 1 |
| Nemesis oder der Traum | 1 |
| Nemesis und die Hoffnung. / Nach dem Latein. des Andr. Alciatus | 1 |
| Nemesis. / Sechzigste Hymne des Orpheus | 1 |
| Nemi | 1 |
| Nemo ante mortem beatus. / (Elpänor.) | 1 |
| Nemo ante obitum beatus. / (Niemand ist vor seinem Tode glücklich zu preisen) | 1 |
| Nenella | 2 |
| Nenien. / Agnes und Agathe / Nichten Abälards / von Eloisen im Kloster Paraklet als ihre Töchtern erzogen / vor / Eloisens offenem Sarge | 1 |
| Nennet, Misyogynen allzumal, / Von Herzen und zum Zeitvertreib, [...] | 1 |
| Nenuphar | 1 |
| Nenuphar. / (Nymphaea alba.) | 1 |
| Nenuphar. / I. | 1 |
| Nenuphar. / II. | 1 |
| Neobule / an sich selbst. / (Horaz III. 12.) | 1 |
| NEOLOGISME / Dédié aux 30 têtes Genevoises | 1 |
| Neoterpe. / Auf das Jahr 1810. / Von J. L. Stoll. / Leipzig | 1 |
| NEPTON | 1 |
| Neptun und der Gallier. / Ein Dialog | 1 |
| Neptun. / (Die vierte Kupfertafel.) | 1 |
| Neran / Nach Swift | 1 |
| Neran. / Nach dem Französischen | 1 |
| Nerann | 1 |
| Nerinde | 1 |
| Nerium tinctorium. Der Baum Indigo | 1 |
| Nero | 1 |
| NESCHTI | 1 |
| Nescit reverti | 1 |
| Nestor hat Stallmeister den Strick abgenommen; dieser rennt den Berg hinunter # | 1 |
| Nestor und Zerbino aus dem Gefängnisse befreit. Stallmeister, / Leander, Hinz von Hinzenfeld treten auf # | 1 |
| Nettchen Kolberg. / Eine Romanze | 2 |
| Nettchen Seelmann | 1 |
| Nettchen, / als sie ein junges Bäumchen pflanzte | 1 |
| Nettchen, als sie ein junges Bäumchen pflanzte | 1 |
| Nettchens Hündchen | 1 |
| Neu aufgerichtete / Komplimentirschule, / in welcher /auf die neuste und galanteste Manier gezeigt wird, wie man sich gegen allerhand Arten von Personen, in Gesellschaften und sonst / verhalten soll. / Nebst einem Anhange / von / Handschriften und Obligat | 1 |
| Neu bemerkte Nelkenfeinde | 1 |
| Neu durchgesehenes Verzeichniß von 224 Städten / und der Anzahl ihrer Einwohner | 2 |
| Neu durchgesehenes Verzeichniß von 224 Städten, / und der Anzahl ihrer Einwohner | 1 |
| Neu durchgesehenes Verzeichniß von 248 Städten / und der Anzahl ihrer Einwohner | 1 |
| Neu entdecktes Schweissbad bei Augst | 1 |
| Neu entdektes wohlfeiles Wachs zum / Ersaz des theuern Unschlitts | 1 |
| Neu erbautes / Schikanederisches Theater | 1 |
| Neu Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1799. / Zürich, bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Neu theologischer Schluß. / (Im Anfange der Nacht des 16. Mais, / 1800.) | 1 |
| Neu York | 1 |
| Neu, der ruhmwürdige Arzt | 1 |
| Neu- Mexico | 1 |
| Neu-Böotien | 1 |
| NEU-GRIECHISCHES / BRUNNENSEILS-LIED | 1 |
| Neu-Ruppin | 1 |
| Neu-Seelaender. / Habitant de la nouvelle Seelaade | 1 |
| NEUCHATEL | 1 |
| Neue / Ducaten-Tabelle, / der gangbaren Sorten. / Kremnitzer Ducaten. / à 4 Fl. 18 Kr. | 1 |
| Neue / Dukatentabelle / der gangbaren Sorten. / Ganze Souverains d'or das Stück / à 13 fl. 20 kr. | 1 |
| Neue / Orakel-Sprüche / durch / Karten | 1 |
| Neue / Tänze / von Pannenberg | 1 |
| NEUE / THALIA / MORITZ PERLES / Buch- und Kunsthandlung / Spiegelgasse No. 17 / WIEN 1874. | 1 |
| NEUE / THALIA / MORITZ PERLES / Buch- und Kunsthandlung / WIEN / Spiegelgasse No. 17 | 1 |
| NEUE / THALIA / MORITZ PERLES / Buch- und Kunsthandlung. / WIEN 1871 / Spiegelgasse No. 12 | 1 |
| Neue / Thalia. / Taschenbuch für 1871. / Ausgabe der Cornelia für Oesterreich. / Mit sieben Stahlstichen. / Wien. / Verlag von Moritz Perles, / Stadt, Spiegelgasse Nr. 17 | 1 |
| Neue / Thalia. / Taschenbuch für 1874. / Ausgabe der Cornelia für Oesterreich. / Mit sieben Stahlstichen. / Wien. / Verlag von Moritz Perles, / Stadt, Spiegelgasse Nr. 17 | 1 |
| Neue / Thalia. / Taschenbuch für Damen. / Mit / sieben Stahlstichen. / Wien. / Moritz Perles, / Spiegelgasse Nr. 17 | 1 |
| Neue / Verlagsartikel / des / Bürger Vollmer in Maynz | 1 |
| Neue Anlage im Lustgarten zu Potsdam mit der Büste Kaiser Alexanders | 1 |
| Neue Anlagen | 1 |
| Neue Antiquitäten | 1 |
| Neue Aufklärung | 1 |
| Neue Aussicht / zur / Erweiterung der Him- / melskunde | 1 |
| Neue Aussichten / für die / Physiognomik | 1 |
| Neue Bahnen. / An* | 1 |
| Neue Baumsalbe | 1 |
| Neue Bilder aus der Pflanzenwelt | 1 |
| Neue Bouts-rimes | 1 |
| Neue Bücher, welche bei J. B. Schiegg in Leipzig, / und in allen Buchhandlungen Deutschlands zu / bekommen sind | 1 |
| Neue Charaden | 2 |
| Neue Dessins zum Sticken und Stricken von / Lehmann | 1 |
| Neue deutsche Lieder / Kurz angezeigt | 1 |
| Neue deutsche Tragödie | 1 |
| Neue Dialektik | 1 |
| Neue Dukaten, der gangbarsten Sorten / Kremnitzer-Dukaten. / à 4 Fl. 18 Kr. | 1 |
| Neue durch Versuche bestätigte Methode, alle Arten Bäume das ganze Jahr hin- / durch zu versezen, ohne daß sie an ih- / rem Wachsthum leiden, | 1 |
| Neue einzelne Gärtnerbeobachtungen | 1 |
| Neue Entdeckungen | 1 |
| Neue Entdeckungen und physi- / kalische Merkwürdigkeiten | 1 |
| Neue Entdeckungen, / physicalische und andere Merkwür- / digkeiten, Anecdoten etc | 1 |
| Neue Entdeckungen, / physikalische und andere / Merkwürdigkeiten | 1 |
| Neue Entdeckungen, / physikalische und andere Merk- / würdigkeiten | 2 |
| Neue Entdeckungen, physikalische / und andere Merkwürdigkeiten | 2 |
| Neue Epigramme | 2 |
| Neue Erfindungen | 18 |
| Neue Erfindungen Moden, / Physikalische und andere Merkwürig- / keiten | 1 |
| Neue Erfindungen und andere / Merkwürdigkeiten | 1 |
| Neue Erfindungen und Entdeckungen | 2 |
| Neue Erfindungen und Physika- / lische Merkwürdigkeiten | 1 |
| Neue Erfindungen, / physicalische und andere Merk- / würdigkeiten | 1 |
| Neue Erfindungen, / Physikalische und andere / Merkwürdigkeiten | 1 |
| Neue Erfindungen, / physikalische und andere Merk- / würdigkeiten | 1 |
| Neue Erfindungen, / Physikalische und andere Merkwürdig- / keiten | 1 |
| Neue Erfindungen, physikali- / sche und andere Merkwür- / digkeiten | 1 |
| Neue Erfindungen, physikalische / und andere Merkwürdigkeiten | 1 |
| Neue Erscheinung. / An Cäcilia. / Sonett | 1 |
| Neue Erziehungsanstalten. / (eingesandt von Gottschalk Necker) | 1 |
| Neue Filtrir-Maschine | 1 |
| Neue französische Literatur | 1 |
| Neue Geschenke der Ostindischen Compagie / an den chinesischen Kaiser. | 1 |
| Neue Heimath | 1 |
| Neue Kalenderpractic / auf die / nächstkommenden Jahre | 1 |
| Neue koenigliche Bibliothec | 1 |
| Neue Konstituzion der Republik Lucca | 1 |
| Neue Liebe | 4 |
| Neue Liebe neues Leben | 1 |
| Neue Liebe, neues Leben | 1 |
| Neue Liebschaften | 1 |
| Neue Lieder | 3 |
| Neue Logogryphen, Charaden und / Räthsel | 1 |
| Neue Moden | 1 |
| Neue Moral / aus einer alten Fabel | 1 |
| Neue musikalische Erfindung | 1 |
| Neue Muster zum Sticken, Stricken / und Häkeln | 1 |
| Neue östliche Rosen | 1 |
| Neue Pflanzensammlung | 1 |
| Neue Pflanzung | 1 |
| Neue politisch-litterarische Himmelskarte, / Auf den Horizont von Deutschland gestellt. / (Südliche Halbkugel.) | 1 |
| Neue politisch-litterarische Himmelskarte, / auf den Horizont von Deutschland gestellt. / Nördliche Halbkugel | 1 |
| Neue Regierungsveränderung in der / Schweiz | 1 |
| Neue Reise um die Welt. / Oder / Ozeania | 1 |
| Neue Rheinsagen | 1 |
| Neue Schauspielhäuser. / Königliches städtisches Schauspielhauß / zu Ofen im Königreich Hungarn | 1 |
| Neue Sehnsucht. / Sonett | 1 |
| Neue Spiele | 1 |
| Neue Spiele / zur / Beförderung der Freude / und des geselligen Vergnügens. / Zweite Ausgabe. / Mit Musik / von K. G. Werner. / Leipzig / bey G. Benj. Meißner | 1 |
| Neue Stücke | 3 |
| NEUE TAENZE / für / zwey Violinen und Bass / Leipzig 1792 bey Voß und Leo | 1 |
| NEUE TAENZE / von / F. Pannenberg | 1 |
| NEUE TAENZE / von / Siegfr. Schmiedt | 1 |
| NEUE TAENZE / von Kunze | 1 |
| Neue Tänze | 3 |
| Neue Tänze / von Gründling / Enthaltend / 2 Quadr. 2 Minu. 6 Angl. und / 3 Walzer | 1 |
| Neue TANZTOUREN / sammt / TANZ-MUSIK / für das / PIANO-FORTE [...] | 1 |
| NEUE THALIA / Wien. / 1870. / MORITZ PERLES / Buch- und Kunstthandlung | 1 |
| NEUE THALIA / Wien. / 1871. / MORITZ PERLES / Buch- und Kunsthandlung | 1 |
| Neue Thalia. / Taschenbuch für 1870. / Ausgabe der Cornelia für Oesterreich. / Mit sieben Stahlstichen. / Wien. / Verlag von Moritz Perles. / Stadt, Steindelgasse Nr. 2 | 1 |
| Neue Verlags-Bücher / von / Johann David Sauerländer | 1 |
| Neue Verlagsartikel des Bürgers Vollmer / in Maynz und Hamburg zur Ostermesse 1799 | 1 |
| Neue Verlagsbücher / von / Orell, Füssli und Compagnie, / in Zürich | 1 |
