Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| M | 1 |
| M DE CLERMONT-TONNERRE | 1 |
| m) Der sächsische und böhmische Saal | 1 |
| M*** | 1 |
| M- als Venus | 1 |
| M. | 2 |
| M. A. Charlotte Corday | 1 |
| M. A. von Thümmel | 1 |
| M. Antoniens letzter Augen- / blick | 1 |
| M. Christian Wilhelm / Kindleben | 1 |
| M. DE CLERMONT-TONNERRE / Président de l'Assemblée Nationale | 1 |
| M. DE LALLY-TOLENDAL / Député aux États Généraux | 1 |
| M. J. LEOPOLD HERZ. V. BRAUNS. / Geb. 1752. Gest. 1785 | 1 |
| M. LE CAMUS, / AVOCAT, / Député à l'Assemblée Nationale | 1 |
| M. LE CHAPELLIER, AVOCAT, / Président de l'Assemblée Nationale | 1 |
| M. M. I. / ROBESPIERRE | 1 |
| M. Nr 1. 2. | 1 |
| M. R. | 1 |
| M. Rott / Königl. Hof-Schauspieler zu Berlin | 1 |
| M. Samuel Gottlob / Lange | 1 |
| M. Stemler | 1 |
| M. STREBINGER | 1 |
| M. und G. | 1 |
| M. v. Schwind | 1 |
| MA PROMENADE / DANS LE PARC DE ****. / A MADEMOISELLE DE ******. | 1 |
| Maas | 1 |
| Maaß trockner und flüssiger Sachen | 2 |
| Maaße flüßiger Körper | 2 |
| Maaße flüßiger Körper, in Pariser / Cubikzoll | 1 |
| Maaslieb | 1 |
| Maasliebchen. / Ein Bild der Bescheidenheit | 1 |
| Maasliebchen. / Ein Sinnild der Trauer | 1 |
| Maasse flüßiger Materien | 1 |
| Mac Dougal | 1 |
| Macbeth | 1 |
| Macbeth / Bürgers Schriften | 1 |
| MACBETH begegnet den HEXEN. / Hexe. Glück auf, Macbeth! / Ir. Aufz. 4r. Auftr. | 1 |
| MACBETH hört sein Schicksal. / Sei Löwenartig, keck und unverzagt, / Was knirschend auch und bellend Aufruhr wagt! / Ich schwöre dir, dass Macbeth keinem weicht, / Bis Birnams Wald den Dunsinan ersteigt. / IV. Aufz. 2r. Auftr. | 1 |
| Macbeth nach Schiller Vr. Aufz. Ir. Auftr. / Lady Macbeth - Arabiens Wohlgerüche alle / Versüssen diese kleine Hand nicht mehr | 1 |
| Macbeth, / für das Weimarische Hoftheater / eingerichtet / von Schiller / (Motto aus dem Hamlet) | 1 |
| Macbeth, / Zweiter Aufzug, zweite Scene | 1 |
| Macbeth. / 1. Aufz. 4. Scene | 1 |
| Macbeth. / 2. Aufz. 4. Scene | 1 |
| Macbeth. / 3. Aufz. 4. Scene | 1 |
| Macbeth. / Dritter Aufzug, vierte Scene. / Prachtsaal in Macbeth's Schloß | 1 |
| Macbeth. / Erster Aufzug, dritte Scene | 1 |
| Macbeth. IIIr. Aufz. VIIIr. Auftr. / Lady Macbeth. Seyd ihr ein Mann, Sir? / Macbeth. Ja und ein beherzter dazu | 1 |
| Macedonische Legende. / (Nach Hammer-Purgstalls Rosenöl.) | 1 |
| Machen Sie mir ein Gedicht! | 1 |
| Macht der Frauen | 1 |
| Macht der Gewohnheit | 1 |
| Macht der Habsucht | 1 |
| Macht der Harmonie. / An Madame E- geborne B-. / Im März 1813 | 1 |
| Macht der Liebe | 2 |
| Macht der Liebe. / Nach dem Spanischen | 2 |
| Macht der Poesie | 1 |
| Macht der Sinne | 1 |
| Macht der Sympathie. / Ballade | 1 |
| Macht der Töne | 1 |
| Macht der Treue | 1 |
| Macht des Unglücks | 1 |
| Macht des Weibes | 1 |
| Mad St. Aubin / als Babet im Herrnrecht | 1 |
| MAD. ABT | 1 |
| Mad. Bethmann als Phädra in dem Trauerspiele / gleiches Nahmens. Act. III. Sc. 2. / Räche dich, Göttin! Räche mich! Er liebe! | 1 |
| MAD. BRÜCKNER | 1 |
| Mad. Fleck als Thekla in dem Trauersp. Wallensteins Tod / Act. IV. Sc. 6. / Mein erst Empfinden war des Himmels Glück | 1 |
| Mad. Hellmuth | 1 |
| Mad. Luise Schröck | 1 |
| Mad. Magdalena Poller, / geb. Hruschka, | 1 |
| MAD. MECOUR | 1 |
| Mad. Ritter H. Book Mlle Witthöft H. Ifland H. Bek / V. Aufz. lezter Auftr. | 1 |
| MAD. SACCO / geb. Ricard, als Eugenie / Du hast gesiegt | 1 |
| MAD. SPENGLER | 1 |
| Madam Bürger | 1 |
| Madam geht auf Reisen. / Man muss sein Licht leuchten lassen / vor den Leuten | 1 |
| Madam Gottsched | 1 |
| Madam Hänel | 1 |
| Madam Hastings | 1 |
| Madam Henisch / geb. Gieranek | 1 |
| Madam Karschin | 1 |
| Madam la Roche | 1 |
| MADAM MARA als ARMIDA | 1 |
| Madam Reineke / geb. Wenzieg | 1 |
| Madam Reklam | 1 |
| Madam Sacco / geb. Richard | 1 |
| Madam, versetzen sie meine Uhr, ich habe eine Ehrenschuld | 1 |
| Madame Albrecht | 1 |
| Madame Angiolina Rainoldi / in der Patomime / Nin und Robert | 1 |
| MADAME BECKER / geborn Neumann gest. 1797 | 1 |
| MADAME BERNHARD | 1 |
| Madame Böck u. Herr Koch, / als Fähndrich und Johann / in der grossen Batterie | 1 |
| Madame Böck und Herr Eckhof / im / Bauer mit der Erbschaft | 1 |
| Madame Bonaparte / geb. de la Pagerie | 1 |
| Madame Brandes / als / Ariadne | 1 |
| Madame Brandes, Räder und Hr. Spengler / als / Frau von Brecour, Elisabeth u. Hr. v. Brecour, / in beyden Hüthen | 1 |
| Madame Deshouliers | 1 |
| Madame Dunois. / Zur Novelle von Adolph Ritter v. Tschabuschnigg | 1 |
| Madame Eunicke / ehemalige Schwanhöfer | 1 |
| Madame Hahn. / Medea. Sc. VI. / Brülle laut Donner des Raechers | 1 |
| Madame Koch / als / Milchmädchen | 1 |
| Madame Koch als Alceste | 1 |
| Madame Koch und Herr Dauer / als Zemire und Azor / im Singspiel deses Namens | 1 |
| Madame Koch, Hellmuth und Hr. Günther / als / Isabelle, Colombine und Cassander, / im redenden Gemählde | 1 |
| Madame Mecour, Herr Böck, H. Brandes / als / Francisca, Tellheim u. Werner | 1 |
| Madame Meyer, / als Jungfrau von Orleans | 1 |
| Madame Royale, Tochter Ludwigs XVI. Königs von Frankreich # | 1 |
| Madame Unzelmann in Berlin | 1 |
| Madame, Ihr habt Euren Unterrock / im nächsten Zimmer verlohren. / II. Th. 42. Cap. | 1 |
| MÄDCHEN AUF DEM BERGE | 1 |
| Mädchen auf dem Berge. / Von Begas | 1 |
| Mädchen aus Albano | 1 |
| Mädchen aus dem Orient | 1 |
| Mädchen und Frau. / Lustspiel in einem Aufzuge | 1 |
| Mädchen und Frau. Sc. XVIII. / Lottchen. / »Es giebt Beleidigungen, die man nie / verzeihen kann.« | 1 |
| Mädchen und Frauen. / Villancico | 1 |
| Mädchen und Jungfrau | 2 |
| Mädchen und Kakadu | 1 |
| Mädchen und Krieger | 1 |
| Mädchen und Mädchen | 1 |
| Mädchen und Pferd. / Nach Bouflers | 1 |
| Mädchen und Rose | 2 |
| Mädchen, deine Krankheit sitzt im Herzen. / Ebendaselbst S. 178 | 1 |
| Mädchen, willst mich küssen? | 1 |
| Mädchen-Freyheit. /Sonnet | 1 |
| Mädchen-Gedanken | 1 |
| Mädchen-Wort. / Nach Catullus | 1 |
| Mädchenfreundschaft / oder / der türkische Gesandte. / Ein Lustspiel in einem Akt | 1 |
| Mädchenidille | 1 |
| Mädchenlaune | 1 |
| Mädchenlehren | 2 |
| Mädchenlied | 1 |
| Mädchenlob | 1 |
| Mädchensinn und Schicksal. / Erzählung | 1 |
| Mädchenträume # | 1 |
| Mädchentreue / oder Ritter Ferdinand. / Eine Ballade | 1 |
| Mädchenverkleidung | 1 |
| Mädchenweise. / An einen Freund | 1 |
| Mädchenzauber | 2 |
| Mädchenzorn | 1 |
| Mädchenzorn an Phöbus | 1 |
| Mädchenzweifel. / Triolett | 1 |
| Made. Hasselt Barth / in der Oper: Die Heimkehr | 1 |
| Mademoiselle Ackermann / die aeltere | 1 |
| Mademoiselle Cannabich | 1 |
| MADEMOISELLE CHARLOTTE DE BISCHOFFWERDER. DAME D'ATOUR / MADAME HENRIETTE DE DOERNBERG NÉE DE GEUDER. DAME D'ATOUR | 1 |
| Mademoiselle Doebbellin | 1 |
| MADEMOISELLE MARIANE DE BISCHOFFWERDER. DAME D'ATOUR / MADEMOISELLE LA COMTESSE FRIDERICKE DE HOYM. DAME DE LA COUR | 1 |
| Madera | 1 |
| Mädgen. / Fille | 5 |
| MADME DE MAINTENON | 1 |
| MADme. DEVRIENT, / K. Sächs. Hofsängerin zu Dresden | 1 |
| MADONNA | 7 |
| Madonna # | 2 |
| Madonna aux lignes # | 2 |
| Madonna di Sisto | 1 |
| Madonna mit dem Erlöser # | 1 |
| Madonna mit dem Erlöser. / Gemalt von Eduard Steinle. / (Eigenthum der Frau Deborde in Frankfurt am Main.) | 1 |
| MADONNA MIT DEM KINDE | 2 |
| Madonna mit dem Kinde # | 1 |
| Madonna nach Raphael | 1 |
| Madonna von Raphael, / aus dem Pallast Tempi in Florenz, / gegenwärtig im Besitz Sr. Maj. des Königs von Bayern | 1 |
| Madonna, / von Philipp Veit | 1 |
| Madonna. La belle Jardinière # | 1 |
| Madrigal | 6 |
| Madrigal / an ein junges Frauenzimmer. / Bey Uebersendung eines Körbchens mit / Blumen | 1 |
| Madrigal, von Petrarca | 1 |
| Madrigal. / (Nach dem Portugiesischen.) | 1 |
| Madrigal. / Aus dem Sicilianischen | 1 |
| Madrigal. / Nach dem Spanischen des Gutierre / de Cetina | 1 |
| Madrigal. / Nach Montreuil | 1 |
| Madrigale | 4 |
| Maechtig Orlow, siegt dein Degen; / Deine Huld noch mächtiger: | 1 |
| Maedchen u. Maedchen | 1 |
| MAEHRCHENALMANACH / für / Söhne und Töchter / gebildeter Stände / auf das Jahr / 1827 / herausgegeben / von / WILHELM HAUFF / mit Kupfern / STUTTGART / bei Gebrüder Franckh. / 1827 | 1 |
| MAEHRCHENALMANACH / für / Söhne und Töchter / gebildeter Stände / auf das Jahr / 1828 / herausgegeben / von / WILHELM HAUFF / mit Kupfern / STUTTGART / bei Gebrüder Franckh. / 1828 | 1 |
| Maerz | 4 |
| MAERZ 31 Tage | 1 |
| Maerz. 31 Tage. / BELLE-VUE BEY BERLIN | 1 |
| Maestro und Maestrina. / Novelle | 1 |
| Mag. Robert | 1 |
| Magadin | 1 |
| Magazin für Leckermäuler | 1 |
| Magd Anne-Marie | 1 |
| MAGDALENA | 6 |
| Magdalena # | 1 |
| Magdalena Moons | 1 |
| Magdalena Moons # | 1 |
| MAGDALENAS VERHERRLICHUNG | 1 |
| Magdalene | 3 |
| Magdalis vor dem Bettegehn | 1 |
| Magdeburg | 2 |
| Magdeburg. / Magdebourg | 1 |
| Magdeburgs Zerstörung / 1631. / Eine Szene des dreißigjährigen Krieges | 1 |
| Magdelonens Spruch | 1 |
| Mägdlein und Jungfrau | 1 |
| Mägdleins Abschied | 1 |
| Mägdleins Morgengang | 1 |
| Magenschwäche | 1 |
| Magische Unterhaltungen / von / Fr. Molwitz. / Erstes Bändchen. / Gmünd, / bey J. G. Ritter / 1809 | 1 |
| Magisches Netz. / Zum 1sten May 1803 | 1 |
| Magister Bäumleins Ferien-Reise / Anno 1845 | 1 |
| Magister Duns | 1 |
| Magister Kraus | 1 |
| Magister Rübe | 1 |
| Magister Rübe und sein College | 1 |
| Magister Veit | 1 |
| Magister Wein | 1 |
| Magister Zimpels Ehechronik | 1 |
| Magister Zimpels Post- und Brautfahrt | 1 |
| Magistrats-Seßion nach einer / Feuersbrunst | 1 |
| Magistratshöflichkeit | 1 |
| Magnet | 1 |
| Magnetismus | 2 |
| Magnetismus und Liebe | 1 |
| Magyaren-Tod. / (Historische Balade.) | 1 |
| Magyarische Liebeslieder | 1 |
| Magyarische Liebeslieder, aus Kimpfyr kla- / gender und beglückter Liebe, / übersetzt von Joahnn Grafen Mailath | 1 |
| Mahagony | 1 |
| Mahdi, der Kaliph. / Eine persische Anekdote | 1 |
| Mahl des Menschengeschlechts | 1 |
| Mahlerei | 1 |
| Mahlerische / Streifzüge / durch / die interessantesten Gegenden / um Wien | 1 |
| Mahlerische / STREIFZÜGE / durch die / interessantesten Gegenden / UM WIEN. / Drittes Bändchen. WIEN, 1807. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| MAHLERISCHE / STREIFZÜGE / durch die / interessantesten Gegenden / UM WIEN. / Vom Verfasser / der Streifzüge nach Venedig und Istrien. / Erstes Bändchen. WIEN , 1805. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Mahlerische / STREIFZÜGE / durch die interessantesten Gegenden / UM WIEN. / Vom Verfasser / der Streifzüge nach Venedig und Istrien. / Zweytes Bändchen. / WIEN , 1806. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Mahlerische / STREIFZÜGE durch die / interessantesten Gegenden / UM WIEN. / Viertes Bändchen. / WIEN, 1808. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Mahlerische Ansichten in Nord-Amerika | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde / interessanter Gegenden, Natur- und Kunst- / merkwürdigkeiten / der / Oesterreichischen Monarchie. / Dritter Jahrgang | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden / in / der / österreichischen Monarchie. / Fünfter Jahrgang | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden / in der / österreichischen Monarchie. / Zweyter Jahrgang | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden / Natur- und Kunst Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Fünfter Jahrgang. / Wien, 1817. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden / Natur- und Kunst-Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Dritter Jahrgang. / Wien, 1814. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden / Natur- und Kunst-Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Vierter Jahrgang. / Wien, 1816. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden, / Natur- und Kunst-Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Erster Jahrgang. / Wien, 1812. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden, / Natur- und Kunst-Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Zweyter Jahrgang. / Wien, 1813. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde schöner Gegenden / in / der österreichischen Monarchie. / Erster Jahrgang | 1 |
| Mahlerisches Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden, Natur- und Kunst- / merkwürdigkeiten der österreichischen Monarchie. / Vierter Jahrgang | 1 |
| MAHLERS LIEBCHEN / Gedicht von V. Zusner / in Musik gesetzt von / ADOLF MÜLLER | 1 |
| Mahmud's II. Schwert | 1 |
| Mahnung | 7 |
| Mahnung. / Inter utrumque tene! / Ovid | 2 |
| Mahnung. / Nach Walter'n von der Vogelweide | 1 |
| Mahomed. / Der 20. Patriarchenmonds | 1 |
| Mahomet | 1 |
| Mahomet und der Hügel | 1 |
| Mahomets Flucht | 1 |
| Mahomets Ritt / in den Himmel | 1 |
| Mährchen | 3 |
| Mährchen / Vom Männlen mit den vielen Sachen, / Drob die Buben sich so lustig machen | 1 |
| Mährchen als Almanach | 1 |
| Mährchen von Thule | 1 |
| Mährchen-Almanach / auf / das Jahr 1826, / für / Söhne und Töchter / gebildeter Stände . / Herausgegeben / von / Wilhelm Hauff. / Erster Jahrgang. / Stuttgart. / Druck u. Verlag der J. W. Metzler'schen Buchhandlung. / Papier von der Patentfabrik der Gebrü | 1 |
| Mährchen. / Auch als Auslegung der Kupfer- / stiche zubeachten | 1 |
| Mährisch. / Die stolze Mährin (V sérém polí na Podolí) | 1 |
| Mai | 12 |
| Mai - Setzmonat | 1 |
| MAI 31 Tage | 1 |
| MAI 31 Tage. / Königl. Schloß am heiligen See bei Potsdam | 1 |
| Mai a 31 Jours / Cet avare insense pour gagner deux / oboles / Se donne nuit et jour mille soucis / facheux | 1 |
| Mai a 31 Jours. / Celui qui se livre hardiment au plaisir, / Et l'exerce follement / Doit souvent éprouver a son désavantage [...] | 1 |
| Mai. / Alles erneut' sich, erhöh't sich; Blumen sprossen, Bäume schossen, / der Mensch baut Häuser und Thürme | 1 |
| Mai. / Die Nachtigall im Käfich | 1 |
| MAI. / PLASTIKER | 1 |
| Maiblümchen | 1 |
| Maiblümchen. / Ein Bild der Unschuld | 1 |
| Maiblümchen. / Ein Sinnbild der Freude und des Frohsinns | 1 |
| Maiblümchen. / Ein Sinnbild der Wiederkehr des Glücks | 1 |
| Maiblümchen. / Sinnbild unschuldiger Freude und / Bescheidenheit | 1 |
| Maiblume | 1 |
| Maiblumen | 1 |
| Maien-Sonntag | 1 |
| Maienglück und Maienduft | 1 |
| Maienrose. (Rosa cinnamomea.) | 1 |
| Maiensonntag | 1 |
| Maientag und Maiennacht | 1 |
| Maifreude. / An Henrietten | 1 |
| Maigefühl | 1 |
| Maigefühl. / Sonett | 1 |
| Maigefühle | 1 |
| Maigefühle auf einem Kirchhofe | 1 |
| Maigesang | 1 |
| Maigesang, seiner Gattin, und seiner Pathin / und Freundin, / M. C. Ohmannin in Hamburg, / gewidmet. / Den 18. Mai | 1 |
| Maiglöckchen | 1 |
| Maigruß | 1 |
| Maikäfer fliege | 1 |
| Maiklage | 1 |
| Mailiebe | 1 |
| Mailied | 15 |
| Mailied / eines Mädchens | 1 |
| Mailied / Im Jahre 1815 | 1 |
| Mailied an Julchen, / ohne r | 1 |
| Mailied aus der Fremde. / (1817.) | 1 |
| Mailied bei der silbernen Hochzeitsfeier / eines Freundes. / Mel. Ohne Lieb' und ohne Wein etc | 1 |
| Mailied, Maileid | 1 |
| Mailied. / 1779 | 1 |
| Mailied. / Den 28ten Mai 1782 | 1 |
| Mailied. / Melodie: Uns winket Vergnügen / und Wein, u. w. | 1 |
| Maillied | 1 |
| Mainacht | 1 |
| Mainacht - Liebe | 1 |
| Mainacht auf dem Siebengebirge | 1 |
| Mainacht. / (Aus einer größeren Dichtung »Nachtgemälde.«) | 1 |
| Mainard an den Kardinal / Richelieu | 1 |
| Mainard an den Kardinal Richelieu. / Der Kardinal hatte ihm auf die Frage, die man im / Göttinger Almanach 1773 S. 109 nachsehn kann, / geantwortet: Nichts! | 1 |
| Mainotten | 1 |
| Mainzer Belagerungs-Assignat, und Münze / von Glockenmetall | 1 |
| Mainzer Belagerungs-Assignat, und Münze von Glockenmetall # | 1 |
| Mais qu'est une fille, Mademoiselle comparée a / un fils tell que le mien? T. II. p. 145. / Aber was ist eine Tochter Madame in Vergleichung / mit solch einem Sohne? I. T. 562. S. | 1 |
| Maja. / Seenovelle | 1 |
| Majestas populi | 1 |
| Majestät! last uns von hinnen, oder eure Augen bleiben hier | 1 |
| Majolica | 1 |
| Major André, von drey America- / nern angehalten zu Tarrytown / am 23ten September 1780 | 1 |
| Major Haudegen. / Schwank in einem Aufzuge. / Nach Lefranc. / Zum Erstenmale aufgeführt auf dem Thaliatheater in / Hamburg, am 26. October 1844 | 1 |
| Major von Kleist | 1 |
| Majoran. / Ein Bild der Hochtzeitsfeier | 1 |
| Majus | 3 |
| Majus hat 31 Tage / Es kann der blinde Glück den Thoren zwar / erheben, / Dies räumen wir ihm willig ein; / Allein es kann ihm nicht Verstand und Sitten / geben, / Ein Aff in Sammt und Gold wird stets ein / Affe sein | 1 |
| Majus und Junius | 1 |
| Makame | 1 |
| Makassaren, / Giftpfeile aus dem Blaserohr schiessend | 1 |
| Mäkeln und Kühren | 1 |
| Makk | 1 |
| Makrobiotik | 2 |
| Makron. / (Aus dem Griechischen.) | 1 |
| Malaier, wie sie sich in Java kleiden | 1 |
| Malchen / unter die Silhouette ihres verstorb'nen / Gatten | 1 |
| Malchen / Wie dieser Kranz so wollen wir / Dich blühend stets erfreuen, / Und welkt die Blüthe, soll sie dir / Zur schönen Frucht gedeihen | 1 |
| Malchen. / Ein Beytrag zur Gesichterkinde | 1 |
| Malchen. / Ein Lustspiel in einem Aufzuge | 1 |
| Malchens Loblied auf den Zucker | 1 |
| Malegys und Wiwian | 1 |
| Malegys und Wiwian. / Ritter- und Zauber-Roman des Mittelalters. / Vorbemerkung | 1 |
| Maler und Musiker | 1 |
| Malerey | 1 |
| Malerlicht | 1 |
| Malesherbes | 1 |
| Malesherbes im Gefängnis und der Greis | 1 |
