Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| H | 3 |
| H / G | 1 |
| h) | 1 |
| h) Schöne Gartenkunst | 1 |
| h) Vom Baden und den Bädern | 1 |
| H. | 5 |
| H. an seine Flur | 1 |
| H. Andreas, / dessen Festtag am 30. Novemb. | 1 |
| H. Bartholomäus. / dessen Festtag am 24. August | 1 |
| H. Beil. H. Beck / So alle Jahre höher / III. Aufz. V. Auftr. | 1 |
| H. C. Wilthöft / Mitglied der Schaubühne in Mannheim | 1 |
| H. Clauren | 2 |
| H. Collin | 1 |
| H. Iffland H. Bek H. Gern H. Renschüb / - wollen Sie mir von Herzen verzeihen so / sage es mir eine brüderliche Umarmung / V Aufz. XIV. Auft. | 1 |
| H. Jakob, / dessen Festtag am 1. May | 1 |
| H. Jakob, / dessen Festtag am 25. Julius | 1 |
| H. Johannes, / dessen Festtag am 27. Dezemb. | 1 |
| H. Judas, / dessen Festtag am 28 Oktober | 1 |
| H. Komische Masken. I. Orchester Mas- / ken | 1 |
| H. Matthäus. / dessen Fest am 21. September | 1 |
| H. Matthias. / dessen Festtag am 24. Februari | 1 |
| H. Paulus, / dessen Festtag am 29. Juli | 1 |
| H. Petrus / dessen Festtag am 29. Junius | 1 |
| H. Philipp, / dessen Festtag am 1. May | 1 |
| H. Rustige | 1 |
| H. S. | 1 |
| H. Simon / dessen Feiertag am 28 Oktober | 1 |
| H. Thomas. / dessen Festtag am 21. December | 1 |
| H. W. | 1 |
| H. W. Longfellow. / Mädchenthum | 1 |
| Ha Ha's | 1 |
| Ha junger Held dein Wuchs dein Puder und dein Rock / Thun alle Tage Wunderdinge. [...] | 1 |
| Hä piti, Hä apiti | 1 |
| Ha welche Reitze | 1 |
| Ha! Du sollst mir kein Unheil / weiter anrichten | 1 |
| Ha! fort, fort, fort ist Er! | 1 |
| ha! wär ich ein Donner, daß ich sie er- / reichen zerschmettern könnte! / Act V. Sc. V. | 1 |
| Ha! was giebt's hier? Mensch o- / der Fisch? todt oder lebendig? / II. Aufz. 2. Auftr. | 1 |
| Ha, junger Held dein Wuchs dein Puder u. dein Rock / Thun alle Tage Wunderdinge [...] | 1 |
| Haar Pomaden, nach Englischen Recepten | 1 |
| Haare aus dem Gesicht wegzu- / treiben | 1 |
| Haare aus dem Gesichte wegzutreiben | 1 |
| Hab ich dich erhascht mein himm- / lisches Kleinod! Ha! itzt will ich / gern sterben. / III. Aufz. 8. Auftr. | 1 |
| Hab' ich euch einmal erwischt | 1 |
| Habakuk | 1 |
| Haben sie diese Art Dankbarkeit von mir gewollt | 1 |
| Haben sie Erbarmen mit meiner Jugend und mit meinem Unglück | 1 |
| Haben Sie nicht? oder fühlen Sie nicht? / I. Th. 10. Cap. | 1 |
| Haben Sie wohl auch ein Ver- / trauen zu den Menschen | 1 |
| Habilemens des Dames de Leipsic. / 1. Polonoise. 2. Levite. 3. Englischer Rock | 1 |
| Habillemens à la Mode | 8 |
| Habillemens à la Mode # | 1 |
| Habillemens Anglois | 1 |
| Habillemens Berlinois. / 1. & 3. Négligé. 2 & 4. Circassienne | 1 |
| Habillemens Berlinois. / 1. Caraco 2. Trousse pét Picardin / 3. Chenille 4. Piemontoise | 1 |
| Habillemens Berlinois. / 1. Gala 2. Cavalier 3 & 4. Négligé | 1 |
| Habillemens Berlinois. / 1. Habit de gala. 2. Négligé. 3. Froc. / 4. Surtout | 1 |
| Habillemens Berlinois. / 1. Robe de Cour 2. Demi paré. 3. Retroussé. / 4. Pequeche | 1 |
| Habillemens Berlinois. / 1. Robe de la Cour 2. A la Reine / 3. A l'angloise | 1 |
| Habillemens Berlinoises. / 1. Du Gallant-homme. 2. du bel Esprit / 3. de l'Ecclesiastique. 4. de l'Academicien | 1 |
| Habillemens Caracterystiques. / 1. d'Elise Drapper. 2. l'Indienne / 3. & 4. Neglige du Matin | 1 |
| Habillemens de Dance | 1 |
| Habillemens de Dresde | 5 |
| Habillemens de Goettingue | 6 |
| Habillemens de Goettingue # | 6 |
| Habillemens de Goettingue 5&6 | 1 |
| Habillemens de Goettingue 5&6 # | 1 |
| Habillemens de l'année 1785 | 1 |
| Habillemens de Leipsic | 12 |
| Habillemens de Leipsic / 1. 2. 3. 4. Frack 5. Surtout | 1 |
| Habillemens de Leipsic / 1. 2. Habit de gala. 3 & 4. Negligée | 1 |
| Habillemens de Leipsic / 1. 2. Robe de gala. 3. Consideration. 4. Demi- / paré. 5. Retroussé | 1 |
| Habillemens de Leipsic / Sultane 2. & 3. Négligé 4. Türcke / 5. Habit simple | 1 |
| Habillemens de Paris | 2 |
| Habillemens étrangers. / 1. Würtembergeois. 2. Tyrolois. 3. Suisse / 4. Dantzigois | 1 |
| Habillemens françois | 3 |
| Habillemens Francois. / Habillemens l'Anglois | 1 |
| Habillemens l'Anglois / Habillemens en négligé. | 1 |
| Hablador | 1 |
| Habsburg im Argeü | 1 |
| Habsburg. / (Von Windisch aus.) | 1 |
| Hachschrift des Setzers | 1 |
| Hadikis Abschied von seiner Familie | 1 |
| Hadrian von Bubenberg | 4 |
| Hadur | 1 |
| Haec fabula docet?/ Ein Capriccio | 1 |
| Haeusliches Fest am Geburtstag des Vaters | 1 |
| Haeusliches Glück | 1 |
| HAEUSLICHES GLÜCK / Nur auf diesem Wege reifen des / Lebens bessere Freuden | 1 |
| Hafen | 1 |
| Hafen von Baltimore | 1 |
| Hafis und sein Schüler | 1 |
| Hafisens berühmte Ode: / Edjer an turki Schirasi etc | 1 |
| Hafisische Vierzeilen | 1 |
| Hafisklänge. / An J. W. v. Göthe und Fr. Rückert | 1 |
| Hagar | 1 |
| Hagar # | 1 |
| HAGAR IN DER WÜSTE | 1 |
| Hagar in der Wüste. / Der Frau von Stael gewidmet | 1 |
| HAGAR UND ISMAEL | 1 |
| Hagar und Ismael. / Gemalt von Chr. Köhler | 1 |
| Hagar von Abraham verstoßen | 1 |
| Hagar von Abraham verstoßen. Von P. C. Dyk. In der Gallerie des königl. Museums zu Paris | 1 |
| Hagars Klage / In der Wüste Bersaba | 1 |
| HAGARS WIEDERAUFNAHME | 1 |
| Hagedorn | 1 |
| Hagedorns Denkmaal, oder die Ehre der Dichtkunst # | 1 |
| Hagedorns Sohn | 1 |
| Hagelschlag | 1 |
| Hagen | 1 |
| Hagestolzenlehre | 1 |
| Hagestolzenlied | 1 |
| Hahnenkrähen | 1 |
| Haideblümchen | 1 |
| Haidekräutchen | 1 |
| Haigerloch in Schwaben | 1 |
| Hainfeld und Gartenau | 1 |
| Hakkam und Bechir. / Eine maurische Anekdote | 1 |
| Hal Mehi Cantimire | 1 |
| Halb das Gute zu thun, ist nicht die / Weise des Edlen | 1 |
| Halb sieben | 1 |
| Halb sieben # | 1 |
| Halbe Antwort | 1 |
| Halbe Souveraind'ors, / à 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Halbe Souveraind'ors, / zu 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Halbe Souverainsd'or / zu 6 fl. 40 kr. | 1 |
| Halbe Strafe | 1 |
| Halbe Thorheit | 1 |
| Halber Anzug | 1 |
| Halbgeträumte Wahrheit, / oder / Die große Welt im Kleinen. / Ein Gedicht über Modegefühl, und Geschmack | 1 |
| Halbwahr | 2 |
| Halcyone | 1 |
| Halkett bei Waterloo | 1 |
| HALLE AUS DEM FORMIANUM / DES CICERO, / bei Castellone, in dem Golf von Gaeta | 1 |
| Halleluja | 1 |
| Haller | 1 |
| Haller, / der Fromme unter den Weisen | 1 |
| Halloh, laß jähling mich unter dein Dach | 1 |
| Hallstädter See | 1 |
| Hallweiler-See, im Canton Bern | 1 |
| Hallwyl ein Kloster | 1 |
| Halmenkranz | 1 |
| Hält mich das preiswürdige Publikum für'n / Narren oder sing' ich wirklich so schön? | 1 |
| Halt willst du den ....... | 1 |
| Halt! | 1 |
| Halt! Ha das ist zu viel! / IV. Act. 7. Sc. | 1 |
| Halt! setzt nieder! | 1 |
| Haltet euer Wort, und handelt nicht / so mit mir; / IIr. Aufz. 15r. Auft. | 1 |
| Haltet ihn fest ihr haftet, mit eurem / Leben für ihn! | 1 |
| Haltet zusammen ihr- Narren, kennt ihr euch, kennt ihr euch nicht, / vertheidigt einander. Schäme sich keiner des andern. Eudäm | 1 |
| Haltung des Körpers | 1 |
| Hamburg | 4 |
| Hamburg von der Aussenalster | 1 |
| Hamburg von der Elbe | 1 |
| Hamburger in Wien / Liederposse in einem Akt / von August Lewald | 1 |
| Hamburger Kleinmädchen | 1 |
| Hamburgische / Blumenlese / auf 1806. / Herausgegeben / von / Joseph Scholz. / Hamburg und Altona, / in Commission / bey Gottfr. Vollmer | 1 |
| Hamburgische / Geschichte / in und nach / der Belagerung. / Hamburg, / bey G. N. Liebermann | 1 |
| Hamburgische Gratisbeilage zum / Theater-Teufel / Humoristisch-Satyrischer Almanach für 1848 | 1 |
| Hamburgische Theatergesetze | 1 |
| Hamburgischer / Taschen-Kalender / auf das / Jahr 1830. / Von / J. C. Köster, / Geometer. / Mit E. Hochedl. u. Hochw. Raths / Special-Privilegio. / Hamburg, / gedr. u. verl. von F. H. Nestler | 1 |
| Hamburgischer / Taschen-Kalender / auf das / Jahr 1831. / Von / J. C. Köster, / Geometer. / Mit E. Hochedl. u. Hochw. Raths / Special-Privilegio. / Hamburg, / gedr. u. verl. von F. H. Nestler | 1 |
| Hamburgischer / Taschen-Kalender / auf das / Schalt-Jahr 1816. / Von / F. P. Nuppnau, / Lehrer an der Michaelis-Schule / in Hamburg. / Mit E. Hochedl. u. Hochw. Raths / Special-Privilegio. / Hamburg, / gedr. u. verl. von F. H. Nestler | 1 |
| Hamburgischer / Taschen-Kalender / auf das / Schalt-Jahr 1820. / Von / F. P. Nuppnau, / Lehrer an der Michaelis-Schule / in Hamburg. / Mit E. Hochedl. u. Hochw. Raths / Special-Privilegio. / Hamburg, / gedr. u. verl. von F. H. Nestler | 1 |
| Hamburgischer / Taschen-Kalender / auf das / Schalt-Jahr 1828. / Von / J. C. Köster, / Geometer. / Mit E. Hochedl. u. Hochw. Raths / Special-Privilegio. / Hamburg, / gedr. u. verl. von F. H. Nestler | 1 |
| Hamburgisches Theater | 1 |
| Hamburgs Lob, im April 1793. / Mel. Bekränzt mit Laub | 1 |
| Hamburgscher / Kinderalmanach / auf das Jahr / 1783, / oder / Weihnachtsgeschenk / für Kinder, / in angenehmen und lehrreichen / Unterhaltungen, / Die ihrer Fähigkeit angemessen sind, / von / J. H. Campe. / Hamburg, / in der Heroldschen Buchhandlung | 1 |
| Hamlet | 1 |
| HAMLET / O Himmel! ein vernunft loses Thier / würde länger getrauret haben. / I. Aufz. 9ter Auftr. | 1 |
| Hamlet und die Schauspieler | 1 |
| Hamlet und Gustav | 1 |
| Hamlet. Erster Aufzug, fünfte Scene. / Ein abgelegener Theil der Terrasse | 1 |
| Hamlet. Erster Aufzug, zweite Scene. / Ein Staatszimmer im Schlosse | 1 |
| Hamlets Grab. / Auf Kronenberg | 1 |
| Hammer und Kelle | 1 |
| Hanau | 1 |
| Hanchen | 1 |
| Hanchen an ihren Bruder Karl, als ihr Vogel starb | 1 |
| Hanchen an Wilhelm | 1 |
| Hanchen und Töffel. / Ein Wechselgesang | 1 |
| Hand und Handschrift | 1 |
| Handbuch / für / Studirende / auf der / Universität Heidelberg. / Von / Julius Lampadius. / Mit dem Portrait des Senior-Universitatis, Hrn. Rath Mai, / und einem Plan der Stadt und deren Umgebung. / Heidelberg, / gedruckt und verlegt bey Jospeph Engelmann | 1 |
| Hände- und Geisteswerke | 1 |
| Handel / mit heiligen großen Zehen / in Italien | 1 |
| Handel und Gewerbe | 2 |
| Handel und Schiffahrt | 1 |
| Händel's Zorn und Flucht. / Novelle | 1 |
| Händel. / Der 24. Künstlermonds | 1 |
| Handelsgewicht | 2 |
| Handelsgewicht, Längen, Getreide-, Wein- / maaß, der vornehmsten Handelsstädte | 1 |
| Handlung / wie bey des Durchlauchtigst-Hochge- / bohrnen Fürsten und Herrn Herrn etc / Nahmenstag die Theatralische Music / gehalten werden soll | 1 |
| Handschriften berühmter Personen | 1 |
| Handschuchsheim | 1 |
| Handschuhe | 1 |
| Handschuhe zu parfumiren | 1 |
| Handwerk | 1 |
| Handwerks-Vortheil | 1 |
| Hänfling und Lerche | 1 |
| Hängende Gärten zu Paris | 1 |
| Hannchen | 4 |
| Hannchen auf der Wacht | 1 |
| Hannchen vor Allen | 1 |
| Hannchen zu Gabriele | 1 |
| Hannchen. / nach dem Französischen | 1 |
| Hannchens Geisterglaube | 1 |
| Hanne und Hannchen | 1 |
| Hannes und Ammaraile | 1 |
| HANNES UND AMMARAILE. / Zur Idyllenstudie: / Bauernbreughel / Von / Adolf Ritter von Tschabuschnigg | 1 |
| Hannibal Caraccio | 1 |
| Hannibal und Carthago | 1 |
| Hannibal's Traum | 1 |
| Hannibals letztes Wort. / Sonnett | 1 |
| Hannibals Schwur # | 1 |
| Hannibals Traum | 1 |
| Hanno Waldmann | 1 |
| Hannover | 4 |
| Hannover. | 1 |
| Hannovers Catilina. / Historische Erzählung | 1 |
| Hanns als Schildwache. / Ländliche Szene in einem Aufzuge, / als Fortsetzung / von / Hanns am Scheidewege / und dem / Wiedersehen ## | 1 |
| Hanns als Schildwache. 16 Scene. / Hanns. / »Nun weiss ich, wie einem Sieger / zu Muthe ist.« | 1 |
| Hanns Barendse oder Hanns der Flicker | 1 |
| Hanns der Philosoph | 1 |
| Hanns Joachim von Zieten | 2 |
| Hanns Sachs | 1 |
| Hanns Sachs. / Als Probe aus einem größern Gedichte | 1 |
| Hanns Sachs. / Schauspiel in Einem Act / von Ludwig Halirsch | 1 |
| Hanns und Gretchen. / Eine Romanze | 1 |
| Hanns und Grethe. / Ein Kapitel über die Landliebe | 1 |
| Hanns und Kunz | 1 |
| Hanns von Katzenfingen / und / seine Frau Tante geb. F. v. K.. / Naturwüchsiges Heldengedicht / von / Apelles Storchschnabel. / Motto: Ihr Sterne / Wie gerne u.s.w. / Wanderers Nachtlied, / von einem ächten Dichter. / Erster Gesang | 1 |
| Hanns von Stein | 2 |
| Hanns Waldmann | 2 |
| Hanns Waldmann, / der Bürgermeister von Zürich | 1 |
| Hannsens Schicksale. / (Ein Holzschnitt in der gröbern Manier.) | 1 |
| Hannswursts / Prolog | 1 |
| Hans | 2 |
| Hans Adam von Schöning / Generalfeldmarschall u. Governeur / von Berlin | 1 |
| Hans am Scheideweg. Sc III. / Hans. / »Man hat Ehrgeitz, man strebt vorwärts.« | 1 |
| Hans am Scheidewege / oder / Welcher von Beiden? / Eine ländliche Scene / nach Scribe bearbeitet | 1 |
| HANS CARL / von WINTERFELDT | 1 |
| HANS CHRISTOPH / VON WOLDECK | 1 |
| HANS CHRISTOPH v. ROTHKIRCH | 1 |
| Hans Christoph, der junge, / an seinen Vater / Hans Christoph den alten. | 1 |
| HANS EHRENREICH / VON BORNSTEDT | 1 |
| Hans Entendec. / Kindermährchen | 1 |
| HANS ERNST DIETRICH / FREIHERR v. WERDER | 1 |