| Neue Verlagsbücher von Joh. Leonh. / Schrag in Nürnberg | 1 |
| Neue Verlagsbücher, welche bei J. F. Un- / ger in Berlin zu haben sind | 1 |
| Neue Verlagsbücher, welche zur Michaelis- / Messe 1801 bei J. F. Unger erscheinen | 1 |
| Neue Versuche mit der Roßkastanie | 1 |
| Neue Vorschläge ertrunkenscheinende Per- / sonen wieder herzustellen | 1 |
| Neue Vorschläge zu Garten-Anlagen. / Einige Entwürfe / von der Erfindung des H. Franz Catel. / 1.) Kupfer: Ein Brunnen mit drey Säulen. Der / Fall einer kleinen Quelle, und eine / verschönerte Landschafts-Scene. / 2.) Kupfer: Ein Badehaus mit der inneren | 1 |
| Neue, sehr nutzbare, und accurate / Wurf-Tabelle, / über die sogenannten 17. Kreuzer-Stücke, / 5 auf einenWurf gerechnet, von 1 bis 10000, / inclusive, so thut: | 1 |
| Neue, und sehr bequeme / Wurf-Tabelle, / über die sogenannten 7 Kreuzer-Stücke, / 5 auf einen Wurf gerechnet, von 1 bis 10000, / inclusive, so thut: | 1 |
| Neuenstadt am Bieler-See im Canton Bern | 1 |
| Neuer / Allmanach / auf das Jahr / 1800. / Mit 12 Kupfer. / Mannheim, / bei J. Ph. Schmidt | 1 |
| Neuer / Berlinischer / Musenalmanach / für 1796. / Herausgegeben / von / Friedrich Wilh. Aug. Schmidt / und / Ernst Christoph Bindemann. / Berlin, / bei Carl Ludwig Hartmann | 1 |
| Neuer / Berlinischer / Musenalmanach / für 1797. / Herausgegeben / von / Friedrich Wilh. Aug. Schmidt / und / Ernst Christoph Bindemann. / Berlin, / bei Wilhlem Oehmigke dem Jüngern | 1 |
| Neuer / Spiel-Almanach / fürs / Jahr 1798. / Herausgegeben / von / Caesar. / Berlin, / bei Oehmigke dem Jüngern. / (Preis, gebunden 1 Thlr. 4 Gr.) | 1 |
| Neuer / Tanz- und Ball-Kalender / für / das Jahr 1801. / Berlin. / Bey Johann Friedrich Unger | 1 |
| Neuer Anblick | 1 |
| Neuer Berlinischer / Musenalmanach / für 1794. / Herausgegeben / von / Friedrich Wilh. Aug. Schmidt / und / Ernst Christoph Bindemann. / Berlin, / bei Carl Ludwig Hartmann | 1 |
| Neuer Berlinischer / Musenalmanach / für 1796 | 1 |
| Neuer Gruß / auf / alter Stelle. / Am Sonntag im Freien | 1 |
| Neuer Hannöverscher Postzeiger | 2 |
| Neuer Vorsatz. / Nach Anakreon. 1781 | 1 |
| Neuer Vorschlag des Bürgers Cossigny, aus den Früchten des Apfelbaumes / Zuker zu bereiten | 1 |
| Neuer Walzer | 1 |
| NEUER WIENER / MUSEN- / ALMANACH / AUF DAS JAHR / 1798. / HERAUSGEGEBEN / VON EINER / GESELLSCHAFT. / WIEN. / BEI J. K. SCHUENDER, / IM K.K. TAUBSTUMMEN-INSTITUTE. / 1798 | 1 |
| Neuer Wiener / MUSEN- / ALMANACH / auf das Jahr / 1800. / Herausgegeben / von / F. A. Gaheis. / In Commission / bei Carl Schaumburg & Comp | 1 |
| Neuer Wiener / MUSEN- / ALMANACH / auf das Jahr / 1801. / Herausgegeben / von / F. A. Gaheis. / In Commission / bei Carl Schaumburg & Comp | 1 |
| Neuer Zusatz zu dem Liede: / Ohne Lieb' und ohne Wein etc | 1 |
| Neuere erhebliche Entdeckungen / zu einer nähern Kenntniß der Luft | 1 |
| Neuere Poesie, / seit 1845 | 1 |
| Neuere Spaziergänge / eines / Wiener Poeten | 1 |
| Neuerer | 1 |
| Neuerfundene Art Gewächse durch Dampf / in besondern Dampfhäusern zu trei- / ben. / (mit einem Kupfer.) | 1 |
| Neues / Göttingisches / Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / für / das Jahr 1813. / Mit Kupfern. / Göttingen / bei Heinrich Dieterich | 1 |
| Neues / TASCHENBUCH / für / NATUR- / Forst- u. Jagdfreunde / auf 1853 / Dreizehnter Jahrgang | 1 |
| Neues / Taschenbuch / für / Natur-, Forst- und Jagdfreunde / auf das Jahr 1839. / Herausgegeben / von / G. von Schultes, / Herzogl. Sächs. / Regierungsrath und Forstmeister zu Coburg. / Zweiter Jahrgang. / Mit Vignetten und 6 Monatskupfern. / Weimar. / Dr | 1 |
| Neues / Taschenbuch / für / Natur-, Forst- und Jagdfreunde / auf die Jahre 1840 u. 1841. / Herausgegeben / von / G. von Schultes, / Herzogl. Sächs. / Regierungsrath und Forstmeister zu Coburg. / Dritter Jahrgang. / Mit Kupfern und Vignetten. / Weimar. / D | 1 |
| Neues / Taschenbuch / für / Natur-, Forst- und Jagdfreunde. / Angefangen von / G. von Schultes, fortgesetzt von / J. C. L. Schultze, / Herzogl. Braunschw. Forstsecretär in Stadtoldendorf. / Dreizehnter Jahrgang / auf das Jahr 1853. / Mit einem Titelkupfer | 1 |
| Neues / Taschenbuch / von / Nürnberg. / Enthaltend / eine topographisch-statistische Beschreibung / der Stadt / nebst / einer geschichtlichen Einleitung und einem voll- / ständigen Sach- und Namenregister. / Mit 9 Kupfern und 3 Vignetten von Geißler, Flei | 1 |
| Neues / Taschenbuch / von / Nürnberg. / Nürnberg, 1819. / bei Riegel / und Wiessner | 1 |
| Neues / Taschenbuch / von / Nürnberg. / Zweiter Theil. / Nürnberg, 1822. / bei Riegel und Wiessner | 1 |
| Neues / Taschenbuch / von Nürnberg. / Zweiter Theil. / Mit / Beiträgen von Mannert, Siebenkees u. a. / dann / Kunstblättern von Geißler, Fleischmann, Du- / tenhofer etc, gest. Umschlag, gez. von Heideloff, Vignetten und einem Kärtchen vom vor- / maligen N | 1 |
| Neues Bedlam für Meinungen und / Erfindungen | 1 |
| Neues Bedlam. / (Fortsetzung.) | 1 |
| Neues Feld zur Erhöhung der Frucht- / barkeit der Erde | 1 |
| Neues Französisches Münz- Maaß- und / Gewichtssystem | 3 |
| Neues Französisches Münz- Maaß- und / Gewichtsystem | 3 |
| Neues Fuhrwesen | 1 |
| Neues Grün | 1 |
| Neues Jahr, / dem Freunde | 1 |
| Neues Komplimentir-Buch / oder / Anweisung / in allen Fällen des theatralischen, kritischen und artistischen Lebens zu hudeln, Speichel zu lecken, [...] | 1 |
| Neues Kuckuckslied | 1 |
| Neues Leben | 1 |
| Neues Leipziger / Taschenbuch / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Valentin Trichter. / Erstes Bändchen. / Mit einem Kupfer. / Leipzig, 1804. / bei Theodor Seeger | 1 |
| Neues Leipziger / Taschenbuch / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Valentin Trichter. / Zweites Bändchen. / Mit einem Kupfer. / Leipzig, 1804. / bei Theodor Seeger | 1 |
| Neues Leipziger / Taschenbuch / für / Pferde-Liebhaber. / Oster-Messe. 1804 | 1 |
| Neues Lustspiel | 1 |
| Neues Maß- und Gewicht- System in / Frankreich | 1 |
| Neues Maß- und Gewicht-System der / Französischen Republik | 1 |
| Neues Maß- und Gewicht-System in / Frankreich | 1 |
| Neues Maß- und Gewichts-System in / Frankreich | 1 |
| Neues Mittel zur Vertilgung der Feldmäuse. / (Aus dem Hannöverschen Magazin.) | 1 |
| Neues Neapolitanisches Volkslied | 1 |
| Neues Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Erster Jahrgang. / 1801. / Herausgegeben / von / W. G. Becker. / Leipzig, / bei Roch und Compagnie | 2 |
| Neues Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Zweiter Jahrgang. / 1802. / Herausgegeben / von W. G. Becker / Leipzig, / bei Roch und Compagnie | 1 |
| Neues und Unerwar- / tetes | 1 |
| Neues Verbot die Beschädigung der / Bäume betreffend | 1 |
| Neues Wiener / TASCHENBUCH / für / Freunde der Pferde / und / der Reitkunst. / von C. KLATTE, / vormahls Stallmeister in Königl. Preussischen / Diensten. / mit 6 Kupfern / WIEN, 1810. / Im Verlage der Gerold'schen Buchhandlung | 1 |
| Neueste / deutsche Blumenlese. / Für Freunde des Wahren, Guten und Schönen. / Wien. / In der Camesianischen Buchhandlung. / Gedruckt bey Jos. Vinc. Degen. / 1803 | 1 |
| Neueste / Gartenberichte aus England. / (Auszüge aus Briefen eines sachkundigen / Mannes.) | 1 |
| Neueste / Geschichte der Blitz-Ableiter | 1 |
| Neueste / Pariser Trauerordnung. / (Aus dem Staatskalender der französischen Republik / vom Jahr XI.) | 1 |
| Neueste / POST-KARTE / von / DEUTSCHLAND / zu / Ficks Taschenbuch für Reisende / nach den besten Mustern gezeichnet | 1 |
| Neueste Art Blumen zu trocknen, / daß man im Winter ein Bouquet / davon brauchen kann | 1 |
| Neueste ästhetische Urtheile | 1 |
| NEUESTE AUFKLAERUNG | 1 |
| Neueste Behauptung | 1 |
| Neueste Beiträge / zur Länder- und Völkerkunde | 1 |
| Neueste Deutsche | 1 |
| Neueste Erfindungen zum Lu- / xus und Lebensgenuß | 1 |
| Neueste Farbentheorie von Wünsch | 1 |
| Neueste Farbentheorie. / (Dieselben.) | 1 |
| Neueste Garten-Berichte aus verschiedenen / Ländern / Spanien | 1 |
| Neueste Geschichte / des Göttingischen Taschen-Calenders; / von ihm selbst erzählt | 1 |
| Neueste Geschichte der / Blitz-Ableiter | 1 |
| Neueste Liebesgeschichte, / aber in unleidlicher Manier | 1 |
| Neueste Literatur der Pferdekunde | 2 |
| Neueste Litteratur / der / Pferdekunde | 1 |
| Neueste Mode in der Liebe | 1 |
| Neueste Mode-Stickerei für Damen. / Etwas über saubere Wäsche, und wie solche durch die Nadel der Sticke- / rin noch mehr zu verschönern ist. / (Mit 10 neuen Desseins auf 1 Kupfertafel.) | 1 |
