Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| F | 3 |
| f) Der Bernardsbrunnen | 1 |
| f) Ein Original-Genie | 1 |
| f) Gewächshaus, Glashaus und Treiberey | 1 |
| f) Jüdische Industrie neben hollän- / discher Frugalität | 1 |
| f) Kleine Bemerkungen und Zusätze zu / den frühern Jahrgängen der Vorzeit | 1 |
| F, von MATTHISSON / Königl. Würtb. Geh. Legationsrat, Oberbibliothekar, / Mitglied der Hoftheater-Oberintendance. | 1 |
| F. | 7 |
| F. / Der Abend | 1 |
| f. / Ein geschichtliches Lehrbuch | 1 |
| F. / Moderne Charakter-Kleidung. / No. 12. / Mlle. Contat als Suzanne / im Mariage de Figaro | 1 |
| F. A. F. DE LA / ROCHEFOUCAULD / DUC DE LIANCOURT | 1 |
| F. A. von Kurländers / dramatischer Alamanach / für das Jahr 1840. / Fortgesetzt / von / C. W. Koch. / Dreißigster Jahrgang. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| F. A. von Kurländers / dramatischer Almanach / für das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / C. W. Koch. / Acht und zwanzigster Jahrgang. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| F. A. von Kurländers / dramatischer Almanach / für das Jahr 1839. / Fortgesetzt / von / C. W. Koch. / Neun und zwanzigster Jahrgang. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| F. A. von Kurländers / dramatischer Almanach / für das Jahr 1840. | 1 |
| F. A. von Kurländers / dramatischer Almanach / für das Jahr 1841 | 1 |
| F. A. von Kurländers / dramatischer Almanach / für das Jahr 1841. / Fortgesetzt / von / C. W. Koch. / Dreißigster Jahrgang. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| F. BARTHELEMY | 1 |
| F. E. JESTER / Königl. Preussischer Oberforstmeister | 1 |
| F. F. weinende und schreckende Larven / G. Larve eines ethiopischen / Priesters | 1 |
| F. G. W. Großmann | 1 |
| F. in Punschgesellschaft | 1 |
| F. Kind's neueste Schriften | 2 |
| F. Kind's neueste Schriften. / bei G. J. Göschen | 1 |
| F. Kind's neueste Schriften. / Bei G. J. Göschen und Göschen-Beyer | 1 |
| F. Kinds neueste Schriften | 2 |
| F. M. A. F. / DE MONTESQUIOU | 1 |
| F. Overbeck | 1 |
| F. S. SEYERLINN. / als Merope | 1 |
| F. Schiller | 1 |
| F. Sigel | 2 |
| F. X. Richter (in Mannheim) | 1 |
| Fabel | 9 |
| Fabel / vom Leuchtwurm, der Nachtviole, der / Nachtigall und der Lerche | 1 |
| Fabel und Lehre | 1 |
| Fabel und Naturreich | 1 |
| Fabel und Wahrheit | 1 |
| Fabel. / (Nach einem Spruche Bacos.) | 1 |
| Fabel. / Der Nord, der West und das Publicum | 1 |
| Fabel. / Die Nachtigall bey Leipzig | 1 |
| Fabel. / Nach Holberg | 1 |
| Fabelchen | 1 |
| Fabeln | 8 |
| Fabeln / von / Lafontaine. / FABLES / DE / LA FONTAINE | 1 |
| Fabeln / von / Lafontaine. / FABLES / DE / LAFONTAINE | 5 |
| Fabeln und Naturbilder | 1 |
| Fabeln, Erzehlungen, Idyllen, Allegorien, / Lieder, epigrammatische und andere / kleine Gedichte | 1 |
| Fabeln, Notizen, und Allerlei | 1 |
| Fables | 1 |
| FABLES / TRADUITES DE L'ALLEMAND DE MR. PFEFFEL | 1 |
| Fabulla. / Aus dem Martial | 1 |
| Fac simile's von acht berühmten Heerführern im dreißigjährigen Kriege | 1 |
| Façade de la nouvelle Tour de l'Église françoise sur la Place des Gens d'Armes à Berlin | 1 |
| Façade des von Schwartzischen Hauses | 1 |
| Fächer | 1 |
| Fagot (Basson) | 1 |
| Fagotte | 1 |
| Fähigkeit / und / Conduiten-Liste / einiger deutschen Schauspieler und Schauspielerinnen. / (Erste Fortsetzung) | 1 |
| Fahneneid | 1 |
| FAHNENEID / Gedicht von J. N. Vogl | 1 |
| Fahrende Theaterschule. (Ein Traum) | 1 |
| Fahrende und reitende / Posten, / so wie sie nach der neuesten Einrichtung hier in Wien ab- / gehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach den neuesten Einrichtungen hier / in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Ein- / richtung hier in Wien abge- / hen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Einrich- / tung hier in Wien abgehen und / ankommen | 3 |
| Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung / hier in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen | 1 |
| Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen | 6 |
| Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in Wien ab- / gehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten | 1 |
| Fahrende und reitende Posten , / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in / Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in / Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / so wie sie nach der neuesten Einrichtung hier in Wien / abgehen und ankommen | 2 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neueesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung / hier in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgegehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen | 35 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen. | 2 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und aufkommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / Wien abgehen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in / Wien abgehen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in / Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in Wien abgehen / und ankommen | 3 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier in Wien abgehen und ankommen. | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtungen hier / in Wien abgehen und ankommen | 2 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Eirichtung hier / in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Entwicklung hier / in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neusten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, / wie solche rasch der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und abkommen | 1 |
| Fahrende und reitende Posten, wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen | 1 |
| Fährlichkeiten in Fluthen | 1 |
| Fahrordnung / der Kaiser Ferdinands Nordbahn. / Vom 15. Juni 1850 angefangen | 1 |
| Fahrordnung / der Wien-Gloggnitzer und Oedenburg- / Wr. Neustädter Eisenbahn | 1 |
| Fahrt / von / Lausanne nach Vevay / den 27. und 28. Juli 1809 | 1 |
| Fahrt nach Edinburg. / Aus den Papieren eines verabschiedeten Lanzenknechts. / Homo proponit, Deus disponit! / oder: / Man fährt nicht immer, wie man will. | 1 |
| Fährte der Gems | 1 |
| Fährte des Fuchses | 1 |
| Fährte des Hasen | 1 |
| Fährte des Rehbocks und der Geis | 1 |
| Fahrwohl der Hoffnung | 1 |
| Fahrwohl! | 1 |
| Fahr’ wohl! | 1 |
| Falckenberg bei Falkenwalde | 1 |
| Falco Aquila Fem. al. F. Fulvus. Steinadler W. | 1 |
| Falco Aquila Mas. alias F. Melanaetus. Steinadler. M. | 1 |
| Falco ossifragus Lin. Der Seeadler - Männchen | 1 |
| Falco peregrinus (Lin.) Der Wanderfalk | 1 |
| Falkenberg | 1 |
| Fall | 1 |
| Fall des Tessin am Gotthard Berg | 1 |
| Fallen ist menschlich | 1 |
| Fallende Blätter | 2 |
| Falsche Bothschaft, / Spanische Romanze | 1 |
| Falsche Rechnung | 1 |
| Falsche Reue | 1 |
| Falsche Rosen. / (Ein Traum meiner Tochter.) | 1 |
| Falsche Scham | 1 |
| Falsche Scham. / Nach Pope | 1 |
| Falsche Wirkung | 1 |
| Falscher Argwohn | 1 |
| Falscher Eid | 1 |
| Falscher Frühling | 1 |
| Falscher Studiertrieb | 1 |
| Falscher Vorwurf | 2 |
| Falscher Werth | 1 |
| Falstaff wie er Recruten mustert | 1 |
| Fama | 2 |
| Familia sancta | 1 |
| Familie Rosenstein. 1r Act. 4te Scene. / Wer wird denn das fürstliche Handbillet und den / Schmuck in einer Hand halten? Seht so. | 1 |
| Familie Rosenstein. Schlussscene des 2n Actes. / Meine Ehre retten, doch sie nicht unglücklich / machen | 1 |
| Familie Rosenstein. Schlussworte des Stückes. / Fehlen ist menschlich, doch verzeihen ist göttlich. | 1 |
| Familien-Cantate. / An einen Freund; im Dezember 1787 | 1 |
| Familien-Gemählde, / der Familie / des Herrn Präsidenten, Freyherrn von B* / gewidmet | 1 |
| Familien-Nachrichten | 1 |
| Familienbild | 1 |
| Familienbuch für Israeliten: Libanon / von / Ludwig August Frankl | 1 |
| Familienlied | 1 |
| Familienzimmer | 1 |
| FANCHON UN DLANDRY / zum Schauspiel / die Grille / von / Mad. Birch-Pfeiffer. / Akt 4. | 1 |
| Fanchon und Landry | 1 |
| Fanferlieschen Schönefüßchen | 1 |
| Fanferlieschen Schönefüßchen. / Erzählt von Cl. Brentano. / Gemalt von Eduard Steinle. / Gestochen von A. Schleich | 1 |
| FANFERLIESCHEN SCHÖNEFÜSSCHEN | 1 |
| Fania | 1 |
| Fanny | 3 |
| Fanny Cerito | 1 |
| Fanny's Besuch. / 1815 | 1 |
| Fanny's Erscheinung | 1 |
| Fannys Hochzeitsgebet | 1 |
| Fannys Vermächtniß | 1 |
| Fantasie | 1 |
| Fantasie / an Laura | 1 |
| Fantasie und Gefühl | 1 |
| Fantasie und Wirklichkeit | 1 |
| Fantasieen auf der Reise und bey der / Flucht vor den Franken von E. P. / V. B. herausgegeben von J. L. / Ewald. 258 S. 8. mit einem Kupfer | 1 |
| Fantasieen auf der Reise und bey der / Flucht vor den Franken von E. P. V. B. herausgegeben von J. L. / Ewald / 258 S. 8. mit einem Kupfer | 1 |
| Fantasien | 1 |
| Fantasien eines Geisteskranken | 1 |
| Farbe der Scham | 1 |
| Farbe und Gluth. / (Romanze.) | 1 |
| Farben | 1 |
| Farben und Lieder | 1 |
| Farbenlieder | 1 |
| Farbensinn | 1 |
| Farbenspiel | 1 |
| Farbenwechsel | 1 |
| Fardeau charmant, ah ne mabandonne jamais. / T. II. p. 469. / Süsse liebenswürdige Last! O warum nicht so / auf ewig. II. T. 267. S. | 1 |
| Fare well! | 1 |
| Farinata. / (Aus Dante's Hölle.) | 1 |
| Fasching. / 1852 | 1 |
| Faschingslied | 1 |
| Faschingsspaß | 1 |
| Fassung | 2 |
| Fastenlied. / 1778 | 1 |
| Fastenlied. / An Eleonoren. / Nebst einem Modeschleiyer und einem Exemplar / des Wiener Musenalmanachs | 1 |
| Fastenlied. / Linz im März, 1787 | 1 |
| Fastenzeit | 1 |
| Fastnachtsspiel. / Hauptm. So komme denn an meine Brust. / O Liebe meines Herzens Lust! | 1 |
| Fat! a l'habit de Baladin / Va! & damasque ton grouin! [...] | 1 |
| FATHIME AND EUPHROSYNE | 1 |
| Fatime | 1 |
| Fatime und Ademdai, / oder / die glänzenden Ehemänner. / Ein arabisches Mährchen | 1 |
| Fatimeh | 1 |
| Fatme | 1 |
| Fatme. / Romanzen | 1 |
| Faulheit | 1 |
| Faunenlied. / 1789 | 1 |
| FAUNUS | 2 |
| Faust | 2 |
| Faust 10s. Blatt. / Gretchen. Meine Ruh ist hin. Mein Herz ist schwer / Ich finde sie nimmer und nimmermehr | 1 |
| Faust 11s. Blatt. / Gretchen. Versprich mir Heinrich | 1 |
| Faust 12s. Blatt. / Gretchen . Ach neige Du Schmerzensreiche, / Dein Antlitz gnädig meiner Noth | 1 |
| Faust 13s. Blatt. / Valentin. Könnt ich Dir nur an den dürren Leib | 1 |
| Faust 14s. Blatt. / Faust. Ach! Mitten im Gesange sprang / Ein rothes Mäuschen ihr aus dem Munde | 1 |
| Faust 15s. Blatt. / Mephisto. Vorbey! Vorbey! | 1 |
| Faust 16s. Blatt / Ist gerettet | 1 |
| Faust 2s. Blatt. / Faust. Aber was muss ich sehen! / Kann das natürlich geschehen? | 1 |
| Faust 3s. Blatt. / Mephistopheles. - fanget an | 1 |
| Faust 4s.Blatt. / Mephist. So gefällst du mir. / Wir werden hoff' ich uns vertragen | 1 |
| Faust 5s. Blatt. / Schüler. Mir wird von alle dem so dumm / Als ging mir ein Mühlrad im Kopf herum | 1 |
| Faust 6s.Blatt. / Siebel. Helft! Feuer! Helft! Die Hoelle brennt! | 1 |
| Faust 7. Blatt / Hexe. Au! Au! Au! Au! / Verdammtes Thier | 1 |
| Faust 8s. Blatt / Mephist. Er sprach! So ist man recht gesinnt | 1 |
| Faust 9s. Blatt / Martha. O Du glückselige Creatur | 1 |
| Faust an die Wunderhornisten. / Quos ego -- -- -- -- -- / Virg. / (Einschluß seiner ersten Epistel.) / Sonett | 1 |
| Faust an Vitalis. / Sapphisches Sonett | 1 |
| Faust Scene im Zwinger, / Gretchen vor dem Andachtsbilde der Mutter dolorosa | 1 |
| Faust und Gretchen # | 1 |
| Faust und Gretchen. / Von Peter v. Cornelius | 1 |
| FAUST UND MARGARETHE / Mein schönes Fräulein darf ich wagen, / Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen? / Bin weder Fräulein, weder schön, Kann ungeleit' nach Hause gehen | 1 |
| Faust und sieben Geister | 1 |
| Faust's, des Apostels, Briefe an / den Evangelisten | 1 |
| Faust, eine Tragödie / von Göthe | 1 |
| Faust. / Abtheil. 3. Sc. 4. | 1 |
| Faust. / Eine Tragödie in einem Akt. / Ein Versuch. / Doch wozu ist des Weisen Thorheit nütz? / Shakespeare. Was ihr wollt. 3r Aufzug 1te Scene | 1 |
| Faust. / Fragment | 1 |
| Faust. 1s. Blatt. / Geist. Du gleichst dem Geist den du begreifst, / Nicht mir! | 1 |
| Faust. Scene im Garten. / Faust und Margarethe, vorübergehend Mephistopheles u. Marthe | 1 |
| Faustianus | 1 |
| Faustin und Hedwig | 1 |
| Faustkampf des National-Convents / zu Paris | 1 |
| Faustkampf, des NationalConvents inParis, / im December 1792 | 1 |
| Favorit-Sultanin # | 1 |
| FEBRUAR | 29 |
| Februar - Rollemonat | 1 |
| FEBRUAR 29 Tage | 1 |
| Februar. / Antwort | 1 |
| Februar. / Der Carneval der welken Blätter im Wirbelwinde | 1 |
| Februar. / Die trübe Zeit erheitern Tanz und Spiel und Possen; heil dem, / der keine Maske trägt als die des Fasching! | 1 |
| Februar. / Gewinn / Verlust | 1 |
| Februar. / Räthsel | 1 |
| Februar. / Spinnerlied | 1 |
| Februar. 28 Tage. / DAS NEUE PALAIS BEY POTSDAM | 1 |
| Februarius | 3 |
| Februarius hat 28 Tage | 1 |
| Februarius hat 28 Tage / Die Müh kann freilich kleine Sachen / Sehr oft zu großen Dingen machen. / Doch läßt sich die Vernunft nicht finden / So werden sie wie Schnee verschwinden | 1 |
| Februarius hat 28 Tage / Die Welt gleicht dem maskirten Balle / Wo keiner ist, was er sich nennt. / O glücklich! wer in jedem Falle / Die Leut auch in der Maske kennt | 1 |
| Februarius hat 28 Tage / Laßt den Nord-Wind immer wehen, / Und die kahlen Bäume stehen, / Auf der schönen Schlitten-Bahn, / Trefft ihr doch Vergnügen an. | 2 |
| Februarius hat 28 Tage / Mein großer Muff soll mich bedecken, / Und doch muß mich der Sturm erschrecken. / Ach schone meiner, theurer Wind! Weil wir so nah befreundet sind! | 1 |
| Februarius hat 28 Tage / Mein junges Weibchen hat Verstand / Weil sie die Capuchons erfand. / Ein solches Ding ist angenehm, / Und zu der Wirthschaft sehr bequem. / Hans Wurst hält nichts von vielen Fasten, / Drum trägt die Frau den Vorraths-Kasten | 1 |
