Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| R / S | 1 |
| R-, der stets betrunkne Lügner. / (Wahre Anekdote.) | 1 |
| R. Reinick | 1 |
| Raab | 1 |
| Raab. / (Königliche Freistadt.) | 1 |
| Rabbi Löw | 1 |
| Rabbinische Legenden | 1 |
| Rabbinische Legenden # | 1 |
| Rabe | 1 |
| Rabek und Daher | 1 |
| Rabener | 1 |
| Rabeners Anakrise | 1 |
| Rabeners Satyren. / Vier Theile. / 5. | 1 |
| Rabenstein | 1 |
| Rabenteuffe im Liebethale | 1 |
| Racemazionen / zur / Gartenkunst der Alten | 1 |
| Rache | 1 |
| Rache der Nymphe | 1 |
| Rache und Liebe | 1 |
| Rache und Liebe. / Novellette | 1 |
| Rache und Versöhnung / Erzählung von C. B. von Miltitz | 1 |
| Rache und Versöhnung. / Nach einer wahren Begebenheit erzählt | 1 |
| Rachel / romantisches Gedicht | 1 |
| Rachel. / Biblisch-romantisches Gedicht | 1 |
| Radcliff's Vermächtniß | 1 |
| Radegast und Adelgunde. / Ein Rittermärchen | 1 |
| Radegundis. / Legende | 1 |
| Radicalcur | 1 |
| Rafael | 1 |
| Rafael Sanzio von Urbino / an die Vergangenheit | 1 |
| Raff (in Mannheim) | 1 |
| Rahel und Bettina | 1 |
| Raimond. / Die Strassen / sind leer. Gebt mir die Hand | 1 |
| Raimund und Lenore / nach Horaz | 1 |
| Rainhauser Loni [...] | 1 |
| Raisa. / Nach dem Russischen | 1 |
| Rakasch und ihr Sohn Amru | 1 |
| Ralfs Hochzeitnacht | 1 |
| Rambach; / Eine / Trauerkantate | 1 |
| Ramler | 1 |
| Ramsgate | 1 |
| Rang der Musik | 1 |
| Rangordnung | 1 |
| Rangstreit christlicher Prälaten, in der / Kirche zu Goslar 1063 | 1 |
| Rangstreit der Sänger | 1 |
| Rangstreit der Sänger von Schmidt von Lübeck # | 1 |
| Rangstreit unter den musikalischen / Instrumenten | 1 |
| Rangsucht und Glaubenswahn. / Eine Geschichte in Briefen | 1 |
| Ranunculis sceleratus | 1 |
| Ranunculus acris | 1 |
| Ranunculus auricomus | 1 |
| Ranunkeln | 2 |
| Ranziges Baumöl zu verbessern | 1 |
| Raoul von Coucy's / Lebewohl an die Dame von Fayel | 1 |
| Raphael | 2 |
| RAPHAEL D' URBINO | 1 |
| Raphael de Santi / von Urbino | 1 |
| RAPHAEL DE SANTI, / VON URBINO | 1 |
| Raphael Lesczynski erinnert den König Sigismund / August dass er nur der erste Bürger des Staates sey. / Raphael Lesczynski fait souvenir le roi Sigismund / Auguste, qu'il n'est que le premier citoyen d'l'état | 1 |
| Raphael Sanzio von Urbino | 2 |
| Raphael Sanzio. / Novelle | 1 |
| Raphael Tombolini | 1 |
| Raphael und Klopstock | 1 |
| RAPHAEL UND MEISTER ANDREA | 1 |
| Raphael und seine Nachbarinnen / Erzählung | 1 |
| Raphael's Geliebte | 1 |
| Raphael, der Mahler | 1 |
| Raphael. / O sprich, mein liebes Bild!. / Damascener, IIIr. Aufz. letzte Sc. | 1 |
| Raphaela | 1 |
| Raphaela. / (Zur Erklärung des Titelkupfers.) | 1 |
| Raphaels Geliebte | 1 |
| Raphaels Tod | 1 |
| Raport de divers Poids | 1 |
| RAPORT DES MESURES COURANTES / EN PIEDS ET AÛNES | 1 |
| Raport des Mesures de divers / Pays | 1 |
| Rapperschwyl am Zürichsee | 1 |
| Rapport des poids | 1 |
| Rapsoden | 1 |
| Rarität | 1 |
| Rascher Fortschritt | 1 |
| Rascher Walzer | 1 |
| Raschids Vertrauen | 1 |
| Raschwitz | 1 |
| Rastatter / Taschenbuch / auf / 1802 | 1 |
| Rastatter / Taschenbuch / auf / das Jahr 1802. / Herausgegeben / vom Verfasser der Szenen aus Fausts Leben. / Rastatt bei Sprinzing / und / Mannheim, in Commission bey Schwan und Göz | 1 |
| Rastatter / Taschenbuch / auf / das Jahr 1802. / Herausgegeben / von dem Verfasser der / Szenen aus Fausts / Leben / Rastatt bei Sprinzing / und in Commission / bei Schwan und Götz / in Mannheim | 1 |
| RASTLOSES STREBEN | 1 |
| Rath | 14 |
| Rath / an Jünglinge | 1 |
| Rath / an Malwina | 1 |
| Rath an den russischen Aar | 1 |
| Rath an die Schönen | 1 |
| Rath an einen Freund | 1 |
| Rath an einen Heuraths- / lustigen | 1 |
| Rath an einen jungen Autor | 1 |
| Rath an einen Sollicitanten | 1 |
| Rath an Europas Diplomaten / Die Besetzung des griechischen Thrones / betreffend | 1 |
| Rath an Flapp | 1 |
| Rath an Jünglinge. / Nach dem Französischen | 1 |
| Rath an Lenoren | 1 |
| Rath an Pompus | 1 |
| Rath an Verständige | 1 |
| Rath auf die Reise | 1 |
| RATH DES PITTAKOS / VON MITYLENE | 1 |
| Rath für die Schönen | 1 |
| Rath für Ehelustige | 1 |
| Rath für Neugierige | 1 |
| Rath für's Leben | 1 |
| Rath im Mai | 1 |
| Rath und That | 1 |
| Rath und That / von Fr. Kind | 1 |
| Rath und Trost an M: / Zwey Sonnette, veranlaßt durch das Sonnet: / Mein Ein und Alles (M. f. Münchhausens / Versuche, S. 37.) / 1. | 1 |
| Rath und Trost an M: / Zwey Sonnette, veranlaßt durch das Sonnet: / Mein Ein und Alles (M. s. Münchhausens / Versuche, S. 37.) / 2. | 1 |
| Rath wider Unrath | 1 |
| Rath. / 1. | 1 |
| Rathaus in Danzig | 1 |
| Rathe, wer das ist? Pah! | 1 |
| Rathenow | 1 |
| Räthsel | 76 |
| Räthsel / (1818.) | 1 |
| Räthsel 4. | 1 |
| Räthsel 5. | 1 |
| Räthsel in drei Worten. / An .... | 1 |
| Räthsel und Charaden | 13 |
| Räthsel, Charaden etc | 1 |
| Räthsel, Charaden und Logogryphe | 1 |
| Räthsel, Charaden und Logogryphen | 4 |
| Räthsel, Charaden, Logogryphen | 1 |
| Räthsel, Charaden, Logogryphen u. s. w. | 1 |
| Räthsel-Homonyme. / Für die Kinder | 1 |
| Räthsel-Spiele. / Vorgeschlagen / von / [...] | 1 |
| Räthsel. / Berner Dialekt | 1 |
| Räthsel. / Nach einem alten Volksscherz | 1 |
| Räthselcharade | 1 |
| Räthselfragen | 2 |
| Räthselgesellschaft | 1 |
| Räthselkranz | 3 |
| Räthselkranz / bestehend in zwölf Aufgaben, jede in / einer andern Räthselform | 1 |
| Räthselkranz. / Geflochten von / Heinrich Adami | 1 |
| Räthselkranz. / Gewunden / vom Herausgeber | 1 |
| Räthselkranz. / Gewunden / von / Joh. Gabriel Seidl | 1 |
| Räthselkranz. / Gewunden / von / [...] | 1 |
| Räthselkranz. / Gewunden vom Herausgeber | 1 |
| Räthseln | 1 |
| Räthseln, Charaden, / Logogryphen | 1 |
| Räthselschnur. / Gefaßt / von / M. Communis, H. Welling, J. G. / Seidl und F. Schrank | 1 |
| Ratio dubitandi | 1 |
| Ratio sufficiens | 2 |
| Ratsloses wandern | 1 |
| Ratzeburg. / 1788 | 1 |
| Rätzel | 1 |
| Raub der Zeit | 1 |
| Räucherpulver | 1 |
| Rauchlied | 1 |
| Raugraf p. 32 | 1 |
| Raugraf pag. 26 | 1 |
| RAUHENSTEIIN | 1 |
| Raum genug | 1 |
| Raum und Zeit | 1 |
| Räumung der Stadt Frankfurt von / den Franzosen | 1 |
| Räumung von Toulon | 1 |
| Raupe und Schmetterling | 2 |
| Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1827 / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel / in der Schweighauserschen Buchhand- / lung | 1 |
| Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1828 / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel, / in der Schweighauserschen Buchhandlung | 1 |
| Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1829 / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel, / in der Schweighauser'schen Buchhand- / lung | 1 |
| Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1830 / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel, / in der Schweighauser'schen Buchhand- / lung | 1 |
| Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1831, / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel, / in der Schweighauser'schen Buchhand- / lung | 1 |
| Rauracis. / Ein / TASCHENBUCH / mit / Kupfern für 1826. / den / Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / M. Lutz. / BASEL / bei Jeremias Stupanus Buchbinder / auf der Rheinbrücke | 1 |
| Rausche, brause! | 1 |
| Rauschlied. / Nach dem Dänischen von Baggesen | 1 |
| Rava Nuska | 1 |
| Ravan als Krieger | 1 |
| Ravan von Helmstatt | 1 |
| Ravan von Helmstatt hælt seinen / Einzug in Speyer | 1 |
| Ravenspurg, / Nach einer Beschreibung des XVI. Jahrhunderts | 1 |
| Räzel | 2 |
| Reaction | 1 |
| Reaktion | 1 |
| Reb Chanina ben Teradjon | 1 |
| Rebecca | 4 |
| Rebecca. | 1 |
| Rebecka | 1 |
| Recensent | 2 |
| Recensent der Damen | 1 |
| Recensent und Tänzerin. / Eine Skizze aus dem Alltagsleben | 1 |
| Recensenten und Windmühlen | 1 |
| Recensentenantwort | 1 |
| Recensentenkur | 1 |
| Recensentenstyl. / 1774 | 1 |
| Recension | 4 |
| Recension der Xenien | 1 |
| Recension von A. W. Schlegels Gedichten | 1 |
| Recension vor der Abfassung des / Manuscripts. / (Die Xenien.) | 1 |
| Recensionen / im Geschmack der Samarkandischen / Litteraturzeitung | 1 |
| Recept | 3 |
| Recept / zu einer Sammlung vermischter Gedichte | 1 |
| Recept an Hrn. S. | 1 |
| Recept aus dem Mittelalter, / wie Vergiftungen zu heilen sind | 1 |
| Recept einen Freigeist zu machen | 1 |
| Recept für Träume | 1 |
| Recept gegen die Vapeurs / für eine junge Wittwe. / (Aus dem Englischen der Lady Mondague) | 1 |
| Recept gegen die weibliche / Sprödigkeit | 1 |
| Recept wider den Krieg | 1 |
| Recept wider die Hypochondrie | 1 |
| Recept zu einer guten Ehe, / aus einer alten Handschrift | 1 |
| Recept zur Geistes-Diät. / Versus macaronici, vel quasi | 1 |
| Recept, / zu einem Original-Gedicht | 1 |
| Recept, ein Dichter zu werden | 1 |
| Recept, wie das englische Pflaster / muß gemacht werden | 1 |
| Rechenberg, bei Frauenstein | 1 |
| Rechenbergs Knecht | 1 |
| Rechenschaft | 1 |
| Rechnungsfehler | 1 |
| Rechnungsmünzen / aller vier Erdtheile / mit / ihrem Werth und Vergleichung | 1 |
| Rechnungsmünzen, Münzfuß, Wechsel der / vornehmsten Handelsstädte | 1 |
| Rechnungstafeln für das ganze Jahr | 1 |
| Recht des Jüngern | 1 |
| Recht und Gewalt des weiblichen Reims | 1 |
| Rechte der Weiber in bürger- / lichen Verhältnissen | 1 |
| Rechte Zufriedenheit | 1 |
| Rechtfertigung | 7 |
| Rechtfertigung / des Schauspielers Kniep, / und / Nachschrift des Herausgebers des Theat. Kal. | 1 |
| Rechtfertigung des Schminkens | 1 |
| Rechtfertigung. / (eingesandt von den deutschen Ausgewanderten) | 1 |
| Rechtfertigung. / An Chloe | 1 |
| Rechtfertigung. / An W** | 1 |
| Rechtfertigung. / Nach Cordus | 1 |
| Rechtfertigung. An dieselbe | 1 |
| Rechtmäßige Ursache des ehe- / lichen Zwistes | 1 |
| Rechtsbeflissenheit | 1 |
| Rechtschaffener Mann, | 1 |
| Rechtsfrage | 1 |
| Rechtsgelahrtheit und Dichtkunst | 1 |
| Rechtsverhältnisse der Deutsch-Katholiken, / ihre Verhältnisse zu den Katholischen Ge- / meinden und zur katholischen Kirche überhaupt | 1 |
| Recipe / ein braves Weib zu bekommen | 1 |
| Recipe einen braven Mann zu bekommen. / Als Seitenstück zu Castelli's Recipe, ein braves Weib zu / bekommen | 1 |
| Recipe! | 1 |
| Recipe, / ein braves Weib zu bekommen | 1 |
| Reciprocum | 1 |
| Recitativ. / (D-moll 4/4 Tact) | 1 |
| Reçois avec cette guirlande / Du Couer des tiens la plus sacrée offrande [...] | 1 |
| ReCtUs ab Integro rerUM nUnC nas- / CItUr orDo | 1 |
| Recueils de poésies de differens auteurs | 1 |
| Recurvirostra trocetta. Der Säbelschnoebler | 1 |