| Hans Friedrich Heinrich / von Borstell, / K. P. General Lieut. v. d. Kavallerie | 1 |
| Hans George Kurfürst / Manu ppria | 2 |
| Hans Gisser | 1 |
| Hans Grobian von Dumbart. / Ein Epilog | 1 |
| Hans Heilings Felsen / Ballade | 1 |
| Hans Heilings Felsen. / Eine böhmische Volkssage | 1 |
| Hans im Glücke | 1 |
| Hans Jakob | 1 |
| Hans Joachim v. Zieten | 2 |
| Hans Joachim von Ziethen / K. Preuss. General der Cavallerie | 1 |
| Hans Jürge. / Schauspiel in einem Act | 1 |
| Hans Kasper | 1 |
| Hans Leu. / Ein Volksmährchen | 1 |
| Hans Linken | 1 |
| Hans Lochmann. / Erzählung | 1 |
| Hans Max Giesbrecht / von der Humpenburg / oder / Die neue Ritterzeit. / Komische Oper in Einem Act | 1 |
| Hans Michel Meerrettigs / Liebes- und Ehestandssachen. / Eine Fastnachtstrilogie / von / E. Raupach. / Erster Theil. / Die Mondsucht. / Posse in zwei Akten. | 1 |
| Hans Michel Meerrettig’s / Liebes- und Ehestandssachen. / Eine Fastnachtstrilogie / von / E. Raupach. / Zweiter Theil. / Das Fastnachtsspiel, / Posse in drei Akten | 1 |
| Hans Michel. / Lustspiel in einem Akt. / Nach Bayard / von / C. W. Koch | 1 |
| Hans Michel. 10 Scene. / Melis. / Ich gehe und prozessire. | 1 |
| Hans Murr. / (Nach einem lateinischen Epigramm des Herrn / Leßing.) | 1 |
| HANS NICOLAUS / von KALKREUTH | 1 |
| Hans ohne Löffel | 1 |
| Hans ohne Sorgen | 1 |
| Hans Sachs | 2 |
| Hans Sachs von Deinhardstein. / Act I. Scene 13 | 1 |
| Hans Sachs. / (Dritter Aufzug. Dritte Szene.) | 1 |
| Hans Sachs. / (Erster Aufzug. Dreizehnte Szene.) | 1 |
| Hans Sachs. / (Vierter Aufzug. Eilfte Szene.) | 1 |
| Hans Sachs. / Dramatisches Gedicht in 4 Akten / von Deinhardstein | 1 |
| Hans Sachsens Feyerabend und Tod | 1 |
| Hans Schnauz / Und wenn wir den Alten recht sicher gemacht, / Entführ ich dich englisches Mädchen bey Nacht | 1 |
| Hans Schnauz. / Ein Schwank in Einem Aufzuge | 1 |
| Hans Sloane | 1 |
| Hans und Aennchen | 1 |
| Hans und Gretchen | 1 |
| Hans und Gretchen / von Tilleda | 1 |
| Hans und Gretchen, / oder / was die Liebe nicht thut! | 1 |
| HANS UND GRETE | 1 |
| Hans und Grete. / Gemalt von Sonderland | 1 |
| Hans und Hannchen. / Eine pommersche Geschichte | 1 |
| Hans und Klaus | 1 |
| Hans und Lieschen. / Eine Kinderidylle | 1 |
| Hans und Velten | 1 |
| Hans und Veronica. / (S. J. P. Hebels Allem. Gedichte. S. 130.) | 1 |
| Hans von Katzenfingen. / Zweiten Gesanges Schluß | 1 |
| Hans von Katzenfingen. / Zweiter Gesang | 1 |
| Hans von Passau | 1 |
| Hans von Quitzow | 1 |
| Hans von Stein | 1 |
| Hans Waldmann, Bürgermeister / von Zürich. / Romantische Erzählung aus dem Ende des funfzehnten / Jahrhunderts | 1 |
| Hans Waldmann. / Fragmente aus dem historischen Schau- / spiele gleichen Namens | 1 |
| Hans Wildfang. / Eine Legende | 1 |
| HANS WILHLEM / von BANDEMER | 1 |
| Hans Willibald | 1 |
| Hans. / (Aus dem Tagebuche eines Reisenden durch / die Schweiz.) | 1 |
| Hänschen an die Mutter | 1 |
| Hänschen Schlau | 1 |
| Hänschen zum Johannistage 1828. / Mit einem Schmetterlings-Rahmen | 1 |
| Hanswurst's / WIEDERGEBURT /. / Echtester Cölnischer / CARNEVALS-ALMANACH / auf / das Jahr 1831. / Natruam si furca expellas / tamen usque recurret! / EILFTE, / verminderte, mit gehörigen Druckfehlern versehene und / mit einem in Holz geschnittenen Kupfer | 1 |
| HANSWURST'S / WIEDERGEBURT. / Echtester Cölnischer / CARNEVALS-ALMANACH / auf / das Jahr 1831. / Cöln an der Tuffesbaach. / Nachgedruckt bei Franz Xaver Schlösser | 1 |
| Hanswurst. Oh, Mandeli, o, holla, stolperts mer nitt etc | 1 |
| Hanswursts Klagesang / und seine Lehr, als man im Herbstmonat / 1781 sein Bildniß vom Theater der / bürgerlichen Agenten A. C. zu Kauf- / beuren wegnahm | 1 |
| Hanud. / Eine Erzählung aus weiland Scherezadens / Nachlasse | 1 |
| Haquin und Dobra | 1 |
| Harald | 1 |
| Harald Harfagri | 1 |
| Harald von Engern | 1 |
| Harald. / Nordische Sage | 1 |
| Harbke | 1 |
| Harbke bey Helmstädt | 1 |
| Harbke bey Helmstädt. / Verzeichniß derjenigen Pflanzen und Saamen, die aus den Herbkeschen Pflanzungen im Jahre 1783 zu verkaufen / sind, den Thaler zu 24 Gutegroschen, und die wichtige / Pistole zu 5 Thalern gerechnet | 1 |
| Harfenklänge der Andacht | 1 |
| Harfentöne | 1 |
| Harfnerin | 1 |
| Harfnerlied | 1 |
| Harfners Frühstück | 1 |
| Harfners Himmelsblick. / (Bey Betrachtung einer ihm geschenkten / Blumenvase.) | 1 |
| Häringsfischerey | 1 |
| HARIPERAHT | 1 |
| Harlekin auf dem Lande. / Aufforderung an Herrn Prediger / Dapp in Kleinschönebeck | 1 |
| Harlekins Grabschrift. / Ein Impromptu | 1 |
| Harlem | 1 |
| Harmodia und Eudora | 3 |
| Harmonia | 2 |
| Harmonica | 1 |
| Harmonie | 3 |
| Harmonie des Lebens. / An einen Tonkünstler | 1 |
| Harmonieen | 1 |
| Harmonien / (Mit dem Original zur Seite.) | 1 |
| Harpagon | 1 |
| Harpagon. / Nach dem Französischen | 1 |
| Harpagons letzter Wille | 1 |
| Harpax | 1 |
| Harr Sassafras | 1 |
| Harras / der kühne Springer | 1 |
| Harrend von des Morgens Lichte / Bis zu Abends Schein, / Stille Hoffnung im Gesichte, / Sass er da allein | 1 |
| Harry Montmorenci, / historische Romanze | 1 |
| Hartenburg / oder / die Schmähsucht | 1 |
| Hartenstein | 1 |
| Harter Spruch | 1 |
| Hartes Loos | 1 |
| Hartmanns Tod | 1 |
| Hartneid von Wildon. / Erzählung | 1 |
| Harun und Habakuk | 1 |
| Harun-Al-Raschid / oder die / Perlenschnur / Orientalische Mythe | 1 |
| Haruns Traum | 1 |
| Haß für Haß Sc. 5. / Auf das Verliebt seyn und die Weiber mag er sich / besser verstehen als auf die Gärtnerei | 1 |
| Haß für Haß. / Ein Lustspiel in einem Akt. / Nach dem Französischen frei bearbeitet | 1 |
| Haß oder Liebe | 1 |
| Haß und Liebe | 2 |
| Haß und Liebe. / Ein Singspiel in einem Aufzüge | 1 |
| Haß und Liebe. / Eine Novelle | 1 |
| Haß und Liebe. / Eine wahre Begebenheit | 1 |
| Haß und Liebe. / Erzählung | 1 |
| Haß und Liebe. / Lustspiel in zwei Acten, / nach einer Erzählung des Zschokke / von / C. W. Koch. / Zum erstenmale aufgeführt auf dem k. k. Hofburgtheater / zu Wien den 20ten Juni 1835 | 1 |
| Haschka | 1 |
| Haschuk. / Eine Geschichte aus dem obderrensischen Volksleben | 1 |
| Hase | 1 |
| Haselhahn u. Huhn | 1 |
| Hasensupplike | 1 |
| Hasenwirth | 1 |
| Haßlochische Gesellschaft in Kassel | 1 |
| Hass und Liebe. / Caroline. / Sie Mutter! schon so früh am Morgen wach! / 2. Act, vorletzte Scene | 1 |
| Hass und Liebe. / Novelle aus der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts | 1 |
| Hassan | 3 |
| Hassen Sie mich! Ich bin Ihrer Liebe / nicht würdig | 1 |
| Hast du denn eine Seele? | 1 |
| Hast du Mährchen? / Ebendaselbst. S. 96 | 1 |
| Hast du sie gesehen? Hast / du sie gehört? | 1 |
| Hast du sie gesehen? Hast du / sie gehört? | 1 |
| Hast du solche Lockspeise, / du Schelm? | 1 |
| Hat Er das Dingsgen beÿ sich? / IIr. Th. 55. S. | 1 |
| Hat mir's Jemand bloß erzählt? | 1 |
| Hätäre | 1 |
| Hätt' ich das gewußt. / Aus dem Leben | 1 |
| Hätte ich Sie gerettet, wer wäre glücklicher | 1 |
| Hattet Ihr denn gar keine Lust den Kaÿser zu sehen? / Sz. aus der zweiten Anekdote | 1 |
| Hättet ihr nichts weiter auf / dem Herzen? | 1 |
| Hauch der Schönheit | 1 |
| Hauensteiner | 2 |
| Haugwitz und Contarini. / Erzählung / (Aus historischen Quellen entnommen.) | 1 |
| Haupt Thor vom Alhambra | 1 |
| Haupt und Regent, Herr und Frau | 1 |
| Haupt-Ansicht des Pallastes von Diocletian | 1 |
| Haupt-Gebürge | 1 |
| Haupt-Kanäle | 1 |
| Hauptepochen des weiblichen Lebens / in Kontrasten zwischen frivoler und lobenswerther / Erziehung und Belehrung | 1 |
| Haus des Weingärtners # | 1 |
| Haus und Garten des Herrn von Quandt in Neu- / stadt Dresden | 1 |
| Hausbau | 1 |
| Hausenblase | 2 |
| Häuser, die zu verkaufen sind | 1 |
| Hausfreuden | 1 |
| Hausfreund und Reisender | 1 |
| Haushaltung des Gefühls. / (Nach einer bekannten russischen Melodie.) | 1 |
| Haushaltung einer Dichterinn. / Lustspiel in einem Aufzug | 1 |
| Haushaltung einer Dichterinn. 1 Act, 4 Scene. / Bohldorf. / »Wie ein Maulesel willst du sagen?« | 1 |
| Haushaltung einer Dichterinn. 17 Scene. / Celeste. / »Thorheit, Eitelkeit, Verblendung!« | 1 |
| Hauslehren von Hesiodus | 1 |
| Häusliche Arbeiten sind weicher Seelen glücklich- / ste Zerstreuung | 1 |
| Häusliche Farbenlehre | 1 |
| Häusliche Freude | 2 |
| Häusliche Gemälde. / 1. | 1 |
| Häusliche Glückseligkeit / Félicité domestique | 1 |
| Häusliche Sicherheit | 1 |
| Häuslicher Herd | 1 |
| Häuslicher Rath an junge Ehe- / frauen | 1 |
| Häusliches Fest am Weihnachtsabend | 1 |
| Häusliches Glück | 6 |
| Häusliches Glück #§ | 1 |
| Häusliches Glück. / Eine Epistel | 1 |
| Häusliches Leben | 1 |
| Häuslichkeit | 3 |
| Hausrecht | 1 |
| Hausrecht des Kranken | 1 |
| Hausstand | 1 |
| Haustafel | 1 |
| Haut des Nemaischen Löwen | 1 |
| Haut-goût | 1 |
| Havamal, oder Odins Sittensprüche / aus Sämunds Edda | 1 |
| Havod in Cardiganschire / Landsitz von Thomas Jones Esqr. | 1 |
| HAWSER TRUNION / ENGL. ADMIRAL | 1 |
| Hayden (in Salzburg) | 1 |
| Hayfisch, aus dem Strandrechte, gespielt von Hrn. Liebich. / Diamant ein Pudel! ich bin verrathen, ich bin geprellt! | 1 |
| Haymon und Truthina. / Thüringische Sage | 1 |
| Health - Peace - Compatence. / Pope | 1 |
| Hebbels »Maria Magdalena« / und / die sogenannte höhere Kritik. / Von / Adolph Glaßbrenner | 1 |
| Hebe | 4 |
| Hebe dich weg Satanas | 1 |
| Hebe liebkoset dem Adler des Zeus | 1 |
| Hebe liebkoset dem Adler des Zeus # | 1 |
| Hebe, Vesta und Ceres | 1 |
| Hebe, Vesta und Eros | 1 |
| Hebe. ( Ein Gemälde in Matthisons Zimmer.) | 1 |
| Hebert | 1 |
| Hebräische Beilage | 1 |
| Heckenrösleins Leben und Tod | 1 |
| Hedchen | 1 |
| Hedewig von Wolkenburg. / (Nach einer wahren Begebenheit.) | 1 |
| Hedwig | 2 |
| HEDWIG / Königin von Polen | 1 |
| HEDWIG VON POLEN | 1 |
| Hedwig von Schwaben ## | 1 |
| Hedwig, / Herzogin von Schwaben | 1 |
| Hedwig, Königin von Polen | 1 |
| Hedwig. / Auf das italienische Lied: / Nel cuor piú non mi sento. / Aus der Oper: La Molinara. / 1792 | 1 |
| Hedwigs Abschied von ihren Söhnen / Iris 1806 S. 67 | 1 |
| Heerden des Geryon | 1 |
| Heftpeiger / die sieben Schönheiten | 1 |
| HÉGÉSIPPE ET PHÉRÉCRATE | 1 |
| Heidegger | 1 |
| HEIDELBERG | 2 |
| Heidelberg. / 1. Ein Konzept von Hölderlin | 1 |
| Heidelberger / Taschenbuch / auf das Jahr 1810. / Herausgegeben / von / A. Schreiber. / Zweiter Jahrgang. / Mannheim / bei Tobias Löffler | 1 |
| Heidelberger / Taschenbuch / auf das Jahr 1811. / Herausgegeben / von / Aloys Schreiber. / Mannheim / bey Tobias Löffler | 1 |
| Heidelberger / Taschenbuch / auf das Jahr 1812. / Herausgegeben / von / Aloys Schreiber. / Tübingen, / in der J. G. Cottaschen Buchhandlung | 1 |
| Heidelbergisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1809. / Herausgegeben / von / A. Schreiber. / Heidelberg / gedruckt und verlegt bey Joseph Engelmann | 1 |
| Heidenbekehrung | 1 |
| Heidnische Götzen, Götter und Göttinnen | 1 |
| Heil durch Schmerz. / Novelle | 1 |
| Heil und Segen / dem friedlichen Staate | 1 |
| Heil unsern Kaiser und seinen treuen Gemahl! | 1 |
| Heil'ge Ordnung ... / ... Den Trieb zum Vaterlande | 1 |
| HEIL. CATHARINA VON ALEXANDRIEN | 1 |
| Heilige des Himmels! | 1 |
| Heilige Drey | 1 |
| HEILIGE FAMILIE | 2 |
| Heilige Familie # | 2 |
| Heilige Familie. / Gemälde von Raphael d'Urbino. / Das Originial befindet sich in der k.k. Gemälde Gallerie | 1 |
| Heilige Gemälde | 1 |
| Heilige Latona Erbarmen! / Schink's Abdera. 2. T. p. 141 | 1 |
| Heilige Liebe | 1 |
| Heilige Linde in Ostpreußen | 1 |
| Heilige Magdalena # | 1 |
| Heiligengrabe | 1 |
| Heiligenkreuz | 1 |
| Heiligenmond | 1 |
| Heiliger Berg | 1 |
| Heiliger Dienst | 1 |
| Heiliger Gott! was muss ich erblicken. / Die Reise in die Sächsische Schweitz. S. 97 | 1 |
| Heiliger Gott, was ist das? Wenn der / Berlichingen erst zweÿ Hand hätt wie / sollt es als dann thun | 1 |
| Heiliger Liebe Triumph. / Historische Novelle | 1 |
| Heiliger Zorn | 1 |
| Heiligung | 1 |
| Heilkraft der Erde | 1 |
| Heilloser Kampf | 1 |
| Heilquelle zu Bedford in Pensylvanien | 1 |
| Heilsame Gedanken eines Au- / tors vor einem Käseste- / cherladen, in der Fasten | 1 |
| Heilsame Zurechtweisung | 1 |
| Heilsberg | 1 |
| Heilsberg. / Thüringische Sage | 1 |
| Heilung | 3 |
| Heilverfahren bei angelaufenen ödematösen / Schenkeln, sogenannten Wasserfüßen | 1 |
| Heilverfahren bei aufgelaufenem Schlauch | 1 |
| Heilverfahren bei dem Sattel- oder Kum- / metdruck | 1 |
| Heilverfahren bei der Mauke | 1 |
| Heilverfahren bei der sogenannten Mond- / blindheit (periodischen Augenentzündung.) | 1 |
| Heilverfahren bei Krontritten | 1 |
| Heilverfahren bei Schlägen, Stößen, Fäl- / len oder anderen Quetschungen | 1 |
| Heilverfahren bei sogenannten Fellen des Au- / ges (Verdunkelung der Schleierhaut, tu- / nica conjunctiva.) | 1 |
| Heilverfahren, wenn das Pferd unter den / Mähnen, am Halse an der Schweif- / wurzel oder an irgend einem Theil des Kör- / pers einen raudenartigen Ausschlag hat | 1 |