| Februarius hat 28 Tage / Mein junges Weibchen hat Verstand, / Weil sie die Capuchons erfand. / Ein solches Ding ist angenehm, / Und zu der Wirthschafft sehr bequem. / Hans Wurst hält nichts von vielen Fasten: / Drum trägt die Frau den Vorraths-Kasten | 1 |
| Februarius. / Der kurze Galop rechts. pag. 358 bis 361 | 1 |
| Feddersen | 1 |
| Feder | 1 |
| Feder und Nadel | 1 |
| Federbluhmen | 1 |
| Federproben | 1 |
| Federspiel | 1 |
| Federvieh | 1 |
| Federviehzucht | 1 |
| Fee Morgana | 1 |
| FEEDING THE ROBIN | 1 |
| Feenreigen | 2 |
| Feenruf | 1 |
| Fehler / der fürstlichen Erziehung | 1 |
| Fehlgeschossen | 1 |
| Fehlheschossen! / Posse in einem Aufzuge | 1 |
| Fehrbellin | 1 |
| Feier des schönen Sonnen-Aufgan- / ges Deutscher Poesie | 1 |
| Feierabend | 2 |
| Feigenblätter und Theaterblößen | 1 |
| Feind und Freund | 1 |
| Feinde | 1 |
| Feindesbegräbniß / Tagebuchblatt aus demKriege | 1 |
| Feindesversöhnung | 1 |
| Feindlicher Einfall | 1 |
| Feindschaft. / Nach Heraklitus | 1 |
| Feinheit | 1 |
| Feinheit der Neuern | 1 |
| Feinheit der Neuern, / in einem Beyspiele | 1 |
| Feizi. / Indische Novelle | 1 |
| Fekundität | 1 |
| Feld- und Waldlied | 1 |
| Feldblume | 1 |
| Feldblumen. / 1840 | 1 |
| Feldblumenstrauß | 1 |
| Feldgesang / der Cherusgwer auf ihren Heldengott Wodan, / als er vergöttert ward, nach der / Schlacht | 1 |
| Feldgesang / vor einer Freyheitsschlacht | 1 |
| Feldjägerlied | 2 |
| Feldlager / von Palamedes. / Hoch 8¼ franz. Zoll, breit 13 Zoll | 1 |
| Feldlied | 1 |
| FELDMARSCHALL GRAF VON SCHWERIN | 1 |
| Feldmarschall Keith | 1 |
| Feldmarschall Prinz von Sachsen / Coburg, nach der Schlacht von Neerwinden | 1 |
| Feldmarschall Schwerin | 1 |
| Feldsegen | 1 |
| Felicitas vor Octavian knieend # | 1 |
| Felis rufa Lin. Der Rothluchs | 1 |
| FELIX DER GLÜCKLICHE | 2 |
| Felix Entenschnabels, Hörers der Philosophie, müh- / seliger Liebeshandel sammt poetischen und alge- / braischen Bedenklichkeiten. | 1 |
| Felix Hessens / Briefe an seine Geliebte. / (Fortsetzung.) | 1 |
| Felix Mendelsohn / Fragment | 1 |
| Felix Mendelssohn-Bartholdy | 2 |
| FELIX PLATER | 1 |
| Fellner! wenn mit ihm all unsre Hoffnungen / begraben würden! | 1 |
| Fels und Baum | 1 |
| Fels und Thal | 1 |
| Felsengrotte bei der Pÿramide des Chèphren | 1 |
| Felsengrotte bey der Piramide des Shephren | 1 |
| Felsengrotte zu Casal nuovo | 1 |
| Felsenkeller bey Lugano | 1 |
| Felsentempel auf der Insel Elephanta | 1 |
| Felsentempel zu Ellôra | 1 |
| FELSENTHAL BEI SAMADEN | 1 |
| Fenelon # | 1 |
| Fenelon und der Savoyarde | 1 |
| Fenicia Contarini. / Erzählung | 1 |
| Fenimore Cooper | 1 |
| Fenster-Aussicht | 1 |
| Fenstergespräch. / Das Mädchen und der Soldat | 1 |
| Fensterspruch | 1 |
| Feodore. / Ein Singspiel in Einem Akt. / (Den Stoff hat eine wahre Begebenheit geliefert.) | 1 |
| FERBRUAR 28 Tage. / Schloß Hohnstein | 1 |
| Ferd. Arnold | 1 |
| Ferdinand | 1 |
| Ferdinand Alvarez de Toledo, / Herzog von Alba | 1 |
| Ferdinand der Vorgeladne | 1 |
| Ferdinand des Zweyt Rettung | 1 |
| Ferdinand Esslair | 1 |
| Ferdinand Freiligrath. / Bei seiner Rückkehr | 1 |
| FERDINAND III. ROMAN. IMP. / PHILIPP CHRISTOPH CURFÜRST V. TRIER. / MAXIMILIAN CURFÜRST V. BAIERN. / FRIEDRICH WILHELM KURFÜRST V. BRANDENBURG / JOHANN GEORG KURFÜRST V. SACHSEN / FERDINAND CURFÜRST V. KÖLN. / JOHANES PHILIPUS ELEC. MOC. | 1 |
| Ferdinand Polawsky, geboren 1779 zu Berlin, gestorben den 2ten Februar / 1844 zu Prag | 1 |
| Ferdinand Raimund | 1 |
| FERDINAND RAIMUND, / Schauspieler des k.k. priv. Theaters / in der Leopoldstadt | 1 |
| FERDINAND V. / König von Ungarn | 1 |
| Ferdinand v. Leber | 1 |
| Ferdinand von Tirol / an das edle Fräulein Philippine Welser | 1 |
| Ferdinands Dank an die Wernigerödische / Jägery | 1 |
| Ferdusi | 1 |
| FERINO. / Divisions-General | 1 |
| Ferme-ornée | 1 |
| Fermier | 1 |
| Fern und nah | 1 |
| Fernanda | 1 |
| Fernandez | 1 |
| Fernando und Clarisse | 2 |
| Fernando und Clarisse. / Eine Romanze | 1 |
| Fernando und Miranda | 1 |
| Fernando und Sigismunde. / Ballade | 1 |
| Fernando's Erinnerungen. / Madrigale | 1 |
| Fernando's Klage | 1 |
| Fernando's Lied | 2 |
| Fernando. / zu der Erzählung: Fernando | 1 |
| Ferne Liebe | 2 |
| Ferne und Nähe | 1 |
| Ferner | 2 |
| Ferner Bergstrom | 1 |
| Fernere Siege | 1 |
| Fernestehend | 1 |
| Ferngebirge | 1 |
| Fernweh | 1 |
| Feroleholz | 1 |
| Ferrand und Welleda I. | 1 |
| Ferrand und Welleda II. | 1 |
| Ferrand und Welleda III. | 1 |
| Ferrand und Welleda IV. | 1 |
| Ferrando, im 2ten Costume aus der Oper: MädchenTreue, / (Cosi fan tutte) gespielt von Hern Grünbaum / Act 2. Sc. 9. / Verrathen! - verschmacht!- vergessen bin ich! | 1 |
| Fest der Fidäer, / ein Beitrag zu den Belustigungen | 1 |
| Fest der Göttin Mariatale | 1 |
| Fest steht der Sieg bestrahlt / vom heilgen Kreuze | 1 |
| Fest zu Moritzburg. / Seite 264 | 1 |
| Fest-Rede / zur Feier des Allerhöchsten Namenstages / Ihrer Majestät der Königin. / Gedichtet von Friedrich Förster. / Im Königlichen Schauspielhause von Madame Werner gesprochen, am 19. November 1844 | 1 |
| Fest-Rede / zur höchsten Geburtsfeier / Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen / Gedichtet von Dr. von Rohr. / Im Königl. Opernhause vorgetragen von Herrn Seydelmann | 1 |
| FESTA OF MADONNA DEI FIORI / DAS FEST DER BLUMEN KÖNIGIN / LA FÊTE DE LA REINE DES FLEURS | 1 |
| Feste | 1 |
| Fester Muth | 1 |
| Fester Sinn | 2 |
| Fester Wille / oder / die Frau von dreissig Jahren. | 1 |
| Fester Wille / oder / die Frau von dreissig Jahren. / Lustspiel in drei Abtheilungen. / Frei nach Rosier / von C. W. Koch. / zum ersten Male dargestellt auf dem k. k. Hofburgtheater in Wien | 1 |
| Fester Wille. / III Act, 7 Scene. / Hr. v. Flemm. / »O lass mich Dich auf ewig in meine Arme / schließen!« | 1 |
| Festgedichte | 1 |
| Festgesang | 1 |
| Festgesang / bei der ersten / Jahrhundertfeier der Unterwerfung Riga's / unter den russischen Scepter. / Den 4. Julius 1810. / Mel. Feude, schöner Götterfunken, etc | 1 |
| Festgruß der Musen. / Zur Vermählung der Baronesse Henriette von der Malsburg-Escheberg mit dem Grafen Holnstein. / (3. Jul. 1852.) | 1 |
| Festigkeit | 1 |
| Festkönigin. / Novelle | 1 |
| Festlicher Heirathszug in Cairo | 2 |
| Festlied des Bürger-Vereins zur Eintracht / in Bonn | 1 |
| Festlieder | 1 |
| Festnacht | 1 |
| Festreden für Privatbühnen. / I. / Das Kind an die Zuschauer. / Eine Eröffnungsrede. | 1 |
| Festspiel | 1 |
| Festtage der Heiligen. / In alphabetischer Ordnung | 1 |
| Festtage des 1807. Jahres. / Die vier Quatember | 1 |
| Fettiggewordene Glasbouteillen werden auf folgende Weise schnell und ohne große Mühe gesäubert | 1 |
| Fetzberg | 1 |
| Fetzberg und Gleiberg | 1 |
| Feuer und Licht | 1 |
| Feuer und Wasser | 1 |
| Feuerfarb. / Mit Musik | 1 |
| Feuerfarbe | 1 |
| Feueridylle / eine Allegorie | 1 |
| Feuerländer. / L'habitant de la terre de Feu | 1 |
| Feuerlärm | 1 |
| Feuerprobe | 1 |
| Feuerschirme | 1 |
| Feuerzeug der Liebe | 1 |
| Feuilleton | 1 |
| Feurige Liebe | 1 |
| Février | 1 |
| Fevrier a 28 Jours. / Le monde jusquà present a produit / des braves Amazonnes, [...] | 1 |
| Fevrier a 29 Jours / Ayez choisi pour femme une aimable mor- / telle, / Que son esprit charmant égale sa beauté [...] | 1 |
| Fevrier. / Balance | 1 |
| Fey Geloba / oder / das doppelte Brautpaar / Kleine heroische Original-Zauber-Oper in fünf Akten. Nach / modernstem Geschmack, jedoch in nuce dargestellt von / Herzpack, vacirendem Schauspieldirektor | 1 |
| Feyer / der Allerhöchsten Anwesenheit Sr. k.k. apost. Majestät / Kaiser / Franz des Ersten, / in dem Theater zu Laibach / am 20.März 1816 | 1 |
| Feyer des Jahres | 1 |
| Feyergesang / aufs neue Jahr | 1 |
| Feyergesang auf dem Bromberg, / am Schlachtfelde der Laupenschlacht von 1339. / (Gesungen bey der Feyer des Laupenfestes 1824, da Unter- / schriften zu einem Denkmahle gesammelt wurden.) | 1 |
| Feyerlich langsam folgte ihr der Zug | 1 |
| Feyertagslied eines Landmanns | 1 |
| Fiaker | 2 |
| Fiametta | 2 |
| Fiat applicatio | 1 |
| Fiat juastitia, pereat mundus | 1 |
| Fiat justitia! | 1 |
| Fiat! | 1 |
| Fichte und Er | 1 |
| Fidelio | 2 |
| Fides | 1 |
| Fides # | 1 |
| FIDES (Titelbild) und Die Blumenkönigin | 1 |
| Fidibusschnitzel / aus meinem Gedenkbuche | 1 |
| Fiebelreime | 1 |
| Fiebertraum | 1 |
| Fieschi | 1 |
| Fiesko IIr. Act. 8te Scene. / Fiesko. Denkt auf den Löwen | 1 |
| Fiesko Ir. Act. 1te Scene. / Leonore. - Weinet um mich - | 1 |
| Fiesko Ir. Act. 9te Scene. / Fiesko. Sachte Kanaille | 1 |
| Fiesko Vr. Act. 16te. Scene. / Fiesko. Hilf Genua! Hilf deinem Herzog. | 1 |
| Fiesko. IIIr. Act. 2te Scene. / Fiasko. Diese majestätische Stadt! Mein! | 1 |
| Fiesko. IVr. Act. 12te Scene. / Fiasko. Hier ist meine Gemahlin, ein göttliches Weib | 1 |
| Fiesko. V. Act. 16te Scene. / Fiesko. Hilf Genua! Hilf! deinem Herzog! | 1 |
| Fiesko. Vr. Act. 14te Scene. / A. Doria. Nimm diese eisgraue Haarlocke. / Sie war die letzte auf meinem Haupt | 1 |
| Fiesko. Vr. Act. 4te Scene. / Teutsche, Teutsche Hiebe | 1 |
| Fig 2. / Fig. 1. | 1 |
| Fig I / Fig II / zu dem Aufsatze: Blicke in die Ordnung des Weltgebäudes von H. W. Brandes | 1 |
| Fig. 1. | 2 |
| Fig. 10 | 1 |
| Fig. 11. | 1 |
| Fig. 12. und 13. | 1 |
| Fig. 2. | 2 |
| Fig. 3 | 1 |
| Fig. 4. | 1 |
| Fig. 5. | 1 |
| Fig. 6. | 1 |
| Fig. 7. | 1 |
| Fig. 8. | 1 |
| Fig. 9. | 1 |
| Fig.1. / Fig. 2. | 1 |
| Figaro! | 1 |
| FIGARO'S HOCHZEIT / II. Act. / Cherubin. Leb wohl! Die Liebe wird mich schützen | 1 |
| FIGARO'S HOCHZEIT / III. Act. / Chor. Ihr treuen Geliebten, / Mit Kränzen geschmückt | 1 |
| FIGARO'S HOCHZEIT / IV. Act. / Susanne. Das Alles that die Liebe / Durch meine Schwanenhand | 1 |
| FIGARO'S HOCHZEIT. / I. Act. / Figaro. Fünfe - Zehne - Zwanzig - Dreissig etc / Suzanne. Deutlich saget mir mein Spiegel. etc | 1 |
| FIGARO'S HOCHZEIT. / I. Act. / Figaro. Ueber deinen rothen Wangen / Wird ein schwarzer Schnurrbart prangen | 1 |
| FIGARO'S HOCHZEIT. / I. Act. / Graf. Und hob endlich leise - leise / So - den Teppich von ihrem Tische | 1 |
| FIGARO'S HOCHZEIT. / II. Act. / Susanne. Nun wende doch auf mich den Blick, / Nicht auf die Dame dort | 1 |
| FIGARO'S HOCHZEIT. / III. Act. / Graf. Willst du in den Garten kommen? / Susanne. Ich komme ganz gewiss | 1 |
| Figaro.) Ich bin das Factotum / Der schönen Welt | 1 |
| Figuren | 2 |
| Figuren / zu / Anglaisen | 1 |
| Figuren / zu den / Anglaisen | 1 |
| Figuren / zu einer Douze | 1 |
| Figuren / zu einer Galloppade | 1 |
| Figuren / zur Perigourdine | 1 |
| Figuren von der Personi- / fikation oder Prosopo- / pöie | 1 |
| Figuren zu Anglaisen | 1 |
| Figuren zu Quadrillen | 1 |
| Figuren zu vier und sechstourigen Anglaisen, nach / sehr beliebiger Musik. / Mit vier Touren | 1 |
| Figuren zum Oberons-Tanz als ordinaire Anglaise | 1 |
| Figuren zum Oberons-Tanz als ordinaire Quadrille | 1 |
| Filiae Responsio. / Pluri fariam amate Magister | 1 |
| Filles à la mode. / Warum unser Kalender keine Verzierung / von neuen Kleidermoden habe | 1 |
| Filles d'esprit | 1 |
| Filomele. / An *** | 1 |
| Filosofen und Schwärmer | 1 |
| FILZ UND VERSCHWENDER | 1 |
| Filz. / Nach Martial | 1 |
| Filzhüte | 1 |
| Finanzvorschlag | 1 |
| Finden und Trennen | 1 |
| Findet im Garten die Vielen, empfindet die Vielen wie Einen, / Und ihr habt den Beginn, habet das Ende der Kunst. | 1 |
| Findhaters Tempel | 1 |
| Finette. / An die Gräfin Choteck, geborne / Fürstin Clary | 1 |
| Fingal und Agandekka. / (Frei nach Ossian.) | 1 |
| Fingal und Daura. / ( Ein musikalisches Drama.) | 1 |
| Fingerhüte | 2 |
| Finis | 2 |
| Finis Poloniae. / April 1854 | 1 |
| Finnen im Gesicht und auf der Stirne / zu vertreiben | 1 |
| Finsternisse | 1 |
| FIORA | 2 |
| Fiordispina. / Eine corsische Geschichte | 1 |
| Fiorine | 1 |
| Fiorine. / Titelbild. | 1 |
| Fip und sein Gärtner | 1 |
| Fipfap. / Nach dem Englischen | 1 |
| Fips Hexameter | 1 |
| Firdusis berühmte Satire gegen Sultan / Mahmud den Gasneviden | 1 |
| Fischchen | 1 |
| Fische | 2 |
| Fischer | 1 |
| Fischer Abendruh | 1 |
| Fischer Abendruh # | 1 |
| Fischer von Kramalot. / Von Carl Geib St. 186 | 1 |
| Fischer's Amen. / Ballade | 1 |
| Fischer-Idylle. / (Nach Sannazaro.) | 1 |
| Fischercantate / Bey der Hochzeitfeyer des Grafen Heinrich von / Klevenhüller mit Franciska Gräfinn von Au- / ersberg im Gräflich-Breuner'schen Garten / zu Grafenegg gesungen | 1 |
| Fischerhof | 1 |
| Fischerhof, am Wege von Bamberg nach Gaustadt | 1 |
| Fischerlegende. / An Langbein | 1 |
| Fischerlied | 4 |
| Fischerlied # | 1 |
| Fischermädchen | 1 |
| Fischermädchen # | 1 |
| Fischfang | 1 |
| Fischfang und Corallenfischerey / in Sicilien | 1 |
| Fischleins Klage | 1 |
| Fischotter | 1 |
| Fissau bey Eutin | 1 |
| Fiumiccino | 1 |
| Fixsterne | 1 |
| Flächenmaaß | 2 |
| Flachs | 1 |
| Flagge der 13 vereinigten Staaten / von NordAmerica / Wimpel der 13 vereinigten Staaten von Nord America | 1 |
| Flagge und Wimpel / der dreyzehn vereinigten Staaten von Nord- / america | 1 |
| Flamander Zug # | 1 |
| Flaminio und Cynthio / oder / Der König der Berge | 1 |
| Flamme und Dichtergesang | 1 |
| Flamme und Wasser | 1 |
| Flammen unter Schnee | 1 |
| Flatterrose | 1 |
| Flattersinn und Liebe / oder / das Portrait. / Lustspiel in drei Aufzügen. / Freie Bearbeitung des Mari à bonnes / fortunes | 1 |
| Flattersinn und Liebe 1te Sc. / Victor: / Warum sollte ich, der ich allen Frauen / gefalle, einer Engländerin nicht gefallen. | 1 |
| Flattersinn und Liebe. 6te Sc. / Sophie. / Wie ähnlich! zum sprechen. | 1 |