| Malezieux Meinung | 1 |
| Malta | 1 |
| MALVINA | 1 |
| Malvine unter den Blumen | 1 |
| Malwina. / Eine Erzählung | 1 |
| Mama Seliger hatte wohl recht, daß'n Kafflier / immer mehr weiß als'n gelehrter / 1r. Theil 105. S. | 1 |
| Mama und Mummum | 1 |
| Mamsell la Regle | 3 |
| Man enpfieng ihn im großen Saal, man hätte den / Liebling des Fürsten nicht bedeutendender empfangen können | 1 |
| MAN GLAUB' ES ODER NICHT | 1 |
| Man hilft sich, wie man kann | 1 |
| Man liebt nur Einmal. / Triolett | 1 |
| Man muß sich so wenig, als möglich, / von andern bedienen lassen | 1 |
| Man muss Paris mähen, Wie man eine Wiese mäht | 1 |
| Man nennt sie nicht gern | 1 |
| Man veranstalte eine öffentliche Subscription wenigstens zru Bildung eines Fonds für die Ruhegehalte der Lehrer, [...] | 1 |
| Man wird sie Männin heißen. / (Eine Disputation von fünf Fakultäten.) | 1 |
| Manche Frauen | 1 |
| Manchen Aufklärern | 1 |
| Manchen Msenzöglingen | 1 |
| Manchen Staatsmännern | 2 |
| Mancherlei / zur Betrachtung und zum Nachdenken | 1 |
| Mancherlei Freuden | 2 |
| Mancherlei für Manche | 1 |
| Mancherley kleine Gebete | 1 |
| Manches, / wider das Etwas etc, im Theater Calen- / der von 1794 S. 62-68 | 1 |
| Mandarinen von Tunkin. / 1. Grosskanzler. 2. Kriegsmandarinen. 3. Gelehrte Mandarinen. / 4. Kanzler aller Gerichte | 1 |
| Mandat / Generalcommandant der pariser Na- / tionalgarde / und / Clermont Tonnere / Exdeputirter der konstituirenden Na- / tional-Versammlung, / Opfer der pariser / Revoluzion / am 10. August 1792 | 1 |
| Manfred | 1 |
| Manfred führt das Pferd des Papstes / Innocenz IV. | 1 |
| Manfred in der Schlacht von seinem verwun- / deten Pferd herabgeworfen | 1 |
| Manfred und Theobalds Tod in der Schlacht bei Benevento | 1 |
| Manfred, / Karl von Anjou, / und Konradin von Hohenstaufen. / Begebenheit des 13 ten Jahrrunderts | 1 |
| Manfreds Leichnam wird erkannt, und dem König / Karl gezeigt | 1 |
| Mangel | 1 |
| Mangel an Welt | 1 |
| Manheim | 1 |
| Manieren | 1 |
| Manifest | 1 |
| Manifest. / Liebe Getreuen! | 1 |
| Manilia, eine Fischeridille. / Aus dem Portugiesischen | 1 |
| Manipulation / bey den Morgenländern | 1 |
| Mann (Mannus) Musa | 1 |
| Mann hüte sich vor der / That, der Lügen wird / wohl Rath | 1 |
| Mann oder Weib | 1 |
| Mann und Frau | 3 |
| Mann und Frau aus der Volcano Bay uf Jesso | 1 |
| Mann und Vogel. / An Belinden | 1 |
| Mann und Weib | 4 |
| Mann und Weib; / eine Schöpfungsgeschichte | 1 |
| Manna oder Schwaden | 1 |
| Männer | 1 |
| Männer- und Weiber-Treue | 1 |
| Männer-Schwüre, / oder: / So sind sie Alle. / Lustspiel in einem Aufzuge | 1 |
| Männerart | 1 |
| Männerfreude. / Mel. Freude schöner Götterfunken | 1 |
| Männerklagen / über / weibliche Kunstgeschicklichkeit und weibliche Gelehr- / samkeit. / Zwey freundliche Briefe | 1 |
| Männerschönheit | 2 |
| Männerschuld. / (Die Kindesmörderin.) | 1 |
| Männerschwur | 1 |
| Männerstärke und Weiberzartheit | 1 |
| Männerstolz | 1 |
| Männertrotz. / An Trenta | 1 |
| Mannes-Lied | 1 |
| Mannestreue. / (Eryngium campestre.) | 1 |
| Mannheim | 1 |
| Mannheimer Belagerung | 1 |
| Mannichfaltigkeit | 1 |
| Mannigfaltigkeiten / zur / Belehrung und Belustigung / der / Leckermäuler | 1 |
| Männliche Altersstufen / in einer Auswahl von Bildern nach berühmten Meistern | 1 |
| Männliche Bedienten | 1 |
| Männliche Kleidung | 1 |
| Männliche Rechtfertigung | 1 |
| Männliche Schwangerschaft | 1 |
| Männliche Stärke | 1 |
| Mannsinn | 2 |
| Mannstreu | 1 |
| Mannstrotz | 1 |
| Mannweiber unter dem Wilde | 1 |
| Manoli. / Erzählung aus dem romanischen Volksleben des / dreizehnten Jahrhunderts | 1 |
| MANON | 2 |
| Manon. / Eine von tausend Geschichten aus der französi- / schen Revolution im Jahre 1830. / In / Briefen | 1 |
| Manso von den Grazien | 1 |
| MANUEL / contenant / diverses connaissances / curieuses et utiles / pour / l'année 1786. / Orné de taille-douces gravées / par / Chodowiecki, / avec les modes / les plus modernes des Dames, / et des Cavaliers gravées en / taille-douce. / à Gottingue / che | 1 |
| MANUEL / contenant / diverses connoissances / curieuses et utiles / pour / l'année 1780. / par Chodowiecki, / avec les modes / les plus modernes des Dames / gravées en taille-douce. / à Goettingue, / chez Jean Chrêtien Dieterich | 1 |
| MANUEL / DE L'ADOLESCENCE. / Handbuch / für die Jugend / zum / Neujahrs-Geschenk | 1 |
| Manuela. / Schauspiel in drei Aufzügen. / (Nach einer Erzählung von Pitre-Chevalier.) | 1 |
| Manum de tabula | 1 |
| Manuscript aus Odessa | 1 |
| Manuscript aus Odessa. / Miscellen / der / humoristischen Bruderschaft. / Erstes Bändchen. / Mit drei Kupfern. / Leipzig. / F. A. Brockhaus. / 1822 | 1 |
| Manuscripte zum Verkauf | 1 |
| Mänzi und Bethi, / im Dialekt von Küßnacht, Kant. Schwyz | 1 |
| Mara | 1 |
| Mara's Himmelfahrt | 1 |
| Maragrethe von Epp | 1 |
| Marat | 1 |
| Marat stirbt des Tod's , den er für ande- / re gepredigt hatte. | 1 |
| Marats Ermordung | 1 |
| Marats Ex Apotheose. / (8. Februar.) | 1 |
| Marcell auf Liebchens Auge | 1 |
| Marcellus. / Der 13. Heiligenmonds | 1 |
| March | 1 |
| March, Niederurnen, Näfels | 1 |
| Marchand / beym Schluß in Maynz, / den 19. Febr. 1776 | 1 |
| Marchand of Venise | 1 |
| Marche des Marseillais | 1 |
| Märchen | 1 |
| Märchen vom Meister Pfriem | 1 |
| Marches Spinola | 1 |
| Marcia | 1 |
| Marcine. / Zur Erzählung von Dr. D. Dräxler Manfred | 1 |
| Marcius verbannt! / III. Aufz. 2. Auftr. | 1 |
| Marcolf, der beym Toback sein Haus in Glut gebracht, / Lässt nun zum Wächter sich erlesen [...] | 1 |
| Marcolph und der Jude | 1 |
| Marcus Aurelius | 2 |
| MARCUS CURTIUS | 1 |
| Marcus Herz, / gestorben den 20. Januar 1803 | 1 |
| Marcus. / Aus dem Latein. des Owen | 1 |
| Maréchal de Richelieu | 1 |
| Margaraetha's Sohn wird ermordet | 1 |
| Margareta, / Gemahlin König Ludwig IX. | 1 |
| Margarete von Anjou | 1 |
| Margarete von Provence S. 74 | 1 |
| Margareth / (Mit Musik) | 1 |
| Margareth / Seitenstück zu Iris, in Ramlers lyr. Blumenlese | 1 |
| MARGARETHA | 1 |
| Margaretha / Königin v. Navarra | 1 |
| Margaretha Theresia, / Kaiser Leopolds I. erste Gemalin. / (Zum Titelkupfer.) | 1 |
| Margaretha und Hemling | 1 |
| Margaretha von Anjou | 1 |
| Margaretha von Anjou unter / Räubern | 1 |
| Margaretha von Navarra | 1 |
| Margaretha von Provence, / Königin von Frankreich | 1 |
| Margaretha von Schottland. / Historische Novelle | 1 |
| Margaretha von Valois / Gemahlin Heinrichs IV. | 1 |
| Margaretha, / Maximilians I. Tochter. / (Zum Titelkupfer.) | 1 |
| MARGARETHA. / Tochter Maximilians I. | 1 |
| Margarethe Rosen / Eine Erzählung | 1 |
| Margarethe von Oestreich I. | 1 |
| Margarethe von Oestreich II. | 1 |
| Margarethe von Schottland | 1 |
| Margarethe. / Erzherzogin von Osterrreich | 1 |
| Margarethens Geist. / Eine Ballade nach Mallet | 1 |
| Margarethens Romanze. / Aus Ifflands Hagestolzen. / Mit Musik | 1 |
| Margarita | 2 |
| Margarita Roger | 1 |
| Margarita Spoletina | 1 |
| Margaritha Herlobig, / des / Stauffachers Frau | 1 |
| Margeretha / Gemalin Kaiser Leopold I. | 1 |
| Margot du Clos | 2 |
| Margrete | 1 |
| Margretens Romanze. / aus Ifflands Hagestolzen | 1 |
| Margreth am Thore | 1 |
| MARGRETHEN | 1 |
| MARIA | 14 |
| Maria # | 1 |
| MARIA / geb. 25. April / 1775 | 1 |
| MARIA / Königin von Sachsen | 1 |
| MARIA / Königin von Schottland | 1 |
| Maria / Königinn von Schottland | 1 |
| MARIA / Kronprinzessin von Baiern | 1 |
| Maria / Novelle | 1 |
| MARIA AMALIA / Verwittibte Herzogin / von / Zweibrücken | 1 |
| Maria Anna | 1 |
| Maria Anna Adamberger, / und / ihr Abschied von der Bühne | 1 |
| MARIA ANNA CAROLINA, / Kaiserin von Oesterreich etc. | 1 |
| Maria Anna Carolina, / regierende Kaiserin von Oestreich etc etc / Nach der Natur gemalt von k.k.. Hofmaler Peter Fendi, gest. / von Frz. X. Eißner. ( TItelkupfer.) | 1 |
| Maria Anna Gottlieb | 1 |
| Maria Anna von Bayern. / Historische Novelle | 1 |
| Maria Antonia wird aus dem Temple / ins Criminal Gefängniss geführt | 1 |
| Maria Antonia, / die unglücklichste / Königin von Frankreich | 1 |
| MARIA AUGUSTA. / Prinzessin vonSachsen / geb. den 21ten Juny 1782 | 1 |
| Maria Cariolina, / Erzherzogin von Oesterreich | 1 |
| Maria Caroline / Erzherzogin von Oesterreich | 1 |
| Maria da Gloria | 1 |
| Maria die Große, / Königin / von Castilien und Leon. | 1 |
| Maria Franz Arouet / von Voltaire | 1 |
| Mariä Gnade | 1 |
| Mariä Himmelfahrt | 1 |
| MARIA HOORN | 1 |
| Maria Horn. / Historische Novelle | 1 |
| Maria im Ried. / Novelle | 1 |
| MARIA JESUS UND JOHANNES | 1 |
| MARIA JOSEPHA / von Sachsen Dauphine von Frankreich | 1 |
| Maria Josepha, / Dauphine von Frankreich. / (Zur Erläuterung des Titelbildnisses.) | 1 |
| MARIA JOSEPHE AMALIA / Königin von Spanien, / geb. Prinzess von Sachsen | 1 |
| Maria Klauer geb. de Bruyn, | 1 |
| Maria Magdala, keine Büßerin. / Zu einem Bilde | 1 |
| Maria Magdalena, / als fromme Büßerin. / Von Bartolomé Estéban Murillo | 1 |
| Maria Magdalena, als fromme Büßerin. # | 1 |
| MARIA MÄLANWAARA | 1 |
| Maria Meroni | 1 |
| MARIA MIT DEM GÖTTLICHEN KINDE, DER HEILIGEN KATHARINA UND BARBARA | 1 |
| Maria mit dem Jesuskinde | 1 |
| MARIA MIT DEM KINDE | 2 |
| Maria mit dem Kinde / Nach Leonardo da Vinci von einem altdeutschen Meister | 1 |
| MARIA MIT DEM KINDE JESUS | 1 |
| Maria mit dem todten Jesus auf / dem Schooß | 1 |
| Maria mit den Engeln. / Gemalt von Ghirlandajo | 1 |
| Maria Neustift | 2 |
| MARIA NICOLAJEWNA / Herzogin von Leuchtenberg Grossfürstin von Russland | 1 |
| MARIA NICOLAJEWNA, / Grossfürstin von Russland | 1 |
| Maria Offida | 1 |
| Maria Ogilvie | 1 |
| Maria Pakarny | 1 |
| Maria Paulowna, / Erbprinzessin von Weimar | 1 |
| Maria Petenbek. / Ein vaterländisches Fürsten-Gemälde | 1 |
| Maria Piccinnelli Mandini | 1 |
| Maria Prinzessin v. Preussen | 1 |
| Maria sagte nicht nein, und wies ihn an ihre Mutter | 1 |
| Maria Schnee bey Peterwardein | 1 |
| Maria Sophia v. Laroche / Gemalt in ihrem 48ten Jahre | 1 |
| Maria Straßengel | 1 |
| Maria Strassengel | 1 |
| Maria Stuart | 4 |
| Maria Stuart und die Jungfrau von Orleans | 1 |
| Maria Stuart. IIIr. Aufz. Ir. Auft. / Eilende Wolken! Segler der Lüfte! / Wer mit euch wanderte, mit euch schiffte! / Grüsset mir freundlich mein Jugendland! | 1 |
| Maria Stuart. IIIr. Aufz. IVr. Auft. / O Gott des Himmels! Muss es dahin kommen! | 1 |
| Maria Stuart. IIr. Aufz. IIr. Auft. / Bringt Seiner Hoheit dieß Geschenk | 1 |
| Maria Stuart. IVr. Aufz. IVr. Auft. / Maria, heil'ge bitt' für mich! | 1 |
| Maria Stuart. Vr. Aufz. IXr. Auft. / Ihr haltet Wort Graf Lester | 1 |
| Maria Stuart. Vr. Aufz. VIr. Auft. / Treue bis zum Tod | 1 |
| Maria Stuart. Vr. Aufz. XIIr. Auft. / Ich bin Königin von England | 1 |
| Maria Theresia | 1 |
| MARIA THERESIA / AUF DEM REICHSTAG ZU PRESSBURG | 1 |
| Maria Theresia zu Presburg den 11t. Septbr. 1741 | 1 |
| MARIA THERESIA, / Erzherzogin von Oesterreich, etc. etc. etc. | 1 |
| MARIA THERESIA, / Gemahlin Franz I. Römischen Kaisers | 1 |
| MARIA THERESIA. / Kaiserin & Königin / Erzherzogin von Oestreich | 1 |
| Maria und Bothwell | 1 |
| Maria und das Milchmädchen | 4 |
| Maria und das Milchmädchen. / (Legende) | 1 |
| Maria und das Milchmädchen. / (Legende.) | 1 |
| Maria und Rosa / oder / Feen-Gabe. / Zwie Mährchen in Einem | 1 |
| Maria vom guten Rath. / Eine Erzählung | 1 |
| MARIA VON BURGUND | 4 |
| Maria von Cleves, / Marquisin von Isles, Prinzessin von Conde | 1 |
| Maria von England | 2 |
| Maria von Medicis | 1 |
| Maria von Medicis / Gemahlin Heinrich's IV., / Königs von / Frankreich. / (Zum Titelkupfer.) | 1 |
| Maria von Medicis in Köln. / 1640-1642 | 1 |
| Maria Wollstonecraft Bodwin / Vertheidigerin der Rechte des Weibes | 1 |
| Maria Wolstonekraft | 1 |
| Maria zum Schnee, auf dem Rigiberg | 1 |
| Maria zur Linde | 1 |
| Maria zur Rose | 1 |
| Maria's Bild | 1 |
| Maria's Mutterfreude | 1 |
| Maria's Pflanzenwelt. / Eine morgenländische Legende | 1 |
| Maria, / Gattin des Hugo Grotius | 1 |
| MARIA, / Gemahlin Kaiser Maximilians II. | 1 |
| MARIA, / Gemahlin Kaisers Maximilian II. | 1 |
| MARIA, / Prinzessin Carl von Preussen, / geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar | 1 |
| MARIA, DAS KIND BETRACHTEND | 1 |
| Maria, oder die Weihe der Pflicht. / (Eine Erzählung.) | 1 |
| Maria, welche dem kleinen Johannes das schlafende Jesuskind zeiget # | 1 |
| Maria. / (Lukas 2, 19.) | 1 |
| Maria. / Ein Sonettenkranz | 1 |
| Maria. / Ein Sonettenkranz / Maria, Heil'ge, bitt' für mich, / Und nimm mich zu dir in dein himmlisch Leben! | 1 |
| Maria. / Königin von Sachsen | 1 |
| Maria. / Novelle | 1 |
| Maria. / Prinzessin von Preußen | 1 |
| MARIA. / Prinzessin von Preussen | 1 |
| Maria. / Zur / Erzählung: / Des Malers Tochter. / Von / J. U. Waldschütz | 1 |
| Maria. / Zur Erzählung von C. Leonhardt-Lyser | 1 |
| Maria. / Zur Romanze gleichen Namens von J. N. Vogl P. 29 | 1 |
| Maria. Nach dem Englischen | 1 |
| Maria. Prinz, eine wunderbare Zusammenkunft! / Prinz: Auch Fürsten haben ihr unvermeidliches Schicksal | 1 |
| Marianchens Spinnerlied | 1 |
| Mariane / oder / der vollendete Sieg der Liebe | 1 |
| MARIANE / Prinzessin Albrecht von Preussen | 1 |
| MARIANE / Prinzessin Wilhelm von Preussen / geb. Prinz. zu Hessen Homburg | 1 |
| Mariane Friederike Cäcilie / Zängl, | 1 |
| Mariane und Wilhelm. / Eine Erzählung / aus den vorgeschriebenen Worten: / Baumrinde. Schreibpult. Tobacksdose. / Glas. / Musenalmanach. Geographiekursus. Oelzweig. / Rosenstrauch. Fernrohr. Stock. Mode- / händlerinn. Muff | 1 |
| Mariane, / vermählte Prinzessin Wilhelm v. Preußen / geb. Prinzessin von Hessen Homburg | 1 |
| Marianne Kolb | 1 |
| Marianne, / oder / Wer nur den lieben Gott läßt walten etc etc / Eine wahre Geschichte . / Vorwort | 1 |
| Marianus | 1 |
| Marias Verklaerung | 1 |
| Mariaschein | 1 |
| Mariataferl. / Ode | 1 |
| Mariatrost, / ein romantischer Wallfahrtsort bey Grätz. / (Aus einem Schreiben des Herrn J. A. Kumar an Marie Clementine / von Burgwalden | 1 |
| Marie | 16 |
| Marie / Ein Fragment aus früher Zeit. / Erster Theil | 1 |
| Marie / eine Novelle | 1 |
| MARIE / née le 25. Avril / 1776 | 1 |
| MARIE / Princessin Carl von Preussen | 1 |
| Marie Adams Sterbelied | 1 |
| Marie an Edmund | 1 |
| Marie Antoinette # | 1 |
| Marie Antoinette. / (Gemalt von Delaroche.) | 1 |
| Marie Antoinettens letzte Trennung / von ihrer Tochter und der Prinzessin / Elisabeth, in dem Tempel-Thurm | 1 |
| Marie Antonia, kaum ihren / Mördern entronnen | 1 |
| MARIE ANTONIE / Königin von Frankreich | 1 |
| Marie Antonie im Kreise / einer armen Familie | 1 |
| Marie Bayer. / Königl. sächsische Hofschauspielerin | 1 |
| Marie Botkarey | 1 |
| MARIE BURGER | 1 |
| MARIE ELISABETH CAROLINE VICTORIE. / Prinzessin von Preussen | 1 |
| Marie Gamper | 1 |
| MARIE HENRIETTE / Herzogin von Brabant, Erzherzogin von Oesterreich | 1 |
| Marie Imeldi | 1 |
| Marie Lanzelstorfer | 1 |
| MARIE LOUISE / Kaiserin von Oesterreich | 1 |
| Marie Louise Anna / Prinzessin von Preußen / älteste Tochter Seiner Königlichen Hoheit / des / Prinzen Carl von Preußen. / Geboren 1. März 1829. / (Titelkupfer.) | 1 |
| MARIE LOUSIE / Kaiserin von Frankreich | 1 |
| Marie Luise Albertine, Landgräfin von Hessen | 1 |
| MARIE LUISE ANNA / Prinzessin von Preußen | 1 |
| Marie Müller / gebohrne Boudet | 1 |
| Marie Remy. / Eine Criminalgeschichte | 1 |
| Marie Rottmann, / die brave Jungfrau von der Rhön | 1 |
| MARIE THERESE FÜRSTIN ESTERHÁZY, / geb. Prinzessin von Thurn und Taxis | 1 |
| Marie Therese Isabelle, Erzherzogin von Oesterreich # | 1 |
| Marie Touchet | 1 |
| Marie und Anna | 1 |
| Marie und Willibald. / Romanze. / Mit Musik v. Hrn L. Abeille §6§ | 1 |
| Marie von Brabant. / Ballade | 1 |
| Marie von Burgund | 1 |
| Marie von Joysel. / Eine Criminalgeschichte | 1 |
| Marie von Lancaster. / Historische Erzählung | 1 |
| Marie von Montebello | 1 |
| Marie von Nevers | 1 |
| Marie, Gräfin von Willenrode # | 1 |
| MARIE, HERZOGIN VON WÜRTEMBERG. / nach eigener plastischer Arbeit derselben | 1 |
| Marie-Antoinette, / Königin von Frankreich. / Biographische Skizze | 1 |
| Marie. / Aus Mädchenwerth v. Lindemann, im 2. Heft d. Musarion pag. 143 | 1 |
| Marie. / Ein Fragment aus früher Zeit. / Zweiter Theil | 1 |
| Marie. / Eine Erzählung | 1 |
| Marie. / Erzählung / (Nach einer wahren Begebenheit.) | 1 |
| Marie. / Novellete | 1 |
| Marie. / Zur Novelle: / Vetter Kirchhof / von / J. P. Lyser. / Seite 97 | 1 |
| Marie. / Zur Novelle: Der Helgolander von J. P. Lyser | 1 |
| Marie. Eine dramatische Idylle | 1 |
| Mariechen | 3 |
| Mariechen am Sarge | 1 |
| Mariechen. / Romanze. / Mit Musik | 1 |
| Marienblümchen | 1 |
| Marienblume # | 1 |
| Marienburg | 1 |
| Marienfädchen | 1 |
| Marienröschen (Lychnis dioica) | 1 |
| Mariens Schlaf | 1 |
| Mariens Traum | 1 |
| Mariens Winterlied | 1 |
| Mariens Wunsch | 1 |
| Marietta | 1 |
| Marilis | 1 |
| Marina | 1 |
| MARINE BARRAKS at Stone House, Devonshire | 1 |
| Marion | 4 |
| Marion Beaufleur. / Novelle | 1 |
| Marion de Lormes | 1 |
| MARION. / (Titelbild.) / Zur Novelle: / Traum und Wahrheit. / Von / Friedrich Steinebach. / EVI. / Zur Novelle: / Traum und Wahrheit. / Von / Friedrich Steinebach | 1 |
| Marionetten / und Kinder-Theater | 1 |
| Mariuccia | 1 |
| Marius | 3 |
| Marius auf Carthago's Trümmern / (Fragment.) | 1 |