| Rede / am Grabe der Madame Becker. Gehalten / von Herrn Diakonus Zunkel in Weimar, / den 26. September 1797 | 1 |
| Rede / an das rigische Publikum / von Madame Brandes / am ersten Tage / des 1783sten Jahres gehalten | 1 |
| Rede / an Ewalds Begräbnißtage auf dem / Dänischen Theater gehalten von Mams. / Möller in dem Karakter der / Melpomene | 1 |
| Rede / auf den Brettern eines wiederaufge- / bauten Theaters | 1 |
| Rede / bei der Einweihung des neuen Schau- / spielhauses zu Offenbach den 22ten / January 1792 gesprochen von Ma- / demoiselle Bossann, verfertigt von T. Berling; Mitglied der Schauspieler- / gesellschaft | 1 |
| Rede / bei Eröffnung des Privattheaters zu Budissin / am 6 Juni 1798 vor Vorstellung des / Iflandschen Stücks: / Allzuscharf macht schartig | 1 |
| Rede / bey Eröffnung des neuen Rigaer Thea- / ters gehalten von Madame Mayrer / den 15ten Sept. 1782 | 1 |
| Rede / bey Eröffnung des Theaters in Frank- / furt am Mayn, den 5. April 1779 von / Madam Seyler | 1 |
| Rede / bey Eröfnung des Theaters in Altona, ge- / sprochen von Mad. Ackermann, der / ältern | 1 |
| Rede / beym Schluß der Bühne in Leipzig / d. 14. Oct. 1781. gesprochen von / Madame Spengler | 1 |
| Rede / beym Schluß der Stralsundschen Bühne / am 2. April 1783 gesprochen von / Mad. Tilly der jüngern | 1 |
| Rede / beym Schluße des Theaters in Zelle | 1 |
| Rede / Beym Schlusse einer gesellschaftlichen Bühne / zu Göttingen im Charakter des Generals / in dem Wächterschen Stücke: Das Ora- / kel, gehalten von Herrn W. den / 20. Aug. 1784 | 1 |
| Rede / im Charakter des Sattlers Wunderlich / gehalten zu Hamburg bey einer Pri- / vatvorstellung den 8ten März 1789 / nach den sechs Schüsseln, und vor / dem Edelknaben | 1 |
| Rede / von Madam Ackermann gehalten in / Dresden den 3. August 1783 bey der / Bellomischen Schauspieler Gesell- / schaft | 1 |
| Rede / von Madam Brandes bey ihrem Ab- / gange von Mannheim gehalten | 1 |
| Rede / zu / Schillers Geburtstagsfeier. / Gedichtet von Ernst Roth. / Im Königlichen Opernhause von Demoiselle Viereck gesprochen / am 11. November 1846 | 1 |
| Rede / zum Ehrengedächtniß der am zweiten März ver- / storbenen Schauspiel-Directrice Frau Caro- / line Louise Tilly, gehalten auf dem / Theater am 6. März 1799 | 1 |
| Rede / zum Geburtstagsfest des Churfürsten von / Sachsen; gehalten zu Lauchstett am / 3. Aug. 1794 | 1 |
| Rede / zur Feier der Anwesenheit Sr. Excellenz / des K.K. und Reichs General-Feld- / marschall Herrn Grafen von Clairfait; / gesprochen im Theater zu Frankfurt am / Main von Hrn. Prandt | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburts-Festes / Seiner Majestät des Königs. / Verfasst von L. Rellstab. / Im Königlichen Opernhause von Herrn Pott, und im Königlichen Schauspielhause von Herrn Hoppé / gesprochen, / am 15. Oktober 1846 | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburts-Festes / Seiner Majestät des Königs. / Verfasst von L. Rellstab. / Im Königlichen Schauspielhause von Fräulein Charlotte von Hagn, und im Concertsaale des Königlichen Schauspielhauses von Demoiselle Stich / gespr | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburts-Festes / Seiner Majestät des Königs. / Verfasst von L. Rellstab. / Im Königlichen Schauspielhause von Fräulein Charlotte von Hagn, und im Concertsaale des Königlichen Schauspielhauses von Herrn Hendrichs gesproch | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät der Königin. / Gedichtet von Dr. Berger. / Gesprochen im Königlichen Opernhause von Madame Crelinger, im Königlichen Schauspielhause von Madame Werner / am 13ten November 1846 | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät der Königin. / Gedichtet von Friedrich Förster. / Gesprochen im Königlichen Opernhause von Madame Crelinger, am 13ten November 1841 | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Gedichtet von F. Förster. / Im Königlichen Opernhause von Madame Crelinger, und in / dem Königliochen Schauspielhause von Herrn Devrient, / am 15. Oktober 1842 gesprochen | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Im Königlichen Opernhause von Madame Crelinger gesprochen | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Verfaßt von A. Heinrich. / Im Königl. Schloß-Theater zu Charlottenburg gesprochen / von Herrn Seydelmann | 1 |
| Rede / Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Verfaßt von A. Müller. / Im Königl. Opernhause von Herrn Seydelmann, und im Schloß-Theater zu Charlottenburg von Herrn Grua gesprochen | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Verfaßt von B. Wollheim. / Im Königlichen Opernhause gesprochen von Herrn Rott | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Verfaßt von Heinrich Smidt / Im Königlichen Opernhause von Herrn Stawinsky, und im / Schloß-Theater zu Charlottenburg, von Herrn Grua gesprochen | 1 |
| Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Sr. Majestät des Königs. / Verfaßt von Thebesius / Im Königlichen Opernhause von Herrn Krüger, und im / Schloß-Theater zu Charlottenburg, von Herrn Rott gesprochen | 1 |
| Rede / zur Feier des Geburtstages des / Prinzen Hanns George, gesprochen / von Madame Mittel, als Priesterin / der Muse Thaliens | 1 |
| Rede / zur Feier des Geburtstagsfestes der regieren- / den Königin von Preussen, gesprochen / von Madame Untzelmann, auf dem / Königlichen Nationaltheater zu Berlin / im Jahr 1798 | 1 |
| Rede / zur Feier des Geburtstagsfestes Seiner Kö- / niglichen Hoheit des Kronprinzen, / Friedrich Wilhelm von Preussen, ge- / sprochen auf dem Königlichen National- / theater zu Berlin von dem Regisseur / Herrn Fleck, den 13ten August 1795 | 1 |
| Rede / zur Feier des höchstens Geburtsfestes / Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen. / Verfaßt von A. E. Wollheim. / Im Königlichen Schauspielhause gesprochen von / Madame Werner | 1 |
| Rede / zur Feier des höchstens Geburtsfestes / Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen. / Verfaßt von I. Thebesius / Im Königlichen Opernhause von Mad. Werner, und im Kö- / niglichen Schauspielhause von / Madame Komitsch, gesprochen | 1 |
| Rede / zur Feyer des Geburtstagsfestes der regie- / renden Königin von Preussen, gespro- / chen von dem Königlichen Nationaltheater / zu Berlin den 16ten Oktober 1795 | 1 |
| Rede / zur Feyer des letzten Geburtstagsfestes Seiner / Majestät des Königs Friedrich Wilhelm / von Preussen, gesprochen auf dem / Königlichen Nationaltheater in Berlin, / von dem Regisseur Herrn Fleck, den / 25sten September 1797 | 1 |
| Rede bei Eröfnung der Nationalschaubühne / zu Bonn von C. G. Neese; gespro- / chen von Steiger, die Musik von Jos. Reicha 1789 | 1 |
| Rede bey Eröfnung der Bühne in Leipzig, / den 17. April 1781 gesprochen von Madame / Koch | 1 |
| Rede bey Eröfnung des Wäseri- / schen Theaters zu Leipzig in der Oster- / Messe 1775 | 1 |
| Rede der Ziffer 8 / am jüngsten Tage des 1798ten Jah- / res im großen Rath der Ziffern / gehalten. (Die Nulle, wie gewöhnlich, im Präsiden- / ten-Stuhl) | 1 |
| Rede des Schulmeisters Affenpreis an den / jungen Hrn. v. Grünhelm, im Findelkind: | 1 |
| Rede eines siebenjährigen Mädchens / an ihres Vaters Geburtstage, nach / der Aufführung des Edelknaben | 1 |
| Rede für den vier und zwanzigsten Jänner / 1773 | 1 |
| Rede für Madame Krampe. / Zum Abschiedsprolog im Karakter der / Oberpriesterin zu Königsberg den 29ten / April 1794 zu den versammelten / Zöglingen des Theaters | 1 |
| Rede vom Throne Georgs IV. | 1 |
| Rede, / am Geburtstage des Fürsten von Des- / sau, auf dem dasigen gesllschaftlichen Thea- / ter, zwischen dem dankbaren Sohn und / Erndtekranz, gehalten vom Demoiselle / Niedhardt, als Gretchen, 1776 | 1 |
| Rede, / am Geburtstage des Kurfürsten zu / Kölln, von Madam Gensike gehal- / ten 1780 | 1 |
| Rede, / am Geburtstage Sr. Durchlaucht des / Herzogs von Mecklenburg-Schwe- / rin, gehalten von Demoiselle Wer- / then, Schwerin, den 10. Dec. 1791 | 1 |
| Rede, / am Nahmenstage des Herzogs von / Curland, am St. Petri und Paul / Tage den 29. Juni, gesprochen / von Mad. Krampe | 1 |
| Rede, / am Neujahrstage gehalten, zu Breslau von Mad. Wäser, / 1782 | 1 |
| Rede, / bey der letzten Vorstellung auf dem / Mannheimer National-Theater, gehal- / ten von Madame Seiler, den / 20. Aug. 1779. / (Nach der Coulisse zurücksehnend) | 1 |
| Rede, / bey Eröfnung des Theaters in Cölln / am Rhein, gehalten am 28. Mai 1778. / von Mad. Seyler / Ubi bene est, ibi patria est! | 1 |
| Rede, / bey Eröfnung des Theaters in Frank- / furt am Mayn, gehalten den 4 August / 1778 von Mad. Seyler | 1 |
| Rede, / den 13ten April, 1784 zu Gotha von / Madame Ackermann, bey Eröffnung der Vorstellungen der Bellomoschen Schau- / spieler Gesellschaft, gehalten | 1 |
| Rede, / den 28sten May 1784 zu Gotha, von / Madame Ackermann, beym Schluß der Vorstellungen der Bellomoschen Ge- / sellschaft, gehalten | 1 |
| Rede, / gedichtet von Fredrich Förster. / Bei der Wiedereröffnung der Königl. Theater / gesprochen von der Königl. Hof-Schauspielerin / Madame Crelinger / im Königlichen Schauspielhause am 25. Juni 1840 | 1 |
| Rede, / gehalten von Hrn. Koch, den 15 ten / Febr. 1784 beym Schluß der Bühne / zu Riga | 1 |
| Rede, / gehalten von Madam Brandes zu / Riga, den 1ten Januar 1784 | 1 |
| Rede, / gehalten zu Gotha, von dem verstor- / benen Schuch. / Hochwerthe Gönner! | 1 |
| Rede, / gehalten zu Oldenburg von Madem / Thimm. 1777 | 1 |
| Rede, / gehalten zu Riga den 2ten April von / Mad. Meyrer, bey Eröfnung der Mey- / rer und Kochschen Entreprise | 1 |
| Rede, / gehalten zu Riga, den 1ten Januar / 1783 von Mad. Brandes | 1 |
| Rede, / nach einer Benefice Vorstellung gehal- / ten von Demoiselle Schuch, jetzige / Bachmann | 1 |
| Rede, / nach einer Privat-Vorstellung der / Emilia Galotti. 1777 | 1 |
| Rede, / von Madam Seyler zu Leipzig / gehalten | 1 |
| Rede, / zur Feier des Allerhöchsten Geburts- und Huldigungsfestes Sr. Majestät des Königs. / Gedichtet von Ludwig Tieck. / Im Königlichen Schauspielhause gesprochen von / Madame Crelinger / am 15. October 1840 | 1 |
| Rede, / zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes / Ihrer Majestät der Königin. / Verfaßt von Alex. Cosmar. / Im Königl. Opernhause gesprochen von Fräulein Charlotte / von Hagn | 1 |
| Rede, / zur Feier des Dankfestes für die Gene- / sung Seiner Königlichen Majestät / Georg des Dritten, von A. C. We- / dekind. Gehalten auf dem großen / Schloß-Theater zu Hannover, am / 27. Apr. 1789 von Hrn Großmann | 1 |
| Rede, gehalten in der Akademie der Wissenschaften bei / der Aufnahme der Prof. Wilhelm Grimm, Fr. v. Hagen, / Schott und Dirksen | 1 |