| Flattersinn. / Lied aus einem Singspiel. / Si l'maour porte des ailes, / B'est - ce pas pour voltiger? | 1 |
| Flattre hin kleiner Liebling und verzeih / daß Mutterliebe dich zum Sclaven machte | 1 |
| Flautoleon und Jazyntha, / oder / die Erfindung der Flöte | 1 |
| Fleck | 1 |
| FLECK. SCHICK. BETHMANN. IFFLAND | 1 |
| Flegeljahre | 1 |
| Flehen für Elisa | 1 |
| Flehen um Liebe. / An * | 1 |
| Flehen und Erhörung | 1 |
| Flehruf. / (17. März 1853.) | 1 |
| Fleiß | 1 |
| Fleiß und Faulheit. / Nach zwei Zeichnungen von Hrn. Nahl | 1 |
| Fleiß und Talent | 1 |
| Fleisch | 1 |
| Fliber | 1 |
| Flieder- oder Hollunderblüthe | 1 |
| Fliegen zu vertreiben | 1 |
| Fliegende Blätter | 2 |
| Fliegende Blätter / 1) | 1 |
| Fliegende Blätter / 2) | 1 |
| Fliegende Blätter. / Bemerkungen | 1 |
| Fliegende Poesien | 1 |
| Fliegender Fisch | 1 |
| Fliegenrecht | 1 |
| Flieh! | 1 |
| Fliehe! | 1 |
| Flinsberg, | 1 |
| Flinten-Parade | 1 |
| Flittern und Filigranarbeit | 1 |
| Flitterwochen | 1 |
| Flitterwochen-Leben | 2 |
| FLOETENSPIELER | 1 |
| FLORA | 8 |
| Flora # | 1 |
| Flora an einen Pfirsichbaum, / der im Winter Knospen / trieb | 1 |
| Flora Deutschlands Töchtern geweiht. / Eine Monatsschrift, herausgegeben von / Freunden und Freundinnen des schönen / Geschlechts. 8r Jahrgang. 1800 4. fl. | 1 |
| Flora ordnet Blumen / um sie Mahlen zu lassen | 1 |
| Flora und die Moosrose | 1 |
| FLORA UND FLORINDE | 1 |
| Flora und Herminie | 2 |
| Flora's Bild | 1 |
| Flora, / das / wallachische Blumenmädchen. / Gedicht | 1 |
| Flora, Teutschlands Töchtern geweihet, herausgegeben von Huber, Lafontaine, Pfeffel, Sulzer und anderen | 1 |
| Floralien / zur Ehre der Flora gefeyert | 1 |
| Flörchens Brautgeschichte. / Eine bürgerliche Romanze ohne Aben- / theuer 1780 | 1 |
| Florentine | 1 |
| FLORENTINE. / Zur Novelle: / Etienne Marville. / Von / Ferdinand Siegmund | 1 |
| Florette. / Dramatisches Gedicht in einem Act, / von Deinhardstein | 1 |
| Florian | 1 |
| Floricourt. / Novelle nach Derat | 1 |
| Florida | 1 |
| Florida, Mexiko / und / die nördlichsten Theile von Süd- / Amerika | 1 |
| Florida, Mexiko und die wichtigsten / Theile von Süd-Amerika | 1 |
| Florine | 1 |
| Florio und Blancheflur | 1 |
| Flöte | 1 |
| Flöten | 1 |
| Fluch der Kritik | 1 |
| Fluch eines Eifersüchtigen | 1 |
| Fluch und Segen der Kunst. / Vier Akte nach dem Leben | 1 |
| Flucht | 1 |
| Flucht der Araber von Constantine / am 13. Oct. 1837 | 1 |
| Flucht der Könige. / Ovid. Fast. Lib. II. v. 685-852 | 1 |
| Flucht einer ganzen Kalmückischen / auswandernden Völkerschaft. / Emigration d'une peuplade entiere de / Calmouques | 1 |
| Flucht nach Aegypten # | 2 |
| Flucht nach Egypten | 2 |
| Flucht nach Egypten. / (Gemälde von Adrian van der Werf.) | 1 |
| Flucht nach Egypten. Von A. Werff | 1 |
| Flüchtige Bemerkungen / über den / guten Humor | 1 |
| Flüchtige Bemerkungen eines / Schauspielerfreundes über den Verfall / der dramatischen Kunst | 1 |
| Flüchtige Copie | 1 |
| Flüchtige Gunst | 1 |
| Flüchtige Skizzen / Der Mitglieder des Königlichen Thea- / ters in Berlin. 1843. / Von Theodor Wehl. | 1 |
| Flüchtigkeit des Lebens | 1 |
| Fluchwürdige Greuethadt zu Lion | 1 |
| Flug der Zeit. | 1 |
| Flugantwort an Weisser | 1 |
| Flügel | 1 |
| Fluglaunen | 1 |
| Flur und Wald | 1 |
| Fluß und Herz | 1 |
| Flüssigkeit | 1 |
| Foires & Marchés | 1 |
| Folge | 1 |
| Folge der Fluren mehrerer und vorzüg- / licher Stauden, Sträucher und Bäume / in den Lustanlagen | 1 |
| Folge einer Verzeihung | 1 |
| Folgen der praktischen / Kenntnisse der Welt | 1 |
| Folgen des Friedens / Wissenschaften | 1 |
| Folgen des Kriegs. / Wissenschaften | 1 |
| Folgende Bücher / verlassen / in der bevorstehenden Michaelismesse die Presse. / Alle Buchhandlungen Deutschlands / nehmen Bestellungen an | 1 |
| Folgende Bücher sind in allen Buch- / handlungen um beigesetzte Preise zu haben: | 1 |
| Folgende Bücher sind in allen Buchhandlungen / für beigesetzte Preise zu haben | 1 |
| Folgende empfehlungswerthe Bücher und Kunstsachen sind / bey dem Verleger dieses Taschenbuchs zu Haben | 1 |
| Folgende interessante Romane sind ganz be- / sonders zu empfehlen, und in allen Buch- / handlungen Deutschlands zu haben | 1 |
| Folgende neue Bücher sind seit der Oster- / messe 1791 bei J. F. Unger fertig / geworden: | 1 |
| Folgende statistische Tabelle ist aus den allgemeinen geo- / graphischen Ephemeriden von Bertuch und Rei- / chard, Jahrgang 1805. Jänner gezogen | 1 |
| Folgende Tabelle wirft hoffentlich noch mehr Licht auf den ver- / hältnißmäßigen Reihthum dieser Gegend an Vögeln | 1 |
| Folgende Zusammensetzung gibt eine Fleckkugel, die ganz vortrefflich ist: | 1 |
| Folgendes hohlen wir noch vor dem Jahr / 1782 unter dieser Rubrik nach. / Auszug eines Briefs | 1 |
| Folgerung | 3 |
| Folgsamkeit | 1 |
| FOLIES A LA MODE. / Rosenfeld dans son Serail, et autour de lui ses / Sept Vierges / MODE THORHEITEN. / Rosenfeld in seinem Serail um ihm seine sieben / Jungfrauen. / Berlinische Monath Schrift 1783. S. 74 | 1 |
| Fönix. / 1. | 1 |
| FONTAINE AM BABELSBERGE | 1 |
| Fontana nuova | 1 |
| Fontenelle über die Akademiker | 1 |
| Fool | 1 |
| För Dig sag hela [unleserlich] glömmer | 1 |
| Forderung | 1 |
| Forkel (in Göttingen) | 1 |
| Form und Geist. / Novelle | 1 |
| Formalphilosophie | 1 |
| Fornarina | 1 |
| FORNARINA. / Das Original-Gemälde befindet sich zu Rom im Pallaste Barbarina | 1 |
| Forsche nicht, was Schönheit, Jugend / Stand und Reichthum dir verspricht: [...] | 1 |
| Forschen und Hoffen | 1 |
| Forscher | 1 |
| Forst und Jagdkalender | 1 |
| Forst- / und / Jagdkalender | 3 |
| Forst- und Jagd- / CALENDER / FÜR DAS JAHR / 1797. / MIT KUPFERN. / LEIPZIG / BEY J. B. FLEISCHER | 1 |
| Forst- und Jagd- / Kalender / Für das Jahr / 1794. / Mit Kupfern / Leipzig / bei den Gebr. Graff | 1 |
| Forst- und Jagd- / Kalender / Für das Jahr / 1795. / Mit Kupfern. / Leipzig / bei Gebr. Graff | 1 |
| Forst- und Jagd- / Kalender / Für das Jahr / 1796. / von / M. F. G. Leonhardi / ordentlichem öffentl. Professor der Oekonomie, der / Leipziger ökonom. Societät, und der Hallischen na- / turforschenden Gesellschaft Ehrenmitglied. / Mit Kupfern. / Leipzig / | 1 |
| Forst- und Jagd- / Kalender / für das Jahr / 1798. / Mit Kupfern. / Leipzig / bei Karl Wilhelm Küchler | 1 |
| Forst- und Jagd- / Kalender / für das Jahr / 1800. / Mit Kupfern. / Leipzig. / bei Karl Wilhelm Küchler | 1 |
| Forst- und Jagd- / Taschenbuch / für das Jahr / 1801. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Karl Wilhelm Küchler | 1 |
| Forst- und Jagd- / TASCHENBUCH / für das Jahr / 1802. / Neunter Jahrgang. / Mit Kupfern. / LEIPZIG, / bey Carl Wilhelm Küchler | 1 |
| Forst- und Jagdkalender | 4 |
| Forster und Wales auf der / Südsee | 1 |
| Forstmeyer (in Carlsruh) | 1 |
| Forstschriften / die bei dem Verleger und in allen Buchhand- / lungen zu haben sind | 1 |
| Forstschriften, / die bei dem Verleger und in allen Buchhandlungen / zu haben sind | 2 |
| Forstschriften, / die bei dem Verleger und in allen Buchhandlungen zu / haben sind | 1 |
| Forstwirthschaftliche Mittheilungen. / Herausgegeben vom Königl. Baierschen Mi- / nisterial-Forstbureau. [...] | 1 |
| Fort aufs Land! | 1 |
| Fort Belvedere | 1 |
| Fort mit ihr aus der Welt, und dann ists aus. / Act I. Scene VII | 1 |
| fort! fort! leicht erfährt er- | 1 |
| Fort! Ich bin selbständig! | 1 |
| Forte piano | 1 |
| Fortgesetzte / Geschichte / der / französischen Staatsumwälzung | 1 |
| Fortgesetzte / skizzirte Geschichte / der / Mannheimer Nationalbühne / von Ostern 1794 bis Sept. 1795 | 1 |
| Fortgesetzte Nachricht / von der / gesellschaftlichen Bühne / in Waldenburg | 1 |
| Fortgesetzte Nachrichten / von dem Gesellschaftstheater zu Waldenburg | 1 |
| Fortgesetztes / Schriftsteller-Verzeichniß. / (S. Mannheimer Taschenkalender von 1796.) | 1 |
| Fortgesetztes / tabellarisches Verzeichniß / der / auf der Mannheimer Nationalbühne gege- / benen Schauspiel und Opern | 1 |
| Fortiletta. / Erzählung | 1 |
| Fortpflanzung | 1 |
| Fortpflanzung der Obstbäume durch / Schnittlinge | 1 |
| Fortpflanzung und Uebervölkerung | 1 |
| Fortrücken der Essenszeit in England | 1 |
| Fortschritt | 1 |
| Fortschritt, gemäßigter Fortschritt und / Rückschritt | 1 |
| Fortschritte des menschlichen Geistes. / Entdeckungen, Erfindungen, Unter- / nehmungen | 1 |
| Fortsetzung / der / Hierarchie in der katholischen Kirche. / Von Bischöfen | 1 |
| Fortsetzung / der / Philosophie des Lebens. / Leidenschaften | 1 |
| Fortsetzung / der Geschichte / der / Mark Brandenburg / Friedrich II. / Erste Abtheilung. / 1740-1756 | 1 |
| Fortsetzung / der Geschichte / der / Mark Brandenburg / und der damit verbundenen Staaten / vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. / Churfürst Friedrich III. erster Kö- / nig von Preussen | 1 |
| Fortsetzung / der Geschichte / der / Mark Brandenburg / vom Jahr 1640 bis zum Jahre / 1688. / Churfürst Friedrich Will- / helm der Große | 1 |
| Fortsetzung / der Geschichte / der / Mark Brandenburg. / Friedrich II. / Dritte Abtheilung / oder Geschichte des siebenjährigen / Krieges. / Zweite Hälfte. / 1759-1763 | 1 |
| Fortsetzung / der Geschichte / der / Mark Brandenburg. / Friedrich II. / Zweyte Abtheilung / oder / Geschichte des siebenjährigen / Krieges / Erste Hälfte. / 1756-1759 | 1 |
| Fortsetzung / der Geschichte der gesellschaftlichen / Bühne zu Nürnberg | 1 |
| Fortsetzung / der Geschichte des Krieges mit Frank- / reich vom Jahre 1797 bis 1799 | 1 |
| Fortsetzung / der Sammlung auserlesener Gedanken / über verschiedene Gegenstände der Gärtnerey | 1 |
| Fortsetzung / des Häuserverzeichnisses in der Stadt | 1 |
| Fortsetzung / des: Etwas über Herrn Grüners Aufsatz: / Ist der Staat verbunden etc im Theat. Kal. 1894. S. 40-62 | 1 |
| Fortsetzung / einiger Proben von Gärtnerphilo- / sophie | 1 |
| Fortsetzung auf das Jahr 1780 | 1 |
| Fortsetzung aus Italien | 1 |
| Fortsetzung der / sittlichen Grundsätze. / Von der Gleichsinnigkeit und dem / gelassenen Wesen | 1 |
| Fortsetzung der Abhandlung über die / Ausschmückung der Blumengärten. / (S. Gartenk. 1783. S. 180) | 1 |
| Fortsetzung der Beiträge / zur Theaterkunde / der / alten Griechen und Römer | 1 |
| Fortsetzung der Betrachtungen / über das Weltgebäude | 1 |
| Fortsetzung der Betrachtungen / über das Weltgebäude. / Von Cometen | 1 |
| Fortsetzung der Kupfer / zu / Van der Velde's Schriften | 3 |
| Fortsetzung der Lebensgeschichten der le- / benden Preußischen Generale | 1 |
| Fortsetzung der Lebensgeschichten der lebenden Preußischen Generale | 1 |
| Fortsetzung der merckwürdigen / Bündnissen, Schlachten, Belagerungen, / und Eroberungen im 30 jährigen Kriege, von 1631 / und 1632 | 1 |
| Fortsetzung der Merkwürdigleiten / aus der / alten römischen Geschichte | 1 |
| Fortsetzung der polnischen Gestütszeichen | 1 |
| Fortsetzung der Preisschrift von Gewin- / nung der Küchengewächse. / B) Prüfung der Hindernisse, und Vor- / schläge zu Vermehrung der Produk- / tion der Küchengewächse ## | 1 |
| Fortsetzung der Proben aus Motenebbi | 1 |
| Fortsetzung der Tabelle / über den Betrag der Niederländer- / Dukaton, sowohl ganz, als / halbe, und Viertel | 1 |
| Fortsetzung der Tabelle / über den Betrag der Niederländer- / Kronthaler, derley Gulden und / halbe Gulden | 1 |
| Fortsetzung des abgebrochenen / Artickels von Verbesserung gemei- / ner Irrthümer | 1 |
| Fortsetzung des ländlichen Brief- / wechsels. / Emilie an Charlotte Benndorf geb. / Ehrenberg | 1 |
| Fortsetzung des Vorigen. Nur mit dem / Unterschied daß hier der Herausgeber / spricht | 1 |
| Fortsetzung diätetischer Regeln | 3 |
| Fortsetzung diätetischer Regeln. / Folgende Regeln sind mit Sorgfalt zu befolgen: | 1 |
| Fortsetzung einiger Ver- / wahrungsmittel gegen Garten- / feinde | 1 |
| Fortsetzung von Hölty's Todtengräberlied | 2 |
| Fortuna | 7 |
| Fortuna # | 1 |
| FORTUNA / Ein Taschenbuch / für das Jahr 1830. / Herausgegeben / von / FRANZ XAV. TOLD. / Siebenter Jahrgang / mit Sechs Kupferstichen / WIEN. / Bei Fr. Tendler | 1 |
| FORTUNA / für / 1840 | 1 |
| FORTUNA / Taschenbuch / für / das Jahr 1840. / Herausgegeben / von / FRANZ XAV. TOLD. / Neue Folge. Zweiter Jahrgang / mit sechs Stahlstichen. / WIEN. / Bei Taendler und Schafer | 1 |
| Fortuna mit Schmetterlingsflügeln im Kreise des neuen Jahres # | 1 |
| Fortuna, nach Guido's Gemälde | 1 |
| FORTUNA. / Ein Taschenbuch / für / das Jahr 1828. / Herausgegeben / von / FRANZ XAVER TOLD. / Fünfter Jahrgang / mit Sechs Kupferstichen / WIEN / bey Tendler und von Manstein | 1 |
| FORTUNA. / Ein Taschenbuch / für / das Jahr 1825. / HERAUSGEGEBEN / von / FRANZ XAV. TOLD / Zweyter Jahrgang / WIEN. / Bey Tendler und von Manstein | 1 |
| Fortuna. / Ein Taschenbuch / für / das Jahr 1827. / Herausgegeben / von / Franz Xav. Told. / Vierter Jahrgang / WIEN. / Bei Tendler und von Manstein | 1 |
| Fortuna. / Taschenbuch / für das Jahr / 1825 | 1 |
| Fortunat von Baden | 1 |
| Fortunat. / Romanze | 1 |
| Fortunata | 1 |
| Fortunens Pranger | 1 |
| Fortunens-Laune | 1 |
| Fortwogt das Meer und ach ver- / schlingt die Rosen, wie die Thränen - | 1 |
| Forum des Weibes | 1 |
| Fox Vater, und sein Sohn | 1 |
| Fox' Tempel und Theater, / Mittheilung aus England | 1 |
| Foy | 1 |
| Fp. MÜNCH. / des Rathes und Dreyerherr | 1 |
| Fr. August Kuhn. / Doctor der Philosophie geb. zu / Eckartsberga, d. 30ten Dec. 1784 | 1 |
| Fr. Gerstaecker | 1 |
| Fr. Leopold und Christian Stollberg | 1 |
| Fr. Marie Bayer. / Königl. Sächs. Hofschauspielerin | 1 |
| FR. v. HAGEDORN | 1 |
| Fr. Von Steiger, / Schultheiss von Bern / † zu Augsburg 1799 | 1 |
| Fr. Wilh. Freyh. v. Seydlitz. / K. Preuss. General v. d. Cavallerie | 1 |
| Fr. Wilh. Freyherr v. Seydlitz / K. Preuss. General v. d. Cavallerie | 1 |