| Heilwig von Dornberg. / Eine Romanze | 1 |
| Heimath in der Fremde | 1 |
| Heimath in der Fremde. / Eine Novelle | 1 |
| HEIMATH IN DER FREMDE. SEITE 209 | 1 |
| HEIMATH IN DER FREMDE. SEITE 302 | 1 |
| Heimath und Liebchen | 1 |
| Heimath wo Fröhlichkeit | 1 |
| Heimath. / Nach Leonidas | 1 |
| Heimathgruß | 1 |
| Heimathlich | 1 |
| Heimaths-Klänge. / Poetisches Taschenbuch / für das Jahr / 1825. / Wien. / Gedruckt bey Anton Strauß, / Dorotheergasse Nr. 1108 | 1 |
| Heimbert's Worte senkten sich / in Zelinda's Geist | 1 |
| Heimgang | 1 |
| Heimgang in die Ewigkeit | 2 |
| Heimgehen | 1 |
| Heimkehr | 7 |
| Heimliche Liebe | 2 |
| Heimlicher Schmerz | 2 |
| Heimliches Gericht | 1 |
| Heimspruch | 1 |
| Heimsuchung | 1 |
| Heimsuchung Mariä # | 1 |
| Heimweh | 14 |
| Heimweh der Liebe | 1 |
| Heimweh nach der Schweiz | 1 |
| Heimweh. / (Aus einem Singspiel.) | 1 |
| Heimweh. / Novelle | 1 |
| Heimwehe | 1 |
| HEINR. COTTA, / Königl. Sächs. Oberforstrath, der Königl. Forst- / Academie und Forstvermessung Director, des / Königl. Sächs. Civil-Verdienst-Ordens Ritter / etcet. | 1 |
| Heinrich / Prinz von Preussen | 1 |
| HEINRICH ADRIAN. / GRAF von BORKE | 1 |
| Heinrich an Lida | 1 |
| HEINRICH AUGUST / FREYHERR v. LA MOTTE / FOUQUÉ | 1 |
| Heinrich Barth | 1 |
| Heinrich Beck | 2 |
| Heinrich betet | 1 |
| Heinrich der Dritte. / Henri trois | 1 |
| Heinrich der Eiserne. / Nordteutscher Heldengesang in 12 Romanzen | 1 |
| Heinrich der Große, König von / Frankreich | 1 |
| Heinrich der Sachse | 1 |
| Heinrich der Schwarze. / Aus Gotfr.: Viterbiensis pantheon | 1 |
| Heinrich der VI. / König von England | 1 |
| HEINRICH DER VIERTE | 2 |
| Heinrich der Vierte / an Gabriele | 1 |
| Heinrich der Vogler | 2 |
| Heinrich der Vogler. (1813.) | 1 |
| Heinrich der Zweyte | 1 |
| Heinrich Frauenlob | 3 |
| HEINRICH GOTTLOB v. BRAUN | 1 |
| Heinrich Heine | 2 |
| Heinrich Heitmüller | 1 |
| Heinrich I. / Landgraf zu Hessen und Herzog von Brabant. / (Hierzu das Titelkupfer.) | 1 |
| Heinrich I. / oder / Das Kind von Brabant | 1 |
| Heinrich II, der Fromme, / Herzog von Nieder-Schlesien | 1 |
| Heinrich II. der Fromme, / Herzog in Nieder-Schlesien, Groß- / Polen und Krakau | 1 |
| Heinrich IV. (Erster Theil. Aufz. I. Sc. 2.) | 1 |
| Heinrich IV. Freude bey der Geburt des Dauphins | 1 |
| Heinrich IV. und der Herzog von Mayenne | 1 |
| Heinrich IV. und seine Kinder # | 1 |
| Heinrich Jasomirgott und der Abt von Salzburg. / Ballade | 1 |
| Heinrich Johann Freiherr / von Günther, / Generallieutenant der Kavallerie, [...] | 1 |
| Heinrich Johann Freiherr / von Günther, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef des / Regiments Towarczis | 1 |
| HEINRICH JUNG | 1 |
| Heinrich Ludwig Schmelka | 1 |
| Heinrich Rieters Tod | 1 |
| Heinrich Ritter von Levitschnigg | 2 |
| Heinrich Robert Stewart / Lord Viscount Castlereagh | 1 |
| Heinrich Robert Stewart, / Lord Viscount Castlereagh. / (Nebst Portrait.) | 1 |
| Heinrich Rustige | 1 |
| Heinrich und Agnes | 1 |
| Heinrich und Daura | 1 |
| Heinrich und Emma | 1 |
| Heinrich und Itha | 2 |
| Heinrich und Lenore. / Eine deutsche Ballade | 1 |
| Heinrich und Mariechen | 1 |
| Heinrich v. la Tour d'Auvergne / Vicomte v. Turenne | 1 |
| Heinrich v. Mesmes, / Praesident à Mortier | 1 |
| Heinrich von Balincourt. / Aus einer Geschichte des zwölften Jahrhunderts | 1 |
| Heinrich von der Lahr, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef des / Mineur Corps | 1 |
| Heinrich von der Lahr. / Generallieutenant und Ritter / pour le mérite. | 1 |
| Heinrich von Eilenburg und Otto von Stade # | 1 |
| Heinrich von Kempten. / Romanzenkette | 1 |
| Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob | 1 |
| Heinrich von Meissen | 1 |
| Heinrich von Zütphen # | 1 |
| Heinrich Wahlburg / eine Geschichte / zur Belehrung und Ermunterung. / Fortsetzung des Taschenbuches vom vorigen / Jahre S. 27 | 1 |
| Heinrich Wahlburg / eine Geschichte / zur Belehrung und Ermunterung / Fortsetzung des vorigen Taschenbuchs | 1 |
| Heinrich Waser. / Der 30. Martirermonds | 1 |
| HEINRICH ZSCHOKKE | 1 |
| Heinrich Zschokke, | 1 |
| Heinrichs Fahrt nach Pfalzgrafenstein | 1 |
| Heinrichs Fahrt nach Pfalzgrafenstein. / (1194.) | 1 |
| Heins und Kunz | 1 |
| Heinz und Velten | 1 |
| Heinz von Lüder, Vorsteher des Hospitals zu Haina, vor den Abgeordneten Karls des V. | 1 |
| Heirat des Paul Pletikossa. / (Serbisches Heldenlied.) | 1 |
| Heirath durch Heirath | 1 |
| Heirath durch Heirath. / Liederspiel. / Bearbeitet von / Meta Communis. / (In Musik gesetzt von Fr. Lachner, königl. / baierischem Hofkapellmeister.) | 1 |
| Heiraths-Statistik | 1 |
| Heirathsantrag des AlterthumKenners / Proposition de Mariage de l'Antiquaire | 1 |
| HeirathsAntrag des Arztes / Proposition de Mariage du Medecin | 1 |
| HeirathsAntrag des Entführers / Proposition de Mariage de raviseur | 1 |
| HeirathsAntrag des Geitzigen / Proposition de l'auare | 1 |
| HeirathsAntrag des Krancken / Proposition de Mariage du Malade | 1 |
| HeirathsAntrag des Landmanns / Proposition de Mariage du Vilageois | 1 |
| HeirathsAntrag des Oden Dichters / Proposition de Mariage du Poëte | 1 |
| HeirathsAntrag des Officiers / Proposition de Mariage de l'officier | 1 |
| HeirathsAntrag des Pedanten / Proposition de Mariage du Pedant | 1 |
| HeirathsAntrag des Predigers / Proposition de Mariage du Ministre | 1 |
| HeirathsAntrag des Schulmeisters / Proposition de Mariage du Maitre d'école | 1 |
| HeirathsAntrag des Windbeutels / Proposition de Mariage du Sac a vent | 1 |
| Heirathsgeschichten. / Nro. 1. | 1 |
| Heiseres Lied | 1 |
| Heiterkeit | 1 |
| Heitre Abschieds Stunde | 1 |
| Heitrer Himmel | 1 |
| Heitzung und Eis-Erzeugung / mit Hülfe der Verdampfung | 1 |
| Hekabe. / Probe einer Uebersetzung dieser Tagödie | 1 |
| Hela | 1 |
| Helas of Mozart! | 1 |
| Held Kracht. / Eine Romanze | 1 |
| Held und Münster | 1 |
| Helden Ehre | 1 |
| Helden Trost | 1 |
| Helden! Schrecken ganzer Nationen, / Blickt auf die so in den Gräbern wohnen. / Seht! Hier liegt in diesem Aschenkrug / Der, den sonst ein goldner Wagen trug | 2 |
| Heldenmond | 1 |
| Heldenmuth | 1 |
| Heldenmuth eines Preussischen Grenadiers | 1 |
| Heldensage in Romanzen | 1 |
| HELDENSKOLIE | 1 |
| Heldenthat des Prinzen Lambesc | 1 |
| Heldenthum | 1 |
| Heldentrost | 1 |
| Heldenzeit | 1 |
| Helena | 2 |
| Helena #§ | 1 |
| HELENA / Grossfürstin von Russland, / geb. Prinzessin von Würtemberg | 1 |
| Helena / Taschenbuch / für / 1837. / Erster Jahrgang. / Bunzlau. / Appun's Buchhandlung | 1 |
| HELENA / TASCHENBUCH / für / 1838. / Zweiter Jahrgang. / Bunzlau. / Appun's Buchhandlung | 1 |
| HELENA / TASCHENBUCH / FÜR / 1839. / Dritter Jahrgang. / Bunzlau. / Appun's Buchhandlung | 1 |
| Helena in der Unterwelt | 1 |
| Helena und Paris # | 2 |
| Helena von Paris bethört . / Millingen: Vases grecs pl. 72 | 1 |
| Helena Zrinyi / (1643-1703.) | 1 |
| Helena. / (Zum Titelkupfer.) | 1 |
| Helene | 8 |
| HELENE / Herzogin von Bayern | 1 |
| Helene / oder / die Spieler zu Pyrmont | 1 |
| HELENE FORMANN | 1 |
| Helene im Garten | 1 |
| Helene Lucrezie Cornaro / Doctorin der Philosophie. / Ein Beytrag zur Geschichte gelehrter Frauenzimmer und zur Entscheidung der Fragen, ob das männliche Geschlecht die überwiegensten Fähigkeiten habe. [...] | 1 |
| Helene schluchzte und ... entschlummert' endlich | 1 |
| Helene von Bigeleben. / Zur Erzählung: / Die Trauringe. / Von Ladislaus Tarnowski | 1 |
| Helene, / oder / die Spieler zu Pyrmont | 1 |
| Helene. / (Titelbild.) / Zur Erzählung: / Herzensräthsel. / Von / Martha von der Höhe. / (Clara von Massow.) | 1 |
| Helene. / Erzählung | 1 |
| HELENE. / Es sind die Früchte meiner Ver- / schwendung, meiner Spielsucht. | 1 |
| Helene. / Zur Erzählung: / Das Album. / Von Martha von der Höhe. / Clara von Massow | 1 |
| Helene. / Zur Novelle: / Schloß Stammbruch / von / Julie vone Großmann | 1 |
| Helf Gott | 1 |
| Helf' Gott! | 1 |
| Helfen und Heben. / Den Frauen | 1 |
| Helgoland | 1 |
| Helianthenum | 1 |
| Heliona: / Wann wird ein Arm zur Rettung / mir erscheinen? | 1 |
| Helios / oder der Sonnengott | 1 |
| Helios auf seinem Sonnenwagen # | 1 |
| Hell und sparsam, brennende Lampendochte zu machen | 1 |
| Hellas | 1 |
| Hellenia. / Ein Taschenbauck / von / F. A. Lessen. / Rostock, drückt bi Adlers Arben. / 1824 | 1 |
| Hellenik und Romantik | 1 |
| Hellenische Nüsse | 1 |
| Helm und Mithra. / Novelle | 1 |
| Heloise | 2 |
| Heloise an Abälard | 1 |
| Heloise an Abelard. / Frei nach Pope'n | 1 |
| Heloisens Lebenslauf. / Reliquie, aus dem Nachlaß der Karschin, mitgetheilt / von ihrer Enkelin Helmna von Chezy, geb. v. Klenck | 1 |
| Helot | 1 |
| Helotenkrieg. Siechthum / (1833.) | 1 |
| Helvetische / Chronik | 4 |
| HELVETISCHE / REPUBLIK / Eingetheilt in / CANTONE / und / DISTRICTE | 1 |
| Helvetische Bauarten | 2 |
| Helvetische Bauarten. / (Gezeichnet von Heinrich Füßli.) | 1 |
| Helvetische Bauarten. / (Von L. Heß.) | 1 |
| Helvetische Bauarten. / Zwey Bauernhäuser am Zürichsee | 1 |
| Helvetische Chronik | 2 |
| Helvetischer / Almanach / für / das Jahr 1804. / Zürich, / bey Orell, Füßli und Compagnie | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1800. / Zürich, / bey Orell, Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1801. / Zürich, / bey Orell, Füssli & Compagnie | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1802 / Zürich / bey Orell, Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1803 / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1804 / Zürich / bey Orell, Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1805. / Zürich. / bey Orell, Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1806. / Zürich. / bey Orell, Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1807. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1808. / Zürich / bey Orell, Füßli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1809. / Zürich / bey Orell Füßli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1810. / Zürich / bey Orell Füßli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1811. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1812. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1813. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1814. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1815. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1816. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1817. / POST TENEBRAS LUX / IHS / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1818. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1819. / Zürich, / bey Orell, Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1820. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1821. / Zürich, / bey Orell, Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1822. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp. | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1781. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1782. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1783. / Zürich, / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1784. / Zürich, / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1785. / Zürich, / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1789. / Zürich, / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1790. / Zürich, / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1791. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1794. / Zürich, / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1798 / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1787. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1788. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1792. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1793. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1795. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1796. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1797 / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr 1780 / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Calender / fürs Jahr 1786. / Zürich / bey Geßner | 1 |
| Helvetischer / Revolutionsalmanach / für / das Jahr 1799. / Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie | 1 |
| Helvetischer / Revolutionsalmanach / für / das Jahr 1800. / Zürich, bey Orell, Füßli und Comp. | 1 |
| Helvetischer / Revolutionsalmanach / für / das Jahr 1801. / Zürich, / bey Orell, Füßli und Compagnie | 1 |
| Hemera. / Taschenbuch / auf das Jahr / 1827. / Erster Jahrgang | 1 |
| Hemera. / Taschenbuch / auf das Jahr / 1827. / Herausgegeben / von / Heinrich Asmus. / Erster Jahrgang. / Lübeck, / gedruckt bei G. C. Schmidt | 1 |
| Hemis und Telon | 1 |
| Hendekasyllaben. / Zur Geschichte der schönen deutschen Litteratur | 1 |
| Hengist und Mey, / aus dem Englischen | 1 |
| Henne und Taube | 1 |
| HENRIETTE | 1 |
| Henriette als Junge-Frau | 1 |
| Henriette Eunike / geb. Schüler. / als Elfride | 1 |
