Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
	anzeigen zu lassen. Hinter dem  Link "[Sonst]"
	verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
	
		| Einzeltitel | erfaßte Inhalte | 
	
| O achtzehntes Jahrhundert, ist das / deine Aufklärung! / Ein Zuruf des alten Ehrenbergs an / seine jungen Leserinnen | 1 | 
| O deut' es mir! | 1 | 
| O du mein heiß Verlangen! | 1 | 
| O fragst du noch? | 1 | 
| O Gott! da ist er! | 1 | 
| O Gott! erhöhre das Gebet einer sterbenden / Mutter! | 1 | 
| O Gott, Gott, ist es nicht genung an Einer? / Es sind Zwei! | 1 | 
| O grosses Wesen! ewiges Wesen! --- Ich weiss es und / Freue mich darüber, das ich nun vor deinem / Thron erscheinen werde. / 6. Th. 11. B. | 1 | 
| O grosses Wesen! ewiges Wesen! ... Ich weiss es und / freue mich darüber, das ich nun vor deinem / Thron erscheinen werde. / 5. Th. 11. B. | 1 | 
| O Held! | 1 | 
| O Herz, und du? | 1 | 
| O hielt ein Engel treue Wacht | 1 | 
| O Julie - o meine Julie - dich erblicke ich ... / 2. Th. 22. B. | 1 | 
| O Julie - o meine Julie - dich erblicke ich... / 2. Th. 22. B. | 1 | 
| O Juno! Juno - / II. Aufz. 2. Auftr. | 1 | 
| O Karoline Karoline! wohin haben Sie mich / mit ihrem Geheimniss gebracht? unglück- / lich auf immer... / Carol. v. Lichtf. 2te Aufl. S. 113 | 1 | 
| O Kenntest du das Glück das ich dir Zugedacht / Du kleiner Flüchtling du! / Gewiß du eiltest selbst nach Doris Zu, / Und würdest dann von ihr geküßet u: bewacht | 2 | 
| O lache nicht! | 1 | 
| O Liebe, sind das deine Freuden? | 1 | 
| O Ludwig, drücke diese Thräne nicht zurück, / sie ist der Triumph des Vaterherzens | 1 | 
| O Marcius du bist noch im- / mer sehr mächtig. / V. Aufz. 6. Auftr. | 1 | 
| O mein Admet! / Schink's Abdera 1. Th. p. 176 | 1 | 
| O mein Bruder! / 2r. Aufz. 3r. Auftr. | 1 | 
| O mein Gott, ich bin hier nicht willkommen! | 1 | 
| O mein gutes Lieschen! sieh herab, hier sind sie / alle Gott! ich danke dir! / Julchen Grünthal 3te Auflage 2. Band S. 360 | 1 | 
| O mein theurer Vater, verfahrt nicht so / rasch und strenge mit ihm. / I. Aufz. 6. Auftr. | 1 | 
| O Nacht, so mild, so ahnungsreich | 1 | 
| O Natur, nun wirst du auch für mich / wieder schön seyn | 1 | 
| O Nicolette, du mein Leben! / Du hier an diesem Ort! / Des Lebens Lust wieder mir gegeben! / Aucassin und Nicolette. / A. 2. S. 7. | 1 | 
| O petit-Maitres! Ce qui Vous etez, / Regardez la fleur de Narcisse. C'est la Vanité. / Ihr jungen Herrchen nach der Mode, vernarrt / Euch nicht in euer Ich! [...] | 1 | 
| O procul! | 1 | 
| O Salomo! | 1 | 
| O schwört den Eid der Lieb' und Treue / Dem Landesvater heut aufs neue. / Wer ist, wie er, es werth? | 1 | 
| O Sohn, welch himmlisches Bild!weiter in deinen schönen Träume - | 1 | 
| O Sophie, Sophie! was haben Sie gefordert, / pag. 95 | 1 | 
| o Stern und Blume, Geist und Kleid, / Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit. / Clemens Brentano | 1 | 
| O Stillen Sie doch das wilde Orgelgeschreij / der Liebe und Rache meines Herzens! / das Blindekuhspiel. Zwölfter Auftrit. | 1 | 
| O Taheiti | 1 | 
| O tanze nicht! | 1 | 
| O trostreicher Mönch! wo ist mein Gemahl? / Romeo und Julie. V. Aufz. III. Auftr. | 1 | 
| O verbirg mich vor mir selbst! | 1 | 
| O wär ich! | 1 | 
| O warum erklärt er sich nicht | 1 | 
| O weine nicht! | 1 | 
| O wer auf dunkeln Wegen geht. | 1 | 
| O wer rettet den Dichter! / (Juli 1851.) | 1 | 
| O wer's vermöcht'! | 1 | 
| O wie bewegt erkenn' ich hier mich wieder! / 1e. Abth. 2. Auftr. | 1 | 
| O wie ist die Versöhnung schuldloser Herzen so schön | 1 | 
| O wie will ich dich lieben Henriette! / und sie warf sich an die Brust Henriettens | 1 | 
| O wundervolle Frühlingszeit! | 1 | 
| O würden Sterne meine Lieder! | 1 | 
| O! barmherziger Vater im Himmel! | 1 | 
| O! dass sie ewig grünen bliebe, / Die schöne Zeit der jungen Liebe | 1 | 
