Klicken Sie auf einen Einzeltitel, um sich eine Liste der zugehörigen Inhalte
anzeigen zu lassen. Hinter dem Link "[Sonst]"
verbergen sich alle Einträge, die nicht mit einem Buchstaben beginnen.
| Einzeltitel | erfaßte Inhalte |
| L | 1 |
| L / M | 1 |
| L'ABBÉ SIEYES. / Président de l'Assemblée Nationale | 1 |
| L'ACCEPTATION / ROYALE. / Air: Du menuet de la cour | 1 |
| L'ADORATEUR DES VENTS / STANCES | 1 |
| L'Aglaé | 2 |
| L'aimable enfant | 1 |
| L'Allouëtte en enchantant du laboueur l'oreille / Le fait sans nul dessein. [...] | 1 |
| L'Almanac / de Goettingue conte les événemens / les plus récents de sa vie en ces / termes | 1 |
| L'AMITIE A L'EPREUVE. / AIR: Qui, noir n'est pas si diable, etc | 1 |
| L'Amore / Romanza composta da Parish Alvars | 1 |
| L'Amour dérobe le foudre / a Jupiter | 1 |
| L'AMOUR ET LA FOLIE. / ODE ANACRÉONTIQUE | 1 |
| L'Amour ordonne a Mercure d'annoncer son pouvoir à l'Univers | 1 |
| L'Amour reçois les homages des Dieux | 1 |
| L'ARC-EN-CIEL | 1 |
| L'art de l'Epinlier | 1 |
| l'Art de la Gravure | 1 |
| L'Astrologue de Berlin. / Der Berlinische Planetenleser / ibid. 1784 Dec. 555 | 1 |
| L'aveugle e sa fille | 1 |
| L'EDUCATION / D'UNE FILLE | 1 |
| L'empire de la folie. / Fragment d'un roman en manuscrit | 1 |
| L'enfant bien corrigé | 1 |
| L'estime et le respect et la Veneration / Ne sont jamais changes en Raillerie / et en Soupçon. / Man muß mit Hochachtung von artgen / Nymphen sprechen: [...] | 1 |
| L'Été | 2 |
| L'étourderie | 1 |
| L'Hospice du St. Bernard | 1 |
| L'Ile Enganho | 1 |
| L'impromptu du coeur / ou / Vers pour Mons. Stephanie l'ainé | 1 |
| L'INCONSTANTE. / ROMANCE | 1 |
| L'invention de la Lyre. / Arrêtez vous belle Bergere, / voilá l'instrument / dont J'accompagnois vos chansons. / Id. XIX | 1 |
| L'oeuf de Phénix. / Fable traduite de l'allemand de Mr. Pfeffel | 1 |
| L'ORIGINE DES MÉTIERS | 1 |
| l) Das Schauspielhaus | 1 |
| L*** | 1 |
| L-, der Quacksalber | 1 |
| L-n, der Hülfebringenden | 1 |
| L. | 4 |
| L. / Die Pflichten des Glücklichen. / Mel. s. Lieder für Freunde 1788 | 1 |
| L. B. | 1 |
| L. D. | 1 |
| L. F. G. GOECKINGK | 1 |
| L. F. G. v. Gökingk / geb. am 13. Jul. 1748 | 1 |
| L. P. J. DUC D'ORLEANS | 1 |
| L. v. W. / Hier ruhet der Beschützer der Wälder / Der im Leben selten geruhet hat. | 1 |
| L. W. | 1 |
| L....bei den Gräbern der / Freunde | 1 |
| LA / CONSTITUTION / FRANÇOISE, / Décrétée par L'ASSEMBLÉE / NATIONALE constituante, / aux années 1789, 1790, 1791; / Acceptée par le ROI le 14 septembre / 1791 | 1 |
| La / veuve indienne | 1 |
| La bella Venezia | 1 |
| La Bohémienne | 1 |
| La Bohémienne. / 1. Contredance | 1 |
| LA BOUSSOLE | 1 |
| La Cava in Königreich Neapel | 1 |
| La caverne des voleurs près de Konigstein. / Der Diebskeller hinter Königstein. S. 142 | 1 |
| La Céphise | 2 |
| LA CHASSE DE L’INEXPERIENCE | 1 |
| La chasteté à l'épreuve / Die Keuschheitsprobe. S. 164 | 1 |
| LA CHAUX DE FOND | 1 |
| La Clara | 2 |
| La Colomba | 2 |
| La consolation, qui coute / le moins | 1 |
| LA CROISÉE | 1 |
| La curieuse | 1 |
| La Fanni | 2 |
| La Fanny | 2 |
| La Fayette entwaffnet 200 / aufrührerische Soldaten | 1 |
| La Ferdinand Cortez | 2 |
| La Finale | 1 |
| La Florine | 2 |
| La Fontaine kleine moralische / Erzählungen 3tr. Theil. / Was das? Wo ist Tockenburg? / Wer ist das Mädchen? | 1 |
| La Fornaria § | 1 |
| La Gavotte | 1 |
| LA GAZE | 1 |
| LA GRACE; LA BEAUTÉ. / DIALOGUE | 1 |
| La grande chartreuse | 1 |
| LA GRANDE FAMILLE | 1 |
| La j'épiai ma Chloé. / Id. II. | 1 |
| LA JOURNÉE D’UNE AMANTE | 1 |
| La Lampe du Temple, / ou / l'Ame présente à Dieu | 1 |
| LA LIBERTE PROVISOIRE | 1 |
| La Masurka | 1 |
| La Mazurka | 2 |
| La me tol in fato Signor! | 1 |
| La mia stella. / Aus dem Italiänischen Giulio Carcano's | 1 |
| La Monferine, / wird getanzt in zwei Reihen, wie eine Ecossaise | 1 |
| La mort / de Miss M' Créa | 1 |
| La Mothe le Vayer. / Der 31. Adeptenmonds | 1 |
| La Motte | 1 |
| La Naissance de L'Amour | 1 |
| La Nurmahal, V. | 2 |
| La Paris. / 3 r. Contredance | 1 |
| La Paris. / Allegretto | 1 |
| LA PARTIE D'HONNEUR | 1 |
| La Pastourelle | 2 |
| La Pêche du Corail / et / la Manufacture / de Marseille | 1 |
| La peinture qui se trouve sur / l'aile d'un papillon comparée à un / Chef-d'ouvre d'ouvrage à / la mosaïque | 1 |
| La Perousens Unterhaltung mit den Einwohnern von Tschoka | 1 |
| La petite Maitresse à la Promen. | 1 |
| La Peyrouse. / Ein Schauspiel. (gänzlich umgearbeitet.) | 1 |
| La Poule | 2 |
| La reconciliazione | 1 |
| La reconnaissance | 1 |
| LA RENCHÉRIE | 1 |
| La Rosette, IV. | 2 |
| La Rosine | 2 |
| La sagesse vaut de grandes / richesses | 1 |
| La Siesta. Glosse. / Nach einem Gemälde von Crespius mit der Unterschrift: / Still muß es vorüber gehen, / Darf sich nicht im Schatten kühlen, [...] | 1 |
| La Tempête | 2 |
| LA TORTUE. / APOLOGUE | 1 |
| La Trevis | 2 |
| La Trevisse | 1 |
| La Trevisse. / 4 r. Contredance | 1 |
| La Vestale, I. | 2 |
| La Vestale, II. | 2 |
| La Vestale, III. | 2 |
| LA VIE D’UN FIACRE | 1 |
| LA VIEILLE CHANSON | 1 |
| La Virginie | 2 |
| La Zélie | 2 |
| Labetrank der Liebe | 1 |
| Labre, le nouveau Seint. / Labre, der neueste Heilige. / ibid. 1785. März S. 281 | 1 |
| Lac de Joux | 1 |
| Lächelnd sagt's sein schlaues Auge! | 1 |
| Lachen und Lächeln. | 1 |
| Lachen und Weinen | 1 |
| Lächerliche Bettelscheine / von einem 1767 verstorbenen baslerischen / Stadtprediger, wie er solche an Hülfsbedürf- / tige in seiner Kirchgemeinde auszustellen / pflegte | 1 |
| Lächerliche Gegenstände | 1 |
| Lachlustiger. / Motto: Das ist ja die Gewalt der Fröhlichkeit. / Raupach | 1 |
| Lachpillen des Doctor Humorus | 1 |
| Laconisches Gespräch | 1 |
| Lacrimae Christi | 1 |
| Ladika's Lampe | 1 |
| Ladislaus der Heilige | 1 |
| Lady Akland | 1 |
| LADY AUSTIN. / Zur Erzählung: Der Mann von vierzig Jahren | 1 |
| Lady Beatrice | 1 |
| Lady Beaufort # | 1 |
| Lady Cornwallis | 1 |
| Lady Elisa # | 1 |
| Lady Elisabeth's Abschied von Sir Walter / Raleigh. / Gemalt von Emanuel Leutze | 1 |
| Lady Hyde | 1 |
| Lady Jennings. / Ein Gemälde aus dem häuslichen Leben, / an Gräfin Antonie von O *** | 1 |
| Lady Jennings. / Ein Gemälde aus dem häuslichen Leben. / An Gräfin Antonie von O *** | 1 |
| Lady Jersey | 1 |
| LADY MACBETH geht im Schlaf umher. / Lady Macbeth. Weg verdammter Flecken! Weg, / sag' ich! Eins! Zwei! Was! Wollen / denn diese Hände nimmer rein werden? / V. Aufz. 1r. Auftr. | 1 |
| Lady Macclesfield | 1 |
| Lady Magdalena | 4 |
| Lady Magdalena. / Eine Legende / von dem Schlosse Campbell | 1 |
| Lady Molly | 1 |
| Lady Molly. / Zur Erzählung: / Das zerstörte Lebensglück. / Seite 159 | 1 |
| Lady Nihilsdale | 1 |
| Lady Nihilsdale / Gemahlin des Lords dieses Namens. Der / entsetzte König Jakob von England machte einen Versuch, sich wieder auf den brittischen Thron zu schwingen | 1 |
| Lady Russel, / eine / Erzählung | 1 |
| Lady und Aelplerin. / Novelle | 1 |
| Laenderisch | 1 |
| LAENDLICHES FEST IM KIRCHENSTAATE | 1 |
| Laendr. | 1 |
| Lafayette | 1 |
| Lafontaine kleine Romane 9r. theil. / Ich fand, daß ich meine 40 Jahre auf / den Rücken hatte; das Handschuhbinden mißrith gänzlich. / p 122 | 1 |
| Lafontaine Mährchen 1r. und 2r. Band / Ich erstarre: es sind Sophiens Züge! / pag 185 | 1 |
| Lafontaine's / Damenkalender / auf 1800 | 1 |
| Lafontaine's Damenklander | 1 |
| Lafontaines Damen-Calender auf 1800 | 1 |
| LAFOSSE | 1 |
| Lage der Villen des Cicero bei Arpino und Sora | 1 |
| Lager der Kalmücken an der Sarpa | 1 |
| Laide | 1 |
| Laidion | 1 |
| Laidion, der Gattin | 1 |
| Laienbrevier | 2 |
| Lais / Ein Gemählde weiblicher Schönheit. / Aus dem Griechischen des Aristänet | 1 |
| Lais die Philosophinn. / (Auson. Epigr. 44.) | 1 |
| Lais Thränen bei der Vorstellung von / Menschenhaß und Reue | 1 |
| Lais und Titus | 1 |
| Lais. / Nach Owen | 1 |
| Lakonische Antwort | 1 |
| Lalage | 3 |
| Lambas von Auria | 1 |
| Lamissios Kampf mit der Amazonen- / königin. / (Aus einem noch ungedruckten Epos »Der Langobardenzug«) | 1 |
| Lammfromm | 1 |
| Lampen | 1 |
| Lanassa / Ein Trauer Spiel / Verzeih! ich will gehorchen / 1r. Aufz. 5r. Auftr. | 1 |
| Land | 1 |
| Land- und forstwirthschaftliche Verhältnisse. Practische Abhandlungen und Tabellen von Friedrich Theilkuhl, [...] | 1 |
| Landbau | 1 |
| Landenbergs Urfehde | 1 |
| Länder mit slavischer Bevölkerung. / Rußland und Polen | 1 |
| Länderkunde. / Malta | 1 |
| Länderkunde. / Schweden | 1 |
| Landes Gemeinde in Unterwalden / (9. April. 1798.) | 1 |
| Landesfarben | 1 |
| Landesfremdheit | 1 |
| Landeskunde von Indien ( Zur Erklärung der Karte.) | 1 |
| Landeskunde von Indien. / (Zur Erklärung der Karte.) / (Fortsetzung.) | 1 |