| Neueste Muster im türkischen Geschmack, / welche in Canavas und mit Perl- / chen gestrickt werden können | 1 |
| Neueste Muster, welche in Seide oder / Garn, in Canavas, in Silber oder Gold / gehäkelt, wie auch in bunten und ein- / farbigen Perlchen gestrickt werden / können | 1 |
| Neueste Schriften des Herausgebers | 1 |
| Neueste sichere Volksmenge von / den brittischen Colonien in / Nordamerika | 1 |
| Neueste Sorte von Schriftstellern | 1 |
| Neueste Veränderungen, / welche in der Genealogie der Europäi- / schen Fürsten seit dem Abdruck der nach- / stehenden Geschlechtstafeln vorgefallen / sind, und welche der Leser beim Nach- / suchen mit zu Rathe zu ziehen / gebeten wird | 1 |
| Neueste Verfassung / der dreyzehn nordamerikanischen Staaten | 1 |
| Neueste Verlagsartikel der Bauer und / Mannischen Buchhandlung in Nürnberg, welche auch in der Gleditschen Buchhandlung zu / Leipzig in Kommission zu haben sind | 1 |
| Neueste Verlagsartikel der Bauer- / und Mannischen Buchhandlung in Nürnberg, welche / auch in der Gleditschen Buchhandlung zu / Leipzig in Kommission zu haben sind | 1 |
| Neueste Verlagsbücher von J. F. Gleditsch, / Buchhändler in Leipzig | 1 |
| Neueste Verlagsbücher von Orell Füßli und / Compagnie in Zürich | 1 |
| Neueste Verlagsbücher von Orell Füßli und / Copagnie in Zürich | 1 |
| Neueste Verlagsbücher, welche bei Joh. Fr. / Gleditsch in Leipzig erschienen sind, oder / im Laufe dieses Jahres erscheinen, und durch / alle Buchhandlungen erlangt werden können. / Im August 1825 | 1 |
| Neuester / Spielalmanach / für / das Jahr 1800. / Oder / gründliche Anweisung / zur / leichten Erlernung / aller bekannten / Karten- Brett- Kegel- und Ballspiele, / herausgegeben / von / Julius Cäsar. / Berlin, beim Verfasser. / (Preis gebunden 1Thaler 8 | 1 |
| Neuester / Spielalmanach / für / das Jahr 1801. / Oder / gründliche Anweisung / zur / leichten Erlernung / aller bekannten / Karten- Brett- Kegel- und Ballspiele, / herausgegeben / von / Julius Cäsar. / Berlin, beim Verfasser. / (Preis gebunden 1Thlr 8 Gr | 1 |
| Neuester Despotismus | 1 |
| Neuestes / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / edlerer Bildung. / Von / Eulalia Gutwill. / Erster Jahrgang. / Mit Kupfern. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1801 | 1 |
| Neuestes Contract-Formular / zum Gebrauche für National-, Hof-, und Stadttheater | 1 |
| Neuffen | 1 |
| Neufränkische Toilettenscene | 1 |
| Neufränkische Toilettenscene # | 1 |
| Neugier | 2 |
| Neugierde | 1 |
| Neugriechische Zwiereime | 1 |
| Neugriechisches Lied | 1 |
| Neugriechisches Schifferlied / von W. Wackernagel (Seite 199) | 1 |
| Neuhausen | 1 |
| Neuhausen bey Hofen | 1 |
| Neuheiten / aus der alten Welt, / die / Sitten, Lebensart und Erfindun- / gen der Menschen kennen zu / lehrnen | 1 |
| Neuhellenisches Kriegslied | 1 |
| Neuholland und die brittische Colonie / in Botany-Bay | 1 |
| Neuigkeit | 1 |
| Neuigkeiten / vom Himmel | 1 |
| Neuigkeiten / von / Peter Philipp Wolf und Comp. / in Leipzig | 1 |
| Neuigkeiten der Verlagshandlung, / welche im Laufe des Jahres 1811 / erscheinen | 1 |
| Neuigkeiten vom Himmel | 1 |
| Neujahr | 2 |
| Neujahr 1795 | 1 |
| Neujahrgeschenk , / 1837. / Wien. / Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung | 1 |
| Neujahrgeschenk, / 1838. / Wien. / Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung | 1 |
| Neujahrs / GESCHENKE / zum / nützlichen Vergnügen / für / DEUTSCHLANDS / edle Herzen. / Wien bey Jos. Kuhn | 1 |
| Neujahrs- / GESCHENCK / für / Forst- und Jagdliebhaber / auf das Jahr / 1798 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. von Wildungen / Fürstl. Hess. Regierungsrath. / Marburg, / in der neuen akademischen / Buchhandlung | 1 |
| Neujahrs- / GESCHENCK / für / Forst- und Jagdliebhaber, / auf das Jahr / 1797 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. von Wildungen / Neue Auflage / Marburg, / in der neuen academischen / Buchhandlung | 1 |
| Neujahrs- / GESCHENCK / für / Forst- und Jagdliebhaber, / auf das Jahr / 1799 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. von Wildungen / Fürstl. Hess. Regierungsrath. / Marburg, / in der neuen akademischen / Buchhandlung | 1 |
| Neujahrs- / GESCHENCK / für / Forst- und Jagdliebhaber, auf das Jahr / 1795 / herausgegeben / von L. C. E. H. F. von Wildungen / Fürstl. Hess. Regierungsrath. / Marburg / in der neuen academischen / Buchhandlung | 1 |
| Neujahrs- / GESCHENCK / für / Forst- und Jagdliebhaber. / auf das Jahr / 1796 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. von Wildungen / Fürstl. Hess. Regierungsrath. / Zweite Auflage / Marburg / in der neuen academischen / Buchhandlung | 1 |
| NEUJAHRS- / GESCHENCK / für / Jagd- und Forstliebhaber, / auf das Jahr / 1794. / Marburg, / in der neuen academischen / Buchhandlung | 1 |
| Neujahrs- / Geschenk / für / Jagd- und Forstliebhaber, / auf das / Jahr 1794. / Erster Jahrgang. / Dritte Auflage. / Marburg, / in der neuen academischen Buchhandlung. / 1819 | 1 |
| Neujahrs- Lied. / An meine Freundin | 1 |
| Neujahrs-Angebinde / für / meine Freundinn | 1 |
| Neujahrs-GESCHENCK / für / Jagd- und Forstliebhaber, / auf das Jahr / 1794. / Marburg, / in der neuen academischen / Buchhandlung | 1 |
| Neujahrs-Gratulation / eines / Theater-Directeurs. / Monodrama mit verschiedenen Episoden in Knittelversen | 1 |
| Neujahrs-Kunde / aus Elysium. / 1787 | 1 |
| Neujahrs-Morgen 1701 | 1 |
| Neujahrs-Plan des Jünglings | 1 |
| Neujahrsbitte eines Zärtlichen | 1 |
| Neujahrsdank für Neujahrsgabe. / Am ersten Januar 1829. / An Hufeland | 1 |
| Neujahrsgebet | 1 |
| Neujahrsgedanken eines Misogyn | 1 |
| Neujahrsgedicht / des Wandsbecker Boten | 1 |
| Neujahrsgeschenk an einen Freund | 1 |
| Neujahrsgeschenke aus dem / Morgenlande | 1 |
| Neujahrslied | 8 |
| Neujahrslied des Nachtwächters zu N. | 1 |
| Neujahrsplan des Jünglings | 1 |
| Neujahrsspiel. / An M. v. A. | 1 |
| Neujahrsspruch / des ehrlichen Herrnalser: Philipps, / weiland wohlbestelten Landboten, im Namen der ganzen herumliegenden / Bauerngemeinde | 1 |
| Neujahrstag | 1 |
| Neujahrstage 1815 | 1 |
| Neujahrswunsch | 6 |
| Neujahrswunsch / an das Publikum in Leipzig, gehalten / von Madame Brandes, den 1. Jan. / 1779 | 1 |
| Neujahrswunsch / an die Schweizermädchen | 1 |
| Neujahrswunsch an eine Spröde | 1 |
| Neujahrswunsch an Polygraphus | 1 |
| Neujahrswunsch eines Kürzeliebenden | 1 |
| Neujahrswunsch. / An Elise | 1 |
| Neujahrswünsche | 1 |
| Neumodische Liebe | 2 |
| Neumünster im Holsteinischen | 1 |
| Neun und zwanzigste Lection | 1 |
| Neun zweideutige Wahrheiten aus / der Geschichte | 1 |
| Neün-brunnen, im Canton Basel | 1 |
| Neunhundert neun und neunzig / und noch etliche / Almanachs-Lustspiele / durch den Würfel. / Das ist: / Almanach Dramatischer Spiele / für die Jahre / 1829 bis 1961. / Ein Noth- und Hülfs-Büchlein / für alle / stehenden, gehenden und verwehenden Bühnen, | 1 |
| Neunhundert neun und neunzig / und noch etliche / Almanachs-Lustspiele. / » – Dans l’art dangereux de rimer et d’ecrire, / »il n’est point de degrés du mediocre au pire. / Boileau | 1 |
| Neunte | 1 |
| Neunte Abbildung | 1 |
| Neunte Abendunterhaltung | 1 |
| Neunte Abhandlung. / England, von dem Ende der sächsischen / Heptarchie, bis zum Tod Alfreds Großen | 1 |
| Neunte Ballade. / Der Nebenbuhler | 1 |
| Neunte Lection | 1 |
| Neunte Scene | 1 |
| Neunter Abend | 1 |
| Neunter Ball. / Nachtball. / Deutsche. / Quadrille | 1 |
| Neunter Ball. / Nachtball. / Englische. / Francaise | 1 |
| Neunter Ball. / Tagball. / Deutsche. / Quadrille | 1 |
| Neunter Ball. / Tagball. / Englische. / Francaise | 1 |
| Neunter Brief | 2 |
| Neunter Brief. / Venedig im Septmeber | 1 |
| Neunter Feldzug, 1800 | 1 |
| Neunter Gesang | 1 |
| Neunter Gesang. / Die Begeisterung in ihrer Herrlichkeit | 1 |
| Neunter Spatziergang. / Dorf Aich, Hans-Heiling- Felsen | 1 |
| Neuntes Blatt | 1 |
| Neuntes Blatt. Hieher wieder das / Blatt G. | 1 |
| Neuntes Kapitel. / Der Gensd'armthurm. Todtengespräch. / Trenk und Charon | 1 |
| Neuntes Kupfer. / Der Letzte stirbt | 1 |
| Neuntes Sonett. / Eiszapfs und Frostblümchens Flitterwochen | 1 |
| Neuntes Sonett. / Kröt'-Irrwisch stürzt sich Frosch-Irrlicht nach in den / Sumpf | 1 |
| Neunzehn / Lyrische Gedichte | 1 |
| Neunzehn Serbische Lieder | 1 |
| Neunzehnte Abendunterhaltung | 1 |
| Neunzehnte Lection | 1 |
| Neunzehnter Brief | 1 |