| O! Emilie, dein Prell kommt! | 1 | 
| O! himmlische Barmherzigkeit! | 1 | 
| O! Liebe | 1 | 
| O! meine Tochter! | 1 | 
| O! wie ist die Liebe auch im Herbst des / Lebens noch so schön | 1 | 
| O' Donnohue's weißes Roß. / Irische Sage | 1 | 
| O'Donoghue. / Frühlingsphantasie auf eine irische Elfensage gegründet | 1 | 
| O'Neal | 1 | 
| O, es ist ein seliges Gefühl Mutter zu seyn | 1 | 
| O, Kampf der Tugend wie bist du so schwer | 1 | 
| O, mein Lieb, dich hab' ich nimmermehr! | 1 | 
| O, was ist das Glük der Reichen gegen das Glück der Zufriedenen! | 1 | 
| O, wie süss lohnt das Muttergefühl! | 1 | 
| Ob das Epigramm eine Gattung der Po- / esie zu nennen? | 1 | 
| Ob ein Fürst etwas besseres ist, / als ein anderer Mensch? / In das Stammbuch des Prinzen v. L. | 1 | 
| Ob ich den Verlorenen gefunden? / Glaube mir, ich bin mit ihm vereint. / Wo sich nicht mehr trennt, was sich verbunden, / Dort wo keine Thräne wird geweint. | 1 | 
| Ob ich ihn liebe? | 1 | 
| Ob Jesus Christus Gottes / Sohn sey? / (Am 16. Mai, 1800.) | 1 | 
| Obelisk der Matharea am Nil | 1 | 
| Ober-Wesel mit den Trümmern von Schomberg | 1 | 
| Obere Gallerie im Pallaste des Dogen zu Venedig | 1 | 
| Oberhoheit | 1 | 
| Oberneuland | 1 | 
| OBERON. / I. Aufz. 1. Sc. / Babekan. Rettung! Hülfe! Hülfe! Wer rettet?! | 1 | 
| OBERON. / I. Aufz. 1. Sc. / Rezia. Warum mußt Du schlafen? Held voll Muth? / Ein Mädchen sitzt weinend an Babylons Fluth | 1 | 
| OBERON. / II. Aufz. 1. Sc. / Huon. Stirb ungläubiger Verräther! | 1 | 
| OBERON. / II. Aufz. 5. Sc. / Abdallah. Stirb! / Rezia. Gnade! Gnade! | 1 | 
| OBERON. / III. Aufz. 4. Sc. / Huon. Allmächtiger Himmel! Ich bin betrogen! | 1 | 
| OBERON. / III. Aufz. 6. Sc. / Chor. Horch ! Welch Wunderklingen! / Woher kommt der Ton? | 1 | 
| OBERON. / III. Aufz. 6. Sc. / Oberon. Heil treues Paar! | 1 | 
| Oberösterreichisches Lied. / D' Muttersprach' | 1 | 
| OBERST ROSEN | 1 | 
| Oberweil im Canton Zug | 1 | 
| OBERWESEL | 1 | 
| Obidah und der Einsiedler. / Eine morgenländische Erzählung | 1 | 
| Oboe | 1 | 
| Oboen | 1 | 
| Obrigkeitliche Verfügungen, welche das Carneval betreffen | 1 | 
| Obscuranten- / Almanach / auf / das Jahr / 1798. / Paris / von Gerard Fuchs / Nationalbuchhändler | 1 | 
| Obscuranten- Almanach / auf / das Jahr / 1799. / Paris / von Gerard Fuchs / Nationalbuchhändler | 1 | 
| Obscuranten-Almanach / auf das Jahr / 1800. / Paris / bei Gerard Fuchs Nationalbuchhändler | 1 | 
| Obscuranten-Almanach / auf das Jahr / 1801. / Paris / bei Gerard Fuchs Nationalbuchhändler | 1 | 
| Observatorium der Brahminen in Benares | 1 | 
| OBSTHAENDLERIN | 1 | 
| Obstkultur in Mähren | 1 | 
| Obwohl der größere Theil des Publikums sich gewöhnlich sehr wenig darum bekümmert, [...] so halte ich mich doch verpflichtet, [...] die Originale jener Bearbeitungen anzuzeigen, die den Inhalt des zwölfen Jahrgangs dieses Taschenbuchs bilden. | 1 | 
| OCHS / Stifter der neuen helvetischen Con- / stitutuion, und Director | 1 | 
| Öconomische Einbalsamirung. / (Frey nach dem Französischen.) | 1 | 
| Octavian. / An Tieck | 1 | 
| Octavianus verwundet in der Schlacht / von Petovium | 1 | 
| Octavie. / Erzählung | 1 | 
| Octavio Piccolomini | 1 | 
| OCTOBER | 28 | 
| October - Brunftmonat | 1 | 
| October / Der Herbstgang / dreistimmig zu singen | 1 | 
| OCTOBER 31 Tage | 1 | 
| October hat 31 Tage / Der Wein, so schön er ist, bringt dennoch Noth / und Leiden. / Wofern Wir den Gebrauch nicht von dem / Mißbrauch scheiden: / Denckt, wie sich jener Schwarm in das / Verderben stürtzt, / Und durch den Überfluß sich Ruh und Lust / verk | 2 | 
| October hat 31 Tage / Durch Ehrlichkeit wird Niemand reich / Der Wucher macht uns alle gleich: / Was Christen! / Was Juden! Was Türcken! Was / Heiden! / Wir machen und suchen den Mangel zu meyden. | 1 | 