| Landessitte | 1 |
| Landessitte, Landesspeise | 1 |
| Landesvater | 1 |
| Landgraf Friedrich's Ritt zur Taufe. / Ballade | 1 |
| Landgraf Georg I. empfängt die freudige Nachricht von / der Geburt seines Sohnes Ludwig. / Seite 4. | 1 |
| Landgraf Ludwig der Eiserne | 2 |
| Landgraf Philipp und die Bauernfrau | 1 |
| Landgräfin Hedwig Sophie, / bei / der Einweihung der Kirche zu Ziegenhain, / im / siebenzehnten Jahrhunderte | 1 |
| Landgräfin Margaretha. / Romanze | 1 |
| Landhaus # | 1 |
| Landhaus von der Erfindung des englischen Architecten Lewis # | 1 |
| Landhäuser von verschiedener Form und Character, aus des englischen Architecten Abraham Swan Collection of Designs in Architecture, London, Fol. 2 Vol. # | 6 |
| Landläufiges | 1 |
| Landleben | 1 |
| Ländler | 1 |
| LANDLEUTE AUS DEM VOLSKER GEBIRGE | 1 |
| Ländlich | 2 |
| Ländlich-häusliche Scene / von G. Keller. / Hoch 13¼ Zoll, lang 15¼ Zoll | 1 |
| Ländlich-häusliche Scene / von R. Brakenburg. / 14 Zoll Höhe, 11 Zoll Breite | 1 |
| Ländliche Einfalt. / Anekdote | 1 |
| Ländliche Freuden | 1 |
| Ländliche Freuden. / (Ovids Heilmittel der Liebe von 169-198.) | 1 |
| Ländliche Frühlings- / scenen | 1 |
| Ländliche Gedichte | 1 |
| Ländliche Liebe | 1 |
| Ländliche Stille | 2 |
| Ländliche Trinkscene / von / Adrian von Ostade. / 12½ Zoll Höhe, 11 Zoll Länge | 1 |
| Ländliche Unschuld | 1 |
| Ländliche Unschuld # | 1 |
| LÄNDLICHE UNTERHALTUNG | 1 |
| Ländliche Winterscenen | 2 |
| Ländliche Wonne. / 1795. / Beatus ille, qui procul negotiis, / Paterna rura bobus exercet suis. / Horat | 1 |
| Ländliche Zufriedenheit | 2 |
| Ländlicher Briefwechsel | 4 |
| Ländlicher Briefwechsel. | 1 |
| Ländlicher Briefwechsel. / Charlotte Ehrenberg an Emilien. / Fortsetzung zu S. 260 vor. Jahres | 1 |
| Ländlicher Briefwechsel. / Emilie an Charlotte Benndorf geb. Ehrenberg. | 1 |
| Ländlicher Briefwechsel. / Fortsetzung | 1 |
| Ländlicher Briefwechsel. / Fortsetzung des vorhergehenden Taschen- / buchs | 1 |
| Ländlicher Garten zu Osterwiek bey Halberstadt | 1 |
| Ländlicher Willkommen. / An einige Freunde aus Wien | 1 |
| Ländliches Bohnenfest / von G. Lundens. / ¼ Zoll Höhe, 9 Zoll Breite | 1 |
| Ländliches Glück | 1 |
| Landlied | 2 |
| Landlied / nach dem Französischen des Darinel | 1 |
| Landmuße | 1 |
| Landreigen. / Nach einem oberdeutschen Volksliede in bekann- / ter Melodie | 1 |
| Ländrisch | 1 |
| Landsberg a/W. | 1 |
| Landschaden von Steinach | 1 |
| Landschaft | 1 |
| Landschaft # | 5 |
| Landschaft / von Adrian van de Velde. / Höhe 17¾, Breite 20½ Zoll | 1 |
| Landschaft / von Johann Regnier de Vries | 1 |
| Landschaft in den Apenninen bei Civita Castellana # | 1 |
| Landschaften | 2 |
| Landschaftliche Parthie aus der Gegend von Oslebshausen beir Bremen # | 1 |
| Landschaftliche Parthie: der Wartthurm bei Bremen # | 1 |
| Landschaftsgärtnerey | 1 |
| Landschaftsmalerei | 1 |
| Landschaftsskizzen | 1 |
| Landshut | 1 |
| Landshuts romantische Weihe. / (An denselben.) / Herr, vergönne, daß wir unter sie fahren. / Lukas. / Sonett | 1 |
| Landsitz des Prinzen von Palagonia / in Sicilien | 1 |
| Landsmann, Schantzmann / weistu was, so schweig | 1 |
| Landtag | 1 |
| Landtagsproposition | 1 |
| Landung | 1 |
| Landung der Franken auf Corfu. / (20. Juni 1797.) | 1 |
| Landung der Troianischen Emigranten in Latium / Virgils Aeneis trav. von Blumauer / VII. B. 19. S. | 1 |
| Landung einer Französichen Hülfs- / Armee in America, zu Rhode Island. / am 11ten Julius 1780 | 1 |
| Landwirthschaftliche Industrie | 1 |
| Lanfranco und Violante | 1 |
| Länge und Breite einger Oerter | 1 |
| Länge und Breite einiger Oerter | 14 |
| Länge und Breite einiger Orter | 1 |
| Langen. Und vorwärts rief mein Herz; doch die Vernunft rief weile / Bei Frauen gewinnt man nichts durch allzu große Eile. / der eilige Zauderer. Schneider del. gestochen bei Fleischmann | 1 |
| LANGENAU AN DER LAHN | 1 |
| Langer Titel | 1 |
| Längeres Aufbewahren von Säme- / reyen | 1 |
| Langnasiger Affe | 1 |
| Langweilige Frage | 1 |
| Langwieriger Nachtrag | 1 |
| Laodamia. / Comes extincto Laodameia viro. / Ovid. Trist. I. 5. v. 20 # | 1 |
| Laokoon | 1 |
| Laos und Cambodia | 1 |
| Lapidarstyl | 1 |
| Larghetto. / (F-dur 12/8 Tact) | 1 |
| Lärm über Lärm | 1 |
| Larus argentatus (Lin.) Die Silbermeve | 1 |
| Larven täuschen | 1 |
| Laß dein Schwerdt meine Quaal auf einmal enden. / Taschenbuch zum geselligen Vergnügen für 1803 S.46 | 1 |
| Laß mich ein Kind sein | 1 |
| Laß mich ein Kind sein # | 1 |
| Laß mich schweigen | 1 |
| Las tierras corri | 1 |
| Laßet! Laßet! schlagt / nicht | 1 |
| Lass dich umarmen bester / Theil von mir selbst / V. Aufz. 3. Auftr. | 1 |
| Lass dich umarmen Camrad | 1 |
| Lass Gnade mir für recht ergehn / Wenn sie dein Vater Herz anfleh'n | 1 |
| Lass mich ohne Falsch und unbefleckt auf / den Stufen deines Altars erblassen. / Marianne. Ir. Aufz. Vr. Auftr. | 1 |
| Lasse du den Vaterherd! | 1 |
| Lassen Sie mich Herr College! / Ohlden will immer vorwärts | 1 |
| Lassen Sie mich nur machen. / B. II. S. 31 | 1 |
| LASST ES GUT SEIN BITIAKI | 1 |
| Lasst uns Kosend die Anmuth des Morgens / geniessen | 1 |
| Laßt ab! Seht ihr den Geist eurer Bertha nicht? | 1 |
| Laßt mir den Schlummer! | 1 |
| Laßt nicht beständig die Höflinge / mit eurem Scepter spielen / herrscht mit eigener Hand. / II. Aufz. 3. Auft. | 1 |
| Lästerung | 2 |
| Lateinisch / Sanskrit | 1 |
| Lateinische Anrede | 1 |
| Latet anguis in herba | 1 |
| Lathgertha's Stolz | 1 |
| Lätitia Buonaparte | 1 |
| LATONA | 1 |
| Latona [...] welche die lycischen Bauern in Frösche verwandelt # | 1 |
| Latour d' Auvergne. / Nein, so muß er liegen immer Fronte / machend gegen den Feind. 27. Juni | 1 |
| Latour d'Auvergne's Denkmal / bey Neuburg (S. 61.) | 1 |
| LATOUR D'AUVERGNE. / Erster Grenadier der franz. Armee. / † in der Feldschlacht bei Neuburg | 1 |
| Latour d'Auvergne. / Sonett | 1 |
| Lauch / Wird durch die Menge wunderschön | 1 |
| Lauchstädt | 1 |
| Lauenstein | 1 |
| Laues Wetter | 1 |
| Lauf | 1 |
| Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Resi- / denzstadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung | 4 |
| Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Resi- / denzstadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten, nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung | 9 |
| Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Residenz- / Stadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung | 11 |
| Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Residenzstadt Hannover, [...] | 1 |
| Lauf der Welt | 2 |
| Lauf der Welt / (Mit Musik.) | 1 |
| Lauf des Nahr Quades oder des heiligen Flusses | 1 |
| Lauf des Nahr Quàdès, oder des heiligen Strohms | 1 |
| Laufzettel für Lischen, / von ihrem Liebhaber | 1 |
| Launen der Liebe | 1 |
| Laur | 1 |
| Laura | 8 |
| Laura # | 1 |
| Laura / beym Grabe ihres Hündchens | 1 |
| Laura / eine / Geister-Geschichte | 1 |
| Laura am Grab ihres Geliebten | 1 |
| Laura am Klavier | 1 |
| Laura an Aurelia | 1 |
| LAURA DE SADE | 1 |
| Laura di St. Sepolcro. 2tes Blatt | 1 |
| Laura di St. Sepulcro. 1s. Blatt | 1 |
| Laura im Blüthenregen. / Nach Petrarca | 1 |
| Laura in Verzweiflung | 1 |
| Laura und Astolfo. / Gedicht in drey Romanzen | 1 |
| Laura Verastegui. / Eine Erzählung | 1 |
| Laura von S... | 1 |
| Laura's Allgegenwart. / Nach dem Petrarka | 1 |
| Laura's Glücksstern. / Nach Petrarca. / (178 Son. In nobil sangue vita umile e queta etc.) | 1 |
| Laura's Quelle. / Chiare, fresche e dolci acque, [...] PETRARCA | 1 |
| Laura's Tod. / Nach Petrarca | 1 |
| Laura's Vogelfang. / Frey nach Petrarca's achter Ballate. / (Nova angeletta sovra l'ale accorta etc.) | 1 |
| Laura, / am Morgen nach der Brautnacht | 1 |
| Laura, / am Morgen nach ihrer Brautnacht | 1 |
| Laura, / nach Petrarch | 1 |
| Laura. / (Sonetten-Cyklus) | 1 |
| Laura. / 1772 | 1 |
| Laura. / Am Morgen nach ihrer Brautnacht. / 1769 | 1 |
| Laura. / Ein nachahmungswürdiges Bei- / spiel für junge Damen aus / der / wirklichen Welt | 1 |
| Laura. / Eine italienische Novelle | 1 |
| Laura. / Nach Michelangelo Buonarotti | 1 |
| Laura. / Nach Petrarch | 2 |
| Laura. / Romanze | 2 |
| Lauras Erscheinung. / Nach Petrarch | 1 |
| LAURENTIUM, / GEGENWÄRTIG TORRE PATERNO | 1 |
| Lauretta | 1 |
| Lauretta von Starkenburg | 1 |
| Laurette von Starkenburg. / von A. Schreiber | 1 |
| Lausanne | 1 |
| Läuten sehend | 1 |
| LAUTENSPIELRINN | 1 |
| Lautenton | 1 |
| Lauter Dank | 1 |
| Lauterbrunnen / in der Schweiz | 1 |
| Lauterstein bey Zöblitz | 1 |
| Läuterung | 2 |
| Lavater | 1 |
| Lavaters / Apotheose im Maschlande | 1 |
| Lavaters Büste. / An den Vorübergehenden | 1 |
| Lavaters Tod. / (1801.) | 1 |