| Rede, gehalten von Madam Dobler, vor der / Aufführung des Wilhelm Tell, bey der / neuen Regimentsveränderung in / Basel, den 28. Juni 1779 | 1 |
| Rede. / Bei Eröffnung der Bühne in Hanau, gesprochen von Demoiselle Ernst, vor der Oper: die Müllerin | 1 |
| Reden oder Schweigen? | 1 |
| Reden und Schweigen. / (Nach dem Persischen des Sadi.) | 1 |
| Reden, / gehalten am Namenstage eines be- / rühmten dramatischen Dichters | 1 |
| Redgauntlet | 1 |
| Redingote et toque / fourees de l'hermine. / Toque et redingote gar- / nies en petit gris. / Coeffure formée de ban- / deaux à chatons. Pelis- / se de satin. | 1 |
| Redingotte en Drap, / garnie en Velours - Costume negligé | 1 |
| Redner Gleichniß | 1 |
| Redouten-Kleid | 1 |
| Redouten-Scene. / In einer Loge | 1 |
| Redoutenlied | 1 |
| Reduction de Mesures | 2 |
| Reduction der alten Livre auf Francs, und / des Franc auf alte Livres | 1 |
| Reduction der altfränkischen Toisen, Fuße, / Zolle, Linien, auf das neue Metral-System | 3 |
| Reduction der altfranzösischen Toisen, Fuße, / Zolle, Linien, auf das neue Metral-System | 1 |
| Reduction der Metre und ihrer Unterabthei- / lungen auf altfränkische Fuße, Zolle, Linien, / und Linien-Zehnteile | 1 |
| Reduction der Metre und ihrer Unterabthei- / lungen auf altfränkische Fuße, Zolle, Linien, / und Linien-Zehntheile | 3 |
| Reduction des alten Livre auf Francs, und / des Franc auf alte Livres | 1 |
| Reduction des alten Livres auf Francs, und / des Franc auf alte Livres | 1 |
| Reduction des alten Livres auf Francs, und / des Francs auf alte Livres | 1 |
| Reduction des französischen und / deutschen Geldes | 1 |
| Reflexion | 1 |
| Reflexion und Leben | 1 |
| Reflexionen | 1 |
| Reflexionen / einer jungen Mutter über die Erzie- / hung ihrer Tochter | 1 |
| Reflexionen / zur Anwendung für das Leben / auch als / Denksprüche in Stammmbücher / zu schreiben | 1 |
| Reflexionen über Scheeren | 1 |
| Regal | 1 |
| Regel | 1 |
| Regel des Geschmacks | 1 |
| Regeln für junge in den Ehe- / stand tretende Frauen | 1 |
| Regeln und Vorschriften / eines vernünftigen Betragens | 1 |
| Regelrechte Anzeigen | 1 |
| Regen und Sonnenschein | 1 |
| Regen-Effect | 1 |
| Regenbogen auf dem trokenen Wege. / (A. d. Göttinger Taschenb. auf 1794.) | 1 |
| Regeneration des Menschengeschlechts | 1 |
| Regenschirm Fig 4. | 1 |
| Regensonntag | 1 |
| Regentagsabend | 1 |
| Regenten, Richter und Obrigkeiten | 1 |
| Regentenlast. / Ein Schwank. / Hierzu das Titelkupfer | 1 |
| Regentenpracht und Regenten- / größe | 1 |
| Regentenweisheit | 1 |
| Regier. Director v. Grolmann, Ankläger, / Richter und Scherge in einem Prozesse. / s. Greineis: Verketz. Gesch. S. 27 | 1 |
| Regierende Häuser in Europa außerhalb / Deutschlands | 2 |
| Regierende Häuser in Europa ausserhalb / Deutschlands | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1779 bis 1780 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 178. bis 1789 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 178. bis 1790 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1781 bis 1782 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1782 bis 1783 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1783 bis 1784 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1784 bis 1785 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1785 bis 1786 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1786 bis 1787 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1787 bis 1788 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1790 bis 1791 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1791 bis 1792 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1793 bis 1794 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1794 bis 1795 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1795 bis 1796 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1796 bis 1797 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1797 bis 1798 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1798 bis 1799 | 1 |
| Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und zugewandten Orten. / Vom Jahr 1780 bis 1781 | 1 |
| Regierungs-Etat / der / helvetischen Republik | 1 |
| Regierungs-Etat / der / helvetischen Republik. / Im Januar 1799 | 1 |
| Regierungsfolge der Röm. teut- / schen Kaiser, von Kaiser Karl dem / Großen, dem Stifter des neuen röm. / teutschen Kaiserthums, bis auf / das Jahr 1795 | 1 |
| Regierungsformen in Europa | 1 |
| Regierungsgeschichte / des jetzigen und wahrscheinlich letzten / Grosmoguls | 1 |
| Regierungsveränderungen in der batavischen / Republik | 1 |
| Regine | 1 |
| Regine. / Eine Ballade | 1 |
| Register | 2 |
| Register / der in vorstehender Genealogie vorkom- / menden hohen Häuser | 10 |
| Register / der Pferde und Viehmärkte in / Deutschland | 1 |
| Register / der Pferde- und Viehmärkte in / Deutschland | 3 |
| Register / der Pferde- und Viehmärkte in Deutschland | 1 |
| Register / der Pferde-und Viehmärkte in / Deutschland | 1 |
| Register / über / die Gesänge | 1 |
| Register / über die / in diesem Werkchen enthaltenen / moralischen Lebensregeln | 1 |
| Register / über die Gesänge | 1 |
| Register / über die sechs ersten Jahrgänge von Mo- / sers Taschenbuch für teutsche Schul- / meister | 1 |
| Register / zum N. W. Musen-Almanach von 1800 | 1 |
| REGLES DU JEU DES PASSES, / COMME ON LE JOUE EN BAVIERE | 1 |
| Regles et Maximes / d'une sage conduite | 1 |
| Regner Lodbrog von de la Motte Fouqué | 2 |
| Regner Lodbrog. / Eine altdänische Sage / in Balladen | 1 |
| Regner und Ella | 1 |
| Regner's Zweisprach mit dem Waf- / fenmeister | 1 |
| Regnu's neuester Verlag. | 1 |
| Regulus reißt sich von seiner Familie los # | 1 |
| Rehgeiß mit Jungen | 1 |
| Reich der Musen. Die Muse Clio unterrichtet den Orpheus in der Musik # | 1 |
| Reich und arm | 1 |
| Reichard | 1 |
| Reichardt (in Berlin) | 1 |
| Reichardt u. Grolmann / Pfeiffengequick, Paucken u. Trommelgeroll / Der Ketten u. Peitschen Getös / Und das Brüllen der Gepeitschten / Ist diesem Landesvater allein / Musik / Haschka | 1 |
| Reichardt u. Grossmann / Wer Ketten trägt, wird durch die Ketten schlecht / Die Sklaverey lähmt unsers Geistes Schwingen | 1 |
| Reichen Sie Ihren Jugend gespielen / die Wange dar, sagte die Fürstin / ich erlaube es. I. B. S. 47 | 1 |
| Reichenau, in Bündten | 1 |
| Reichs-Anzeiger. / (Die Xenien.) | 1 |
| Reichs-Prälatur Kaisersheim | 2 |
| Reichsanzeiger | 1 |
| Reichsfrey Hochwohlgebohrner / Herr, / Gnädiger Herr, und Gönner! | 1 |
| Reichsstädtische Tugend, / eine Geschichte aus dem 19ten Jahrhundert | 1 |
| Reichsttagssonette. / Zu Anfang des Jahres 1849 geschrieben | 1 |
| Reicht Nahrung - gönnt uns Ruhe. / I. Aufz. VI. Auft. | 1 |
| Reichthum | 1 |
| Reichthum des Geldes. / An Rosion. / Nach dem Lateinischen eines Ungenannten aus dem 17. Jahrhunderte | 1 |
| Reichthum des Glaubens | 1 |
| Reichthum und Armuth | 2 |
| Reigen | 2 |
| Reihenfolge / und / Erklärung der Stahlstiche | 1 |
| Reihenfolge / und / Erklärung der Stahlstiche / in neun Gedichten | 1 |
| Reihenfolge / und Erklärung der Stahlstiche | 9 |
| Reihenfolge / und Erklärung der Stahlstiche in acht Gedichten | 3 |
| Reihenfolge / und Erklärung der Stahlstiche in neun Gedichten | 2 |
| Reihenfolge / und Erklärung der Stahlstiche in sieben Gedichten | 1 |
| Reihenfolge der Herren Ober- und Unter-Schützen- / und ihrer Substituten auf der bürgerl. / Schießstätte zu Pest vom Jahre 1785-1830 | 1 |
| Reihenfolge der Kupfer | 2 |
| Reihenfolge der Stahlstiche | 1 |
| Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche in acht / Sonnetten | 1 |
| Reiligion, Vernunft und Tugend, / in / lehrreichen und angenehmen / Unterhaltungen / für / Kinder und junge Leute | 1 |
| Reiligiöse Ceremonieen | 2 |
| Reim und Strophe | 1 |
| Reim, Verstand und Dichtkunst | 1 |
| Reimaufgabe | 2 |
| Reimbold an seinen Kritikaster. / Schwergereimt | 1 |
| Reimlexikon | 1 |
| Reimlose Räthsel | 1 |
| Reimreich's Arkanum | 1 |
| Reimreichs Aehnlichkeit mit dem Apoll | 1 |
| Reimreiterlied. / Parodie / auf / Schillers Reiterlied, / von / Kuffner | 1 |
| Rein gefegt. / Lustspiel in einem Akt | 1 |
| Reine Fröhlichkeit | 1 |
| Reine Hände | 1 |
| Reine Lehre | 1 |
| Reine Liebe | 1 |
| Reine Liebe. / Novelette | 1 |
| Reine und unreine Reime | 1 |
| Reinecke Fuchs | 1 |
| Reinecke und seine Kinder. / Aus den Waldliedern | 1 |
| Reineckes neuere Gaunerstreiche | 1 |
| Reineke's Verbannung und Rückkehr | 1 |
| Reinewald | 1 |
| Reinhardsdorf | 1 |
| REINHOLD DE TADDEN | 1 |
| Reinhold Forsters Grab | 1 |
| REINHOLD v. THADDEN | 1 |
| Reinier Klasson | 1 |
| Reise / durch / England, Wales und Schottland / im Jahre 1816. / Von S. H. Spiker. | 1 |
| Reise / durch / Italien und Sicilien / von A. W. Kephalides. [...] | 1 |
| Reise / einer / Deutschen / von / Luzern, über den Brünig, in das Berner- / Oberland, bis Bern | 1 |
| Reise / von Interlacken nach Zürich, / und von da durch die kleinen Cantone / wieder zurück, im Oktober 1801 | 1 |
| Reise / von Kopenhagen nach Schweden | 1 |
| Reise der Kaiserin nach Cherson. / Voyage de l'Imperatrice a Cherson | 1 |
| Reise des Surre-Emény mit dem Schatze nach Mecca | 1 |
| Reise des Surre-Eminy mit dem Schatze nach Mecca | 1 |
| Reise eines Mahlers | 1 |
| Reise nach Bern, / im Anfang des Aprils 1815 | 1 |
| Reise nach Chiavenna | 1 |
| Reise nach Luzern | 1 |
| Reise nach Persien | 1 |
| Reise nach Westindien. / Mystisches Sonett | 1 |
| Reise von Freiberg nach Carlsbad, / und von dort über Töplitz und den / Elbstrom nach Dresden | 1 |
| Reise von Freyberg nach Carlsbad u. s. w. | 1 |
| Reise von Genua über Nizza nach Coni, / im Sommer 1825. / (Als Zugabe zu dem Aufsatze im Jahrgange 1827: / Fünf Tage unter den Waldensern etc) | 1 |
| Reise von Rom nach Palestrina / den 18. April 1803 | 1 |
| Reise von Strasburg auf den großen Belchen und an die Seen bei Peris, / vom 13. bis zum 17. Julius 1805 | 1 |
| Reise zum Bären | 1 |
| Reise zur Geliebten | 1 |
| Reise- / Charte / durch / Sachsen | 1 |
| Reise- / Charte / durch Sachsen | 1 |
| Reise- Route / durch die Schweitz | 1 |
| Reise-Beobachtung | 1 |
| Reise-Briefe, / geschrieben im Herbste 1839 | 1 |
| Reise-Bruchstücke | 1 |
| Reise-Caffeeküche | 1 |
| Reise-Maaße | 1 |
| Reise-Reducirung | 1 |
| Reise-Rouleau | 1 |
| Reise-Route / durch die Schweitz | 16 |
| Reise-Route / durch die Schweiz | 2 |
| Reisebemerkungen eines Dilettanten | 1 |
| Reisebeschreibung durch Böheim | 1 |
| Reisebilder | 2 |
| Reisebilder. 1. | 1 |
| Reiseblätter | 1 |