| Marius in Minturnae | 1 |
| Marivaux und sein Adept. / Eine Anekdote, / in Begleitung einiger andrer Wahrheiten | 1 |
| Märk. Schweitz bei Buckow | 1 |
| Markgraf Alcibiades von Brandenburg / der Culmbacher, / bis zu seinem Auftritt als Gegner des Kaisers | 1 |
| Markgraf Carl Philipp von Brandenburg ver- / theidigt sich und seine Geliebte die Gräfin v. Sallmour / gegen den Obristen Hackeborn und seine Gehülfen / S. 40 | 1 |
| Markgraf Leopold der Schöne | 1 |
| Markgrafens Töchterlein. / Ein altes Volkslied | 1 |
| Markgräfin Margaretha | 1 |
| Markolph | 1 |
| Marktgespräch | 1 |
| Markulf | 1 |
| MARLBOROUGH | 2 |
| Marlborough's erste Liebe. / Erzählung. / Marlborough s'en va-t-en guerre. / Altes Volkslied | 1 |
| Marmion | 2 |
| Marmotte | 1 |
| Marquesa de Poroy et Donna Florencia | 1 |
| Marquis | 1 |
| Marquise de Maintenon | 1 |
| Marquise La-Maitre / oder / Ein Krieg in der vornehmen Welt | 1 |
| Marquise von Spadera | 1 |
| Mars | 3 |
| Mars a 31 Jours / Tel des plus grands honneurs avoit / atteint le faite / Qui perd toute sa gloire où tel autre / en acquit, [...] | 1 |
| Mars a 31 Jours / Un baiser peut souvent être une marque de fausseté, / Un autre en attendant s'empare du Coeur / de la belle [...] | 1 |
| Mars und Venus | 2 |
| Mars und Venus / im verstohlenen Liebesbündniß | 1 |
| Mars. / (Die achte Kupfertafel.) | 1 |
| Mars. / Balance | 1 |
| Marsch der Fränkischen ReserveArmée / über den Bernhard (16. May.) | 1 |
| Marsch gegen die Maron-Neger im Holländischen Gujana | 1 |
| Marschall Hahnreiter | 1 |
| Marschlied / für das ostschweizerische Kadettenfest im September 1856 | 1 |
| Marsisa empfielt dem von ihr / überwundenen Zerbin ein altes / boshaftes Weib. / Cant XX. | 1 |
| Märtchens Tod | 1 |
| Martertod des heil. Apostels Jacob des Jün- / gern | 1 |
| Martha | 1 |
| Martha's Hütte | 1 |
| Marthe | 1 |
| Martial | 1 |
| Martial an Reiche | 1 |
| Martin / Die vornehmen Herren wollen den / Daumen nicht mehr recht rühren. / Ich weiß es gar nicht, wovon er so / steif geworden ist. | 1 |
| Martin Baldinger | 1 |
| Martin Beihaim | 1 |
| Martin Blümchen's / Leiden und Freuden | 1 |
| Martin lehrte den Kleinen sein / Gewerbe. / S. 110 | 1 |
| MARTIN LOUIS de EICHMANN | 1 |
| MARTIN LUDWIG VON EICHMANN | 1 |
| Martin Ruprecht | 1 |
| Martin Sterzingers Aufruf zur / Landesverteidigung | 1 |
| Martin und Suse, / oder / Der Berggeist des Karstes. / Eine romantische Erzählung | 1 |
| Martirermond | 1 |
| Martius | 2 |
| Martius hat 31 Tage / Des Gärtners Fleiß zeigt sich von neuen, / Er will sich schon zum voraus freuen, / Fein alles in der Zeit bedacht, / Das hat noch niemand Gram gebracht | 2 |
| Martius hat 31 Tage / Euch soll der Vorsatz nie gelingen / Ich will mich immer höher schwingen. Die Huld des Himmels steht mir bey, / Und macht mich von Verfolgung frey | 1 |
| Martius hat 31 Tage / Ich frage nichts nach Schnee u. Regen / Kan ich nur durch die Strassen fegen, / Und meine schöne Doris sehn; / So mag mir, was nur will, geschehn. / Man lacht mich aus, das kann nicht schaden / Ich bin geputzt und habe Waden | 1 |
| Martius hat 31 Tage / Ich frage nichts nach Schnee und Regen; / Kan ich nur durch die Strassen fegen, / Und meine schöne Doris sehn; / So mag mir, was nur will, geschehn. / Man lacht mich aus; das kann nicht schaden / Ich bin geputzt und habe Waden | 1 |
| Martius hat 31 Tage / Laßt uns dies falschen Hertze schlagen, / Und Schimpflich hin und wieder jagen: / Am Manns Volck, das die Untreu liebt, / Wir dieses rächend aus geübt. | 1 |
| Martius hat 31 Tage / O glaubt es mir, vermählte Schönen, / Der Ehe Freuden fehlen nie, / Herrscht nur in ihr, wie in den Tönen, / Der sanfte Reiz der Harmonie | 1 |
| Martius hat 31 Tage /) Was hilft der Menschen stolzes Prangen? / Bald ist es wie ein Traum vergangen, / Der Unverstand in allen Dingen / Kann uns zur wahren Weißheit bringen | 1 |
| Martius und Aprilis | 1 |
| Martius. / Der verlängerte oder gestrekte Galop rechts. / pag. 386 bis 388 | 1 |
| Märtyrer # | 1 |
| Martyres Legionis Thebea | 1 |
| Martyrium S. Arcadii | 1 |
| Martyrium S. Hippoliti | 1 |
| Martyrium S. Laurentii | 1 |
| Marull, ein Alter | 1 |
| Marus | 1 |
| Maruzza | 2 |
| Marxburg bey Braubach | 1 |
| Mary | 1 |
| MARY QUEEN OF SCOTLAND / AT / DUNBAR-CASTLE | 1 |
| März | 22 |
| März - Schnepfenmonat | 1 |
| März / An die Frau von **, / welche einen Garten anlegte, um selbst darinn zu arbeiten | 1 |
| MÄRZ 31 Tage. / Ruinen von Kloster Zelle | 1 |
| März. / Am Aschermittwoch | 1 |
| März. / An Gleim | 1 |
| März. / Gewinn / Verlust | 1 |
| MÄRZ. / PLASTIKER | 1 |
| März. / Vielen streuet der März tödtlichen Staub in die Blume des Lebens; / wohl dem, der mit Muth vom Leben zu scheiden vermag | 1 |
| Märzlied | 3 |
| Märzluft | 1 |
| Märznacht | 1 |
| Märzschnee. / Mit Melodie für Flöte und Guitarre von / A. B. Fürstenau §4§ | 1 |
| Märztrug | 1 |
| Märzveilchen. / (Nach demselben.) | 1 |
| Masaniello, Drum führ dein / Schifflein klug und leise / Kamerad, plaudre nicht | 1 |
| Masaniello: Auf, auf, zur blu- / tigen Rache! / Bringt Waffen, Fackeln her | 1 |
| Masaniello: Du bist wehr- / los! - zieh hin in Frieden | 1 |
| Masaniello: Schlummre sanft / von Engeln treu bewacht | 1 |
| MASCHINEN-HAUS BEI SANSOUCI | 1 |
| Maschinenhaus bei Sansouci | 1 |
| Maschinerien | 1 |
| Maschwanden | 1 |
| Maße der flüßigen Dinge | 1 |
| Mäßiger Fortschritt | 1 |
| Mäßigkeit | 2 |
| Mäßigung | 1 |
| Masinissa und Sophonisbe. / Historisch-romantisches Gemälde | 1 |
| Masken- / und / Volksfeste- / Almanach / für das Jahr / 1813 / mit 36 illuminirten Figuren / und 2 Musikblättern. / Zweiter Jahrgang. / München / bey Joseph Lindauer | 1 |
| Masken-Gespräche vor zwölf Uhr | 1 |
| Masken-Gespräche. / Nach zwölf Uhr | 1 |
| Maskenball | 2 |
| Maskentanz. / Zum 30. Januar 1803 | 1 |
| Massa bei Cartellamare in Neapolitanischen | 1 |
| MASSENA | 3 |
| Massenas Angriff auf das Oestreichische / Lager von Monte Creto (13. May.) | 1 |
| Mässige dich, armer alter Mann / Sie werden wieder kommen. / II. Aufz. 2. Auftr. | 1 |
| MÄSSIGUNG IM GLÜCK, / AN SOPHRON. / Nach dem Lateinischen eines Ungenannten. / 1635 | 1 |
| Massliebe | 1 |
| MASUR | 1 |
| Masur. / Ronde rechts und links | 1 |
| Mater dolorosa | 1 |
| Materialien zu einer Geschichte / der prager Schaubühne | 1 |
| Mathias Corvinus | 1 |
| Mathias Molé, / Erster Praesident | 1 |
| Mathilde | 8 |
| MATHILDE / Erzherzogin v. Oesterreich | 1 |
| Mathilde / Kaiser Heinrichs I. Gemahlin | 1 |
| MATHILDE / zur Erzählung: / Die Gesellen der schwarzen Kunst | 1 |
| Mathilde von Asseburg. / Volkssage | 1 |
| Mathilde, / Gemahlin Heinrichs des Voglers. / Schilderung einer Deutschen Frau aus dem zehnten Jahrhundert | 1 |
| Mathilde, / oder / Die Leiden einer Frau. / Modernes Familien-Gemälde in 5 Akten, / frei nach Eugène Sue und F. Pyat / von / Friedrich Adami | 1 |
| MATHILDE, / Tochter Kaiser Rudolph I. | 1 |
| MATHILDE, / Tochter Kaisers Rudolph I. | 1 |
| Mathilde. / Eine Romanze | 1 |
| Mathilde. / Gemahlin Heinrich des Voglers | 1 |
| MATHILDIS | 1 |
| MATHILTIS | 1 |
| Matrone | 2 |
| Matrosen-Abschied | 1 |
| Matrosengebet | 1 |
| MATROSENLEBEN | 1 |
| Matrosenleben. / Gemalt von Otto Arnz, gestochen von Ch. Hoffmeister | 1 |
| Matteo Griffoni S. 68 | 1 |
| Matteo Griffoni S. 83 | 1 |
| Matterhorn | 1 |
| Matthias Claudius | 1 |
| MATTHIAS WILHELM / von BELOW | 1 |
| Matthisson | 1 |
| Matz | 1 |
| Matz Dunkels Reise. / Aus A. G. Kästner's Nachlasse. / Mitgetheilt von Herrn Oberforstrath Gatterer in Heidelberg | 1 |
| Matzens Geister | 1 |
| Mauderich: Hyon – Hyn – Hyun – Hyund – Hund. / Seltsame Ehen v. Albini, Act 1, Sc. 11 | 1 |
| Maul- und Mundvirtuose | 1 |
| Maulbronn | 1 |
| Maulheld | 1 |
| MAURENSCHULE IN ALGIER | 1 |
| Maurer-Gesang. 1812 | 1 |
| Maurer-Sorgen | 1 |
| Maurerfreundschaft | 1 |
| Maurergebete | 1 |
| Maurerlied. / (Als der Herr Landrath von Göcking im Win- / ter 1785 nach Magdeburg kam, und den dortigen Maurerklubb besuchte.) | 1 |
| Maurerlieder | 1 |
| Maurersorgen | 1 |
| Maurische Erbtheilung | 1 |
| Maurische Romanze | 1 |
| Maurische Romanzen | 1 |
| Maurisches Ständchen | 1 |
| Mauritius Graf von Lacy / K.K. Feldmarschall, / und Kriegs Minister | 1 |
| Maurokordato | 1 |
| Mauskätzchen | 1 |
| MAUSOLEUM / des Marschalls zu Sachsen / errichtet zu Strasburg im Jahr 1776 | 1 |
| Mausoleum in Charlottenburg # | 1 |
| Mausoleum in Charlottenburg. / Gezeichnet von Professor Meyerheim, / gestochen von Authwaite in Paris | 1 |
| Mäv | 1 |
| Mäv und Bav | 1 |
| Mävs Abfertigung | 1 |
| MAX | 1 |
| Max Piccolomini | 1 |
| Max Piccolomini weigert sich / den Revers zu unterschreiben | 1 |
| Max-d'Or. / à 5 Fl. 54 Kr. | 1 |
| Max-d'Or. / à 5 Fl. 54. Kr. | 1 |
| Max. Eine Romanze. / Als eine Handschrift für Freunde. / Weimar, im August 1774 | 1 |
| Max:»Noch eh der Tag sich neigt muß sichs erklaeren / Ob ich den Freund - ob ich den Vater soll entbehren« | 1 |
| Maxens Jagdritt | 2 |
| Maxime | 2 |
| Maximen | 2 |
| Maximes / pour / tous les mois | 1 |
| Maximilian / Erzherzog von Oesterreich | 1 |
| Maximilian / Herzog v. Baiern | 1 |
| Maximilian Emanuel und Villars zu Duttlingen | 1 |
| MAXIMILIAN FERDINAND / von MAUSCHWITZ | 1 |
| MAXIMILIAN I. | 1 |
| Maximilian I. / S. 71 | 1 |
| Maximilian Joseph / König von Baiern ect etc | 1 |
| Maximilian Joseph I. wird zum / Könige von Baiern ausgerufen | 1 |
| Maximilian Korn / K.K. Hof-Schauspieler | 1 |
| Maximilian Robespierre | 1 |
| MAXIMILIAN SIGISMUND / von / PANNEWITZ | 1 |
| Maximilian Stoll | 1 |
| Maximilian von Bayern und Wallenstein | 1 |
| Maximilian, / Herzog in Bayern | 1 |
| Maximilian, / Herzog von Bayern und Churfürst | 1 |
| Maximilian, / Kurfürst von Bayern | 1 |
| Maximilian. Ihr seyd der Sachs? | 1 |
| Maximilian. Kleine Muse. / Bekränze deines würd'gen Dixchters Haupt | 1 |
| MAXIMILIEN FERDINAND / de MAUSCHWITZ | 2 |
| Maximl. Hells | 1 |
| Maxing | 1 |
| Maxismus (der Epheser). / Der 15. Martirermonds. | 1 |
| MAY | 20 |
| May # | 1 |
| May / Fragmente aus meinem Drama: / Eros und Psyche | 1 |
| May hat 31 Tage / Alles will der Thorheit fröhnen, / Und zur Wollust sich gewöhnen. / Ein jeder folgt der Eitelkeit. / O! wie verkehrt ist unsre Zeit | 2 |
| May hat 31 Tage / Da sitzt der Harpax bey den Kasten / Und kann vor Wucher niemahls rasten / Drum straft ihn seine Frau. Glaubt daß / der Weiber-List / Auf dieser gantzen Welt nichts zu ver- / gleichen ist | 1 |
| May hat 31 Tage / Deine Thorheit ist vorbey, Pracht und Schön- / heit sind vergangen, / Laß dich meine kalten Arm unverhoft / und schnell umfangen. / Eitle Schwestern! Stolze Seelen! kommt / und seht dis Beyspiel an, / Flieht den Hochmuth, wählt die Tuhge | 1 |
| May hat 31 Tage / Die Manns Person / Du bist so klein und fühlest doch / Der keuschen Liebe sanftes Joch? / Das Frauen Zimmer / Auch die Küße von den Kleinen / Pflegen zart und schön zu scheinen | 1 |
| May hat 31 Tage / Dort in jenen grünen Auen / Könnt ihr Tantz und Freude schauen / Menschen! setzt dem Schertz u. Spiel / Durch Vernunfft das rechte Ziel | 2 |
| May. / Balance | 1 |
| May. / Gewinn / Verlust | 1 |
| May. 31 Tage. / KÜSTRIN | 1 |
| Mayengruß. / Nach dem Schenken von Limpurg | 1 |
| Mayenhuld | 1 |
| Mayenlied | 2 |
| Mayenlied / nach Kristan von Hamle | 1 |
| Mayenruf. / Glücksburg, den 26sten März 1809 | 1 |
| Maygesang | 1 |
| Mayglöckchen | 1 |
| Maylied | 13 |
| Maylied / des steyermärkischen Minnesängers / Herrands von Wildon / aus den Anfängen des XIII. Jahrhunderts / (nach den neuern Sprachregeln um- / garbeitet) | 1 |
| Maylied, / an meine Freudin M***n | 1 |
| MAYLIED. / Mel. Godiam, o Dori etc. | 1 |
| Maylied. / Nach einem alten Volksliede | 1 |
| Maylied. / Nach Hrn. Ulrich von Lichtenstein | 1 |
| Mayn | 2 |
| Maynz, 1782 | 1 |
| Mayreigen | 1 |
| Mayreligion | 1 |
| Maz | 1 |
| Mazeppa | 1 |
| Mazeppa # | 1 |
| Mazeppa unter den Pferden | 1 |
| ME. HAITZINGER. | 1 |
| Me. Koch, Schüler, Mlle. Preissing, H. Böck, / H. Dauer, als Sophie, Dorchen, Hannchen, / Dolmon V. und Walder, im Singsp. Walder | 1 |
| Me. Mecour, Me. Starcke, H. Ekhof, / H. Böck, als Mariane, Präsidentin, / Präsident umd Waller in Tr. Mariane | 1 |
| Mechanischer. / Motto: Ein klägliches unsäglich bittres Nichts. / Immermann | 1 |
| Mechtilde von Rapperswyl. / Geschichte aus dem dreyzehnten Jahrhundert, | 1 |
| MECHTILDIS | 1 |
| Mecklenburg | 1 |
| Medaillon-Almanach / für / 1848. / Jahresgabe für Damen / von Eduard Kauffer. / Mit 12 der feinsten Stahlstiche / Leipzig, / Verlag der Englischen Kunstanstalt von / A. H. Payne | 1 |
| Mediatores und Repräsentanten / nach Basel | 1 |
| Medicinische Tabelle | 1 |
| Medicinischer Irrthum | 1 |
| Meditationen | 1 |
| Meditationen. / 1. / Freundschaft und Liebe | 1 |
| Medjenouns Liebeswahnsinn. / (S. Recherches Asiatiques, 1805. S. XCI.) | 1 |
| Medling | 1 |
| MEDON AN IHREM GRABE | 1 |
| Medon. / Eine Idylle | 1 |
| Medora # | 1 |
| Medora. / (Der Corsar.) | 1 |
| Medschnun. / Romanzen-Bruchstücke | 1 |
| Meer, du ziehst mich doch nicht nieder! | 1 |
| Meeresfahrt | 1 |
| Meeresgruß. / (An einen deutschen Fürsten; in Ostende.) | 1 |
| Meeresstille | 3 |
| Meeresstille. / Glückliche Fahrt | 1 |
| Meerfahrt | 2 |
| Meermenschen | 1 |
| Meerrettig. / Au! Au! Hülfe! Feuer! Diebe! Mörder! Geister! / 2ter Act. 2te Scene. Hans Michel Meerrettigs / Liebes u. Ehestands Sachen | 1 |
| Meerrettig. / Guten Morgen, Mamsell. / 3tr Act 2te Scene. Michael Meerrettig 2r Theil | 1 |
| Meersage | 1 |
| Mehr als Codrus # | 1 |
| Mehr Glück als Verstand, / eine / Erzählung in Briefen | 1 |
| Meieli | 1 |
| Meilen Tabelle | 1 |
| Meilen-Tabelle | 5 |
| Meilenanzeiger, / in / alphabetischer Ordnung der Oerter | 1 |
| Meilenarten | 1 |
| Meilenmaaß | 20 |
| Meilenmaß | 6 |
| Meilenzeiger / für die Königl. deutschen Lande | 26 |
| Meilenzeiger / in / alphabetischer Ordnung der Oerter | 1 |
| Meilenzeiger / in alphabetischer Ordnung der / Oerter | 1 |
| Meilenzeiger, / in / alphabetischer Ordnung der / Oerter | 3 |
| Mein / preußisches Vaterland. / (Im August 1814.) | 1 |
| Mein / Ururgroßvater Leb | 1 |
| Mein Abendlied im Freyen | 1 |
| Mein Abentheuer | 1 |
| Mein Abentheuer / Aei pseudontai aoidoi. / Plut. | 1 |
| Mein Abentheuer in Rastadt. / Bruchstück / aus / meinem ungedruckten Tagebuche. / Geschrieben an Ort und Stelle / den 8. August 1797 | 1 |
| Mein Abschied vom achtzehnten Jahrhundert | 1 |
| Mein Alles | 1 |
| Mein Alter. / Nach dem Französischen des Frei- / herrn von Bar | 1 |
| Mein Amor | 1 |
| Mein Amor. / 176... | 1 |
| Mein Amt | 1 |
| Mein Apfelbaum. / Berner-Mundart | 1 |
| Mein armer Mann ist todt | 1 |
| Mein Asyl | 1 |
| Mein Aufenthalt / auf dem Kaukasus, und die Hand / der Prinzessin Agnes | 1 |
| Mein Barbier | 1 |
| Mein Bardenfest, / den 24ten May 1773 | 1 |
| Mein Bekenntniß | 1 |
| Mein Beruf. / Ein Fragment | 1 |
| Mein Bild | 1 |
| Mein Blümchen | 4 |
| Mein Blume | 1 |
| Mein Bruder, der Sie den Ihrigen stahl. | 1 |
| Mein Conterfey - oder ich selbst? / die Erbschleicher V. Aufz. XIII. Auftr. | 1 |
| Mein Czar! Mein Freund! / Natalia! Mein Weib! | 1 |
| Mein Dämon. / (Nach Goethe.) | 1 |
| Mein Dank | 1 |
| Mein Dank an Lauren, als sie / sich losriß. / Im Jenner 1795 | 1 |
| Mein Dank, / als den Mitarbeitern des Leopoldstädter Theater-Taschen- / buches gerathen wurde, ihre Pflanzen in kein Mist- / bet zu setzen. | 1 |
| Mein Danklied | 1 |
| Mein Denkmal: an einen Freund. / 1772 | 1 |
| Mein Edmund! | 1 |
| Mein Eduard! mein Bruder! | 1 |
| Mein einfacher Lebenslauf | 1 |
| Mein Element | 1 |
| Mein Entschluß | 4 |
| Mein Entschluß 1798 | 1 |
| Mein Entschluß. / Mit Musik | 1 |
| MEIN ENTSCHLUSS | 1 |
| Mein erbarmungswürdiges Leben | 1 |
| Mein erster Morgen in Constantinopel | 1 |
| Mein erster Reiter | 1 |
| Mein erstes Sonett. / Zum Abschied an einen Freund. / Im April 1806 | 1 |
| Mein Friedensschluß. / 1850 | 1 |
| Mein Gang | 1 |
| Mein ganzer Reichthum ist jener Schädel | 1 |
| Mein Gärtchen ist nur klein; / Doch groß genung, mich zu ernähren, [...] | 1 |
| Mein Garten | 1 |
| Mein Gaudeamus etc | 1 |
| Mein Gedanke | 1 |
| Mein Gefühl als ich Sie sah | 1 |
| Mein Geliebter | 1 |
| Mein Gesang | 1 |
| Mein Geständniß | 1 |
| Mein gestriger Abend | 1 |
| Mein Glaube | 2 |
| MEIN GLÜCK | 3 |
| Mein Glük | 1 |
| Mein Gott im Himmel! da oben im Fenster / hängt ein Mensch! | 1 |
| Mein Gott! / Act. V. sc. VI. | 1 |
| Mein Gott! warum habe ich mich denn / jetzt geputzt! / Der Educations-Rath. Scene 17 | 1 |
| Mein Gott, ich bin entdeckt, verloren! | 1 |
| Mein Götz der dritte Mann | 1 |
| MEIN GRAB | 1 |
| Mein Grab. / Drei Sonette | 1 |
| Mein Großoheim und seine / Erzählungen | 1 |
| Mein Gruß an den May | 1 |
| Mein Gütchen | 2 |
| Mein guter Rolla! wie wird dir dort meine Mutter danken! / II. Aufz. III. Auftr. | 1 |
| Mein guter Stern. / (Heimkehr.) | 1 |
| Mein Haus | 1 |
| Mein Häuschen. / (Bey Bern.) | 1 |
| Mein Heilverfahren, wenn ein Pferd mit / den Hinter- oder Vorderschenkeln in der / Halfterkette gehangen hat. | 1 |
| Mein Heimatland | 1 |
| Mein heissester Wunsch | 1 |
| Mein Herr Direktor | 1 |
| Mein Herr ich verachte Sie zu sehr, daß ich / Ihnen Ihre ehmaligen Gelübde vorhalten und / verweisen sollte. | 1 |
| Mein Herr Obrist! im Kriege / nimmt kein Leib Dragoner den Abschied | 1 |