| LAVINIUM, / GEGENWÄRTIG PRATICA | 1 |
| Lay de mort # | 1 |
| Layenbrevier. / März. 31 Gedanken und Sprüche | 1 |
| Lazarus Bendavid. / Eine biographische Skizze | 1 |
| Lazarus Hoche | 1 |
| Le / Canton de Genève 1817 | 1 |
| Le / Canton de Vaud. / Canton Waadt | 1 |
| LE / CERVCLE DE GLIEN / et de / LOEWENBERG. / dans la Marche-Moyenne de Brandebourg. / Echelle de 2. Milles ou 4000. Verges du Rhin | 1 |
| LE / LAPIN ET LE FUSIL | 1 |
| Le Baiser | 2 |
| LE BAISER DE CHARITE | 1 |
| Le Baiser deviné | 1 |
| Le bien vient en dormant. / Cont IV. | 1 |
| Le bon mariage. / (Romanze.) | 1 |
| LE BOUTON DE ROSE / DOUBLE BALLADE IMITÉE DE BAGGESEN | 1 |
| LE CAMALDULE | 1 |
| Le Canton de Neuchatel | 1 |
| LE CHANOINE AU BAL | 1 |
| Le Chant de Cygne. / Imitation de Herder | 1 |
| LE CHIEN D’AUBERGE | 1 |
| LE CHIEN D’AUBRI | 1 |
| Le cime du Cap aux Mousses, / entre Moutier et Roche | 1 |
| LE CLUB A DISPUTES | 1 |
| LE COCHON DE LAIT, ET / LE POT. / CONTE ANGLOIS | 2 |
| Le Coeur des Muses est aussi enchanté. / Mais pourquoi? Il aime le Vin et la Beauté. / Leucothoe, dein Aug entflammt den Gott der Musen, [...] | 1 |
| LE COLIN-MAILLARD | 1 |
| LE COMTE Charles DE LAMETH / Député a l'Assemblée Nationale | 1 |
| LE CONFISEUR PATRIOTE | 1 |
| Le Congé | 1 |
| LE CONTENTEMENT | 1 |
| Le dehors | 1 |
| LE DUC D'AIGUILLON, / Député de la Sénechaussée d'Agen | 1 |
| Le Fevre an Voltären. / der in einer schweren Krankheit sich / seiner angenommen hatte | 1 |
| Le Finale | 1 |
| Le Général Pichegru | 1 |
| LE GÉNIE / CONSACRE LA BEAUTÉ | 1 |
| LE JARDIN DES PLANTES. / AMOURS DU PAON | 1 |
| LE JEUNE POÈTE. / AIR: Belle Raymonde | 1 |
| LE JOUR DES MORTS / DANS UNE CAMPAGNE | 1 |
| LE JUGE PRUDENT. / CONTE oriental traduit de l’Allemand, de M. Herder | 1 |
| LE LAC ET LE TORRENT, / APOLOGUE | 1 |
| LE laid, l’insipide Cléon, / Aux dames vient à bout de plaire; / Savez-vous de quelle façon? / Il fait l’amour en numéraire. | 1 |
| Le lion amoureux | 1 |
| Le Lion amoureux # | 1 |
| Le mariage à la mode / par / Hogarth / [unleserlich] par 33 têtes interessantes gravées / par M. Riepenhausen | 1 |
| Le Médecin lunaire / Der Mond Doctor / ibid. 1783 April S. 382 | 1 |
| Le Medecin miraculeux Mathes / Der Wunder Doctor Mathes / ibid. 1784. Nov. S. 445 | 1 |
| Le mendiant ingenieux | 1 |
| LE MUET | 1 |
| LE NOUVEAU CAFE DE LA / RUE DU BAC | 1 |
| Le Pantalon | 2 |
| LE PARDON, / CONTE | 1 |
| LE PATRIOTISME SAILLANT | 1 |
| Le pauvre fiancé, / Aus dem Tagebuch eines Reisenden. / Die Geschichte ist sehr einfach aber wahr. / Heine | 1 |
| Le petit Maitre / allant en bonne fortune | 1 |
| LE POÈTE AMOUREUX, / STANCES | 1 |
| Le Poule | 1 |
| LE PRÉDICATEUR DE BONNE FOI | 1 |
| Le prince et le frotteur | 1 |
| LE REFUS D’UN BAISER | 1 |
| LE RETOUR D'APOLLON / A M. LE CARDINAL DE B** | 1 |
| Le réveil du Peuple | 1 |
| LE RÉVEIL DU PEUPLE / Contre les Terroristes | 1 |
| Le Réveil du Peuple. / Contre les Terroristes | 1 |
| Le Roi acceptant la Constitution, au / milieu de l'Aßemblée Nationale, / Le 14 Septembre 1791 | 1 |
| Le Roi acceptant La Constitution, au / milieu de l'Aßemblée Nationale. / Le 14 Septembre 1791. | 1 |
| Le roi est mort: vivent les rois | 1 |
| LE SAPIN ET LA PENSÉE. / FABLE / TRADUITE DE L'ALLEMAND DE MR. JACOBI | 1 |
| LE SAULE DE L’AMANT | 1 |
| LE SAUT DU DOUBS | 1 |
| LE SCEPTRE DU DESPOTISME, / Histoire philosophico- Patriotique | 1 |
| LE SERMON SANS FIN | 1 |
| LE SOIR, / ODE ANACRÉONTIQUE | 1 |
| LE SUCRE / (SUJET DONNÉ): / AIR: J’ai vu par-tout dans mes voyages | 1 |
| LE SUJET. / AIR: De Pauline (ou du Petit Matelot) | 1 |
| Le Systéme Solaire | 1 |
| LE TABLEAU D L’HYMEN | 1 |
| LE TOUCHER JUSTIFIÉ / A Mademoiselle DE** | 1 |
| Le trembleur | 1 |
| Le Trésor trouvé / Eine Schatz-Gräber Geschichte / ibid. 1784 Aug . 191 | 1 |
| LE VAILLANT UND MUNGO PARK | 1 |
| Le-Chajim! | 1 |
| Leander | 1 |
| Leander und Hero. / Romanze | 1 |
| Leander und Ismene, / oder die schöne Zauberin und der entführte Schäfer. / In drey Balladen | 1 |
| Leander. / (Nach dem Spanischen des Garcilaso de la Vega.) | 1 |
| Leanders Gläubiger | 1 |
| Lebäus | 1 |
| Lebe wohl! / An Johann N. Vogl | 1 |
| Lebe wohl! und werde ein braver Mann | 1 |
| Lebe wohl, vergiß mein nicht! | 1 |
| Lebe! | 1 |
| Leben | 7 |
| Leben / der Marianne Kulm. / Starb im 25sten Jahr ihres Alters im / Kindbette | 1 |
| Leben / des Herrn / Claudius Adrian Helvezius | 1 |
| Leben / einer gebornen Ostindierin / die / mit dem Professor Klüber in Erlangen verhey- / rathet war; eine schöne weibliche Seele | 1 |
| Leben / Kaiser Karl's des Großen | 1 |
| Leben aus Tod | 1 |
| Leben der Berg- und Hütten- / männer | 1 |
| Leben der Götter und Weisen | 1 |
| Leben des Cajus [sic] Julius Cäsar | 1 |
| Leben ein Traum | 1 |
| Leben eine Veilchens. / Von ihm selbst in zwey Briefen an eine Dame beschrieben, / und dem Englischen nacherzählt | 1 |
| Leben für Tod | 1 |
| Leben Götzens von Berlichingen # / Göz von Berlichingen wagt, auf eignes / öfter wiederholtes Verlangen seinen / ersten Ausflug aus dem väterlichen / Hause | 1 |
| Leben Gözens von Berlichingen / zweite hälfte. # / Herr Bischof ihr habt mir die Hand / geben, aber mich nit gekennt, habt euch / hiemit die Hand wieder | 1 |
| Leben im Glauben | 1 |
| Leben in Liebe. / Lieder | 1 |
| Leben mit Gestalt | 1 |
| Leben nicht ohne Liebe. / Tändel-Sonett | 1 |
| Leben Sie wohl edler Freund einer Unglücklichen! / Beruhigen Sie sich. Nur Strafbahre zittern vor dem Kerker, in welchen mich das Schicksal ruft. / Hattersdorfs Jugendgeschichte von Kayser | 1 |
| Leben und Dichtung | 1 |
| LEBEN UND LIEBE | 1 |
| Leben und Liebe. / Novelle | 1 |
| Leben und Thaten des Helden Aeneas. / Zweites Mährlein. / (Fragment) | 1 |
| Leben und Thaten des scharfsinnigen / Edlen Don Quixote von La Man- / cha, von Miguel de Cervantes / Saavedra, übersetzt von Ludwig / Tieck. Erster Band. Berlin 1799 / bei J. F. Unger | 1 |
| Leben und Tod | 3 |
| Leben und Tod der heiligenCäcilie | 1 |
| LEBEN UND TOD: / (Nach Owen.) | 1 |
| Leben, / Thaten, Meinungen, Schicksale / und / letztes Ende / der / Xenien / im Jahre 1797. / Arma virumque cano! / Pest | 1 |
| Leben, und leben lassen | 1 |
| Lebende / Lampen-Lichtbilder. / Nachgezeichnet von Kotzebue’s Schatten. | 1 |
| Lebende Bilder | 2 |
| Lebende Bilder. / Zweite Hälfte | 1 |
| Lebens - Vorschriften. / aus dem Taschenbuche der verstorbenen Frau von / Boufflers | 1 |
| Lebens Genuß | 1 |
| Lebens müde | 2 |
| Lebens-Ahnung | 1 |
| Lebens-Elemente | 1 |
| Lebens-Klugheit, / Horazens zehnte Ode des zweyten Buchs | 1 |
| Lebens-Lieder und Bilder | 1 |
| Lebens-Philosophie | 2 |
| Lebens-Resultate. / September 1809 | 1 |
| Lebens-Skizze / des / Königl. Bairischen Forstmeisters Freiherrn / von der Borch. / (Von ihm selbst entworfen.) | 1 |
| Lebens-Sprüche. / Nach dem Türkischen | 1 |
| Lebens-Steuermann | 1 |
| Lebens-Ueberdruß | 1 |
| Lebensänderung | 2 |
| Lebensansicht | 3 |
| Lebensansichten | 1 |
| Lebensarmuth | 2 |
| Lebensassecuranz | 1 |
| Lebensbande | 1 |
| Lebensbescheid | 1 |
| Lebensbeschreibung / der / Königl. Preußischen Generale / nach den Monatskupfern | 3 |
| Lebensbeschreibung / der / Mecklenburgischen Stute / Amante / von / ihr selbst erzählt | 1 |
| Lebensbeschreibung / der / Mecklenburgischen Stute Amante / von / ihr selbst erzählt | 1 |
| Lebensbeschreibungen / (Hiezu die Portraits.) | 1 |
| Lebensbeschreibungen. / (Hierzu die Portraits.) | 1 |
| Lebensbild | 3 |
| Lebensbild. (das.) | 1 |
| Lebensbilder | 4 |
| Lebensbilder für die Jugend | 2 |
| Lebensbilder. / An Ernst von Lassaulx in Koblenz | 1 |
| Lebensblätter | 1 |
| Lebensblumen | 1 |
| Lebensdauer. (Kap. 2.) | 1 |
| Lebenserfahrung | 1 |
| Lebensfahrt | 1 |
| Lebensflügel | 1 |
| Lebensfragmente | 1 |
| Lebensfreude | 2 |
| Lebensfreuden | 1 |
| Lebensgenuß | 5 |
| Lebensgenuß / An Wilhelmine von Löbel | 1 |
| Lebensgenuß in Trunkenheit | 1 |
| Lebensgenuß. / An A. Seyler in Leipzig | 1 |
| Lebensgenuß. / An Neuffer. / 1794 | 1 |
| Lebensgenuß. / Mit Musik | 1 |
| LEBENSGENUSS | 1 |
| Lebensgenuss. / An Theokles | 1 |
| LEBENSGENUSS. / An Voss. / (Nach Martial) | 1 |
| LEBENSGENUSS. / Meiner Freundinn zum Geburtstag ge- / sungen | 1 |
| Lebensgenuss. / Sonnett | 1 |
| Lebensgeschichte / Philibert Berthier's | 1 |
| Lebensgeschichte einer Equipage. / Von ihr selbst erzählt | 1 |
| Lebensgeschick | 1 |
| Lebensglück | 5 |
| Lebensglück # | 1 |
| Lebensklugheit | 3 |
| Lebenskraut | 1 |
| Lebenslauf | 3 |
| Lebenslauf / der Marianne Ehrbach | 1 |
| Lebenslauf / des / Nehemie Jehuda Leib. / Von ihm selbst aufgesetzt | 1 |
| Lebenslauf der Welt | 1 |
| Lebenslauf eines Verdrüßlichen | 1 |
| Lebenslauf in zwei Buchstaben | 1 |