| Henriette Eunike geb. Schüler. / (Titelkupfer.) | 1 |
| Henriette Friederike Baronesse von Ho- / henhausen geb. Ledebur aus / dem Hause Mühlenberg | 1 |
| Henriette Katharine, / Fürstin von Anhalt, / geborene Prinzessin von Nassau-Oranien | 1 |
| Henriette Katharine, Fürstin v. Anhalt, | 1 |
| Henriette Maria von Frankreich. Gemahlin / Carl I. Königs von England, verzeiht | 1 |
| Henriette Nissen | 2 |
| Henriette Sebastiani, geb. Collet | 1 |
| HENRIETTE SONNTAG. / Königl. Preuss. Kammer-Sängerin / und / Erste Sängerin bei der Königlichen Italienischen / Oper in Paris / als Anna in der Oper: Die weisse Frau | 1 |
| Henriette Stierle | 1 |
| Henriette, oder. Sie ist schon verheurathet, ein / Lustspiel in fünf Aufzügen | 1 |
| Henriette. / Erzherzogin von Oestreich, geb. Prinzessin von Nassau | 1 |
| Henriettens Genius / an Henrietten bey ihrem Geburtstage | 1 |
| Henritte. / Doch Frauentreue ist noch un- / erreicht geblieben. / Warum? Sie schwatzen nicht, / Sie schwören nicht, sie lieben. | 1 |
| Henritte. / Ehrwürdiger Vater, seyd mir froh gegrüsst! / Ihr seht ein Weib, das schwer der Liebe Schwachheit büsst, / mit Reuezähren lasst mich eure Hand befeuchten, / Vergönnt, was mich drückt euch tief zerknirscht zu beichten. | 1 |
| HENRY LEE UND ALICE . / AUS W. SCOTT'S WOODSTOCK | 1 |
| Herabgesetzte Preise / von / englischen Büchern / welche noch bis Ende des Jahres 1817 / in allen Buchhandlungen zu haben / sind | 1 |
| Herabgesetzte Preise / von / Schönwissenschaftlichen Werken / aus / dem Verlage von Gerhard Fleischer in Leip- / zig, welche bis Ende des Jahres 1822 Statt finden / werden | 1 |
| Herabgesetzter Preis / der ersten zwölf Jahrgänge / des Rheinischen Taschenbuchs. / Darmstadt. 1810 bis 1821. / bei C. W. Leske | 2 |
| Herabgesetzter Preis von acht Thalern / auf drei Thaler, des Taschenbuchs / Minerva 1ter bis 4ter Jahrgang / oder: / der Jahre 1809-1812 | 1 |
| Herabgesetzter Preis von acht Thalern auf / drei Thaler, des Taschenbuchs / Minerva / 1ter bis 4ter Jahrgang | 1 |
| Herabgesetzter Preis! | 1 |
| Herablassung Friedrichs II. gegen den blessirten / Obersten von Forcade. / Anecdoten II. Samml. 88. S. | 1 |
| Heracliden | 1 |
| Heraclitische Gnome | 1 |
| Heraklitos und Demokritos. / Aus der griechischen Anthologie # | 1 |
| Heraklits Sittenspruch | 1 |
| Heraldische Wahlverwandschaften | 1 |
| Herausforderung | 1 |
| Herausforderungslied | 1 |
| Herbot von Starkemberg | 1 |
| Herbst | 17 |
| Herbst # | 1 |
| Herbst / L'automne. / September | 1 |
| Herbst 1833 in Neusel | 1 |
| Herbst 1833 in Neuseß | 1 |
| Herbst und Liebe | 1 |
| Herbst-Lied | 1 |
| Herbst-Lied, / an Henrietten | 1 |
| Herbst-Lied, an Henrietten | 1 |
| Herbst-Lied. / An A. v. Chamisso | 1 |
| Herbst-Röslein | 1 |
| Herbst. / 1. | 1 |
| Herbst. / L'automne | 1 |
| HERBST. AUTOMNE | 1 |
| Herbst. L'automne. / September | 1 |
| Herbstabend | 1 |
| Herbstabend des alten Gärtners | 1 |
| Herbstabschied | 1 |
| Herbstbilder | 1 |
| Herbstblätter | 3 |
| Herbstblätter / von / Strichvogels October-Fluge | 1 |
| Herbstblumen | 3 |
| Herbstblumenkranz / für / Fanny gewunden | 1 |
| Herbstempfindung | 1 |
| Herbster Herbst | 1 |
| Herbstes Abschied | 1 |
| Herbstes-Nachruf. / Die Zeitlosen | 1 |
| Herbstesahnung | 1 |
| Herbstesfeier | 1 |
| Herbsteszeichen | 1 |
| Herbstfeier. / 1798 | 1 |
| Herbstfrage | 1 |
| Herbstfreiheit | 1 |
| Herbstfriede | 1 |
| Herbstgedanke | 1 |
| HERBSTGEDANKEN | 2 |
| Herbstgefühl | 3 |
| Herbstgefühl. / Nürnberg am 28. Oktober 1808 | 1 |
| Herbstgemälde | 1 |
| Herbstgesang | 1 |
| Herbsthauch | 1 |
| Herbstjagdlied / Die Melodie folgt am Ende | 1 |
| Herbstklage | 1 |
| Herbstklagen | 1 |
| Herbstlicht | 1 |
| Herbstlied | 22 |
| Herbstlied des Trinkers an sein Mädchen | 1 |
| Herbstlied für junge Mädchen | 1 |
| Herbstlied für Zecher | 1 |
| Herbstlied. / An meine Henriette, im October 1789 | 1 |
| Herbstlied. / Mit Musik von Herrn Bergt | 1 |
| Herbstlieder | 6 |
| Herbstmorgen | 1 |
| Herbstnacht | 1 |
| Herbstnacht - Vergänglichkeit | 1 |
| Herbstnebel | 1 |
| Herbstreise | 1 |
| Herbstrose | 1 |
| Herbstruf | 1 |
| Herbsttagsfriede | 1 |
| Herbstvergnügung | 1 |
| Herbstvöglein | 1 |
| Herbstwanderung | 1 |
| Herbstwanderung / in den Thälern des Greyerserlandes | 1 |
| Herbstwanderung / von Basel nach Biel. / Bruchstücke von Briefen an einen Freund | 1 |
| Herbstwehen | 1 |
| Herbstwind | 1 |
| Herbstzeitlose. / Ein Bild treuer Vereinigung durch Liebe | 1 |
| Herbstzierde | 1 |
| Hercules | 2 |
| Herder | 5 |
| Herders Gedichte. / Herausgegeben von J. G. Müller 1817. 1. u. 2. Th. | 1 |
| Herders Meerfahrt 1769. / (Zum Herdersfest.) | 1 |
| Herdspruch | 1 |
| Hergestelltes Gleichgewicht | 1 |
| Herisau | 2 |
| Herkules | 3 |
| Herkules auf dem Oeta, / ein Singspiel in einem Aufzuge | 1 |
| Herkules auf dem Oeta, / ein Singspiel in einem Aufzuge: / an dem / Geburtstagsfeste / Sr. Maj. des Königs, / von der / königlichen Gesellschaft deutscher Schauspieler / aufgeführt. / Hannover,den 4ten Junius / Eine Oreade | 1 |
| Herkules auf Oeta. / Ein Melodram / in / drei / Aufzügen. / Stoff des Melodrams | 1 |
| Herkules Kampf mit der Hydra | 1 |
| Herkules von Amor besiegt | 1 |
| Hermann der Cherusker. / (Letztes Gedicht vom Januar 1853.) | 1 |
| HERMANN ET THUSNELDA, / Après la défaite des légions romains, commandées par Varus. / ODE TRADUITE DE KLOPSTOKC [sic!] | 1 |
| Hermann Gryn. / (Eine Kunde des dreizehnten Jahrhunderts.) | 1 |
| Hermann in Walhalla. / Ein Bardiat | 1 |
| Hermann Lange im Kreise der Seinigen | 1 |
| Hermann Lingg | 1 |
| Hermann und Alfred | 1 |
| Hermann und Dorothea | 2 |
| Hermann und Thusnelda | 1 |
| HERMANN UND THUSNELDE | 1 |
| Hermann von Salza, / Hochmeister des deutschen Ordens | 1 |
| Hermann von Salza, Hochmeister des deutschen Ordens. / 1233 | 1 |
| Hermann's Testament. / (Bei Gelegenheit der schleswig-holsteinischen Erbrechts- / frage.) | 1 |
| Hermannide, oder die Räthsel, ein altfränkisches / Mährchen in fünf Abtheilungen, vom Herrn / Schmidt, Herzoglich-Weimarischen Rath | 1 |
| Hermes | 1 |
| Hermine | 5 |
| HERMINE / Erzherzogin von Oesterreich | 1 |
| Hermine. / (Titelbild.) | 1 |
| HERMINE. / (Titelbild.) / Zur Novelle: / Röschen. / Von Alexander Patuzzi | 1 |
| Hermine. / (Zum Titelkupfer.) | 1 |
| Hermine. / Zur Erzählung von Professor M. Enk | 1 |
| Hermine. / Zur Novelle gleichen Namens. / Von / Friedrich Dornan | 1 |
| HERNÉ GRENADIER / von d. Gardes Françoises | 1 |
| Hernn Hünnersdorfs, Land- / gräflich Hessen-Casselschen Ober- / bereiters | 1 |
| Hernnhuter Romanze | 1 |
| Hernskrätschen in Böhmen | 1 |
| Hero und Leander | 1 |
| Hero und Leander. / Ballade | 1 |
| Hero und Leander. / Eine Romanze. / Aus einem ungedruckten Singspiele | 1 |
| Hero. / Eine dramatische Scene | 1 |
| Herodes | 1 |
| Herodes und Mariamne. / Dramatische Dichtung | 1 |
| Herodias | 1 |
| Heroide der Rose | 1 |
| Heron. / Vollendung eines Fragments von Walter Scott. | 1 |
| HEROS UND MENSCH | 1 |
| Herostratismus. / (Eine Fabel aus den Jahren 1789-1813) | 1 |
| Herpylis, die Zauberin. / (Nach Sannazaro.) | 1 |
| Herr Adam Schlau / oder / die Probe | 1 |
| Herr Arzt fein wichtig nur gethan! / Da! greift den Puls pathetisch an! | 1 |
| Herr Bav | 1 |
| Herr Björn | 1 |
| Herr Böck und Herr Dauer / als / Clavigo und Carlos | 1 |
| Herr Brian | 1 |
| Herr Charles. / Eine wahre Geschichte | 1 |
| Herr Eckhof und Herr Hensel / in der / Schule der Väter | 1 |
| Herr Ego | 1 |
| Herr Ekhof als Lord Heckingbom / im Spleen: / in der Tiefe sein Bedienter | 1 |
| Herr Ekhof, Herr Böck, Herr Meyer, / als Fürst Julius und Guido in: / Julius von Tarent | 1 |
| Herr Erl u. Made. Stöckel Heinefetter / in der Oper: Dom Sebastian | 1 |
| Herr Esselmann von Erfurt | 1 |
| Herr Franz | 1 |
| Herr Gottlieb Merks, / der Egoist und Criticus. / Eine Burleske in zwey Acten # | 1 |
| Herr Gundram und das Meerweib | 1 |
| Herr Haidvogel / und seine Familie. / Novelle | 1 |
| Herr Heiter. / Spiel mit Liedern in einem Act | 1 |
| Herr Hempel / als Major in den Kriegsgefangenen | 1 |
| Herr Je, da ist ja unsere Mamsell wieder | 1 |
| Herr Jeh! unsre gnädige Frau! | 1 |
| Herr Johann vom Ost. / nach dem Englischen der Johanna Baillie | 1 |
| Herr Karl Gerold. / Ein Portrait | 1 |
| Herr Klingklang | 1 |
| Herr Kurr | 1 |
| Herr Leonhard ** | 1 |
| Herr Lorenz Stark, und der Sohn | 1 |
| Herr Markus, ich, der Hirsch, / und der Esel. / Eine Fabel | 1 |
| Herr Meyer, Herr Beil, als Hoburg, / und Landreuter nebst Hansjürgen / in: Zu gut ist nicht gut | 1 |
| Herr Mumme | 1 |
| Herr Paliß. / Aus dem Französischen | 1 |
| Herr Präsident. Können Sie noch fühllos sein. / IIr. Aufz. VIIIr. Auftr. | 1 |
| Herr Schnepfe | 1 |
| Herr Schönkopf | 1 |
| Herr Specht tritt herein | 1 |
| Herr Splitter | 1 |
| Herr Staudigel / in der Oper: Die Heimkehr | 1 |
| Herr Stax | 1 |
| Herr und Diener. / Novelle | 1 |
| Herr und Knecht. / Novelle | 1 |
| Herr und Sclave. / Trauerspiel in zwei Aufzügen | 1 |
| Herr Unzelmann als Burgemstr. Staar in dem Lustsp.: die Deutschen Kleinstädter. Act. III. Sc. 7. / Wiederum auf besagten Hammel zu kommen | 1 |
| Herr von / Gänsewiz zum Kammerdiener | 1 |
| Herr von Ich. / Nach dem Englischen | 1 |
| Herr von Kakadu | 1 |
| Herr von Klaus | 1 |
| Herr von Klock | 1 |
| Herr von Kracht | 1 |
| Herr von Kuhwackel / Ein Stuhl oder ein Tisch möchte ich schon nicht so gern / seyn als ein Ofen | 1 |
| Herr von Küstner und die Berliner, / oder / die Billet-Wucherfrage und die auf Flaschen gezo- / genen Freundschaftsbeweise. / Von / M. G. Saphir | 1 |
| Herr von N. | 1 |
| Herr von N. und seine Petschaft | 1 |
| Herr von Prahler | 1 |
| Herr von Sacken. / Novelle | 1 |
| Herr von Stande. / Homme de qualité | 1 |
| HERR VON VOLTAIRE / Nach dem vom Könige von Preussen der Berliner / Academie geschenkten Brustbilde | 1 |
| Herr Wachtcommandant / halten's mich. / Bürger in Wien's Act. Sc. | 1 |
| Herr Wachtcommandant! ich bin auf Ehr ein seelensguter / Kerl, aber wenn man mich aufreizt, so bin ich, ohne / mir zu schmeicheln, ein Vieh sonder Gleichen. / Staberl / in Bäuerle's »Bürger in Wien« | 1 |
| Herr Weise | 1 |
| Herr Werner | 1 |
| Herr! es will Abend werden | 1 |
| Herr, bleib' bei uns! / Ein Abendlied | 1 |
| Herr, bleib' bei uns, denn es will Abend / werden. / (1848-1849) | 1 |
| HERRAD VON LANDSBERG. / Spindler's Kettenglieder Band II. | 1 |
| Herren-Damen- und Jungfern- / Cantate | 1 |
| Herrengunst | 1 |
| Herrenhausen | 1 |
| Herrenhausen bey Hannover | 1 |
| Herrmann | 1 |
| Herrmann an Thusnelden | 1 |
| Herrmann führt seine Braut in dem Hause seiner Eltern ein # | 1 |
| Herrmann Schmidt | 1 |
| Herrmann und Chlorinde | 1 |
| Herrmann und Dorothea | 2 |
| Herrmann und Dorothea auf der Mauer des Brunnen sitzend | 1 |
| Herrmann und Dorothea. / 1804 | 1 |
| Herrmann und Laura | 1 |
| Herrmann unter dem Birnbaum # | 1 |
| Herrmann, / Sieger des römischen Feldherrn, Varus | 1 |
| Herrmannstein | 1 |
| Herrn / J. C. Blum / zu Ratenau / widmet diesen Almanach / der Herausgeber | 1 |
| Herrn / Samuel Bredetzky / in Wien / gewidmet | 1 |
| Herrn Eberhard Lempp. / Auf eine übereilt angenommene Einladung zum Abendessen. / (April 1855.) | 1 |
| Herrn Koch, / Direkteur des Theaters zu Hannover, / als er auf der dessauischen Bühne in / dem Hagestolzen von Iffland den Hof- / rath als Gastrolle spielte | 1 |
| Herrn Koppe / nach Seiner am 12ten September / 1784 gehaltenen Abschiedspredigt / in Göttingen | 1 |
| Herrn Oberamtmann Gleim, / an Dessen 57ten Geburtstage im Namen, seiner Nichte | 1 |
| Herrn Pallas / Bemerkungen über den Esel im Stande seiner Wildheit, oder über den wahren / Onager (Waldesel) der Alten | 1 |
| Herrschender Geschmack | 1 |
| Herschel | 2 |
| Herstatt an der Weser # | 1 |
| Hertha | 1 |
| Hertha / oder die Elementargeister | 1 |
| Hertha-See | 1 |
| Herumstreifende Comö- / dianten, die sich in einer / Scheune ankleiden. / (Preiß eine halbe Guinee.) | 1 |
| Herumziehende Truppe in Heili- / genstadt | 1 |
| Herz liegt gefangen | 1 |
| Herz und Augen an Phyllis | 1 |
| Herz und Ehre. / Schauspiel in frei Akten / frei nach Bayard / von C. W. Koch | 1 |
| Herz und Ehre. II Act 15 Scene. / Möller. / Lass’ mich, lass’ mich! Es stirbt viel- / leicht ein Mensch in diesem Augenblick. | 1 |
| Herz und Geist. / An Gabriela von Baumberg, / als sie sagte: daß Leere des Herzens auf Her- / zensfülle folge | 1 |
| HERZ UND GENIE | 1 |
| Herz und Kopf | 2 |
| Herz und Magen | 1 |
| Herz und Rose | 1 |
| Herz und Zunge | 1 |
| Herz, Ring, Laute. / (Nach Byron.) | 1 |
| Herz. Bernhardt v. W. nach der Schlacht bey / Breisach, vor ihm alle kayserl. Generale gefangen | 1 |
| Herzeinigkeit | 1 |
| Herzeleid | 1 |
| Herzen-Alten-und Frauenbreitungen | 1 |
| Herzens Wohl und Wehe | 1 |
| Herzensahnung | 1 |
| Herzensblüten | 1 |
| Herzenseinfalt | 1 |
| Herzensergießungen / eines dankbaren Geschöpfs an die Iris | 1 |