| Mein Herr, ich habe noch nicht / das Vergnügen Sie zu kennen | 1 |
| Mein Herz | 3 |
| Mein Herz ist in der Ferne | 1 |
| Mein Herz ist weg, und ich kann wahr-/ haftig nicht dafür | 1 |
| Mein Herz und meine Leier. / Triolett | 1 |
| Mein Herz und meine Uhr | 1 |
| Mein Himmel | 1 |
| Mein höchster Wunsch | 1 |
| Mein Hofmeister | 1 |
| Mein Hüttchen und meine Gäste. / ...Immunda procul! / Horaz. II. ep. 2. | 1 |
| Mein Ideal | 5 |
| Mein Innerstes. / An L. U. | 1 |
| Mein ist der Helm und mir gehört er zu | 1 |
| Mein Jagd-Quartier im Stafel. / (Fragment.) | 1 |
| Mein Jüngling. / Aus dem Holländischen des Zeelandes frey übersetzt. | 1 |
| Mein Kastanienbaum, / im Mai 1782 | 1 |
| Mein Kind bekümmre dich nur nicht / Mir ist für ihn nicht bange. / I. B. 18 S. | 1 |
| Mein König und Herr! | 1 |
| Mein Kopfputz hat ihr / unerzogenes Teufelskind | 1 |
| Mein Lebensfaden | 1 |
| Mein Lebewohl / an / eine junge Freundin. / 1809 | 1 |
| Mein Lieb gleicht dem Bächlein | 1 |
| Mein Lieb' entschlief. / Alt Englisch | 1 |
| Mein Liebchen | 1 |
| Mein Liebchen ist fern | 1 |
| Mein Lieben | 1 |
| Mein liebes Mädchen | 1 |
| Mein liebes Mädchen. / (Gegenstück zu dem Liede: Was macht mein Mädchen schön, im Göttinger Musenalmanach 1780.) | 1 |
| Mein liebes Männchen das reicht noch nicht | 1 |
| Mein Loos ist zu dem Eurigen geworden | 1 |
| Mein Lorbeer | 1 |
| Mein Mädchen | 11 |
| Mein Mädchen über Alles | 1 |
| Mein Mädchen und die / Rose | 1 |
| Mein Mädchen und ich | 1 |
| Mein Mädchen, / eine Seltenheit | 1 |
| Mein Mädchen. / Mit Musik | 1 |
| Mein Mädel | 1 |
| Mein Malerzeichen | 1 |
| Mein Mann | 3 |
| Mein mir ewig treuer Ambrosius | 1 |
| Mein Möpschen | 1 |
| Mein Morgenlied im Freyen | 1 |
| Mein neues Leben. / Im Mai 1805 | 1 |
| Mein Oesterreich | 1 |
| Mein Ökonomieplan | 1 |
| Mein Otto, beruhiget Euch! Beschattet uns / doch diese Eiche noch | 1 |
| Mein Paradies / Unusquisque facere se beatum potest. / Seneca | 1 |
| Mein Peter! Mein Freund! / Alex. Menzikof. Schausp. | 1 |
| Mein Pferd. / (Nach einem französichen Vorbilde.) | 1 |
| Mein Plätzchen | 1 |
| Mein Plätzchen im Augarten | 1 |
| Mein Riekchen! bist du da? / Gott sey Dank! / II. Aufz. 4. Auftr. | 1 |
| Mein Roß! | 1 |
| Mein Röschen | 1 |
| Mein Ruheplätzchen. / An meine Dorothea | 1 |
| Mein Ruhm | 1 |
| Mein Schifflein. / Frei nach Berenger | 1 |
| Mein Schmidt an seine Frau | 1 |
| Mein Schneider | 1 |
| Mein schönster Traum | 1 |
| Mein Schüler. / Eine Epistel an Chloen | 1 |
| Mein schwaraugäts Schatzerl | 1 |
| Mein Schweigen | 1 |
| Mein Sinn. / (Nach dem Altenglischen.) | 1 |
| Mein Sinnen | 1 |
| Mein Stammbuch | 1 |
| Mein Stern | 3 |
| Mein stilles Leid | 1 |
| Mein Stock | 1 |
| Mein Streben. / Nach Graf Werner von Honberg. I. 23 | 1 |
| Mein Strohdach | 1 |
| Mein Stübchen | 1 |
| Mein System. / Nach dem Französischen des Verfassers der / Rhapsodien | 1 |
| Mein Tag | 1 |
| Mein täglich Gebet. (S. 261.) | 1 |
| Mein Tannenwäldchen / Den 8. Sept. 1794 | 1 |
| Mein Tempel | 1 |
| Mein Testament. / (Schwank.) | 1 |
| Mein Thal | 1 |
| Mein Todter! | 1 |
| Mein Traum | 3 |
| Mein Trinkgeschirr. / Nach Anakreon | 1 |
| Mein Trost | 1 |
| Mein und Dein | 2 |
| Mein Vater verfluchen sie mich / nicht. / 4. Aufz. 10. Auft. | 1 |
| Mein Vater war ein edler Menschenfreund / Um den noch manches Auge weint / Drum muß ich seinen Ruhm mein ganzes / Leben weihn / Ihr Richter! kann dies ein Verbrechen seyn. | 1 |
| Mein Vater! / III. Aufz. 14. Auftr. | 1 |
| Mein Vater! / IVr. Aufz. 4r. Auftr. | 1 |
| Mein Vater! O Gott | 1 |
| Mein Vater! O mein lieber Vater! | 1 |
| Mein Vaterland | 4 |
| Mein Vaterland. / An Klopstock | 1 |
| Mein Verfahren bey der Kultur der Alstroemia pelegrina | 1 |
| Mein Vergnügen | 1 |
| Mein Verlangen | 1 |
| Mein Verlust | 2 |
| MEIN VERZICHT | 1 |
| Mein Vornehmen | 1 |
| Mein Waffengeräthe | 1 |
| Mein Wahlspruch | 1 |
| Mein Wald | 1 |
| Mein Wapen. / An *** | 1 |
| Mein Weibchen | 1 |
| Mein Wetter, / an Henrietten | 2 |
| Mein Winkel und meine Bücher. / Nullibi quies, praeterquam in angulo cum libro. / Tom. a. Kempis | 1 |
| Mein Wunsch | 6 |
| Mein Wunsch / (Sonett.) | 1 |
| Mein Wunsch / An einen Freund | 1 |
| Mein Wunsch, / An meinen Freund G* | 1 |
| Mein Wunsch. / Zueignung an Phillis | 1 |
| Mein Ziel | 1 |
| MEINAU IM BODENSEE | 1 |
| Meinberg | 1 |
| Meine Abreise aus Italien. / Im May 1796 | 1 |
| Meine Ansicht | 1 |
| Meine Antipathie | 1 |
| Meine Auserwählte | 1 |
| Meine Bank. / (Bey Unterseen.) | 1 |
| Meine Behandlung des drehenden Süßklee, / (HEDYSARUM gyrans) dadurch derselbe zur Blüthe gebracht, auch der Same reif / worden ist | 1 |
| Meine bescheidenen Wünsche | 1 |
| Meine Bibliothek | 1 |
| Meine Bitte | 2 |
| Meine Bitten | 1 |
| Meine Blume | 1 |
| Meine Blumen | 3 |
| Meine Braut | 1 |
| Meine Brautfahrt. / Aus den Papieren eines Advokaten | 1 |
| Meine Devise | 1 |
| Meine Expedition nach dem Tartarus | 1 |
| Meine Farben | 1 |
| Meine Feder | 1 |
| Meine Flatterhaftigkeit | 1 |
| Meine Frau ist ein Satan. / Eine Kleinigkeit in freien Versen, und / in einem Akte | 1 |
| Meine Freuden | 2 |
| Meine Freundin | 1 |
| Meine Gäste | 1 |
| Meine Geburts-Feier. / (den 29. December 1817.) / Sonett | 1 |
| Meine gefundene Sylli. / Amalien von D***s gewidmet. / An einem Sonntagmorgen auf dem / Wege nach Heiligenstadt im / Herbste 1780 | 1 |
| Meine Gegend | 4 |
| Meine Geliebte | 1 |
| Meine Genesung / an Lyda | 1 |
| Meine Geschichte | 1 |
| Meine Geschichte mit dem nächtlichen / Himmel | 1 |
| Meine Göttin | 1 |
| Meine Grabschrift | 4 |
| Meine große Luftfahrt | 1 |
| Meine Herren! | 1 |
| Meine Herren, den Schlüssel dazu | 1 |
| Meine Huat | 1 |
| Meine Kinder ich habe ja nichts gethan / das ich so geliebet werde | 1 |
| Meine Kinderjahre. / Aus dem Spanischen des / Juan Melendez Valdez | 1 |
| Meine Klage | 2 |
| Meine Klauße | 1 |
| Meine Königin | 1 |
| Meine künftige Geliebte. / In ein Stammbuch, den 1. Jenner 1782 | 1 |
| Meine Laube. / Im Junius 1779 | 1 |
| Meine Lebensregel | 1 |
| Meine Lehrer | 1 |
| Meine Leibfarben | 1 |
| Meine Leier | 1 |
| Meine Lektüre | 1 |
| Meine Liebchen | 1 |
| Meine Liebe | 2 |
| Meine liebe Natalie!- | 1 |
| MEINE LIEBLINGSGEGEND | 1 |
| Meine Liebste | 1 |
| Meine Lieder | 1 |
| Meine Meinung | 1 |
| Meine Meinung. / In Sachen X. Y. Z. ctra. Herrn S. | 1 |
| Meine Methode, Pflanzen aus Setzlingen / zu ziehen | 1 |
| Meine Muse | 1 |
| Meine Muse. / Eine Rhapsodie ihren Straßburger Freunden / gewidmet | 1 |
| Meine Muse. / Weinlied von Wilh. Müller | 1 |
| Meine Musik | 1 |
| Meine Nahrung ist mein Tod | 1 |
| Meine neue Gasse | 1 |
| Meine Prophezeihung | 1 |
| Meine Rechtfertigung an Seume. / Sonnet | 1 |
| Meine Reise in die Waadt | 1 |
| Meine Reisegeschichte. / Ein Weltgang in fünf Episteln | 1 |
| Meine Reisen in's Ausland | 1 |
| Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer, / Ich finde sie nie, und nimmermehr. / Faust von Göthe | 1 |
| Meine Sängerin | 1 |
| Meine Seligkeiten. / (im Herbstschatten 1774 gesungen.) | 1 |
| Meine Sonne | 1 |
| meine Sophie unter dem Dache wo ich gebohren ward. / pag. 140 | 1 |
| Meine Spinne | 1 |
| Meine Sprache. An Lida | 1 |
| Meine Steckenpferde. / An den Herrn Regierungsrath R* / in S*** | 1 |
| Meine Sterne | 1 |
| Meine Stütze | 1 |
| Meine Tabackspfeife, / ein Minnelied | 1 |
| Meine Tante | 1 |
| Meine Theure wird so emsig schön / Mit dem Korbe dort am Arme stehn / Und die Enten vor dem Fenster füttern | 1 |
| Meine Theure wird so emsig schön. / Mit dem Korbe dort am Arme stehn / Und die Enten vor dem Fenster füttern | 1 |
| Meine Tochter, nur es nicht zu grün / abgebrochen! | 1 |
| Meine Träumereien. / Ist es Wahrheit oder Traum? | 1 |
| Meine Uhr | 1 |
| Meine Vernunft macht mein Unglück / IIr. Aufz. IVr. Auftr. | 1 |
| Meine vier Alter | 2 |
| Meine Villa. / Phantasie | 1 |
| Meine Vision | 1 |
| Meine Weise | 1 |
| Meine Welt | 1 |
| Meine Wohnung. / Freyburg im August 1808 | 1 |
| Meine Wünsche | 8 |
| Meine Wünsche / an meine Gattinn | 1 |
| Meine Zeitgenossen | 1 |
| Meine Zufriedenheit. / An die Gräfinn von Zskorzewska / beym Anblick einer Tyrolerinn | 1 |
| Meineid. / Nox erat et coelo fulgebat luna sereno etc. etc. / Horat | 1 |
| Meineidiger! der freye Philipp von Reifen- / berg bleibt auch im Tode noch frey. / zu Philipp von Reifenberg | 1 |
| Meinem / alten biedern Freunde, / dem Herrn / Kapell-Meister Weber / in Berlin / gewidmet, / als ein geringes Zeichen der unwandelbaren Ergebenheit / des Verfassers | 1 |
| Meinem / verehrten Freunde / Herrn Franz von Holbein / Direktor des Königlichen Theaters / zu / Hannover / in treuer Ergebenheit / gewidmet | 1 |
| Meinem Advocaten | 1 |
| Meinem Bruder dem Ober- / hauptmann in Braunschweig nach einer / tödlichen Krankheit zum Geburtstage / den 1 November 1781 | 1 |
| Meinem Bruder Gustav / zum Abschied nach Texas (22. Februar 1847) | 1 |
| Meinem Freunde | 1 |
| Meinem Freunde / Christian Landauer. / Den 11. Dec. 1798 | 1 |
| Meinem Freunde / Linke, / dem Besitzer des Bades bei Dresden, / aus / wahrer Ergebenheit / gewidmet. | 1 |
| Meinem Freunde C*** | 1 |
| Meinem Freunde H. | 1 |
| Meinem Freunde Heinrich / Graf Matuschka | 1 |
| Meinem Freunde M. Sch. | 1 |
| Meinem Freunde M: / Beym Hingang seines erhrwürdigen Vaters | 1 |
| Meinem Julius | 1 |
| Meinem Kinde | 1 |
| Meinem lieben Fritz, / an der Grenzscheide der Jahre 1821-1822 | 1 |
| Meinem lieben Fritz, / mit einem Wetterglas | 1 |
| Meinem lieben Fritz, / mit einer Rolle Kanaster | 1 |
| Meinem lieben Frizen. / An seinem Geburtstage | 1 |
| Meinem lieben Lieschen. / d. 2ten. Nov. 1792 | 1 |
| Meinem lieben Röschen. / Zum Geburtstage, am 21. August 1793 | 1 |
| Meinem Lothar | 1 |
| Meinem Prinzipal / dem Tod / zugeschrieben | 1 |
| Meinem Reschen | 1 |
| Meinem unvergesslichen / Carl von Bremen. / (er starb zu Jena den 21. Januar 1801.) | 1 |
| Meinen / drei freundlichen Zuhörerinnen / Nina, Maria, Hedwig / gewidmet | 1 |
| Meinen / Spielgenossen / auf der Privatbühne / zu Weißenfels | 1 |
| Meinen gütigen Lesern, / recht viel Gutes | 1 |
| MEINEN LIEBEN IN MÄHREN | 1 |
| Meiner / verehrungswürdigen Freundin / der / Frau Obervogtin / Friderike Baumgärtner / geb. Olhausen. / Der edeln / Gattin, Mutter / und Hausfrau, / weihet diese Blätter zum Zeichen inniger / Verehrung. / Die Herausgeberin | 1 |
| Meiner abwesenden Gattin | 1 |
| Meiner Christine. / Am 22. Febr. 1798 | 1 |
| Meiner Erwählten / Katharina Linden / am Tage unsrer hochzeitlichen Verbindung | 1 |
| Meiner Freundin Theone | 1 |
| Meiner Freundin. / M. D. / Den 20ten Oktober 1777 | 1 |
| Meiner Freundinn in's Stammbuch. / Vergiß mein nicht | 1 |
| Meiner Gattin | 1 |
| Meiner Gattin zum Geburtstage | 1 |
| Meiner Geliebten | 1 |
| Meiner geliebten Freundin K. S. / Am Lebensabend | 1 |
| Meiner Geliebten. / (Bey Zustellung meiner Gedichte.) | 1 |
| Meiner guten Mutter: | 1 |
| Meiner kleinen Nichte Rinkchen, / bei Uebersendung einer silbernen / Rassel | 1 |
| Meiner kleinen Tochter Tod | 1 |
| Meiner lieben Braut. / (Einige Tage vor meiner Vermählung.) | 1 |
| Meiner lieben Christiane. / Im August 1795 | 1 |
| Meiner lieben Schwester, / mit neuen Schildkrotkämmchen | 1 |
| Meiner liebenswürdigen / Braut | 1 |
| Meiner Mutter! | 1 |
| Meiner neugebohrnen Tochter. / ( Am 23 Nov. 1785) | 1 |
| Meiner Schwester Friderike. / (An ihrem Hochzeitstsge den 21 Jul. 1799.) | 1 |
| Meiner Unbekannten. / Sonette | 1 |
| Meines / Mädgens Schönheit | 1 |
| Meines Lebens Morgenröthe. / An ... | 1 |
| Meines Sohnes Tod | 1 |
| Meines Töchterleins Meynung | 1 |
| Meinung | 1 |
| Meinung des Recensenten über das † / (Rachelchen ist auch da.) | 1 |
| Meißen | 1 |
| Meißner Wein | 1 |
| MEISTER / LANGHOHRS TRAUERGESCHICHTE. / ODER / DER ESEL UND DER LÖWE. / EIN - WAS IHR WOLLT | 1 |
| Meister Alexanders Klage | 1 |
| Meister Dornenfried | 1 |
| Meister Hein auf dem Köllner Mummenschanz. / Fastnachtstück | 1 |
| Meister Hildebrand. / Ballade. / Der Frau Gräfinn Schimmelmann gewidmet. / 1800 | 1 |
| Meister Hipperling und Bür- / germeister Rundbauch. / Ein Schwank | 1 |
| Meister Martin und seine Gesellen v. E. T. A. Hoffmann | 1 |
| Meister Nasreddin's, / des türkischen Eulenspiegels, Schwänke und / Streiche. / Aus türkischen Überlieferungen | 1 |
| Meister Pfriem | 1 |
| Meister Scheere und sein / Lehrjunge | 1 |
| Meister Silvio | 2 |
| Meister Sürlin von Ulm. / Romanze | 1 |
| Meister Tod's Wanderung | 1 |
| Meister und Gesell | 2 |
| Meister und Lehrling | 2 |
| Meister-Katechismus | 1 |
| Meisters Abendlied | 1 |
| Meisters Morgenlied | 1 |
| Meisterwerk | 1 |
| Mel. Nun ruhen alle Wälder | 1 |
| Melamp | 1 |
| Melanchikon | 1 |
| Melancholicon | 1 |
| Melancholie | 3 |
| Melancholie / an Laura | 1 |
| Melancholie an ** | 2 |
| Melancholie der Liebe | 1 |
| MELANCHTON | 1 |
| Melanie | 4 |
| Melanie. / Zur Erzählung: / Der sechzehnte März. / Von / Martha von der Höhe | 1 |
| Melböus. / Virgils siebente Idylle | 1 |
| Melchior | 1 |
| Mélibé, Tityre | 1 |
| Meliboeus, Tityrus | 1 |
| Meliböus. / Virgils siebente Idylle | 1 |
| Melinde. / Nach einer Geßnerschen Idylle | 1 |
| Melisunda. / (Ballade.) | 1 |
| Melisunde | 1 |
| Melite | 1 |
| Melite. / Nach dem Griechischen | 1 |
| Melitta | 5 |
| Melk | 1 |
| Mellens Klagen / bey dem Tode seines innigstgelieb- / ten Hengstes | 1 |
| Mellus und Mella, eine Romanze | 1 |
| Melodie zu No. 12 | 1 |
| Melodie zu No. 14 | 1 |
| Melodie zu No. 18 | 1 |
| Melodie zu No. 19 | 1 |
| Melodie zu No. 21 | 1 |
| Melodie zu No. 25 | 1 |
| Melodie zu No. 3 | 1 |
| Melodie zu No. 7 | 1 |
| Melodie zu No. IX. pag. 119 | 1 |
| Melodie zu No. V. pag. 113 | 1 |
| Melodie zu No. VIII. p. 118 | 1 |
| Melodie zu No. XIV | 1 |
| Melodie zu No. XX pag. 142 | 1 |
| Melodie zu No. XXI. pag. 144 | 1 |
| Melodie zu No. XXX | 1 |
| Melodie zu No. XXXI. pag. 167 | 1 |
| Melodie zu No. XXXIII | 1 |
| Melodie zu No. XXXV. p. 177 | 1 |
| Melodie zu XV. von Herrn Benda in Potsdam | 1 |
| Melodie zum II. Liede | 1 |
| Melodie zum III Liede | 1 |
| Melodie zum VI Liede | 1 |
| Melodie zum VII Liede | 1 |
| Melodie zum VIII Liede | 1 |
| Melodieen / zum / Schillerschen Musenalmanach | 1 |
| Melodien zum 9ten Bändchen der Kinderbibliothek. / S. 170 | 1 |
| Melodramatische Begleitungs-Musik aus dem ersten Aufzuge des Trauer- / spiels: Die Damascener von Dr. Kuhn, / in Musik gesetzt von G. A. Schneider | 1 |
| MELPOMENE | 3 |
| Melpomene an Ida. 1804 | 1 |
| Melson | 3 |
| Melusine | 1 |
| Memel im Jahr 1535. / Nach einem in dortiger Stadtkirche befindlichen Oelgemälde | 1 |
| Memento | 3 |
| Memmon | 1 |
| Memnon | 1 |
| Memnons Bildsäule | 1 |
| Memnons Säule | 1 |
| Memnoul und Zoronia | 1 |
| Mémoire / d'une Héroïne | 1 |
| MÉMOIRE / DU SECRÉTAIRE D’UN PRINCE / ALLEMAND | 1 |
| Memoiren des Satan von W. Hauff I. B. II. Cap. / Der schauerlicheAbend | 1 |
| Memoiren eines Handlungs-Reisenden | 1 |
| Memorabilien / aus der Schreibtafel eines reisenden Fuchses | 1 |
| Memorabilien aus meinem Schnappsacke | 1 |
| MEMORIAM / SENIS VENERABILIS / RICHARDI FRANC. PHIL. BRUNCKII [...] | 1 |
| Menalkas | 1 |
| Menalkas und Dafne. / Eine Idylle | 1 |
| Menalkas und Philinde | 1 |
| MENANDER | 1 |
| Menander's Fluch | 1 |
| Mencia. Himmel, was muss ich gewahren? | 1 |
| Menelaus und Helena. / Dem durchlauchtigsten Erbprinzen von / Sachsengotha am Tage seiner / Vermählung gesungen | 1 |
| Mengs. / Der 19. Künstlermonds | 1 |
| Menippos und Damokles. / Neugriechisches Idyll | 1 |
| Menödy | 1 |
| Menons Klagen um Diotima | 2 |
| MENOU. / ST. CYR | 1 |
| Mensch | 1 |
| Mensch du willst mich ermorden | 1 |
| Mensch und Baum | 1 |
| Mensch und Menschenwerk | 1 |
| Mensch und Natur | 1 |
| Mensch und Poesie | 1 |
| Mensch und Zeit | 1 |
| Menschen | 1 |
| Menschen und Zündhölzchen. / Capriccio | 1 |
| Menschen-Schicksal | 1 |
| Menschenbeyfall | 1 |
| Menschenblumen | 1 |
| Menschenfreuden | 1 |
| Menschenfreuden. / An Hrn. Regierungsrath v. Wildungen. / Sonett | 1 |
| Menschenglück | 4 |
| Menschenhaß und Reue | 1 |
| Menschenhass und Reue | 1 |
| Menschenkenntniß | 1 |
| Menschenkraft | 1 |
| Menschenleben | 7 |
| Menschenliebe | 4 |
| Menschenloos | 6 |
| Menschenrettung. Eine September- / scene | 1 |
| Menschenschicksal und Menschenzweck | 1 |
| Menschenschwäche | 1 |
| Menschensinn | 1 |
| Menschenstimme | 1 |
| Menschenstolz | 1 |
| Menschenstudium | 1 |
| Menschentrost | 1 |
| Menschenwerth nach heutigem Cours | 1 |
| Menschenwürde | 2 |
| Menschenwürde. / Denn aus Gemeinem ist der Mensch gemacht, / Und die Gewohnheit nennt er seine Amme. / Schiller | 1 |
| Menschenwürde. / Sonett | 1 |
| Menschliche Schwäche | 1 |
| Menschliche Stärke und Schwäche | 1 |
| Menschliches Leben | 1 |
| Menschliches Wirken | 1 |
| Menschlichkeiten | 1 |
| Menschlichkeiten. / (Die Burschen.) | 1 |
| Menschwerdung | 1 |
| Menu. 1 | 1 |
| Menu. 2 | 1 |
| Menuet | 1 |
| Menuetto | 1 |
| Menuetto / Allegro/ assai. | 1 |
| Menuetto 1 | 7 |
| Menuetto 1. | 1 |
| Menuetto 2 | 7 |
| Menuetto 2. | 1 |
| Menuetto I. | 1 |
| Menuetto II. | 1 |
| Mephistopheles / ein / politisch-satyrisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1833. / Herausgegeben / von / C. Herlosssohn und J. P. Lyser | 1 |
| Mephistopheles. / Ein politisch-satyrisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1833. / Herausgegeben von C. Herloßsohn. / Mit Kupfern von J. P. Lyser. / Leipzig, / Brüggemann's Verlags-Expedition | 1 |