| Lebenslauf. / Medium tenuere beati. / Horat | 1 |
| Lebenslehren | 1 |
| Lebenslehren / an die beyden liebenswürdigen Kinder der Frau / Amalie v. F. | 1 |
| Lebenslied | 10 |
| Lebenslied. / (Mit einer Melodie von Naumann.) | 1 |
| Lebenslied. / Mit Musik von Herrn Mascheck | 1 |
| Lebensloos | 1 |
| Lebenslust und Liebesmuth. / Ein Reiseabentheuer | 1 |
| Lebenslust. / Gesellschaftslied | 1 |
| Lebensmelodien | 1 |
| Lebensmißmuth | 1 |
| Lebensmoral | 1 |
| Lebensmüde. / Nach dem Englischen eines Ungenannten | 1 |
| Lebensmühen | 1 |
| Lebensmuth | 3 |
| Lebenspflichten | 1 |
| Lebensphilosophie | 1 |
| Lebensphilosophie / für / kluge Männer und Planmacher | 1 |
| Lebenspläne. / Schauplatz: Die Welt | 1 |
| Lebensprosa. / Ein Albumscherz | 1 |
| Lebensrechnung | 1 |
| Lebensregel | 7 |
| Lebensregel. / (Nach dem Lateinischen des Boëthius) | 1 |
| Lebensregeln an einen Jüngling | 1 |
| Lebensregeln für Kinder | 1 |
| Lebensreise | 2 |
| Lebensreise # | 1 |
| Lebensreisen / auf verschiedenen Straßen | 1 |
| Lebensreitz | 3 |
| Lebensresultate | 1 |
| Lebensschulden | 1 |
| Lebenssinn | 1 |
| Lebensstellungen | 1 |
| Lebensstille | 1 |
| Lebensstimmen / Alguna vez, / O pensamiento, / Seras contento! / Cristóbal de Castillejo | 1 |
| Lebensstrahl. / (Zur Titelvignette gehörend.) | 1 |
| Lebensstufen | 1 |
| Lebensstufen. / Volksdialekt bey Zofingen | 1 |
| Lebenstrost. / Sonett | 1 |
| Lebensüberdruß | 1 |
| Lebenswege | 1 |
| Lebensweihe | 1 |
| Lebensweisen / eines / Hoch- und Gutschmeckers / Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen / Gesellschaft hielt. / (Aus dem Almanac des gourmands) | 1 |
| Lebensweisheit | 4 |
| Lebensweisheit # | 1 |
| Lebenswunsch | 1 |
| Lebenszüge | 1 |
| Lebenszweck. / Nach dem Englischen | 1 |
| Lebewohl | 8 |
| Lebewohl !! | 1 |
| Lebewohl an die von Ingers- / lebensche Familie | 1 |
| Lebewohl an Mendelssohn-Bartholdy | 1 |
| Lebewohl der arabischen Wirthin. / (Nach Victor Hugo.) | 1 |
| Lebewohl. / (Nach dem Englischen von Lord Byron.) | 1 |
| Lebewohl. / An Philomenes. / Sonett | 1 |
| Lebewohl. / Nach dem Englischen des Lord Byron | 1 |
| Lebewol. / An Sie | 1 |
| Lebt wohl, ich bin euer und eures Hau- ses Freund | 1 |
| Lechus I. Herzog der Pohlen findet bei / Erbauung seines Hauses ein Adler Nest | 1 |
| Lecourbe am Eingang der Reuß Brüke / bei dem Dorfe am Stäg. / (25. Sept.) | 1 |
| Leda. / Erzählung | 1 |
| Lederne Handschuhe zu waschen | 1 |
| Leere Unendlichkeit | 1 |
| Leerer Hochmuth | 1 |
| Leerheit | 1 |
| Legatio dramatica in partibus infidelium | 1 |
| Legende | 9 |
| Legende / der heiligen Catharina | 1 |
| Legende / von / Kaiser Karl dem Großen | 1 |
| Legende des heiligen Ulrichs. / (Gelebt im Anfang des zehnten Jahrhunderts.) | 1 |
| Legende von dem Heiligen Hyppolitus, und / dem seeliggesprochenen Gericus | 2 |
| Legende von der / der heiligen Lucia | 1 |
| Legenden | 7 |
| Legenden / etc etc | 1 |
| Legenden, Balladen, / Mährchen | 1 |
| LEGRAND / GLAYRE / Ex-Mitglieder des Directoriums der revo- / lutionirten Schweiz | 1 |
| Lehn' am Baum, betrachtend, wann die Tropfen / dichter fallen, mich auf meinen Stock | 1 |
| Lehn' am, Baum, betrachtend, wann die Tropfen / dichter fallen, mich auf meinen Stock | 1 |
| Lehnchen's Liedchen. / aus Vandicks Landleben | 1 |
| Lehr und Wanderjahre / des / Raphael Santi von Urbino. / Maler-Novelle | 1 |
| Lehrbrief | 1 |
| Lehre | 8 |
| Lehre an den Kunstjünger | 1 |
| Lehre an ein Mädchen | 1 |
| Lehre an Satan | 1 |
| Lehre der Bescheidenheit | 1 |
| Lehre für junge Mädchen | 1 |
| Lehre Jesu | 1 |
| Lehre und Warnung / An ein junges Mädchen | 1 |
| Lehre. / Nach dem Englischen | 1 |
| Lehre. / Nach dem Griechischen der Anthologie # | 1 |
| Lehren | 1 |
| Lehren / an einen jungen Herrn v. * | 1 |
| Lehren / einer Mutter | 1 |
| Lehren an eine Freundinn | 1 |
| Lehren aus der Geometrie | 1 |
| Lehren eines Vaters an seinen Sohn, / beym Untergang der Sonne | 2 |
| Lehren für Weiber | 1 |
| Lehren mit Hoffnung | 1 |
| Lehren weiblicher Weisheit. / Ein Beytrag zur Menschen kenntniß | 1 |
| Lehrer und Zuhörer | 1 |
| Lehrerinn Nymfe | 1 |
| Lehrlingsweisheit | 1 |
| Lehrreiche / Unterhaltungen / in Prosa | 1 |
| Lehrreiche Züge aus der Geschichte | 1 |
| Lehrspruch | 2 |
| Lehrspruch für alle | 1 |
| Leib und Seele | 1 |
| Leib und Seele der Kunst | 1 |
| Leib-Renten | 1 |
| Leibchen für Damen, zu Beförderung einer schöneren Haltung des Körpers | 1 |
| Leibnitz | 2 |
| Leibniz und Stax | 1 |
| Leibnizens Grab | 1 |
| Leicester - Ich lebe noch! Ich trag es noch zu leben! / Maria Stuart von Schiller | 1 |
| Leichen-Carmen | 1 |
| Leichenbegängniß | 1 |
| Leichenfantasie | 1 |
| Leichengedicht auf den Tod meiner Geliebten. / Nach vorgeschriebnen Endreimen | 1 |
| Leichensermon / auf den Herrn von Kilian | 1 |
| Leichnahm | 1 |
| Leicht | 1 |
| Leicht gebessert | 1 |
| Leichter Sinn | 6 |
| Leichter Sinn. / (S. 266) | 1 |
| Leichter Sinn. / Mit Compos. v. H. Fürstenau | 1 |
| Leichtere Cultur des Ananas für Dilet- / tanten, die keine grossen Kosten auf- / wenden können / (aus einem Schreiben des Hrn. P. Ch-s.) | 1 |
| Leichtes Problem | 1 |
| Leichtfüßige Rede | 1 |
| Leichtgläubigkeit, Aberglauben / und / Fanatismus. / Eine gemischte Gesellschaft. / Mit der Unterschrift aus I. Joh. IV. Cap. V. I. / von W. Hogarth | 1 |
| Leichtsinn und Frohsinn | 1 |
| Leichtsinn und Heucheley. / Lustspiel in fünf Aufzügen. / Nach Scheridans Lästerschule neu bearbeitet | 1 |
| Leichtsinn und leichter Sinn | 1 |
| Leichtsinn und Liebe | 1 |
| Leid im Lenz | 1 |
| Leid in Lust | 1 |
| Leid in Lust. / (Aus dem Alt-Castilischen.) | 1 |
| Leiden | 1 |
| Leiden im Glück. / Gegenstück zu der Erzählung: Glück im Leiden # | 1 |
| Leiden und Freuden | 1 |
| Leiden und Freuden / eines / Heldenspielers | 1 |
| Leiden und Freuden. / Erzählung von J. J. Hannusch | 2 |
| Leiden und Freunden / eines liebenden Referendarius | 1 |
| Leiden und Hoffen | 1 |
| Leiden, Trost und Dank / ein Lied. Mit der Musik auf das Fortepiano. / von / Herrn Anfossi | 1 |
| Leidenschaft | 2 |
| Leidenschaft und Liebe | 2 |
| Leidenschaft und Liebe. / (Aus dem Tagebuche einer Dame mitgetheilt.) / Novelle | 1 |
| Leidenschaften. / Novelle | 1 |
| Leidensgeschichten | 1 |
| Leider! | 2 |
| Leidiger Trost | 1 |
| Leier und Schwert. / Novelle | 1 |
| Leila | 1 |
| Leila # | 1 |
| Leila's Klage | 1 |
| Leimundssühnung | 1 |
| Leinene Wäsche macht man ausnehmend weiß | 1 |
| Leinweber-Berechnung | 1 |
| Leipzig | 8 |
| Leipzig / 1833. / Brüggemanns / Verlags-Expedition | 1 |
| Leipzig, / Druck und Verlag von B. G. Teubner | 1 |
| Leipzig, / Druck und Verlag von B. G. Teubner. / 1846 | 1 |
| Leipzig, Giesecke & Devrient, Typ lust. | 1 |
| Leipzig. / F. A. Brockhaus | 5 |
| Leipzig: / F. A. Brockhaus | 1 |
| Leipziger / Musenalmanach / auf / das Jahr 1779. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlage | 1 |
| Leipziger / Musenalmanach / aufs / Jahr 1776. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlage | 1 |
| Leipziger / Musenalmanach / aufs / Jahr 1777. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlage | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1792. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1793. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1794. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1795. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1796. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1798. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1799. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1800. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1801. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1802. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1803. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1804. / Mit zwölf Kupfern / von Jury, Schubert, Bolt, Meno Haas, Rosmäsler, / Weinrauch und Netto. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1805. / Mit 10 Kupfern / nach den Zeichnungen des Herrn Prof. Schuberts / in Dresden, von den Herrn Arndt, Böhme, Bött-/cher aus Dresden, und Rosmäsler; nebst zwey Bl | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / auf das Jahr 1797. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1784. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1785. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme, 1785 | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1786. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme, / 1786 | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1787. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1788. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1789. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1790. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1791. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer, / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1808. / Mit zehn Kupfern, / sieben von den Herren Jury, Bolt, Meno Haas, und Rosmäsler, nach / Zeichnungen des Herrn Prof. Schuberts, / und drey colorirten Blättern. | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer, / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1809. / Mit zehn Kupfern, / von Jury, Bolt, Meno-Haas, Ros- / mäsler und Böhme, nach / Zeichnungen von / Schubert, / und Schnorr v. K. / Leipzig, / bey Adam Friedric | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer, / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1810. / Mit zehn Kupfern, / von Jury, A. W. Böhm, Bolt und Ros- / mäsler, nach Zeichnungen von Schubert / und Schnorr v. K. / Leipzig , / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer, / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1811. / Mit zehn Kupfern / von Jury, Bolt, Meno Haas und Wagner / nach Schubert und Schnorr. / Leipzig , / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer. / Zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr / 1813. / Mit zehn Kupfern / von Jury, Bolt, Meno-Haas und / Wagner, nach Schubert und / Schnorr. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer. / Zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1806. / Mit 10 Kupfern / nach den Zeichnungen des Herrn Prof. Schuberts / in Dresden, von den Herren W. Böhme, Bött- / cher sen. Hoppe und Meno Haas gestochen; nebst | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer. / Zum / Nutzen und Vergnügen / Auf das Jahr 1807. / Mit acht Kupfern / von Herrn Menos Haas u. a. nach Zeichnungen / des Herrn Prof. Schuberts; einem colorirten / Blatte; und zwey Musterblättern über die neu | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer. / Zum / Nutzen und Vergnügen / für die Jahre / 1814 und 1815. / Mit neun Kupfern / von Schnorr, Schmidt, Bolt, Schu- / bert, Meno-Haas, Jury und / Rosmäsler. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Freunde und Freundinnen / des Schönen und Nützlichen, / besonders / für edle Gattinnen und Mütter / und solche, / die es werden wollen. / Auf das Jahr 1800. / Leipzig 1800, / bei Reinicke und Hinrichs | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Freunde und Freundinnen / des Schönen und Nützlichen, / besonders / für edle Gattinnen und Mütter / und solche, / die es werden wollen. / Auf das Jahr 1801. / Leipzig 1801, / bei Reinicke und Hinrichs | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Liebhaber / des / Schönen und Guten. / Auf das Jahr 1801, / J. G. D. Schmiedtgen. / Leipzig bei C. G. Weigel | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Liebhaber / des / Schönen und Guten. / Auf das Jahr 1801. / Von / J. G. D. Schmiedtgen. / Leipzig / bei C. G. Weigel | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für / Liebhaber / des / Schönen und Guten. / Auf das Jahr 1802. / Von / J. G. D. Schmiedtgen. / Leipzig / bei C. G. Weigel | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für die / erwachsenere Jugend / männlichen Geschlechts / zum / Nutzen und Vergnügen / aufs Jahr 1789. / Leipzig, / bey Joh. Gottlob Beygang | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für die / erwachsenere Jugend / männlichen Geschlechts / zum / Nutzen und Vergnügen / von / Franz Ehrenberg / aufs Jahr 1790. / Leipzig, / bey Johann Gottlob Hamann | 1 |
| Leipziger / Taschenbuch / für die / erwachsenere Jugend männlichen Geschlechts / zum / Nutzen und Vergnügen / aufs Jahr 1791. / Leipzig, / bey Johann Gottlob Hamann | 1 |
| LEIPZIGER / Taschenbuch / zum / NUTZEN UND VERGNÜGEN / für das Jahr / 1816, / zugleich als Folge für die Jahre 1814 u. 1815. / Bei Adam Friedrich Böhme | 1 |
| Leipziger Allgemein Modezeitung. / Eine Zeitschrift für die gebildete Welt, herausge- / geben von Dr. J. A. Bergk. / 29r. Jahrgang | 1 |
| Leipziger Meßkatalog | 1 |
| Leipziger neuste Kleidung | 1 |
| Leipziger neuster Kopfpuz | 1 |
| Leipziger Oster-Lied | 1 |
| Leipziger Studenten Trachten | 4 |
| Leis auf den Zehen kommt's geschlichen, / Die Stille liebt es und die Nacht | 1 |
| Leise Frage | 1 |
| Leitfaden | 1 |
| Leitung | 1 |
| Leitung der Menschen | 1 |
| Lektion. ( Als Vorwort.) | 1 |
| Lelio's Wunsch | 1 |
| Lemberg | 2 |
| Lenardo und Blandine | 1 |
| Lenardo und Blandine oder / Amandus und Amanda | 1 |
| Lenaus Ruhestätte | 1 |
| LENGBACH | 1 |
| Lenore | 3 |
| Lenore di San-Sepolcro. / Novelle | 1 |
| Lenz | 1 |
| Lenz und Auferstehung | 1 |
| Lenz und Jugend | 1 |
| Lenz und Liebe | 5 |
| Lenz und Liebe / (Seite 168.) | 1 |
| Lenz und Liebe. / An M. | 1 |
| Lenz und Winter | 1 |
| Lenz, der Held | 1 |
| Lenz-Erwachen | 1 |
| Lenz-Kommando. / Liederscherz | 1 |
| Lenzbegin | 1 |
| Lenzempfindung | 1 |
| Lenzeserscheinung | 1 |
| Lenzfahrt | 1 |
| Lenzgefühl | 3 |
| Lenzgefühl am Arno | 1 |
| Lenzgefühle | 1 |
| Lenzgenuß, / an Henrietten | 2 |
| Lenzgesang | 1 |
| Lenzlied | 1 |
| Lenzlied / an Lottchen v. G. / (Als ich ihr einen Veilchenstrauß gab, da sie / den ersten May besang.) | 1 |
| Lenzmorgen. 1814 | 1 |
| Lenztag | 1 |
| Leo # | 1 |
| Leon. / Novelle | 1 |
| Leonard Thurneißer / im Thurm | 1 |
| Leonardo Bruno Aretino | 1 |
| Leonardo da Sessa. / Novelle | 1 |
| Leonhard Meck | 1 |
| Leonhard Parkinson, der Neger- / Hauptmann | 2 |
| Leonidas # | 1 |
| Leonidas im Tode | 1 |
| Leonor | 1 |
| Leonore | 2 |
| LEONORE / Zur Novelle: Die Schule der Liebe von Tschabuschnigg Pag. 56 | 1 |
| Leonore oder die gute Wirtin | 1 |
| Leonore und Charlotte [...] | 1 |
| Leontine | 1 |
| Leontine. / Eine Erzählung | 1 |
| Leopold der Heilige | 1 |
| LEOPOLD FRIEDRICH FRANZ NICOLAUS / ERBPRINZ ZU ANHALT | 1 |
| Leopold Joseph Maria Reichsg. / v. Daun / Röm. Kays. Generalfeldmarschall | 1 |
| Leopold Joseph Maria Reichsgr. / v. Daun / Röm. Kays. Generalfeldmarschall | 1 |
| Leopold Joseph Maria Reichsgraf / von Daun, Fürst zu Thiano etc | 2 |
| LEOPOLD LUDWIG / GRAF ZU ANHALT | 1 |
| Leopold Prinz von Braunschweig | 1 |
| Leopold Schefer | 1 |
| Leopold und Agnes beten im Kloster Neuburg | 1 |
| Leopold und Florentine | 1 |
| Leopold von Dessau | 1 |
| Leopold von Oestreich. / (Gest. 1662.) | 1 |
| Leopold. / Ode / Nein, Welten haben nicht, und können nicht ersezen, / Was uns sein früher Tod entwandt; [...] / Uz | 1 |
| LEOPOLDINE | 1 |
| Leopoldinens Grabstein auf Mariahalden zu / Erlibach bey Zürich | 1 |
| LEOPOLDO / ROM IMP. / MDCCLXXX | 1 |
| Leopolds II. Tod | 1 |
| Leopoldsberg bei Wien | 1 |
| Leopoldstädter Theater | 1 |
| Lepus variabilis. Der Alpenhase | 1 |
| Lerche du bist ein springender Quell | 1 |
| Lerche und Seele | 1 |
| Lerchen und Dichter | 1 |
| Lerchengesang | 1 |
| Lernaeische Schlange | 1 |
| Lerne, o Sterblicher die Wege der Für- / sehung anbeten, aber tadle sie nie. / zu Agathon der Essäer | 1 |
| Les / jeunes gens et le mendiant | 1 |
| Les Bains de Louëche | 1 |
| Les beaux Esprits qui se rencontrent. / Impromptu | 1 |
| LES CHENETS | 1 |
| LES CHÉVRES | 1 |
| LES CI-DEVANTANTS | 1 |
| LES CINQ / SENS. / Impromptu | 1 |
| LES CINQ PERIODES / DE LA VIE D’ÉGLÉ | 1 |
| LES CONSOLATIONS / DE / LA VIEILLESSE | 1 |
| Les Cures des trois Docterus Doucet Mo- / ellon et Sensé. / Die Kurmethoden der drey Doctoren Dr. Süss, / D. Mark, D. Sinn. / ibid. 1784. Aug. S. 155 | 1 |
| LES CURIEUX | 1 |
| LES DEMENTIS / QUI N'OFFENSENT PAS | 1 |
| LES DERNIERS INSTANS / DE VERTHER | 1 |
| LES DERNIERS VERS / DE ROUCHER | 1 |
| LES DEUX LIONS ET L’ANE, / FABLE | 1 |
| LES DIFFERENS POIDS | 1 |
| Les Enfans | 1 |
| LES ENFANS / ET LE ROSIER | 1 |
| Les fleuves indiscrets | 1 |
| Les fleuves indiscrets. / (Lykobas.) | 1 |
| LES GRACES RÉFORMÉES | 1 |
| Les Jardins | 1 |
| Les MOMIES | 1 |
| Les Pages de Vendomes, VI | 2 |
| LES PERDRIX, / CONTE | 1 |
| LES PREMIÈRES AMOURS, / ÉLÉGIE | 1 |
| Les princesses bien nées | 1 |
| Les Rossignols | 1 |
| LES SAISONS | 1 |
| Les Triolets. / (Siehe Kupfertafel Num. 1.) | 1 |
| LES TROIS / MANIERES | 1 |
| Les villes spécifiées ci-après sont distantes de celles dénomminées dans le colomnes ci à coté, du nombre des miles marqué dans ces colomnes en suivant, / pour la plupart, la route de la poste | 1 |
| LES VOLCANS | 1 |
| Lesarten / aus dem Hamlet | 1 |
| Lesebücher | 1 |
| Lesefehler | 2 |
| Lesefrüchte | 2 |
| Leser oder Kritiker | 1 |
| Leser und Schriftsteller / Leser | 1 |
| Leser! | 1 |
| Leserey | 1 |
| Leßing, / vom Feuer des Schauspielers | 1 |
| Leßing, / von der Händesprache | 1 |
| Lessing | 2 |
| Lessings Antwort in - | 1 |
| Lessings Denkmaal in dem Freyherrlich-Grotischen Park zu Brese, im Lüneburgischen; # | 1 |