| October hat 31 Tage / Es kann auf dieser gantzen Erden / Kein Unglück so gefährlich werden / Als wenn der Weiber Zorn zu seiner / Höhe steigt / Und endlich unverhoft den vollen / Ausbruch zeigt | 1 | 
| October hat 31 Tage / Herr Schwager! Ich will dir den Kützel vertreiben / So wirst du in Zukunfft behuthsamer bleiben. / Bequeme dich dismahl, nach Spielen, nach Rantzen, / Nach Küßen und Schertzen, zum bittersten Tantzen | 1 | 
| October hat 31 Tage / Herr Schwager! Ich will dir den Kützel vertreiben / So wirst du in Zukunft behutsamer bleiben. / Bequeme dich dismal, nach Spielen, nach Ranzen, / Nach Küssen und Scherzen, zum bittersten Tanzen | 1 | 
| October hat 31 Tage / Leih einem Schmeichler nie dein Ohr, / Bringt gleich sein falsches Lob Vergnügen / Er sagt dir süsse Worte vor, / Dich desto sichrer zu betrügen | 1 | 
| October hat 31 Tage / Mein guter Herr! du wirst betrogen, / Was sie dir sagt, das ist erlogen, / Die Schöne kennt dich nicht; du wirst vor / deine Gaben / Ein Körbchen zum Gewinn, und Schimpf / zum Lohne haben | 1 | 
| October. / Der Herbst spendet den Wein, und der Wein erfreut des Menschen Herz; / aber wehe dem Unmäßigen, er wird zum Narren und Kranken! | 1 | 
| October. / Gewinn / Verlust | 1 | 
| OCTOBER. / MALER | 1 | 
| October. 31 Tage. / FREYENWALDE | 1 | 
| Octoberabend | 1 | 
| Octoberlied | 1 | 
| Octobersturm | 1 | 
| Octobre | 1 | 
| Octobre a 31 Jours / Jadis quand Jupiter décida la fortune / Et de la flatterie et de la vérité [...] | 1 | 
| Octobre a 31 Jours / Souvent nouns nous ressemblons, / Et sommes l'un et l'autre riches / en babil inutile | 1 | 
| Octobre. / Balance | 1 | 
| ODA VON NORBERG | 1 | 
| Odarion / nach dem Griechischen des Meleager | 1 | 
| Ode | 9 | 
| Ode / (Daniel Heinsen nachgeahmt.) | 1 | 
| Ode / ad Sodlas, / cum Respublica Francogallica et Britannia / earumque socii mutuas futurae pacis conditio- / nes iniissent die 1. Octobris  Anni 01 | 1 | 
| Ode / an die Jungfrau; / ein Eisberg im Bernerschen Oberlande | 1 | 
| Ode / an die Könige. 1760 | 1 | 
| Ode / an die Stärke, / von der griechischen Dichterin Erinna | 1 | 
| Ode / an die Tonkunst | 1 | 
| Ode / an die Venus Urania. / Berlin, den 2. Nov. 1770 | 1 | 
| Ode / an einen Freund in Schlesien | 1 | 
| Ode / an Herrn Kühnert | 1 | 
| Ode / an Herrn Ramler | 1 | 
| Ode / an Johann Heinrich Voß | 1 | 
| Ode / an meine Tabakspfeife | 1 | 
| Ode / An meinen Freund B. z. K. | 1 | 
| Ode / an Philibert | 1 | 
| Ode / an Philibert. / Berlin, am 24ten Jenner 1771 | 1 | 
| Ode / an Seine Königliche Hoheit den Churfürsten / von Würzburg, Ferdinand. / Dargereicht von der Judenschaft des Churfürstenthums / Würzburg, am Huldigungsfest 1806 | 1 | 
| Ode / auf den Kayserl. Königl. Feldzeugmeister / Freyherrn von Laudon. / Nach geschloßenen Frieden | 1 | 
| Ode / auf die / Eroberung von Choczym | 1 | 
| Ode / auf die Ankunft des Herrn Kammer- / präsidenten Freyherrn von Behr / zu Hannover | 1 | 
| Ode / auf die Geburt des jungen Prinzen von Preußen | 1 | 
| Ode / auf die Inoculation der Kayserinn von Rußland | 1 | 
| ODE / AUX ROIS DE L'EUROPE | 1 | 
| Ode / bey Feyrung des Friedens / in der Freymäurerloge zu den drey Weltkugeln / in Berlin / vorgelesen / den 24 sten Jun. 1779 | 1 | 
| Ode / der deutschen Sappho im Lorbeerkranze / an die Griechin | 1 | 
| Ode / der fünfzigjährigen Jubelfeier / der / Georgia Augusta / am 17. Septembr. 1787 / gewidmet / von / mehreren zu Göttingen Studierenden | 1 | 
| Ode / der verwittweten Churfürstinn / von Sachsen / nachgesungen. / Berlin. 31 Octobr. 1769 | 1 | 
| Ode / Herrn Geh. Rath von G. gewidmet / im Sept. 1772 | 1 | 
| ODE / LE CREANCIER TIMIDE | 1 | 
| ODE / Le Sein de Lisette | 1 | 
| Ode / nach des Horazes zweyter Ode / im vierten Buche | 1 | 
| Ode / pro die anniversario primo Obitus / Friederici II. / Incusabunt. Fatum. Posteri. / Fuisse. Mortatem. Aus der Schrift: Olym- / pnm. Adiit. Von Birkenstock | 1 | 