| Neunzehntes Kapitel. / Scaramuz begibt sich nach Frankreich und von dort nach - Cayenne | 1 |
| Neunzehntes Kapitel. »Bedürft ihr des Geldes - warum bringt ihr kein besseres Gleichgewicht in eure Einnahmen und Ausgaben?« | 1 |
| Neunzehntes Sonett. / Eiszapf, als Küchenjunge, und Frostblume als Prinzessin | 1 |
| Neure Handelsbilanz zwischen / Grosbrittannien und Nord- / amerika | 1 |
| Neuß | 1 |
| Neusatz. / (Königl. Freistadt.) | 1 |
| Neuseeländisches Schlachtlied | 2 |
| Neuses bei Coburg | 1 |
| Neusohl. / (Königl. Freie Bergstadt.) | 1 |
| Neuss. - Schwarzburg. - Lippe. - / Waldeck. - Braunschweig | 1 |
| Neuste / Verlagsartikel | 1 |
| Neuste Kritikproben | 1 |
| Neuste Literatur der Pferdekunde | 1 |
| Neuste Schule | 1 |
| Neuste Theorie | 1 |
| Neuverbesserter / Licht- / und Nachtkalender / mit neufränkischen und literarischen Tageszeichen / auf das Jahr 8 | 1 |
| NEWSTEAD ABBEY | 1 |
| Niagara-Wasserfall in seinem gegenwärtigen Zustande, von der Seite von Canada angesehn. | 1 |
| Nicht auf jedem Leichensteine / steht diese schöne Inschrift. / p 222 | 1 |
| Nicht das Leben ist ein Traum / Sagt, der Traum allein ist Leben | 1 |
| Nicht die Gebete der fürchtenden, langen Verlassenen | 1 |
| Nicht Du | 1 |
| Nicht einen Augenblick liebster Papa | 1 |
| Nicht für Einen | 1 |
| Nicht gedacht soll seiner werden! | 1 |
| Nicht Geister? / III. Aufz. 12. Auftr. | 1 |
| Nicht Ihr, der Kaiser ist unser Herr | 1 |
| Nicht immer sind die Berge etc | 1 |
| Nicht Lesen! / Poetischer Brief | 1 |
| Nicht mehr als billig | 1 |
| Nicht möglich, dass die Loewin / den Loewen verrathen hat. | 1 |
| Nicht ohne Götter | 1 |
| Nicht todschlagen! - Dir treu! / Dir danck! | 1 |
| Nicht wahr, Lottchen hat es Ihnen vertraut! / p. 129 | 1 |
| Nicht weine! | 1 |
| Nicht-Geschmack an der Dichtkunst | 1 |
| Nichtiger Rath | 1 |
| Nichtigkeit | 1 |
| NICHTS / OHNE MÜHE / ALMANACH / FÜR / KINDER. / Goettingen bei Wiederhold / 1800 | 1 |
| NICHTS / OHNE MÜHE. / ALMANACH / FÜR / KINDER. / Goettingen bei Wiederhold / 1799 | 1 |
| Nichts als Freundschaft? | 1 |
| Nichts für ungut v. Th. Hell | 1 |
| Nichts für ungut. / Ein Mährchen-Schwank | 1 |
| Nichts Geweihtes mehr # | 1 |
| Nichts ohne Arbeit und Mühe | 1 |
| Nichts ohne Liebe | 1 |
| Nichts ohne Sie | 1 |
| Nichts schlimm'res hab' ich zu bekennen | 1 |
| Nichts überwiegt die Freuden des / Heuslichen Glückes | 1 |
| Nichts, als dasz ich Euch zeigen will; / wie es mit einem König so weit kommen / kann, dasz er eine Reise durch die Gedärme eines Bettlers machen musz. / V. Aufz. 5ter Auftr. | 1 |
| Nickel, der Advocat, / und Ich, der Dichter | 1 |
| Niclas | 1 |
| Niclas Jurischitz | 1 |
| Niclaus / von / Flüe | 1 |
| Nicol Jos. v. Jacquin | 1 |
| Nicolai | 1 |
| NICOLAO COPERNICO / GRATA PATRIA / NAT. 1475 † 1545 | 1 |
| NICOLAS ALEXANDRE / DE POMEISKE | 1 |
| NICOLAS BERGASSE, / Député à l'Assemblée Nationale | 1 |
| NICOLAUS ALEXANDER / VON POMELSKE | 1 |
| NICOLAUS I. / Kaiser von Russland | 1 |
| Nicolaus Kopernikus. / Nicolas Copernic | 1 |
| Nicolaus Lenau | 1 |
| NICOLAUS VON DER FLUE | 1 |
| Nicolaus Zerchintes / an / Rudolf Gualther. / (14. Oktob. 1577.) | 1 |
| Nicolaus Zierenberg, Prior des Klosters Sanct Pauli vor Bremen # | 1 |
| Nicolini | 1 |
| Nicotianus Raucher | 1 |
| NICRUS | 1 |
| Nie entweihete er sie | 1 |
| Nie! / Niederschlagendes Pulver für mich und meinesgleichen. / Numen confessis aliquod patet. Ovid | 1 |
| NIEDER-HESSEN | 1 |
| Niederländ. Kronengulden, / od. franz. Laubg. d. St. 1 fl. 8 kr. | 1 |
| Niederländ. Kronenthaler, / od. franz. Laubth. d. St. 2 fl. 16 kr. | 1 |
| Niederländ. Schule. / Paul Potter | 1 |
| Niederländ. Schule. / Ph. de Champaigne | 1 |
| Niederländ. Schule. / Rembrandt | 1 |
| Niederlande | 1 |
| Niederländer Bauernstube | 2 |
| Niederländer Dukatons / zu ^2 fl. 30 kr. | 1 |
| Niederländer Dukatons. / Ganze, Halbe und Viertel | 1 |
| Niederländer ganze Duka- / tons, das Stück 2 fl. 32 kr. | 1 |
| Niederländer halbe Duka- / tons, das Stück 1 fl. 16 kr. | 1 |
| Niederländische Kronthaler. / Ganze zu 2 fl. 14 kr. Halbe zu 1 fl. 7 kr. | 1 |
| Niederländische Nüsse | 1 |
| Niederländische Schule | 2 |
| Niederländische Viertel- / Kronenthaler, das Stück 34 kr | 1 |
| Niederösterreichische / Regierungsferien | 2 |
| Niederösterreichs / Größe, Bevölkerung / und / Landbewohner / im Allgemeinen. / Ueber die / Sucht der Städter, / auf dem Lande sich anzusiedeln, / und ihre / Verhältnisse zu den Landleuten | 1 |
| Niederrheinisches / Taschenbuch / für / Liebhaber des Schönen u. Guten. / 1799. / Herausgegeben / von / Fr. Mohn / Düsseldorf / bey J. H. L. Schreiner | 1 |
| Niederrheinisches / Taschenbuch / für / Liebhaber des Schönen und Guten. / 1800. / Herausgegeben / von / Fr. Mohn / Düsseldorf / bey J. H. L. Schreiner | 1 |
| Niederrheinisches / Taschenbuch / für / Liebhaber des Schönen und Guten. / 1801. / Herausgegeben / von / Fr Mohn / Düsseldorf / bey J. H. L. Schreiner | 1 |
| Niederrheinisches / Taschenbuch / für / Liebhaber des Schönen und Guten. / 1802. / Herausgegeben / von / Fr Mohn / Düsseldorf / bey J. H. L. Schreiner | 1 |
| Niederrheinisches / Taschenbuch / für / Liebhaber des Schönen und Guten. / 1803. / Herausgegeben / von / Fr Mohn / Düsseldorf / bey J. H. L. Schreiner | 1 |
| Niederrheinisches / Taschenbuch / für / Liebhaber des Schönen und Guten. / 1805. / Herausgegeben / von / Fr Mohn / Düsseldorf / bey J. H. L. Schreiner | 1 |
| Niedersächsisches / Taschenbuch / auf / das Jahr / 1801. / Hamburg, / bey A. Campe in Commission | 1 |
| Niederschlagendes Pulver für / die Damen | 1 |
| Niederschlagendes Pulver für die / Damen | 1 |
| Niemand betrog Sie so sehr als ich / die Erbschleicher V. Aufz. XX Auftr. | 1 |
| Niesen | 1 |
| Nigel's Schicksale | 2 |
| Nigel's Schicksale / 1. | 1 |
| NIGHTS IN THE GUARD-HOUSE | 1 |
| Nigritien | 1 |
| NIHIL / SINE LABORE. / ALMANACH / FÜR / KINDER. / Goettingen bei Wiederhold / 1797 | 1 |
| Nik. von der Flüe | 2 |
| Nikel Dumm, / nach Joh. Baptista Roußeau | 1 |
| Niklas. / Bruchstück einer größern, noch un- / gedruckten Erzählung | 1 |
| Niklas. / S. Langs Almanach 1800 | 1 |
| Nikodemus Frischlins Vater. Würtembergische Sage | 1 |
| Nikolas Poussin (Nicolo Poussino) | 1 |
| Nikolaus Berghem | 1 |
| Nikolaus Graf von Zriny, / oder / die Vertheidigung von Sigeth. / (Historischer Versuch.) | 1 |
| Nikolaus Heurteur, | 1 |
| Nikolaus Lenau | 1 |
| Nil admirari | 1 |
| Nim Himmel mir das Kummervolle Leben. / Da du mir nimst was du mir Kaum gegeben. / O Damon! Damon! auf dein feuchtes Grab / Fließt stets ein tränen Strom herab | 2 |
| Nim Pan mein Vögelchen das wir zum Opfer geben / Und auch dies Blumen-Körbgen an. / Verlängre du des besten Vaters Leben, / Gieb, daß er uns noch ferner Lehren kan. | 2 |
| Nimm das hin, und wenn dirs schmekt / so heiße mich ein andermal wieder / lügen! / III. Aufz. 11. Auft. | 1 |
| Nimm diesen reichen Schleier und tödte mich nicht | 1 |
| Nimm du dir die schwarze Nuss! / Deinem Herrn reiche die goldene dar | 1 |
| Nimmer, nimmer | 1 |
| Nina | 2 |
| Nina / oder / Liebe um Liebe sonder Gleichen | 1 |
| Nina selbst löste dem Geliebten die schweren Fesseln ab | 1 |
| Nina und Onuffrio | 1 |
| Nina's Krankheit | 1 |
| Nina. / Erzählung | 1 |
| Ninna und Gnido | 1 |
| Ninon de l'Enclos | 2 |
| Ninon de Lenclos | 2 |
| Ninon de Lenclos heroischer / Entschluß | 1 |
| Ninon de Lenclos heroischer Entschluss | 1 |
| Ninon. / Den 18. Schönemonds | 1 |
| Niobe von San-Bonifazio. / Corsisches Sittenbild | 1 |
| Niobe. / (Ovid's Verwandlung. IV. 155-313.) | 1 |
| Niobe. / Nach Madame Hendel-Schütz | 1 |
| Niobens Bild | 1 |
| Nir Mahal | 1 |
| No 1. | 2 |
| No 1. und 2. | 1 |
| No 11. / Die alte Frau mit dem Hühnerkorbe | 1 |
| No 2. Le Myrthe. / Contre-Tanz | 1 |
| No 22. | 1 |
| No 6. / Der Trinker | 1 |
| No 8. Aus Alethes von Lindenstein. Th. II. p. 164 | 1 |
| No Author is without a certain degree of / Coquetery: nor ought he to be, as his Ob- / ject is to please:-- / The Critical Review for March. 1785. / S. 179 | 2 |
| No I. Deutsche Tänze | 1 |
| No III. Fig. I. | 1 |
| No IV. | 1 |
| No VI. | 1 |
| No X. / Wilhelm der Vierte Herzog von / Weimar, schenkt Zacharias Prü- / schenck von Lindenhofen sein Zu- / trauen und Gnade | 1 |
| No. 1 | 6 |
| No. 1. | 6 |
| No. 1. / Der Lendemain | 1 |
| No. 1. / Die Maske. / Carreau As | 1 |
| No. 1. / Erste Violine | 1 |
| No. 1. / Naivetät | 1 |