| Lessings Fabeln. / Drei Bücher. / Nebst Abhandlungen mit dieser Dich- / tungsart verwandten Inhalts. / 4. | 1 |
| Lessings Scholiast | 1 |
| Lessings Tod. / cui pudor, nudaque veritas / quando ullum invenient parem? | 1 |
| Lessings Verewigung | 1 |
| Lestris Büffoni. Büffons Raubmeve | 1 |
| Lesungen des Mädchens | 1 |
| Lethe | 1 |
| Lethe und Aganippe. / Sonett | 1 |
| Lethe. / Beym Anblicke der Silhouette eines tod-/ ten Freundes | 1 |
| Lettisches Volkslied | 1 |
| LETTRE / A MADAME DE … / SUR LES INDICES QU’ON PEUT TIRER DE / LA MANIÈRE DONT CHACUN FORME SON / ÉCRITURE | 1 |
| LETTRE / DU ROI / A L'ASSEMBLÉE NATIONALE / Le 13 septembre 1791 | 1 |
| LETTRE / SUR UNE NOUVELLE MALADIE DE LA / JEUNESSE | 1 |
| LETTRE DE L’Y | 1 |
| LETTRE DE MARTIN / A SON FILS | 1 |
| Letzte Bitte | 1 |
| Letzte Freude | 1 |
| Letzte Gedichte vom December 1802 | 1 |
| Letzte Küsse | 1 |
| Letzte Liebe | 1 |
| Letzte Liebe. / Fragmentarische Mittheilungen aus den Papierern eines / Verstorbenen | 1 |
| Letzte Liebe. / Kanzonen | 1 |
| Letzte Liebe. / Sonett | 1 |
| Letzte Sehnsucht | 1 |
| Letzte Seufzer eins Opfers ihrer / Kunst | 1 |
| Letzte Sitzung der Jacobiner (11. Novbr) | 1 |
| Letzte Stunde | 1 |
| Letzte Zuflucht | 1 |
| Letzte Zusätze zu der Abhandlung vom / Perllauch im Gartenkalender 1785. / 1788 | 1 |
| Letzter Auftritt. pag. 275 / Saladin. Sie sinds! sie sind es, Sittah sie sind / es! sind beyde meines ..... deines Bruders Kinder | 1 |
| Letzter Entschluß. / Sonnett | 1 |
| Letzter Gruß | 2 |
| Letzter Seufzer / des Römischen Dichters Ovid, / der als Verwiesener zu Tomi in Pontus starb | 1 |
| Letzter Trost | 1 |
| Letzter Trost. / An Amanda | 1 |
| Letzter Wille | 1 |
| Letzter Wille / eines Zechers | 1 |
| Letzter Wunsch. / Sonnett | 1 |
| Letztes Sternenlied | 1 |
| Letztes Wort | 1 |
| Letztes Wort / an den lieben Mond. / Berlin 1784 | 1 |
| Leuchtkäferlein | 1 |
| Leuchtkugeln | 1 |
| Leukon und Themire. / Ein Duett | 1 |
| Leute von Welt | 1 |
| Leutershausen / an der Bergstrasse | 1 |
| LEVIN FRIEDRICH v. HACKE | 1 |
| Levin von Geusau / Kön. Pr. General Lieutenant und / Gen. Quartier-Meister | 1 |
| Levkoie. / Ein Bild der Pracht | 1 |
| Levkoje mit einfachen und dopppelten / Blumen | 1 |
| Levkoye | 1 |
| Lexikon stehender Formen für Kritiker | 1 |
| Leyden | 1 |
| Leyer und Schwert | 1 |
| Leyer und Schwert. / Ballade | 1 |
| Lezte Freude | 1 |
| Lezter Seufzer eines Kalenders beim / Schluß des Dezembers | 1 |
| Lezter Trost. / 1792 | 1 |
| Lezter Wunsch. / Hoc erat in votis. / Hor. | 1 |
| Leztes Lied. / An Jeanette F. | 1 |
| LI. | 1 |
| LI. / Rheinweinlied. / Mel. s. Lieder für Freunde Leipzig. 1788 | 1 |
| Liane die betrauerte Jungfrau | 1 |
| LIBERTAS. / Deutsches / Volks-Taschenbuch / auf das Jahr 1847. / Herausgegeben / von / T. Bruno. / Herisau. / Druck und Verlag des literarischen Instituts. / 1846 | 1 |
| Libussas Bad | 1 |
| Licht | 2 |
| Licht im Gesang | 1 |
| Licht und Farbe | 1 |
| Licht und Liebe | 1 |
| Licht und Liebe. / Eine Schöpfungsphantasie | 1 |
| Licht und Schall | 1 |
| Licht und Schatten | 4 |
| Licht und Wärme | 3 |
| Licht und Welle | 1 |
| Licht, Liebe, Leben | 1 |
| Licht. / 7. | 1 |
| Lichtblick | 1 |
| Lichtblicke aus einem Redoutenwinkel | 1 |
| Lichtenberg | 2 |
| Lichtenberg, / der Unvergeßliche. / Blumen und Thränen auf sein Grab | 1 |
| Lichtenberg, einer unsrer scharfsinnigsten Deutschen, machte schon im Jahre 1780, / im Göttinger Magazin der Wissenschaften und Literatur 3. Stück, Seite 407 u. f. den Vorschlag zu einem Orbispictus für dramatische Dichter | 1 |
| Lichtenbergiana | 1 |
| Lichtenfels auf Groenland | 1 |
| Lichtenstein | 1 |
| Lichtlehre der Ssofi. / Aus dem persischen Dichter Ssaib | 1 |
| Lichtspiel | 1 |
| Lichtwehr | 2 |
| Licon an die Rose | 1 |
| Lid | 1 |
| Lida | 2 |
| Lida an Heinrich | 1 |
| Lida's Hoffnung | 1 |
| Liddy und Gulhinda v. Contessa | 1 |
| Liddy und Gulhinda. / Eine Erzählung | 1 |
| Liddy Waller | 1 |
| Liddy, wer wird deinen Mörder trösten! | 1 |
| Lidia und Lidas | 1 |
| Lidl (aus Wien) | 1 |
| Lieb Mary | 1 |
| Lieb und Leben | 1 |
| Lieb' ist ein Traum | 1 |
| LIEB' UM LIEBE | 2 |
| Lieb' und Freiheit. / Romanze | 1 |
| Lieb' und Freundschaft | 2 |
| Lieb' und Hoffnung | 1 |
| Lieb' und Jugend. / Gesang aus einer noch ungedruckten Oper | 1 |
| Lieb' und Leben. / Mit Musik von H. Zelter | 1 |
| Lieb' und Leid | 1 |
| Lieb' und Lob der Schönen | 1 |
| Liebchen und Wein. / Triolett | 1 |
| Liebchen zu Hause | 1 |
| Liebchen zu Hause. / Mit Composition von Minna Schütze | 1 |
| Liebchens Antwort an den ver- / liebten Schäfer. / Nach dem Altenglischen / (S. Millers Gedichte, S. 60) | 1 |
| Liebchens Augen | 1 |
| Liebchens Besuch | 1 |
| Liebchens Bildniß | 1 |
| Liebchens Ferne | 1 |
| Liebchens Klage | 1 |
| Liebchens Sehnsucht | 1 |
| Liebchens Wange | 1 |
| Liebe | 48 |
| Liebe # | 1 |
| LIEBE / FREUNDSCHAFT / ERATO | 1 |
| LIEBE / und / FREUND | 1 |
| Liebe ändert Naturen | 1 |
| Liebe auf dem Lande | 1 |
| Liebe auf dem Throne. / Eine ganz wahre Anekdote. / (Aus dem Englischen.) | 1 |
| Liebe auf dem Wasser | 1 |
| Liebe auf Kredit | 1 |
| Liebe bei Liebe | 1 |
| Liebe bis nach dem Tode | 1 |
| Liebe bis nach dem Tode v. Arthur vom Nordstern | 1 |
| Liebe durch drei Generationen. / Novelle | 1 |
| Liebe für Eltern | 1 |
| Liebe gibt dem Leben Schein, / Und die Liebe würzt der Wein, / Liebe ist des Lebens Zier, / Amor selbst reicht Nektar dir! | 1 |
| Liebe im Alter | 1 |
| Liebe im Kerker | 1 |
| Liebe im Monde. / Novelle | 1 |
| Liebe im Sturm | 1 |
| Liebe in alter Zeit. / Eine Novelle | 1 |
| Liebe in der Fremde | 1 |
| Liebe in der Fremde. / Liederkranz | 1 |
| Liebe ist oft das Grab der / Freundschaft. / Eine Erzählung | 1 |
| Liebe läßt sich nicht verbergen p. 10 | 1 |
| Liebe mit Schmerzen | 2 |
| Liebe mit Thränen, / an Henrietten | 2 |
| LIEBE OHNE EIFERSUCHT | 1 |
| Liebe ohne Gegenliebe | 1 |
| Liebe ohne Hoffnung | 1 |
| Liebe über Liebe | 1 |
| Liebe überall | 1 |
| Liebe um Liebe | 3 |
| Liebe um Liebe. | 1 |
| Liebe um Liebe. / Erzählung | 1 |
| Liebe und Abscheu. / Eine Erzählung | 1 |
| Liebe und Andacht | 1 |
| Liebe und Anmuth. / Nach Claudian | 1 |
| Liebe und Begierde | 1 |
| Liebe und Dichtung | 1 |
| Liebe und Ehe | 1 |
| Liebe und Ehe. / Aus einer in M. gehaltenen Rede | 1 |
| Liebe und Ehe. / Plastisch, mimische Darstellung / in sechs Bildern / mit / Prolog und Chor | 1 |
| Liebe und Ehre | 3 |
| Liebe und Ehre. / Novelle | 1 |
| LIEBE UND EIFERSUCHT | 1 |
| Liebe und Erinnerung | 1 |
| Liebe und Freude | 1 |
| Liebe und Freundschaft | 14 |
| Liebe und Freundschaft. / 1798 | 1 |
| Liebe und Freundschaft. / Lied | 1 |
| Liebe und Großmuth | 2 |
| Liebe und Haß | 2 |
| Liebe und Häuslichkeit. / An ein junges Ehepaar | 1 |
| Liebe und Häuslichkeit. / An ein junges Ehepaar, im Aprill, / 1801 | 1 |
| Liebe und Hoffnung | 2 |
| Liebe und Hoffnung als Genien, welche die Jahreszeiten andeuten, in einem Wagen geführt # | 1 |
| Liebe und Hoffnung. / (Zum Titelkupfer) | 1 |
| Liebe und Hofnung | 1 |
| Liebe und kindliche Pflicht | 1 |
| Liebe und Liebe. / An Max von Schenkendorf | 1 |
| Liebe und Muth | 1 |
| Liebe und Natur | 1 |
| Liebe und Pflicht | 2 |
| Liebe und Schönheit | 1 |
| Liebe und Treue | 1 |
| Liebe und Treue. / (Spruchgedicht.) / Spruch: / Liebe kommt uns angeflogen, / Treue kommt nur mit der Zeit. / Lieb' ist irdisch angezogen, / Treue trägt ein Sternenkleid. / Helena, Herzogin von Orleans | 1 |
| Liebe und Vaterland. / Historische Novelle | 1 |
| Liebe und Verbrechen. / Ein Criminal-Fall. / Treu nach den Acten berichtet | 1 |
| Liebe und Verrath. / Erzählung | 1 |
| Liebe und Verschwiegenheit | 2 |
| Liebe und Wein | 1 |
| Liebe und Welt. / polnische Novelle | 1 |
| Liebe und Weltsinn. / Novelle | 1 |
| Liebe zu den Thieren | 1 |
| Liebe, / an Henrietten | 2 |
| Liebe, die nicht blind ist | 1 |
| Liebe, ein Volkslied | 1 |
| Liebe, Glaube, Hoffnung. / Mel. Hebe, sieh in stiller Feyer etc | 1 |
| Liebe, Hoffnung, Glaube | 1 |
| Liebe, Kummer und Freude | 1 |
| Liebe, Schwert, Kranz | 1 |
| Liebe, Wein und Einsamkeit - / Tugend, welch ein schwerer Streit! [...] | 1 |
| Liebe. (1809.) | 1 |
| Liebe. / An Henriette B. | 1 |
| Liebe. / Ein Volkslied | 1 |
| Liebe. / Nach einem alten deutschen Liede | 1 |
| Liebe. / Sonett | 3 |
| Liebe. / Sonettenkranz | 1 |
| Liebeklage an E. | 1 |
| Liebelik §2§ | 1 |
| Lieben und Liebeln | 1 |
| Lieben und Verehren | 1 |
| Liebende | 1 |
| Liebende Dichtung | 1 |
| Liebenstein / am Rhein | 1 |
| Lieber Bruder Robert, willst du / wohl so gut sein Gurli zu heurathen? / III. Aufz. 7. Auftr. | 1 |
| Lieber Bruder und wozu / Muß der Pfau im Hofe gehen. [...] | 1 |
| Lieber Bruder und wozu / Muß der Pfau im Hofe gehen? [...] | 1 |