| Ode an die Freude, / als die Friedenspräliminarien zwischen Frankreich und / England den 1. Oktbr. 1801 unterzeichnet waren | 1 | 
| Ode an die Hellenen | 1 | 
| Ode an die Nacht | 1 | 
| Ode an die Sonne | 1 | 
| Ode an die Zeit | 1 | 
| Ode an eine Wittwe, / aus dem Roußeau, auf Verlangen eines großen / Königs, übersetzt von einem großen / deutschen Dichter | 2 | 
| Ode an eine Witwe | 1 | 
| Ode an einen jungen Prinzen | 1 | 
| Ode an Seine Königliche Hoheit, / Friedrich, Herzog von York und Fürst- / Bischof von Osnabrück u. w. / Bei Höchstdero Anwesenheit in Göt- / tingen am 18. Sept. 1786 übereicht / von den daselbst Studirenden | 1 | 
| Ode an Stolberg's Geist | 1 | 
| Ode an Voß. / Ille deûm vitam accipiet, divisque videbit / Permixtos heroas, et ipse videbitur illis | 1 | 
| ODE ANACRÉONTIQUE | 1 | 
| Ode auf Abbts Tod. / 1767 | 1 | 
| Ode auf die Eroberung / von Choczym | 2 | 
| Ode auf die Geburt des Prinzen / Friedrich Wilhelms / von Preussen. / Berlin, den 25. Sept. 1744 | 1 | 
| ODE TO FRENZY BY DERMODY | 1 | 
| Ode von Horaz. / Ad populum Romanum / in bellum civile gestum contra Brutum et Cassium. Frei übersetzt | 1 | 
| Ode zum Lobe Gottes / nach einem Donnerwetter 1777 | 1 | 
| Ode zum Lobe Gottes, / nach einem Donnerwetter 1777 | 1 | 
| Ode, / an die Schwärmerei. / (Beim Anblick einer feyerlichen Prozeßion) / 1784 | 1 | 
| Ode, / der verwittweten Churfürstin zu Sachsen / aus Berlin nachgesungen | 2 | 
| Ode, an den Herzog von G. 1807 | 1 | 
| Ode, an Sr. Königl. Hoheit, den Prinz Heinrich | 1 | 
| Ode. / Auf den Tod eines Redlichen | 1 | 
| Ode. / Das Glück der bessern Zeiten. / An Gott. / 1772 | 1 | 
| Ode. / Die aus dem Donner hervorleuchtende / Macht Gottes und Nichtigkeit der / Menschen. / 1740 | 1 | 
| Ode. / Die Glückseligkeit Aller | 1 | 
| Ode. / Die Heilung Sauls | 1 | 
| Ode. / Die Heilung Sauls, / von Brown | 1 | 
| Ode. / Er bestraft der Kriegsleute übertriebene / Liebe zur Pracht und zum Putze | 1 | 
| ODE. / Les bienfaits de l'Amour / à une Religieuse | 1 | 
| Oden | 1 | 
| Oden aus dem Horaz / mit einigen Erläuterungen | 1 | 
| ODES | 1 | 
| Odi profanum vulgus. / (Lykobas.) | 1 | 
| Odin's Höllenfahrt. / Isländisch | 1 | 
| Odoachar | 1 | 
| Odoaker | 1 | 
| Odoard und Bertha | 1 | 
| Odoard und Isabelle | 1 | 
| Odura / oder / der Sieg des Kreuzes. / Sage aus Rügenland | 1 | 
| Odura von Theod. Hell | 1 | 
| Odysseus | 1 | 
| Odysseus und Menelaos. / Ilias 3, 191-224 | 1 | 
| Oeconomische Berechnungen | 1 | 
| Oedenburg in Ungarn | 1 | 
| Oeder Frühling | 1 | 
| Oedicnemus crepitans (Temminck) Der schreiende / Brachvogel | 1 | 
| OEDIP | 1 | 
| Oedipus | 1 | 
| Oedipus in Kolonos | 1 | 
| Oeffentliche Barbarey im Gartenge- / schmack | 1 | 
| Oeffentliche Correspondence. / An den Frauenzimmergallerie-Direktor / in Leipzig. / In der Buchhandlung der Gelehrten / abzugeben. / Hochedler Herr! | 1 | 
| Oeffentliches Frauenbad in Constantinopel | 2 | 
| Oeffentlichkeit und Heimlichkeit | 1 | 
| Oeftere Erfahrung | 1 | 
| Oekonom nach dem Tode. / Nach Gobet | 1 | 
| Oekonomie der Natur | 1 | 
| Oekonomie. / Franz Ehrenberg und sein Weib / oder / Der Segen einer guten Haus- / haltung. | 1 | 
| Oekonomische Belehrungen | 1 | 
| Oekonomische Berechnungen | 6 | 
| Oekonomische Berechnungen. / Tabelle / zur Verfertigung der Federbetten, und des / dazu nöthigen Bettzeuges | 1 | 
| Oekonomische Hefte. / Drittes Heft, / von Charlotte Ehrenberg. / Von der Federviehzucht | 1 | 
| Oekonomische Hefte. / Fortsetzung des zweiten Heftes. / S. den vorjähr. Almanach S. 226 | 1 | 
| Oekonomische Hefte. / Fünftes Heft, / von Charlotte Ehrenberg. / Von der Federviehzucht | 1 | 
| Oekonomische Hefte. / Sechstes Heft, / von dem ländlichen Gartenbau | 1 | 
| Oekonomische Hefte. / Viertes Heft, / von Charlotte Ehrenberg. / Fortsetzung der Federviehzucht. / S. vor. Taschenb. S. 249 | 1 | 