| Herzenserleichterungen / des Bürgermeisters und Stadtrichters / des Landstädtchens B**, das Schau- / spielwesen daselbst betreffend. | 1 |
| Herzensfrage | 2 |
| Herzensfreiheit | 1 |
| Herzensfrühling | 1 |
| Herzenslust | 1 |
| Herzensöde | 1 |
| Herzensopfer | 1 |
| Herzensräthsel. / Erzählung | 1 |
| Herzensruhe | 2 |
| Herzensseufzerlein | 1 |
| Herzfehler. / Novelle | 1 |
| Herzinniglich | 1 |
| Herzklopfen | 1 |
| Herzog Bernhard / von Weimar | 1 |
| Herzog Bernhard v. Weimar, Pater Joseph, / Cardinal Richelieu, u. Ludewig XIII. / Herr Vater ihr Finger ist keine Brücke! | 1 |
| Herzog Bernhardt / von Weimar | 1 |
| Herzog Boleslaus, der Hohe | 1 |
| Herzog Boleslaus, der Hohe, / Herzog von Schlesien | 1 |
| HERZOG CHRISTIAN / von Braunschweig | 1 |
| Herzog Christoph und sein Schreiber. / Würtembergische Sage | 1 |
| Herzog Ernst der Erste zu Gotha, | 1 |
| Herzog Ferdinand v. Braunschweig | 1 |
| Herzog Franz von Guise. / François de Lorraine Duc de Guise | 2 |
| Herzog Friedrich von Tyrol / und der Thürmer zu Bludenz | 1 |
| Herzog Heinrich v. Guise. / Henri Duc de Guise | 1 |
| Herzog Huldreich und Beatrix | 1 |
| Herzog Huldreich und Beatrix / von A. von Chamisso | 1 |
| Herzog Jaromir / und sein getreuer Hovoraah. / Eine Sage der Vorzeit | 1 |
| Herzog Johann Wilhelms Schiffbruch | 1 |
| Herzog Kanut, / genannt der Heilige. / Sage | 1 |
| Herzog Karl der Kühne | 1 |
| Herzog Leopold von Braunschweig | 1 |
| Herzog Ludwig von Baiern. / und / Maria von Brabant. / 1256 | 1 |
| Herzog Maximilian Julius Leopold / von Braunschweig, / oder / der Heldentod der Menschenliebe | 1 |
| HERZOG PIPIN UND SEINE TOCHTER | 1 |
| Herzog Pippin und seine Tochter | 1 |
| Herzog Ruprecht. / Kriegsromanze | 1 |
| Herzog und der Paladin | 1 |
| Herzog von Marlborough, Deutsch- / lands Retter | 1 |
| Herzog von Portland | 1 |
| Herzog Wenzeslaus. / Eine böhmische Legende | 1 |
| Herzogin Hadewich | 1 |
| Herzogin von Cleveland | 1 |
| Herzogin von Friedland | 2 |
| Herzogin von Orleans # | 1 |
| Herzogl. / Sachsen-Coburg- / Saalfeldischer / Hof-Calender / für / 1790. / Nürnberg, bey P. W. Schwarz. Herzogl. / Sachsen-Coburg-Saalfeldl. Hof Graveur / und Kunsthaendler | 1 |
| Herzogl. / Sachsen-Coburg- / Saalfeldischer / Hof-Calender / für / 1792 / Nürnberg, bey P. W. Schwarz. Herzogl. / Sachsen-Coburg-Saalfeldl. Hof-Graveur / und Kunsthaendler | 1 |
| Herzogl. Hoftheater zu Weimar | 1 |
| Herzogl. S. Coburg-Meiningisches / jährliches / gemeinnütziges Taschenbuch. / 1803. / Mit Kupfern. / Meiningen, / bey dem Hofbuchdrucker Hartmann und dem / Buchbinder Klein. / Leipzig, in Commission bey Carl Friedrich / Enoch Richter | 1 |
| Herzogl. S. Coburg-Meiningisches / jährliches / gemeinnütziges Taschenbuch. / 1804. / Ein Schaltjahr. / Mit Kupfern. / Meiningen, / bei dem Hofbuchdrucker Hartmann und dem / Buchbinder Klein. / Leipzig, in Commission bey Carl Friedrich / Enoch Richter | 1 |
| Herzogl. S. Coburg-Meiningisches / jährliches / gemeinnütziges Taschenbuch. / 1807. / Mit Kupfern. / Meiningen, / bey dem Hofbuchdrucker Hartmann und dem / Buchbinder Klein. / Leipzig, in Commission bey Carl Friedrich / Enoch Richter. | 1 |
| Hesiods Haustafel. / (Lb. 274.) | 1 |
| Hesiodus (tritt auf und singt.) | 1 |
| Hesiodus / vom westlichen Ende der Welt. / (Theogonie 713 ff.) | 2 |
| Heßische / Poetische Blumenlese / mit Musik. / Erster Jahrgang / Herausgegeben / von / H. A. Fr. v. Eschstruth. / Marburg / im Bayrhofferschen Verlag, / 1783 | 1 |
| Hespera | 1 |
| Hespera. / Sonett | 1 |
| Hesperiden | 1 |
| Hesperus | 2 |
| Hesperus und Phosphorus | 1 |
| Hessen-Darmstadt | 1 |
| Hessen-Homburg | 1 |
| Hessen-Kassel | 1 |
| Hessen-Treue | 1 |
| Hessische / Poetische Blumenlese / mit Musik. / Zweiter Jargang. / Mit einer Vorrede über die Bildung des Dichters / und über die Rechtschreibung / herausgegeben / von / H. A. Fr. v. Eschstruth. Marpurg und Leipzig. / In Commission in der Buchhandl. der G | 1 |
| HESSISCHE DORFSCHMIEDE | 1 |
| Hessische Dorfschmiede. / Gemalt von Friedrich Jakob Dielmann | 1 |
| Hessisches Landmädchen # | 2 |
| Hetmann Kunitzki | 1 |
| Hetsch | 1 |
| Heuchelei | 1 |
| Heuchler / (Nach Logau) | 1 |
| Heulied. / (S. Ign. Fellners Neue Allem. Gedichte) | 1 |
| Heumahd | 1 |
| Heurathsantrag einer alten / Jungfer | 1 |
| Heurathsgespräch | 1 |
| Heureigen | 3 |
| Heureigen. / Volksmelodie | 1 |
| Heut und Ewig | 1 |
| Heute | 1 |
| Heute an mir, morgen an dir! / Eine wahre Geschichte aus der Cholerazeit des Jahres 1849 | 1 |
| Heute mir, morgen dir | 1 |
| Heute roth, morgen todt | 1 |
| Heute und Morgen | 2 |
| Heute! / (Nach Francois de Maucroix, / der diese Verse im 80sten Jahre / machte.) | 1 |
| Heute, den 4. Januar: / Die Jungfrau von Orleans, roman- / tische Tragödie in 5 Aufzügen. / Inhalt | 1 |
| Hewig und Ferdinand. / Nach dem Französischen / Herrn Bridells | 1 |
| Hexameter und Pentameter | 1 |
| Hexameter und Pentameter. / Captatio benevolentiae | 1 |
| Hexen-Geschichten in England | 1 |
| Hexenballade | 1 |
| Hexenfund | 1 |
| Hexenlied | 2 |
| Hexenscene aus Macbeth | 1 |
| Heyda! schrie ein Kesselflicker, / Wer ein braver Abderit ist, über den Esel her. / Obscuranten Allmanach 1801 | 2 |
| Heynona. / Sonnet | 1 |
| Heyrath aus Eigennutz / Mariage par Interet | 1 |
| Heyrath aus Hochmuth / Mariage par Ambition | 1 |
| Heyrath aus Verdruß / Mariage par dépit | 1 |
| Heyrath durch Überredung / Mariage par persuasion | 1 |
| Heyrath durch Zuneigung / Mariage par Inclination | 1 |
| Heyrath durch Zwang / Mariage par force | 1 |
| Heyrathen | 1 |
| Heyrathsgebrauch der Tartaren in Sibirien | 1 |
| Hi-Tang und Li-Song. / (Bruchstück aus dem Epos: »der ewige Jude.« Ahas- / verus erzählt # | 1 |
| Hidalgo | 1 |
| Hidimba | 1 |
| Hier bin ich, bereit mich in den Ehestands- / block spannen zu lassen, verflucht sey / alle der unverständliche Mischmasch / I.Th. VII. Cap. | 1 |
| Hier das Original | 1 |
| Hier gab er mir die Hand und sagte / Bleibt mein Freund, und ihr könnt / mein Sohn werden! / Ir. Aufz. 10r. Auft. | 1 |
| Hier gelobt mir Treue im Dienste / der Tugend | 1 |
| Hier herein Monsieur Schlicht! | 1 |
| Hier in dieser Hütte wohnt mein / zweiter Vater. / S. 122 | 1 |
| Hier ist der Spaten | 1 |
| Hier ist der Taufschein! / Sehen sie da! | 1 |
| Hier ist ein ansehnlicheres Portrait von mir | 1 |
| Hier ist meine Antwort. Gott wird unsers / Schicksal Richter seyn | 1 |
| Hier ist meine Hand! Ihr Herz / haben Sie doch längst schon. | 1 |
| Hier liegt mein Zorn. / IIIr. Aufz. 2r. Auftr. | 1 |
| Hier macht abermal eine Grabennymphe einem Herrn den Antrag # | 1 |
| Hier sey auch dieses Jahr und / bis zur spätsten Zeit / Glück, Wachsthum, Handlung, Ruh, / Heyl und Zufriedenheit. | 1 |
| Hier sind wir alle, die geweint haben um Dich! | 1 |
| Hier sind wir sicher | 1 |
| Hier stand Stanzstadt! | 1 |
| Hier steht! denn ihr seyd alle / fest gezaubert. / V. Aufz. 3. Auftr. | 1 |
| Hier umfaß ich den Am- / bos meines Schwerdts / III. Aufz. 3. Auftr. | 1 |
| Hier und Dort. / Eine Mime. / dramatisch dargestellt / bei / der Genesungs-Feier / einer holden Frau | 1 |
| Hier und Jenseit | 2 |
| Hier und Jenseits | 1 |
| Hier! durchbore diese Brust. / 3r. Aufz. 8r. Auftr. | 1 |
| Hier, unter den Schlafenden Gottes, / ruht mein Sohn, mein einziger. / Freyburg, den 2. Sept. 1812 | 1 |
| Hier, unter den Schlafenden Gottes, ruht mein Sohn, / mein einziger | 1 |
| Hierauf folgt die Tabelle / VII. Reduction des Ellenmasses | 1 |
| Hieronÿmus von Stauf | 2 |
| High-Flyer | 1 |
| Hilarie | 1 |
| Hilarius an Grillenfänger | 1 |
| Hilarius. / Erzählung | 1 |
| Hildegard | 4 |
| Hildegard, / Kaiser Karls des Großen Gemahlin | 1 |
| Hildegarde / Erzherzogin von Oesterreich | 1 |
| Hildegardel, / Erzherzogin von Oesterreich | 1 |
| Hildegardis, / Kaiser Carls des Großen dritte Ge- / mahlin. / Sage aus dem achten Jahrhundert | 1 |
| Hildegunde | 1 |
| Hildegundes Klage | 1 |
| Hildesheim | 1 |
| Hilff deinen Herrn mit zudeck- / en du Bursche! / III. Aufz. 9. Auftr. | 1 |
| HILLER | 1 |
| Hilmar an Emma. / Am Tage ihrer Vermählung | 1 |
| Himantopius melanopterus Meyeri. / Der schwarzflügelichte Strandreuter | 1 |
| Himmel | 1 |
| Himmel überall | 1 |
| Himmel und Erde | 2 |
| Himmel und Erde. / 1. | 1 |
| Himmel und Hölle | 2 |
| Himmel und Leben | 1 |
| Himmel und Meer | 1 |
| Himmel! ich, die Kupplerin meiner Tochter? | 1 |
| Himmel, es war Julie! | 1 |
| Himmel, was hör ich, ach Mutter! / IV. Aufz. 6. Auftr. | 1 |
| Himmelan | 1 |
| Himmelbauer (aus Wien) | 1 |
| Himmelblau | 2 |
| Himmelfahrt | 2 |
| Himmelfahrt des Erlösers # | 1 |
| Himmelfahrt Mariä # | 2 |
| Himmelfahrtslied | 1 |
| Himmelflug | 1 |
| Himmelschlüssel | 1 |
| Himmelsfahrtsfest. / Abend | 1 |
| Himmelsfahrtsfest. / Morgen | 1 |
| Himmelsfeyer | 1 |
| Himmelsfunken | 1 |
| Himmelsglaube | 1 |
| Himmelsgüter | 1 |
| Himmelsschäfchen. / Hirtenlied. | 1 |
| Himmelsschlüssel | 1 |
| Himmlische Erscheinung / dein Harrte ich. / II B. S. 220 | 1 |
| Himmlische Lieb. / Sonett | 1 |
| Himmlische Liebe | 1 |
| Himmlische Revolution | 1 |
| Hin zu Nissa, hin zu meiner / Nissa | 1 |
| Hinabschauend | 1 |
| Hinauf zu ihm! | 1 |
| Hinblick | 1 |
| Hinblick auf das Leben | 1 |
| Hinc | 2 |
| HINDA | 2 |
| Hindernis | 1 |
| Hindinn der Diana | 1 |
| Hindostan / im Jahre / 1805. / Nach bewährten Karten / und astronomischen Beobachtungen | 1 |
| Hindostan, / das Land | 1 |
| Hindostanische Bauern | 1 |
| Hindostanischer Edelmann im Hofkleide | 1 |
| Hindu-Tempel zu Aguri in der Nähe eines Banianenbaums | 1 |
| Hindurch! Hinauf! / Hindurch, hinauf / Geht unser Lauf | 1 |
| Hingebung | 1 |
| Hingeworfene Gedanken | 1 |
| Hinklieschen. / Poetische Erzählung | 1 |
| Hinko. / Drama in fünf Akten, / mit einem Vorspiel, / genannt: / Der jüngere Sohn. / Mit freier Benutzung des Storchischen Romans # / von / Charlotte Birch-Pfeiffer | 1 |
| Hinner | 1 |
| Hinrichtung Dantons und seiner / Freunde | 1 |
| Hinrichtung des Custine | 1 |
| Hinrichtung des Grafen Arco / zu Bregenz | 1 |
| Hinrichtung Karls I. Königs von England | 1 |
| Hinrichtung Ludwigs XVI. / Ludwig: Nation, ich sterbe unschuldig | 1 |
| HInter den Coulissen. / Novelle | 1 |
| Hinterste Mühle im Schandauer Grunde | 1 |
| Hinweg | 1 |
| Hinweg! von mir! | 1 |
| Hinweg, o Tag! Herbei, o Nacht! | 1 |
| Hinz und Kinu | 1 |
| Hinz und Kunz | 8 |
| Hinze | 1 |
| Hiob | 1 |
| Hiob und David | 1 |
| Hiobs Weib | 1 |
| Hiordisa: - - -hör mich geduldig an, Es mag dir heilsam seyn auf deinen Wegen | 1 |
| Hippias. / Aus dem Griechischen | 1 |
| Hippokrates | 1 |
| Hippokrates. / An den Hrn Oberstadtarzt Hirzel in Zürich | 1 |
| Hippolyt im Thale von Aricia | 1 |
| Hippolyt im Thale von Aricia / Vorbericht | 1 |
| Hippolyt's Tod. / Eine Scene aus Seneca's Trauerspiel: Hippolyt, übersetzt / von J. A. Reil | 1 |
| Hippopsychologie. / (Aus einem noch ungedruckten Werke, / des Verfassers) | 1 |
| Hiram | 1 |
| Hirschau | 1 |
| Hirschberg | 1 |
| HIRSCHFELD / GEWIDMET | 1 |
| Hirschhorn | 1 |
| Hirsen | 1 |
| Hirte und Jäger | 1 |
| Hirtenfamilie # | 1 |
| HIRTENGEMÄLDE | 2 |
| Hirtengespräch | 1 |
| Hirtenglück | 1 |
| Hirtenglück # | 1 |
| Hirtenliebe | 1 |
| Hirtenlied | 4 |
| Hirtenruhe | 1 |
| Hirtenruhe # | 1 |
| Hirtenscene / von Solimaker. / 23¼ Zoll Höhe, 32 Zoll Länge | 1 |
| Hispania | 1 |
| HISTOIRE / DE LA NOUVELLE / LEGISLATURE, / Sur l'Air des pendus | 1 |
| HISTOIRE / DES / ETATS DE LA PRUSSE / ET / DU BRANDENBOURG / TROISIÈME PARTIE. / Suite de l'Histoire de la Marche de Bran- / debourg depuis l'année 1640 jusqu'à / l'année 1688 | 1 |
| HISTOIRE / DES PANTOUFLES / D’ABOU-CAZEMB | 1 |
| Histoire / du Prince Li-Bou | 1 |
| HISTOIRE DE LAOCOON | 1 |
| HISTOIRE DU MASSACRE / DE LA / SAINT BARTHÉLEMI. / SECONDE PARTIE | 1 |
| Historien / Almanach | 1 |
| Historiograph Gregor Leli | 1 |
| HISTORISCH GENEALOGISCHER / ALMANACH / fürs IIIte Jahr der französischen Freiheit / ENTHALTEND / Die fortgesetzte Geschichte / der französischen Staatsumwälzung. / BRAUNSCHWEIG 1792. / In der Schul Buchhandlung | 1 |
| Historisch Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr / 1790. / Mit Genehmhaltung der König. / Academie der Wissenschaften / zu Berlin | 1 |
| Historisch Genealogischer / Calender / auf das Jahr / 1792. / Mit Genehmhaltung der Königl. / Academie der Wissenschaften / zu Berlin | 1 |
| Historisch Genealogischer / Calender / auf das Jahr / 1793. / Mit Genehmhaltung der Königl. / Academie der Wissenschaften / zu Berlin | 1 |
| Historisch Genealogischer / Calender / auf das Jahr / 1794 / MIT GENEHMHALTUNG / der Königl. Academ. d. Wissenschaften / zu Berlin | 2 |
| Historisch Genealogischer / Calender / auf das Jahr / 1795. / MIT GENEHMHALTUNG / der Königl. / Academie der Wissenschaften / zu Berlin | 1 |
| Historisch genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1795. / Deutschland / ein historisches Gemaelde / von / F. C. SCHLENKERT. / Braunschweig / in der Schulbuchhandlung | 1 |