| Merced | 1 |
| Merchant of Venice | 1 |
| Mergus Albellus. Weisse Tauchendte | 1 |
| Mergus Merganser. Die Tauchergans | 1 |
| Merkenstein, / von J. B. Rupprecht, / in Musik gesetzt, / von / Ludwig van Beethoven | 1 |
| Merkenstein. / Sr. Excellenz dem Herrn Grafen v. Dietrichstein / gewidmet. / (Mit Musik von Ludwig van Beethoven.) | 1 |
| Merklichere Druckfehler | 2 |
| Merkur | 1 |
| Merkur / der Sohn der Maja | 1 |
| Merkur der Gott des Ringens | 1 |
| Merkur der Götterbote | 1 |
| Merkur und Amor. / Fabel | 1 |
| Merkur und Apollo | 1 |
| Merkur und der Bildner | 1 |
| Merkur, / der Erfinder der Laute | 1 |
| Merkur, / der Führer der Todten | 1 |
| Merkur. / (Die zwölfte Kupfertafel.) | 1 |
| Merkwort | 1 |
| Merkwürdige Begebenheiten / und Gebräuche | 1 |
| Merkwürdige Begebenheiten, / im Jahre 1818 vorgefallen | 1 |
| Merkwürdige Belagerung von Metz. / im J. 1522 | 1 |
| Merkwürdige Brücken in Süd-Amerika 1.2.3. / Sonderbare Mondsbögen an dem Cordilleren 4. | 1 |
| Merkwürdige Fragen | 1 |
| Merkwürdige Geschichte / eines / Juwelen-Diebstahls: / aus den Akten | 1 |
| Merkwürdige Nacht vom 4ten zum / 5ten Aug. 1789 | 1 |
| Merkwürdige Preise verschiedener / Sachen | 2 |
| Merkwürdige Preise verschiedener Sachen | 1 |
| Merkwürdige theatralische Vor- / fälle, vom Jahre 1777 | 1 |
| Merkwürdige Todesfälle | 1 |
| Merkwürdige Vögel # | 1 |
| Merkwürdige Vorfälle / vom Jahr | 1 |
| Merkwürdige Vorfälle / vom Jahr 1780 | 1 |
| Merkwürdige Vorfälle / vom Jahr 1785 | 1 |
| Merkwürdige Vorfälle / vom Jahre | 1 |
| Merkwürdige Vorfälle / vom Jahre 1781 | 1 |
| Merkwürdige Vorfälle / von 1779 | 1 |
| Merkwürdige Vorfälle vom / Jahre 1778 | 1 |
| Merkwürdige Vorfälle vom Jahr 1783 | 1 |
| Merkwürdige Weltbegebenheiten | 2 |
| Merkwürdige Zeitpunkte | 1 |
| Merkwürdige Zeitpunkte der Welt- / geschichte | 2 |
| Merkwürdige, / theatralische Vorfälle, / vom Jahre 1776 | 1 |
| Merkwürdiger Versuch mit etlichen / Gerstenkörnern | 1 |
| Merkwürdigkeit / des vorigen Jahres | 1 |
| Merkwürdigkeiten / aus der / Naturgeschichte der Tauben | 1 |
| Merkwürdigkeiten / welche allenfalls den Reisenden auf den Postaktionen in / Deutschland und an den Grenzen interesiren können | 1 |
| Merkwürdigkeiten aus der natürli- / chen und politischen Geschichte / Aegyptens | 1 |
| Merkwürdigkeiten aus der Thierwelt | 1 |
| Merlin | 2 |
| Merlin der Wilde. / An Karl Mayer | 1 |
| Merlin und Niniane | 1 |
| MERLIN. / Mitglied des Vollziehungs- / Directoriums | 1 |
| Merops | 2 |
| Merops apiaster. Der Bienenfresser | 1 |
| Merseburg | 2 |
| Mervan | 1 |
| MERZ | 4 |
| MES INCONSÉQUENCES | 1 |
| Meßgeschenk / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker. / Drittes Bändchen | 1 |
| Meßgeschenk / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker. / Michaelmesse 1798 | 1 |
| Meßgeschenk / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker. / Ostermesse 1798 | 1 |
| Meßgeschenk / zur / belehrenden Unterhaltung / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker, / Lieutenant der Churfürstl. Sächsis. Cavallerie und Vor- / steher / eines Privat-Instituts der Roßarzney- und / Reitkunst. / Mit il | 1 |
| Meßgeschenk / zur / belehrenden Unterhaltung / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker, / Sous-Lieutenant beim Churfürstl. Sächsis. Husaren- / Regimente / Mit illuminirten und schwarzen Kupfern. / Ostermesse 1798. / Leip | 1 |
| Meßgeschenk / zur / belehrenden Unterhaltung / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker, / Sous-Lieutenant beim Churfürstl. Sächsis. Husaren- / Regimente / Mit illuminirten und schwarzen Kupfern. / Zweites Bändchen. / Lei | 1 |
| Meßkatalog, | 1 |
| Mesmerische Liebe. / Novelle | 1 |
| Mesnewi. / Weheklage auf den Tod Schah Kasim's | 1 |
| Messe zu Frankfurt. / (Ein Bild aus der Vorzeit.) | 1 |
| Messen und Jahrmärkte | 4 |
| Mesures de Grains | 1 |
| Mesures de Grains en pouces cubes / de Paris | 1 |
| Mesures des fluides | 1 |
| Mesures des Grains en pouces / cubes de Paris | 1 |
| Mesures des Grains en pouces cubes / de Paris | 1 |
| Mesures des Surfaces | 1 |
| Meta | 1 |
| Metamorphose | 4 |
| Metamorphosen. / Bilder | 1 |
| Metapher und Allegorie | 1 |
| Metaphysiker und Physiker | 1 |
| Meteorgeschick | 1 |
| Metereologische Tafeln / für das Jahr 1792 | 1 |
| Methaus-Spektakel! / (Harmlose Herzensergießungen rechtschaffender Dienstmädchen.) | 1 |
| Metrische Correspondenz / zwischen / dem Freiherrn von Hammer-Purgstall und Franz Gräffer / (Auf Anlaß, daß Letzter den Freiherrn in dem klassificirten Ver- / zeichniß der in der österr. National-Encyclopädie enthaltenen biograph. / Artikel in den hier be | 1 |
| Metrischer Zeitvertreib | 1 |
| Metrosideros Iophnta | 1 |
| Meublen und geschitzte Sachen, von / Lafosse | 1 |
| Mevius an das Publicum. / vid. Jahrgang 1801. p. 261 | 1 |
| Mewlana Dschelaleddin Rumi. / Im Osten tagt's von unsres Feuereifers Lichte. / v. Hammer, Geschichte der schönen Redekünste Persiens, Seite 198 | 1 |
| Mexico | 1 |
| Meyerbeer in Schwalbach / (August 1842.) / Aus den Erinnerungen eines Journalisten | 1 |
| Meynung eines Gefallenen | 1 |
| Mezendore | 1 |
| Mich hat man betrogen und ge- / prügelt oben drein. / IV. Aufz. 9. Auftr. | 1 |
| Mich. Ignaz Schmidt | 1 |
| Mich. Okelly | 1 |
| Michael Angelo | 1 |
| Michael Angelo's Antwort | 1 |
| Michael Angelo's Nacht | 1 |
| MICHAEL CONSTANTIN v. ZAREMBA | 1 |
| Michael Denis | 2 |
| Michael Graf von Dzirzanowski. / eine biographische Skizze | 1 |
| Michael v. Melas | 1 |
| Michaelis | 2 |
| Michaelis Messe 1799 | 1 |
| Michaelis. / 1772 | 1 |
| Michalis Capell oder Wild-Kirchlein, Canton Appen Zell, inner Roden | 1 |
| Michel | 1 |
| MICHEL ANGELO BONAROTTI / VON CASENTINO | 1 |
| Michel Angelo Buonarotti's Haus | 1 |
| Michel Angelo's Antwort / im Namen der Nacht | 1 |
| Michel Storch und sein Sohn | 1 |
| Michel-Angelo Buonarotti | 1 |
| Michelangelo | 1 |
| Michelangelo Buonarota | 1 |
| Michels Liebe und Leiden | 2 |
| Michels Mailesuchen | 1 |
| Mico Chlucco / König der Siminolen | 1 |
| Midas | 2 |
| Midas Urtheil | 1 |
| MIDGE | 1 |
| Mienensprache | 1 |
| Miethtruppen | 1 |
| Mieze | 1 |
| Mignon | 2 |
| Mignon als Engel gekleidet, wie sie auf einem Tische in Nataliens Zimmer sitzt # | 1 |
| Mignon als Engel verkleidet | 1 |
| Mignon und der Harfenspielr | 1 |
| Mignon und Felix # | 1 |
| Mignon's Klage | 1 |
| Mihrima | 2 |
| MIHRIMA. / Leipzig bei F. A. Leo | 1 |
| Mikrokosmus | 1 |
| Mila. / Ein Gedicht in 8 Romanzen | 1 |
| Milada's Lieder an Milorad. / Aus dem Altböhmischen | 2 |
| Milady, Sechs Tropfen alle viertel Stun- / den in Wasser - und da lieg ich in / Ohnmacht. / B. III. S. 160 | 1 |
| Milch | 1 |
| Milde / Stifter | 1 |
| Milde Stunde | 2 |
| Milderung | 1 |
| Miles | 4 |
| Milesisches Maerchen. s. Matthisons Gedichte | 1 |
| Milesisches Mährchen 1790 | 1 |
| Milibu | 2 |
| Militärdienst | 1 |
| Militärisch-Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr 1790. / Mit Genehmhaltung der König. / Academie der Wissenschaften / zu Berlin | 1 |
| Militärische Anekdoten / aus dem Baierischen Erbfolgekriege | 1 |
| Militärische Anekdoten. / Zweytes Heft | 1 |
| Militarische Geschichte des / Prinzen Friedrich August, nun- / mehrigen regierenden Herzogs / zu Braunschweig-Oels und / Bernstadt. Oels, 1797 | 1 |
| Militärische Orden / der / Europäischen Armeen | 1 |
| Militärische Orden / der / Europäischen Armeen. / Fortsetzung | 1 |
| Militärische Theater-Speculation | 1 |
| Militärische Untauglichkeit | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1805. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1806. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1797. / Mit 12 Bildnissen Preußischer Generale, / 2 histor. Vorstellungen von Hrn. D. Chodowiecki / und 7 Kupfern / zur Geschichte der Artillerie / des Hrn. General von Tempelhoff. / Berlin, / bei Johann Friedrich | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1798. / Mit 12 Bildnissen / und der / Geschichte des Feldzuges am Rhein / vom Jahr 1792. / nebst / einer genauen Karte des Kriegs-Schauplatzes. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaft | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1799. / Beschluß / der / Geschichte des Feldzuges am Rhein / vom Jahr 1792. / nebst / den Bildnissen Sr. Majestät des Königs / und eilf berühmter Generale. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1800. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1801. / Mit 13 Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1802. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1803. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Militärischer Mariae Theresie Orden, / gestifteT von Ihro kais. kön. apostol. / Majestät | 1 |
| Militärstand | 1 |
| Miller | 1 |
| Milly. / Nach dem Englischen | 1 |
| Milon / Berger je t'aime plus / que les brebis n'aiment le trefle. / Id. II. | 1 |
| Milord und Milady | 1 |
| Milosch Obilitsch. / Serbische Sage | 1 |
| Miltiades, # | 1 |
| Milton / im Alter von 12 Jahren | 1 |
| Milton dictirt seinen Töchtern das verlorene Paradies # | 1 |
| Miltons Muse / Dramatisches Gedicht in einem Aufzuge / von / G. H. Liebenau. / Nescio cur, miser est suaviter omnis amans / Milton. Elegia VIIma | 1 |
| Miltons Teufel. / (S. 204.) | 1 |
| Mimers Quelle | 1 |
| Mimigardia. / Poetisches Taschenbuch / für / 1810. / Herausgegeben / von / Friedrich Raßmann. / Münster, / bei P. Waldeck | 1 |
| Mimnermus | 1 |
| Mimosa Pudica | 1 |
| Mimosa sensitiva | 1 |
| Mimosa. / Schicksale einer deutschen Prima-Donna | 1 |
| Mimo’s Grabschrift | 1 |
| Mimus albus | 1 |
| Mimy an Laura. / Kurz vor Laura's Polterabende | 1 |
| Mina: Sei eifersüchtig ja, doch wie es heut geschehen. Auf Andre nicht auf dich, so will / ich’s gerne sehen / Die Sonette, lezte Scene | 1 |
| Minari / in der Provinz Salerno im Neapolitanischen | 1 |
| Minchen | 2 |
| Minchen / an der Mutter Geburtstage | 1 |
| MINCHENS TODTENFANTASIE. / ROMANZE. / (Minchen liegt bleich und entstellt in ei- / ner Hütte auf dürrem Laub) | 1 |
| Mineralogischer Patriotismus | 1 |
| Minerva | 4 |
| Minerva # | 1 |
| Minerva / bändigt durch Ueberredung den Kriegsgott. / Zur / Erklärung der Allegorie des Titelkupfers | 1 |
| Minerva / bey der Wiege des neugebohrnen / preußischen Prinzen / Friedrich, Heinrich, / Aemilius, Carls. / Berlin, 21 Octobr. 1770 | 1 |
| Minerva / schirmt die Genien des europäischen / Völkervereins. / Zur Erklärung des Titelkupfers / Zahllos wie Sand am Gestade des Meeres umrauschten / dich Hymnen, / Welchem vertrau' ich dein Lob? welch Lied behagt dir / am besten? | 1 |
| MINERVA / Taschenbuch / für / das Jahr 1824. / Sechzehnter Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer | 1 |
| MINERVA / Taschenbuch / Für / das Jahr 1828. / Zwanzigster Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer | 1 |
| MINERVA / Taschenbuch / FÜR / das Jahr 1831. / Zwei und Zwanzigster / oder der / NEUEN FOLGE / Erster Jahrgang. / Mit 9 Kupfern / Leipzig bei Friedrich Fleischer | 1 |
| Minerva 1832 | 1 |
| Minerva bändigt durch Ueberredung den Kriegsgott # | 1 |
| Minerva die friedliche | 1 |
| Minerva die kriegerische | 1 |
| Minerva schirmt die Genien des europäischen Völkervereins. # | 1 |
| Minerva und Chrysonomus | 1 |
| Minerva. / (Die dritte Kupfertafel.) | 1 |
| MINERVA. / für / das Jahr 1811. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| MINERVA. / für / das Jahr 1812. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| MINERVA. / für / das Jahr 1813. / Mit 10 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| MINERVA. / Sechster Jahrgang / für / das Jahr 1814. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1809. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, bey Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1810. / Mit 10 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1815. / Siebenter Jahrgang. / Mit 10 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1816. / Achter Jahrgang. / Mit 10 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1817. / Neunter Jahrgang. / Mit 10 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1818. / Zehnter Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1819. / Eilfter Jahrgang. / Mit 10 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1820. / Zwölfter Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüng. | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1821. / Dreizehnter Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1822. / Vierzehnter Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1823. / Funfzehnter Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer | 1 |
| MINERVA. / Taschenbuch / für / das Jahr 1825. / Siebzehnter Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer | 1 |
| MINERVA. / Taschenbuch / für / das Jahr 1826. / Achtzehnter Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer | 1 |
| MINERVA. / Taschenbuch / Für / das Jahr 1827. / Neunzehnter Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig. bei Gerhard Fleischer | 1 |
| MINERVA. / Taschenbuch / Für / das Jahr 1829. / Ein und Zwanzigster Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, bei Gerhard Fleischer | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1831. / Zwei und Zwanzigster / oder der / Neuen Folge / Erster Jahrgang. / Mit 9 Kupfern. / Leipzig, / bei Friedrich Fleischer | 1 |
| MINERVA. / TASCHENBUCH / für / das Jahr 1833. / DREI UND ZWANZIGSTER / ODER / NEUE FOLGE / Zweiter Jahrgang / MIT ACHT KUPFERN. / Leipzig bei Friedrich Fleischer | 1 |
| Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1833. / Drei und Zwanzigster / oder der / Neuen Folge / Zweiter Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, / bei Friedrich Fleischer | 1 |
| MINETTE | 1 |
| Miniatur-Salon / Ausstellung 1850 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1842 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1843 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1844 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1845 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1846 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1847 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1848 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1851 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1852 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1853 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1855 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1857 | 1 |
| Miniatur-Salon. / Ausstellung 1858 | 1 |
| Minister auswärtiger Mächte bey der Bundes- / versammlung | 1 |
| Ministerwechsel | 1 |
| Minn' und Heldenthum. / Nach dem Französischen | 1 |
| Minna | 6 |
| Minna als Wilhelms Braut | 1 |
| Minna als Wilhelms Gattin | 1 |
| Minna an ihre Nachtigall / (die in einem Blumentopf begraben lag.) | 1 |
| Minna Brandes / an das Publikum, im Namen der Mitglie- / der des errichteten Instituts zu einer / Pensionskasse. Leipzig 1775 | 1 |
| Minna S* an P* | 1 |
| Minna und Brenda # | 1 |
| MINNA von BARNHELM / I. AUFZUG. II. AUFTRIT | 1 |
| Minna's erstes Muttergefühl | 1 |
| Minna's Geburtstag | 1 |
| Minna's Geburtstag. / Im May | 1 |
| Minna's Wünsche | 1 |
| Minna, als Wilhelms Braut, / bey dessen Abreise | 1 |
| Minna, als Wilhelms Braut. / Bei dessen Abreise | 1 |
| Minna, als Wilhelms Gattin | 1 |
| Minna, Wilhelms Gattin | 1 |
| Minnas erste Muttergefühle | 1 |
| Minnas Geburtstag | 1 |
| Minneboten | 1 |
| Minnedienst | 1 |
| Minneglück | 1 |
| Minnehold an die Donau | 1 |
| Minnehold an Teuthard | 1 |
| Minnelehren. / Nach Herrn Burkard von Hohenfels | 1 |
| Minnelied | 16 |
| Minnelied / an mein Liebchen | 1 |
| Minnelied am Abend | 1 |
| Minnelied für ein Mädchen | 1 |
| Minnelied. / (Nach dem Schenken von Limpurg.) | 1 |
| Minnelied. / (nach Jakob von Warte.) / In der Versart des Originals | 1 |
| Minnelied. / (Nach Kaiser HeinrichVI.) | 1 |
| Minnelied. / (Nach Konradin von Schwaben) | 1 |
| Minnelied. / Ans Liebchen | 1 |
| Minnelied. / In theuern Zeiten zu singen | 1 |
| Minnelied. / Nach Alram von Gresten | 1 |
| Minnelied. / Nach Christian von Hande | 1 |
| Minnelied. / Nach Conrad dem Schenken von Landegge | 1 |
| Minnelied. / Nach Heinrich von Veldig | 1 |
| Minnelied. / Nach Hesso von Rinach | 2 |
| Minnelied. / Nach Jacob von Warte | 1 |
| Minnelied. / Nach Kristan von Hamle | 1 |
| MINNELIED. / Nach Markgraf Otto von Brandenburg / mit dem Pfeile | 1 |
| Minnelied. / Nach Otto von Turne. / I, 191 | 1 |
| Minnelied. / Nach Rudolf von Rothenburg | 1 |
| Minnelied. / Nach Steinmar'n | 1 |
| Minnelied. / Nach Walther von der Vogelweide | 1 |
| Minnelieder | 2 |
| Minnelohn. / (Nach Marggraf Heinrich von Meissen) | 1 |
| Minnelust | 1 |
| Minnerecht | 1 |
| Minneregel. / (Geschrieben im Herbste 1822.) | 1 |
| Minnesang / auf die / Edelveste und Tugendsame Jungfrau / Kunigunda Friedwar | 1 |
| Minnesänger | 1 |
| Minnesänger Klage | 1 |
| Minnesängers Heimkehr | 1 |
| Minnesängers Wanderlied | 1 |
| Minneschönchen | 1 |
| Minnesold. / An den Minnesänger R. | 1 |
| Minneweisen | 1 |
| Minona | 2 |
| Minona / oder die Kunde der Dogge | 1 |
| Minos und der Schatten | 1 |
| Minuetto I. | 1 |
| Minuetto II. | 2 |
| Minuetto. I. | 1 |