| Oekonomische Rechenkunst, / über Verwendung von Geld und Zeit, | 1 | 
| Oekonomische Tabelle | 1 | 
| Oekonomische Versuche / und Beobachtungen | 1 | 
| Oekonomischer Hefte / Erstes Stück | 1 | 
| Oekonomischer Nutzen der Fischblasen | 1 | 
| Oekonomisches / Tagebuch oder Bemerkungen / zur / GEDÄCHTNISS-HÜLFE | 1 | 
| Oesterreich | 1 | 
| Oesterreich Frohlocken und Wappengruß | 1 | 
| Oesterreichische Adelshalle für Israeliten. / I. / Israel Hönig Edler von Hönigsberg. / Biographie | 1 | 
| Oesterreichische Dampfschiff-Fahrt | 1 | 
| Oesterreichische Eisenbahnen | 1 | 
| Oesterreichische Volkssagen | 2 | 
| Oesterreichischer / Musen-Almanach. / 1840. / Herausgegeben / von / Andreas Schumacher. / Wien. / In Commisssion bei Tendler & Schaefer | 1 | 
| Oesterreichischer / Musenalmanach | 1 | 
| Oesterreichischer / Musenalmanach. / Herausgegeben / von / Ritter Braun von Braunthal. / Wien, / Carl Gerold'sche Buchhandlung / Dresden und Leipzig, / Arnoldische Buchhandlung. / 1837 | 1 | 
| Oesterreichischer / NOVELLEN / ALMANACH / Zweiter Jahrgang | 1 | 
| Oesterreichischer / Novellen-Almanach | 1 | 
| Oesterreichischer / Novellen-Almanach. / Herausgegeben / von / Andreas Schumacher. / Wien, 1843. / Verlag von Tauer & Sohn, / Schulhof No. 413 | 1 | 
| Oesterreichischer / Novellen-Almanach. / Herausgegeben / von / Andreas Schumacher. / Zweiter Jahrgang / Wien, 1844. / Verlag von Tauer & Sohn, / Schulhof No. 413 | 1 | 
| Oesterreichisches Rhabarber | 1 | 
| Oesterreichs Blut | 1 | 
| Oestreichische Volkslieder | 1 | 
| Oestreichischer / National / Taschenkalender / für / das Jahr / 1787 / Herausgegeben / von / H. Löschenkohl / in Wien | 1 | 
| Oestreichs / Gelehrten | 1 | 
| Oestreichs Wappen S. 108 | 1 | 
| Oetsch | 1 | 
| Oettingen | 1 | 
| Ofen. / (Königl. freie Hauptstadt) | 1 | 
| Offenbarung | 2 | 
| Offenbarung der Liebe | 1 | 
| Offenbarung des Neuen | 1 | 
| Offener Tempel der Diana # | 1 | 
| Offener Zorn | 1 | 
| Officialbericht des Repräsentanten Becker / an den Convent, am 23. Prairial, / oder 13. Jun. 1795 | 1 | 
| Officier d'honneur du Palais | 1 | 
| Offrande à l'Esculape # | 1 | 
| Oft ist es mir so wehe! | 1 | 
| Oft wann's dar's nöt thoan will | 1 | 
| Oh mon fils, quel moment / delicieux. / I. B. S. 74 | 1 | 
| Oh! und Ach!. / (Eine Skizze.) | 1 | 
| Ohn' Erwachen | 1 | 
| Ohne Liebe! | 1 | 
| Ohne Liebe, kein Lust | 1 | 
| Ohne sie - Tod | 1 | 
| ohne Titel | 1 | 
| Ohne Unkosten und viele Mühe kann man auch im Winter frische, grünende Petersilie erzeugen | 1 | 
| Ohnmacht. / An Selmar | 1 | 
| Oho und Aha! | 1 | 
| Oho! Oho! Ich wolt es wäre ge- / schehen! / I. Aufz. 4. Auftr. | 1 | 
| Ohrfeig um Ohrfeig - das ist so / Tax bey uns - Halten zu Gna- / den. / II. Aufz. 6. Auftr. | 1 | 
| Oina-Morul, das Mädchen der Insel. / (Frei nach Ossian.) | 1 | 
| Okeanos, der die Nymphe entführt # | 1 | 
| Okeanos, der die Nymphe entführt. / Gemalt von Carl Rahl, gestochen von Adrian Schleich | 1 | 
| Oktober | 9 | 
| OKTOBER 31 Tage. / Schloß Ballenstaedt | 1 | 
| Oktober und November / Madagaskische Lieder | 1 | 
| Oktober. / Der Herbsttag | 1 | 
| Olafs Hochzeit | 1 | 
| Olaudah. / Poetische Erzählung | 1 | 
| OLBROWN ET RUSLA | 1 | 
| Old Mütterchen | 1 | 
| Old Traveller | 1 | 
| Oldar und Kätchen. / Eine Romanze | 1 | 
| Oldenburg | 1 | 
| Oleg's Roß. / (Russische Sage.) | 1 | 
| Olevano | 1 | 
| Olga | 3 | 
| OLGA FÜRSTIN VON KIEW | 1 | 
| OLGA NICOLAJEWNA / Grossfürstin von Russland | 1 | 
| Olga Nicolajewna, / Großfürstin von Rußland, vermählte Kronprinzessin von / Würtemberg. / Geb. am 11. September 1822 | 1 | 
| Olga, / Grossfürstin von Russland | 1 | 
| Olga, Fürstin von Kiew | 1 | 
| Olga. Kronprinzessin von Würtemberg | 1 | 
| Olint | 2 | 
| Oliven | 1 | 
| OLIVIA | 1 | 
| Olivie, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen, von / Joh. Christ. Brandes | 1 | 