| Reisedistichen | 1 |
| Reisegedichte | 1 |
| Reisegefährten | 1 |
| Reisegeld | 1 |
| Reisekunde. / Matz und Hinz | 1 |
| Reisel. / Obderenn'sche Dorfgeschichte | 1 |
| Reiseleben. / Schattenspiel in dreizehn Bildern. | 1 |
| Reiselied | 2 |
| Reiselied / im Rheingau zu singen | 1 |
| Reiselied eines Frohen. / Parodie eines Gassenliedes | 1 |
| Reiselied für Kinder | 1 |
| Reiselied für Kinder. Mit Musik von Herrn Capellmeister Himmel | 1 |
| Reiselied. / Mel. Die Katze läßt das Mausen / nicht, u. w. | 1 |
| Reiselied. / Mit Musik von H. Bergt | 1 |
| Reiselügen | 1 |
| Reiselust | 1 |
| Reisen / zu / Wasser und zu Lande / von / Scaramuz. / Zweite Abtheilung | 1 |
| Reisen / zu / Wasser und zu Lande / von Scaramuz. / Erste Abtheilung, / welche die Reisen zu Lande enthält | 1 |
| Reisen im Innern von Afrika, auf / Veranstaltung der afrikanischen / Gesellschaft in den Jahren 1795 / bis 1797, unternommen von Mun- / go Park, Wundarzt, aus dem / englischen mit sechs Kupfern, gr. 8°. / Berlin bey Haude und Spe- / ner 1799 | 1 |
| Reisen im Innern von Afrika, auf / Veranstaltung der afrikanischen / Gesellschaft in den Jahren 1795 bis / 1797, unternommen von Mun- /go Park, Wundarzt, aus dem / englischen mit sechs Kupfern, gr. 8. / Berlin bey Haude und Spe- / ner 1799 | 1 |
| Reisen zur See | 1 |
| Reiseprojekt. / (Lykobas.) | 1 |
| Reisescene / von Johann Lingelbach. / 21½ Zoll hoch, 25½ Zoll breit | 1 |
| Reisescenen | 1 |
| Reiseskizzen aus Norddeutschland | 1 |
| Reisespruch | 1 |
| Reisewunsch an Beide | 1 |
| Reisgnation | 1 |
| Reit Anzug | 1 |
| Reit- und Fahr-Kunst | 1 |
| Reit-Anzug | 1 |
| Reitbahn / Manège | 2 |
| Reiten sollst du Ludwidchen, / und die Armen sollen eßen, du Goldkind! | 1 |
| Reitende Posten. / Vorerinnerung | 1 |
| Reitende und fahrende Posten | 1 |
| Reiterbrauch | 1 |
| Reiterlied | 3 |
| Reiterlied für Frauen | 1 |
| Reiterlied. / Aus dem Wallenstein | 1 |
| Reitertod. / Ballade | 1 |
| Reitkunst | 2 |
| Reitz der Einsamkeit. / (Frei nach Pope.) | 1 |
| Reitz, Witz und Herz | 1 |
| Reiz des Verbotenen | 1 |
| Reiz und Schönheit | 1 |
| Rektors Minchen | 1 |
| Relation | 1 |
| Relative Schönheit | 1 |
| Religion | 16 |
| Religion der Leidenschaft | 1 |
| Religion und Maurerey führen uns treulich / und recht durchs Leben und bereiten uns eine se- / genvolle Ewigkeit | 1 |
| Religion und Mystik | 1 |
| Religion und Sitten der Ebräer | 1 |
| Religionseifer. / (Ein Gespräch durch Alberti's Lehrbuch veranlaßt.) | 1 |
| Religiöse Intoleranz unter Ludwig XIV | 1 |
| Religiöse Selbstgespräche, / Andachten / und geistliche Gedichte | 1 |
| Religiöser Lobgesang / nach / Deutschlands Befreiung. / (Im Juni 1814.) | 1 |
| Religiosität | 1 |
| Reliquie / von / Schiller | 1 |
| Reliquien | 5 |
| Reliquien aus dem Stammbuche eines Dichters | 1 |
| Reliska. / Frei nach Marchangy | 1 |
| Remarques sur la Terre | 1 |
| Rembrand van Ryn | 1 |
| REMBRANDT | 1 |
| Rembrandt van Ryn | 1 |
| Rembrandt's Behausung | 2 |
| Rembrandts | 1 |
| REMBRANDTS MUTTER | 2 |
| Remi und Maurile | 1 |
| Reminiscenz | 1 |
| Reminiscenzen | 3 |
| Reminiscenzen / aus meinem Tagebuch | 1 |
| Reminiscenzen aus Schwezingen | 1 |
| Reminiscenzenjäger. / Motto: Wenn die Könige bau'n, haben die Kärrner zu thun. / Schiller | 1 |
| Renata wirft sich zu des Königs Füssen | 1 |
| Renck Loch. Im Canton Lucern | 1 |
| RENDEZ VOS COMPTES. / Air: C'est ce qui me console | 1 |
| Rennbahn | 1 |
| Rennthier-Tungusen | 1 |
| Rentabilität | 1 |
| Renten | 1 |
| RENVOI DE CHEVEUX | 1 |
| Repartie | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis / le premier Décembre 1835 jusqu’à la fin de / Novembre 1836. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis / le premier Décembre 1836 jusqu’à la fin de / Novembre 1837. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis Décembre 1837 jusqu’à la fin / de Novembre 1838. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1838 jusqu’à la fin / de Novembre 1839. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1839 jusqu’à la fin / de Novembre 1840. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1840 jusqu’à la fin / de Novembre 1841. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1841 jusqu’à la fin / de Novembre 1842. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1843 jusqu’à la fin / de Novembre 1844. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1844 jusqu’à la fin / de Novembre 1845. | 1 |
| Répertoire / du / théâtre français / à Berlin / depuis le premier Décembre 1845 jusqu’à la fin / de Novembre 1846. | 1 |
| Repertorium. / Ueber das allerhöchste Tax- und Stämpelgesetz vom / Jahre 1840 | 1 |
| Repetition | 1 |
| Repetitions-Text | 1 |
| Replik | 2 |
| Replik eines Trinkers | 1 |
| Replik, / so gut wie's nöthig ist | 1 |
| RÉPONSE | 1 |
| RÉPONSE, / Et mon dernier mot sur les femmes auteurs | 1 |
| Republik Haity | 1 |
| Republikanische Gloße | 1 |
| Republikanische Offenheit | 1 |
| REQUÊTE A MONSIEUR DE ***: / Pour obtenir ce qu’on appelait un bénéfice à simple tonsure, / 1774 | 1 |
| Requiem | 1 |
| Requiescat! | 1 |
| Réseau en Fleurs. Ellegant | 1 |
| Réseau en Or. - Réseau en Fleurs | 1 |
| Reseda | 2 |
| Reseda. / Das Symbol eines stillen Sinnes | 1 |
| Reseda. / Sinnbild der Innigkeit und Häuslichkeit | 1 |
| Resede. Heliotrope. Nelke | 1 |
| Resignation | 5 |
| Resignation nach der Rowe | 1 |
| Resignation. (S. 311.) | 1 |
| Resignation. / Den 28sten März 1800 | 1 |
| Resignation. / Nach dem Englischen | 1 |
| Resignation. / Sonett | 1 |
| Resille de Soie et Laine / Fichu brodé à Collet rabat- / tee & à double Garniture - Redingote garnie / d'un Effile - Redingote de / Velours | 1 |
| Resolution | 1 |
| Resoluzion | 1 |
| RESULTATE / AUS / DEM KÜNSTLER-KALENDER | 1 |
| Resultate über die Staatskräfte von / Europa | 1 |
| Retirade ( ein Haufe) | 1 |
| Rette dich Weib! Leichtsinn und Liebe / haben uns unglücklich gemacht. | 1 |
| Rettet! Rettet eine verlassene arme / Dirne | 1 |
| Rettung | 3 |
| Rettung brauch ich! / Ir. Aufz. VIr. Auftr. | 1 |
| Rettung der Königin | 1 |
| Rettung des Hoch- und Deutschmeisters / Maximilian / aus der polnischen Gefangenschaft | 1 |
| RETTUNG IM STURM | 1 |
| Rettung in der höchsten Noth. / Novelle | 1 |
| Rettung um Rettung | 1 |
| Rettung von dem Bösen. / Wien 1817 | 1 |
| Rettung! | 1 |
| Rettungsmittel für beynahe vertrock- / nete Bäume | 1 |
| Reue | 4 |
| Reue / Repentir | 1 |
| Reue im Schauspielhause | 1 |
| REUE VERSÖHNT | 1 |
| Reue versöhnt! / Novelle | 1 |
| Reue. / Altspanisch | 1 |
| Reußegg | 1 |
| Reussegg, im Canton Luzern | 1 |
| Reuterledchen | 1 |
| Reval, / Souv. Stadt in der Provinz Ehstland | 1 |
| Revanche! | 1 |
| RÉVEIL D’UNE MÈRE, / TABLEAU | 1 |
| REVELLIÉRE-LÉPEAUX | 1 |
| Reverien eines Weltbürgers / bei Gelegenheit des russischen Krieges / mit Schweden | 1 |
| Revolutionär | 1 |
| Revolutionen | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1793. / Göttingen / bei Johann Christian Dieterich | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1794. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1795. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1796. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1797. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1798. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1799. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1800. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich | 1 |
| Revolutions- / Almanach / von / 1802. / Göttingen, / in der Dieterichschen Buchhandlung | 1 |
| Revolutions-Almanach / von / 1801. / Göttingen, / in der Dieterichschen Buchhandlungen | 1 |
| Revolutions-Depotismus | 1 |
| REWBEL | 1 |
| REX NEMORENSIS. / Basrelief | 1 |
| Rezension | 1 |
| Rezept / zu einem / anakreontischen Liede | 1 |
| Rezept wider die Liebe | 1 |
| Rezia und Titania | 2 |
| Rezüns, in Bündten | 1 |
| Rhaphsodie eines Patrioten. Am 1rsten Jänner, 1772 | 1 |
| Rhapsodie | 1 |
| Rhapsodie / 1773 | 1 |
| Rhapsodie / an Friedrich Grafen zu Stolberg / vor / unsrer persönlichen Bekanntschaft | 1 |
| Rhapsodie / Ueber die Schwermuth | 1 |
| Rhapsodie an die Freundschaft | 1 |
| Rhapsodie über das Verhältnis des Tonsetzers / zum Operndichter, entwickelt in einem Briefe / des Opernkomponisten Raptus an seinen / Dichter Dr. Gallimathias | 1 |
| Rhapsodie. / Verfaßt im Jahre 1842 | 1 |
| Rhapsodien | 1 |
| Rhei- / nisches Taschen / Buch / für / 1820 | 1 |
| Rhein | 2 |
| Rhein Uibergang der Franken. / (In der Nacht vom 5. auf den 6. Sept.) | 1 |
| Rhein und Mosel | 1 |
| Rhein-Brüke, nahe bey St. Roch, im Medesser Thal in Bünten | 1 |
| Rheinblüten / Karlsruhe / bey / Gottlieb Braun | 1 |
| Rheinblüten / Karlsruhe / bey Gottlieb Braun | 1 |
| Rheinblüten. / Dritter Jahrgang. / Taschenbuch / auf das Jahr 1824 | 1 |
| RHEINBLÜTEN. / Dritter Jahrgang. / Taschenbuch / auf das Jahr 1824. / Mit sechs Kupfern. / Carlsruhe / Verlag von Gottlieb Braun | 1 |
| Rheinblüten. / Taschenbuch / auf das Jahr 1819 / mit acht Kupfern. / Mit Beyträgen / von Hebel, Schreiber und andern. / Karlsruhe, / bey Gottlieb Braun. / 1819 | 1 |
| Rheinblüten. / Zweiter Jahrgang. / Taschenbuch / auf das Jahr 1822. / mit 7 Kupfern und 1 Musikbeilage. / Karlsruhe, / Verlag von Gottlieb Braun | 1 |
| Rheinblüthen | 1 |
| Rheinblüthen. / Vierter Jahrgang. / Taschenbuch / auf das Jahr 1825 | 1 |
| Rheinblüthen. / Vierter Jahrgang. / Taschenbuch / auf das Jahr 1825. / Mit 6 Kupfern und 1 Musikbeilage. / CARLSRUHE. / Verlag von Gottlieb Braun | 1 |
| Rheinfahrt | 4 |
| Rheinfahrt durch das Bingerloch | 1 |
| Rheinfahrt. / (Zu ital. Musik.) | 1 |
| Rheinfahrt. / Ein Bruchstück | 1 |
| Rheinfall bei Lauffen | 1 |
| Rheinfall bei Schaffhausen | 1 |
| RHEINFELDEN | 1 |
| Rheinisch-westfälischer / Musenalmanach, / auf das Jahr / 1821. / Herausgegeben / von / Friedrich Raßmann. / Hamm, / Schultz und Wundermann | 1 |
| Rheinisch-westfälischer / Musenalmanach, / auf das Jahr / 1822. / Herausgegeben / von / Friedrich Raßmann. / Zweiter Jahrgang. / Hamm und Münster, / Schultz und Wundermann | 1 |
| Rheinische Horen, / Taschenbuch / für 1830. / Unter Mitwirkung von Karl Geib, Ehrenfried / Stöber, J. A. Herzog und Anderen / herausgegeben von / Georg Friedrich Kolb. / Speyer, / Druck und Verlag der J. C. Kolb'sche Buchhandlung | 1 |
| Rheinische Literaturbriefe | 1 |
| Rheinische Sagen. / (Dichtungen von Karl Geib) | 2 |
| Rheinische Sagen. / (Dichtungen von Karl Geib.) | 2 |
| Rheinische Sagen. / Der Gang durch Cöln I. | 1 |
| Rheinische Sagen. / Der Gang durch Cöln II. | 1 |