| Minvane und der Todesengel | 1 |
| Minvane, / ein Bruchstück aus einem verlornen Ge-/ sange von Ossian | 1 |
| Mir däucht, ich säh' dich, da du unten bist, / Als lägst du todt, in eines Grabes Tiefe. / Romeo und Julia A. 3. Sc. 4. | 1 |
| Mir gelingt Alles! / Lustspiel in vier Akten / von / Albini | 1 |
| Mir hat Natur der Stimme Klang versagend / Zu stummer Trauer diese Brust verdammt. / 1e. Abth. 3r. Auftr. | 1 |
| Mir ist als zögen Arme ... | 1 |
| Mir ist, als müßt' ich ihr was sagen | 1 |
| Mir Raddahmat. / Miadhami und Abdallah | 1 |
| Mir vertraue dich - Ich will mich / zwischen dich und das Schick- / sal werfen - / I. Aufz. 4. Auftr. | 1 |
| Mirabeau | 1 |
| Mirabilis | 1 |
| Mirage | 1 |
| Miranda | 1 |
| Miranda. / Aus den Papieren des Lord Montrose | 1 |
| MIRANDA. / Titelbild.) / Zur Novelle: / Die Vergeltung. / Von / Klara von Massow / (geb. v. Kameke.) | 1 |
| Mirande. / Poetische Erzählung | 1 |
| Mirandola. / Novelle | 1 |
| Mirislaus, nachdem er ein Christ gewor- / den, entläst seine Weiber | 1 |
| Mirta | 2 |
| Mirta. / Mit Musik von Hrn Bergt | 1 |
| Mirtill und Daphne | 1 |
| MIRTONS TOD | 1 |
| Mirza | 1 |
| Mirza / Zur Erzählung: Südliche Gluth, von F. *** | 1 |
| Mirza-Schaffy | 1 |
| Mirza. / Antwort auf das Vorhergehende | 1 |
| MIRZEL | 1 |
| Miß Anna | 2 |
| Miß Blanda | 1 |
| Miß Jenny Harrower. / Eine Skizze | 1 |
| Mis Kakadu | 1 |
| Miß Mac Alpin | 1 |
| Misander | 1 |
| Misander auf Adam und Eva | 1 |
| Mißbrauch | 1 |
| Mißbrauchte Kunst. / Novelle | 1 |
| Miscellaneen | 8 |
| Miscellaneen / zu des Lesers Kurzweil aus Briefen, / gesammelt. / Posaunenton | 1 |
| Miscellaneen / zu des Lesers Kurzweil aus Briefen, / und eingesendeten Aufsätzen ge- / sammelt. / (Sechste Fortsetzung.) | 1 |
| Miscellaneen / zu des Lesers Kurzweil aus Briefen, / und eingesendeten Aufsätzen ge- / sammelt. / Vierte Fortsetzung | 1 |
| Miscellaneen / zu des Lesers Kurzweil, aus Briefen / und eingesendeten Aufsätzen gesammelt | 1 |
| Miscellaneen, / zu des / Lesers Kurzweil aus Briefen / und / eingeschickten Aufsätzen, / gesammelt. / (dritte Fortsetzung.) | 1 |
| Miscellaneen, / zu des Lesers Kurzweil, aus Brie- / fen und eingesendeten Aufsätzen / gesammelt | 1 |
| Miscellaneen. / für die Toilette | 1 |
| Miscellanien | 1 |
| Miscellanien, / zu des / Lesers Kurzweil aus Briefen / und / eingesendeten Aufsätzen / gesammelt | 1 |
| Miscellen | 9 |
| Miserere | 1 |
| Miseris non addenda est afflictio | 1 |
| Mißernte | 1 |
| Mißgriff | 2 |
| Mißklang | 1 |
| Mislungener Plan | 1 |
| Mißmuth | 1 |
| Misogyn auf Adam und Eva | 1 |
| Mison. / Nach Florian | 1 |
| Miss Mc. Alpine | 1 |
| Miss Molly | 1 |
| Miss Slamerkin | 1 |
| Mistress FRY, Howards Nachfolgerin | 1 |
| Mißverhältniß. / Aus dem Englischen | 1 |
| Mißverstandene Orthodoxie und To- / leranz des schlichten Menchenver- / standes. Bruchstück von dem Gespräche eines Bau- / ern mit seinem Dorfpastor über dieBe- / erdigung seines Vaters | 1 |
| Mißverständniß | 4 |
| Miszellen | 19 |
| Miszellen. / Personal-Chronik. / Nekrologe. / (Aus dem letztverflossenen Jahre) | 1 |
| Mit / Beiträgen / von | 2 |
| Mit / Beyträgen / von | 2 |
| Mit 28 kommen wir nicht fort. / Avec 28 nous ne passerións pas. / II. Aufz.4r. Auftr. | 1 |
| Mit Beiträgen / von / Bauernfeld - Castelli - Emil - Gulden - [...] | 1 |
| Mit Beiträgen / von / Freiherrn von Biedenfeld [...] | 1 |
| Mit Beiträgen von [...] | 1 |
| Mit dem Gipsabgusse eines Amors | 1 |
| Mit dem Trauringe, / (auf dem die Worte: »Auf ewig!« eingegraben / waren.) | 1 |
| Mit der Abendsonne letztem Strale / Senkt sich Himmelströstung mir ins Herz, / Freudig sehn aus diesem Erdenthale, / Meine Blicke Himmelwärts | 1 |
| Mit der Zeit | 1 |
| Mit diesem Ehrenzeichen belohnt der König / ihre Tugend | 1 |
| Mit Dir! | 1 |
| Mit einem Blumenstrauße | 1 |
| Mit einem Blumenstrauss | 1 |
| Mit einem Epheuzweige | 1 |
| Mit einem Frauentaschenbuch von 1815 | 1 |
| Mit einem Freudengeschrey warf / der Knabe sich ihr in den Arm | 1 |
| Mit einem Glas an die Mutter eines / neugebornen Mädchens | 1 |
| Mit einem größern Gedichte. / An A** | 1 |
| Mit einem Petschafte, das den Aes- / kulap darstellte | 1 |
| Mit einem Ringe | 1 |
| Mit einem Stammbuche | 1 |
| Mit einem Vergißmeinnicht / gesendet zum / Neuen Jahre | 1 |
| Mit einem weißen Bande | 1 |
| Mit einer Erika. / Zum Geburtstage. Brüssel, December 1841 | 1 |
| Mit einer Kugel | 1 |
| Mit einer Rose | 1 |
| Mit Elisens Feder geschrieben | 1 |
| Mit Erlaubniß wird allhier aufgeführt werden: / Die dreyfache Heyrath. / Ein unvergleichliches schönes Duodrama von Z… / und B.. | 1 |
| Mit Erlaubniss | 1 |
| Mit Feldblumen | 1 |
| Mit gnädigster Erlaubniß wird heute Don- / nerstags den 30. Juny 1796 von der Bauern- / schoberischen Gesellschaft aufgeführt / Agnes Bernauerin | 1 |
| Mit Gneisenau's Bilde | 1 |
| Mit Gott! | 1 |
| Mit ihm, oder auf ihm! | 1 |
| Mit kaiserl. Russisch. und Königl. Sächs. Censur | 1 |
| Mit Lüge keinen Frieden | 1 |
| Mit neuem Glanz strahlt itzt / der Siegeswagen | 1 |
| Mit Nichten | 1 |
| Mit sträubendem Haar, wie vom / Tode gebleicht, / Ergriff ihn umnachtendes Grauen | 1 |
| Mit Wohlgefallen hörte der getausch- / te wahnsinige Greis die Famileiennach- / richt | 1 |
| Mit züchtigen, verschämten Wangen / Sieht er die Jungfrau vor sich stehn | 1 |
| Mit zwei Kinderhäubchen | 1 |
| Mitfreude und Mitleiden | 1 |
| Mitgefühl | 2 |
| Mitgefühl. / Nach Peter Pindar | 1 |
| Mitglieder des K.K. Hof-Theaters, nach / den Jahren ihrer Aufnahme | 1 |
| Mitleid | 1 |
| Mittag | 3 |
| Mittag. / Le Midi | 3 |
| Mittags | 1 |
| Mittagsschatten | 1 |
| Mittagsschlummer in der / Alpenhütte | 2 |
| Mittagsschwüle | 1 |
| Mittel / gegen den Hochmuth der Großen | 1 |
| Mittel die Bäume zu erhalten, die / vom Froste gelitten haben | 1 |
| Mittel die Zähne zu schonen | 1 |
| Mittel für Zittriche | 1 |
| Mittel gegen das Harz der Bäume | 1 |
| Mittel gegen den Neid | 1 |
| Mittel gegen die Liebe. / Nach dem Lateinischen | 1 |
| Mittel gegen Undank | 1 |
| Mittel wider den Neid | 1 |
| Mittel wider die Agrypnie | 1 |
| Mittel wider die Blattläuse | 1 |
| Mittel wider die Erdflöhe | 1 |
| Mittel wider die Mückenstiche | 1 |
| Mittel wider die Schneken und / Würmer | 1 |
| Mittel wider die Sommerflecke | 1 |
| Mittel wider die Sommersprossen, / Leberflecke, und andere im Ge- / sichte befindliche Mahlzeichen | 1 |
| Mittel wider die Sommersprossen, Le- / berflecken, und andere im Gesich- / te befindliche Mahlzeichen | 1 |
| Mittel wider die Warzen | 2 |
| Mittel wider Zahnweh | 1 |
| Mittel wieder die Raupen in der Blü- / thezeit der ObstBäume. / (Hannöv. Mag. Nro. 48. 1800) | 1 |
| Mittel zur Beförderung / der Missionen | 1 |
| Mittel zur Erhaltung guter Zähne | 1 |
| Mittel zur Rettung erfrorner Obst- / Bäume | 1 |
| Mittel zur Vertilgung der Raupen | 1 |
| Mittel, das Bier klar zu machen, daß es nicht leicht sauer werde, | 1 |
| Mittel, das Blühen der Blumenzwie- / beln in den Zimmern zu beschleu- / nigen | 1 |
| Mittel, das Brod viel kräftiger,als / sonst, zu machen | 1 |
| Mittel, daß die Schuhe, besonders im / Frühjahre, im Herbste und im Winter, / länger aushalten | 1 |
| Mittel, den Ertrag der Bohnen zu / vermehren | 1 |
| Mittel, den Wurm am Finger zu / vertreiben | 1 |
| Mittel, der Wolle durchs Waschen ohne Schwefel eine sehr schöne Weiße zu geben | 1 |
| Mittel, die Champignons vom Gifte zu befreyen | 1 |
| Mittel, die im Frühjahr gesäete Pflanzen / wider die Erdflöhe zu schützen | 1 |
| Mittel, die Trageknospen und Blüten / der Obstbäume gegen das Erfrieren zu / sichern | 1 |
| Mittel, ein den Apfelbäumen schädli- / ches Insekt zu zerstören | 1 |
| Mittel, Hasen und Kaninchen von den / Bäumen abzuhalten | 1 |
| Mittel, Saamen bei weitern Versendungen frisch zu erhalten | 1 |
| Mittel, welche die Haut reinigen, / wenn dieselbe von der Sonne / verbrannt worden ist | 1 |
| Mittel, zu jeder Zeit im Winter frische / Blumen zu erhalten | 1 |
| Mittelalterliche Forschung. / (1831.) | 1 |
| Mitternacht | 4 |
| Mitternacht von Fr. Horn / S. 91 | 1 |
| Mitternacht. / Eine Novelle | 1 |
| Mittesommernachtsklänge | 1 |
| Mittheilung | 3 |
| Mittheilungen / aus dem ungedruckten Werke: / Divan des rabbinischen Orients | 1 |
| MITTWOCH | 1 |
| Mittwoch. / (Dies Mercurii, Tag des Merkurs.) | 1 |
| Mittwoch. / Abend | 1 |
| Mittwoch. / Morgen | 1 |
| Mittwochs | 1 |
| Mlle Maillard / als Astasie in der Oper Tarara | 1 |
| Mlle St. Huberti / als Iphigenie in Aulis | 1 |
| Mlle. Boudet | 1 |
| MLLE. DOEBBELIN | 1 |
| MNEMOSINE | 1 |
| Mnemosyne / Taschenbuch / des / Andenkens. / Erstes Heft. / Berlin 1817. / zum besten der Armen | 1 |
| Mnemosyne / Taschenbuch / des / Andenkens. / Zweites Heft. / Berlin, 1818 | 1 |
| Mnemosyne / Taschenbuch / des / Andenkens. / Zweites Heft. / Berlin, 1818. / zum besten der Armen | 1 |
| Mnemosyne / Taschenbuch / des / Andenkens. / Zweites Heft. / Zum Besten des Wohlthätigkeits-Vereins / Berlin, 1818 | 1 |
| Mnemosyne. / Taschenbuch / des / Andenkens. / I. | 1 |
| Mobilität | 1 |
| MOCKRABY | 1 |
| Modalität | 1 |
| Mode | 1 |
| Mode / ALMANACH / für / Damen / 1826 / WIEN / bey Georg Müller, bürgl. Buchbinder / in der Singerstrasse im Curhaus | 1 |
| Mode / Almanach / für / Damen / auf / 1802. Wien, bey Sebastian / Hartl, in der Singerstrasse | 2 |
| Mode / Almanach / für / Damen / für das Jahr / 1825 / Wien / bey Georg Müller, bürgl. Buchbinder / in der Singerstrasse im Curhaus | 1 |
| MODE / ALMANACH für / DAMEN / auf das Jahr / 1819. / Wien, / bey Georg Müllner, bürgerlicher / Buchbinder in der Singerstrasse / im Curhaus | 1 |
| Mode-Moral | 1 |
| Mode-Philosophie | 1 |
| Modealmanach / für / Damen. / 1819. / Wien, / bey Georg Müllner, bürgerlicher Buchbin- / der in der Singerstraße | 1 |
| Modegang und Stellung | 1 |
| Modelehren | 1 |
| Modeleichtigkeit | 1 |
| Moden | 4 |
| Moden / Almanach | 1 |
| Moden aus Deutschland | 1 |
| Moden-Almanach / für / Damen. / Auf das / Jahr 1825. / Wien, / bey Georg Müller, bürgerl. Buchbinder / in der Singerstraße | 1 |
| Moden-Almanach / für / Damen. / Auf das / Jahr 1826. / Wien, / bey Georg Müllner, bürgerl. Buchbinder / in der Singerstraße | 1 |
| Modenberichte aus England | 1 |
| Modenberichte aus Paris | 2 |
| Modeneuigkeiten | 1 |
| Modenprediger und Prediger- / moden | 1 |
| Modephilosophie | 1 |
| Moderecension | 1 |
| Moderne CharakterKleidung / Mlle. Contat, als Suzanne in Mar. de Figaro | 1 |
| Moderne Cur | 1 |
| Moderne Dedication | 1 |
| Moderne Erziehung | 1 |
| Moderne Fabeln | 1 |
| Moderne Humanität | 1 |
| Moderne Lebenswirren | 3 |
| Moderne Lebenswirren. / Novelle | 1 |
| Moderne Liebe | 1 |
| Moderne Ritterschaft | 1 |
| Moderne Romane. / Blasedow. / Münchhausen. / William's Dichten und Trachten | 1 |
| Moderne Verzweiflung | 1 |
| Moderne Zustände | 1 |
| Moderner Zeitvertreib | 1 |
| Modernes Salzbad | 1 |
| Modernisirte Sprichwörter | 1 |
| MODES OU INVENTIONS DE LUXE LES PLUS / NOUVELLES DE FRANCE | 1 |
| Modeschönheit | 1 |
| MODETHORHEIT | 1 |
| Möffs Herzensfreude | 1 |
| Möglich | 3 |
| Mohammed's Drei-mal-Drei. / Nach der Sunna | 1 |
| Mohn | 1 |
| Mohr. / Le Nègre | 1 |
| Mohun Pang. / Erzählung | 1 |
| Molay. / Der Herr erleuchte Dich | 1 |
| Molay. / Der Ruf ertönt! - - Die Sonne steigt empor | 1 |
| Molay. / Gott der Gnade! -- | 1 |
| Molay. / Gott schenck euch seinen Frieden | 1 |
| Molay. / Im Nahmen Gottes denn, -- / Nehm' ich euch auf zu allen Ordens Wercken | 1 |
| Molay. Geh, Lieber --- / Tränck' beide gut! | 1 |
| Molirha | 1 |
| Mölk | 1 |
| Mölln und Till Eulenspiegel | 1 |
| Molly fehlt | 1 |
| Molly Walton | 1 |
| Molly Warton | 1 |
| Molly's Abschied | 1 |
| Molly's Abschied / versificiert / 1782 | 1 |
| Molly's Geist an ihren nachgeblie- / benen Freund | 1 |
| Molly's Klage | 1 |
| Moment | 1 |
| Momente | 1 |
| Mon ami, Je te dis, que tu prend / Mon bon Conseil: Toujours content! / Freund, ist nebst einer muntern Frau dir auch / der Schmuck der Stirn beschieden: [...] | 1 |
| MONAC | 1 |
| Monarchie oder Republik? | 1 |
| Monarchie und Aristokratie | 1 |
| Monat Februar | 1 |
| Monat Jäner | 1 |
| Monatblüthen. / An Adolph Forster | 1 |
| Monate | 1 |
| Monathskupfer | 1 |
| Monatliche Obstfolge. / (Nach Christs Handbuch über die Obst- / baumzucht und Obstlehre. IIte Aufl. 1797) | 1 |
| Monatliche Verrichtungen / bei der / Obst-Baumzucht | 1 |
| Monatliche Verrichtungen / des / Blumengärtners | 1 |
| Monatliche Verrichtungen / des / Küchengärtners | 1 |
| Monatliche Verrrichtungen / beim / Blumen-Bau | 1 |
| Monatliches Verzeichniß / der Geburtstage / der bekanntesten lebenden Schriftsteller / in / Deutschland | 1 |
| MONATS / TAFELN | 2 |
| Monats Rose | 1 |
| Monats-Kalender | 1 |
| Monats-Kupfer | 1 |
| Monatschrift / für / Geistes- und Herzensbildung junger / Frauen zimmer. / Ankündigung | 1 |
| Monatskupfer | 2 |
| Moncrif / an die Frau Gräfinn von Broglio, als er ihr sein Buch »über / die Kunst zu gefallen« überreichte | 1 |
| Mond | 1 |
| Mond und Dorf | 1 |
| Mondbild | 1 |
| Mondesaufgang | 1 |
| Mondesgang | 1 |
| Mondesuntergang | 1 |
| Mondlandschaft am Traunsee. / Sonette | 1 |
| Mondlicht im Walde | 1 |
| Mondlicht's Walten | 1 |
| Mondlieder | 1 |
| Mondnacht | 1 |
| Mondnachtphantasie | 1 |
| Mondorf. / 1. | 1 |
| Monds- und Sonnenfinsternisse | 1 |
| Monds-Puncten | 16 |
| Mondscheingemählde | 1 |
| Mondscheinlandschaft / von Arthus van der Neer. / 9 Zoll hoch, 11¾ Zoll breit | 1 |
| Mondscheinlied | 1 |
| Mondscheinsage | 1 |
| MONDSTRAHLENLIED | 1 |
| Mondwechsel | 1 |
| Monferine | 2 |
| Mongolische Rasse. / Calmückin | 1 |
| Mongolische Rasse. / Finische Frau | 1 |
| Monmouth | 1 |
| Monmouth schlafend von seinen Verfolgern / entdekt | 1 |
| Monnoyes | 4 |
| MONODIE / am Meere bei Havre de Grace, / im Mai 1792 | 1 |
| Monogramen | 1 |
| Monogrammen | 2 |
| Monogrammen / aus und über Venedig | 1 |
| Monolithen von Mahabali - Puram | 1 |
| Monolog | 1 |
| Monolog / aus dem Trauerspiele / die Ahnfrau. / Von Franz Grillparzer | 1 |
| Monolog / eines alten Hagestolzen am Weihnachtsabend | 1 |
| Monolog aus dem Tauerspiele: / Das blutrothe Krebsengericht / und seine Besitzer | 1 |
| Monolog. / 1812 | 1 |
| Monologe | 1 |
| Monserrat | 1 |
| Monsieur Charles Le Sot | 1 |
| Monsieur de St. Evremond | 1 |
| Monsieur Francois. / Novelle | 1 |
| Monsieur Hans | 1 |
| Monsieur Ignace Crepin Le Clerc | 1 |
| Monsieur Jeannot Le Peuple-Changeant | 1 |
| Monsieur Louis Le Franc | 1 |
| Monsieur, (Graf Artois). Madame Eilsabeth, Schwester Ludwig XVI. (guillotiniert.) Ludwig XVIII. / Herzog v. Orleans, oder Egalité. (guillotiniert.) Prinz Condé | 1 |
| Monsigni | 1 |
| MONTAG | 1 |
| Montag. / (Dies Lunae, Tag des Mondes.) | 1 |
| Montag. / Abend | 1 |
| Montag. / Morgen | 1 |
| Montagne's Katze. / Nach Senecé | 1 |
| Montags | 1 |
| Montalto. / Eine Erzählung # | 1 |
| Montamiata. / Aus den toskanischen Liedern mitgetheilt | 1 |
| Montan und Lalage | 1 |
| MONTEMAYOR | 1 |
| Montpellier. / 1845 | 1 |
| Montrose und Surrey, ein Trauerspiel in fünf / Aufzügen | 1 |
| Monument / Moors des Räubers | 1 |
| Monument / zum / Gedächtniß der Erfindung des Buchdrucks. / Erfunden und ausgeführt / durch / E. von Launitz in Frankfurt a. M. | 1 |
| Monument Eberhards I. | 1 |
| Monument zum Gedächtniß der Erfindung des Buchdrucks. Erfunden und ausgeführt durch E. von Launitz in Frankfurt a. M. # | 1 |
| Monumente | 1 |
| Moos-Rose | 1 |
| Moos. / Ein Bild der mütterlichen Liebe | 1 |
| Moos. / Ein Sinnbild der Welt | 1 |
| Moosblüthen, / zum Christgeschenk / von / Friedrich Wilhelm Carové. / Frankfurt a. M. / Druck und Verlag von Heinr. Ludw. Brönner | 1 |
| Moosrose | 2 |
| Moosrosen / Taschenbuch / auf das Jahr 1826. / Herausgegeben / von / Wolfgang Menzel | 1 |
| Moosrosen / TASCHENBUCH / für / 1826 / herausgegeben / von / Wolfgang Menzel / Mit Ludwig Uhlands Bilde. / STUTTGART, / in der J. B. Metzler'schen Buchhandlung | 1 |
| Moosrosen. / Ein Kranz von Novellen, Erzählungen, / Mährchen und Gedichten, / durch Beiträge von J. A. Bachmann, Ed. v. Bauernfeld, F. Botgorscheck, / F. v. Braunau, I. F. Castelli [...] / Wien und Leipzig. / Josef Stöckholzer v. Hirschfeld. / 1846 | 1 |
| Moosrosen. / Taschenbuch für 1845. / Herausgegeben / von / C. O. Sternau. / Mit einem Stahlstich: Elise, zur Novelle: Candidat Veltheim. / Magdeburg. / Druck und Verlag von A. Falckenberg u. Comp. / 1845 | 2 |
| Moosröslein | 2 |
| Moosseite. / Arthur Austin nacherzählt | 1 |
| Mopamopa | 1 |
| Mops. / Nach dem Martial B. 1. 96 | 1 |
| Moral | 1 |
| Moral der Pflicht und der Liebe | 1 |
| Moral für Mädgen | 1 |
| Moral und Tugend | 1 |
| Moralische / Betrachtungen / über das Buch Tobias | 1 |
| Moralische Aufsätze | 1 |
| Moralische Aufsätze. / Ist das Leben ein Traum? / Meinen Freunden der Familie Oe**er / in W. gewidmet, und auf freyer / Flur niedergeschrieben | 1 |
| Moralische Empfindungen der / Thiere | 1 |
| Moralische Erzählungen | 1 |
| Moralische Schwätzer | 1 |
| Moralische Zwecke der Poesie | 1 |
| Moralischer Epikuräismus | 1 |
| Moralischer Pot-Pouri | 1 |
| Moralisches / TASCHENBUCH / oder / WEGWEISER / für die Jugend auf der Reise / durchs Leben, / von / W. F. HEZEL / Mit einer Vorrede / von / C. G. SALZMAN / Ein schätzbares Weihnachts, und / Neujahrs Geschenk. / Mit einem Kupfer. / HAMBURG. / bey Christian | 1 |
| Morbus regius | 1 |