| No. 1. / Neapolitanische Gegend bei Vietri # | 1 |
| No. 1. / Sperrung der protestantischen Kirche zu / Braunau | 1 |
| No. 1. / Winter Tracht | 1 |
| No. 1. Contre-Tanz. / L'Eté | 1 |
| No. 1. Contre-Tanz. / La Germandrée | 1 |
| No. 1. Für drei Stimmen | 1 |
| No. 1. Galop Quadrille | 1 |
| No. 1. L'Eté. / Contre-Tanz | 1 |
| No. 1. L'Eté. Contre-Tanz | 1 |
| No. 1. La Germandrée. / Contre-Tanz | 1 |
| No. 1. La Rose | 1 |
| No. 1. La Rose. Contre-Tanz | 2 |
| No. 1. La Violette. Contre -Tanz | 1 |
| No. 1. Langsamer Wal | 1 |
| No. 1. Quadrille | 2 |
| No. 1. u. 2. Galop. / Quadrille | 1 |
| No. 1. und 2. | 1 |
| No. 1. und 2. Die Villa seiner Königl. Hoheit, / des Prinzen Friedrichs v. Sachsen, / und Aussicht von selbiger nach / Dresden | 1 |
| No. 1. Walzer | 2 |
| No. 10 | 2 |
| No. 10. | 5 |
| No. 10. / Der Schlüssel zum Keller | 1 |
| No. 10. / Der Tobacksraucher | 2 |
| No. 10. / FIGUREN | 1 |
| No. 10. / Wallensteins Ermordung | 1 |
| No. 10. für 4 Stimmen | 1 |
| No. 11 | 3 |
| No. 11. | 4 |
| No. 11. / Dankfest Ferdinands II. in Wien nach / der Schlacht bey Duttlingen | 1 |
| No. 11. / Die alte Frau mit dem Hühnerkorbe | 1 |
| No. 11. / Gut abgeführt | 1 |
| No. 11. Für 4 Stimmen | 1 |
| No. 12 | 1 |
| No. 12. | 6 |
| No. 12. / Albrecht Graf von Tyrol | 1 |
| No. 12. / Condé und Turenne auf dem Kirchhof / in Allersheim | 1 |
| No. 12. / Das Berliner Mädchen | 2 |
| No. 12. / Opfer dem Stadtgeschwätz / gebracht | 1 |
| No. 12. Für 4 Stimmen | 1 |
| No. 13 | 2 |
| No. 13. | 2 |
| No. 13. / Gustav Adolph, König von Schweden | 1 |
| No. 14 | 1 |
| No. 14. | 2 |
| No. 14. / Herzog Bernhard von Weimar | 1 |
| No. 15 | 1 |
| No. 15. | 1 |
| No. 15. / Christina, Königin von Schweden | 1 |
| No. 16. | 1 |
| No. 17. | 1 |
| No. 18. | 1 |
| No. 19. | 1 |
| No. 2 | 6 |
| No. 2 für drei Stimmen | 1 |
| No. 2. | 11 |
| No. 2. / Cendrillon. / Contre-Tanz | 2 |
| No. 2. / Der erste Säugling | 1 |
| No. 2. / Der Zitterspieler | 1 |
| No. 2. / Der Zitterspielr | 1 |
| No. 2. / Mutter und Tochter | 1 |
| No. 2. / Neapolitanische Gegend bei Vietri # | 1 |
| No. 2. / Redouten-Kleid | 1 |
| No. 2. / Todesurtheil über die Beförderer der / Böhmischen Unruhen | 1 |
| No. 2. / ZWEITE VIOLIN | 1 |
| No. 2. Baierisches Lied | 1 |
| No. 2. Contre-Tanz. / Cendrillon | 1 |
| No. 2. Galop-Quadrille | 1 |
| No. 2. Geschwind-Walzer | 1 |
| No. 2. La Jacinthe | 1 |
| No. 2. La Jacinthe. Contre Tanz | 1 |
| No. 2. La Jacinthe. Contre-Tanz | 1 |
| No. 2. Le Myrthe | 2 |
| No. 2. Quadrille | 2 |
| No. 2. Walzer | 1 |
| No. 20. | 1 |
| No. 21. | 1 |
| No. 23. | 1 |
| No. 24. | 1 |
| No. 25. | 1 |
| No. 25. / Von unser Lieben Frauen-Bild (von / dem Thor) zu Ragusa in Dalmatien | 1 |
| No. 26. | 1 |
| No. 27. | 1 |
| No. 28. | 1 |
| No. 3 | 2 |
| No. 3 / Der Mutter-Segen | 1 |
| No. 3 / Nöthnitz, bei Dresden | 1 |
| No. 3 La Pensée. Contre Tanz | 1 |
| No. 3 und 4 | 1 |
| No. 3. | 10 |
| No. 3. / Bagdad. / Contre-Tanz | 2 |
| No. 3. / BASS | 1 |
| No. 3. / Damen-Schlafrock | 1 |
| No. 3. / Der betende Mönch | 1 |
| No. 3. / Eccoss. | 1 |
| No. 3. / Empfindeley | 1 |
| No. 3. / Herzog Christian von Braunschweig empfängt von der Königin den Handschuh, als ein Pfand ihrer Zuneigung. / S. Kal. 1791 S. 200 | 1 |
| No. 3. / Le Muguet | 1 |
| No. 3. / Neapolitanische Gegend bei la Cava # | 1 |
| No. 3. Contre-Tanz. / Bagdad | 1 |
| No. 3. das Titelkupfer | 1 |
| No. 3. für 3 Stimmen | 1 |
| No. 3. Geschwinder Walzer | 1 |
| No. 3. Hops-Walzer | 1 |
| No. 3. Ich liebe dich! | 1 |
| No. 3. La Pensée | 1 |
| No. 3. La Pensée. Contre-Tanz | 1 |
| No. 3. Le Muguet | 1 |
| No. 3. Le Muguet. / Contre-Tanz | 1 |
| No. 3. Schottischer Walzer | 1 |
| No. 3. und 4. | 1 |
| No. 30. | 1 |
| No. 32. | 1 |
| No. 35. | 1 |
| No. 38. | 1 |
| No. 4 | 3 |
| No. 4 für 4 Stimmen | 1 |
| No. 4. | 8 |
| No. 4. / Der Barbier | 1 |
| No. 4. / Der Barbirer | 1 |
| No. 4. / Die Brille beym Kirschenessen | 1 |
| No. 4. / Die silberne Hochzeit | 1 |
| No. 4. / ERSTE FLÖTE | 1 |
| No. 4. / Gique. / Contre-Tanz | 1 |
| No. 4. / Großer Abington Rock | 1 |
| No. 4. / Klengels Geburtshaus | 1 |
| No. 4. / Mansfeld's Tod. S. Kal. 1791. S. 242 | 1 |
| No. 4. Contre-Tanz. / Gigue | 1 |
| No. 4. die Vignette | 1 |
| No. 4. Frage nicht | 1 |
| No. 4. Geschwinder Walzer | 1 |
| No. 4. Gique. / Contre-Tanz | 1 |
| No. 4. La Violette | 1 |
| No. 4. La Violette. Contre-Tanz | 1 |
| No. 4. Langsamer Walzer | 1 |
| No. 4. Le Bluet | 1 |
| No. 4. Le Bluet. / Contre-Tanz | 2 |
| No. 4. Neapolitanische Gegend bei Sorrento # | 1 |
| No. 4. S. 91 | 1 |
| No. 41. | 1 |
| No. 42. | 1 |
| No. 5 | 1 |
| No. 5 Aline. Francaise | 1 |
| No. 5. | 10 |
| No. 5. / Der billige Kapitain | 1 |
| No. 5. / Der Soldat | 2 |
| No. 5. / Gustav Adolphs Ankunft in Nürnberg | 1 |
| No. 5. / Halber Anzug | 1 |
| No. 5. / No. 6. / No. 7 Schottisch. / No. 8. Hopser | 1 |
| No. 5. / ZWEITE FLÖTE | 1 |
| No. 5. Aline Francaise | 2 |
| No. 5. Die Ruhe von der Jagd | 1 |
| No. 5. Francaise | 2 |
| No. 5. Francoise. / La chasse | 1 |
| No. 5. Für 4 Stimmen | 1 |
| No. 5. La Chasse. / Francaise | 2 |
| No. 5. Quadrille | 1 |
| No. 6 | 1 |
| No. 6 / ERSTES HORN | 1 |
| No. 6. | 9 |
| No. 6. / Der Trinker | 1 |
| No. 6. / Drey Afrikanerinnen aus dem Königreich Whidah; nemlich eine von den Weibern des Königs, eine Frau von Stande, und eine gemeine Frau | 1 |
| No. 6. / Gustav Adolphs Uebergang über den Lech | 1 |
| No. 6. / Natürliche Furcht | 1 |
| No. 6. / Voller Anzug | 1 |
| No. 6. Ecossaise | 6 |
| No. 6. Ecossaise. | 1 |
| No. 6. Für 4 Stimmen | 1 |
| No. 7 | 1 |
| No. 7 / ZWEITES HORN | 1 |
| No. 7 bis 12. | 1 |
| No. 7. | 7 |
| No. 7. / Der alte Deutsche | 1 |
| No. 7. / Gustav Adolph in München. Ein Ge- / genstück von Tilly in Magdeburg | 1 |
| No. 7. / Hausstand | 1 |
| No. 7. Für 4 Stimmen | 1 |
| No. 8 | 1 |
| No. 8 / ERSTE u. ZWEITE TROMPETE | 1 |
| No. 8. | 7 |
| No. 8. / Der Schulmeister und der Pfarrer | 2 |
| No. 8. / Ferdinands II. großmüthige Gesinnungen / bey dem Tode seines Feindes | 1 |
| No. 8. / Reine Hände | 1 |
| No. 8. Für 2 Stimmen | 1 |
| No. 9 | 1 |
| No. 9. | 7 |
| No. 9. / Der Nachtwächter | 2 |
| No. 9. / Ehre | 1 |
| No. 9. / PAUKEN | 1 |
| No. 9. / Wallenstein und sein Astrolog, Senni | 1 |
| No. 9. Für 2 Stimmen | 1 |
| No. I. | 4 |
| No. I. / Dramatisirte Sprüchwörter | 1 |
| No. I. / Emilie als Kind | 1 |
| No. I. Englische Tänze | 1 |
| No. II. | 5 |
| No. II. / Emilie als Jungfrau | 1 |
| No. II. Deutsche Tänze | 1 |
| No. II. Englische Tänze | 1 |
| No. III. | 4 |
| No. III. / Emilie als Gattin | 1 |
| No. III. Deutsche Tänze | 1 |
| No. III. Fig. 2. | 1 |
| No. IV. | 2 |
| No. IV. / Emilie als Mutter | 1 |
| No. IV. Deutsche Tänze | 1 |
| No. IX. | 3 |
| No. IX. / Schenk Rudolfs von Vargel / Treue und Unerschrockenheit | 1 |
| No. V. | 3 |
| No. V. / Die Wiedereroberung von Maynz | 1 |
| No. V. Deutsche Tänze | 1 |
| No. V. VI. VII. VIII / (Sind Seite 188 erklärt.) | 1 |
| No. VI. | 2 |
| No. VII | 1 |
| No. VII. | 2 |
| No. VIII. | 3 |
| No. X. | 3 |
| No. XI. | 3 |
| No. XII. | 3 |
| No. XIII. | 1 |
| No. XIV. | 1 |
| No. XV. | 1 |
| No.1 | 1 |
| No.1. / Die Maske. / Carreau As | 1 |
| No.10. / Siegbert der Vatermörder | 1 |
| No.11. | 1 |
| Noah der Stifter der zweyten / Sündfluth | 1 |
| Noahs Taube. / Eine Parabel | 1 |
| Noah’s Taube | 1 |
| Noalie. / Novelle | 1 |
| Nobili di Venezia | 1 |
| Noch - Doch | 1 |
| Noch andere Ritterorden | 2 |
| Noch bemerken wir, als eine wahre litterarische Seltenheit: Daß 1788 zu Freyburg bey Piller erschien: Bucolicos dé Virgile, in dix Eclôgues, traduitès in vers hèroicos et dialecte Gruyéren (Gruyerien) , per on Poëte Helvèto-Nuithorien et dèdiayès à tits l | 1 |
| Noch ein / Gang durch das Museum / der / vaterländischen Naturgeschichte in Bern | 1 |
| Noch ein andres | 2 |
| Noch ein Gleichniß | 1 |
| Noch ein Kitt, der Wasser und Feuer aushält | 1 |
| Noch ein Lied aus Fraustadt | 1 |
| Noch ein Lied von der Liebe | 1 |
| Noch ein probates Mittel, Pflanzen die / sich nicht gut durch Setzlinge, Einleger / in die Erde, oder auf Art der Nelken ein- / geschnittene Einleger vermehren laßen, / in Vermehrung zu bringen | 1 |
| Noch ein Räthsel | 1 |
| Noch ein vernünftiger Pudel | 1 |
| Noch eine Erklärung der Monatskupfer. / Die Gefahren der Liebe. / In sechs Blättern | 1 |
| Noch eine Frage. / Nach de la Motte Fouqué's: Der alte Held | 1 |
| Noch einmahl, sprachen Sie wahr? | 1 |
| Noch einmal, und kürzer | 1 |