| Lieber Bruder! / Morgen früh reise ich / auf 8 Monate fort, ohn- / geachtet | 1 |
| Lieber den Tod, / als Entehrung. / Die Geschichte eines Frauenzimmers aus / Alexanders Zeiten | 1 |
| Lieber den Tod, als Entehrung p. 14 | 1 |
| Lieber Herr Doctor ich kann / nicht fechten. / II. Aufz. 11. Auftr. | 1 |
| Lieber Herr, O weckt ihn nicht | 1 |
| Lieber kleiner Leser! | 1 |
| Lieber Kleiner; thu mir den Gefallen / und lache! hörst du? | 1 |
| Lieber Vater, da bin ich | 1 |
| Liebes Elemente | 1 |
| liebes Kind, bald werden sie deinem Vater / den Kopf abschlagen! | 1 |
| Liebes- und Mondeswechsel | 1 |
| Liebes-A.B.C. | 1 |
| Liebes-Ansicht. / 1. | 1 |
| Liebes-Ansicht. / 2. | 1 |
| Liebes-Assekuranz | 1 |
| Liebes-Erklärung. / (An die Burgunder-Flasche gerichtet). / Maids, turn'd bottles, call aloud for cork. / Pope. / Sonett | 1 |
| Liebes-Frühlings-Traum in Liedern | 1 |
| Liebes-Geschichte zweyer Papageyen | 1 |
| Liebes-Klage. / Zu Seite 91 | 1 |
| Liebes-Lieder | 2 |
| Liebes-Reminiszenzen | 1 |
| Liebes-Sehnsucht | 1 |
| Liebes-Sprache | 1 |
| Liebes-Vergeltung | 1 |
| Liebes-Wehmuth | 1 |
| Liebes-Wiedersehn | 1 |
| Liebesabentheuer | 1 |
| Liebesaphorismen | 2 |
| Liebesassecuranz | 1 |
| Liebesbande | 1 |
| Liebesbanden | 1 |
| Liebesbann | 1 |
| Liebesbilder | 1 |
| Liebesbitte | 2 |
| Liebesblätter | 1 |
| Liebesblicke | 1 |
| Liebesboten | 1 |
| Liebesbotschaften. / Lustspiel in zwei Akten / von / Karl Weichselbaumer | 1 |
| Liebesbrand | 1 |
| Liebesbrief, / geschrieben von einem Fürsten im sechszehnten / Jahrhundert. Z. .d. 15. Februar 1676 | 1 |
| Liebesbriefe an I-phine | 1 |
| Liebesbriefe. / An I-Phine | 1 |
| LIEBESCHWÄRMEREI | 1 |
| Liebeschwur | 1 |
| Liebesdauer. / An Luisen | 2 |
| Liebesdemant. / (Terzinenkranz.) | 1 |
| Liebesdemuth | 1 |
| Liebesdurst. / Ein Fragment | 1 |
| Liebesehnsucht | 1 |
| Liebesepisode | 1 |
| Liebeserhebung | 1 |
| Liebeserklärung | 2 |
| Liebeserklärung / eines Poeten an ein Mädchen | 1 |
| Liebeserklärung des Schneiders / Leichtfuß | 1 |
| Liebeserklärung eines Besen- / binders | 1 |
| Liebeserklärung eines jungen Juden | 1 |
| Liebeserklärung eines Kraftgenie's | 1 |
| Liebeserklärung eines Schuh- / machers | 1 |
| Liebeserklärung eines Spielers | 1 |
| Liebesfahrt | 2 |
| Liebesfantasien | 1 |
| Liebesfehde. / Aus einem ungedruckten Roman | 1 |
| Liebesfesseln. / An Doris | 1 |
| Liebesfeuer | 1 |
| Liebesfeuerzeug | 1 |
| Liebesfleh'n | 1 |
| Liebesflehn an Selma. / Sonnet | 1 |
| Liebesgedichte | 1 |
| Liebesgefühl im Winter | 1 |
| Liebesgesänge | 1 |
| Liebesghaselen | 1 |
| Liebesgleichniß | 1 |
| Liebesglück | 4 |
| Liebesglühen | 1 |
| Liebesgluth | 1 |
| Liebesgötter schleifen Pfeile. / Von Schiavone | 1 |
| Liebesgram | 1 |
| Liebesgram. / (Romanze.) | 1 |
| Liebesgrundsatz | 3 |
| Liebesgruß | 1 |
| Liebesgrüße | 1 |
| Liebesheirath. / Novelle | 1 |
| Liebeshoffnung | 1 |
| Liebeshyperbeln. / Nach einem alten Troubadour | 1 |
| Liebesketten | 1 |
| Liebeskind | 1 |
| Liebesklage | 2 |
| Liebesklage. / (Nach dem Spanischen des Francisco de la Torre.) | 1 |
| Liebesklage. / Nach dem Französischen | 1 |
| Liebesklage. / Sonette | 1 |
| Liebesklagen | 1 |
| Liebesklagen. / An Lyda | 1 |
| Liebesklänge | 2 |
| Liebeskrankheit | 1 |
| Liebeskrankheit. / Minnelied | 1 |
| Liebeslauschen. / Romanze | 1 |
| Liebesleben | 1 |
| Liebesleben in Küritz. / Phantasiestück | 1 |
| Liebeslehren. / (Nach einem alten Liede.) | 2 |
| Liebesleid | 1 |
| Liebeslied | 8 |
| Liebeslied / an die Schönste | 1 |
| Liebeslied / eines österreichischen Invaliden | 1 |
| Liebeslied / eines Poeten an sich selbst | 1 |
| Liebeslied und Antwort. / Altfranzösisch | 1 |
| Liebeslied § | 1 |
| Liebeslied. / An Röschen | 1 |
| Liebeslied. / Nach dem Indischen | 1 |
| Liebeslieder | 3 |
| Liebeslieder. / (Mit Melodien von Friedrich August Kanne.) | 1 |
| Liebeslieder. / Nach dem Türkischen | 1 |
| Liebeslust | 1 |
| Liebeslust und Liebesleid. / (Emilien) | 1 |
| Liebesmorgen. An A. L. | 1 |
| Liebesnacht | 2 |
| Liebesnacht. / Romanze | 1 |
| Liebesopfer. / Novelle | 1 |
| Liebespein. / Im May 1774 | 1 |
| Liebesprobe / von Adalbert v. Chamisso | 1 |
| Liebesprobe. / (Aus den Fabliaux et Contes etc.) | 1 |
| Liebesprobe. / (Nach dem Volksliede.) | 1 |
| Liebesrausch | 1 |
| Liebesreime | 1 |
| Liebesritt | 1 |
| Liebesroman | 1 |
| Liebesruf | 1 |
| Liebesschwank | 1 |
| Liebesschwur | 1 |
| Liebessehnen | 1 |
| Liebessehnsucht | 1 |
| Liebessehnsucht. / (Maurisch) | 1 |
| Liebessold | 1 |
| Liebesspuren | 1 |
| Liebeständeleien | 1 |
| Liebestaumel | 1 |
| Liebestäuschungen / in / acht Bildern | 1 |
| Liebestrauer | 4 |
| Liebestraum | 2 |
| Liebestraum. / Erste, zweyte, vierte und fünfte Strophe | 1 |
| Liebestraum. / Zur ersten, zweyten, vierten und fünften Strophe | 1 |
| Liebesträumen # | 1 |
| Liebestreue | 2 |
| Liebestreue. / Nach einem schwäbischen Volksliede | 1 |
| Liebestreue. / Nach Herrn Christian von Hamle | 1 |
| Liebestrost | 2 |
| Liebeströstungen. / Petrarca Canz. I. 2. Theil. | 1 |
| Liebeswacht | 1 |
| Liebeswahn | 1 |
| Liebeswahnsinn / Nach dem Engl. | 1 |
| Liebesweben. / (Uebertragung eines alten Provenzalischen Volksliedes / vom Jahr 1402) | 1 |
| Liebeswerben. / Novelle | 1 |
| Liebeswunder | 1 |
| Liebeswunsch | 1 |
| Liebeswünsche | 1 |
| Liebeswuth. / Burleskes Trauerspiel in einem Act. / Aus dem Französischen frey übersetzt | 1 |
| Liebeszauber | 6 |
| Liebeszunder | 1 |
| Liebeszuruf | 1 |
| Liebeszwist | 1 |
| Liebet eure Aeltern - / Sie haben euch geliebt!! / (Siehe die 3te Kupfertafel.) | 1 |
| Liebet eure Aeltern - Sie haben euch geliebt! | 1 |
| Liebhaber und Geliebte / in einer Person. / Eine / dramatische Kleinigkeit in einem Aufzuge | 1 |
| Liebhaber und Subscribenten | 1 |
| Liebhaberei | 1 |
| Liebhaberey | 1 |
| Liebhaberlaune | 1 |
| Liebliche Gaben spendet der Lenz auf blumigen Beeten | 1 |
| Lieblichster Klang. / An J. / Sonett | 1 |
| Lieblingsgeträmke verschiedener Na- / tionen | 1 |
| Liebschaft Gustav Adolphs, / Königs von Schweden | 1 |
| Liebste Wohnung | 1 |
| Liebt | 1 |
| Liebt er mich? | 1 |
| Liechtenstein | 1 |
| Lied | 196 |
| Lied / am Abend vor Pfingsten | 1 |
| Lied / am ersten April | 1 |
| Lied / am Geburtstage, wo es paßt | 1 |
| Lied / am Genfersee. / Gesungen von einem deutschen Krieger / im April 1814 | 1 |
| Lied / an Amaliens Brauttage / zu singen | 1 |
| Lied / an den Mai des 1794sten Jahres, / Meiner Luise gewidmet. / Den 18. Mai, 1794 | 1 |
| Lied / an die / Schwermuth | 1 |
| Lied / an die deutschen Mädchen | 1 |
| Lied / an einem Herbstabend | 1 |
| Lied / auf den 16ten September | 1 |
| Lied / auf einen Namenstag / 1740 | 1 |
| Lied / aus dem Spanischen | 1 |
| Lied / aus der englischen Operette / Love in a Village | 1 |
| Lied / aus der neuen Weiberschule | 1 |
| Lied / aus einem ungedruckten Schauspiele, / Wilhelm Tell | 1 |
| Lied / aus einer ungedruckten Erzählung | 1 |
| Lied / aus Shakespeare's loves labours lost | 1 |
| Lied / aus Shakspeare's Cymbelin | 1 |
| Lied / bey einer Wiege. / 1766 | 1 |
| Lied / beym Rheinwein zu singen | 1 |
| Lied / den 18ten Aug. 1780 | 1 |
| Lied / der / Hoffnung | 1 |
| Lied / der Bauern an den Regen, vor Johannis | 2 |
| Lied / der Gräfin von - - - / Hofdame zu - - - | 1 |
| Lied / des Schulmeisters zu Kimme im / Herzogthum Oldenburg; / als der Fürst alles Hochwild wegzuschießen / befahl | 1 |
| Lied / des Theaterdirektors in Krähwinkel | 1 |
| Lied / einer jungen Mutter | 1 |
| Lied / einer Marketenderinn | 1 |
| Lied / eines / Schweizer-Soldaten, / beym Ausmarsch, an sein Liebchen. / Nach einem gedruckten fliegenden Blatt vom Ende des / 17ten Jahrhunderts | 1 |
| Lied / eines alten schwäbischen Ritters / an seinen Sohn. / Aus dem 12ten Jahrhundert | 1 |
| Lied / eines bluttrunknen / Wodanadlers | 1 |
| Lied / eines deutschen Bauern bey Herannahung / des Winters | 1 |
| Lied / eines deutschen Knaben | 1 |
| Lied / eines Einsiedlers | 1 |
| Lied / eines enthörten, aber wiedergenesenden / Veliebten | 1 |
| Lied / eines Gärtnermädchens an ihre / neu erbaute Hütte | 1 |
| Lied / eines Gehörlosen | 1 |
| Lied / eines Jünglings der k.k. / Grafschaft Falkenstein / an die Neufranken | 1 |
| Lied / eines Naturalisten, an die Inqui- / sitoren zu Rom. / (Aus dem Italienischen Manuscript.) | 1 |
| Lied / eines Neuseeländischen Kolonisten | 1 |
| Lied / eines Oesterreichischen Kriegers / als / Laudon Feldmarschall ward | 1 |
| Lied / eines russischen Offiziers, / bey Eröfnung des Feldzugs gegen / die Türcken | 1 |
| Lied / eines vergnügten Bauerpürschgens | 1 |
| Lied / eines Vogelstellers | 1 |
| Lied / französischer Krieger / nach dem Feldzuge gegen Oestreich. / Ulm 1806. / Mel. Bekränzt mit Laub etc | 1 |