| Mörderische Hinrichtung der königl. ge- / sinnten in Lion | 1 |
| Mordgeist | 1 |
| MOREAU | 3 |
| Moreau / Obergeneral der franz. / Armee am Rhein | 1 |
| Moreau in Mantua. / (6. April) | 1 |
| Moreau's Marsch durch den Engpass, die Hölle | 1 |
| Moreske der Corsen | 1 |
| Morgana | 1 |
| Morgarten, am Aegeri-See | 1 |
| Morgen | 2 |
| Morgen / Le Matin | 3 |
| MORGEN MORNING | 1 |
| Morgen und Abend | 1 |
| Morgen und Mittag | 1 |
| Morgen wieder | 1 |
| Morgen! | 1 |
| Morgen- und Abend-Kantate eines / Pharisäers. / oder: / der Mann wie er nicht seyn soll | 1 |
| Morgen- und Abendandacht | 1 |
| Morgen- und Abendglöckchen / 2) Das Abendglöcklein | 1 |
| Morgen- und Abendgöckchen. / 1) Das Morgenglöcklein | 1 |
| Morgen- und Abenstern | 1 |
| Morgen-Gemälde | 1 |
| Morgen-Lied | 1 |
| Morgenbegegnung. An A. L. | 1 |
| Morgenbetrachtungen eines glücklichen / Gatten. / (Nach der Melodie der Menuett à la Vigano / zu singen.) | 1 |
| Morgenbilder. / Nach Matthissons Abendlandschaft | 1 |
| Morgenfantasie | 1 |
| Morgenfeier | 1 |
| Morgengebet | 1 |
| Morgengebet # | 1 |
| Morgengebet eines ältern Kindes | 1 |
| Morgengebet eines jungen Menschen | 1 |
| Morgengebet eines kleinen Kindes | 1 |
| Morgengebet. / Aus dem Griechischen | 1 |
| Morgengedanken | 2 |
| Morgengefühl | 1 |
| Morgengefühl einer Gefallenen | 1 |
| Morgengemälde | 1 |
| Morgengesang | 2 |
| Morgenglück | 1 |
| Morgengruß | 2 |
| Morgengruß der Kinder / am / Namensfeste der wiedergenesenen Mutter. / Zur Winterszeit | 1 |
| Morgengruß. / An Serena | 1 |
| Morgengruß. / An Serena. / Mit Musik von H. Prof. Zelter | 1 |
| Morgenhymnus | 1 |
| Morgenklage | 1 |
| Morgenländische Bäder | 1 |
| Morgenländische Gedichte. / Erste Sammlung. / Meiner Freundinn Sophie gewidmet. / Göttingen, am 22. Julius, 1800 | 1 |
| Morgenländische Sagen | 1 |
| Morgenländische Sittenbilder. / Auszüge aus dem Achlak al-mohseni | 1 |
| Morgenländische Sittenbilder. / Fortsetzung der Auszüge aus dem Achlack al- / mohseni | 1 |
| Morgenländische Sittenbilder. / Fortsetzung der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni | 1 |
| Morgenländische Sittenbilder. / Schluß der Auszüge aus dem Achlak al-mohseni | 1 |
| Morgenländisches Lied | 1 |
| Morgenlandschaft # | 1 |
| Morgenlied | 17 |
| Morgenlied / am Geburtstage Ihrer Majestät der Königinn von / Baiern. / Im Elbthale gesungen den 13ten Juli 1822 | 1 |
| Morgenlied eines Bau- / ermanns | 1 |
| Morgenlied eines Bauermanns | 1 |
| Morgenlied eines Bauers- / manns | 1 |
| Morgenlied eines Gärtners | 1 |
| Morgenlied eines Gefan- / genen | 1 |
| MORGENLIED EINES JÄGERS | 1 |
| Morgenlied eines Jünglings | 2 |
| Morgenlied eines Mannes, / der kann, was er will, und will, was / er kann | 1 |
| Morgenlied eines Negersklaven / aus seinem Kerker | 1 |
| Morgenlied eines Schwerdtschmidts | 1 |
| Morgenlied für Landleute | 1 |
| Morgenlied im Mai | 1 |
| Morgenlied und Abendsegen | 1 |
| Morgenlied vor dem Hause eines Schläfers | 1 |
| Morgenlied. / (In einem Garten in Dresden.) / 28. Sept. 1818 | 1 |
| Morgenlied. / am ersten May | 1 |
| Morgenlied. / Comp. von Herrn C. Fürstenau | 1 |
| Morgenlust | 1 |
| Morgenmelodie. / An Blandino | 1 |
| Morgenopfer. / Erster Theil. / Dämmerung | 1 |
| Morgenphantasie | 1 |
| Morgenphantasie / im Frühling | 1 |
| Morgenphantasie. / Am 4ten Juni 1804 | 1 |
| MORGENPSALM | 1 |
| Morgenroth | 1 |
| Morgenroth u.s.w. | 1 |
| Morgenroth und Abendroth | 1 |
| Morgenroth und Tag. / ... Der den Tod zwar abgeschafft, das Leben aber / und ein unvergänglich Wesen an's Licht gebracht durch / das Evangelium. II. Timoth. I. 10 | 1 |
| Morgenröthe der Verbesserung und Bereicherung der / deutschen Sprache | 1 |
| Morgenruß am ersten Mai | 1 |
| Morgens | 3 |
| Morgenschmuck | 1 |
| Morgensegen für lütje Kinnerkens. / (Naa dem Engelschen von J. Watts ümschräwen.) | 1 |
| Morgensonnen-Blicke. / Seinem Arzte an dessen Geburtstage geweiht. / Sonnet | 1 |
| Morgenständchen | 2 |
| Morgenstern in seinem Studierzimmer | 1 |
| Morgenstern, Abendstern | 1 |
| Morgenstille | 1 |
| Morgenstündchen | 1 |
| Morgenstunde | 1 |
| Morgenthau | 1 |
| Morgenträume | 1 |
| Morgenunterhaltung. / Der Recensent. Der Schauspieler. Der / Druckerbursche und ein Bedienter | 1 |
| Morgenwanderung | 1 |
| Moribus ornes, legibus emendes. / (Die Referendarien.) | 1 |
| Moritz Graf von Dietrichstein, / k.k. wirkl. geh. Rath u. Kämmerer, Director der / k.k. Hoftheater Grosskreutz u. Ritter mehrerer / Orden etc. | 1 |
| Moritz von Schwind / Nach einem Medaillon von Rietschel, gestochen von Julius Thaeter. / Ein Landschaftsmaler vom Jahr 1743. / Gemalt von Moritz von Schwind, gestochen von Adrian Schleich | 1 |
| Moritzburg | 2 |
| MORLAKKISCHES MÄHRCHEN | 1 |
| Morley-Hall. / Novelle | 1 |
| Mormona die Waldenserin. / Novelle / Aus den Papieren des Grafen de la Torre | 1 |
| Morosus im Fegfeuer | 1 |
| Morpheus | 1 |
| Mörtel und Kitt | 1 |
| Mosaik. / Far Niente | 1 |
| Mosaische Arbeit | 1 |
| Mosaische Gesetzgebung | 1 |
| Moschee des Sultans Ahmed | 2 |
| Mosel | 1 |
| Moses # | 1 |
| Moses / Triumphlied nach dem Durchgang durch / das Meer | 1 |
| Moses auf Nebo | 1 |
| Moses aus dem Wasser gerettet | 1 |
| Moses Dobruska | 1 |
| Moses in seiner Würde. / Nach dem / Midrasch rabbah zu Wesoth habberacha | 1 |
| Moses Mendelsohn | 1 |
| Moses Mendelssohn | 1 |
| Moses, diese beyden Potraits geb' ich Dir noch eben drein | 1 |
| Moslim'sche Legende. / Von Abraham und dem Weibe Ismail's | 1 |
| Mosquito-indianisches Abschiedslied | 1 |
| Motenebbi | 1 |
| Motive des Tadels | 1 |
| MOTS DES ENIGMES ET DES / CHARADES | 1 |
| Motte (la) | 1 |
| Motto | 2 |
| Motto für ein Mädchen | 1 |
| Motto für ein Mädchen / in das Stammbuch ihres Gecken zu / schreiben | 1 |
| Motto: | 1 |
| Mottos | 1 |
| Mourat Bey | 1 |
| Moûtier | 1 |
| Mozart | 1 |
| Mozart und seine Freundin. / Novelle | 1 |
| Mozart's Bildsäule in Salzburg | 1 |
| Mozart's Ende | 1 |
| Mozarts Idomeneo. / Aufgeführt unter der Leitung des Herrn Musik- / direktors Schwenke, am 31. März 1804 | 1 |
| Mozarts Nachtigall | 1 |
| Mozarts Requiem | 1 |
| Mr de la Rive / als Tancred | 1 |
| Mr Garrick / als König Richard III. | 1 |
| MR. / NECKER | 1 |
| MR. BAILLY | 1 |
| Mr. BLANCHARD. / Citoyen de Calais.Pensionaire de S. M. J. C. / et Correspondant des plusieurs Academies | 1 |
| Mr. Dugazon / als Cliton im Lügner | 1 |
| MR. GARRICK als HAMLET. / Act. I. Scene 4. | 1 |
| MR. GARRICK als König LEAR. / Act. III. Scene I. | 1 |
| MR. GARRICK als MACBETH | 1 |
| Mr. KING als Ld. OGLEBY / in der heimlichen Heyrath | 1 |
| Mr. le Cte. de Mirabeau | 1 |
| Mr. le Mis. de la Fayette | 1 |
| Mr. Mortimer Delville a fu se procurer la meilleiure / des femmes. T. IV. p. 448. / Herr Mortimer Delville hat das beste Weib gefunden. / III. T. 613. S. | 1 |
| Mrs. CLIVE als Mrs. HEIDELBERG. / in der heimlichen Heyrath | 1 |
| Mrs. YATES als Lady MACBETH | 1 |
| Mucius | 1 |
| Mucius Scävola | 2 |
| Mücken-Almanach / für / das Jahr 1797. / Irasci nostro non debes cerdo libello! / Ars tua, non vita est carmine laesa meo, / Innocuos permitte sales, cur ludere nobis / Non liceat, licuit si jugulare tibi?/ Pest | 1 |
| Mückenstiche | 1 |
| Muckensturm | 1 |
| Mücklein | 1 |
| Muffel | 1 |
| Muhammeds Flucht | 1 |
| Mühle auf der Höh' | 1 |
| MÜHLE IN PONTRESINA | 1 |
| Mühlenlieder | 1 |
| Mühlhausen am Necker | 1 |
| Muki: Die Alte war als Kind / einst wunderschön! Hamburger in Wien v. Lewald, Sc 2 | 1 |
| Mulier taceat in ecclesia, oder: / Die kluge Königin. / Eine Tragikomödie in drei Aufzügen, / von / E. Raupach | 1 |
| Müller | 3 |
| Müllerlieder | 1 |
| Müllner | 1 |
| Müllners Schuld | 1 |
| Mummion | 1 |
| Mumms Lob | 1 |
| Münchener Theater-Bestand / mit den Besoldungen | 1 |
| Mündig | 1 |
| Munera, crede mihi, placant homines- / que Deosque, / oder: / Der fromme Hund | 1 |
| Mungo Parks Besuch bey einem / Maurischen Prinzen | 1 |
| Münster am Stein mit einem Theil der Saline | 1 |
| MÜNSTERSCHWARZACH a/Main / während der Demolirung 1825 | 1 |
| Münz-Tariff | 1 |
| Münzen | 27 |
| Münztabelle / über / die Ducaten | 1 |
| Münztabelle / über / die ganzen Souveraind'ors / zu 13 fl. 20 kr | 1 |
| Münztabelle / der / die Holländer -Ducaten / zu 4 fl. 28 kr. | 1 |
| Münztabelle / der / Holländer Ducaten / zu 4 fl. 28 kr. | 1 |
| Münztabelle / der / Niederländer 1/4 Kronthaler / zu 34 kr. | 1 |
| Münztabelle / der / Niederländer Ducatons / zu 2 fl. 32 kr. | 1 |
| Münztabelle / der / Niederländer Ducatons / zu 2 fl. 32. kr. | 1 |
| Münztabelle / der / Niederländer Ducatons / zu 2. fl. 32. kr. | 1 |
| Münztabelle / der / Spanischen Matten zu ganzen und / halben Mailänder Thalern | 1 |
| Münztabelle / der / Spanischen Matten zu ganzen und / halben Mayländer Thalern | 1 |
| Münztabelle / der / Spanischen Matten zu ganzen und halben Mayländer Thalern | 1 |
| Münztabelle / der / Spanischen Matten, ganzen und / halben Mayländer Thaler | 3 |
| Münztabelle / der / Spanischen Matten, ganzen und halben Mayländer Thaler | 1 |
| Münztabelle / der ganzen Souveraind'ors / zu 13 fl. 20 kr. | 3 |
| Münztabelle / der halben Souveraind'ors / zu 5 fl. 40 kr | 1 |
| Münztabelle / der halben Souveraind'ors / zu 6 fl. 40 kr. | 2 |
| Münztabelle / der Holländer Ducaten / zu 4. fl. 28. kr. | 1 |
| Münztabelle / der Holländer-Ducaten / zu 4 fl. 28 kr. | 2 |
| Münztabelle / der Holländer-Ducaten / zu 4 fl. 28. kr. | 1 |
| Münztabelle / der Niederländer 1/4 Kronthaler / zu 34 kr. | 1 |
| Münztabelle / der Niederländer Ducatons / zu 2 fl. 32 kr. | 4 |
| Münztabelle / der Niederländer Ducatons / zu 2 fl. 32. kr. | 1 |
| Münztabelle / der Niederländer Kronen- und französ. Thaler / zu 2 fl. 16 kr. | 1 |
| Münztabelle / der Spanischen Matten, ganzen und / halben Mayländer Thaler | 1 |
| Münztabelle / der spanischen Matten, ganzen und halben / Mayländer Thaler | 1 |
| Münztabelle / über / die / gangbaren Niederländer Silbermünzen | 1 |
| Münztabelle / über / die / Kremnitzer und kaiserlichen Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle / über / die / Niederländer Kronen- und französi- / schen Tahler zu 2 fl. 16 fr. | 1 |
| Münztabelle / über / die Ducaten | 1 |
| Münztabelle / über / die ganzen Souveraind'ors / zu 13 fl. 20 kr. | 3 |
| Münztabelle / über / die ganzen Souveraind’ors / zu 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Münztabelle / über / die halbe Souveraind'ors / zu 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Münztabelle / über / die halben Souveraind'ors / zu 6 fl. 40 kr. | 4 |
| Münztabelle / über / die Holländer-Ducaten / zu 4 fl. 28 kr. | 2 |
| Münztabelle / über / die Kremnitzer und kaiserlichen Ducaten. / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle / über / die Niederländer 1/4 Kronthaler / zu 34 kr | 1 |
| Münztabelle / über / die Niederländer 1/4 Kronthaler / zu 34 kr. | 1 |
| Münztabelle / über / die Niederländer 1/4 Kronthaler zu 2 fl. 16. kr. | 1 |
| Münztabelle / über / die Niederländer ¼ Kronthaler / zu 34 kr. | 1 |
| Münztabelle / über / die Souveraind'ors / zu 13 fl. 20 kr. | 3 |
| Münztabelle / über die / gangbaren Niederländer Silbermünzen | 4 |
| Münztabelle / über die / ganzen Souveraind'ors / zu 13 fl. 20 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / halben Souveraind'ors / zu 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / halben Souveraind'ors zu 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Holländer-Ducaten zu 4 fl. 28 kr. | 2 |
| Münztabelle / über die / Kremnitzer und kaiserliche Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Kremnitzer und kaiserlichen Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. | 4 |
| Münztabelle / über die / Kremnitzer und kaiserlichen Ducaten, / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Kremnitzer und Kaiserlichen Dukaten, / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Kremnitzer und kaislerlichen Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Kremnitzer und kaserlichen Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Niederländer 1/4 Kronthaler / zu 34 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Niederländer Kronen und fran- / zösischen Thaler zu 2 fl. 16 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Niederländer Kronen- / und fran- / zösische Thaler zu 2 fl. 16 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Niederländer Kronen- und fran- / zösische Thaler zu 2 fl. 16. kr. | 1 |
| Münztabelle / über die / Niederländer Kronen- und fran- / zösischen Thaler zu 2 fl. 16 kr. | 2 |
| Münztabelle / über die / Niederländer Kronen- und französi- / schen Thaler zu 2 fl. 16 kr. | 2 |
| Münztabelle / über die / Niederländer Kronen- und französische / Thaler zu 2 fl. 16 kr. | 2 |
| Münztabelle / über die / Siebner, 5 auf einen Wurf | 1 |
| Münztabelle / über die / Siebzehner, 5 auf einen Wurf | 1 |
| Münztabelle / über die / Souveraind'ors zu 13 fl. 20 kr. | 2 |
| Münztabelle / über die / Souveraind'ors zu 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die ganzen Souveraind'ors / zu 13 fl 20 fr. | 1 |
| Münztabelle / über die ganzen Souveraind’ors / zu 13 fl. 20 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die Holländer-Ducaten / zu 4 fl. 28 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die Kremnitzer u. kais. Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle / über die Kremnitzer und kaiserl. Dukaten. / zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle der Spanischen Matten / zu ganzen und halben Mayländer Thalern | 1 |
| Münztabelle der Spanischen Matten, / der ganzen und halben Mayländer Thaler | 1 |
| Münztabelle über / die Holländer-Ducaten / zu 4 fl. 28 kr. | 1 |
| Münztabelle über die / Niederländer Kronen- und französi- / schen Thaler zu 2 fl. 16 kr. | 1 |
| Münztabelle über die Souverain d'ors | 1 |
| Münztabelle. / über die / halben Souverainsd'ors zu 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Münztabelle. / über die / Kremnitzer und kais. Dukaten zu 4 fl. 30 kr. | 1 |
| Münztabelle. / über die / Niederländer Kronen- und französische / Thaler zu 2 fl. 16 kr. | 1 |
| Münztabelle. / über die / Souverainsd'ors zu 13 fl. 20 kr. | 1 |
| Murat und Friedericke | 1 |
| Murgsee und Sernftthal | 1 |
| Murillo | 1 |
| Mürzthalsagen | 1 |
| Murzuphlus der Kritiker | 1 |
| Mus Cricetus. Der Hamster | 1 |
| Muß Einer von dem Andern | 1 |
| Musa B. Dschabir el-Hanefi | 1 |
| Musa begnadigt Astart. / Seite 179 | 1 |
| Musa. / Altpersische Erzählung | 1 |
| Musae vagantes | 1 |
| Musana | 1 |
| Musana / oder / der Wehmuthsgesang. / Inhalt | 1 |
| Musarion | 3 |
| Musarion. / Gemalt von Wilhelm von Kaulbach | 1 |
| Musäus | 1 |
| Muscheln | 1 |
| Muscheln und Blumen | 1 |
| Muse | 1 |
| Muse Stunden des Greises | 1 |
| Muße und Muse | 1 |
| Muße und Müßiggang | 1 |
| Muse zu den Xenien | 1 |
| Musefeld convertit Son père / Musefeld der seinen Vater bekehrt / ibid. 1784. Junius S. 505 | 1 |
| Musen | 3 |
| Musen / Almanach | 1 |
| MUSEN / ALMANACH / 1791 / Göttingen bei J. C. Dieterich | 1 |
| MUSEN / ALMANACH / 1792 / Göttingen bei J. C. Dieterich | 1 |
| MUSEN / ALMANACH / 1793 / Göttingen bei J. C. Dieterich | 1 |
| MUSEN / ALMANACH / 1795 / Göttingen bei J. C. Dieterich | 1 |
| MUSEN / ALMANACH / 1796. / Göttingen bei J. C. Dieterich | 1 |
| MUSEN / ALMANACH / 1798. / Goettingen, / bei J. Ch. Dieterich | 1 |
| MUSEN / ALMANACH / A MDCCLXXXX / Göttingen bey Joh. Christ. Dietrich | 1 |
| MUSEN / ALMANACH. / 1799. / Göttingen, bei J. Ch. Dieterich | 2 |
| MUSEN / ALMANACH. / GOETTINGEN / bei Joh. Chr. Dieterich / 1794 | 1 |
| MUSEN ALMANACH / A MDCCLXXXIX / Goettingen bey Joh. Christ. Dietrich | 1 |
| MUSEN ALMANACH / A MDCCLXXXV / Göttingen bey Joh. Christ. Dietrich | 1 |
| MUSEN ALMANACH / A MDCCLXXXVI / Goettingen bey Joh. Christ. Dietrich | 1 |
| MUSEN ALMANACH / A MDCCLXXXVII / Goettingen bey Joh. Christ. Dieterich | 1 |
| MUSEN ALMANACH / A MDCCLXXXVIII / Goettingen bey Joh. Christ. Dieterich | 1 |
| Musen Almanach / für 1779. / herausgegeben / von / Joh. Heinr. Voss. / Hamburg. / bey C. E. Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1782 / Herausgegeben / von / Voss und Goeking / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1784 / Herausgegeben / von / Voss und Goeking / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1785 / Herausgegeben / von / Voss und Goeking / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1786 / Herausgegeben / von / Voss und Goeking / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1787 / Herausgegeben / von / Voss und Goeking / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1789 / Herausgegeben / von / J. H. Voss / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1790. / herausgegeben / von Joh. Heinr. Voss. / bey C. E. Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1791. / herausgegeben / von / Joh. Heinr. Voss. / Hamburg / bey C. E. Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1792. / herausgegeben / von / Joh. Heinr. Voss / Hamburg / bey C. E. Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1793. / Herausgegeben / von Joh. Heinr. Voss / Hamburg bey C. E. Bohn | 1 |
| Musen Almanach / für 1794. / herausgegeben / von / Joh. Heinr. Voss / Hamburg / bey C. E. Bohn | 1 |
| MUSEN ALMANACH / herausgegeben / von / SCHILLER | 1 |
| Musen Almanach / in Sardonica / A MDCCLXXI / Göttingen, bey J. C. Dieterich | 1 |