| Olivier Cromwell, Königsmör- / der und Protektor von England | 1 | 
| Oll | 3 | 
| Olla potrida | 1 | 
| Olymp und Polterkammer. / Erzählung | 1 | 
| Olympia | 1 | 
| Omar | 1 | 
| Omar und Selim | 1 | 
| Omen | 1 | 
| Omne nimium vertitur in vitium | 1 | 
| ON HER REQUESTING A LOCK OF HIS / HAIR AT PARTING | 1 | 
| ON HOME | 1 | 
| On peut acheter chez Mr. Siwicke à / Berlin, ainsi que chez ses Facteurs, / dans tous les bureaux de poste des / Etats, et dans les principales villes / étrangères: | 1 | 
| On the death of ROBERT BURNS | 1 | 
| On trouve aux Bureaux de Postes des / Etats de S. M. & chez Mr. le Conseilleur de Cour / Oesfeld & ses Facteurs, aussi bien que dans / les principales Villes étrangères: | 1 | 
| On trouve dans les Bureaux de Poste des / Etats de S. M. & chez le Conseiller de la Cour Gravius / & les Facteurs, aussi bien que dans quel- / ques Villes étrangeres: | 1 | 
| On trouve dans les Bureaux de Postes des / Etats de S. M. & chez Mr. le Conseiller de Guerre / Gravius & les Facteurs, aussi bien que dans / quelques Villes étrangères: | 1 | 
| Onkel Adam und Nichte Eva | 1 | 
| Onkel Tobias. / Novelle | 1 | 
| Onkel und Neffe. / 21. Scene | 1 | 
| Onkel und Neffe. / Lustspiel in einem Aufzuge | 1 | 
| Onkel und Nichte / Lustspiel in 5 Aufzügen / von / Charlotte Birch-Pfeiffer | 1 | 
| Onzième feuille | 1 | 
| Opera Buffa in Dresden | 1 | 
| Opera Italiana | 1 | 
| Opern | 1 | 
| Opern Unsinn | 1 | 
| Opern-Almanach / für das Jahr / 1815. / Von / August von Kotzebue. / Leipzig, / bei Paul Gotthelf Kummer. / 1815 | 1 | 
| Opern-Almanach / für das Jahr / 1817. / Von / August von Kotzebue. / Zweiter Jahrgang. / Leipzig, / bei Paul Gotthelf Kummer. / 1817 | 1 | 
| Opernhaus zu *** / (nach Rosseau) | 1 | 
| Opfer | 1 | 
| Opfer am Grabe | 1 | 
| Opfer an einer Quelle | 1 | 
| Opfer dem Stadtgeschwäz gebracht | 1 | 
| Opferlied. / 1788 | 1 | 
| Opferrauch | 1 | 
| Ophelia | 2 | 
| Opheus. / Eine Romanze | 1 | 
| Ophiuchus | 2 | 
| Ophorus. / (Veranlaßt durch ein altdeutsches Gemählde von Hemlink / in der Sammlung Boiseree in Heidelberg.) | 1 | 
| Opim und Nachbar Scip | 1 | 
| Opitz | 1 | 
| Opposita | 2 | 
| Oprheus | 1 | 
| Optische Täuschung | 1 | 
| Optischer Betrug | 1 | 
| Opus posthumum | 1 | 
| Orakel | 2 | 
| Orakel. / 1801 | 1 | 
| Orakowska | 1 | 
| Oran ootan. / L'orang-outang | 1 | 
| Orang-Outang | 1 | 
| Orangenblüte | 1 | 
| OrangeriePfropfung in die Rinde | 1 | 
| Orbasan # | 1 | 
| Orbis pictus. / 1. | 1 | 
| Orbis terrarum | 1 | 
| Orden / des goldenen Vliesses | 1 | 
| Orden pour la vertu militaire | 1 | 
| Orden und Auszeichnungen | 1 | 
| Ordenvertheilung | 1 | 
| Ordinat Reysen | 1 | 
| Ordnungswidrig | 1 | 
| Ordre de Batlaille der großen böhmischen K.K. Armee, am 3ten July 1778 | 1 | 
| Orestes | 1 | 
| Orestes. / Heroische Oper in drei Abtheilungen / von Dr. Georg Reinbeck. / Nebst einem / Vorwort desselben über die deutsche Oper / an die / Gebildeten des weiblichen Geschlechts | 1 | 
| Orestes. Abth. I. Auftr. 6. S. 167 | 1 | 
| Orfanelle | 1 | 
| Orfanelle. / Zur Erklärung des Stahlstichs | 1 | 
| Orfeus | 1 | 
| Orgelweihe | 1 | 
| Orgon | 1 | 
| Orientalische Granaten | 2 | 
| Orientalische Sclavin | 1 | 
| Orientalische Toilettenscene | 2 | 
| Orientalische Toilettenscene # | 1 | 
| Origenes (der Heilige). / Der 13. Adeptenmonds | 1 | 
| Original und Copie | 1 | 
| Original zu einem Gemählde | 1 | 
| Original-Stiftungs-Urkunde / des / Hospitals zu Haina | 1 | 
| Originalbericht von der Schlacht bei Leipzig / am 7. Sept. 1631 | 1 | 
| Originale Grabschrift | 1 | 
| Originalität des gestiefelten Katers | 1 | 
| Orion | 1 | 
| Orion. / (Aus Urania, einer noch ungeruckten Samm- / lung kleiner Gedichte, wovon jedes Stück mit / dem Nahmen eines Sternbildes überschieben / ist, und womit 1790 Gleim's Geburts- / tag gefeiert wurde.) | 1 | 