| Rheinische Sagen. / Dichtungen | 2 |
| Rheinische Sagen. / Romanzen von C. Geib | 31 |
| Rheinischer / Musenalmanach | 1 |
| Rheinischer / Musenalmanach / für das Jahr / 1798 / herausgegeben / von J. P. Lepique / Mannheim / bei Ferdinand Kaufmann | 1 |
| Rheinischer Dichter-Salon | 4 |
| Rheinisches / Jahrbuch / für / Kunst und Poesie. / Erster Jahrgang | 1 |
| Rheinisches / Jahrbuch / für / Kunst und Poesie. / herausgegeben / von / F. Freiligrath, C. Matzerath und K. Simrock. / Erster Jahrgang. / Köln a. Rh. / M. Du Mont-Schauberg. / 1840 | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch | 1 |
| RHEINISCHES / Taschenbuch / auf das Jahr 1827. / Herausgegeben / von / Dr. ADRIAN. / Achtzehenter Jahrgang. / Frankfurt a/M / bei Joh. David Sauerländer | 1 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH / 1841 | 2 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH / 1843 | 1 |
| Rheinisches / TASCHENBUCH / 1845 | 2 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1847 | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1848 | 2 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH / 1850 | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1851 | 2 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1852 | 2 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1853 | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1855. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1856 | 2 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1856. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 6 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / 1857 | 2 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1831. / Herausgegeben von / Dr. ADRIAN. / Frankfurt am Main, / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1832. / Herausgegeben von / Dr. ADRIAN. / Frankfurt am Main, / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1833. / Herausgegeben von / Dr. ADRIAN. / Frankfurt am Main, / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1834. / Herausgegeben von / Dr. ADRIAN. / Frankfurt am Main, / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1835. / Herausgegeben von / Dr. ADRIAN. / Frankfurt a/ M., / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1820 / Darmstadt / bey Heyer & Leske | 1 |
| Rheinisches / TASCHENBUCH / auf das Jahr 1822 / Frankfurt a/M / bei Joh. David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / TASCHENBUCH / auf das Jahr 1823. / FRANKFURT a/M / bei Joh. David Sauerländer | 1 |
| RHEINISCHES / Taschenbuch / auf das Jahr 1824. / Herausgegeben / von / Dr. ADRIAN. / Vierzehenter Jahrgang. / Frankfurt a/M / bei Joh. David Sauerländer | 1 |
| RHEINISCHES / Taschenbuch / auf das Jahr 1825. / Herausgegeben / von / Dr. ADRIAN. / Sechzehenter Jahrgang. / Frankfurt a/M / bei Joh. David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / TASCHENBUCH / auf das Jahr 1828. / Herausgegeben / von / Dr. ADRIAN / FRANKFURT a/M / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / TASCHENBUCH / auf das Jahr 1829. / Herausgegeben / von / Dr. ADRIAN / FRANKFURT a/M / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / TASCHENBUCH / auf das Jahr 1830. / Herausgegeben / von / Dr. ADRIAN / FRANKFURT a/M / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1836. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 7 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1837. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 6 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 7 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1839. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 7 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1840. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1841. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 7 Stahlstichen und einer Ansicht des v. Launitz'schen Monumentes / für die Erfindung des Buchdrucks. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerlän | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1842. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1843. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 9 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1844. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer. | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1845. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 10 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1846. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1847. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1848. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1850. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1851. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1852. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1857. / Mit Beiträgen / von / A. Schloenbach, P. Heyse, E. Willkomm und / W. Müller. / Mit 6 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / für das Jahr 1810. / Darmstadt / bei Carl Wilhelm Leske | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / für das Jahr 1813. / Darmstadt / bei Heyer & Leske | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / für das Jahr 1814. / Darmstadt / bei Heyer & Leske | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / für das Jahr 1816 / Darmstadt / bei Heyer & Leske | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / für das Jahr 1817. / Darmstadt / bei Heyer & Leske | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / für das Jahr 1819 / Darmstadt / bei Heyer & Leske | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch / für das Jahr 1858. / Mit Beiträgen / von / Gisbert Freiherrn Vincke, Claire von Glümer, / Josef Rank, Ernst Willkomm, Franz Trautmann und / Franz J. Englert. / Mit 5 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Ver | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch 1853 | 1 |
| Rheinisches / TASCHENBUCH auf das Jahr 1826. / Herausgegeben / von / Dr. ADRIAN. / FRANKFURT a/M. / bei Johann David Sauerländer | 1 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH. / 1842 | 1 |
| RHEINISCHES / TASCHENBUCH. / 1844 | 1 |
| Rheinisches / Taschenbuch. 1843 | 1 |
| Rheinisches Jahrbuch | 1 |
| Rheinisches Lied | 1 |
| RHEINISCHES TASCHENBUCH | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch / 1840 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch / Zweiundzwanzigster Jahrgang. / Neue Folge. / Zehnter Jahrgang 1831 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Achtzehnter Jahrgang. / Neue Folge. / Sechster Jahrgang 1827 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Dreiundzwanzigster Jahrgang. / Neue Folge. / Elfter Jahrgang 1832 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Einundzwanzigster Jahrgang. / Neue Folge. / Neunter Jahrgang 1830 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Neue Folge. / Erster Jahrgang. 1822 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Neue Folge. / Zweiter Jahrgang. 1823 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Neunzehnter Jahrgang. / Neue Folge. / Siebenter Jahrgang 1828 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Sechszehnter Jahrgang. / Neue Folge. / Vierter Jahrgang. 1825 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Siebenzehnter Jahrgang. / Neue Folge. / Fünfter Jahrgang. 1826 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Vierunzwanzigster Jahrgang. / Neue Folge. / Zwölfter Jahrgang 1833 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Vierzehnter Jahrgang. / Neue Folge. / Dritter Jahrgang. 1824 | 1 |
| Rheinisches Taschenbuch. / Zwanzigster Jahrgang. / Neue Folge. / Achter Jahrgang 1829 | 1 |
| Rheinlandschaft | 1 |
| Rheinsagen | 1 |
| Rheinschifffahrtssache | 1 |
| Rheinweinlied | 5 |
| Rheinweinlied / auf dem Rhein zu singen | 1 |
| Rhingulf der Barde, / an Würtembergs Schönen | 1 |
| Rhingulph an Telynhard, / den jungen Würtenbergischen Barden | 1 |
| Rhododendron chrysanthum | 1 |
| Rhodope. / An Madam H--r. | 1 |
| Riccardo Abandonato. / Eine Malergeschichte | 1 |
| Ricci an Choiseul | 1 |
| RICHARD I. / COEUR DE LION / THE RUINS OF THE TRIFELS-CASTLE | 1 |
| Richard I. Lowenherz, / König von England | 1 |
| Richard Löwenherz | 1 |
| Richard Löwenherz und Saladin | 1 |
| Richard Savage | 1 |
| Richard Savage / oder / der Sohn einer Mutter. / Trauerspiel in fünf Aufzügen / von / Karl Gutzkow. / Zum ersten Male aufgeführt auf dem Nationaltheater in Frank- / furt a. M. den 15. Juli 1839. | 1 |
| Richard und Blondel. / Sage | 1 |
| Richard und Mathilde. / Nach Tickel | 1 |
| RICHENZA | 2 |
| Richter Helm | 1 |
| Richter Hott | 1 |
| Richter Till | 1 |
| Richterspruch | 1 |
| Richtet nicht | 1 |
| Richtig denken | 1 |
| Richtige Behauptung | 1 |
| Richtige Bibelfolge | 1 |
| Richtiges Wortspiel | 1 |
| Richtschnur | 1 |
| Richtung | 1 |
| Ridentur mores | 1 |
| Riedlingers Tochter | 1 |
| Riegersburg | 1 |
| Riekchen, Sieh mich an! Gott / weiss, es ist kein falsch in mir. / II. / Aufz. 5. Auftr. | 1 |
| Riema, die Fabelstadt | 1 |
| Riesengebirgs, | 1 |
| Riga | 1 |
| RIGI GEGEND | 1 |
| Rigiberg | 1 |
| Rigolette # | 1 |
| Rime et raison. / An die Kläffer | 1 |
| Rinaldo Bibieni. / S. Leipz. Alm. f. d. erwachs. Jug. maennl. Geschl. 1790 | 1 |
| Rinaldo und Armide # | 1 |
| Ringelblume. / Die stets zur Sonne schaut | 1 |
| Ringgenberg, Cant. Oberland | 1 |
| Rio Janiero | 1 |
| Ripa | 1 |
| Ripen | 1 |
| RIPPOLDSAU | 1 |
| Rippur | 1 |
| Ritornelle | 2 |
| Ritornelle. / (Aus der Hinterlassenschaft eines römischen Banditen.) | 1 |
| Ritornellen | 1 |
| Ritt durch den Bergwald, nach Mitter- / nacht, der Sonn' entgegen | 1 |
| Ritt über die Haide | 1 |
| Ritta | 1 |
| Ritter / Georg von Frundsberg | 1 |
| Ritter / Kaspar von Frundsberg | 1 |
| Ritter Arnolf, / eine Erzählung aus dem jetzigen Jahrzehend | 1 |
| Ritter Axel / und / schön Walborg / eine / alte Romanze / aus dem Dänischen | 1 |
| Ritter Bruno's Abendandacht | 1 |
| Ritter Bruno's Abendandacht, von Friedrich Kind | 1 |
| Ritter Curts Brautfahrt | 1 |
| Ritter Dann, und Ritter Gleich. / Eien ballade | 1 |
| Ritter des deutschen Ordens | 1 |
| Ritter des Johannitter Ordens | 1 |
| Ritter des schwarzen Adler Ordens / Chevalier de l'ordre de l'aigle noir | 1 |
| Ritter Dorn # | 1 |
| Ritter Franz von Sickingen umarmt seinen Freund / und Lehrer, D. Joh. Reuchlin im Lager von Stuttgard | 1 |
| Ritter Franz. / Ballade | 1 |
| Ritter Gluck | 1 |
| Ritter Göz von Berlichingen / mit der eisernen Hand. / Erste Abtheilung | 1 |
| Ritter Göz von Berlichingen / mit der eisernen Hand. / Zweyte Abtheilung | 1 |