| Historisch genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1797. / Deutschland, / ein historisches Gemälde. / Braunschweig / in der Schulbuchhandlung | 1 |
| Historisch genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1798. / Deutschland / ein historisches Gemälde / Braunschweig / in der Schulbuchhandlung | 1 |
| Historisch genealogisches / TASCHENBUCH / Enthaltend / die Geschichte / der / Deutschen / in / einem fortlaufenden / Geschichts-gemälde. / Braunschweig, 1796. / im Verlage der Schul-buchhandlung | 1 |
| HISTORISCH GENEALOGISHER [sic] / ALMANACH / fürs IIIIte. Jahr der französischen Freiheit / ENTHALTEND / Die fortgesetzte Geschichte / der französischen Staatsumwälzung. / ALTONA 1793. / bei / Joh. Fr. Hammerich | 1 |
| HISTORISCH GENEALOGISHER [sic] / ALMANACH / fürs IIte. Jahr der Freiheit / ENTHALTEND / Die fortgesetzte Geschichte / der französischen Staatsumwälzung. / BRAUNSCHWEIG 1791. / In der Schul Buchhandlung | 1 |
| HISTORISCH- / mahlerische Reise / durch / GRIECHENLAND | 1 |
| HISTORISCH- / mahlerische Reise / durch / SYRIEN, PHÖNICIEN, / UND NIEDER-AEGYPTEN. / WIEN, / MDCCCIV. / Bey J. B. Degen / Buchdrucker und Buchhändler | 1 |
| HISTORISCH- / mahlerische Reise / durch / SYRIEN, PHÖNICIEN, / UND NIEDER-AEGYPTEN. / WIEN, / MDCCCV. / bey J. V. Degen, / Buchdrucker und Buchhändler | 1 |
| HISTORISCH- / malerische Reise / durch / NEAPEL UND SICILIEN. / WIEN, / MDCCCVI. / Bey J. V. Degen, / Buchdrucker und Buchhändler | 1 |
| Historisch- / politische Revue / der / Ereignisse des Jahres 1848. / Erste Abtheilung. / Bautzen, / Verlag von R. Helfer. / 1848 | 1 |
| Historisch- / Romantischer / TASCHEN- / CALENDER / auf / 1795. / mit Kupfern. / Konstanz / Bey Joseph Dallmann | 1 |
| Historisch-ästhetische Rede / eines gelehrten Urenkels des Hundes Berganza, / über die großen Eigenschaften und Kunsttalente / des Hundegeschlechtes | 1 |
| Historisch-Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr / 1791. / Mit Genehmhaltung der Königl. / Academie der Wissenschaften / zu Berlin | 1 |
| Historisch-genealogischer / CALENDER / oder / Jahrbuch / der / merkwürdigsten neuen / Welt-Begebenheiten / für / 1784. / Leipzig / zur Messe / bey Haude und Spener von Berlin | 1 |
| Historisch-Genealogischer / CALENDER / oder / Jahrbuch / der / merkwürdigsten neuen / Welt-Begebenheiten / für / 1786. / Leipzig zur Messe / bey Haude und Spener von Berlin | 1 |
| Historisch-Genealogischer / CALENDER / oder / Jahrbuch / der / merkwürdigsten neuen / Welt-Begebenheiten / für / 1789. / Leipzig zur Messe / bey Haude und Spener von Berlin | 1 |
| Historisch-Genealogischer / CALENDER / oder / Jahrbuch / der / merkwürdigsten neuen / Welt-Begebenheiten / für / 1798. / Leipzig zur Messe / bey Haude und Spener von Berlin | 1 |
| Historisch-Genealogischer / CALENDER / oder / Jahrbuch / der / merkwürdigsten neuen / Welt-Begebenheiten / für / 1799. / Leipzig zur Messe / bey Haude und Spener von Berlin | 1 |
| Historisch-Genealogischer / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1798. / Katharina II. / Ein historischer Versuch. / Mit den Bildnissen berühmter Männer, den / Ansichten merkwürdiger Gebäude, einigen / Schaumünzen und 8 Kupfervorstellungen / aus der Regierung | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1799. / Die Geschichte / der Bartholomäusnacht / oder / die Bluthochzeit zu Paris. / Mit 4 illuminirten Vorstellungen der damaligen / Trachten, 4 Bildnissen und 8 historischen / Gegenständen, v | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1800. / Die Geschichte / der Bartholomäusnacht / oder / die Bluthochzeit zu Paris. / (Beschluß.) / Mit fünf Bildnissen und acht historischen / Gegenständen, von D. Chodowiecki. / Berlin, bei Jo | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1817. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1818. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1819. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender Deputation | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1821 / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1822. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1823. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1825. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1826. / mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Jahr 1794. / Deutschland / ein historisches Gemälde / von F. C. SCHLENKERT. / Braunschweig / in der / Schulbuchhandlung | 1 |
| Historisch-genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1799. / enthaltend / die Geschichte Italiens / und / ein genealogisches Verzeichniss / mit / historisch-genealogisch-statistischen Nachrichten / von den neuesten Begebenheiten / der Länder und ihrer Be | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Jahr 1809. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung / der Kön. Preuß. Akademie der Wissenschaften | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Jahr 1810. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung / der Kön. Preuß. Akademie der Wissenschaften | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Jahr 1811. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung / der Kön. Preuß. Akademie der Wissenschaften | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Jahr 1812. / Mit Kupfern. / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Jahr 1813. / Mit Kupfern. / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1796. / Enthält / die Geschichte von Polen. / Mit 2 Karten, 7 Bildnissen, / und 6 histor. Vorstellungen von D. Chodowiecki. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1804. / Anna von Östreich / und / Kardinal Mazarin. / Mit Kupfern. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Historisch-Genealogischer / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1816. / Mit Kupfern. / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1820. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 2 |
| HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1824. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender Deputation | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf das Gemein-Jahr 1801 / Abriß / einer Geschichte / des / ersten Kreuzzuges der Christen / nach Palästina. / Mit einer Landkarte und zwölf historischen / Vorstellungen von D. Chodowiecki. / Berlin, / bei Johann Fri | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf das Jahr 1802 / Darstellung / des / Luxus / und / Lebensgenusses. / Berlin / bei J. Fr. Unger | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf das Jahr 1805. / Anna von Östreich / und / Kardinal Mazarin. / Mit Kupfern. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf das Jahr 1806. / Wilhelm Tell / und / Arnold Winkelried. / Mit Kupfern. / Berlin / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf das Jahr 1807. / Margaretha von Anjou / Mit Kupfern. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Historisch-genealogischer / Kalender / auf das Jahr 1808. / Kaiser Friedrich der Zweite. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung / der Kön. Preuß. Akademie der Wissenschaften | 1 |
| Historisch-Genealogisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1799. / Mit 13 Kupfern von berühmten Meistern / und / 6 Modekup- / fern den Geist der Zeit am Ende des achtzehnten / Jahrhunderts / vorstellend. / Frankfurt am Main / In der Jaegerschen Buchhandlung / | 1 |
| HISTORISCH-MAHLERISCHE / REISE / DURCH / GRIECHENLAND. / WIEN. / IN DER DEGENSCHEN BUCHHANDLUNG | 1 |
| Historisch-mahlerische Reise / durch / Istrien und Dalmatien | 1 |
| Historisch-politisches Gemälde der Re- / publik der vereinigten Niederlande / vor dem französischen Krieg | 1 |
| Historisch-statistisches Gemälde / von / Ost- und Westpreußen | 1 |
| Historisch-statistisches Gemälde / von / Ost- und Westpreußen. / Dritter Abschnitt. / Das Lehnsherzogthum Preußen unter den Kurfürsten / und Herzogen Georg Wilhelm und Friedrich Wil- / helm dem Großen bis zur Erwerbung der Souve- / rainität | 1 |
| Historisch-statistisches Gemälde / von / Ost- und Westpreußen. / Zweiter Abschnitt. / Das Herzogthum Preußen als Polnisches Kronlehn. / Markgraf Albrecht als Hochmeister. Der zweijäh- / rige Krieg mit Polen. Ausbreitung der Refor- / mation. Friede zu Krak | 1 |
| Historische Anekdoten | 1 |
| Historische Anekdoten / und / Schilderungen | 1 |
| Historische Aufsätze | 14 |
| Historische Beyträge / zur / Geschichte von Basel | 1 |
| Historische Erläuterung / der zwölf Monatskupfer dieses / Almanachs | 1 |
| Historische Erzählungen / von / Schweizerinnen | 1 |
| Historische Fragmente / zur Erläuterung / der / Kupfer-Blättgen | 1 |
| Historische Kupfer | 4 |
| Historische Miscellen | 1 |
| Historische Notizen / und / Miscellen | 1 |
| Historische Notizen über Mad. Krelinger- / Stich in Berlin, / Geborne Auguste Düring | 1 |
| Historische Quellen | 1 |
| Historische Selbstkenntniß | 1 |
| Historische Studeien. / (Eine Scene.) (Faust im Walde studierend. Mephistopheles tritt zu ihm.) | 1 |
| Historische Weinlied | 1 |
| Historischer / Almanach / für / den deutschen Adel / und / für Freunde der Geschichte desselben / 1792. / Ritter / Franz von Sickingen. / von / Carl Lang. / mit / Kupfern von Küffner. / Frankfurt am Main, / in Commißion der Fleischerischen Buchhandlung | 1 |
| Historischer / Almanach / für / den deutschen Adel / und / für Freunde der Geschichte desselben / 1793. / Ritter / Göz von Berlichingen, / mit der eisernen Hand. / von / Carl Lang. / mit Kupfern von Küffner, d'Argens, u. a. / Frankfurt am Main, / in Commi | 1 |
| Historischer / Almanach / für / den deutschen Adel / und / für Freunde der Geschichte desselben / 1794. / Ritter / Göz von Berlichingen, / mit der eisernen Hand. / von / Carl Lang. / mit Kupfern von Küffner, Lang u. a. / Frankfurt am Main, / bey Philip He | 1 |
| Historischer / Almanach / für / den deutschen Adel / und / für Freunde der Geschichte desselben / 1795. / Ravan von Helmstatt, / Bischof zu Speyer, / und Erzbischof zu Trier. / von / Carl Lang. / mit Kupfern von Verschiedenen. / Frankfurt am Main, / bey P | 1 |
| Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1790 / von / Archenholtz und Wieland / Leipzig / bey G. J. Göschen | 1 |
| Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1791 / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey G. J. Göschen | 1 |
| Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1792. / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey G. J. Göschen | 2 |
| Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1793 / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey / G. J. Göschen | 1 |
| Historischer / CALENDER / für / das Jahr 1794. / Geschichte / des / achtzehnten Jahrhunderts. / Leipzig, / bey G. J. Göschen | 1 |
| HISTORISCHER / Damenalmanach / auf das Jahr 1823. / von Joh. Carl Kautzner. / Gratz / bey J. Franz Kaiser | 1 |
| Historischer / Damenalmanach / auf das Jahr 1824. / von / Carl Kautzner. / Mit vielen illuminirten Moden, und zwölf / lythogr. historischen Darstellungen. / GRATZ / bey Jos. Fr. Kaiser | 1 |
| Historischer / Damenalmanach / für das Jahr / 1823 / von / Joh. Karl Kautzner | 1 |
| Historischer / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1803. / Wallenstein / von / Woltmann. / Mit Kupfern von Daniel Chodowiecki und / 7 Bildnissen. / Berlin, bei Johann Friedrich Unger | 1 |
| Historischer / Kalender / auf / das Jahr 1814. / Mit Kupfern. / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation | 1 |
| Historischer / Taschenkalender / auf / das Jahr / 1788 / Wien / bey J. A. Schraembl | 1 |
| HISTORISCHER ALMANACH / FÜRS JAHR 1790. / Enthaltend / Die Geschichte der Großen / Révolution in Frankreich. / BRAUNSCHWEIG IN DER / SCHULBUCHHANDLUNG. / 1790 | 1 |
| Historischer Calender. / Denkwürdigste Begebenheiten / aus / der Helvetischen Geschichte | 1 |
| Historischer Calender. / Fortsetzung / der / denkwürdigsten Begebenheiten / aus / der Helvetischen Geschichte | 2 |
| Historischer Inhalt / des / zweyten Bändchens / von / Macartneys Gesandschaftsreise / u.s.w. | 1 |
| Historischer Rückblick | 1 |
| Historisches / Taschenbuch / für / das Jahr 1789 / enthaltend / die / Geschichte / des / siebenjährigen Krieges / in Deutschland / von / J. W. von Archenholtz, / vormals Königl. Preuß. Hauptmann. / Mit Kupfern und einer illuminirten Landcharte. / (Verkauf | 1 |
| Historisches / TASCHENBUCH / für / das Jahr 1794. / Geschichte / des / achtzehnten Jahrhunderts. / Leipzig, / bey G. J. Göschen | 1 |
| Historisches / Taschenbuch / für / das Jahr 1798 / enthaltend / des Grafen Macartney / Gesandtschaftsreise / nach China / in den Jahren 1792 bis 1794. / Aus den / Tagebüchern des Ambassadeurs / und der vornehmsten Personen seines Gefolges / herausgegeben | 1 |