| Orlando | 1 | 
| Orlando an Faust den jüngeren. / (Am Vorabend seiner Abreise.) / Sonett | 1 | 
| Orlando an Faust. / Sonett | 1 | 
| Orlean oder Roucon | 1 | 
| ORLÉANS EGALITÉ / der Vater | 1 | 
| Orleans wird von der berühmten Jeanne / d'Arc entsetzt | 1 | 
| Ornithologie - Mythologie | 1 | 
| Ornithorhynchus paradoxus | 1 | 
| Oronomossan | 1 | 
| ORPHEA / FUER / 1831 | 1 | 
| ORPHEA / TASCHENBUCH / FUER / 1830 | 1 | 
| ORPHEA / Taschenbuch / für / 1824. / Erster Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / zu Fr. Kind's und Maria v. Weber's Freischützen. / LEIPZIG. / Ernst Fleischer | 1 | 
| Orphea / TASCHENBUCH / für / 1825. / Zweiter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU MOZART'S DON JUAN / Leipzig. / Ernst Fleischer | 1 | 
| ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1826. / Dritter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU MOZART'S ZAUBERFLÖTE / LEIPZIG. / Ernst Fleischer | 1 | 
| ORPHEA / Taschenbuch / für / 1827 | 1 | 
| ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1827. / Vierter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU FIGARO'S HOCHZEIT. / LEIPZIG. / Ernst Fleischer | 1 | 
| ORPHEA / Taschenbuch / für / 1828 | 1 | 
| ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1828. / Fünfter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU OBERON. / BERLIN. / Carl Heymann | 1 | 
| ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1828. / Fünfter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU PRECIOSA. / LEIPZIG. / Ernst Fleischer | 1 | 
| ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1829. / Sechster Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU OBERON. / LEIPZIG. / Ernst Fleischer | 1 | 
| ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1830. / Siebenter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / zu dem / BARBIER VON SEVILLA. / LEIPZIG. / Ernst Fleischer | 1 | 
| ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1831. / Achter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / zu dem / VAMPYR. / LEIPZIG. / Ernst Fleischer | 1 | 
| Orpheus | 13 | 
| ORPHEUS / Musikalisches / ALBUM / für das Jahr / 1842. / Herausgegeben / von / August Schmidt. / Dritter Jahrgang. / WIEN. / Friedrich Volke's Buchhandlung. / (Stock im Eisenplatz 875.) | 1 | 
| ORPHEUS / musikalisches / TASCHENBUCH / für das Jahr / 1840 / herausgegeben / von / AUGUST SCHMIDT / Erster Jahrgang / Eigenthum der Verleger / Eingetragen in das Vereins Archiv. / WIEN / bey Franz Riedl' s Wittwe & Sohn / Leipzig bey Liebeskind | 1 | 
| ORPHEUS / musikalisches / Taschenbuch / für das Jahr / 1841. / Herausgegeben / von / AUGUST SCHMIDT / Zweiter Jahrgang / Eigenthum der Verleger. / Eingetragen in das / Vereins-Archiv. / WIEN / bey Franz Riedl' s Witwe & Sohn | 1 | 
| Orpheus Höllengang. / Nach Calsabigi | 1 | 
| Orpheus und die Argonauten | 1 | 
| Orpheus und Euridice | 1 | 
| Orpheus und Euridice. / Eine Erzählung | 1 | 
| Orpheus und Eurydice / nach Gluk / Erster Akt | 1 | 
| Orpheus und Eurydice. / (S. Ovids Metamorfosen. X. Buch.) | 1 | 
| Orpheus. / Aus dem Lateinischen des Owen | 1 | 
| Orpheus. / Der 7. Patriarchenmonds | 1 | 
| Orphils Klage-Jubel | 1 | 
| Orsina Ripaldi | 1 | 
| Ort wo getanzt wird | 1 | 
| Orthodoxie | 1 | 
| Oskar an seine Unbekannte. / Elegie | 1 | 
| Oskar und Malvina | 1 | 
| Oskar und Malvina. / Romanzenkranz | 1 | 
| Osmann, Lass mich deine Stirne nicht immer / so umwölkt sehen. / III.r. Aufz. 3r. Auftr. | 1 | 
| Ossian | 4 | 
| Ossians Gebet. / Hochländisches Volkslied. # | 1 | 
| Ossians Sonnengesang / aus dem Gedichte Karthon. / (In Musik zu haben beim Herausgeber.) | 1 | 
| Ossians Sonnengesang aus Carthon | 1 | 
| Ost und West. / Novelle. / (Frei nach dem Französischen des Eugen Sue.) | 1 | 
| Oster -Sonette | 1 | 