| Ritter Hagen und Schön Siri. / Eine Nordische Romanze | 1 |
| Ritter Hans von Rauhenstein. / Ballade | 1 |
| Ritter Hans. / Lustspiel in einem Akt / von / Wilhelm Hensel. / Zuerst aufgeführt in Berlin am 30. Jun. 1817 | 1 |
| Ritter Hinne | 1 |
| Ritter Horimir. / Ballade | 1 |
| Ritter Huldmann von Behringen in der Höhle des Zob- / tenberges | 1 |
| Ritter Huldmann von Behringen vor der / der Höhle des Zobtenberges | 1 |
| RITTER J. GLUCK | 1 |
| Ritter Kilian | 1 |
| Ritter Kurts Brautfahrt | 1 |
| Ritter Kurzbold | 1 |
| Ritter Magnus. / Norwegische Sage | 1 |
| Ritter Minneholds Freudenlied | 1 |
| Ritter Moor und sein Schäfer. / Volkssage | 1 |
| Ritter Orden des Toden- / kopfes | 1 |
| Ritter Otho von Kerstlingeroda | 1 |
| Ritter Otho von Kerstlingeroda. / Novelle, / aus den Zeiten der Hildesheimischen Fehde mit / Braunschweig | 1 |
| Ritter Peter von Hagenbach | 1 |
| Ritter Richard, / eine Ballade | 1 |
| Ritter Robert. / Ballade | 1 |
| Ritter Roststaub. / Schwank in einem Aufzuge. / Von / Freiherrn von Maltitz | 1 |
| Ritter Sankt Jürgen | 1 |
| Ritter Schott. / Ballade | 1 |
| Ritter Spieß. / Eine Romanze | 1 |
| Ritter Toggenburg | 2 |
| Ritter Toggenburg # | 1 |
| Ritter Toggenburg von Schiller | 1 |
| Ritter Toggenburg. / Ballade | 1 |
| Ritter Toggenburg. / Eine Erzählung | 1 |
| Ritter Torringer | 1 |
| Ritter und Bürger | 1 |
| Ritter und Bürger. / Eine Frankfurter Geschichte von Anno 1420 | 1 |
| Ritter und Bürger. / Erzählung | 1 |
| Ritter und sein Liebchen | 1 |
| Ritter Unverstand | 1 |
| Ritter Vezins | 1 |
| Ritter vom deutschen Orden / Chevaliers de l'ordreTeutonique | 1 |
| Ritter von Dießbach | 1 |
| Ritter von Steinsberg | 1 |
| Ritter Weißeneck | 1 |
| Ritter Wilhelm und sein Roß. / Ballade | 1 |
| Ritter Willibald. / Romanze | 1 |
| Ritter Wolf und Hannchen. / Ballade | 1 |
| Ritter Wolf von Arthur vom Nordstern | 1 |
| Ritter Wolf. / Ballade | 1 |
| Ritter-Kleidung / Herr Lainez als Rodrigue i. d. Opera Chimene | 1 |
| Ritter-Orden / Almanach / auf das Jahr / 1776. / Wien. / Zu finden bey Jos. Ferd. Baumgartner / und Seb. Hardtl Verleger der Aca- / demischen Calender | 1 |
| Ritter-Orden / Almanach / auf das Jahr / 1786. / Mit Kupfern. / Wien, / in Commission bey Lukas Hochen- / leitter, Kunst und Buchhändler / am Kohlmarkt | 1 |
| Ritterehre. / Ballade | 1 |
| Ritterliche Haft. / Ballade | 1 |
| Ritterlicher Sinn. / Historisch-romantisches Gemälde aus den Zeiten des / dreißigjährigen Krieges | 1 |
| Ritterorden / auf Inseln | 2 |
| Ritterorden / in Dänemark | 1 |
| Ritterorden / in Dännemark | 1 |
| Ritterorden / in der Türkey | 2 |
| Ritterorden / in Deutschland | 2 |
| Ritterorden / in Engelland | 1 |
| Ritterorden / in Frankreich | 2 |
| Ritterorden / in Neapel | 2 |
| Ritterorden / in Oesterreich | 2 |
| Ritterorden / in Pohlen | 2 |
| Ritterorden / in Portugall | 2 |
| Ritterorden / in Russland | 2 |
| Ritterorden / in Savoyen | 2 |
| Ritterorden / in Schottland | 1 |
| Ritterorden / in Schweden | 2 |
| Ritterorden / in Spanien | 2 |
| Ritterorden / in Toscana | 2 |
| Ritterorden / in Ungarn | 2 |
| Ritterorden / zu Venedig | 2 |
| Ritterorden de la Sincerité | 1 |
| Ritterorden der edlen Lei- / denschaft, oder / de la Noble Passion | 1 |
| Ritterorden in / Engelland | 1 |
| Ritterorden in / Schottland | 1 |
| Ritterorden St. Georgens, / sonst auch der Garter; item, der / Orden des blauen Hosenbandes / genannt | 1 |
| Ritterregel | 1 |
| Ritterromanze | 1 |
| Ritters Abschied. / Sonett | 1 |
| Ritters Liebesklage | 1 |
| Ritters Treue | 1 |
| Ritterschlag | 1 |
| Ritterschlag der Yncas | 1 |
| Rittersporn | 1 |
| Rivarol an einen gewissen Klubb | 1 |
| Riviera und Bellenz | 1 |
| Riwalin und Blancheflur | 1 |
| ROBBIN MIT SCHLOSS SPIKER | 1 |
| Robe de cour, en sa- / tin; le manteau, en velours. / Robe de gaze, à raies de satin. / Oiseau de paradis. / Ouverture de robe / figurée | 1 |
| Robe de Satin / Robe de Satin / garnie en Ru- / bans / Grand négligé / Robe de Lévantine | 1 |
| Robe de satin four- / rée en lapin de Mos- / covie; la toque pareil- / le. / Redingote à Co- / queluchon, four- / rée. / Coeffure en perles & Che- / veux rapportés Vit- / chouratà coqueluchon | 1 |
| Robert | 9 |
| Robert / Im großen und kleinen / Spiele des Lebens / Sey immer das Pflichtge- / fühl der Direkteur. | 1 |
| Robert Bruce / S. 91 | 1 |
| Robert Bruce, / Befreier Schottlands | 1 |
| Robert Bruce. / Ballade | 1 |
| Robert Bruce. / S. 107 | 1 |
| Robert Burns | 1 |
| ROBERT DER TEUFEL | 1 |
| Robert Graf von Artois, / Bruder Königs Ludwig IX. | 1 |
| ROBERT LORD CLIVE / Baron von Plasley | 1 |
| Robert Reinick. / (gest. 7. Februar 1852.) | 1 |
| ROBERT SCIPIO / FREYHERR v. LENTULUS | 1 |
| Robert Scipion v. Lentulus | 1 |
| Robert und Aline. / Eine poetische Erzählung | 1 |
| Robert und Ditters. / Legende | 1 |
| Robert und Kalliste, oder Triumph der / Treue, eine Operette in drey Akten, nach / dem Inhalte der Sposa fedele, vom Jo- / hann Joachim Eschenberg. Die Musik ist / vom Hrn. Guglielmi | 1 |
| Robert und Klärchen | 2 |
| Robert und Rosalie. / Eine Heroide in zwölf Episteln / mit zwölf Bildern | 1 |
| Robert von Paris demüthigt den Stolz / des griecheischen Kaisers Alexis | 1 |
| Robert von Paris demüthigt den Stolz / des griechischen Kaisers Alexis | 1 |
| Robert, der geraubte Name | 1 |
| Robert. / Ein Gegenstück zu Claudius Romanze: / Phidile | 1 |
| Robert. / Weil Ihr es haben wollt, - | 1 |
| Robespierre | 3 |
| Robespierre am Feste des höchsten Wesen. / (8. Jun.) | 1 |
| Robespierre in der Nacht vom 9. auf / den 10. Thermodor. (28. Jul.) | 1 |
| Robespierre unter den Jakobinern | 1 |
| Robespierre's Tod | 1 |
| Robin der Rote | 1 |
| Robin der Rothe | 1 |
| Robot und Freiheit der Bauern in / Siebenbürgen | 1 |
| Rocca ardente. / Novelle aus dem XIII. Jahrhundert | 1 |
| Rochlitz | 1 |
| Rococo | 1 |
| Rodach. / Eine moderne Idylle | 1 |
| Rode | 1 |
| Roderich / König von Spanien | 1 |
| Rodomond emfindet / die Stärke des Rolands. / Cant XXIX. | 1 |
| ROEMISCHE BRUNNENSCENE | 1 |
| ROEMISCHE FISCHER FAMILIE | 1 |
| ROEMISCHES FUHRWERK ZUR STADT | 1 |
| Rogáselo, madre | 1 |
| Roger bezaubert das Ungeheuer / und entführet die schöne Angelika. / Cant. X. | 1 |
| Roger flieht vergebens / Alcinens betrügliche Reitze. Hundert Ungeheuer / versperren ihm den Weg. / Orlando Furioso Cant VII. | 1 |
| Roger und Marie | 1 |
| Rohheit | 1 |
| Rohland allein schlägt die Armee des / Tyrannen Cimosk und befreyet Birenen. / Cant IX. | 1 |
| Roi / Ordre de l'Amaranthe de Suede institué par Christine de Suede | 1 |
| Roi. / Ordre de l'Elephant de Dannemarc | 1 |
| Roi. / Prince où Chef de l'Ordre du Croissant | 1 |
| Roi. / Templier en Habit de Guerre | 1 |
| Rokeby | 2 |
| Roland | 1 |
| Roland fährt mit Gewalt in den Rachen / eines Seethieres und sperrt ihm mit / dem Anker das Maul auf. / Cant XI. | 1 |
| Roland giebt dem Einsiedler der / des Olivier Wunden geheilet hat ein / freundschaftliches Gastmahl. / Cant XLIII. | 1 |
| Roland Schildträger | 1 |
| Roland und Aude. / Aus einem Heldengedicht | 1 |
| Roland will sein todes Pferd / gegen ein lebendiges vertauschen. / Cant XXX. | 1 |
| Roland. / (Juli 1839.) | 1 |
| Roland. / Ein Heldengedicht in Romanzen / nach Turpins Chronik | 1 |
| Rolandseck | 2 |
| Rôle / exact des habitans de 300 villes | 1 |
| Rolf Kraki | 1 |
| Rolle (Musikdirector in Magdeburg) | 1 |
| Rollenbesetzung / in den französischen Vaudevilles | 1 |
| Rollenliste / der Aktricen und Akteurs | 1 |
| Rollentausch | 1 |
| Rolphs Poesien | 1 |
| Rom | 2 |
| Rom im Panorama | 1 |
| Rom und Berlin | 1 |
| Rom's stille Nacht | 1 |
| Rom, 1782 | 2 |
| Roma | 2 |
| ROMA, / ein antikes Fresco-Gemälde im Pallast / Barberini in Rom | 1 |
| Roman | 3 |
| Roman des Romans | 1 |
| Romance | 3 |
| ROMANCE / D'un jeune-homme qui venoit de perdre une / femme aimable | 1 |
| Romance de Gonzalve de Cordoue | 1 |
| ROMANCE D’UN PÈRE / SUR / LA NAISSANCE DE SON FILS | 1 |
| ROMANCE, IMITÉE DE L'ALLEMAND | 1 |
| ROMANCE. / Ou adieux d'une femme en quittant so / Patrie / Sur l'Air: O toi qui n'eus jamais dû / naître | 1 |
| Romanen Tändeley | 1 |
| Romanen-Kalender / für / das Jahr 1798. / Herausgegeben / von / Karl Reinhard. / Mit Kupferstichen. / Göttingen, / bei Philipp Georg Schröder | 1 |
| Romanen-Kalender / für das Jahr 1799. / Von / B****, August Lafontaine, Mademoiselle / Levesque, Sophie Mereau, Karl Reinhard, / und G. W. K. Starke. / Mit Kupferstichen. / Göttingen, / bei Johann Christian Dieterich | 1 |
| Romanen-Kalender / für das Jahr 1800. / Von / August Lafontaine, Sophie Mereau, Karl / August Ragotzky, Karl Reinhard, und / einem Ungenannten. / Mit Kupferstichen. / Göttingen, / bei Johann Christian Dieterich | 1 |
| Romanen-Kalender / für das Jahr 1801. / Von / Anton Theodor Hartmann, August Lafontaine, / K. L. Rahbek, Karl Reinhard, / und / Johann Friedrich Schink / Mit Kupferstichen und einer Melodie. / Göttingen, / in der Dieterichischen Buchhandlung | 1 |
| Romanen-Kalender / für das Jahr 1802. / Von / Johann Peter Claris de Florian, Karl Gustav / Leopold, August Gottlieb Meißner, Knud / Lyne Rahbek, Karl Reinhard, und / Johann Fridrich Schink. / Mit Kupferstichen. / Göttingen. / Bei Heinrich Dieterich | 1 |
| Romanen-Kalender / für das Jahr 1803. / Von / August Lafontaine, August Gottlieb Meiß- / ner, Karl Reinhard, Johann Friedrich / Schink, Gotthelf Wilhelm Christoph / Starke, und Andern. / Mit drei Kupferstichen. / Leipzig. / Bei Peter Philipp Wolf und Comp | 1 |
| Romanenliebe | 1 |
| Romantische Briefe | 1 |
| Romantische Kleidung / Madme. Vestris als Gabrielle Vergy | 1 |
| Romantische Poesie | 1 |
| Romantische Studien | 1 |
| Romantische Verliebtheit | 1 |
| Romantischer / Taschen Calender / auf / 1796. / mit Kupfern / Konstanz / bey Joseph Dallmann | 1 |
| Romantisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1809. / Von / Ernst von Heimburg. / Mit 4 Kupfern / Bremen und Aurich, / bey Johann Heinrich Müller. / 1809 | 1 |
| Romantisches Taschenbuch / auf das Jahr 1809 | 1 |
| Romanze | 56 |
| Romanze / (Aus der Operette: die Gemsen-Jäger.) | 1 |
| Romanze / mit Musikbegleitung statt Epilogs im Sozeithatstheater. Dresden, den / 28. März 1788 zum Vortheil / der Armen | 1 |
| Romanze / nach dem Englischen | 1 |
| Romanze an Lauren | 1 |
| Romanze aus Claudine von Villa / Bella | 1 |
| Romanze aus Claudine von Villa-Bella, von H. André # | 1 |
| Romanze aus Diana von Poitiers | 1 |
| Romanze in drei Liedern | 1 |
| Romanze vom Birnbaum. / (Nach einer Schweizer-Melodie.) | 1 |
| Romanze vom Licht | 1 |