| Historisches / Taschenbuch / für / Israeliten und Israelitinnen / auf das Jahr 1814. / Oder / Beiträge zur Geschichte, Religion und Charak- / teristik der Juden, / von Markus Fischer. / Ejulato, questu, gemitu, fremitibus, / Resonando multum flebiles voce | 1 |
| Historisches / Taschenbuch / für / Israeliten und Israelitinnen / auf das Jahr 5574. / Oder / Beiträge zur Geschichte, Religion und Char- / kteristik der Juden / von / Markus Fischer. / Hoc opusculum, Cui titulus: Historisches / Taschenbuch auf das Jahr 5 | 1 |
| HISTORISCHES / TASCHENBUCH / von Rabaut de St. Etienne / für das Jahr 1793 / das erste der Fränkischen Republick / STRASBURG / bey J. G. Treuttel | 1 |
| Historisches / Taschenbuch. / Mit / besonderer Hinsicht / auf die Oesterreichischen Staaten. / Dritter Jahrgang. / Geschichte des Jahres 1803. / Wien, 1807. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Historisches / Taschenbuch. / Mit / besonderer Hinsicht / auf die Oesterreichischen Staaten. / Zweyter Jahrgang. / Geschichte des Jahres 1802. / Wien, 1806. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Historisches / Taschenbuch. / Mit / besonderer Hinsicht / auf die östreichischen Staaten. / Erster Jahrgang. / Geschichte des Jahres 1801. / Wien, 1805. / Im Verlage bey Anton Doll | 1 |
| Historisches Drama | 1 |
| Hitzigs Tod | 1 |
| Hm! Sie machen mir warm. / pag. 175 | 1 |
| Ho! Ho! Sellmann! vorhin! Laß sehen | 1 |
| Hoamweh | 1 |
| Hoch Feldmann! | 1 |
| Hoch Geöhrte Herren die Reckters wi / auch Herren ausschüs von Kauff- / leiten et campenie! | 1 |
| Hoch im Gebirg | 1 |
| Hoch Oesterreich! | 1 |
| HOCHE | 2 |
| Hoche dictirt die cisalpinische Republick | 1 |
| HOCHEDELGEBORNISSSIME; Nobilissime, Vestissime, Deoctissime / Strenue Gracile et inter Paucos / Perdilecte Domine Vir | 1 |
| Hochgeborner Herr Graf, / Hochzuverehrender Herr Graf | 1 |
| Hochgeehrter Herr! | 1 |
| Hochgesang | 2 |
| Hochlöbliche königl. ständ. Thea- / teraufsichtskommission | 1 |
| Hochlöbliche königl. ständ. Theater- / aufsichtskommission | 1 |
| Hochmüthige Demuth | 1 |
| Hochnordische Bilder, / aus einem Schwedischen Gedichte gezogen | 1 |
| Höchst Dero kurzgefaßter Lebenslauf | 1 |
| Höchste Ehre und höchste Schande, / den Korsen von den Franzosen erwiesen | 1 |
| Höchste Lust | 1 |
| Höchste Macht | 1 |
| Höchste Unpartheylichkeit | 1 |
| Höchster Himmel | 1 |
| Höchster Zweck der Kunst | 1 |
| Höchstes Glükk | 1 |
| Höchstes Leben | 2 |
| Höchstes Leben ohne dauernde Gestalt | 1 |
| Höchstnöthige Erinnerung | 1 |
| Hochtrapp. / Wie gerne würde ich mich von einigen dieser glänzenden / Provinzen trennen, um die Feinde im Innern meines / Reiches etwas zu beschwichtigen. / 3te Scene. / König von Gestern | 1 |
| Hochwohlgebohrner Herr, / Gnädiger Herr! | 1 |
| Hochwohlgeborner Freiherr, / Höchstzuverehrender Herr Hausmarschall! | 1 |
| Hochwürdiger / Hochgebohrner Reichs-Freiherr, / Gnädiger Herr | 1 |
| Hochwürdigste, / Durchlauchtigste, / Hoch-, / Hochwohl.,- / Wohl- und / Hochedel / nach Stand und Würden höchst-und hochzu- / verehrende Herren, | 1 |
| Hochzeit | 2 |
| Hochzeit auf Magindano | 1 |
| Hochzeit-Carmen | 1 |
| Hochzeitabend | 1 |
| Hochzeitbeschreibung | 1 |
| Hochzeitbittersermon | 1 |
| Hochzeiten | 1 |
| Hochzeitgebräuche der Slavonier / von S. Jovitsch. Pag. 32 | 1 |
| Hochzeitgedicht # | 1 |
| Hochzeitgedicht / für den 16ten Sept. 1779 | 1 |
| Hochzeitgesang | 1 |
| Hochzeitlied | 3 |
| Hochzeitlied einer Braut, ihrem / Bräutigam gesungen | 1 |
| Hochzeitsgedicht | 2 |
| Hochzeitsgötter | 1 |
| Hochzeitsgruß | 1 |
| Hochzeitslied | 3 |
| Hochzeitslied / auf die Vermählung Kayser Josephs | 1 |
| Hochzeitslied / für / Friz und Heinrich Voß / 1781 | 1 |
| Hochzeitslied / für Adolf Drost, Freiherrn von Vischering, / Erbdrosten des Hochstifts Münster, / und Antonia Gräfin von Meerveld. / Den 1. Aug. 1793 | 1 |
| Hochzeitslied für Agnes Perthes. / Zum dritten Pfingsttage 1818 | 1 |
| Hochzeitslied. / Den 20 Oct. 1768 | 1 |
| Hochzeitsliedchen | 1 |
| Hochzuerenter Herr Buchhentler | 1 |
| Hochzuverehrendester Herr! | 1 |
| HOELTY | 1 |
| Hof des GrossMogols | 1 |
| Hof mit der Riesentreppe im Pallaste des Dogen zu Venedig | 1 |
| Hof und Land | 1 |
| Hofbrauch. / (Nach Logau) | 1 |
| Hofer's Denkmal. / (Im Dom zu Insbruck.) | 1 |
| Hoff, wo nichts zu hoffen ist | 1 |
| Hoffahrt | 1 |
| Hoffen und Wünschen | 1 |
| Hoffentliche Vergrößerung | 1 |
| HOFFMANN VON FALLERSLEBEN | 1 |
| Hoffnung | 29 |
| Hoffnung # | 1 |
| Hoffnung an einem schönen Herbsttage | 1 |
| Hoffnung besserer Zeiten | 1 |
| Hoffnung bis in denTod | 1 |
| Hoffnung der Unsterblichkeit | 1 |
| Hoffnung des Dichters | 1 |
| Hoffnung im Gebete | 1 |
| Hoffnung im Herbst | 1 |
| Hoffnung in Gott | 1 |
| Hoffnung läßt nicht zu Schan- / den werden | 1 |
| HOFFNUNG NAEHRT DIE LIEBE | 1 |
| Hoffnung und Ergebung. / An einen jungen Freund | 1 |
| Hoffnung und Erinnern | 1 |
| Hoffnung und Erinnerung | 3 |
| Hoffnung und Glaube | 2 |
| Hoffnung und Vertrauen | 2 |
| HOFFNUNG UND ZUVERSICHT | 1 |
| Hoffnung! | 1 |
| Hoffnung, Erinnerung und Liebe | 1 |
| Hoffnung, Glaube, Liebe | 2 |
| Hoffnung:/ (Die Burschen.) | 1 |
| Hoffnungen und Hoffnung | 1 |
| Hoffnungen und Täuschungen. / Novelle | 1 |
| Hofgunst | 1 |
| Höfliches Betragen im Umgange | 1 |
| Höflichleit | 1 |
| Höfling | 1 |
| Höflinge | 1 |
| Hofnung | 1 |
| Hofnung bis in den Tod | 1 |
| Hofrath Pfeffel in Kolmar | 1 |
| Hoftheater zu Carlsruhe | 1 |
| Hofton. / (Nach Owen.) | 1 |
| Hoftrachten unter Friedrich I. | 2 |
| Hogarthische Skizzen | 1 |
| Hogarthische Skizzen. / (Fortsetzung) | 1 |
| Hogarths Leben des Liederlichen, / mit Zeichnungen der vorzüglichsten / Köpfe erläutert | 1 |
| Hogartische Skizzen | 1 |
| Hogne | 1 |
| Hohe Liebe | 2 |
| Hohe regiernde Häuser | 1 |
| Hohe Warnung | 1 |
| Hohen Neuffen gegen Urach | 1 |
| Hohen Urach | 1 |
| Hohen Urach gegen Urach | 1 |
| Hohen Wittlingen gegen Morgen | 1 |
| Hohen- Zollern | 1 |
| Hohen-Stauffen | 1 |
| Hohen-Urach | 2 |
| Höhen-Vergleichung / der / höchsten Gebürge in der bekannten Welt / mit denjenigen in Helvetien | 1 |
| Hohenburg. / 1798 | 1 |
| Höhenmesseer | 1 |
| Hohenrechberg | 1 |
| HOHENSCHWANGAU | 1 |
| Hohenschwangau. / (Bairisches Königsschloß.) | 1 |
| Hohenstaufen | 1 |
| Hohenstaufen. / An Conz | 1 |
| Hohenstauffen | 2 |
| Hohenstein | 2 |
| Hohenurach | 1 |
| Hohenzollern | 1 |
| Hoher Stand | 1 |
| Höhere Schönheit. / Nach dem Englischen | 2 |
| Höherer Anspruch | 1 |
| Hohes Alter | 1 |
| Hohes Alter! / (71.) | 1 |
| Hohes Alter. / (Nachtrag zu den 63 Strophen hierzu in den Duftkörnern.) | 1 |
| Hohes und Niedres | 1 |
| Hohlweg | 1 |
| Hohnenaschau, / ein Zeitbild aus dem Chiemgau | 1 |
| Hold-Nanny und der Graf | 1 |
| Holien | 1 |
| Holl- und Ausländer-Dukaten. / à 4 Fl. 14. Kr. | 1 |
| Holl- und Ausländer. / à 4 Fl. 14 Kr. | 1 |
| Holländer Dukaten / das Stück à 4 fl. 23 kr. | 1 |
| Holländer und ordinäre / Dukaten zu 4 fl. 18 kr. | 1 |
| Holländer-Dukaten / zu 4 fl. 28 kr. | 1 |
| Holländische Gespenster. / Novelle | 1 |
| HOLLÄNDISCHE LANDLEUTE | 2 |
| HOLLÄNDISCHE RAUCHSTUBE | 1 |
| Holländisches Hochzeitlied | 1 |
| Hölle | 1 |
| Höllen-Justiz | 1 |
| Höllenhund | 1 |
| Holofernes | 1 |
| Holsteins Buchenhallen | 1 |
| Hölty | 2 |
| Hölty's Geist | 1 |
| Holunder: | 1 |
| Holzbauer (in Mannheim) | 1 |
| Holzbogen (in München) | 1 |
| Holzlahr. / Spandau, Sommer 1850 | 1 |
| Holzschnitte von Gubitz | 1 |
| Homer | 5 |
| Homer und der Arzt. / (Nach Johannes Sekundus.) | 1 |
| Homer, Voltaire und St**, / ein schlechter epischer Dichter | 1 |
| Homer. Iliad. III. vers. 212-215 | 1 |
| Homerischer Hymnus an die Juno | 1 |
| Homers Geburtsstadt | 1 |
| Homers Illiade / Jupiter und Thetis | 1 |
| Homers Illias 1, 44 | 1 |
| Homers Rhapsode | 1 |
| Homilius | 1 |
| Homnymen | 1 |
| Homonimen | 1 |
| Homonyme | 4 |
| Homonyme / 4. | 1 |
| Homonymen und Charaden | 1 |
| Homöopatho-Mastix / geflochten / von / ungrischen Ärzten / 1831. / Proverb. Salom. XXVII, 22. / Wenn du den Narren im Mörsel zerstießest mit dem / Stämpfel, wie Grütze, so ließe doch seine Narrheit / nicht von ihm. / Sirach XXXVIII, 2. / Die Arznei kommt | 1 |
| Honesta. / Novelle | 1 |
| Honig | 1 |
| Honig und Wermuth | 1 |
| Honores mutant mores | 1 |
| Honoria. / Eine Erzählung | 1 |
| Hopfen und Malz verloren | 1 |
| Hopser | 2 |
| Hör an -erstarre - doch erwiedere nichts / Ich liebe meine Mutter | 1 |
| Hör auf des kleinen Armen Flehn, / Gieb und erhalt des Kindes Leben. [...] | 1 |
| Hör er mahl, mein guter Mann, laß Er das 'n ander mahl unterwegens. Bin gar nicht für das Alfanzen, sieht Er / II. Th. 23. S. | 1 |
| Hora ruit | 1 |
| Horaz | 2 |
| Horaz I. 31 | 1 |
| Horaz I. 37. daret ut - triumpho | 1 |
| Horaz II. 10 | 1 |
| Horaz III. Od. I. Str. 1. 2. | 1 |
| Horaz IV. 2 | 1 |
| Horaz und Venus. / (Frei, nach Prior.) | 1 |
| Horaz. IV. 13. | 1 |
| Horazens 14. Ode des 2. Buches | 1 |
| Horazens Einladung an Mäzenas, die / Canikulartage auf seinem kleinen Land- / gute zu verbringen | 1 |
| Horazens Vergötterer | 1 |
| Horazio Nelson / Viscount vom Nil und Burnham-Thorpe [...] | 1 |
| Horazischer Zuruf. / An einen mutigen Sechziger | 1 |
| Horch - die Glocken hallen dumpf zusammen, / Und der Zeiger hat vollbracht den Lauf. | 1 |
| Horch, horch ! sein Sohn ist in seinen / Träumen. / Die Räuber IIr Act. 2te Sc. | 1 |
| Horen. Erster Jahrgang | 1 |
| Horimirz. / Eine böhmische Sage | 1 |
| Horn | 1 |
| Hörnach | 1 |
| Hornberg | 1 |
| Hornung | 1 |
| Hornvilla und der Pilgrim Clemens treten ein # | 1 |
| Hörsäle, auf gewissen Universitäten | 1 |
| Hörst du, führ' erst den hinaus, und hilf ihm; eh / mag ich nicht verbunden werden. | 1 |
| Horst. / Eine Ballade | 1 |
| Hort und Rika | 1 |
| Hortensia | 1 |
| Hortensia / ein / Taschenbuch für Damen / auf das Jahr 1812. / Herausgegeben von / August Kuhn. / Mit 6 Kupfern. / Berlin, / im Kunst- und Industrie-Comptoir | 1 |
| Hortensia und die Rose | 1 |
| Hortensia, japanische Rose | 1 |
| Hortensia. / Ein / Taschenbuch für Damen / auf das Jahr / 1827. / Herausgegeben / von / Dr. August Kuhn. / Mit dem Bildnisse des Herausgebers / und drei Scenekupfern, nach L. Wolf gestochen von F. W. / Meyer sen. und L. Meyer jun., und Compositionen von / | 1 |
| Hortensia. / ein Taschenbuch für Damen / auf das Jahr / 1827. / Herausgegeben / von / Dr. August Kuhn | 1 |
| Hote to ptoma tote sunächtäsontai oi / aretoi | 1 |
| Hotel d'Aligre | 1 |
| Hottentott. / L'Hottentot | 1 |
| Höxter | 1 |
| Hoz a mai, domaun a tai | 3 |
| Hoz a mai, domaun a tai. / (Heute mir, morgen dir.) | 1 |
| Hr Jacobi, / als König in Adelheid von Salisbury | 1 |
| Hr. Bayer als Americaner. Hr. Liebich als Kaufmann Herb. / Herb: Halt! halt ich sehe sie nicht mehr! / aus dem Lustspiele der Amerikaner. 4. Act. 9. Sc. | 1 |
| Hr. Bek Hr. Richter /) - und dennoch Vatermörder - Vater / mörder dennoch - / II. Aufz. II. Auftr. | 1 |
| Hr. Bek. Hr. Richter. / ich hab es verlohren, und mit ihm den / Muth, die Kraft, die Nahrung zu allem was / gros und edel ist! Ich hab es verlohren - / Bewustsein / II- Aufz. II. Auftr. | 1 |
| Hr. D. Bährens, Prediger und Rektor zu Schwerte, giebt in seinem Versuch über die einzig wahre / Theorie der natürlichen und künstlichen Dungmittel folgendes Recept […] | 1 |
| Hr. J. J. Graff, | 1 |
| Hr. Karl Möser, | 1 |
| Hr. Leonhard Hr. Renschüb / Das Alter und die Thaten meines Hauses / sind Ihnen bekannt, es soll in Büchern / davon stehen. / III. Aufz. III. Auftr. | 1 |
| Hr. Loriots / Methode die Farben auf Pastel- / Gemählden zu fixiren | 1 |
| Hr. Schäfer / als Deli in Maria von Montalban | 1 |
| Hr. Schmidt / als Schotte Dunbar in Adelheid von Salisbury | 1 |
| Hr. Stangeler | 1 |
| HRADAGAST | 1 |
| Hrn. Oberforstmeister v. Wildungen / gewidmet. / Drei Sylben | 1 |
| Hroswitha, / Nonne und Lustspieldichterin im zehnten / Jahrhundert | 1 |
| Hs. BERNHARD SARASIN. J. U. L. / Bürgermeister des C. Basel | 1 |
| Huayna Kapak | 1 |
| Hüben und drüben | 1 |
| Huberta du hängst den Kopf | 1 |
| Huberulus Murzuphlus / oder / der poetische Kuß. / Ein oratorisches Monodrama, nach Le- / sung einiger der neuesten, unter der / Rubrik Schöne Künste in der Jenai- / schen Allg. Lit. Zeitung abgedruckten / angeblichen Recensionen zu / monodramiren | 1 |
| Hud Hud im Judengässchen | 1 |
| HUFELANDS / LEBENSVERLÄNGERUNG | 1 |
| Hugo und Gabriele, / eine Romanze, / aus / den Zeiten der Kreuzzüge | 1 |
| HUGO UND HERMIA | 1 |
| Hugo von Pajens | 1 |
| Hugo von Windeck | 1 |
| Hugo! mein Hugo! | 1 |
| Hühnen-Maal | 1 |
| Hühnlein. / Eine Kunde des Tages | 1 |
| Huitième feuille | 1 |
| Hul. / Antediluvianische Skizze | 1 |
| Huld der Grazien | 1 |
| Hulda | 2 |
| HULDIGUNG | 4 |
| HULDIGUNG / 1831 | 1 |
| Huldigung / An die Großfürstin von Rußland | 1 |