| Fr. Wilhelm | 1 |
| Frà Diavolo. / Skizze | 1 |
| Frachtbrief von P. Spiridion. / An / Herrn N. N. | 1 |
| Frag und Antwort | 1 |
| Frag' und Antwort | 2 |
| Frag- und Antwortspiel | 1 |
| Frage | 29 |
| Frage / über den Erfinder der Köpfmaschine | 1 |
| Frage an das Orakel | 1 |
| Frage an den Engel über meiner / Schlafstätte | 1 |
| Frage an die Menschheit | 1 |
| Frage an die Sängerin | 1 |
| Frage an Germania | 1 |
| Frage an H** | 1 |
| Frage an Molly | 1 |
| Frage an X. | 1 |
| Frage an zwei Reisende | 1 |
| Frage eines Reisenden | 1 |
| Frage in den Reichsanzeiger / W. Meister betreffend | 1 |
| Frage ohne Antwort | 1 |
| FRAGE STATT ANTWORT | 1 |
| Frage und Antwort | 16 |
| Frage und Antwort / betreffend einige Vocationen | 1 |
| Frage und Antwort über den Pfarrer / Mopsius | 1 |
| Frage und Antwort. / Nach dem Französischen des Piron | 1 |
| Frage und Bescheid | 1 |
| Frage v. Ludwig Robert | 1 |
| Frage W. Meister betreffend | 1 |
| Frage, / an F. G. Walter | 2 |
| Frage, die nicht uneben war | 1 |
| Frage. / An Amalia | 1 |
| Frage. / An meinen Freund F. S. Kuntz | 1 |
| Frage. / Nach Tscherning | 1 |
| Fragen | 4 |
| Fragen / über die / Sittenlehre / des Frauenzimmers | 1 |
| Fragen / über die / Sittenlehre / des Frauenzimmers. / Von den Pflichten überhaupt, / und von den Pflichten gegen Gott | 1 |
| Fragen an die Geliebte | 1 |
| Fragen des jungen Geistlichen an / den Verfasser | 1 |
| Fragen ohne Antwort | 1 |
| Fragen und Antworten | 1 |
| Fragment | 7 |
| Fragment / aus / Alxingers Bliomberis | 1 |
| Fragment / aus / einer / Capuzinerpredigt | 1 |
| Fragment / aus dem letzen Willen einer sterbenden / Phryne | 1 |
| Fragment / aus dem Tagebuch eines Elsaßers. / Flecken Schwytz, am frühen Morgen / des 5. Septembers 1799 | 1 |
| Fragment / aus den / Hieroglyphen / einem epischen Roman: / In Palästina | 1 |
| Fragment / aus einem / grotesk-komischen Zauberspiel: / Rolands Knappen # | 1 |
| Fragment / aus einem Briefe eines unverdorbnen / Mädchens aus*** | 1 |
| Fragment / aus einer / Geschichte / des / Schwabenkriegs. / 1499 | 1 |
| Fragment / aus einer Geschichte der Deutschen / Literatur | 1 |
| Fragment / aus Klopstocks / Hermann und die Fürsten | 1 |
| Fragment / des dramatischen Märchen: / Schwert, Hammer, Buch. / Dritte Abtheilung. Erste Szene | 1 |
| FRAGMENT / DU / POEME DU PREMIER NAVIGATEUR | 2 |
| Fragment / einer / Reise / auf den / Rigiberg | 1 |
| Fragment / einer / Reise / durch / St. Gallen und Appenzell | 1 |
| Fragment / einer eingeschickten langen petrarcischen / Ode von einem Ungenannten | 1 |
| Fragment / eines Briefes / von / Schiller an Huber | 1 |
| Fragment / eines dreizehnten kleinen Propheten / Eschechirach am todten Meer. / Aus dem Dänischen | 1 |
| Fragment / eines Gedichts: / Die Zukunft | 1 |
| Fragment / eines Gesprächs / zwischen dem Hofmeister und seinem Emil | 1 |
| Fragment / eines neuen Meßkatalogus | 1 |
| Fragment / eines wahrhaften Gesprächs | 1 |
| Fragment / Eydgenößischer / Annalen. / 1491-1496 | 1 |
| Fragment / über Modegratulationen | 1 |
| Fragment aus dem Buche der / Erfahrung. / In das Stammbuch einer Freundinn | 1 |
| Fragment aus dem Trauerspiele / »Der Adept« / von / Friedrich Halm | 1 |
| Fragment aus der Kinderlehre | 1 |
| Fragment aus der Novelle: Rheinsagen | 1 |
| Fragment aus der zweyten Satyre des Salvatore Rosa. / Ein Versuch in Terzerime | 1 |
| Fragment aus einem erzählenden satirischen / Gedicht | 1 |
| Fragment aus einem Lehrgedicht | 1 |
| Fragment aus einem Liede / an A. E. B. | 1 |
| Fragment aus einer neuerlichen Reisebeschreibung | 1 |
| Fragment aus einer Tragödie: / Ugolino | 1 |
| Fragment aus Lucians Charon | 1 |
| Fragment des Dramas # | 1 |
| Fragment einer Bearbeitung des Gessner'schen / Schäfergedichts: / der erste Schiffer | 1 |
| Fragment einer Geschichte der / Wiener-Schaubühne | 1 |
| Fragment einer Reise / durch das / Bisthum Basel / und die / Gebürge von Neufchatel. / Im Augustmonathe 1783 | 1 |
| Fragment einer Reise um den Tisch | 1 |
| Fragment eines Briefes | 1 |
| Fragment eines Briefes / von 1751 | 1 |
| Fragment eines Briefes S. 93 | 1 |
| FRAGMENT eines Briefes von einem jungen fran- / zösischen Seeoffizier an einen seiner / Freunde. / Trinquemale auf der Insel Ceylon, / am 2. Okt. 1803 | 1 |
| Fragment eines Ehstands- / gesprächs | 1 |
| Fragment eines Gedichts | 2 |
| Fragment eines Gedichts / vom wahren Adel, / dem Herrn v. R. / gewidmet | 1 |
| Fragment eines Gedichts, genannt: / Die Zeit | 1 |
| Fragment eines Gesprächs | 3 |
| Fragment eines Gesprächs / 17. | 1 |
| Fragment eines Gesprächs aus / dem Thiergarten bei B-n. | 1 |
| Fragment eines Gesprächs aus dem Habichtswalde | 1 |
| Fragment eines Gesprächs mit / einem deutschen Stutzer | 1 |
| Fragment eines Gesprächs über die Söhne / des Mars. / Nach Däceilly | 1 |
| Fragment eines Göttergesprächs | 1 |
| Fragment eines Hausgesprächs | 1 |
| Fragment eines Prologs, / gesprochen von Mademoiselle Ackermann / den 30. April zu Hamburg | 1 |
| Fragment eines Reisegesprächs | 1 |
| Fragment eines Schreibens an einen / Offizier | 1 |
| Fragment eines Tete a Tete / zwischen einer Modedame und / ihrem Gemahl | 1 |
| Fragment zur Toleranz zum / Jahr 1788 | 1 |
| Fragment. / Die Erscheinung des Johannes spricht | 1 |
| Fragment; / nach einem nächtlichen Gewitter | 1 |
| Fragmentarische Beiträge / zu / ästhetischer Ausbildung des deut- / schen Gartengeschmacks | 1 |
| Fragmentarische Beiträge / zur / ästhetischen Ausbildung / des / deutschen Gartengeschmaks. / Fortsetzung | 1 |
| Fragmentarische Beiträge / zur / ästhetischen Ausbildung des deutschen / Gartengeschmaks. / Fortsetzung. / Etwas über die Formen in der vegetabili- / schen Natur | 1 |
| Fragmentarische Bemerkungen eines Lieb- / habers über verschiedene Gegenstände / der Gärtnerey | 1 |
| Fragmentarische Bemerkungen über die / Gartenanlagen in England. / (Nach Hrn Hofgärtner Dietrich's Beobachtungen.) | 1 |
| Fragmentarische Nachrichten / von / den k.k. Militair-Gestütten / in / den österreichischen Staaten | 1 |
| Fragmente / aus / meiner Schreibtafel. / (Auf einer Sommerreise 1796 / gesammelt.) | 1 |
| Fragmente / aus dem / Tagebuche einer Reise aus dem Oberhaßle / nach Engelberg | 1 |
| Fragmente / aus dem Tagebuch einer Fürstin | 1 |
| Fragmente / aus dem Tagebuche einer Schauspie- / lerin | 1 |
| Fragmente / aus dem Tagebuche meine sOheims | 1 |
| Fragmente / des dramatischen Märchens: / Schwert, Hammer, Buch | 1 |
| Fragmente / einer / Reisebeschreibung / durch / Oesterreich ob der Enns und das Salz- / kammergut | 1 |
| Fragmente / zur Erinnerung an Doris, Freifrau von Vanitz | 1 |
| Fragmente aus Briefen, / geschrieben am Rhein | 1 |
| Fragmente aus der Lebensgeschichte der Damen im Morgenlande | 1 |
| Fragmente aus einer Genoveva | 1 |
| Fragmente eines Briefwechsels, / zur Fortsetzung des im vorjährigen Taschen- / buch S. 159 abgebrochenen. / (Als Beilage zu den Kupfern) # | 1 |
| Fragmente lettischer Lieder | 1 |
| Fragmente über die Schauspielkunst | 1 |
| Fragmente über gärtnerische Behand- / lung einiger Pflanzen; aus den Pa- / pieren eines sehr eifrigen Blumisten | 1 |
| Fragmente von Briefen einer Mutter / an ihre verheirathete Tochter. / (Als Beilage zu den Kupfern.) | 1 |
| Fragmente von Städele, / Hutmachergesellen in Memmingen | 1 |
| Fragmente zu einer Geschichte der Sit- / ten, häuslichen Gebräuche und / Bedürfnisse | 1 |
| Fragmente zu einer Geschichte der Sitten / und häußlichen Gebräuche und / Bedürfnissen | 1 |
| Fragt nur mich um Rath! / Ein Lustspiel in einem Akt / und in Alexandrinern, / von Albini | 1 |
| Francaise | 7 |
| Francaise en Rond | 1 |
| Francaise en Ronde | 2 |
| Francaise Royal | 2 |
| Francaise Royale | 1 |
| France | 1 |
| FRANCESCA MONTECCHI | 1 |
| Francesco Spina. / Eine Erzählung | 1 |
| Franceska da Rimini. / Romanze in zwei Gesängen | 1 |
| Francis und Otto. / 1779 | 1 |
| Franciscaner O-I | 1 |
| Franciscus Bernicci | 1 |
| FRANCKREICH / nach seiner ietzigen Eintheilung / in 83 Departements. / Als kleine Reisekarte | 1 |
| Franco / Heermeister des deutschen Ordens / in Liefland / 1434 | 1 |
| Françoise de Chateaubriand | 1 |
| Frank | 1 |
| Franken | 2 |
| Frankenberg bei Achen | 1 |
| Frankenlied. / (1816.) | 1 |
| Frankentreue | 1 |
| Frankfurt | 1 |
| FRANKFURT A. M. / Friedrich Wilmans | 1 |
| Frankfurt a./M. bey / Gebrüder Wilmans | 1 |
| Frankfurt a/M / bei / Friedrich Wilmans | 1 |
| FRANKFURT a/M / bei Friedrich Wilmans | 7 |
| FRANKFURT a/M / bey / Friedrich Wilmans | 1 |
| Frankfurt a/M / bey / Gebrüder Wilmans | 2 |
| FRANKFURT a/M / Friedrich Wilmans | 1 |
| FRANKFURT a/M / Geb. Wilmans | 1 |
| Frankfurt a/M. / bei / Gebrüder Wilmans | 1 |
| FRANKFURT a/M. / bei Friedrich Wilmans | 1 |
| Frankfurter Nationaltheater | 1 |
| Fränkisches Volkslied | 1 |
| Fränkisches Weinlied | 1 |
| Franklin | 1 |
| Franko (Franken) von Kerßdorf, / Heermeister des deutschen Ordens in Liefland, / in den Jahren 1433-1435. / Aus ungedruckten Urkunden des geheimen Archivs / zu Königsberg | 1 |
| Frankreich | 3 |
| Frankreich / (Den 4. Junius, 1800.) | 1 |
| Frankreich's Freiheit. / 1794 | 1 |
| Frankreich. / Allgemeine, vergleichende Betrachtung | 1 |
| Frankreich. Nach dem Almanach Imperial pour / l'an XIII | 1 |
| Frankreichs / ehemalige und gegenwärtige Eintheilung mit / einander verglichen | 1 |
| Frankreichs Acquisitionen in Europa | 1 |
| Frankreichs Finanzen-Berechnung | 1 |
| Frankreichs Hydrographie | 1 |
| Frankreichs Trauer über Maria / Theresia | 1 |
| Frankreichs und Englands Bund | 1 |
| FRANZ ADOLPH / FUERST zu ANHALT / BERNBURG u. SCHAUMURG | 1 |
| Franz Albano (Albani) | 1 |
| Franz Andreas v. Favrat, / Jaquin de Bernay, / Kön. Pr. General Lieut. v. d. Inf. | 1 |
| FRANZ ANTON MAI. / geb. d. 16. Dec. 1742 | 1 |
| Franz Brokmann | 1 |
| Franz Bussani | 1 |
| Franz Carl Sannens | 1 |
| Franz der Erste von Frankreich. / Historisches Schauspiel | 1 |
| FRANZ EDLER VON MARINELLI / Director und Eigenthümer / des k.k. pr. Theaters in der Leopoldstadt | 1 |
| Franz Ehrenberg / Reden über die körperliche Erziehung. / Sechs und zwanzigste Rede | 1 |
| Franz Ehrenberg / über / die körperliche Erziehung. / Dreyzehnte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Briefwechsel / mit seinem Enkel Georg, / Ueber das Wohlverhalten in Gesellschaften | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Briefwechsel, / mit seinem Enkel Georg | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden / über die / körperliche Erziehung, / einer Gesellschaft von Mädchen gehalten | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden / über die körperliche Erziehung | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden / über die körperliche Erziehung. / Forts. v. 1786. S. 295. / Vierte Rede. / Meine Freundinnen! | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden / über die körperliche Erziehung. / Fortse. V. S. 313 vor. Taschenb. | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden / über die körperliche Erziehung. / Fortsetzung von 1784. S. 219 | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden / über die körperliche Erziehung. / Fortsetzung von 1785. S. 255. / Dritte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden / über die körperliche Erziehung. / Sechste Rede §§§ | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden / über die körperliche Erziehung. / Siebente Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs / Reden über die körperliche / Erziehung | 2 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung der Kinder | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung. / Achte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung. / Eilfte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung. / Zehnte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung. / Zwölfte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung./ Neunte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über die körperliche Erziehung der / Kinder. / Achtzehnte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über die körperliche Erziehung. / Fünfzehnte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über die körperliche Erziehung. / Sechszehente Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über die körperliche Erziehung. / Siebenzehnte Rede | 1 |
| Franz Ehrenbergs Reden / über die körperliche Erziehung. / Vierzehnte Rede | 1 |
| Franz Gipfel und seine Familie. / (Aus dem obderenns'schen Volksleben.) | 1 |
| FRANZ GRAF VON / ERBACH ZU ERBACH | 1 |
| Franz Grillparzer | 2 |
| Franz I. / König von Frankreich | 1 |
| Franz I. mit seiner Schwester Margarethe # | 1 |
| FRANZ II. RÖM. KAI. ERZHERZOG ZU OESTERREICH / DEN / BIEDERN / SÖHNEN / OESTERRICHS / DES LANDSVATERS / DANK / MDCCXCVII | 1 |
| Franz Liszt | 1 |
| Franz Liszt. / Trinkspruch auf der Altenburg bei Weimar, am 24. Juni 1854 | 1 |
| Franz Ludwig v. Bourbon, / Prinz v. Conti | 1 |
| Franz Mattausch | 2 |
| Franz Neumann | 1 |
| Franz Otto von Pirch, / Kön. Pr. General Lieut. v. d. Inf. | 1 |
| Franz Schütz | 1 |
| Franz Secondaische Hofschauspielergesellschaft | 1 |
| FRANZ SNY[D]ERS | 1 |
| Franz Still # | 1 |
| Franz und Josephe. / Eine Erzählung | 1 |
| Franz und Mathilde / oder Liebe, Leiden und Freuden | 1 |
| Franz und Nantel | 1 |
| Franz v Holbein | 1 |
| Franz v. Vendome / Herzog v. Beaufort | 1 |
| Franz VI. / Herzog von la Rochefoucault | 1 |
| Franz von Alencon, / Herzog von Anjou | 1 |
| Franz von Chila. / Sage vom Kynast | 1 |
| Franz von Guise erschossen. / Assassinat de Francois de Guise | 1 |
| Franz von Holbein, / gegenwärtig Direktor des Ständischen Theaters / in Prag | 1 |
| Franz von Sickingen | 2 |