| Romanze vom Sänger | 1 |
| Romanze vom Sänger. / Mit Musik von Herrn Hurka | 1 |
| Romanze vom Schall | 1 |
| Romanze von der Infantin Julianessa. / Nach dem Alt-Spanischen | 1 |
| Romanze, / gesungen an eines Freundes Hochzeitsfeste | 1 |
| Romanze. / (Nach dem Französischen.) | 1 |
| Romanze. / An Caroline | 1 |
| Romanze. / An Doris | 1 |
| Romanze. / Aus dem Französischen | 1 |
| Romanze. / Componirt von H. Zelter | 1 |
| Romanze. / Die Maid vom Wilenstein. / (in der Pfalz) | 1 |
| Romanze. / Die Verwandlung nach dem Vaniere | 1 |
| Romanze. / Mel. Es ritten drei Reiter zum Thore u. s. w. | 1 |
| Romanze. / Mit Musik von Herrn Zelter | 1 |
| Romanze. / Romanze / Mel. Ein artig Bauernmädchen kam etc | 1 |
| Romanze. Verwalter | 1 |
| Romanze. Zeiserl | 1 |
| Romanzen | 15 |
| Romanzen nach dem Spanischen | 1 |
| Romanzen und Balladen | 1 |
| Romanzen und Erzählungen | 1 |
| Romanzen und Lieder | 4 |
| Romanzen, Balladen, Erzählungen | 1 |
| Romanzen. / (Nach dem Spanischen) | 1 |
| Romanzenposie | 1 |
| Romanzero | 1 |
| Romanzide | 1 |
| Romanzo | 1 |
| Romberg | 1 |
| Romea und Julia. / 3 Aufzug 5 Szene | 1 |
| Romeo und Julia. / 1. Aufzug 5. Szene | 1 |
| Romeo und Julia. / 2. Aufzug 6. Scene | 1 |
| Romeo und Julia. / 4. Aufzug 5. Scene | 1 |
| Romeo und Julia. / 5. Aufzug 3. Szene | 1 |
| ROMEO UND JULIE | 2 |
| Romeo und Julie / Jul. : Schwöre gar nicht; oder wenn du ja willst / So schwöre bey deinem tugendreichen Selbst | 1 |
| Romeo und Julie. / Von C. Spohn. / (Das Original befindet sich in der Herzoglichen Gallerie zu Braunschweig.) | 1 |
| Romeo und Juliette. Erster Abschnitt. / Abth. 3. Auftr. 4 | 1 |
| Romeo und Juliette. Zweiter Abschnitt. / Abth. 5. letzt. Auftr. | 1 |
| Romeo, / Phantasie nach Themen aus dem modernen / Kunstleben | 1 |
| Römerin | 1 |
| Römerruinen aus Spalatro | 1 |
| Römische Bilder I. | 1 |
| Römische Bilder II. | 1 |
| Römische Bilder III. | 1 |
| Römische Bilder IV. | 1 |
| Römische Karnevalsscene # | 1 |
| Römische Ruine / von Bartholomäus Breenberg. / 8 Zoll Höhe, 12 Zoll Länge | 1 |
| Römische Terzinen | 2 |
| Römische Toilettenscene | 1 |
| Römische Toilettenscene # | 1 |
| Römische Welt- und Liebeshändel / im vierzehnten Jahrundert. / Novelle | 1 |
| Römisches Fest im Circus | 1 |
| RÖMISCHES FUHRWERK MIT ORANGENBÄUMEN | 1 |
| Rommel's Antwort an die / Sanfte. / Nach vorgeschriebenen Endreimen | 1 |
| Romont im Canton Freyburg, gegen Mittag | 1 |
| Roms Herrschaft. / Nach Waltern von der Vogelweide | 1 |
| Roms mächtige Götter schützen ihr / Capitol | 1 |
| Romulus | 1 |
| Ronald. / Ballade | 1 |
| Ronde à 4 de chaque Coté / ½Chaine ½Chaine et la Main / la Main droite | 1 |
| Rondeau | 1 |
| Rondeau vom Herrn Kerpen / komponiert / Der Text ist aus einer Komischen Oper vom Graf v. Spaner Der Schiffbruch | 1 |
| RONDEAU. / Nach dem Englischen des Dryden | 1 |
| Rondeau. / Nach Voiture | 1 |
| Ronguine oder Tänzerin von Java | 1 |
| Roß Bayarts Tod | 1 |
| Roß und Reiter | 1 |
| Ros' und Liebchen. / Romanze | 1 |
| ROSA | 14 |
| Rosa # | 1 |
| Rosa Alba. / Blaßrose. / (Zum Titelkupfer gehörig.) | 1 |
| Rosa blanda. Rosenrothe Rose | 1 |
| Rosa centifolia. Hundertblätterige Rose | 1 |
| Rosa parviflora. Kleinblumige rothe Rose | 1 |
| Rosa purpurea. Purpurrothe Rose | 1 |
| Rosa Siciliana | 1 |
| Rosa Taddei / unter den Arkadiern / Licori Parthenopea | 1 |
| Rosa unica. / (Die Einzige.) | 1 |
| Rosa, die Bedrängte | 1 |
| Rosa. / (Zum Titelbilde.) | 1 |
| Rosa. / Erzählung | 1 |
| Rosabella | 1 |
| Rosabella. / Erzählung | 1 |
| Rosabella. / Zur Erzählung gleichen Namens. / Von / Martha von der Höhe. / (Clara von Massow.) | 1 |
| Rosalba. Aus den Papieren eines Gebliebenen | 1 |
| Rosalia | 1 |
| Rosalia Nouseul | 1 |
| Rosalia Nousseul. / k.k. Hof-Schauspielerin / geb. zu Grätz in Steyermark 1750 / gest. zu Wien 1804 | 1 |
| ROSALIA VON DOMASO | 1 |
| Rosalia von Domaso. / Novelle | 1 |
| Rosalia's Tod, / an Medor | 1 |
| Rosalia. / Magyarische Novelle | 1 |
| Rosalia. 1770 | 1 |
| Rosalie | 1 |
| Rosalie Nouseul, k.k. Hofschauspielerin | 1 |
| Rosalie und Hulderich / oder / die Entzauberung | 1 |
| Rosalie und Hulderich / oder / die Entzauberung / Einleitung | 1 |
| Rosaliens Fest. / am 24. Mai | 1 |
| Rosalina Molinelli | 1 |
| Rosalinde von Ramsay, / oder / Die gefährliche Verbindung | 1 |
| Rosaline | 3 |
| Rosamunde | 4 |
| Rosamunde. / Ballade | 1 |
| Rosamunde. / Novelle | 1 |
| Rosaura | 2 |
| Röschen | 2 |
| Röschen / Reiche Leute haben zuweilen närrische / Launen. Vor unsern niedern Wohnungen / gehen sie vorbey, als ob wilde Thiere darinn / brummten, und sie selbst bauen in ihren Gärten – / Strohhütten. | 1 |
| Röschen an die frühe Lerche | 1 |
| Röschen an Woldemar | 1 |
| Röschen Graumann | 1 |
| Röschen und Colas, ein Singspiel in einem Auf- / zuge, aus dem Französischen übersetzt. Die / Musik ist vom Hrn. Monisigny | 1 |
| Röschen und der Junker | 1 |
| Röschen's Klage | 1 |
| Röschen. / Eine Romanze | 1 |
| Röschen. / Novelle | 1 |
| Röschen? | 1 |
| Röschens Augen | 1 |
| Röschens Verlegenheit | 1 |
| Rose | 23 |
| Rose und Dichter | 1 |
| Rose und Lilie | 1 |
| Rose und Lilie, von Fr. Lohmann | 1 |
| Rose und Lilie. / Erzählung | 1 |
| Rose und Nachtigall | 2 |
| Rose und Veilchen. / An .... | 1 |
| Rose wohin? | 1 |
| Rose, eine Erzählung von de la Motte Fouqué | 1 |
| Rose, Königin | 1 |
| Rose, Rose! Warum hast du Dornen? | 1 |
| Rose, sprich! | 1 |
| Rose. / (Nach demselben) | 1 |
| Rose. / An Medardus | 1 |
| Rose. / Das Bild jungfräulicher Tuigend | 1 |
| Rose. / Ein Bild der Schönheit | 1 |
| Rose. / Ein Symbol der Liebe | 1 |
| Rose. / Eine Fabel | 1 |
| Rose. / Gleich einem reizenden Mädchen | 1 |
| Rose. / Rothe, Symbol der Liebe, Weiße, Symbol der / Trauer, auch Unschuld | 1 |
| Rose. Epheu. Myrthe | 1 |
| Rose? | 1 |
| Rosemunde wird ihrer Mutter / entrissen | 1 |
| Rosemunde, / eine Ballade aus dem Englischen | 1 |
| Rosen | 4 |
| ROSEN / EIN / TASCHENBUCH / FÜR / 1834. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / EIN / Taschenbuch / für 1827. / Leipzig, bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1828. / Leipzig, bei Fridrich August Leo | 1 |
| ROSEN / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1829. / Leipzig, bei Fridrich August Leo | 1 |
| ROSEN / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1830. / Leipzig, bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1831. / Leipzig, bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1832 und 1833. / Leipzig, bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / UND / VERGISSMEINNICHT / DARGEBRACHT / DEM JAHRE 1838. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / UND / VERGISSMEINNICHT / DARGEBRACHT / DEM JAHRE 1839. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / UND / VERGISSMEINNICHT / DARGEBRACHT / DEM JAHRE 1840. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / UND / VERGISSMEINNICHT / DARGEBRACHT / DEM JAHRE 1841. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / UND / VERGISSMEINNICHT / DARGEBRACHT / DEM JAHRE 1842. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / UND / VERGISSMEINNICHT / DARGEBRACHT / DEM JAHRE 1843. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / UND / VERGISSMEINNICHT / DARGEBRACHT / DEM JAHRE 1844. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN / UND / VERGISSMEINNICHT / DARGEBRACHT / DEM JAHRE 1845. / Leipzig bei Friedrich August Leo | 1 |
| Rosen / und Vergißmeinnicht. / Taschenbuch / für das Jahr 1847. / Herausgegeben / von / Louis Bourdin. / Mit Stahlstichen. / Leipzig, / C. Berger's Buchhandlung | 1 |
| Rosen / und Vergissmeinnicht / dargebracht / dem Jahre 1838 | 1 |
| Rosen im Haar | 1 |
| Rosen und Dornen | 1 |
| Rosen und Lilien | 1 |
| Rosen und Mädchen | 1 |
| Rosen und Vergißmeinnicht | 1 |
| Rosen unter dem Schnee | 1 |
| ROSEN. / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1835. / Leipzig, bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN. / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1836. / Leipzig, bei Friedrich August Leo | 1 |
| ROSEN. / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1837. / Leipzig, bei Friedrich August Leo | 1 |
| Rosen. / Widmung an | 1 |
| Rosen. / Zum Geburtstage | 1 |
| Rosenblätter der Liebe: / Grün, Dorn und Kelch | 1 |
| Rosenkohl | 1 |
| Rosenkraut | 1 |
| Rosenlegende | 1 |
| ROSENLIED | 3 |
| Rosenlied. / Romanze. / (Mit Komposition des Verfassers) | 1 |
| Rosenlieder | 4 |
| Rosenliederchen | 1 |
| Rosenmund | 1 |
| Rosenpost | 1 |
| Rosenschau | 2 |
| Rosenschmuck | 1 |
| Rosenstock. / An eine Jungfrau mit einem Rosenstocke | 1 |
| Rosentod | 2 |
| Rosenverlust | 1 |
| Rosenwart | 1 |
| Rosenweihe | 1 |
| ROSENZEIT | 1 |
| ROSENZWEIG / Vormal. Academie Stallmeister / in Leipzig | 1 |
| Rosette | 1 |
| Rosette / oder / die busfertige Schöne. / Eine wahre Geschichte | 2 |
| Rosetti | 1 |
| Rosig | 1 |
| Rosinde | 2 |
| ROSINE | 1 |
| Rosine. / Erzählung | 1 |
| Röslein | 1 |
| Röslein. / 1807 | 1 |
| Rösleins Leben | 1 |
| Rösli | 1 |
| Rosmarin | 3 |
| Rosmarin. / Ein Bild der Hoffnung | 1 |
| Rosner-Burgel. / Historische Novelle | 1 |
| Rosse des Diomed | 1 |
| Rössigs Manen. / 1794 | 1 |
| Rost | 1 |
| Rostock | 1 |
| ROSWITHA | 1 |
| Roswitha. / Biographische Skizze | 1 |
| Roswitha. / Zur Novelle von Adolf Ritter von Tschabuschnigg | 1 |
| Rotenkirchen | 1 |
| Roth / I. | 1 |
| Roth und Grün | 1 |
| Roth und Weiß | 1 |
| Roth und Weiss | 1 |
| Rothbart, der Schläfer | 1 |
| Rothe Blätter | 2 |
| Rothe Feldhühner | 1 |
| Rothe Lefzen zu machen | 1 |
| Rothe Repphühner | 1 |
| Rothe Rosen. / (Sonette.) | 1 |
| Röthel | 1 |
| Röthelstein | 1 |
| Rother Hahn | 1 |
| Rothfischer (am Weilburger Hof) | 1 |
| Rothkäppchen # | 1 |
| Rothkopfs Vermählung | 1 |
| Rotunde # | 1 |
| Rotunde zu Schönhof in Böhmen | 1 |
| Rouge à la reine | 1 |
| Rousaura's Lebenslauf. / Nach dem Französischen eines / Ungenannten | 1 |
| Roußeau | 1 |
| Rouseau's Grabschrift. / Aus dem Englischen | 1 |
| ROUSSEAU | 1 |
| Rousseau's Trichordion. / (Wörtliche Übersetzung.) | 1 |
| Rousseau's Trichordium | 1 |
| ROXOLANE | 1 |
| Roxolane. / Historische Novelle | 1 |
| Royalistischer Aufruhr vom 13. Ven- / demiair (5. Octb.) | 1 |
| Ruben Loew. / Seite 300. | 1 |
| Ruben Loew. / Seite 340 | 1 |
| Rubens | 2 |
| Rubens und seine erste Gattin # | 1 |
| Rübezahl | 1 |
| Rübezahl und der Uhrmacher. / Erzählung | 1 |
| Rübezahl, / am Geburtstage von Fräulein Ida | 1 |
| Rübezahl. / Ein Schauspiel in Einem Akt | 1 |
| Rückantwort | 2 |
| Rückblick | 8 |