| HULDIGUNG / DEN / FRAUEN | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN / 1839 | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN / EIN TASCHENBUCH / für das Jahr 1831. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Neunter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN / Bey Fr. Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN / EIN TASCHENBUCH / für das Jahr 1832. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Zehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN / bey Fr. Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN / TASCHENBUCH / für das / Jahr 1836 | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN / TASCHENBUCH / für das Jahr 1838. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Sechzehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN / bei Fr. Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN / TASCHENBUCH. / für das Jahr 1836. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Vierzehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN / bei Fr. Tendler | 1 |
| Huldigung / den / Frauen. / 1840 | 1 |
| Huldigung / den / Frauen. / Ein neues Taschenbuch / von / I. F. Castelli / für das Jahr 1823 / mit Kupfern. / LEIPZIG, / im Industrie-Comptoir | 1 |
| HULDIGUNG / den / Frauen. / Ein Taschenbuch / für / das Jahr 1829. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Siebenter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN, / bey Fr. Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / Frauen. / Ein Taschenbuch / für / das Jahr 1830. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Achter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Wien, / bey Fr. Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / Frauen. / Ein Taschenbuch / für das Jahr 1828. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Sechster Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Wien, / bey Tendler und von Manstein | 1 |
| HULDIGUNG / den / Frauen. / EIN TASCHENBUCH / von / I. F. Castelli / für das Jahr 1826. / Vierter Jahrgang. Mit Kupfern. / Leipzig, im Industrie Comptoir | 1 |
| HULDIGUNG / den / Frauen. / EIN TASCHENBUCH / von / I. F. Castelli. / für das Jahr 1825. / Dritter Jahrgang. Mit Kupfern. / Leipzig, im Industrie Comptoir | 1 |
| HULDIGUNG / DEN / FRAUEN. / FÜR 1847. / WIEN. TENDLER & CIE / | 1 |
| HULDIGUNG / DEN / FRAUEN. / FÜR 1848. / WIEN. TENDLER & CIE. | 1 |
| HULDIGUNG / DEN / FRAUEN. / Taschenbuch für das Jahr 1842. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Zwanzigster Jahrgang / mit sechs Stahlstichen. / WIEN. / Bei Tendler und Schaefer | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN. / Taschenbuch für das Jahr 1843. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Einundzwanzigster Jahrgang mit Stahlstichen. / WIEN. / Bei Tendler & Schaefer | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN. / Taschenbuch für das Jahr 1844. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Zweiundzwanzigster Jahrgang. Mit Stahlstichen. / WIEN. / Bei Tendler & Schaefer | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN. / Taschenbuch für das Jahr 1845. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Dreiundzwanzigster Jahrgang. Mit Stahlstichen. / WIEN. / Verlag von Franz Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN. / TASCHENBUCH / für das Jahr 1835. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Dreizehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN / bei Fr. Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN. / TASCHENBUCH / für das Jahr 1837. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Fünfzehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN, / bei Fr. Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN. / TASCHENBUCH / für das Jahr 1839. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Siebzehnter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / WIEN / bei Tendler & Schaefer | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN. / Taschenbuch für das Jahr 1846. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Vierundzwanzigster Jahrgang. Mit Stahlstichen. / WIEN. / Verlag von Franz Tendler | 1 |
| HULDIGUNG / den / FRAUEN. / TASCHENBUCH. / für das Jahr 1834. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI. / Zwölfter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN, / bei Fr. Tendler | 1 |
| Huldigung / den Frauen | 1 |
| Huldigung / den Frauen / Taschenbuch für das Jahr 1848. / Herausgegeben / von / I. F. CASTELLI / Sechs und zwanzigster Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Wien. / Verlag von Tendler & Comp. | 1 |
| Huldigung / den Frauen. / Dritter Jahrgang | 1 |
| Huldigung / den Frauen. / Taschenbuch für das Jahr 1847. / Herausgegeben / von / I. F. Castelli. / Fünf und zwanzigster Jahrgang. / Mit Stahlstichen. / Wien. / Verlag von Tendler & Comp. | 1 |
| Huldigung / den Frauen. / Vierter Jahrgang | 1 |
| HULDIGUNG 1834 | 1 |
| Huldigung am Wiegenfeste | 1 |
| Huldigung dem Liebchen | 1 |
| Huldigung den Frauen | 10 |
| Huldigung den Frauen! | 1 |
| Huldigung den Frauen! / Quis? Quid? Ubi? Quibus auxiliis? Cur? Quomodo? Quando? | 1 |
| Huldigung den Frauen. / Dargebracht / von / den vier psychischen Facultäten durch ihre / Repräsentanten | 1 |
| Huldigung den Frauen. / Ein / Taschenbuch für das Jahr 1832 | 1 |
| Huldigung den Frauen. / Ein Taschenbuch / für / das Jahr 1827. / Herausgegeben / von / I. F. Castelli. / Fünfter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / WIEN. / Bey Tendler und von Manstein | 1 |
| Huldigung den Frauen. / Humoristische Erzählung | 1 |
| Huldigung den Frauen. / Taschenbuch / für / das Jahr 1840. / Herausgegeben / von / I. F. Castelli. / Achtzehnter Jahrgang / Mit sechs Stahlstichen. / WIEN. / Bei Tendler und Schaefer | 1 |
| Huldigung den Frauen. / Taschenbuch / für / das Jahr 1841. / Herausgegeben / von / I. F. Castelli. / Neunzehnter Jahrgang / mit sechs Stahlstichen. / WIEN. / Bei Tendler und Schaefer | 1 |
| Huldigung den Mädchen | 1 |
| Huldigung der Badequellen | 1 |
| Huldigung der Feen. / Am neunzehnten August 1822 | 1 |
| Huldigung der Stufenalter, / Karl Ludwig und Stephanien Louisen / dargebracht | 1 |
| Huldigung der Trinkanstalt | 1 |
| HULDIGUNG. / (Dreistimmig zu singen.) | 1 |
| Huldigung. / (Impromptü) | 1 |
| Huldigung. / (Sonett.) | 1 |
| Huldigung. / An *** | 1 |
| Huldigung. / An Danwaller. / Sonett | 1 |
| Huldigung. / Im December 1813 | 1 |
| Huldigungslied. / Dem Könige Friedrich Wilhelm / dem Dritten gesungen / Mel. Auf, auf, ihr Brüder, und seyd stark! | 1 |
| Huldigungspredigt / vor und unter / dem Regierungsantritt der Sonne / gehalten / am Neujahrsmorgen 1800 / vom / Frühprediger dahier | 1 |
| Huldrich und Mathilde. / Eine Erzählung der Vorzeit | 1 |
| Hülfe im Tode | 1 |
| Hülfe in der Noth | 1 |
| Hülfe von unten | 1 |
| Hülfe zur rechten Zeit ist nur Wohlthat | 1 |
| Hülfe! Hülfe! (S. 148) | 1 |
| Hum! / Nach dem Französischen | 1 |
| Humanität | 1 |
| Humm's Grabschrift | 1 |
| Hummellied | 1 |
| Humoristen | 1 |
| Humoristische / Polterabend-Masken | 1 |
| Humoristische Studien | 1 |
| Humoristisches / aus der / Kunst- und Theater-Welt, / nebst / Theater-Anekdoten | 1 |
| Hundert Gulden! / Novelle | 1 |
| Hundert Thaler biet ich auf diesen Ring | 1 |
| Hundertjähriger / Lebens-Comtoir-Kalender / alle Menschen in der Christen-Welt. / Von einem Bürger aus Eden / verfaßt in diesem Jahr. | 1 |
| Hunds-Rache S. 33 | 1 |
| Hundsrache | 1 |
| Hünenberg | 1 |
| Hünenberg, im Canton Zug | 1 |
| Hünerdorfer Thor zu Tangermünde | 1 |
| Hüningens demolirte Festungswerke | 1 |
| Hunyad | 1 |
| Hüon und Amanda 12 ter Gesang. / Der lüftige Faeton fliegt, leicht und ohne Schwanken / Sanft wie der Schlaf behender als Gedanken / mit ihnen über Land und Meer etc | 1 |
| Huon. Sieh Herr! seinem beschwornen Eid getreu! / Kniet Huon vor Deinem Thron auf's neu! | 1 |
| Hurra. / Ein / dramatisches Gemählde / aus / Wilhelm Schüll's literarischem Nachlasse. Bearbeitet / von / W. Aschenberg | 1 |
| Husarenabzug | 1 |
| HUSSELIJK GELUK | 1 |
| Hüte dich, es naht der Gott. / (Nach dem Schwedischen des Johann Ludwig Runeberg.) | 1 |
| Hüttchenlied | 1 |
| Hütte im Thal | 1 |
| Hütte und Herz. 2 Act, 3 Scene. / Griffert, »Bringt mir lieber zu trinken.« | 1 |
| Hütte und Herz. II Act, 3 Scene. / Dorothee. »Ich sage nur: morgen entscheide ich mich« | 1 |
| Huttens Vermächtniß | 1 |
| Hüttl am See. / Novelle | 1 |
| Hyacinthe. / die über dem Wasser blüht | 1 |
| Hyacinthe. / Ein Bild der Freundschaft | 1 |
| Hyacinthen | 2 |
| Hyaene / oder das Grabthier / Castor oder der Biber | 1 |
| Hyder Aly, als Generalissimus der Armée des / Königs von Mysore, umringt von den Maratten, / läßt seinen Truppen 6 monathlichen Sold auszah- / len, umarmt seinen vertautesten Genral Moe- / tum Saeb, und rettet sich durch schwimmen | 1 |
| Hyder Aly, dem ein Bramin entdeckt, dass die / von ihm überwundene Königin von Canara eine / Verschwörung gemacht, ihn in ihrem Pallast / durch Pulver in die Luft zu sprengen, befiehlt / die Schuldigen in Verhafft zu nehmen | 1 |
| Hygea. / Ein Vorspiel am Geburtstage eines guten / Vaters. | 1 |
| Hygiea / Bey Uebersendung eines Ringes, mit dem eingegra- / benen Bildnisse der Genesungs-Göttin, an die / Frau Doctorin Dora Hensler [...] | 1 |
| HYLAS, / OU L’AVEUGLE CONTENT DE SON SORT | 1 |
| Hylas. / Hellenische Romanze | 1 |
| Hymen | 3 |
| Hymen / an seinen lieben Ebert. / Den 18ten May 1773 | 1 |
| Hymen / auf die Vermählung Seiner k.k. Maj. Franz / des Ersten mit Ihrer königl. Hoheit Maria / Ludovica Beatrix, Erzherzoginn von Oester- / reich, am 6. Januar im Jahr 1808. Gesungen im / Nahmen der jüdischen Nation in Wien. / Gaudia Caesareae mentis ... | 1 |
| Hymen und Amor | 3 |
| Hymen und der Tod. / Nach Imbert | 1 |
| Hymen und die Truppen Amors | 1 |
| Hymenäe. / Allwill'n und Allwine'n an ihrem / Bundestage gesungen | 1 |
| Hymenäen | 1 |
| Hymenäon | 1 |
| Hymens Meisterstück. / Eine Erzählung | 1 |
| Hymne | 12 |
| Hymne / an den Unendlichen | 1 |
| Hymne / an die Freiheit | 1 |
| Hymne / an die Nymphen der Ostsee | 1 |
| Hymne / an die Schönheit | 1 |
| Hymne / an Rugia | 1 |
| Hymne / aus einer Festkantate | 1 |
| Hymne / bei einem Donnerwetter | 1 |
| Hymne / nach einem sommernächtlichen / Gewitter | 1 |
| Hymne an Aphrodite | 1 |
| Hymne an das Eisen | 1 |
| Hymne an den Frühling. / Frei nach Mercier | 1 |
| Hymne an den Schlaf. / Nach Orpheus | 1 |
| Hymne an den Unendlichen. | 1 |
| Hymne an die Gottheit. / Aus dem Französischen | 1 |
| Hymne an die Grazien | 1 |
| Hymne an die Liebe | 2 |
| Hymne an die Muse | 1 |
| Hymne an die Mutter | 1 |
| Hymne an die Nacht | 3 |
| Hymne an die Natur. / Nach Orpheus | 1 |
| Hymne an die Schönheit | 1 |
| Hymne an die Sonne | 1 |
| Hymne an die Tonkunst | 1 |
| Hymne an die Tugend | 1 |
| Hymne an Gott | 2 |
| Hymne an Gott. / Im März, 1790 | 1 |
| Hymne an Johannes. / Aus dem Lateinischen. / (O te Deo Saturatum.) | 1 |
| Hymne an Steyermark | 1 |
| Hymne an Urania | 1 |
| Hymne auf den Gott Cama. / Nach dem Englischen | 1 |
| Hymne auf den Weingott | 1 |
| Hymne auf die Wohlthätigkeit | 1 |
| Hymne aus dem Lateinischen. / Ave Maria | 1 |
| Hymne beym Gewitter | 1 |
| Hymne der Theophilanthropen. Aus dem Französischen | 1 |
| Hymne zum Geburtstage unserer aller- / gnädigsten Kaiserin | 1 |
| Hymne. / (Im August 1797.) | 1 |
| Hymne. / Am häuslichen Herde | 1 |
| Hymne. / An August von M..... | 1 |
| Hymne. / Nach dem Französischen | 1 |
| Hymne. / Nach Hrn. Thaarup, für die / Schulzische Kirchenmusik | 1 |
| Hymnen | 2 |
| Hymnen / nach dem Lateinischen | 1 |
| Hymnen, aus demGriechischen | 1 |
| Hymnen. / Aus dem Lateinischen | 1 |
| Hymnus | 26 |
| Hymnus / am ersten Tage des Jahres 1786 | 1 |
| Hymnus / auf das / neunzehnte Jahrhundert. / Nach / dem neusten Geschenke des Athenäums. / III. Band 2s Stück | 1 |
| Hymnus an Ceres. / Prima Ceres unco terram dimovit / aratro, / Prima dedit fruges alimentaque mi- / tia terris, / Prima dedit leges: Cereris sunt om- / nia munus. / Ovid. Metam. V. vers. 341 | 1 |
| Hymnus an die Engel | 1 |
| Hymnus an die Freundschaft. / Meinen Freunden Pahl und Conz gewidmet | 1 |
| Hymnus an die Göttin der / Harmonie. / Uranie, die glänzende Jungfrau, hält / mit ihrem Zaubergürtel das Weltall in / tobendem Entzücken zusammen. / Ardinghello | 1 |
| Hymnus an die Liebe ## | 1 |
| Hymnus an die Sonne | 1 |
| Hymnus an Flora. / Dem Freyherrn von Spielmann / gewidmet | 1 |
| Hymnus an Selene | 1 |
| Hymnus auf den heil. Erzengel Michael | 1 |
| Hymnus bei der grossen Neujahrsfeyer | 1 |
| Hymnus bei der grossen Neujahrsfeyer 1801 | 1 |
| Hymnus, / aus dem englischen des Gentleman's Magazin, 1761 | 1 |
| Hymnus. / An die Liebe | 1 |
| Hymnus. / Der Vesta und dem Merkur | 1 |
| Hyperbele auf Wahls Nase | 1 |
| Hyperbol | 1 |
| Hypericum | 1 |
| Hyperion in Arkadien | 2 |
| Hyperion von Hölderlin | 1 |
| Hypermnestra und Lynceus. / Dramatisches Gedicht | 1 |
| Hypermnestra, / die edle Danaide. / Ein Melodrama | 1 |
| Hypochondrie | 1 |
| Hypochondrische Schwärmerei | 1 |
| Hypochondrische Splitter | 1 |
| Hyppokrenentia | 1 |
| Hysteron Proteron | 1 |