| Franz von Sickingen empfängt den flüchtigen / Ulrich v. Hutten auf der Warte Ehrenburg. / S. 87 | 1 |
| Franz von Sickingen läßt sich Luthers lateinische / Schriften deutsch vorlesen und bewundert sie | 1 |
| Franz von Sickingen straft die Cartheuser zu Schlett- / stadt um 2000 Gold Gülden | 1 |
| Franz von Sickingen. / An Friedrich von ** | 1 |
| Franz von Sonnenberg | 1 |
| Franz Worneck. Novelette | 1 |
| Franz. Kanonen Boot | 1 |
| Fränzel (in Mannheim) | 1 |
| Franzens Tod | 1 |
| Franziska | 2 |
| FRANZISKA / Vice-Königin des Lombard. u. Venet. Königreichs / Erzherzogin von Oestreich / geb. Prinzessin v. Savoyen-Carignan | 1 |
| Franziska am Klavier. / Sonnet | 1 |
| Franziska und Theodor | 1 |
| Franziska von Rimini # | 1 |
| Franzos. Kron- oder Laub-Thaler à 2 fl. 16 kr. | 1 |
| Französ. Kron.- oder Laub-Thaler. / à 2 Fl. 16 Kr. | 1 |
| Franzosenholz, Pockholz | 1 |
| Franzosenkrieg | 1 |
| Französische Kritik | 1 |
| Französische Kühnheit / in Sachen des Geschmacks # | 1 |
| Französische Lustspiele von Dyk | 1 |
| französische neuste Kleidung | 1 |
| Französische Nüsse | 1 |
| Französische Reichsverfassung | 1 |
| Französische Volkslieder | 1 |
| Französischer | 1 |
| französischer neuster Kopfpuz | 1 |
| Frappe m'Amie! ou fui! / Prends vite ton parti! [...] | 1 |
| Frascati | 1 |
| FRATERNITAS HUMORISTICA | 1 |
| Fratzen | 1 |
| Frau Adelheid. / Eine Legende | 1 |
| Frau Aebtißin | 1 |
| Frau Clara. / Eine Geschichte aus den vorigen Zeiten | 1 |
| Frau Dorthes | 1 |
| Frau Duns und der Arzt | 1 |
| Frau Fides | 1 |
| Frau Gaue | 1 |
| Frau Hütt | 1 |
| Frau Hütt / (Tiroler Sage) | 1 |
| Frau Käthe's List | 1 |
| Frau Klara's Erscheinung. / Von Rabbek, nach einem alten / dänischen Volksliede | 1 |
| Frau Lilith. / Eine jüdische Fabel | 1 |
| Frau Luise Schröck | 1 |
| Frau Mathilde. / Novelle | 1 |
| Frau Michel | 1 |
| Frau Orgon | 2 |
| Frau Römhild. / Nachstück nach einer Volkssage | 1 |
| Frau Schad | 1 |
| Frau Schnips. / Ein Märlein halb lustig, halb ernsthaft, / Samt angehängter Apologie | 1 |
| Frau Suse | 1 |
| Frau und Freund / Oder: / Die Flucht nach Afrika / Lustspiel in einem Aufzuge | 1 |
| Frau v. Rosen. / Ja zu den Sternen hob Dich die Kamöne; / Du warst mein Paladin, ich deine Schöne! / 8tr Auftritt. Das Heyraths-Gesuch | 1 |
| Frau Velten und der Portraitmaler | 1 |
| Frau von Kunigunde | 1 |
| Frau von Poggwisch. / 1404 | 2 |
| Frau von Pogwisch, / eine edle Patriotin | 1 |
| Frau von Riedesel, geb. / von Maßow | 1 |
| Frau von Rosenegk | 2 |
| Frau von Rosenegk / oder Eheliche Liebe | 1 |
| Frau von Runkel | 1 |
| Frau von Triks | 1 |
| Frau Wellenbrecker. / Weh! Weh! über die Rotte Korah! der Herr wird / sie vertilgen mit seinem Schwerte! / 13te Scene. Rein gefegt | 1 |
| Frau. / Femme | 3 |
| Frauen - russische Frauen. / Eine Skizze | 1 |
| Frauen sollen rechnen | 2 |
| Frauen Taschenbuch / vierter Jahrgang. / 1818 | 1 |
| Frauen und Liebe | 1 |
| Frauen Würde | 1 |
| Frauen Zimmer / Calender / Auf das Jahr / 178 / Zürich bey / Johann Hoffmeister / an der RosenGaß | 1 |
| Frauen-Adel. / Züge aus dem Leben / der / Fürstin Sophie von Isenburg, / geb. Fürstin von Anhalt-Schaumburg | 1 |
| Frauen-Anmuth | 1 |
| Frauen-Anmuth, / zur / Erläuterung der Stahlstiche | 1 |
| Frauen-Blumen. / Kupfererklärung | 1 |
| Frauen-Liebe und Leben | 1 |
| Frauen-Würde | 1 |
| Frauenberg. / Ballade | 1 |
| Frauenbestimmung | 1 |
| Frauenblätter | 1 |
| Frauenburgs Fall | 1 |
| Frauendienst | 1 |
| Frauenehre | 1 |
| Frauenfeld | 1 |
| Frauenglück | 1 |
| Frauenhandel. / Novelle | 1 |
| Frauenhaß. / Erzählung | 1 |
| Frauenholdseligkeit. / Eine Kunstaufgabe | 1 |
| Frauenhuld. / Nach dem Hrn. Hesso von Reinach | 1 |
| Frauenkirche | 1 |
| Frauenleben. / Sonetten-Cyklus / von Johann N. Vogl / als / Erklärung der Kupferstiche | 1 |
| Frauenliebe | 1 |
| Frauenliebe und Geisterleben. / Eine Novelle | 1 |
| Frauenlied | 1 |
| Frauenlist / Burleske in einem Aufzuge | 1 |
| Frauenlist. / Nach Burcard Waldis | 1 |
| Frauenlob | 6 |
| Frauenlob / oder / Ernst und Scherz. / In zwey Sonetten. / (Stoff und Reime waren vorgeschrieben.) / 1. | 1 |
| Frauenlob / oder / Ernst und Scherz. / In zwey Sonetten. / (Stoff und Reime waren vorgeschrieben.) / 2. | 1 |
| Frauenlob und Frauendank | 1 |
| Frauenlob. / Nach dem tugendhaften Minnesänger Schreiber | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch / für / das Jahr / 1835 | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch / für / das Jahr / 1836 | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch / für / das Jahr / 1837 | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch / für / das Jahr / 1838 | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch / für das Jahr / 1835. / Von / Joh. N. Vogl. / Auf Kosten des Herausgebers der Vesta. / Gedruckt von Franz Ludwig. / WIEN | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch / für das Jahr / 1836. / Von / Joh. N. Vogl. / Auf Kosten des Herausgebers der Vesta. / Gedruckt von Franz Ludwig. / WIEN | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch / für das Jahr / 1837. / Von / Joh. N. Vogl. / Auf Kosten des Herausgebers der Vesta. / Gedruckt von Franz Ludwig. / WIEN | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch / für das Jahr / 1838. / Von / Joh. N. Vogl. / Auf Kosten des Herausgebers der Vesta. / Gedruckt von Franz Ludwig. / Wien | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch für das Jahr / 1835. / Erster Jahrgang | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch für das Jahr / 1836. / Zweiter Jahrgang | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch für das Jahr / 1837. / Dritter Jahrgang | 1 |
| Frauenlob. / Taschenbuch für das Jahr / 1838. / Vierter Jahrgang | 1 |
| Frauenmacht | 1 |
| Frauenpreis. / Nach Heinrich Markgrafen von Meissen | 1 |
| Frauenrosen. / Als Erklärung der Stahlstiche | 3 |
| Frauenschicksal | 1 |
| Frauenschöne | 1 |
| Frauenschwäche und Frauenunglück. / Eine wahre Begebenheit | 1 |
| Frauenspiegel | 1 |
| Frauenspiegel. / Eine Sammlung / von / Gedanken, Erfahrungen, Bildern, Wahrheiten, / Meinungen, Urtheilen, Gleichnissen und Lehren / über das Weib und von demselben | 1 |
| Frauenstärke | 1 |
| Frauenstein | 1 |
| Frauenstolz | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1815 / von de la Motte Fouqué, / Franz Horn, Caroline / de la Motte Fouqué, / Fr. Kind, L. Uhland, / u. a. / Nürnberg / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1816 / von / de la Motte Fouqué, / Nürnberg / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1817 / von / de la Motte Fouqué. / Nürnberg, / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1818 / von / de la Motte Fouqué. / Nürnberg, / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1819 / von / de la Motte Fouqué. / Nürnberg, / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1820 / von / de la Motte Fouqué. / Nürnberg, / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1821 / von / de la Motte Fouqué. / Nürnberg, / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1822. / Nürnberg / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1823. / Nürnberg / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1824. / Nürnberg / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1825, / Nürnberg, / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1826, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg, / bei Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1827, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg, / bei Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1828. / Nürnberg / bei / Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1829, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg / bei Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1830, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg / bei Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1831, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg / bei Joh. Leonh. Schrag | 1 |
| Frauentaschenbuch / vierzehnter Jahrgang | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Achter Jahrgang | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Elfter Jahrgang | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Fünfzehnter Jahrgang | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Neunter Jahrgang | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Sechszehnter Jahrgang | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Siebenzehnter Jahrgang | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Vierzehnter Jahrgang. / Herausgegeben / von / Georg Döring | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Zehnter Jahrgang | 1 |
| Frauentaschenbuch. / Zwölfter Jahrgang | 1 |
| Frauentrost. / Nach Herrn Heinr. Markgraf. von Meissen | 1 |
| Frauenübermuth. / (Der Handschuh.) | 1 |
| Frauenwerth | 2 |
| Frauenwerth. / Erzählung | 1 |
| Frauenwerth. / Novelle | 1 |
| Frauenwürde | 1 |
| Frauenzimmer | 1 |
| Frauenzimmer / Allmanach / zum / Nutzen u. Vergnügen / 1791 / Leipzig / bey / A.F. Böhmen | 1 |
| Frauenzimmer / ALLMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1792. / Leipzig / bey A. Fr. Böhmen | 1 |
| Frauenzimmer / ALLMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1793. / Leipzig / bey A. Fr. Böhmen | 1 |
| Frauenzimmer / ALLMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1794. / Leipzig / bey A. Fr. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1795. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1796. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1797. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1798. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1799. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 2 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1800 / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1801. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1802. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1803. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1804. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1805. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1806. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1807. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1808. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1809. / Leipzig / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / Nutzen und Vergnügen / für das Jahr / 1817. / Leipzig / bei Carl Cnobloch. / ehemals / bei A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / Nutzen und Vergnügen / für das Jahr / 1818. / Leipzig / bei Carl Cnobloch. / ehemals / bei A. F. Böhme | 1 |
| FRAUENZIMMER / Almanach / zum / Nutzen und Vergnügen / für das Jahr / 1819. / Leipzig / bei Carl Cnobloch | 1 |
| FRAUENZIMMER / Almanach / zum / Nutzen und Vergnügen / für das Jahr / 1820. / Leipzig / bei Carl Cnobloch | 1 |
| Frauenzimmer / Almanach / zum / NUTZEN und VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1809. / LEIPZIG / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / Almanach / zum / NUTZEN und VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1812. / LEIPZIG / bey A. F. Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / Nutzen und Vergnügen. / für das Jahr / 1813. / Leipzig / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Frauenzimmer / ALMANACH / zum / Nutzen und Vergnügen. / für die Jahre / 1814 & 1815. / Leipzig / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| FRAUENZIMMER / ALMANACH / zum / Nuzen und Vergnügen / MDCCLXXXVIII. / Leipzig / bei A. F. Böhmen | 1 |
| FRAUENZIMMER / ALMANACH / zum Nuzen und Vergnügen / MDCCLXXXV. / Leipzig / bei A. F. Böhme | 1 |
| FRAUENZIMMER / ALMANACH / zum Nuzen und Vergnügen / MDCCLXXXVI. / Leipzig / bei A. F. Böhmen | 1 |
| Frauenzimmer von Stande / Dame de qualité | 1 |
| Frauenzimmer zu Athen | 1 |
| Frauenzimmer! ich stelle euch hier meine erste Gemahlin vor. / Adelheit von Veltheim / Ir. Aufz. 3r. Auftr. | 1 |
| Frauenzimmer- / Toilette, / ohne Schminke. / Oder / helvetischer / Ehestands-Almanach, / auf das Jahr 1795. / Neuenstadt, / gedruckt bey Daniel Bachofen | 1 |
| Frauenzimmerwitz. / nach Swift | 1 |
| Frauenzüge | 1 |
| Fräulein Anne | 1 |
| Fräulein Belinde | 2 |
| Fräulein Blanche. / Phantasiestück | 1 |
| Fräulein Braun | 1 |
| Fräulein Esche. / Nach Marie de France | 1 |
| Fräulein Henriette | 1 |
| Fräulein Lisbeth | 1 |
| FRÄULEIN PAULINE VON SCHAETZEL, / Sängerin der Königl. Oper zu Berlin | 1 |
| Fräulein v. Marra / in der Oper: Der Liebeszauber | 1 |
| Fräulein von Schlieben an die Tochter der / Karschin. / Crossen, den 10 April 1793 | 1 |
| Fray Diaból. / ein Salto mortal | 1 |
| Frecher, sieh in ihr Auge, und gesteh, dass du ein Verläumder bist | 1 |
| FRED. GUILLAUME / ROI de PRUSSE / PRINCE de NEUCHATEL | 1 |
| FREDERIC / Évèque d'Osnabruck / Né le 16 Aût 1763 | 1 |
| FREDERIC / Evêque d 'Osnabruck / Né le 16 Août 1763 | 1 |
| FREDERIC / GUILLAUME / Prince de Prusse | 1 |
| FRÉDÉRIC ANTOINE / BARON de HEINITZ | 2 |
| FREDERIC GOTTHELF / DE FALCKENHAIN | 1 |
| FREDERIC GUILLAUME / COMTE de SCHULENBURG / Kehnert | 2 |
| FREDERIC GUILLAUME / PRINCE DE PRUSSE | 1 |
| FRÉDÉRIC GUILLAUME LE GRAND, / Electeur | 1 |
| FREDERIC HENRI / CHARLES / Second fils de S. A. R. le Prince / de Prusse | 1 |
| FREDERIQUE / de Darmstadt / Princesse de Prusse | 1 |
| FREGATTE | 1 |
| Frei nach Horaz | 1 |
| Freibillet-Inhaber. / Motto: Was wär' des Menschen Geist, wenn ihm die Freiheit fehlte. / Voltaire | 1 |
| Freiburg, | 1 |
| Freie Kunst | 1 |
| Freie Nachbildung / des / Pervigilium Veneris | 1 |
| Freie Stadt Frankfurt | 1 |
| Freie Treue | 1 |
| Freie Uebersetzung | 1 |
| Freie Wahl | 1 |
| Freier Geist. / (Nach Boëthius.) | 1 |
| Freierslust | 1 |