| Rückblick / auf / die Kriegsjahre 1813, 1814 und 1815. / Geschrieben im Juli 1847 | 1 |
| Rückblick / auf / die neue Welt | 1 |
| Rückblick / auf das Jahr / 1841. / Von / Dr. Ludwig Philippson / in / Magdeburg | 1 |
| Rückblick / auf das Jahr / 1845. | 1 |
| Rückblick / auf das Jahr / 1846 | 1 |
| Rückblick auf das Jahr 1853 | 1 |
| Rückblick auf das verflossene Jahr | 1 |
| Rückblick auf das vergangene Jahr | 1 |
| Rückblicke | 1 |
| Rückblicke auf das verflossene Jahr | 2 |
| Rückblicke auf die jüdische Literatur / vom April 1856 bis dahin 1857 | 1 |
| Rückblicke auf die jüdische Literatur seit Mai 1859, in Briefen an einen Freund | 1 |
| Rückblicke auf Meinigen zu Ende / des siebenzehnten und zu Anfang / des achtzehnten Jahrhunderts in / Hinsicht der Gebohrnen und / Verstorbenen | 1 |
| Rückblicke und Bemerkungen | 1 |
| Rückerinnerung | 2 |
| RÜCKERINNERUNGEN | 1 |
| Rückerinnerungen / an Bernhard Romberg, / den trefflichen Tonkünstler | 1 |
| Rückerts Bild | 1 |
| Rückfall | 1 |
| Rückkehr | 4 |
| Rückkehr auf's Land | 1 |
| RÜCKKEHR AUS EGYPTEN | 1 |
| Rückkehr Friedrichs des Schönen aus der Gefangenschaft nach Gutenstein # | 1 |
| Rückkehr nach Schwarzburg. / Im Herbst 1799 | 1 |
| RÜCKKEHR VOM MADONNENFESTE | 1 |
| Rückkehr von der Jagd. / Mel. Die Felder sind nun alle leer | 1 |
| Rückkehr zur Natur | 1 |
| Rückkompliment. / Die Musiker und Ich | 1 |
| Rückruf an B: | 1 |
| Rüdeger | 1 |
| Rudera von Alt-Regensperg, im Canton Zürich | 1 |
| Rudolf | 1 |
| Rudolf an Ida | 1 |
| Rudolf Fürst'en Tod bei Morgarten | 1 |
| Rudolf Fürst'en Tod bey Morgarten / Du faerest schön zu Bergenun ist dir wohl mein Sohn | 1 |
| Rudolf Schärer, / weil. Professor in Bern, gest. als Pfarrer / von / Bümpliz den 6. July 1829 | 1 |
| Rudolf und Aenneli | 1 |
| Rudolf und Ottokar. / (Zur Erklärung des Titelkupfers.) | 1 |
| Rudolf von Erlach | 1 |
| Rudolf von Erlach / Bernerscher Feldherr bey Laupen | 1 |
| Rudolf von Erlach's Tod | 1 |
| Rudolf von Erlach, / oder / Die Schlacht vor Laupen | 1 |
| Rudolf von Erlachs Tod / (Müllers Schweiz. Gesch. 2ter Thl. Leipz. 1806. Seite 208-210.) | 1 |
| Rudolph Brunn | 1 |
| Rudolph Ernst Schilling | 1 |
| Rudolph Graf von Savern, aus dem Schauspiele: Fridolin. / gespielt von Hrn. Bayer Act 2. Sc. 2. / Ich will die That, die unbezweifelte bestrafen | 1 |
| Rudolph und der Gerber | 1 |
| Rudolph und Marie. / Ballade | 1 |
| Rudolph v. Erlach | 1 |
| Rudolph von Erlach / und der / Graf von Nidau | 1 |
| Rudolph von Erlach. / Schweizer-Ballade. (1363.) | 1 |
| Rudolph von Habsburg # | 1 |
| Ruf | 1 |
| Ruf an die Preußen | 1 |
| Ruf und Gruß | 1 |
| Ruf vom Berge | 1 |
| Ruffin | 1 |
| Ruffin, der sonderbare Mann, / Ist übel mit der Welt daran. [...] | 1 |
| Rufins Bekänntniß | 1 |
| Rüge | 1 |
| Rüge, Berichtigung / und / Warnung | 1 |
| Rügen / (Bruchstück aus einer größeren epischen Dichtung.) | 1 |
| Rügen. / Ein stoffreiches Qudlibet zur Unterhaltung und / weitern Auseinandersetzung | 1 |
| Ruh in Unruh | 1 |
| Ruh und Kampf | 1 |
| Ruh und Leben der Nacht | 1 |
| Ruh' und Frieden | 1 |
| Ruhe | 5 |
| Ruhe der heiligen Familie in Aegypten / von Johann Breughel. / Hoch 10½ franz. Zoll, breit 14¾ Zoll | 1 |
| Ruhe des Weisen | 1 |
| Ruhe durch Tugend | 2 |
| Ruhe im Grabe | 1 |
| Ruhe in der Geliebten | 1 |
| RUHE IN EGYPTEN | 1 |
| Ruhe sanft | 2 |
| Ruhe sanft! | 1 |
| Ruhe und häusliches Glück. / Bei der Geburtstagsfeyer eines guten Vaters | 1 |
| Ruhe und Liebe sind das größte / Glück der Menschen | 1 |
| Ruhe, meine Geige! | 1 |
| Ruhelos | 1 |
| Ruheplaz | 1 |
| Ruhepunct | 1 |
| Ruhepunkte | 1 |
| Ruhethal | 1 |
| Ruhig sah der Kleine zu, als der Arzt ihm / die Schutzpocken impfte | 1 |
| Ruhige Erinnerung an den Tod | 1 |
| Ruhiger Besitz | 1 |
| RUHIGES LEBEN. / Nach dem Martial | 1 |
| Ruhm und Leben | 1 |
| Ruhm und Nachruhm | 1 |
| Rühmliche Mäßigung | 1 |
| Ruhmsucht | 1 |
| Rührendes Beyspiel eines edlen / Landmanns | 1 |
| Rührspiel | 1 |
| Ruin der spanischen unüberwindlichen Flotte | 1 |
| Ruine der Frauenkirche mit dem Grabmal / der heiligen Genoveva, unweit Andernach | 1 |
| Ruine des Klosters Marienberg an der Mosel | 1 |
| Ruine des Schlosses Balga | 1 |
| Ruine des Schlosses Resti. / im Oberhaslithal | 1 |
| Ruine im Hayn zur Dreyeich | 1 |
| RUINE VOM KLOSTER ELDENA | 1 |
| RUINEN | 1 |
| Ruinen am See | 1 |
| Ruinen der Burg Degerfelden, im Badergebiet | 1 |
| Ruinen der Burg Maschwanden, Canton Zürich | 1 |
| Ruinen der Ebernburg des Franz von Sickingen | 1 |
| Ruinen der Thalburg | 1 |
| Ruinen der Villa des Cicero zu Formiae | 1 |
| Ruinen des Klosters auf dem Petersberge bey Halle. / Ruines du Cloite sur Petersberg près de Halle | 1 |
| Ruinen des Klosters Cazzafani, auf der Insel Cypern | 1 |
| Ruinen des Schlosses bei Kohra in Sachsen, / wo Kunz von Kaufungen wohnte. | 1 |
| Ruinen des Schlosses Gerenstein / unweit Bern | 1 |
| Ruinen des Schlosses Henneberg | 2 |
| Ruinen des St. Rüpertus Klosters bei Bingen | 1 |
| Ruinen eines Gebaeudes neben dem Tempel des Neptun | 1 |
| Ruinen eines Triumphbogens zu Palmira | 1 |
| Ruinen eines Triumphbogens zu Palmyra | 1 |
| Ruinen einiger Städte von Nord und Süd Amerika | 1 |
| RUINEN IN SCHOTTLAND | 1 |
| Ruinen v. Habsburg im Canton Luzern | 1 |
| Ruinen von Ablaikit | 1 |
| Ruinen von Gesslers Schloss bey Küssnacht, im Canton Schweiz | 1 |
| Ruinen von Habsburg am 4 Waldstädter See | 1 |
| Ruinen von Habsburg am Vier-Waldstädter See | 1 |
| Ruinen von Kaiser Adrian's Landhause | 1 |
| Ruinen von Kynast in Schlesien. / Ruines du Kynast en Schlésie | 1 |
| Ruinen von Landsee in Ungarn | 1 |
| Ruinen von Lockwitz | 1 |
| Ruinen von Skalka in Böhmen | 1 |
| Ruinen von Stecklenberg und Lauenburg | 1 |
| Ruinen von Trostburg, im Cant. Bern | 1 |
| Ruinen. / (Auf einer Harzreise.) | 1 |
| Ruinen. / Novelle in Versen | 1 |
| Rükblik auf den Pallast | 1 |
| Rükerinnerung | 2 |
| Rükkehr | 1 |
| Rükkehrender Commissair einer neu-fränkischen Armee | 1 |
| Rükzug der Alliirten aus Cham- / pagne | 1 |
| Rum, Drum, Rumbillion | 1 |
| Rumelpuff. / Die Verse sollen ihr den Rat geben, denn sie mag sich stellen / wie sie will, sie ist bis über die Ohren verliebt in mich. / Die Intrigue aus dem Stegreif. 9te Scene | 1 |
| Rummelpuff | 1 |
| Rumpenheim in der Grafschaft Hanau | 1 |
| Rümpft ihr Modegecken dann die Nasen / Dass den einz'gen Rock ich ungeputzt, / Trage, schier bis auf den lezten Fasen, / Und mein Weib mir die Perücke stutzt | 1 |
| Rümpft ihr Modegekken dann die Nasen / Dass den einz'gen Rok ich ungepuzt, / Trage schier bis auf den lezten Fasen / Und mein Weib mir die Perükke stuzt. | 1 |
| Rundesang. / Nach einer alten Volks-Melodie | 1 |
| Rundgesang | 21 |
| Rundgesang # | 1 |
| Rundgesang / am Geburtstage der Frau Gräfin Julia von Revent- / low, am 16. Februar 1805 | 1 |
| Rundgesang / am Geburtstage einer jungen Mutter | 1 |
| Rundgesang / an dem Geburtstage eines Vaters | 1 |
| Rundgesang / an ein neugebornes Knäbchen | 1 |
| Rundgesang / beim Bischof | 1 |
| Rundgesang / für den 127. Oct. 1785 beym ersten Winter-Bal des Societätstheaters in Dres- / den | 1 |
| Rundgesang / für die Treuen des Zirkels | 1 |
| Rundgesang / für Würtemberger. / Einem fröhlichen Zirkel von Landsleuten zu / Amsterdam gewidmet. / Melodie des Capliedes | 1 |
| Rundgesang / in vertrauter Gesellschaft | 1 |
| Rundgesang / nach der Geburt eines kleinen / Mädchens / im Mai 1785 | 1 |
| Rundgesang / zum neuen Jahre | 1 |
| Rundgesang / zur ländlichen Szene: die glückliche / Prophezeiung | 1 |
| Rundgesang am Herbstabend | 1 |
| Rundgesang an das Glück. / Gesungen auf der Pfarre zu R*** | 1 |
| Rundgesang an die Freundschaft | 1 |
| Rundgesang auf dem Belvedere | 1 |
| Rundgesang bei Stahlpunsch. / (Mel. Freund', ich achte nicht des Mahles etc) | 1 |
| Rundgesang beim Bischof | 1 |
| Rundgesang beim Punsche | 2 |
| Rundgesang bey schlechtem Wetter | 1 |
| Rundgesang der Freundschaft | 1 |
| Rundgesang der Landmädchen / beim Jahresschluß | 1 |
| Rundgesang des Bachus | 1 |
| Rundgesang für Fröhliche. / (Nach der Schubartschen Composition: / Auf, auf! ihr Brüder, und seid stark!) | 1 |
| Rundgesang für Fröhliche. / Nach der Schubartschen Composition: Auf, auf ihr Brüder, und seid stark! | 1 |
| Rundgesang im Freyen | 1 |
| Rundgesang im Winter | 1 |
| Rundgesang in der Fastnacht | 1 |
| Rundgesang s. 24 | 1 |
| Rundgesang, / nach der Geburt eines Knaben | 1 |
| Rundgesang, / zu singen unter der Laube im Mondschein | 1 |
| Rundgesang, / zum Gedächtnisse eines menschen- / freundlichen Trinkers | 1 |
| Rundgesang, zum achtzehnten October | 1 |
| Rundgesang. / (Nach der Melodie des Reiterlieds von / Schiller zu singen.) | 1 |
| Rundgesang. / (Nach der Melodie des Reiterlieds von Schiller zu singen.) | 1 |
| Rundgesang. / Aus / dem österreichischen Grenadier | 1 |
| Rundgesang. / Bey einem kleinenBall | 1 |
| Rundgesang. / Durch die starrende Wildniß, begränzt von der Wieg' und / demSarge, / Ebnen mit göttlicher Huld Freundschaft und Liebe den Pfad. / Matthisson | 1 |
| Rundgesang. / Mit Musik | 1 |
| Rundgesang. / Nach der Geburt eines Knaben | 1 |
| Rundgesang. / Zum Gedächtnisse eines menschenfreundlichen Trinkers | 1 |
| Runkel und Schadeck | 1 |
| Runkelrübenzucker | 1 |
| Runö. / (1848.) | 1 |
| Rußland | 1 |
| Rußland's Trauer. / Ein allegorische Gedicht / auf den Tod des Kaisers / Alexander I. | 1 |
| Rußland's Zukunft. / Erscheinen sah dich, heilige Menschlichkeit, / Mein wonnetrunknes Auge. Begeisterung / Durchglühte mich, als in dem stillen / Tempel ich sah der Wohlfahrt Mutter. / Klopstock | 1 |
| Russisch-Kaiserl. Grenadier und Kosack | 1 |
| Russische Armee | 1 |
| Russische Nüsse | 1 |
| Russischer / Calender / auf / das Jahr 1778 | 1 |
| Russischer Tanz / aus dem Ballet: Fortuna und der Stern | 1 |
| Russisches Kriegslied. / Im August 1812 | 1 |
| Russisches Lied | 1 |
| Russisches Lied. / Mit einer russischen National-Melodie | 1 |
| Russisches Lied. / Mit einer russischen Nationalmelodie | 1 |
| Russisches Lied. / Uebersetzung | 1 |
| Russisches Volkslied. / (Nationalmelodie.) | 1 |
| Russisches Volkslied. / Nationalmelodie | 1 |
| Russland's Zukunft / nach Schiller's Skizzen zum Demetrius S. 367 | 1 |
| Rutger Johann Schimmelpennink, / Erster Pensionair der batavischen / Republik | 1 |
| Ruth. / Gedicht in vier Gesängen | 1 |
| Ruthelm und Frida, / oder / Sieg des Christenthums über das Heidenthum | 1 |
| Ryno an Klopstock. / But thou thyself movest alone: who can / be a campanion of the course? / Ossian | 1 |
| Ryno's Abschied von Deutschland. / 1811 | 1 |