| Noch einmal: wo ist Sophie? | 1 |
| Noch etwas über die Haidearten, die / Geschichte ihrer Verbreitung in euro- / päischen Gärten, ihre Cultur, Versen- / dung, und über die Behandlungsart der aus der Ferne bekommenen Haide- / arten | 1 |
| Noch etwas über die Sage vom Burg- / geiste auf Rodenstein | 1 |
| Noch etwas zur / Geschichte des Rheinfalls. / (S. oben S. 1. u. ff.) | 1 |
| Noch hab' ich meine Krone! | 1 |
| Noch Jungfer? / Encore pale? / II. Aufz. 3r. Auftr. | 1 |
| Noch köstlicheren Saamen bergen / Wir trauernd in der Erde Schooss, / Und hoffen, daß es aus den Särgen / Erblühen soll zu schönerm Loos | 1 |
| Noch niemals | 1 |
| Noch sonderbarer sind die Tänze der Kamtschadalen, | 1 |
| Noch war es Zeit! / oder: / Die goldene Hochzeit | 1 |
| nochmals der heilige Franz | 1 |
| Noctuas Athenas | 1 |
| NOEL NOUVEAU. / OU / APOTHOSE DE MIRABEAU / Sur L'AIR: Voici le jour solemnel | 1 |
| Noli tangere! # | 1 |
| Nolo, nolo Florus esse | 1 |
| Nombre d'Habitans de quelques Villes de / l'Europe | 1 |
| Nomre des habitans de / 220 villes | 1 |
| Non - ce n'est ainsi que nous devons, nous / séparer. T. III. p. 134. / Nein - diesmal dürfen wir nicht so von einander / scheiden. II. T. 403. S. | 1 |
| Non bene semper olet, qui bene semper olet | 1 |
| Non, Non, Coquins ca n'ira pas / folgt mir Kinder vorwärts Marsch! | 1 |
| NONINE. / Zur Erzählung / Der Sclave Cäsar und seine Familie | 1 |
| Nonne und Novize # | 1 |
| NONNE VON SAN PROCOLO | 1 |
| Nonnelied | 1 |
| Nonnenlied | 1 |
| Nonnenlied. / bei Aufnahme einer Schwester | 1 |
| Nonnenwerth | 2 |
| Nonnenwerth und die Trümmer von Rolandseck | 1 |
| NONNENWOERTH and ROLANDSECK | 1 |
| Nonum prematur in annum | 1 |
| Nopal-Pflanze (Cactus Opuntia L) / a. a. a. kleine Nester der ausgekrochenen Cochenille | 1 |
| Norandin nebst seiner Gemahlin und / Gefolge in einer Höhle eingesperret / entgehen in Bockshäuten verhüllet / einem grausamen Ungeheuer. / Cant. XVII. | 1 |
| Norberg und Eilsa. / Eine Charakterskizze | 1 |
| Nord-östliche Ansicht vom Königlichen Schloss in Berlin | 1 |
| Nord-westliche Ansicht vom Kloster Corin | 1 |
| Nordafrika und die Europäer | 1 |
| Norddeutscher Musen-Almanach. / Herausgegeben / von / Emil Weber. / Erster Jahrgang. / Motto: Ein freundlich Blumensträußchen dies! / Seelenblumen kann kein Frost zerknicken, / Ihre Blüthen tragen keinen Tod, / Ihre Kelche kann kein Sturm zerdrücken, / Si | 1 |
| Norddeutsches / Taschenbuch / auf das / Jahr 1836 | 1 |
| Norddeutsches / Taschenbuch / auf das / Jahr 1836. / Mit Beiträgen / von / Ludwig Storch, Amalie Schoppe, geb. Weise, / Ad. von Schonen, F. W. Rogge / und / dem Herausgeber / David Russa. / Mit sechs Stahlstichen. / Wismar, / H. Schmidt und von Cossel's R | 1 |
| Norddeutsches Jahrbuch / für / Poesie und Prosa. / Mit Beiträgen / von / K. Beck, J. Blau, J. P. Eckermann, Em. Geibel, / Ad. Harnisch, A. Hesse, Hoffmann von Fallersleben, / Fr. L. Jahn, K. Julius, J. Kerner, Theob. Kerner, / G. Kinkel, Krug von Nidda, K | 1 |
| Nordhausen | 2 |
| Nordhausen in Thüringen | 1 |
| Nordischer / Musenalmanach, / für / 1820. / Poetische Blumenlese, / vierter Jahrgang. / Herausgegeben / von / Winfried. / Hamburg, / in der Herold'schen Buchhandlung, / Bohnenstraße Nro. 3 | 1 |
| Nordischer / Musenalmanach, / für / 1822. / Poetische Blumenlese, / herausgegeben / von / Winfried. / Hamburg, / in der Herold'schen Buchhandlung, / große Johannisstraße (Ecke vom Plan.) | 1 |
| Nordischer / Musenalmanach, / für / 1823. / Poetische Blumenlese, / siebenter Jahrgang. / Herausgegeben / von / Winfried. / Hamburg, / in der Herold'schen Buchhandlung, / große Johannisstraße (Ecke vom Plan.) | 1 |
| Nordischer / Musenalmanach, von / Winfried | 1 |
| Nordisches Maiblümchen / auf das Verbindungsfest einer Freundin | 1 |
| Nordlandsrose. ( Rosa Noisettiana.) / (Zum Titelkupfer gehörig.) | 1 |
| Nördliche k.k. Staats-Eisenbahn | 1 |
| Nordmann. / Geschichtliche Novelle aus der Mitte des / siebenzehnten Jahrhunderts | 1 |
| Nordwestliche Ansicht der Kathedrale zu York / nach John Buckler | 1 |
| Norge | 1 |
| Norge. / Alt Nordisch | 1 |
| Noris | 1 |
| Noris. / Erzählung | 1 |
| Norische Bergsagen | 1 |
| Normatage, / an welchen die Theater hier verschlossen bleiben | 1 |
| Normatage, / an welchen die Theater hier verschlossen sind | 1 |
| Nornen-Fest / oder / die Geburt des Druiden | 1 |
| Nornengast | 1 |
| North-Star, and Carbineer | 1 |
| NORWEGISCHE BAUERNFAMILIE | 1 |
| Nos Poloni | 1 |
| Nos Poloni non curamus quantitatem / inimicorum | 1 |
| Nos poma natamus | 1 |
| Nosce te ipsum | 1 |
| Nossen | 1 |
| Nota und Anfrage | 1 |
| Notabene | 1 |
| Notburga | 1 |
| Nothburga. / Legende | 1 |
| Nothgedrungene Epistel | 1 |
| Nothgedrungene Epistel / des Schneiders Johannes / an Seinen großgünstigen Mäcen. / Oct. 1775 | 1 |
| Nothgedrungene Epstel, | 1 |
| Nothgedrungene Klage eines / Dichters | 1 |
| Nothgedrungene Nachrede | 1 |
| Nöthige / Zusätze und Verbesserungen | 1 |
| Nöthige Angewöhnung im Schwefelbade | 1 |
| Nöthige Curen. / Nach dem Englischen | 1 |
| Nöthige Erinnerung | 1 |
| Nöthige Frage | 1 |
| Nöthige Regeln beym Versetzen junger / Obstbäume | 1 |
| Nöthige Vorsicht | 1 |
| Nöthige Vorsichtigkeit / vor einer lateinischen Rede. An Herrn / M. C. F. H. 1779 | 1 |
| Nöthiger Rath / an die Hofnungslosen | 1 |
| Nöthiger Unterricht / zu dem ersten Verzeichniß | 1 |
| Nöthiger Vorbericht / zu diesem nöthigen Anhange zu den Musenalmanachen | 1 |
| Nöthnitz | 1 |
| Nothos | 1 |
| Nothruf, / als meine Tochter inoculirt war | 1 |
| Nothschrei | 1 |
| Nothschuß eines Juristen | 1 |
| Nothwendige wiederholte Erklärung | 1 |
| Nothwendigkeit | 1 |
| Nothwendigkeit der Cabale. / Allen Schauspiel-Directoren gewidmet | 1 |
| NOTICE / de l'Arrivé & du Départ des Postes dans la Ville de Dresde | 1 |
| NOTICE / DE L'ARRIVÉE ET DU DÉPART DES POSTES, / DANS LA VILLE DE DRESDE | 1 |
| NOTICE / DES OUVRAGES DE / POÉSIE / QUI ONT PARU EN 1764 | 2 |
| Notice des principales foires et / marchés | 1 |
| Notiz | 5 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / vom Jahr 1769 | 2 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / vom Jahr 1770 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / vom Jahr 1771 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / vom Jahr 1772 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / vom Jahre 1773 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / vom Jahre 1774 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der / Michaelismesse 1778 / und / Ostermesse 1779 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der / Michaelismesse 1779 / und / Ostermesse 1780 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der / Michaelmesse 1775 / und / Ostermesse 1776 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der / Michaelmesse 1777. / und Ostermesse 1778 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der Michaelismesse 1776. / und / Ostermesse 1777 | 1 |
| Notiz / poetischer Neuigkeiten / von der Ostermesse 1775 | 1 |
| Notiz / über das Leben und die litterarischen Arbeiten des / Hrn. Brunck, Correspondenten des National- / Instituts zu Strasburg, Kriegskommissärs und Herausgebers des Aristophanes, Sophocles, Anakreon, Virgil, Plautus, Terenz und mehrerer andrer griechis | 1 |
| Notiz / von einigen Mitgliedern des Mainzer Jaco- / biner-Clubs. | 1 |
| Notiz für Bibus | 1 |
| Notiz für Forst- und Weidmänner | 1 |
| Notizen über Hanns Flaus. / Ein Schwank | 1 |
| Notizen und Anekdoten | 1 |
| Notizen und Ausgaben / für die / weiblichen Bedienungen / 1795 | 1 |
| Notturno | 1 |
| Notwehr | 1 |
| NOURMAHAL | 1 |
| Nouveau / Calendrier français / pour / l'an 1801 | 1 |
| Nouveau / Voyage à Constantinople./ Extrait / d'un ouvrage sous le titre: Constanti- / nople ancienne et moderne | 1 |
| Nouveau Figaro | 1 |
| Nouveaux Coëffures | 1 |
| Nouvel Ordre des Postes d'Hannovre | 1 |
| Nouvelle Invention de Musique | 1 |
| NOUVELLE QUASIMODO / NATIONALE | 1 |
| Nouvelle Reverence | 1 |
| Nouvelles des plus modernes / des Dames / de la basse-Egypte et de quelques / pays voisins. / Voyés Lettres sur l'Egypte par M. Savary, / à Paris 1785. 8. | 1 |
| Nouvelles Inventions, / Curiosités physiques et autres | 1 |
| Nouvelles Inventions. / Curiosités physiques et autres | 1 |
| Nouvième feuille | 1 |
| Novali's Nachahmer | 1 |
| Novellen | 1 |