| Freierslust. / Mit Musik v. Hrn. A. Methfessel | 1 |
| Freigeistererey / und / Anti-Freigeisterey / Freigeisterey | 1 |
| Freiheit | 6 |
| Freiheit auf dem Lande | 1 |
| Freiheit des Wortes und des Geistes | 1 |
| Freiheit für Alle! Unterdrückt Niemand! / (Nach Hr. v. Potter.) | 1 |
| Freiheit zu loben und Freiheit zu tadeln | 1 |
| Freiheit, Gleichheit, Brüderschaft | 1 |
| Freiheitsbedingung. / (Nach Marzial) | 1 |
| Freiheitsblitze. / Taschenbuch / für / gesetzliebende Freisinnige / von / Dr. V. A. Coremans. / Vorwärts, vorwärts sollst du schauen, / Darfst zurücke niemals seh'n! / König Ludwig von Bayern. / Mit dem Bildnisse des Verfassers. / Nürnberg, 1832. / Verlag | 1 |
| Freiheitserklärung | 1 |
| Freiheitslied / Nach der Melodie: God save the King | 1 |
| Freiheitslied, VII | 1 |
| Freiherr von Gebler | 1 |
| Freiherr von Oldenheim. / Zur Novelle: Kunst und Liebe / von Johann Gabriel Seidl | 1 |
| Freiherr von Wesenfeld. / Zur Novelle von J. G. Seidl | 1 |
| Freihut | 1 |
| Freilich | 1 |
| Freiligrath | 1 |
| Freimüthig | 1 |
| Freistadt Freetown ein englisches Etablissement auf Sierra Leona, 8°. 29' n. Breite / nebst der Stadt des Königs Thomas u. einem Sklavenschiffe. | 1 |
| FREITAG | 2 |
| Freitag. / Abend | 1 |
| Freitag. / Morgen | 1 |
| Freitags | 1 |
| Freiwillig warf ich mich in uns’re – / tapfre Schaaren! / Der Traum / 1ter Act 3ter Auftritt | 1 |
| Freiwillige Gefangenschaft | 2 |
| Freiwillige Gefangenschaft. / Novelle | 1 |
| Fremd im eignen Haus | 1 |
| Fremde Blumen | 1 |
| Fremde Lesart | 1 |
| Fremde und Heimath. / Vorwort | 1 |
| Fremdes Glück | 1 |
| Fremdlings Einsamkeit | 1 |
| Fremersberg # | 1 |
| Fresco-Mahlerey | 1 |
| Frescobild aus dem Theaterleben | 1 |
| Fresken aus Italien | 1 |
| Freud und Feind | 1 |
| Freude | 4 |
| Freude an der Natur | 1 |
| Freude der entfreiheitsjochten Cisalpiner, beim / Anblick der braven Kaiserlichen | 1 |
| Freude der Hölle | 1 |
| Freude der Kinderjahre | 1 |
| Freude oder Mühe | 1 |
| Freude Russlands bei Alexander Iten Thron- / besteigung | 1 |
| Freude über den Neuankömmling | 1 |
| Freude und Leid | 1 |
| Freude und Schmerz | 1 |
| Freude und Wollust | 1 |
| Freude vor Gott | 1 |
| Freude, Friede, Hoffnung | 1 |
| Freudelied | 1 |
| Freuden der Jugend | 1 |
| Freuden der Menschheit | 1 |
| Freuden des Lebens | 1 |
| Freuden einer Mücke | 1 |
| Freuden und Leiden eines Kranken. / Lustspiel in einem Aufzuge. | 1 |
| Freuden und Leiden. Scene 7. / Ervin. / »Wer wahrhaft liebt, kennt weder Hunger / noch Durst.« | 1 |
| Freuden- / und / Scherzgedichte | 1 |
| Freuden- und Scherzgedichte | 1 |
| Freudenbezeugung der K.K. vereinigten theresianischsavo- / jischen Ritterakademie, / als sie mit einem Besuche der kaiserl. rus- / sischen Hoheiten begnadet wude. / 1781. / Gaudia Caesareae Mentis pro parte virili / Sunt mea. Privati nil habet illa domus | 1 |
| Freudenlied | 3 |
| Freudenlied. / 1775 | 1 |
| Freudentodt. / Romanze | 1 |
| Freudige Erwartung des Todes | 1 |
| Freud’ und Leid | 1 |
| Freue dich am Morgen deines Lebens! | 1 |
| Freue dich, Lottchen, es ist / von August | 1 |
| Freulein Blanche | 1 |
| Freund Hains Warnungen. / Ein Mährchen | 1 |
| Freund Omnibus | 1 |
| Freund Pilgram | 2 |
| FREUND PILGRAM. / Seite 281 | 1 |
| FREUND PILGRAM. / Seite 306 | 1 |
| Freund und Feind | 1 |
| Freundchaft | 1 |
| Freunde | 3 |
| Freunde und Feinde. / Erzählung | 1 |
| Freunde und Freundschaft. / (Aus der Handschrift des verstorbenen Lavater) | 1 |
| Freundes Rath | 1 |
| Freundes Trost im Unglück | 1 |
| Freundes Willkomm | 1 |
| Freundes Willkomm. / Nach dem eben so unterschriebenen Kupfer in C.Langs / Alm. für 1797 | 1 |
| Freundes Wunsch. / An Rosine St.- | 1 |
| Freundesgruß | 1 |
| Freundesrache | 1 |
| Freundestreue | 1 |
| Freundestrost. / An Haug. / Nach dem Tode seiner Gattin | 1 |
| Freundeszuruf | 1 |
| Freundlicher Anfang | 1 |
| Freundliches Geleit | 1 |
| Freundschaft | 18 |
| Freundschaft durch Mitteilung | 1 |
| Freundschaft Liebe und Hoffnung | 1 |
| Freundschaft und Feidnschaft | 1 |
| Freundschaft und Liebe | 7 |
| Freundschaft und Liebe / auf der Probe | 1 |
| Freundschaft und Liebe / auf der Probe / und / Die Liebe ohne Leidenschaft. / Zwey Erzählungen / aus dem / Pentameron von Rosenhain. / Von C. M. Wieland | 1 |
| Freundschaft und Liebe. / Ein Wechselgesang | 1 |
| Freundschaft und Liebe. / In Justine'ns Stammbuch | 1 |
| Freundschaft und Liebe. / In Nannchens Stammbuch 1808 | 1 |
| Freundschaft und Liebe. / Novelle | 1 |
| Freundschaft und Wein. / Rundgesang | 1 |
| Freundschaft, ein Tischlied | 1 |
| Freundschaft. / (Ein Tischlied.) | 1 |
| Freundschaft. / (Zum Titelkupfer) | 1 |
| Freundschaft. / An A. v. G. | 1 |
| Freundschaft. / Aus dem Englischen übersetzt von P. A. Budick | 1 |
| Freundschaft. / meinem Freunde A. B. | 1 |
| Freundschaft. / Nach Barthelemy | 1 |
| Freundschaft. / Nach Tharup | 1 |
| Freundschaft. / Sonett | 1 |
| FREUNDSCHAFTSANBOTH. / Zum Namensfest an Frau** | 1 |
| Freundschaftsbund | 2 |
| Freundschaftslied | 1 |
| Freunschaftlicher Rath | 1 |
| Frevel | 1 |
| Freyburg, gegen die St. Johannsbrüke | 1 |
| Freyburg, vom Schönenberg anzusehen | 1 |
| Freye Gartenscenen von Herrn Brandts Erfindung # | 4 |
| Freye Übersetzung / eines alten Leipziger Magisters | 1 |
| Freyenwalde | 1 |
| Freyer | 1 |
| Freyers Noth. / An Selma | 1 |
| Freyheit | 1 |
| Freyheit und Gleichheit | 1 |
| Freyheit und Knechtschaft | 1 |
| Freyheit und Sitte. / (Nach Göthe's Tasso. Akt II. Scene I.) / »Nach Freyheit strebt der Mann, / Das Weib nach Sitte.« | 1 |
| Freyheit, | 1 |
| Freyheitslied im Freyen | 1 |
| Freyheitssinn | 1 |
| Freyherr von Oldenheim | 1 |
| Freyherr von Sternau. / Zur Novelle von J. N. Vogl | 1 |
| Freymaurerlied. / Für die Brüder der großen Landesloge | 1 |
| Freytag. / (Dies Veneris, Tag der Venus.) | 1 |
| Freywillige Verbrennung / einer indianischen Wittwe | 1 |
| FRID. IOSIAE SAXONI COBURG: / Forti. Amato Felici / TURCIS. ACIE. CAESIS / X. Kal. Octobr. Anno M. DCC. LXXXIX. / EPINIKION | 1 |
| Frid. Karl Lippert | 1 |
| Frida's Grab | 1 |
| FRIDER. VOHS | 1 |
| Friderich I. / Catholischer Religon | 2 |
| Friderich I. König in Preußen / Marggraf zu Brandenburg des Heil. / Röm. Reichs Ertz.Cämmerer u. Churfürst etc | 2 |
| Friderich I. König in Preußen. / Marggr. zu Brandenburg, des Heil. / Röm. Reichs Erz-Cämmerer u. Churfürst | 2 |
| Friderich I. Marggr. zu Brand. / d. H. R. R. Erz-Cämmerer u. Churfürst, / Burggr. zu Nürnb. der I. dieses Hauses | 2 |
| Friderich I. Marggr. zu Brandenb. / d. Heil. R. R. ErtzCämmerer u. Churfürst / Burggr. zu Nürnb. der 1. dieses Hauses | 2 |
| Friderich II. König in Preußen, Marggr. zu Brand. d. H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. / Souverain u. Oberst. Herzog zu Schlesien | 2 |
| Friderich II. Marggr. zu Brand. / d. H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herz. zu / Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rügen | 2 |
| Friderich II. Marggr. zu Brandenb. / d. Heil. R. R. ErtzCämmerer u. Churf. Hertz. / zu Pom. Burgg. zu Nürnb. Fürst v. Rügen | 2 |
| Friderich III. / der Weise / als König in Preussen der Erste. / Reformirter Religion | 1 |
| Friderich III. / der Weise / als König in Preussen der I. / Reformirter Religion | 3 |
| Friderich Wihelm, / Marggr. zu Brand. d. H. Röm. / Reichs-Erz. Cämmerer u. Churf. | 2 |
| Friderich Wilhelm / der Grosse. / Reformirter Religion | 4 |
| Friderich Wilhelm / König in Preussen und Churfürst zu / Bran- / denburg / Reformirter Religion | 1 |
| Friderich Wilhelm / König in Preussen und Churfürst zu / Brandenburg / Reformirter Religion | 3 |
| Friderich Wilhelm / Marggr. zu Brandenb. d. Heil. Röm. / Reichs Ertz-Cämmerer u. Churfürst etc | 2 |
| Friderich Wilhelm König in Preußen / Marggraf zu Brandenburg des Heil. / Röm. Reichs ErtzCämmerer u. Churf. etc | 2 |
| Friderich Wilhelm, König in Preußen / Marggraf zu Brandenburg, des Heil. / Röm. Reichs Erz-Cämmer u. Churf. | 2 |
| Friderich; König in Preußen / Marggr. z. Brand. d. Heil. R. R. ErtzCämm. u. Churf. / Souverän u. Oberst. Hertzog zu NiederSchlesien etc | 2 |
| FRIDERICUS / REX BORUSSIAE | 1 |
| Friderike an den Mond. / In Jakobs Anwesenheit | 1 |
| Friderike Caroline Sophie / Alexandrine, / Prinzessin von Mecklenburg Streliz | 1 |
| Friderike Luise / Königin von Preussen | 1 |
| Friderike Luise Wilhelmine / Prinzessin von Preussen | 1 |
| Friderike; an einem Namenstage | 2 |
| Fridolin | 2 |
| Fridolin. / Ein Mährchen | 1 |
| Fridrich Carl von Voß, / Generallieutenant der leichten Infanterie, [...] | 1 |
| Fridrich Heinrich Carl, / Prinz von Preussen | 2 |
| Fridrich II. / Churfürst von Würtemberg | 1 |
| Fridrich Wilhelm / Cron-Prinz von Preussen | 1 |
| Fridrich Wilhelm / Erb-Prinz von Oranien | 1 |
| Fridrich Wilhelm Carl, / Prinz von Preussen | 1 |
| Fridrike Charlotte Ulrike / Catharine / Princessin von Preussen | 1 |
| Fridrike Christine Auguste / Prinzessin von Preussen | 1 |
| Fridrike Luise Wilhelmine / Prinzessin von Oranien | 1 |
| Fridrike Sophie Wilhelmine / Erbstatthalterin der vereinigten / Niederlande | 1 |
| Fried' und Unschuld | 1 |
| Fried. Joseph Müller | 1 |
| Fried. Wilh. Gotter. / Geb. am 3. Septbr. 1746 / Gestorb. am 18. März 1797 | 1 |
| FRIED. WILH. II. KOENIG V. PREUSSEN / DEN EDLEN HESSEN / DIE IM KAMPF FÜRS VATERLAND / HIER / SIEGEND FIELEN | 1 |
| Friedchen und Friederike, / oder / Erste Liebe. / Erzählung | 1 |
| Friede | 3 |
| Friede dem Vaterlande / und / Friede meinen Lesern | 1 |
| Friede Frankreichs mit Rußland und der / Pforte | 1 |
| Friede mit aller Welt | 1 |
| Friede mit den Vendeern / in Zelten vor Nantes geschlossen / (17. Februar.) | 1 |
| Friede vom Himmel | 1 |
| Friede zwischen Frankreich und Brittanien | 1 |
| Friede zwischen Frankreich und Neapel | 1 |
| Friede zwischen Frankreich und Portugal | 1 |
| Friede. / 1795 | 1 |
| Friede. / Am Attersee 1849 | 1 |
| FRIEDEHILD | 1 |
| FRIEDEL & MARIANE | 1 |
| Friedel in Afrika # | 1 |
| Friedel in Amsterdam # | 1 |
| Frieden und Krieg | 1 |
| Frieden wollen wir stiften | 1 |
| Friedens- / Almanach / von 1803. / Als Schluß und Supplement / des / Revolutions-Almanachs. / Göttingen. / Bey Heinrich Dieterich | 1 |
| Friedens-Gesang | 1 |
| Friedensburg | 1 |
| Friedensfeier. / Musilkalisches Gedicht. / (Im Juli 1814.) | 1 |
| Friedensfeyer in Nürnberg / Schönheit und Jugend bringen Wrangeln den Oelzweig und den Lorbeerkranz | 1 |
| Friedensgerüchte | 1 |
| Friedenshymne | 1 |
| Friedenslied | 2 |
| Friedenslied. / Nach der Melodie: Bekränzt mit Laub etc | 1 |
| Friedenslieder | 1 |
| Friedensmahnung | 1 |
| Friedensport | 1 |
| Friedensregen | 1 |
| Friedensreigen | 1 |
| Friedensvorschlag | 1 |
| Friederica Weidner | 1 |
| Friederich | 1 |
| Friederich der 2te / König von Preussen | 1 |
| Friederich I. / Catholischer Religion | 2 |
| Friederich Wilhelm / Kronprinz von Preussen | 1 |
| FRIEDERICKE / Herzogin von Anhalt Dessau / geb. Prinzessin von Preussen | 1 |
| FRIEDERICKE DROTHEE / LUISE PHILIPPINE / Prinzessin Tochter des Printz / FERDINAND v. Preussen | 1 |
| Friedericke Meck | 1 |
| Friederike | 2 |
| Friederike Amalie Agnes / Prinzessin von Anhalt-Dessau | 1 |
| Friederike Bremer | 2 |
| FRIEDERIKE CHARLOTTE / ULRIKE CATHERINE / Princesse de Prusse / Prieure de Quedlinburg | 1 |
| Friederike Dieterich | 1 |
| FRIEDERIKE DOROTHEE WILHELMINE / Königin von Schweden / geb. Prinzessin von Baden | 1 |
| FRIEDERIKE FUNK / Königl. Sächs. Hofsängerin | 1 |
| Friederike Funk, / Königl. Sächsische Hofsängerin | 1 |
| Friederike Meck ## | 1 |
| Friederike Sophie Wilhelmine / Prinzessin von Oranien und Nassau | 1 |
| Friederike Sophie Wilhelmine, / Markgräfin von Bayreuth | 1 |
| Friederike Sophie Wilhelmine, / Markgräfin von Bayreuth. / geb. Prinzessin von Preussen | 1 |
| Friederike Sophie Wilhelmine, / Prinzessin von Preußen, / Markgräfin von Bayreuth. / Geb. am 3. Juli 1709, gest. am 14. October 1758 | 1 |
| Friederikens Felsen | 1 |
| Friedhof-Blumen | 1 |
| FRIEDMÜLLERS SANNCHEN | 1 |
| Friedr. Anton Freiherr von Heinitz | 1 |
| FRIEDR. BOUTERWEK. / Geb. d. 15. April 1766 | 1 |
| Friedr. Wilh. Schüz | 1 |
| FRIEDR. WILHELM / III. / FRIEDRICH WILHELM / FRIEDRICH II. / DIE WIEDERHERSTELLER / DES GEBEUGTEN VATER / LANDES | 1 |
| Friedrich | 2 |
| FRIEDRICH / Cron. Prinz von Preussen. / S. 79 | 1 |
| Friedrich / Kronprinz von Dänemark | 2 |
| FRIEDRICH / Prinz von Preussen | 1 |
| FRIEDRICH ALBRECHT / CARL HERMANN / GRAF von LOTTUM | 1 |
| Friedrich Albrecht Carl Herrmann / Graf von Lottum | 1 |
| Friedrich am Bette seines sterben- / den Lehrer du Han de Fandun | 1 |
| FRIEDRICH ANTON / FREIHERR v. HEINITZ | 1 |
| FRIEDRICH AUGUST / BARON VON ERLACH | 1 |
| FRIEDRICH AUGUST / Herzog v. Braunschweig | 1 |
| Friedrich August / von Schenkendorff | 1 |
| Friedrich August u. von Beichling. / Aurora von Königsmark. Seite 43 | 1 |
| Friedrich August, König von Sachsen, Herzog von Warschau # | 1 |
| Friedrich Barbarossa | 1 |
| FRIEDRICH CARL / GRAF von SCHLIEBEN | 1 |
| Friedrich Cerf / Skizze von Friedrich Adami | 1 |
| Friedrich Christian Heinrich / Ludwig / Prinz von Preussen | 1 |
| Friedrich Christian Ludwig / Prinz von Preussen | 1 |
| FRIEDRICH CHRISTOPH / VON SALDERN | 1 |
| Friedrich der Einzige | 2 |
| Friedrich der Große | 1 |
| FRIEDRICH der GROSSE / Koenig in Preussen | 1 |
| FRIEDRICH der I. wird zum / Könige gesalbet | 1 |
| FRIEDRICH der IIte schlägt / die Böhmische Krone aus | 1 |
| Friedrich der Rotbart von Krug v. Nidda | 1 |
| Friedrich der Rothbart | 1 |
| Friedrich der Zweite an die / Königinn Mutter. / Am 1. Januar, 1746. / Nach der Handschrift Friedrich's / des Zweiten | 1 |
| Friedrich der Zweyte / König von Preussen | 1 |
| Friedrich des Einzigen Tod! / am 17. August 1786. / S. 318 | 1 |