| Oster-Sonntags-Spatziergang. / Die Landleute | 1 | 
| Oster-Sonntags-Spaziergang. / 1. / Die Landleute | 1 | 
| Oster-Sonntags-Spaziergang. / Die Stadtleute | 1 | 
| Osterfest. / Abend | 1 | 
| Osterfest. / Morgen | 1 | 
| Osterfrühfeier | 1 | 
| Osterlied | 2 | 
| Osterlied. / 1846 | 1 | 
| Ostern | 3 | 
| Osterrechnung | 1 | 
| Österreichische Armee | 1 | 
| Österreichischer / Taschenkalender / für das / Jahr 1803. / Mit / Gedichten und Aufsätzen / von / Gabriela von Baumberg, Hinsberg, Leon, / Carol. Pichler, Ratzschky, u. a. / Wien. / Bey Anton Pichler | 1 | 
| Österreichisches / Taschenbuch / für das / Jahr 1803. / Mit / Gedichten und Aufsätzen / von / Gabriela von Baumberg, Hinsberg, Leon, / Carol. Pichler, Ratzschky, u. a. / Wien. / Bey Anton Pichler | 1 | 
| Ostersonette | 1 | 
| Ostersonntag | 1 | 
| Osterwieck bey Halberstadt | 1 | 
| Osterwieck im Halberstädtischen | 1 | 
| Osterwitz | 1 | 
| Ostfriesischer Trinkspruch | 1 | 
| Ostfriesisches / Taschenbuch / zur / Belehrung und Unterhaltung / auf das Jahr / 1819. / Herausgegeben / von / J. Ch. H. Gittermann, / Prediger in Emden. / Norden, / bei Johann Friedrich Schmidt | 1 | 
| Ostfriesisches / Taschenbuch / zur / Belehrung und Unterhaltung / auf das Jahr / 1819. / Von / J. Ch. H. Gittermann, / Prediger in Emden. / Norden, / bei Johann Friedrich Schmidt | 1 | 
| OSTIA | 2 | 
| Ostia von der Meeres Seite | 1 | 
| Östreichs neues Wapen. / (24. Juli 1191.) | 1 | 
| Ostwestindische Vereinigung mit Gott. / Sonett | 1 | 
| Oswin an Selma | 1 | 
| Otaheiti | 1 | 
| Othello, Vierter Aufzug, erste Scene. / Zimmer auf dem Schlosse | 1 | 
| Othello. / 1. Aufz. 3. Scene | 1 | 
| Othello. / 3. Aufz. 3. Scene | 1 | 
| Othello. / 4. Aufz. 1. Scene | 1 | 
| Othello. / 5. Aufz. 2. Scene | 2 | 
| Othello. / Dritter Aufzug, dritte Scene. / Ein Zimmer im Schlosse. | 1 | 
| Othello. / Erster Aufzug, dritte Scene. / Versammlungssaal des Staatsrathes. | 1 | 
| Othello. / Fünfter Aufzug, zweite Scene. / Desdemona's Schlafzimmer | 2 | 
| Othman, / der / befiederte Pfeil. / Novelle | 1 | 
| Otiosus | 1 | 
| Otis Tetrax. Der kleine Trappe | 1 | 
| Otokar Koenig von Böhmen empfängt / die Belehnung von Kayser Rudolf von Habsburg | 1 | 
| OTOSITAS | 1 | 
| Ottave | 1 | 
| Ottave. / Il giudizio del Paride. / Rime obligate [...] | 1 | 
| Ottavia | 1 | 
| Ottavio Piccolomini | 1 | 
| Ottilie | 3 | 
| Ottilie / aus Godwi, oder: das steinerne Bild der Mutter. / 1 ter Theil pag. 137 | 1 | 
| Ottilie. / (Titelbild.) / Zur Novelle: / Ein kurzes Glück. / Von / August Lewald | 1 | 
| Ottmar und sein Mantel | 1 | 
| OTTO / Königlicher Prinz von Bayern | 1 | 
| OTTO BALTHASAR / von THUN | 1 | 
| Otto Carl Friedrich von Voss | 1 | 
| Otto Christoph Freyherr v. Sparr / Churbrandenburgsicher General-Feldmarschall | 1 | 
| Otto der Erste | 1 | 
| Otto der Schütz, / Prinz von Hessen | 1 | 
| Otto der Schütz. / Aus einer handschriftlichen Chronik, wörtlich | 1 | 
| Otto Freih. v. Gemmingen | 1 | 
| Otto Heinrich Graf von Löben # | 1 | 
| Otto und Elfriede | 1 | 
| Otto und Savella | 1 | 
| Otto von Gemmingen | 1 | 
| Otto von Guericke beweist die Wirckung der Luft- / pumpe, 1654 | 1 | 
| Otto von Wittelsbach. / Ei! Sonst lief euch ja alles entgegen / Was Beine hatte, wie ihr kamt. / I.tr. Aufz. 2tr Auft. | 1 | 
| Otto von Wittelsbach. / Historische Skizze | 1 | 
| Ottonario | 1 | 
| Ottonario. / Il pregio della rosa. / Interculare: / Sei tu rosa rugiadosa / La regina d'ogni fior. / Reime zu rugiadosa: / [..] | 1 | 
| Où peut on être mieux / q'au sein de sa famille | 1 | 
| Ouf! | 1 | 
| OUVRAGES PÉRIODIQUES | 1 | 
| Ovid im Bilde. / Epigramm | 1 | 
| Ovid. Metam. Lib. X. v. 145 | 3 | 
| Ovid. Metam. X. v. 145 | 1 | 
| Owen Tudor v. A. v. Arnim | 1 | 
| Owen Tudor. / Eine Reisegeschichte | 1 | 
| Oxenstiern | 1 | 
| Oxenstierns Beredsamkeit siegt über / den Aufruhr der schwed. Armee | 1 |