| Novellen - Almanach. / 1835. / Herausgegeben / von / Adolph Glaßbrenner. / Leben und Liebe. / Der Auszug der Israeliten. / Trau nicht dem Schein. / Leipzig, / Georg Wigand's Verlag. | 1 |
| Novellen / und / Historische Aufsätze | 1 |
| Novellen und Sardellen | 1 |
| Novellen, / historische und biographische Aufsätze | 1 |
| Novellen-Almanach / für / das Jahr 1843. / Herausgegeben / von / Karl Gödeke. / Hannover. / Im Verlage der Hahn'schen Hofbuchhandlung. / 1842 | 1 |
| Novellenkranz. / Ein Almanach / auf das Jahr 1831. / Von / Ludwig Tieck. / Erster Jahrgang. / Mit sieben Kupfern. / Berlin, / bei G. Reimer | 1 |
| Novellenkranz. / Ein Almanach / auf das Jahr 1832. / Von / Ludwig Tieck. / Zweiter Jahrgang. / Mit sieben Kupfern. / Berlin, / bei G. Reimer | 1 |
| Novellenkranz. / Ein Almanach / auf das Jahr 1834. / Von / Ludwig Tieck. / Dritter Jahrgang. / Mit sieben Kupfern. / Berlin, / bei G. Reimer | 1 |
| Novellenkranz. / Ein Almanach / auf das Jahr 1835. / Von / Ludwig Tieck. / Vierter Jahrgang. / Mit sieben Kupfern. / Berlin, / bei G. Reimer | 1 |
| NOVEMBER | 34 |
| November - Dachsmonat | 1 |
| NOVEMBER 30 Tage | 1 |
| NOVEMBER 31 Tage. / Künast mit dem Amte Hermsdorff | 1 |
| November hat 30 Tage / Ach! Männchen, ich lieb dich warlich v. Hertze / Ich treibe kein fremdes und sträfliches Schertze / Wenn dieser nicht thäte, und jener nicht wär, / So würde die Treue mir niemahls zu schwer. | 1 |
| November hat 30 Tage / Bleib immer wo du bist, kom alter Geck nicht wieder / Es schlug des Todes Faust dich uns zum besten nieder / Gepriesen sey dein Ruhm, du hast uns gut bedacht, / Und deiner Erben Glück durch deinen Geitz gemacht. / Wir theilen höchst | 1 |
| November hat 30 Tage / Der Mensch ist mühsam, forscht u. denckt, / Die Allmacht ordnet, fügt und lenckt, / Und setzt den weisesten Gedancken / Durch einen Umstand plötzlich Schranken | 1 |
| November hat 30 Tage / Die Tugend läßt sich nicht bethören / Sie will von keinem Gauckeln hören. / Nur weg mit Spiel, mit Kuß und Tantz! / Sie wählt sich jenen Lorbeer-Krantz | 2 |
| November hat 30 Tage / Mit wenigem ist die Natur vergnügt. / Ein niedres Dach ist oft der Sitz der Freude, / Sie flieht die Pracht der marmornen Gebäude, / Wo Geitz und Neid um goldne Dächer fliegt | 1 |
| November hat 30 Tage /) Schafft Holtz, nun ist es hohe Zeit, / Ihr fühlt der Kälte Hefftigkeit, / Wo ist die Frühlings Lust? Wo sind die / jungen Jahre? / Im Winter kommt der Frost, im Alter / Sarg und Baare | 2 |
| November und Dezember | 1 |
| November. / Das Leichentuch des Schnee's wahret die Natur vor der Eiseskälte / des Winters dem kommenden Frühling; so deckt der Tod den / Menschen zu, damit er in einer bessern Welt erscheinen kann. | 1 |
| November. / Gewinn / Verlust | 1 |
| November. / Madagaskische Lieder | 1 |
| November. / Mein Geburtsmond | 1 |
| November. / Orithya. / (Ovid Metam. VI, 682-721.) | 1 |
| November. 30 Tage. / SPANDAU | 1 |
| Novemberfahrt / 1. # # | 1 |
| Novemberfahrt / 2. | 1 |
| Novemberspaziergang | 1 |
| Novembre | 1 |
| Novembre a 30 Jours / Dans la vielesse même il peut fleurir, / Et attirer les yeux sur lui. | 1 |
| Novembre a 30 Jours / Demandez je vous prie, à certains / rusél / A quoi sert un vertugadin? [...] | 1 |
| Novembre. / Balance | 1 |
| Novitäten von Wilhelm Nauck in Leipzig | 1 |
| Noyaden in der Vendée | 1 |
| Nr 1. / Im Nahmen Gottes des Allbarmherzigen, / Lob sei dem einzigen Gott | 1 |
| Nr. 1 | 1 |
| Nr. 1. | 2 |
| Nr. 1. / POLONAISE | 1 |
| Nr. 1. Tarquin und Lucretia | 1 |
| Nr. 10. / ECOSSAISE. / Im Jahre 1812 comp. / Ein Stammbuchblatt, bis jetzt noch Manuscr. | 1 |
| Nr. 10. 11. 12 Die Apostel St. Paulus, Thadäus und Bartholomäus | 1 |
| Nr. 111 | 1 |
| Nr. 112 | 1 |
| Nr. 113 | 1 |
| Nr. 2 | 2 |
| Nr. 2. | 2 |
| Nr. 2. / DAMEN-QUADRILLE | 1 |
| Nr. 2. Mucius Scävola | 1 |
| Nr. 3 | 1 |
| Nr. 3. | 2 |
| Nr. 3. / CONVERSATIONSTANZ | 1 |
| Nr. 3. / Der betende Mönch | 1 |
| Nr. 3. / Die redende Büste | 1 |
| Nr. 3. Scipio in Spanien | 1 |
| Nr. 4 | 1 |
| Nr. 4. | 2 |
| Nr. 4. / MASUR | 1 |
| Nr. 4. Marius | 1 |
| Nr. 5 | 1 |
| Nr. 5. | 2 |
| Nr. 5. / KEGELQUADRILLE / mit einem REYDOWAK | 1 |
| Nr. 5. Antonius und Cleopatra | 1 |
| Nr. 6 | 1 |
| Nr. 6. | 2 |
| Nr. 6. / COTILLON | 1 |
| Nr. 6. Arria und Pätus | 1 |
| Nr. 7 | 1 |
| Nr. 7. / Der alte Teutsche | 1 |
| Nr. 7. / WALZER | 1 |
| Nr. 7. Welleda und Ganna S. 679 | 1 |
| Nr. 8 | 1 |
| Nr. 8. / GALOP | 1 |
| Nr. 9 # | 1 |
| Nr. 9. / Johanna d'Arc, oder das Mädchen von / Orleans | 1 |
| Nr. 9. / REYDOWAK / sammt / REYDOWAZKA | 1 |
| Nr. I. Das Titelkupfer. Die Scene ist aus der Romanze: Heinrich und Agnes. S. 189 | 1 |
| Nr. II; aus der Geschichte: Die gemalten Eier etc S. 102 | 1 |
| Nr. III; aus der Geschichte: Die Rückkehr S. 141 | 1 |
| Nr. IV. Die Insel im Trier- / schen Garten | 1 |
| Nr. V. Das Monument im Trier- / schen Garten | 1 |
| Nr. VI. Die Insel im Löhr- / schen Garten | 1 |
| Nro 1. | 1 |
| Nro 1. / St. Margarita, / oder / Der Triumph der christlichen Heldinn / über die Hölle, von Raphael | 1 |
| Nro 1. / Titelkupfer | 1 |
| Nro 1. Titelkupfer. Thusnelda | 1 |
| Nro 1. Walzer | 1 |
| Nro 2. | 1 |
| Nro 2. / Das Testament / von / Eudamidas. / Von Nikol. Poussin | 1 |
| Nro 2. / Deianira, / vom / Centaur Nessus entführt. / Bild des Guido | 1 |
| Nro 2. / Die Verklärung Christi (Transfiguration) / von Raphael Sanzo von Urbin. / Gemäld auf Holz | 1 |
| Nro 2. / Springbrief eines Nachtwandlers | 1 |
| Nro 2. Walzer | 1 |
| Nro 3. / Alexanders Vertrauen / auf / seinen Arzt Philipp. / Von Eustach Le Sueur | 1 |
| Nro 3. Walzer | 1 |
| Nro 4. Angl. | 1 |
| Nro 5. | 1 |
| Nro 5. Angl. | 1 |
| Nro 5. Siehe Seite 79 | 1 |
| Nro 6. / Aus Undine. S. 7 | 1 |
| Nro 6. Welleda und Ganna. S. 480 | 1 |
| Nro I. / Fürst Potemkin stirbt | 1 |
| Nro II. / Das Lied vom Karneval. / Melodie: Adam war der erste Mann etc | 1 |
| Nro. 1 | 1 |
| Nro. 1 und 2 | 1 |
| Nro. 1. | 3 |
| Nro. 1. / Bemerkungen über den Menschen | 1 |
| Nro. 1. / Dädalus. / Nach einem Gemälde des Erasmus / Quellinus aus der Münchener Gallerie | 1 |
| Nro. 1. / Der Herrmannsstein | 1 |
| Nro. 1. / Die H. Jungfrau und die vier Schutz- / heiligen von Perugia. / Gemälde auf Holz | 1 |
| Nro. 1. / Die Jahrszeiten | 1 |
| Nro. 1. / Die Rolandseule | 1 |
| Nro. 1. / Julianos täuschendes Gemählde | 1 |
| Nro. 1. / Prolog | 1 |
| Nro. 1. / Titelkupfer. / Der Triumph der Wahrheit. / Die Zeit rettet und hebt sie / zu ewigem Glanze. / Schwebende Gruppe eines Deckenstückes / von Nik. Poussin | 1 |
| Nro. 1. Das Titelkupfer | 1 |
| Nro. 1. Titelkupfer | 1 |
| Nro. 1. Walzer | 1 |
| Nro. 10 | 1 |
| Nro. 10. / Carl III. König von Frankreich, der Vor- / gänger von Buonaparte | 1 |
| Nro. 10. / Der Sciagraph | 1 |
| Nro. 10. 11. 12. | 1 |
| Nro. 10. Die Brüder. p. 141 | 1 |
| Nro. 11 | 1 |
| Nro. 11 und 12. Die Apostel Simon und Matthias | 1 |
| Nro. 11. / Henriette Marie von Frankreich, Gemahlin / Carl. I. König von England | 1 |
| Nro. 12 | 1 |
| Nro. 12. / Eleonore Königin von England | 1 |
| Nro. 2 | 1 |
| Nro. 2. | 4 |
| Nro. 2. / Das Augen-Orakel | 1 |
| Nro. 2. / Das steinerne Kreuz | 1 |
| Nro. 2. / Die wunderbare Schlange | 1 |
| Nro. 2. / Erster Act | 1 |
| Nro. 2. / Titelblatt | 1 |
| Nro. 2. Das Titelblatt | 1 |
| Nro. 2. Titelblatt | 2 |
| Nro. 2. Walzer | 1 |
| Nro. 3 | 2 |
| Nro. 3 / Der H. Levite Laurenz, / in seiner Hingebung. / Von Eustach le Sueur | 1 |
| Nro. 3. | 4 |
| Nro. 3. / Aus Hieronymus von Stauf, einem Trauer- / spiel von Fouqué. (Berl. 1819. S. 27. u. f.) | 1 |
| Nro. 3. / Die sprechende Mumie | 1 |
| Nro. 3. / Dritter Act | 1 |
| Nro. 3. / Eine H. Familie von Paolo Veronese. / Gemäld auf Tuch | 1 |
| Nro. 3. / Polymeter | 1 |
| Nro. 3. / Siehe Geschichte der Hessen, pag. 60 | 1 |
| Nro. 3. / St. Jacobus Major | 1 |
| Nro. 3. / Tracht der Bremischen Rathsherren / aus alter Zeit | 1 |
| Nro. 3. Das Kloster der Liebenden | 1 |
| Nro. 3. Hermann | 1 |
| Nro. 3. Walzer | 1 |
| Nro. 4 | 2 |
| Nro. 4 und 5. / Die Communion des H. Hieronymus / von Agostino Carraccio und / dieselbige von Domenichino | 1 |
| Nro. 4. | 6 |
| Nro. 4. / Aeol-echoica | 1 |
| Nro. 4. / Aus dem nemlichen Trauerspiel S. 135 | 1 |
| Nro. 4. / Der Tod / des / Meleager. / Von Karl Le Brun | 1 |
| Nro. 4. / Die Druideneiche | 1 |
| Nro. 4. / Farbicht-bewegliche Schatten | 1 |
| Nro. 4. / Fünfter Act | 1 |
| Nro. 4. / Herculs Kampf / mit der / Lernäischen Hydra. / Bild von Guido | 1 |
| Nro. 4. Rückkehr | 1 |
| Nro. 4. Sämundurs Sage | 1 |