| Friedrich des Hohenstaufens Tod | 1 |
| Friedrich erklärt vor der Deputation seiner / Stadt Greiffenberg die edle Bestimmung / seines Daseins S. 284 | 1 |
| Friedrich Eugen Heinrich, / Prinz v. Würtenberg Stuttgard / K. P. General Lieut. v. d. Kavallerie | 1 |
| Friedrich Eunike, | 1 |
| Friedrich Gedike | 1 |
| Friedrich Goedike | 1 |
| Friedrich Gonzaga | 1 |
| FRIEDRICH GOTTHELF / VON FALCKENHAYN | 1 |
| Friedrich Großherzog von Baden # | 1 |
| Friedrich Günther von / Göckingk, / Königl. Preuß. Generallieutenant der / Kavallerie. [...] | 1 |
| Friedrich Halm | 1 |
| Friedrich Halm, | 1 |
| Friedrich Hattersdorfs Jugendgeschichte | 1 |
| Friedrich Hebbel | 1 |
| Friedrich Hegrad | 1 |
| FRIEDRICH HEINRICH LUDEWIG / Printz von Preussen | 1 |
| FRIEDRICH HEINRICH LUDEWIG. / Prinz von Preussen | 1 |
| Friedrich Heinrich Ludwig, / Prinz von Preussen | 1 |
| Friedrich I. / König von Preussen | 1 |
| FRIEDRICH I. empfängt die / Belehnung vom Kayser | 1 |
| Friedrich I. hat noch kurz vor seinem Tode / das Glück, von der Liebe seines Volks zu ihm, / sich ganz zu überzeugen. / S. 80 | 1 |
| Friedrich I. König von Preussen setzt sich / am 18 Januar 1701 die Königskrone selbst auf. / S. 59 | 1 |
| Friedrich II belohnt die kindliche Liebe eines / Pagen. / Anecd. IV. Samml. 57 S. | 1 |
| Friedrich II besucht seinen ster- / benden Freund den General / von Rothenburg S. 99 | 1 |
| Friedrich II besucht seinen sterbenden / Freund den General von Rothenburg | 1 |
| Friedrich II bewegt die schlesis- / chen / Landleute zu toleranten Gesinnun- / gen gegen die Katholiken. S. 71 | 1 |
| Friedrich II bewegt die schlesischen Landleute zu toleranten Gesinnungen / gegen die Katholiken. S. 71 | 1 |
| Friedrich II erklärt den Prinzen Leopold von / Dessau auf dem Schlachtfelde zum Feldmarschall | 1 |
| Friedrich II schenkt einem braven Korporal / seine Uhr. / Anecd. VI Samml. 78 S. | 1 |
| Friedrich II. | 3 |
| Friedrich II. / Ferreus oder cum ferratis dentibus / wegen seiner Tapferkeit und Ernst- / haftigkeit der Eiserne genannt. / Catholischer Religion | 1 |
| Friedrich II. / Ferreus oder cum ferratis dentibus / wegen seiner Tapferkeit und Ernsthaftig- / keit der Eiserne genannt. / Catholischer Religion | 3 |
| Friedrich II. / König von Preussen | 1 |
| FRIEDRICH II. / regierender Landgraf v. Hessen-Cassel | 1 |
| Friedrich II. betrachtet mit Wehmuth nach der / Schlacht bey Prag den Leichnam seines verewig- / ten Schwerin | 1 |
| Friedrich II. edle Behandlung der / jüngern Söhne und Töchter des Kö- / nigs August bey der Einnahme von / Dresden. S. 87 | 1 |
| Friedrich II. edle Behandlung der jungen / Söhne und Töchter des Königs August bey / der Einnahme von Dresden. S. 87 | 1 |
| Friedrich II. entdeckt in der Stunde der Ausfüh- / rung eine gegen sein Leben gemachte Verschwö- / rung | 1 |
| Friedrich II. eröfnet dem sächsis- / chen Minister von Bülow auf sei- / ne Anfrage die Ursache warum sein / Herr Mähren nicht erhalten werde. S. 33 | 1 |
| Friedrich II. eröfnet dem sächsischen / Minister von Bülow auf seine Anfrage / die Ursache warum sein Herr Mähren nicht / erhalten werde. / S. 33 | 1 |
| Friedrich II. feuert bei dem Ausbruche / des zweiten schlesischen Krieges durch eine / Rede seine Officiere zur Tapferkeit / an. S. 15 | 1 |
| Friedrich II. feuert bei dem Ausbruche des / zweiten schlesischen Krieges durch eine Rede / seine Officiere zur Tapferkeit an. / S. 15 | 1 |
| Friedrich II. läßt sich bey der Belagerung / vor Schweidnitz die Ader öffnen - eine Bombe / verjagt den Feldscher. / Anecd. VI. Sammlung 63 S. | 1 |
| Friedrich II. nach der Schlacht bei / Collin | 1 |
| Friedrich II. von Preussen, / kein Materialist | 1 |
| Friedrich II. wartet seinen sterbenden Freund, den / Gener. Leut. vom Rothenburg auf. / Anecd. I. Samml. 13 S. | 1 |
| Friedrich II. wird als Kronprinz im Juni 1733 / mit der Prinzessin Elisabeth Christine von Braun- / schweig zu Salzthal vermählt. / S. 141 | 1 |
| Friedrich Jonas Beschort | 2 |
| Friedrich Josias / Herzog v. Sachsen-Coburg / K.K. GeneralFeldmarschal | 1 |
| Friedrich Karl Nicolaus, / Prinz von Preußen. / (Titelkupfer.) | 1 |
| Friedrich Karl v. Voss, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef des / Jäger Regiments zu Fuss | 1 |
| Friedrich Kind's neueste Schriften | 3 |
| Friedrich Kinds neueste Schriften | 2 |
| Friedrich Leopold / Christian / Grafen / zu / Stolberg | 1 |
| Friedrich Ludewig | 1 |
| FRIEDRICH LUDEWIG / Graf FINCK von FINCKENSTEIN | 1 |
| Friedrich Ludewig Carl, Pr. v. Pr. / General Major d. Cavallerie | 1 |
| Friedrich Ludwig Carl / Prinz von Preussen | 1 |
| Friedrich Ludwig Schmidt, | 1 |
| Friedrich Matthisson | 2 |
| Friedrich mit der gebißnen Wange | 1 |
| Friedrich mit der leerenTasche | 1 |
| Friedrich nach der Schlacht bey Kollin in Nimburg auf einer Brunnenröhre sitzend denkt / seinem Schicksale nach | 1 |
| Friedrich Nikolai | 1 |
| Friedrich Rückert | 1 |
| FRIEDRICH SCHLEIERMACHER | 2 |
| Friedrich Schleiermacher. / (gest. d. 12. Februar 1834.) / (bei seiner Gedächtnißfeier zu Berlin am 21. November 1851.) | 1 |
| Friedrich Schmit | 1 |
| Friedrich Schulz. / Federzeichnung von Friedrich Adami | 1 |
| Friedrich und Augusta. / Den 8. May, 1789 | 1 |
| Friedrich und Elisabeth | 1 |
| FRIEDRICH UND EZZELIN | 1 |
| Friedrich und Maria | 1 |
| Friedrich und Marie. / Eine Geschichte | 1 |
| Friedrich und Marie. / Eine Geschichte / Zueignung / An Karl und Karoline K* | 1 |
| Friedrich und Napoleon | 1 |
| Friedrich von Baden | 1 |
| Friedrich von Hohenstaufen | 1 |
| Friedrich von Raumer | 1 |
| Friedrich von Schiller, / (Dessen Bild auf der Decke) | 1 |
| Friedrich von Spee | 1 |
| Friedrich von Tyrol. / Vaterländische Erzählung | 1 |
| Friedrich von Wangenheim hängt / Landgraf Friedrich dem Ersten / den Englischen Ritter-Orden um | 1 |
| Friedrich Wilh. Heinr. / August / Prinz von Preussen | 1 |
| Friedrich Wilh. Ziegler | 1 |
| Friedrich Wilhelm | 1 |
| Friedrich Wilhelm / Churfürst von Brandenburg | 1 |
| FRIEDRICH WILHELM / FR. HERR von SEYDLITZ | 1 |
| FRIEDRICH WILHELM / GRAF v. d. SCHULENBURG / Kehnert | 1 |
| Friedrich Wilhelm / König von Preussen | 1 |
| Friedrich Wilhelm / Nicolaus Karl, / Prinz von Preußen, / Premier-Lieutenant im Ersten Garde-Regiment zu Fuß, à la Suite / des 2ten Bataillon (Stettin) 1sten Garde-Landwehr-Regiments, / Sohn Seiner Königlichen Hoheit / des / Prinzen von Preußen. / Geboren | 1 |
| FRIEDRICH WILHELM / NICOLAUS KARL, / Prinz von Preussen | 1 |
| FRIEDRICH WILHELM / PRINZ VON PREUSSEN | 1 |
| FRIEDRICH WILHELM / von ROHDICH | 1 |
| FRIEDRICH WILHELM / VON WARTENBERG | 1 |
| Friedrich Wilhelm Adalbert, / Prinz von Preußen / (Titelkupfer.) | 1 |
| Friedrich Wilhelm als Sieger, nach der / Einnahme von Frankfurt | 1 |
| Friedrich Wilhelm der Dritte | 1 |
| FRIEDRICH WILHELM der Grosse / gehet mit seiner Armée auf / Schlitten nach Preussen | 1 |
| Friedrich Wilhelm Freyherr / von Seydlitz | 2 |
| Friedrich Wilhelm I. ordnet kurz vor seinem To- / de sein Leichenbegängniß selbst an. / Friedrich Wilhelm I.: In diesem Bette werde ich / recht ruhig schlafen! / S. 151 | 1 |
| Friedrich Wilhelm II. / König von Preussen | 1 |
| Friedrich Wilhelm II. / König von Preussen und / Churfürst von Brandenburg | 1 |
| Friedrich Wilhelm III. / König von Preussen | 1 |
| Friedrich Wilhelm III. König / von Preussen | 1 |
| Friedrich Wilhelm Lemm | 2 |
| Friedrich Wilhelm von Grumbkow | 1 |
| Friedrich Wilhelm Waldemar, / Prinz von Preußen. / Titelkupfer. / (Nach Prof. Krüger gest. v. Teichel.) | 1 |
| FRIEDRICH WILHELM, / Kronprinz von Preussen | 1 |
| Friedrich Wilhlem II. / König von Preussen | 1 |
| Friedrich's II. Jugendliebe. / Historische Novelle | 1 |
| Friedrich. / Der Dichter und die Muse. | 1 |
| Friedrichs Andenken | 1 |
| Friedrichs Ehre. / Bodens neues Sternbild | 1 |
| Friedrichs II. schönes Benehmen gegen seine Gemahlinn | 1 |
| Friedrichstein | 1 |
| Friedrike Dorothee Luise / Philippine / Prinzessin von Preussen | 1 |
| Frische Liedlein in gutem Tone | 1 |
| Frischer Bull | 1 |
| Frisches Fleisch auch ohne Salz ziemlich lange frisch zu erhalten | 1 |
| Fristflehen eines Lebensfrohen | 1 |
| Fritz | 4 |
| Fritz / Ja, wenn ich der Fürst wäre, den Postillion Dienst bekäme / keiner von mir, den behielt ich für mich selbst | 1 |
| Fritz / Meinen Hahn will niemand kaufen, und ist doch so / ein prächtiges Tier | 1 |
| Fritz Bethmann, / Theater-Director zu Rostock | 1 |
| Fritz Hellmuth | 1 |
| Fritz und Hannchen. / Ein Gespräch | 1 |
| Fritz und Klärchen. / Romanze | 1 |
| Fritz, / beym Anblick des Schattenrisses seines / treulosen Mädchens | 1 |
| Fritzchen an den May | 1 |
| Fritzchens Verlegenheit | 1 |
| Fritzchens Wiegenlied. / (Stadt-Dialekt von Bern.) | 1 |
| Fritze | 1 |
| Fritzens / Meister-Leiden und Meister-Freuden. / Ein Scherz | 1 |
| Fritzgen und Hans. / Eine Erzählung | 1 |
| Frivol an Paulinen | 1 |
| Frivole Neugier | 1 |
| Friz | 1 |
| Friz Kronthal / oder / das glükliche Alter | 1 |
| Friz und Hans | 1 |
| Friz und Mama | 1 |
| Frizchens Klagen | 1 |
| Frizchens Lob des Landlebens | 1 |
| Frizchens Traum | 1 |
| Froelein Neubrunn | 1 |
| Frohe / Gesellschaftslieder. / Ein Taschenbuch / für / Freunde geselliger Freuden. / Mit / in Kupfer gestochnen Melodieen / der besten Tonkünstler. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1802 | 1 |
| Frohe Ansicht des Lebens | 1 |
| Frohe Aussicht | 2 |
| Frohe Botschaft, / an Henrietten, im April | 2 |
| Frohe Täuschung | 2 |
| Froher Glaube | 1 |
| Frohes Alter | 1 |
| Frohes Erwachen | 1 |
| Frohes Gefühl | 1 |
| Frohes Wiedersehen | 1 |
| Frohgesang. / Im Sommer 1793 | 1 |
| FRÖHLICH | 1 |
| Fröhlich Pfalz! / Für die »Blumenlese 1887« comp. von G. Vierling | 1 |
| Fröhlich, selig | 1 |
| Fröhlichen Wanderers Lied | 2 |
| Fröhlichkeit | 1 |
| Frohndienste | 1 |
| Frohsin u. d. Grämling | 1 |
| Frohsinn | 4 |
| Frohsinn der Liebe | 1 |
| Frohsinn im Winter | 3 |
| Frohsinn im Winter. / An Henriette B. | 1 |
| Froilas. / (Romanze.) | 1 |
| FROLIC IN A PALACE | 1 |
| Fromme | 1 |
| Fromme Assemblee | 1 |
| Fromme Freude | 1 |
| Fromme Freude. / Mit einer Composition von Dotzauer | 1 |
| Fromme Liebe | 1 |
| Fromme Lieder | 1 |
| Fromme Minne. / Nach dem Troubadour Folquet von Saintes | 1 |
| FROMME PILGER AUF DEN NEAPOLITANISCHEN APENNINEN | 1 |
| Fromme Wünsche | 6 |
| Fromme Wünsche / eines politischen Zeitungschreibers | 1 |
| Fromme Wünsche / zum Neuen Jahr 1789 / in Hans Sachsens Manier / Der Ehrenhold / (im Dienst der Mode, aber nicht der Modethorheit) tritt ein, verneigt sich und spricht) | 1 |
| Fromme Wünsche und Vorschläge zur Ab- / schaffung einiger Uebelstände und Miß- / bräuche beim deutschen Theater | 1 |
| Frommer Wunsch | 4 |
| Frommer Wunsch. / In ein Exemplar des Siegwarts / im Julius d. J. geschrieben | 1 |
| Frömmlinge. | 1 |
| Frontispice | 1 |
| Frontispice / Le Déjeuner. | 1 |
| Frosch und Kröte. / Oder / der in einem Urkarfunkel verwandelte Phönix. / Ein mystischer Roman in 12 Sonetten | 1 |
| Frostblumen | 1 |
| Fruchtbare Fantasie | 1 |
| Fruchtbarkeit der Fische | 1 |
| Fruchtbarkeit im Ehestande | 1 |
| Fruchtbarster Saatgrund | 1 |
| Fruchtloser Kampf | 1 |
| Fruchtloses Mitleiden | 1 |
| Fruchtloses Streben | 1 |
| Fruchtloses Streben. / Aus dem Französischen | 1 |
| Frugalität eines neufränkischen Schmauses | 1 |
| Früh Jauchzen | 1 |
| Früh-Toast. / Vor Ihrem Bilde | 1 |
| Frühe Liebe | 1 |
| Frühe Vollendung | 1 |
| Früher Heldentod | 1 |
| Früher Winter | 1 |
| Frühgebet | 1 |
| Frühgebet an die Natur. / O Natur, laß mich immer die heilige, lebendige Alkraft Gottes schaun, [...] / Aus einem ungedruckten Aufsaze | 1 |
| Frühgruß. / Canzone | 1 |
| Frühjahr 1842 | 1 |
| Frühling | 31 |
| Frühling der Natur und der Liebe | 1 |
| Frühling Liebster (S.252) | 1 |
| Frühling und Freude | 1 |
| Frühling und Freundschaft. / An meinen *** | 1 |
| Frühling und Friede | 1 |
| Frühling und Herbst | 1 |
| Frühling und Liebe | 1 |
| Frühling und Liebe # | 1 |
| Frühling und Liebe, ein Originalsingspiel in / zwey Aufzügen, vom Hrn. Rath Schmidt. / Die Musik ist vom Hrn. Max Ulbrich | 1 |
| Frühling und Liebe. / Sonett | 1 |
| FRÜHLING UND WINTER | 2 |
| Frühling und Winter, / ein Gemälde | 1 |
| Frühling, der neue Herrscher | 1 |
| Frühling. / Le Printemps. / März | 1 |
| Frühlings / Almanach | 1 |
| Frühlings Erwachen | 1 |
| Frühlings Huth | 1 |
| Frühlings-Abend und Nacht. / Sechs Lieder | 1 |
| Frühlings-Andacht | 1 |
| Frühlings-Einzug | 1 |
| Frühlings-Elegien / 2. | 1 |
| Frühlings-Elegien. / 1. | 1 |
| Frühlings-Empfindungen | 1 |
| Frühlings-Empfindungen / eines Genesenden | 1 |
| Frühlings-Erinnerung | 1 |
| Frühlings-Erwachen. / Sonnet | 1 |
| Frühlings-Freuden | 2 |
| Frühlings-Freuden. / Im May 1798 | 1 |
| Frühlings-Hymne | 2 |
| Frühlings-Klage | 1 |
| Frühlings-Liebe, / an Henrietten | 2 |
| Frühlings-Lied | 2 |
| Frühlings-Lied / an Psyche | 1 |
| Frühlings-Lust. / Sestine | 1 |
| Frühlings-Lust. / Vierstimmig | 1 |
| Frühlings-Promenade | 1 |
| Frühlings-Safran | 1 |
| Frühlings-Sonette. / Ratzeburg, 1798 | 1 |
| Frühlings-Toaste | 1 |
| Frühlingsabend | 3 |
| Frühlingsahnung | 1 |
| FRÜHLINGSALMANACH / HERAUSGEGEBEN / VON / NICOLAUS LENAU / 1835 / F. BRODHAG'SCHE BUCH- / HANDLUNG | 1 |
| FRÜHLINGSALMANACH / HERAUSGEGEBEN / VON / NICOLAUS LENAU / 1836 / STUTTGART, bei BRODHAG | 1 |
| Frühlingsanfang | 1 |
| Frühlingsausflug auf den Kahlenberg | 1 |
| Frühlingsbeginn | 1 |
| Frühlingsbetrachtung | 3 |
| Frühlingsbilder | 4 |
| Frühlingsbilder, / neue drey. / (Siehe drey andere im Taschenbuch für Damen auf / 1820. S 148. etc | 1 |
| Frühlingsbitte | 2 |
| Frühlingsblätter. / Liederkranz | 1 |
| Frühlingsblumen | 1 |