| Musen Almanach / in Sardonica / A. MDCCLXXXI / Göttingen bey J. C. Dieterich | 1 |
| Musen Almanach / in Sardonica / A. MDCCLXXXII / Göttingen bey J. C. Dieterich | 1 |
| Musen Almanach / In Sardonica / A. MDCCLXXXIII / Göttingen bey J C Dietrich | 1 |
| Musen Almanach / in Sardonica / Vestalis / ex Mus. Walmod. / A MDCCLXXIV / Göttingen, bey J. C. Dieterich | 1 |
| Musen Almanach / in Sardonica / Vestalis / ex Mus. Walmod. / A MDCCLXXIX / Göttingen, bey J. C. Dieterich | 1 |
| Musen Almanach / in Sardonica / Vestalis / ex Mus. Walmod. / A MDCCLXXVII / Göttingen, bey J. C. Dieterich | 1 |
| Musen Almanach / in Sardonica / Vestalis / ex Mus. Walmod. / A MDCCLXXVIII / Göttingen, bey J. C. Dieterich | 1 |
| Musen Almanach für 1778. / herausgegeben / von / Joh. Heinr. Voss. / Hamburg / bey C. E. Bohn | 1 |
| Musen Almanach. / A. MDCCLXXXIV. / Göttingen bey J. C. Dietrich | 1 |
| Musen auf dem Hofe | 1 |
| Musen und Amor | 1 |
| Musen und Grazien im Bette / Eine Stimme | 1 |
| Musen und Grazien in der Mark | 2 |
| Musen- / Almanach | 4 |
| MUSEN- / ALMANACH / 1797. / Göttingen bei J. C. Dieterich | 1 |
| Musen- / ALMANACH / für / das Jahr 1803. / Herausgegeben / von / Bernhard Vermehren. / Zweiter Jahrgang. / Jena, / in der Akademische Buchhandlung | 1 |
| Musen- / ALMANACH / von / Bernhard Vermehren. / 1803 | 2 |
| MUSEN- / ALMANACH. / 1801. / Göttingen, / in der Dieterichischen Buchhandlung | 1 |
| Musen- / Almanach. / für das Jahr 1803. / Göttingen. / Bei Heinrich Dieterich | 1 |
| Musen- / ALMANACH. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung | 1 |
| Musen-Alamanach /oder / poetische / Blumenlese / für das Jahr 1780. / Herausgegeben / von / Voß und Goekingk. / Hamburg, / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen-Almanach | 1 |
| Musen-Almanach / für / das Jahr 1796 / Herausgegeben / von / Schiller. / Neustrelitz, / bei dem Hofbuchhändler Michaelis | 1 |
| Musen-Almanach / für / das Jahr 1797. / herausgegeben / von / SCHILLER. / Tübingen, / in der J. G. Cottaischen Buchhandlung | 1 |
| Musen-Almanach / für / das Jahr 1798. / herausgegeben / von / SCHILLER. / Tübingen, / in der J. G. Cottaischen Buchhandlung | 1 |
| Musen-Almanach / für / das Jahr 1799. / herausgegeben / von / SCHILLER. / Tübingen, / in der J. G. Cottaischen Buchhandlung | 1 |
| Musen-Almanach / für / das Jahr 1800. / herausgegeben / von / SCHILLER. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung | 1 |
| Musen-Almanach / für / das Jahr 1802. / Herausgegeben / von / A. W. Schlegel und L. Tieck. / Tübingen, / in der Cotta'schen Buchhandlung, / 1802 | 1 |
| Musen-Almanach / für / das Jahr 1814. / Herausgegeben / von / Joh. Erichson. / Mit Kupfern und Compositionen. / Wien, / bei Carl Gerold | 1 |
| Musen-Almanach / für 1780. / Herausgegeben / von / Voss und Goekingk / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen-Almanach / für 1781. / Herausgegeben / von / Voss und Goekingk / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen-Almanach / für das Jahr / 1808. / herausgegeben / von / AUGUST KUHN / und / FRIEDRICH TREITSCHKE. / Wien. / auf Kosten und in Verlag bey J. B. / Wallishausser | 1 |
| Musen-Almanach / für das Jahr 1802 / Göttingen. / Bei Heinrich Dieterich | 1 |
| Musen-Almanach / für das Jahr 1803. / Göttingen und Leipzig, / bei Peter Philipp Wolf und Compagnie | 1 |
| Musen-Almanach / für das Jahr 1804. / Göttingen / und / Münster, bei Peter Waldeck | 1 |
| Musen-Almanach / fürs Jahr 1795. / Herausgegeben / von / Johann Heinrich Voß. / Hamburg / bei Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen-Almanach / fürs Jahr 1796. / Herausgegeben / von / Johann Heinrich Voß / Hamburg / bei Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musen-Almanach / oder / poetische / Blumenlese / für das Jahr 1781 / Herausgegeben / von Voß und Goekingk / Hamburg, / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musenalmanach | 8 |
| Musenalmanach / auf / das Jahr 1804. / Herausgegeben / von / L. A. v. Chamisso und K. A. Varnhagen. / Leipzig, / bei Carl Gotthold Schmidt. / 1804 | 1 |
| Musenalmanach / auf / das Jahr 1805. / Herausgegeben / von / L. A. v. Chamisso und K. A. Varnhagen. / Zweiter Jahrgang. / Berlin, / bei Heinrich Frölich. / 1805 | 1 |
| Musenalmanach / auf / das Jahr 1806. / Herausgegeben / von / L. A. v. Chamisso und K. A. Varnhagen. / Dritter Jahrgang. / Berlin, / Fröhlich'schen Buchhandlung, / 1806 | 1 |
| Musenalmanach / aus / Rheinland und Westphalen / 1823. / herausgegeben / von / Friedrich Rassmann. / Dritter Jahrgang. / Druck u. Verlag v. Du Mont-Schauberg in Coeln a/R | 1 |
| Musenalmanach / für / 1800. / Von / Johann Heinrich Voß. / der lezte. / Neustrelitz, / beym Hofbuchhändler Ferdinand Albanus | 1 |
| Musenalmanach / für / 1840 | 1 |
| Musenalmanach / für / 1841 | 1 |
| Musenalmanach / für / das Jahr 1770. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| MUSENALMANACH / für / das Jahr 1797. / Herausgegeben / von / JOHANN HEINRICH VOSS. / HAMBURG, / bei Carl Ernst Bohn | 1 |
| MUSENALMANACH / für / das Jahr 1798. / herausgegeben / von / JOHANN HEINRICH VOSS. / HAMBURG, / bei Carl Ernst Bohn | 1 |
| Musenalmanach / für / das Jahr 1807. / Herausgegeben / von / Leo Freiherrn von Seckendorf. / Regensburg, / in der Montags- und Weissischen / Buchhandlung | 1 |
| Musenalmanach / für / das Jahr 1831. / Herausgegeben / von Amadeus Wendt. / Zweiter Jahrgang. / Mit Tiecks Bildniß. / Leipzig, / Weidmannsche Buchhandlung | 1 |
| Musenalmanach / für / das Jahr 1832. / Herausgegeben / von Amadeus Wendt. / Dritter Jahrgang. / Leipzig, / Weidmann'sche Buchhandlung | 2 |
| MusenAlmanach / für 1777. / herausgegeben von Joh. Heinr. Voss. / Hamburg. / bey C. E. Bohn | 1 |
| MusenAlmanach / für 1783 / Herausgegeben / von / Voss und Goeking / Hamburg / bey Carl Ernst Bohn | 1 |
| MusenAlmanach / für 1788. / herausgegeben / von / Voss und Goeking / Hamburg / bey C. E. Bohn | 1 |
| MUSENALMANACH / für das Jahr / 1776. / von den Verfassern / des bish. Götting. Musenalm. / herausgegeben / von / J. H. Voss / Lauenburg / gedruckt bey Berenberg | 1 |
| MUSENALMANACH / FÜR DAS JAHR / MDCCCV. / Herausgegeben / von Streckfuss und Treitschke. / WIEN. / BEY J. V. DEGEN, / Buchdrucker und Buchhändler | 1 |
| Musenalmanach / für das Jahr 1830 / Herausgegeben / von Amadeus Wendt. / Leipzig / Weidmannsche Buchhandlung / G. Reimer | 1 |
| Musenalmanach / fürs / Jahr 1792. / Herausgegeben / von / Gotthold Friedrich Stäudlin. / Stuttgart, / auf Kosten des Herausgebers. / Gedruckt in der Akademischen Buchdruckerei | 1 |
| Musenalmanach / herausgegeben / von / Streckfuß und Treitschke | 1 |
| MusenAlmanach / in Sardonica / A. MDCCLXXX / Göttingen bey J. C. Dieterich | 1 |
| MusenAlmanach / in Sardonica / Vestalis / ex Mus. Walmod. / A MDCCLXXVI / Göttingen, bey J. C. Dieterich | 1 |
| MUSENALMANACH / MDCCLXXIII / IN SARDONYCHE. / GOETTINGEN / BEY I. C. DIEDERICH | 1 |
| MUSENALMANACH / MDCCLXXV / IN SARDONYCHE / GOETTINGEN / BEY I. C. DIEDERICH | 1 |
| Musenalmanach / oder / poetische / Blumenlese / für das Jahr 1784. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlage | 1 |
| Musenalmanach für 1800, von / Johann Heinrich Voss | 1 |
| Musenalmanach für das Jahr / 1800, von Schiller | 1 |
| MusenAlmanach MDCCLXXII / IN SARDONYCHE. / GOETTINGEN / BEY I. C. DIEDERICH | 1 |
| Musenkampf | 1 |
| Musentempel | 1 |
| Musentempel in Seyffersdorff | 1 |
| Museum in Dessau | 1 |
| Musi-Beilage Nr. 1. pag: 19 | 1 |
| Music-Compositeurs | 1 |
| Musica. / Romanze | 1 |
| Musicalisches / Taschenbuch / auf das Jahr / 1805. / herausgegeben / von / Friedr. Theodor Mann / mit Music von / Wilhelm Schneider. / Zweiter Jahrgang. / Penig / bey F. Dienemann & Comp. | 1 |
| Musik | 6 |
| Musik / zu / Beckers Taschenbuch / 1810 | 1 |
| Musik / zu / Beckers Taschenbuch / 1811 | 1 |
| Musik / zu / Beckers Taschenbuch / 1813 | 1 |
| MUSIK / zu dem / Taschenbuch / zum geselligen Vergnügen / auf das Jahr / 1820 | 1 |
| MUSIK / zu dem / Taschenbuch / zum geselligen Vergnügen / auf das Jahr / 1821 | 1 |
| MUSIK / zu dem / Taschenbuch / zum geselligen Vergnügen, / auf das Jahr / 1819. / Neun und zwanzigster Jahrgang | 1 |
| Musik der Calabrier vor einem Madonnabilde | 1 |
| Musik der Calabrier vor einem Madonnabilde in Neapel | 1 |
| Musik und Dichtkunst | 1 |
| Musik und Kirchenmusik. / Statt eines Prologs zu einem Concert spirituel | 1 |
| Musik- Beilage | 1 |
| Musik-Beilage / zu dem / TASCHENBUCH / zum geselligen Vergnügen / 1822 | 1 |
| Musik-Beilage / zu dem / TASCHENBUCH / zum geselligen Vergnügen / 1823. / Enthaltend / Neugriechische Melodien / Leipzig, / bei Joh Friedr. Gleditsch | 2 |
| Musik-Beilage / zu dem / TASCHENBUCH / zum geselligen Vergnügen / 1827 | 1 |
| Musik-Beilage / zu dem / TASCHENBUCH / zum geselligen Vergnügen / 1828 | 1 |
| Musik-Beilage Nr. 2. pag: 36 / Chor der Nonnen | 1 |
| Musik-Beilage Nro. 3 | 1 |
| Musik-Beilagen | 1 |
| Musik-Compositeurs | 2 |
| Musik. / (Als Prolog im Konzerte des Josefstädter Kirchenmusik-Vereins am / 24. März gesprochen von K. Lucas, k.k. Hofschauspieler.) | 1 |
| Musik. / Novellete | 1 |
| Musika | 1 |
| Musikalische / Leiden und Freuden. / Novelle | 1 |
| Musikalische Anekdoten | 1 |
| Musikalische Beilage / zu / Karl von Holtei's / Almanach für Privatbühnen / 1839. / Erster Jahrgang | 1 |
| Musikalische Fragmente / aus Ritter Franz von Walldorf, / einem ungedruckten Schauspiele | 1 |
| Musikalische Orthodoxie. / Novelle | 1 |
| Musikalische Sonette | 1 |
| Musikalische Werke, bei Breitkopf und Härtel / in Leipzig erschienen | 1 |
| Musikalischer / Almanach / für / Deutschland / auf das Jahr / 1782. / Uno omnes ordine habebo. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlag | 1 |
| Musikalischer / Almanach / für / Deutschland / auf das Jahr / 1783. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlag | 1 |
| Musikalischer / Almanach / für / Deutschland / auf das Jahr / 1784. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlag | 1 |
| Musikalischer / Almanach / für / Deutschland / auf das Jahr / 1789. / Leipzig / im Schwickertschen Verlage | 1 |
| Musikalischer / Almanach / herausgegeben / von / Johann Friedrich Reichhardt. / Mit 12 neuen in Kupfer gestochenen Liedern. / Berlin 1796. / Bey Johann Friedrich Unger | 1 |
| Musikalischer / Almanach /auf das Jahr / 1782. / Alethinopel | 1 |
| Musikalischer / und / Künstler-Almanach / auf das Jahr / 1783 | 1 |
| Musikalischer. / Motto: O was hat der Himmel für Seligkeit / In das kalte, nüchterne Leben gestreut. / Körner | 1 |
| Musikalisches / Handbuch / auf das Jahr / 1782. / Alethinopel | 1 |
| Musikalisches Rätsel | 1 |
| Musikalisches Taschenbuch / auf das Jahr 1803. / herausgegeben / von / Julius Werden und Adolph Werden / mit Musik / von / Wilhelm Schneider. / Penig / bey F. Dienemann und Comp. | 1 |
| Musiker und Musikant. / Novelle | 1 |
| Musiklied | 1 |
| Musiktreiben | 1 |
| Musikzustand in den übrigen bedeutenden Städten, vorzüglich Deutschlands. | 1 |
| Musjeken, dat müssen / Se nich thun! | 1 |
| Musketierlied | 1 |
| Muss doch jenes Schloss meine Seele anziehn, / das den Körper binden wird | 1 |
| Muss man denn lieben, um zu / heurathen? / II. Aufz. 6. Auftr. | 1 |
| Müssige Stunden # | 1 |
| Mustela Erminea. Das grosse Wiesel | 1 |
| Mustela Furo, le Furet, das Fretchen | 1 |
| Mustela Lutreola. Sumpfotter. Störz | 1 |
| Muster der neuesten Modestickerei und zur Verschönerung der Wäsche | 1 |
| Muster zu Gedichten, welche, vorn / und hinten gereimt, noch künstlicher / sind, als die Sonnette oder Klinggedichte, / und daher einigen unsrer jüngern / Poeten empfohlen werden | 1 |
| Muster-Redensarten / zm unentgeltlichen Gebrauch in der Kunstwelt, / bei verschiedenartigen Gelegenheiten | 1 |
| Musterungen zur Charakterstik der Erzieherwelt | 1 |
| Muth | 1 |
| Muth im Leben | 1 |
| Muth im Unglück | 1 |
| Muth im Unglück / Im November 1806 | 1 |
| Muth und Geistesgegenwart eines / 16jährigen Mädchens. / Eine wahre Geschichte | 1 |
| Muth und Trost | 1 |
| Muth und Unerschrockenheit, / die / Lebenspulse im Judenthume | 1 |
| Muth und Unmuth | 1 |
| Muth zum Leben gewährt der / Anblick des Grabes | 1 |
| Muth! | 1 |
| Müthel (in Riga) | 1 |
| Muthmaßungen | 1 |
| Mutter bey dem, der die Liebe schuf, unsre / Lieb ist edel | 1 |
| Mutter Carey's Hühnchen. / Erzählung | 1 |
| Mutter des Weltheilands # | 1 |
| Mutter Emiliens Rath / an ihre Tochter Lotte / einige Tage nach der Hochzeit | 1 |
| Mutter Erde | 1 |
| Mutter Glück | 1 |
| Mutter mit den Töchtern vor der Kirche, einem Bettler Almosen gebend # | 1 |
| Mutter mit vier Kindern # | 1 |
| Mutter Ruhberg und ihre zwey / Kinder, / oder / die seltenen Liebhaber | 1 |
| Mutter Sonne | 1 |
| Mutter und Kind | 4 |
| Mutter und Kind # | 1 |
| Mutter und Knabe / Romanze | 1 |
| Mutter und Liebster | 1 |
| Mutter und Tochter | 7 |
| Mutter und Tochter / oder / Die Entführung / Posse in einem Acte | 1 |
| Mutter und Tochter. / (Skizze aus dem Leben.) / Dem Englischen nacherzählt | 2 |
| Mutter und Tochter. / Dramatische Skizze | 1 |
| Mutter und Tochter. / Eine Scene aus dem menschlichen Leben | 1 |
| Mutter und Tochter. / Erzählung | 1 |
| Mutter und Tochter. / Lustspiel in einem Aufzuge / von / St. Schütz | 1 |
| Mutter weinet nicht, mit diesem Schwerdt will ich / meinen Vater rächen | 1 |
| Mutter wo bist du? / Sc. Aus: Der Blinde. Eine Erzählung | 1 |
| Mutter! Meine Mutter! | 1 |
| Mutter! versöhnt euch mit dem / Himmel. / VI. Aufz. letzter Auftr. | 1 |
| Mutter, der älteren Tochter Webunterricht erteilend # | 1 |
| Mutter, diese Ketten drücken / Dich wohl sehr? | 1 |
| Mutter, so sprich doch nur ein einziges / Wörtchen für mich! | 1 |
| Mutter, wird denn der Vatter nie wiederkehren? | 1 |
| Mutter-Ekstase | 1 |
| Mutter-Klage bei Kalliste'ns / Tode. / Nach dem Neu-Griechischen | 1 |
| Mutter. / Mère | 2 |
| Mütterchen im Schloß | 1 |
| Mutterempfindung | 1 |
| Mutterempfindung v. Fr. Kind | 1 |
| Mutterfreude | 3 |
| Mutterfreuden | 1 |
| Muttergefühle. / Blätter aus Elisens Tagebuche | 1 |
| MUTTERGLÜCK | 3 |
| Mutterglück # | 1 |
| Mutterglück. / Gemalt von van Muyden | 1 |
| Muttergram | 1 |
| Mutterherz. / Vier Romanzen | 1 |
| Mutterhuld und Kindesliebe. / An die Freyinnen Fanny und Henriette von / Arnstein. / Zu ihrem vereinigten Geburtstage, / am 29. November 1799 | 1 |
| Mutterklage | 3 |
| Mutterlehren | 1 |
| Mütterlehren / an eine Neuvermählte | 1 |
| Mutterlehren / an einen reisenden / Handwerksburschen / 1761 | 1 |
| Mütterliche Instruction Mariae Eleonorae, Al- / berti Friderici Hertzogs in Preußen Ge- / mahlin, an ihre Tochter Eleonoram, als die- / selbe Anno 1603 sich mit Joachimo Fride- / rico, Churfürsten von Brandenburg, vermäh- / let gehabt. / (Nach einer in de | 1 |
| Mütterliche Lehren | 1 |
| Mütterliche Pflege | 1 |
| Mütterliche Treue und Sorgsamkeit / bei Thieren | 1 |
| Mütterliche Warnung | 1 |
| Mutterliebe | 12 |
| MUTTERLIEBE # | 3 |
| Mutterliebe und Kindestreue. / Eine japanische Erzählung | 1 |
| Mutterliebe und Mutterglück. / (Im Besitz des Herrn Louis Brentano in Frankfurt.) | 1 |
| Mutterliebe. / (Sonett.) | 1 |
| Mutterliebe. / Eine Scene aus dem großen amerikanischen Waldbrande / im Jahre 1825 | 1 |
| Mutterliebe. / Geschrieben unter einem Baume voll / Krähennester | 1 |
| Mutterlied. / Nach Woodsworth | 1 |
| Mutterpflicht | 2 |
| Mutterschmerz | 2 |
| Muttersegen | 1 |
| Muttersegen # | 1 |
| Muttersegen / oder / Die neue Fanchon. / Schauspiel mit Gesang in fünf Acten. / Nach dem Französischen des G. Lemoine. / Musik von H. Schäffer. / Zum Erstenmale dargestellt auf dem Hamburger Stadt- / theater am 28. October 1841 | 1 |
| Muttersegen für den Hochzeitstag / einer / guten Tochter | 1 |
| Muttersorge | 1 |
| Muttersorge. / (Gemälde von Netscher im Museum von Amsterdam.) | 1 |
| Muttersprache | 1 |
| Muttertändelei | 1 |
| Muttertraum | 1 |
| Mutterträume | 1 |
| Mutterträume # | 1 |
| Muttertreue. / Ein häusliches Gemälde / des / XVI. Jahrhunderts | 1 |
| Mutus und Solidus | 1 |
| Mykons Selbstgespräch / Infere Daphne pitos, carpent tua poma nepotes. / Virg. / Pfropfe, Daphnis, deine Bäume, deine Enkel werden sich deines Obstes freuen | 1 |
| MYLITTA | 1 |
| Mylon und Ethuse | 3 |
| Mylon. / Geßners Schriften III Thl. 21. Idylle | 1 |
| Mylord - jezt erkenne ich Ihre erhabene / grossmüthige Seele 1. Th. 60. B | 1 |
| Mylord - jezt erkenne ich Ihre erhabene, / großmüthige Seele. 1. Th. 60. B. | 1 |
| Mylord in Rom | 1 |
| Myops | 1 |
| Myron's Gesang | 1 |
| Myrrha | 2 |
| Myrte | 1 |
| Myrte. / Ein Sinnbild liebender Treue | 1 |
| Myrtill | 1 |
| Myrtill und Elise. / Eine Idylle | 1 |
| Myrtill. Thyrsis | 1 |
| Mystalis an seine Spießgesellen | 1 |
| Mystische Chorgesänge | 1 |
| Mythe | 1 |
| Mythe des Lebens | 1 |
| Mythe. / Ghasel-Sonett | 1 |
| Mythen | 1 |
| Mythiologische Darstellungen / mit / Kupfern | 1 |
| Mythologische Aufsätze | 2 |
| Mythologische Beiträge / zur / Methyologie | 1 |
| Mythologische Erläuterung | 1 |
| Mythologische Glosse an Frivol | 1 |
| Mythologische Kinderszenen. / I. / Die Kindheit des Bacchus | 1 |
| Mythologische Kinderszenen. / III. / Bacchus tränkt den Amor | 1 |
| Mythologischer / Almanach / für / Damen. / Herausgegeben / von / Karl Philipp Moritz. / Berlin. / Bei Johann Friedrich Unger. / 1792 | 1 |
| Mythus | 1 |