| Nro. 4. Walzer | 1 |
| Nro. 5 | 1 |
| Nro. 5. | 5 |
| Nro. 5. / Aus Undine. S. 39 | 1 |
| Nro. 5. / Der große Erdglobus | 1 |
| Nro. 5. / Der H. Hieronymus / bei der / Madonna mit den Engeln. / Eine / himmlische Conversation, / von Correggio | 1 |
| Nro. 5. / Die Entbindung / der Maria von Medicis. / Gemälde von Rubens. / Aus dem Cyklus der Luxemburgischen Galerie | 1 |
| Nro. 5. / Die Hermiten | 1 |
| Nro. 5. Angloise | 1 |
| Nro. 5. Sintram | 1 |
| Nro. 5. Welleda und Ganna S. 331 | 1 |
| Nro. 6 | 1 |
| Nro. 6 Sintram | 1 |
| Nro. 6. | 4 |
| Nro. 6. / Das Hohethor | 1 |
| Nro. 6. / Das Seetreffen | 1 |
| Nro. 6. / Das Witterungs-Teleskop | 1 |
| Nro. 6. / Die Ermordung / des / H. Peter von Meyland. / Das Meisterbild von Titian | 1 |
| Nro. 6. / Die Jagd / der / Atalanta. / Von Carl Le Brun | 1 |
| Nro. 6. / Eine holländische Winterscene auf dem / Eise, von einem (angeblich) dem / Isaac, Ostade | 1 |
| Nro. 6. Angloise | 1 |
| Nro. 6. Siehe Seite 79. | 1 |
| Nro. 6. Zur Undine | 1 |
| Nro. 7 / Aus Undine. S. 91 | 1 |
| Nro. 7 Alethes von Lindenstein S. 12 | 1 |
| Nro. 7. | 4 |
| Nro. 7. / Das seltsame Kind | 1 |
| Nro. 7. / Das Steigeschirm | 1 |
| Nro. 7. / Die / Himmelfahrt / der / H. Jungfrau. / Von / Hannibal Caracci | 1 |
| Nro. 8. | 2 |
| Nro. 8. / Aus Undine. S. 103 | 1 |
| Nro. 8. / Die Todtengruft | 1 |
| Nro. 8. Schön Irsa S. 11 | 1 |
| Nro. 8. Siehe pag. 120 | 1 |
| Nro. 9 Die Brüder. p. 98. | 1 |
| Nro. 9. / Aus Undine. S. 187 | 1 |
| Nro. 9. / Der Pistolenschuß ins Auge | 1 |
| Nro. 9. Schön Irsa. S. 11 | 1 |
| Nro. 9. Siehe pag. 84. | 1 |
| Nro. 92. / Ein tragi-komisches Intriguenstück in / einem Act | 1 |
| Nro. I. | 1 |
| Nro. I. / Die Wiedereroberung von / Frankfurt | 1 |
| Nro. I. / Einleitungs-Gesang. / Nach der als volksthümlich anerkannten / Karnevals-Melodie | 1 |
| Nro. II. | 1 |
| Nro. II. / Türkische Gesandschaft in Wien | 1 |
| Nro. II. / Wiedereroberung der Nieder- / lande | 1 |
| Nro. III. | 1 |
| Nro. III. / An die kölnischen Funken. / Bekannte Funken-Melodie | 1 |
| Nro. III. / Der siebente Aprill | 1 |
| Nro. III. / Leopolds Tod | 1 |
| Nro. IV. | 1 |
| Nro. IV. / Auf dem Gürzenich zu singen. / Melodie: Laßt uns langsam weiterrücken etc | 1 |
| Nro. IV. / Die Völker huldigen Franzen | 1 |
| Nro. IV. / Sieg der Bergpartey über die so / genannte Ebene | 1 |
| Nro. IX. / Die Verbrennung der Vorstädte von / Courtray | 1 |
| Nro. IX. / Tollsinniges Volksfest | 1 |
| Nro. V. | 1 |
| Nro. V. / Verwundung Gustavs III, Königs / von Schweden | 1 |
| Nro. VI. | 1 |
| Nro. VI. / Die Constitution der Pohlen | 1 |
| Nro. VI. / Siege der Königlichgesinnten an der / Bendee | 1 |
| Nro. VII. / Der Herzog v. Orleans vor dem Re- / volutionsgerichte | 1 |
| Nro. VII. / Die Pariser Schandscenen vom 20. Juny | 1 |
| Nro. VIII. / Das Fest des sogenannten Freyheits- / bundes zu Paris | 1 |
| Nro. VIII. / Marats Tod | 1 |
| Nro. X. / Des Kaisers Zusammenkunft mit dem / Könige von Preussen | 1 |
| Nro. X. / Die Hinrichtung des Custine | 1 |
| Nro. XI. / Der blutige Auftritt in Paris am / 10. August | 1 |
| Nro. XI. / Die Einnahme von Toulon | 1 |
| Nro. XII / Die französische Volksjustitz | 1 |
| Nro. XII. / Einnahme von Lyon | 1 |
| Nulls Bangigkeit | 1 |
| Numa Pompil! Das römische Volck hat dich / zu seinem Könige erkoren | 1 |
| Numa Pompilius | 1 |
| Numenius arquata. Grosser Brachvogel | 1 |
| Nummer 777. / Posse in einem Act, / von C. Lebrün, / freie Nachbildung eines französischen Vaudeville | 1 |
| Nummer 92 | 1 |
| Nummer 999 | 1 |
| Nummerhölzer in Gärten | 1 |
| Nun alle, Schätze hin die du mir gabst; nur / lass mir diesen einen | 1 |
| Nun bin ich hier, und nun / musst du sterben | 1 |
| Nun denn, ehrwürdiger Richter, so / spreche dieser Beweis für mich | 1 |
| Nun der König, der muss es doch wissen | 1 |
| Nun folge ich dir, und wenn du mich in den Tod führtest | 1 |
| Nun gefällt ihnen dieses lieben Mädchens Arbeit? | 1 |
| Nun gut | 1 |
| Nun ist es Zeit | 1 |
| Nun kommen wir einigermaßen in Verlegenheit, wie wir das / Taschenbuch für Frauenzimmer von / Bildung, auf das Jahr 1800. / Stuttgart bei Steinkopf | 1 |
| Nun lieber Cousin, heute sind Sie doch wohl mit mir zufrieden? / Aus Zwist und Liebe , von Eberhard. / Taschenbuch für 1801. S. 15 | 1 |
| Nun lieber Sir John, wie gefal- / len ihnen die Frauen zu Windsor. / V. Aufz. 8. Auftr. | 1 |
| Nun liebes Deutschland! wirst du / sehn, wie es dein Moritz mit dir meint! | 1 |
| Nun lokt die holde Frühlingszeit, / Und Lottchen fliegt hinaus zum Garten. | 1 |
| Nun Mütterchen! besinnen sie sich ein- / mal, wie man das alles hätte machen / können | 1 |
| Nun nun - lass doch - sprich / doch nicht so was. / IV. Aufz. 10. Auftr. | 1 |
| Nun Tinchen! - wer im Schutz des Höchsten ist - hier gibt's Ohren / für's Singen | 1 |
| Nun Vater, reitet zu! / Gieb her die Hand Askan, und du / Kreusa, geh zur Seiten. / II. B. 77 S. | 1 |
| Nun wass geht denn dich das an / wohin sie's tragen. / III. Aufz. 10 Auftr. | 1 |
| Nun! poenitet me? / pag. 104 | 1 |
| Nun, ich wasche meine Hände | 1 |
| Nun, Kinder, habe ich genug Franzosen herüber; / nun vorwärts | 1 |
| Nun, sieht der Junge jetzt nicht zehnmal gescheuter aus / als vorher? | 1 |
| Nun, vergessen Sie es nicht, ich kann / nicht leben ohne das Mädchen. / II. Aufz. 6. Auftr. | 1 |
| Nun? ist dieses Capital nicht ansehnlich genug? | 1 |
| Nur der einzige Wassermann / blieb ruhig sitzen u.s.w. | 1 |
| Nur der Mensch verfolget sein Geschlecht! | 1 |
| Nur der Mensch, verfolget / sein Geschlecht! / (Siehe die 4 te Kupfertafel.) | 1 |
| Nur der stille Wohlthäter giebt der menschli- / chen Natur ihre schönste Würde! | 1 |
| Nur der Zuschnitt | 1 |
| Nur die Formen büssten wir ein wir / blieben was wir waren | 1 |
| Nur ein Gedanke | 1 |
| Nur ein Gruß. / Erzählung nach Thatsachen | 1 |
| Nur eine einziges Wort, Fräulein | 1 |
| Nur einen Kuß, du Himmlische! | 1 |
| Nur Einer. / (Sarti's Rondeau: Se qualch' un mi / dira etc) | 1 |
| Nur Eines nicht! | 1 |
| Nur einmahl! | 1 |
| Nur Einmal | 1 |
| Nur fange nicht, du böser Kahn, / Zu wackeln an, / Sonst wird den Weiblein bange | 1 |
| Nur keine Liebe. / Novelle | 1 |
| Nur lesen | 1 |
| Nur muthig! hier ist unser / Weg | 1 |
| Nur näher Herr Rector! | 1 |
| Nur sechs Sacramente | 1 |
| Nur Sie | 1 |
| Nur Thränen glaube nicht | 1 |
| Nur wer verständig, dem ist es lebendig / Was unter'm Bild des Hanswurst's sich verhüllt | 1 |
| Nur Zeitschriften | 1 |
| Nureddin und die schöne Perserin. / (Eine orientalische Novelle.) | 1 |
| Nurmahal | 1 |
| Nürnberg | 1 |
| Nürnberg im Jahre 1819 | 1 |
| Nürnberg, in der neuern Zeit | 1 |
| Nürnberg. / gegen Osten | 1 |
| Nürnberger / Kinder-Almanach / auf das Jahr / 1781. / Mit Kupfern. / Zu finden / in der Christoph Weigelischen Kunsthandlung | 1 |
| Nürnberger Mädchen aus dem 16. Jahrhundert # | 1 |
| Nürnbergischer / Kinder-Almanach / auf das Jahr 1782. / Mit Kupfern. / Zu finden / in der Christoph Weigel- und A. G. Schneide- / rischen Kunsthandlung | 1 |
| Nürnbergischer / Kinder-Almanach / auf das Jahr 1783. / Mit Kupfern. / Zu finden / in der Christoph Weigel- und A. G. Schneide- / rischen Kunsthandlung | 1 |
| Nürnbergs ältestes Stadtwappen | 1 |
| Nuschirwan | 1 |
| Nussdorf | 1 |
| Nüsse / zum / Aufknacken für schöne Zähne | 10 |
| Nüsse vom Kriegsschauplatze | 1 |
| Nüsse zum Aufknacken / für / schöne Zähne | 2 |
| Nüsse zum Knacken, für schöne Zähne | 1 |
| Nutzanwendung | 3 |
| Nutzbarkeit | 1 |
| Nutzen der ehemals getragenen Stelzenschuhe | 1 |
| Nutzen der Eichenblätter in Treib- / häusern | 1 |
| Nutzen der Leidenschaft | 1 |
| Nutzen der Narren | 1 |
| Nutzen der Wetterbeobachtung | 1 |
| Nutzen Schleyers | 1 |
| Nützliche Anstalten | 1 |
| Nützliche Fragen | 1 |
| Nützliche und wohl zu beachtende / Anzeigen / für / Theater-Direktion u. Schauspieler | 1 |
| Nützliche und wohl zu beachtenden / Anzeigen / für / Theater-Direktionen u. Schauspieler | 1 |
| Nützliches / Lesebuch / für / Kinder. / Göttingen / bey Carl Wiederholdt. / 1800 | 1 |
| Nützliches / Taschenbuch / für / Kinder. / Göttingen / bey Carl Wiederholdt. / 1797 | 1 |
| Nuzen der Hopfenranken | 1 |
| Nuzen Metreologischer Beobach- / tungen | 1 |
| Nüzliche Fragen | 1 |
| Nüzlicher Gebrauch der Feld- und Gar- / ten-Queke | 1 |
| Nüzlichkeit der Thiere und Insecten. / I. Die Spinnen als Witterungsverkün- / diger. / (Barometer.) | 1 |
| Nymphäa Lotus | 1 |
| NYMPHE | 1 |
| NYMPHE IM BADE | 1 |