| Frühlingsblumen # | 1 |
| Frühlingsbriefe. / Eine stille Novelle | 1 |
| Frühlingsbund | 1 |
| Frühlingsbürde | 1 |
| Frühlingsbürgschaft | 1 |
| Frühlingscur | 1 |
| Frühlingsdissonanz | 2 |
| Frühlingsempfindung | 3 |
| Frühlingsempfindungen | 1 |
| Frühlingsermattung | 1 |
| Frühlingsfahrt | 1 |
| Frühlingsfeier | 1 |
| Frühlingsfrage | 1 |
| Frühlingsfreuden | 1 |
| Frühlingsgabe. / Nach Herrn Walther von der Vogelweide | 1 |
| Frühlingsgaben. / Erzählungen / von / Elise Freifrau von Hohenhausen, Max von Schenkendorf, Eduard Messow, / Freiherrn von Münchhausen, Ernst Wah- / lert , / Julie Freifrau von Bechtolsheim, / Alexis dem Wanderer u. a. m. / Herausgegeben / von / Dr. Fr. | 1 |
| Frühlingsgang | 1 |
| Frühlingsgedanken | 2 |
| Frühlingsgedanken. / Im Garten, vor einem knospenden Strauche | 1 |
| Frühlingsgefühl | 1 |
| Frühlingsgefühle | 1 |
| Frühlingsgenossen | 1 |
| Frühlingsgesang des Alters | 2 |
| Frühlingsgespräch eines Pachters mit / seinem Freunde. / Nach dem Französischen | 1 |
| Frühlingsghasele | 1 |
| Frühlingsglaube | 1 |
| Frühlingsgruß | 2 |
| Frühlingshymne | 1 |
| Frühlingsklage | 2 |
| Frühlingsklage. / (Mit Musik.) | 1 |
| Frühlingsklänge | 1 |
| Frühlingsknospe | 1 |
| Frühlingskraft | 1 |
| Frühlingskritik | 1 |
| Frühlingskunde | 1 |
| Frühlingskunst | 1 |
| Frühlingsleier | 1 |
| Frühlingsliebe | 1 |
| Frühlingslied | 40 |
| Frühlingslied (Aus dem Russischen Tutschefs.) | 1 |
| Frühlingslied / eines gnädigen Fräuleins | 1 |
| Frühlingslied / eines Greises | 1 |
| Frühlingslied / eines kranken und schwermüthigen / Mädchens | 2 |
| Frühlingslied / meines seligen Urältervaters, / Marquard Ahorn | 1 |
| Frühlingslied / Mel. zu No. XXXII | 1 |
| Frühlingslied / Melodie zu No. XXXIII | 1 |
| Frühlingslied 1820 | 1 |
| Frühlingslied eines gnädigen Fräuleins | 1 |
| Frühlingslied eines Landmannes / bei Betrachtung seines Korns | 1 |
| Frühlingslied, / auf die Weise: Marlborough S'en / va en guerre | 1 |
| Frühlingslied, / eines um seine verstorbene Geliebte / Trauernden. / 1781 | 1 |
| Frühlingslied, / für die Einzige gesungen | 1 |
| Frühlingslied, für die Einzige gesungen | 1 |
| Frühlingslied. / (An die Engen.) | 1 |
| Frühlingslied. / 1809 | 1 |
| Frühlingslied. / 1830 | 1 |
| Frühlingslied. / An Friedlef | 1 |
| Frühlingslied. / Aus einem ungedruckten Singspiele: / Amor u. Psyche | 1 |
| Frühlingslied. / Für ein Kind | 1 |
| Frühlingslied. / im Freien | 1 |
| Frühlingslied. / Im Mai 1829 | 1 |
| Frühlingslied. / Nach einem Liede von 1659 | 1 |
| Frühlingslied. / Nach Hrn. Ulrich von Lichtenstein | 1 |
| Frühlingsliedchen | 1 |
| Frühlingsliedchen / für meine Kinder | 1 |
| Frühlingsliedchen. / (Nach Joachim dü Bellay.) | 1 |
| Frühlingsliedchen. / Am 2. April 1786 | 1 |
| Frühlingslieder | 12 |
| Frühlingsllied | 1 |
| Frühlingsluft | 2 |
| Frühlingslust | 2 |
| Frühlingslust. / (Mit einer vierstimmigen Melodie) | 1 |
| Frühlingsmorgen | 1 |
| Frühlingsmüdigkeit | 1 |
| Frühlingsnacht | 2 |
| Frühlingsnachtfeyer. / 1779 | 1 |
| Frühlingsnähe | 2 |
| Frühlingsorakel | 1 |
| Frühlingsphantasie | 4 |
| Frühlingspoesie | 1 |
| Frühlingsregen | 3 |
| Frühlingsregister | 1 |
| Frühlingsregung | 1 |
| FRÜHLINGSREIGEN | 1 |
| Frühlingsruhe | 1 |
| Frühlingsrührung | 1 |
| Frühlingsscene | 1 |
| Frühlingsschaffung | 1 |
| Frühlingsschmerz | 1 |
| Frühlingssegen. / Nach dem Schwedischen | 1 |
| Frühlingssehnen | 1 |
| Frühlingssehnsucht. / An Florette | 2 |
| Frühlingsseufzer | 1 |
| Frühlingsspatziergang | 1 |
| Frühlingsstimmen | 1 |
| Frühlingsstimmung | 1 |
| Frühlingstanz | 3 |
| Frühlingstoast | 1 |
| Frühlingstod | 1 |
| Frühlingstrauer | 1 |
| Frühlingstrauer. / Nach dem Herrn Wachsmuth von Künzingen | 1 |
| Frühlingstraum | 1 |
| Frühlingstrost | 1 |
| Frühlingsttimmen | 1 |
| Frühlingsvorgefühl | 1 |
| Frühlingswalten. / Eine einfache Geschichte aus den Papieren eines verstorbenen Freundes | 1 |
| Frühlingsweh | 1 |
| Frühlingswehmuth | 2 |
| Frühlingswind vom Rhein | 1 |
| Frühlingswirkung | 1 |
| Frühlingswolken | 2 |
| Frühlingswonne | 3 |
| Frühlingswonne. / 1820 | 1 |
| Frühlingswünsche | 2 |
| Frühmorgen | 1 |
| Frühsprache | 1 |
| Frühwinter | 1 |
| Frühzeitiger Frühling | 1 |
| Früling. / Le Printems | 2 |
| Früling. / Le Printems. / März | 1 |
| Fuff | 1 |
| Fugace. O ewiges Licht | 1 |
| Füger | 1 |
| Fügsamkeit | 1 |
| Fügung. / Historische Anecdote | 1 |
| Fügungen. / Novelle | 1 |
| Fühle ob er der rechte sey | 1 |
| Fühlen kannst du, Freund, und geben, / Gutes herz ich liebe dich: [...] | 1 |
| Fühlst du vielleicht, was dem Entfernten fehle, / Und heftest, Dir bewußt der kleinen Schuld / Die Augen fester drum aufs Notenpult; | 1 |
| Führe uns nicht in Versuchung! | 1 |
| Führer zu den Bechern | 1 |
| Fuhrmann | 1 |
| Fuhrmanns Wanderschaft. / Zehn Schadahüpfeln / aus'n Salzburgischen | 1 |
| Führt mich zum Sieg, wo nicht zum Sterben, / Für dich ist auch noch süß der Tod. / Aucassin und Nicolette. A. 1. S. 1. | 1 |
| Fündlinge | 1 |
| Fünf / Minnelieder / Oswalds von Wolkenstein, / von ihm selbst in Musik gesetzt | 1 |
| Fünf Briefe / von Jean Paul Friederich Richter / an einen Schweizer, / nebst einem Stammbuchblatt und dem Bruchstück / eines Briefes an J. P. Fr. R. | 1 |
| Fünf Epigramme Marots. / (Uebersetzt von Hammer-Purgstall) | 1 |
| Fünf Episteln an Alexander K. | 1 |
| Fünf Episteln an einen Dichter | 1 |
| Fünf Oden des Horaz | 1 |
| Fünf Schmetterlinge aus Italien | 1 |
| Fünf Sonette nach dem Petrarca | 1 |
| Fünf Sprüche eines Tages | 1 |
| Fünf Stunden | 1 |
| Fünf Tage / unter den Waldensern des westlichen Piemonts | 1 |
| Fünf Tage in Castilien, / oder die Sitios der Könige von Spanien und / Indien. / Nach der Ansicht eines Reisenden und zum Theil / von Ponz | 1 |
| Fünf und zwanzigste Abendunterhaltung | 1 |
| Fünf und zwanzigste Lection | 1 |
| Fünf und zwanzigstes Sonett. / Eiszapf und Frostblume werden durch den König getrennt | 1 |
| Fünfkirchen. / (Königl. Freistadt.) | 1 |
| Funfsteine | 2 |
| Fünft Ode des Anakreon | 1 |
| Fünftausend unter Brüdern, Tinchen! | 1 |
| Fünfte | 1 |
| Fünfte Abbildung | 1 |
| Fünfte Abendunterhaltung | 1 |
| Fünfte Abhandlung. / Die Verfassung, Gesetze und Sitten / der Sachsen in Britannien | 1 |
| Fünfte Ballade. / Irrthum | 1 |
| Fünfte Doppelscene. Num. 9. und 10. / Die Abendlust im Freien. S. 64 | 2 |
| Fünfte Epistel / des ersten Buchs. / An Torquatus | 1 |
| Fünfte Lection | 1 |
| Fünfte Scene | 1 |
| Fünfter | 1 |
| Fünfter Abend | 1 |
| Fünfter Abschnitt. / Das Eisfeld | 1 |
| Fünfter Aufsatz | 1 |
| Fünfter Aufzug, dritte Scene. / (Ein Kirchhof mit dem Begräbniß des Hauses Kapulet.) | 1 |
| Fünfter Aufzug, erste Scene | 1 |
| Fünfter Aufzug, erste Scene # | 1 |
| Fünfter Aufzug. / Zehnter Auftritt | 1 |
| Fünfter Ball. / Deutsche. / Quadrille | 1 |
| Fünfter Ball. / Englische. / Francaise | 1 |
| Fünfter Brief | 3 |
| Fünfter Brief. / Emma an Adelheid | 1 |
| Fünfter Brief. / Schweiz, Graubünden, Cleve, das / Verltlin, Ober- und Unter-Wallis, / das Pays de Vaud, Beschreibung des großen Winzerfestes zu Vevay | 1 |
| Fünfter Brief. / Venedig im September | 1 |
| Fünfter Brief. Inn of Ardkenachrocan | 1 |
| Fünfter Gesang | 2 |
| Fünfter Gesang. / Die Vogelscheuche | 1 |
| Fünfter Gesang. / Triptolemus | 1 |
| Fünfter Spaziergang. / Vier-Uhr-Promenade, Theresien-Plätzchen, / Dichterbank. Stahlsbuche, Hammerfahrt- / straße, Sitz der Freunde, Narischkin-Platz, / Hammer | 1 |
| Fünftes Bild | 1 |
| Fünftes Blatt | 3 |
| Fünftes Blatt / 1) Das neuen Custom oder Zoll-Haus | 1 |
| Fünftes Blatt. E | 1 |
| Fünftes Blatt. E. | 1 |
| Fünftes Capitel. / Deutschlands Parteien | 1 |
| Fünftes Jahr | 2 |
| Fünftes Kapitel. / Aus Kindern werden Leute | 1 |
| Fünftes Kapitel. / Deutschland | 1 |
| Fünftes Kapitel. / Die Bekanntschaft in einer Dorfkirche | 1 |
| Fünftes Kapitel. / Ein Leichenbegängniß und eine Relega- / tion cum infamia | 1 |
| Fünftes Kapitel. / Sehnsucht | 1 |
| Fünftes Kapitel. / Thoms und Helene. Verfolg ihrer Geschichte | 1 |
| Fünftes Kapitel. / Träume kommen von oben. | 1 |
| Fünftes Kapitel. / Vom Waschen der Linons, Musseline, Gaze, Petinets und Spitzen | 1 |
| Fünftes Kupfer | 1 |
| Fünftes Kupfer. / Der Gemäldekauf (Aus »Künstlers Apotheose«, von Göthe) | 1 |
| Fünftes Kupfer. / Der Mäusethurm | 1 |
| Fünftes Kupfer. / Die Wurfscheibe | 1 |
| Fünftes Lied | 1 |
| Fünftes Lied. / Die Tochter von Carini | 1 |
| Fünftes Sonett. / Frostblümlein will in's Kloster gehen | 1 |
| Fünftes Sonett./ Kröte irrt als Irrlichts-Pilgerin durch die Welt | 1 |
| Fünfzehnte Abbildung | 1 |
| Funfzehnte Abendunterhaltung | 1 |
| Funfzehnte Lection | 1 |
| Funfzehnter Brief | 1 |
| Funfzehntes Kapitel. / Lächerliche Barbarey eines Pfälzischen / Landesgesetzes | 1 |
| Funfzehntes Sonett. / Eiszapf hohlt die Seele Frostblümleins auf dem wege / zum Himmel ein | 1 |
| Fünfzig Jahr. / Eine Novelle (nach einem wirklichen Criminalfall.) | 1 |
| Fünfzig Jahre | 1 |
| Fünfzig Wörter in Einem. / (Logogryph) | 1 |
| Funfzigjähriges Fräulein 10te Scene. / Eveline an der Glasthüre. / Nicht lieben nur auch nennen darfst du sie, / Stirbt das Geheimnis auch, die Liebe nie. | 1 |
| Funken | 1 |
| Für / manche Räthe | 1 |
| Für 2 Stimmen | 2 |
| Für 3 Stimmen | 4 |
| Für 4 Stimmen | 6 |
| Fur am Himmelsthore | 1 |
| Für Arlikona. / I. | 1 |
| Für Betrübte | 1 |
| Für Betrübte. / Mit Musik v. H. Capellm. Himmel | 1 |
| Für das Album des k.k. Hofschauspielers / Herrn Löwe | 1 |
| Für den Bildner | 1 |
| Für den König | 1 |
| Für den Monat April | 1 |
| Für den Monat August | 1 |
| Für den Monat December | 1 |
| Für den Monat Juli | 1 |
| Für den Monat Juni | 1 |
| Für den Monat März | 1 |
| Für den Monat May | 1 |
| Für den Monat November | 1 |
| Für den Monat Oktober | 1 |
| Für den Monat September | 1 |
| Für die / Empfindsamen | 2 |
| FÜR DIE / NACHWELT | 1 |
| Für die / Toilette / und / das gesellige Vergnügen / Mannheim im neuen Kunstverlag / 1797 | 1 |
| Für die Existenz des Teufels | 1 |
| Für die fliegende Hitze | 1 |
| Für die Maske der drei Parcen. / An H. v. R. | 1 |
| Für die Roten. /„Blut ist ein gar besondrer Saft“ | 1 |
| Für die Schauspieler | 1 |
| Für Frauenzimmer | 1 |
| Für Freunde des Theaterspielens / in Familienkreisen | 1 |
| Für Freundschaftstifter | 1 |
| Für Friederike Goßmann | 1 |
| Für Gott, König und Vaterland! | 1 |
| Für Hölty. / 1773 | 1 |
| Für jeden 24sten Julius. / An * | 1 |
| Für jedermann | 1 |
| Für Leiden und Freunden. Liebe und Lob! | 1 |
| Für literarische Parasiten | 1 |
| Für Ludwig Löwe | 1 |
| Für Mannspersonen | 1 |
| FÜR MARIA / Gedicht von Robert Burns. / Musik von Anton Hackel | 1 |
| Für mich habe ich schon / gewählt | 1 |
| Für mich und dich | 1 |
| Für Neära / Den 24sten Heumonden 1784 | 1 |
| Für Rosa | 1 |
| Für Schleswig Holstein | 1 |
| Für Schleswig-Holstein. / Gesprochen im Concert den 2. Nov. 1850 | 1 |
| Für Sie könnte ich noch mehr thun | 1 |
| Für Sprödethuer | 1 |
| Für Theresens Klavier | 1 |
| Für Töchter edler Herkunft | 1 |
| Für trübe Stunden | 1 |
| Für wen schreiben sie? | 1 |
| Furb | 1 |
| FÜRBITTE | 2 |
| Fürbitte / eines ans peinliche Kreuz der Verlegen- / heit genagelten Herausgebers eines Mu- / senalmanachs | 1 |
| Fürbitte an einen großen Fürsten | 1 |
| Fürbitte für eine Taube | 1 |
| Furcht | 1 |
| Furcht / eines / deutschen Kaisers / vor einem Spottnamen | 1 |
| Furcht vor der Zukunft. / (Nach Cailli.) | 1 |
| Furchtbarkeit des Geliebten | 1 |
| Fürchte nichts! | 1 |
| Fürchte nichts! ich bin zu deinem Glücke / gekommen | 1 |
| Furchtlos und treu. / Denkwürdigkeiten aus dem 16ten Jahrhundert | 1 |
| Furchtlos und treu. I. | 1 |
| Furchtlos und treu. II. | 1 |
| Fürs Vaterland | 1 |
| Fürst Alexander | 1 |
| Fürst Amminadab | 1 |
| Fürst Peter | 1 |
| Fürst Potemkin stirbt | 1 |
| Fürst Pückler | 1 |
| Fürst Pückler. / Ein Lebensbild | 1 |
| Fürst Taxisches Denkmal | 1 |
| Fürst Taxisches Denkmal. / Errichtet von Seines Durchlauchtigsten / Hoheit / Fürsten Primas etc / Carl von Dalberg, / mit der Inschrift: / DEM ERSTEN STIFTER DER ANLAGEN / CARL ANSELM / FÜRSTEN VON THURN UND TAXIS. / MDCCCVI | 1 |
| Fürst und Mensch. / (Zu dem Bilde Sr. k. Hoheit Maximilians, Herzog in Bayern.) / (Titelbild.) | 1 |
| Fürst und Volk | 1 |
| Fürst Y, / Beschützer der Musen | 1 |
| Fürsten 1) | 1 |
| Fürsten 2) | 1 |
| Fürsten und Autoren | 1 |
| Fürsten und Künstler / oder / Dresden im Jahr 1698. / Historische Novelle | 1 |
| Fürsten und Völker | 1 |
| Fürstengunst. / Dramatische Novelle | 1 |
| Fürstenherzen, / oder / die Prinzen von Lüneburg. / Eine historische Erzählung | 1 |
| Fürstenliebe. / Historische Novelle | 1 |
| Fürstenried | 1 |
| Fürstenspiegel | 1 |
| Fürstenspiegel, bei Unger. 1798 | 1 |
| Fürstenspiegel. / (Der Tragiker Agathon an den / König Archelaus:) | 1 |
| Fürstenspiegel. Berlin bei Unger. 1798 | 1 |
| Fürstenstein in Schlesien | 1 |
| Fürstenwort | 1 |
| FÜRSTIN CAROLINE / V. LIECHTENSTEIN / geborne Gräfin v. Mander- / scheid | 1 |
| Fürstin Marie. / Zur Novelle: / Der Sieg der Seele. / Von / Martha von der Höhe. / (Clara vom Massow.) | 1 |
| FÜRSTIN MELANIE VON METTERNICH. / geb. Gräfin Zichy-Ferraris | 1 |
| Fürstl. Lustschloss Marquarsburg, genannt Seehof | 1 |
| Fürstlich Schönburgscher Landsitz zu Gusow in der Mark | 1 |
| Fürstliches Rescript / an seine Bedienten auf das Gesuch um / eine Uniform | 1 |
| Fürtreffliche Bildung / des Geistes und des Hertzens | 1 |
| Fuß und Hand | 1 |
| Fußmaaß | 2 |
| Futter für Pulver, Futter für Pul- / ver, sie füllen eine Grube so gut aus /, / wie bessre - lauter sterbliche / Leute. / IV. Aufz. 2r. Auftr. | 1 |
| Futterhütte für die Mutterstutten und Bescheller auf / dem Gestütt Rothenfeld wo der Hengst im Vorgrund steht | 1 |