| Lied / für die Ritter des Ordens / vom Lindwurm | 1 |
| Lied / für einen Musikverein | 1 |
| Lied / im Frühling | 1 |
| Lied / im Kreise der Freundschaft zu singen. Mit Musik | 1 |
| Lied / im Walde zu singen | 1 |
| Lied / in einer Sommernacht / gesungen. / 1769 | 1 |
| Lied / nach dem Abzuge des französischen Heeres aus Bres- / lau. Gesungen am 5. December 1808. in der / Ressource vom Jahre 1765. / Nach der Meolodie: Auf, auf, ihr Brüder! und / seyd stark etc | 1 |
| Lied / nach dem Englischen des Lords Cutts: / Only tell her, that I love. Brit. / Mus. Bd. V. | 1 |
| Lied / Trübe Stunden, heitre Tage / Liegen in des Lebens Wage | 1 |
| LIED / von Victor Hugo / deutsch von C. Dräxler-Manfred. / Musik von F. Mendelssohn-Bartholdi | 1 |
| Lied / Willst die Blume du verstehen? | 1 |
| Lied / zum dritten Erinnerungsfeste westfälischer / Musensöhne, gefeiert am 14. Juni 1821 / im Soolbade bei Unna | 1 |
| Lied / zum Uhrwecker zu singen. / Für Fritz Hanow | 1 |
| Lied / zur Hochzeitsfeier zu singen / (1775) | 1 |
| Lied / zur silbernen Stiftungsfeier der Erholung zu Weimar, / den 16. December 1824. / (Componirt von Herrn Musicdirector Carl Eberwein) | 1 |
| Lied am Geburtstage der Mutter, / bey Ueberreíchung eines Blumenkranzes | 1 |
| Lied am runden Tische | 1 |
| Lied an den Mond in einer trüben / Sommernacht | 1 |
| Lied an der Spree | 1 |
| Lied an die Donau | 1 |
| Lied an die Freude | 1 |
| Lied an die Insel Rügen | 1 |
| Lied an die jungen Herrn | 1 |
| Lied an die Jungfrau Maria. / Nachdem Spanischen des Nik. Nunhez | 1 |
| Lied an die viel Reine. / 1772 | 1 |
| Lied an Morpheus | 1 |
| Lied an Selma | 1 |
| Lied an Wien / als am Theresienvorabende die neue Beleuch- / tung der Vorstädte begann | 1 |
| Lied auf dem Rigiberg / gesungen | 1 |
| Lied auf dem Stubenberge zu singen. / Mel. Bekränzt mit Laub | 1 |
| Lied auf dem Wasser | 1 |
| Lied auf dem Wasser zu singen, / für meine Agnes | 1 |
| Lied auf der Reise | 1 |
| Lied aus dem Stehgreife. / Zu Seite 82 | 1 |
| LIED AUS DER FERNE | 4 |
| Lied beim Bade | 1 |
| Lied beim Bischoff zu singen | 1 |
| Lied beim Most zu singen | 1 |
| Lied beim Punsch zu singen | 1 |
| Lied beim Rüdesheimer | 1 |
| Lied beim Rundetanz. / (Eine Stimme singt vor, und alle wiederhohlen / die lezte Hälfte jeder Strophe) | 1 |
| Lied beim Tanze | 1 |
| Lied bey Sonnenuntergang | 1 |
| Lied beym frohen Mahle. / Nach der Reimweise: Genießt den Reitz des Lebens etc. | 1 |
| Lied beym Most zu singen | 1 |
| Lied beym Rundetanz | 1 |
| Lied beym Sonnenuntergang | 1 |
| Lied der Akademiker in Freyburg, bey / der im May 1807. gehofften Ankunft / des Großherzogs von Baden. / Nach der Melodie: God Save the King | 1 |
| Lied der Andacht | 1 |
| Lied der Bauern beim Regen | 1 |
| Lied der Bauleute, als sie am 19ten December / 1818 dem Dachstuhle des neuen Schauspiel- / hauses in Berlin den Kranz auf- / gesetzt hatten. | 1 |
| Lied der Braven | 1 |
| Lied der Breisgauer Landleute. / Am Namensfeste ihres verehrungswür- / digen Landschaftspräsidenten, des / Freiherrn von Baden. / Den 13ten Jun. 1797 | 1 |
| Lied der Bündtener Mädchen. Verfertigt von einem Frauenzimmer in / Graubündten | 1 |
| Lied der Erinnerung | 2 |
| Lied der Freiheit | 1 |
| Lied der Freude | 2 |
| Lied der Freundschaft | 1 |
| Lied der Freundschaft. / (1790.) | 1 |
| Lied der Freundschaft. / An meinen Freund K. | 1 |
| Lied der Freundschaft. / Mel. Bey Männern welche Liebe fühlen | 1 |
| Lied der Freundschaft. / Melodie: Bey Männer, welche Liebe fühlen etc | 1 |
| Lied der fröhlichen Schwestern | 1 |
| Lied der Gärtnerin | 1 |
| Lied der Hirtin. / Mit Composition von C. M. von Weber §1§ | 1 |
| Lied der Hirtinn an Alexis. / 1761 | 1 |
| Lied der Jäger, die das Unthier überwinden / sahen! | 1 |
| Lied der Jungfrauen am Grabe der / jungen / Freundin | 1 |
| Lied der Kaiserinn Florigunde, / gesungen an dem Tage ihrer Krönung, von ihrem / Schenk, dem Ritter Siegfried | 1 |
| Lied der Kinder / am Namenstage ihres Vaters. / Pempelfort, den 26 Nov. 1780 | 1 |
| Lied der Kinder, / am Geburtstage ihrer Mutter, welche / sie mit einer Blumenkette um- / gaben. / Im Oktober | 1 |
| Lied der Klage | 1 |
| Lied der Königin | 1 |
| Lied der Liebe | 1 |
| Lied der Liebe / Nach dem Salomo | 1 |
| Lied der Marketenderin | 1 |
| Lied der Nixen | 1 |
| Lied der Nymphe Persante / Als die Festung Kolberg von dem Russischen Heere einmal zu Lande, und zum zweiten mal / von der Russischen und Schwedischen Flotte / vergebens belagert worden war. / Den 24sten September 1760 | 1 |
| Lied der Roxelane, / in den drei Sultaninnen | 1 |
| Lied der Schwermuth | 1 |
| Lied der Schwestern / an ihren Bruder, an seinem / Geburtstage | 1 |
| Lied der Sehnsucht | 2 |
| Lied der Skandinaven | 1 |
| Lied der Trennung | 1 |
| Lied der Treue | 2 |
| Lied der Treue. / Im Frühjahr 1784 | 1 |
| Lied der Treue. / Nach dem Tibull | 1 |
| Lied der Verfolgten. / Mel. Hat man brav gestritten | 1 |
| Lied der Waise | 1 |
| Lied der Weihe | 1 |
| Lied der Weihe. / An Louise, Königin von Preußen. / (Bey Uebersendung der Vestale.) | 1 |
| Lied des Barden Ryno, des / Sohns Toskar, vom Kaiser / Joseph | 1 |
| Lied des eilfjährigen Mädchens | 1 |
| Lied des Entfernten. / (Mel. Wenn in des Abends letztem Scheine etc) | 1 |
| Lied des Frohen | 1 |
| Lied des Frohen. / Mit Musik vom Herrn A. Bergt | 1 |
| Lied des Gefangenen. / 1805 | 1 |
| Lied des Lebens | 3 |
| Lied des Orpheus, / als er in die Hölle gieng | 1 |
| Lied des Philisters | 1 |
| Lied des Preußischen Grenadiers, / als der König zu Felde gieng | 1 |
| Lied des Tischlergesellen | 1 |
| Lied des Treuen bei'm Tode seiner / Gattinn | 1 |
| Lied des Trostes | 1 |
| Lied des Ungetreuen | 1 |
| Lied des Unglücklichen | 1 |
| Lied einer Bergnymphe, die den / jungen Herkules sahe | 1 |
| Lied einer Bleicherin | 1 |
| Lied einer Deutschen / an ihren Gatten nach Niedersachsen. / Ende April 1813 | 1 |
| Lied einer Gärtnerin im Winter | 1 |
| Lied einer jungen Mutter | 1 |
| Lied einer jungen Mutter / beim / Leichnam ihres halbjährigen Sohnes | 1 |
| Lied einer jungen Mutter, / beim Leichnahm ihres ersten halbjährigen Sohnes | 1 |
| Lied einer jungen Mutter, / beim Leichnam ihres ersten halbjährigen Sohnes | 1 |
| Lied einer keuschen Jungfrau zur heiligen / Ursel und den Eilftausenden | 1 |
| Lied einer Mutter | 2 |
| Lied einer Mutter beym Untergang / der Sonne | 1 |
| Lied einer Nonne | 1 |
| Lied einer Nonne bei ihrer / Flucht aus dem Kloster | 1 |
| Lied einer Nonne. / Im Frühling | 1 |
| Lied einer Pilgerin | 1 |
| Lied einer Schäferin | 1 |
| Lied einer Schnitterin | 2 |
| Lied eines abwesenden / Bräutigams | 1 |
| Lied eines Achtzigjährigen | 1 |
| Lied eines alten Barden / an seine Leyer | 1 |
| Lied eines alten Leyermanns | 1 |
| Lied eines alten Taglöhners, / am Feierabend | 1 |
| Lied eines alten Ziethenschen Husaren | 1 |
| Lied eines Barden, / auf die Wiederkehr Herrmanns aus Italien | 1 |
| Lied eines Bergmanns in / der Grube | 1 |
| Lied eines blinden Knaben | 1 |
| Lied eines Clausners | 1 |
| Lied eines Deutschen / in fremden Kriegsdiensten | 1 |
| Lied eines deutschen Patrioten | 1 |
| Lied eines deutschen Texaners | 1 |
| Lied eines deutschen Weibes, / aus den Zeiten der Kreuzzüge | 1 |
| Lied eines Deutschen, als die Frankreicher den Krieg ange- / kündigt hatten. / Nach dem Liede »Bekränzt mit Laub u.s.w. | 1 |
| Lied eines Einsamen | 1 |
| Lied eines Einsiedlers | 2 |
| Lied eines Epikurers | 1 |
| Lied eines Eremiten | 1 |
| Lied eines Freien | 1 |
| Lied eines Freiwilligen | 1 |
| Lied eines Friedlichen | 1 |
| Lied eines Friedlichen. / Die Compos. ist von H. Capellmstr. Seydelmann | 1 |
| Lied eines Gärtners im Lenze | 1 |
| Lied eines Gefangenen | 1 |
| Lied eines Gefangenen. / Eine Spanische Romanze | 1 |
| Lied eines Gesangliebenden Mädchens | 1 |
| Lied eines großen Mannes an seine Schuh- / bürste | 1 |
| Lied eines Hagestolzen. / (Gegenstück zu dem Liede eines Ehemanns in der / Mimigardia f. 1812.) | 1 |
| Lied eines Hirten in den nordischen / Alpen | 1 |
| Lied eines Isländers | 1 |
| Lied eines jungen Eremiten. / Als er sein Hüttchen vollendet hatte. / 1786 | 1 |
| Lied eines jungen Mädchnens. / An die Religion | 1 |
| Lied eines Knaben / nach dem Lesen der Iris. / 1775 | 1 |
| Lied eines Knabens / am Geburts-Tage seines Großvaters | 1 |
| Lied eines Landmanns | 1 |
| Lied eines Landmanns / zum Lobe seines Weibes | 1 |
| Lied eines Landmanns in der / Fremde | 1 |
| Lied eines Lappländers. / Nach dem Scheffer | 1 |
| Lied eines Leidenden / beim Untergang der Sonne an der Ostsee | 2 |
| Lied eines liebenden Mädgens | 1 |
| Lied eines Mädchens | 8 |
| Lied eines Mädchens an die Liebe | 1 |
| Lied eines Mädchens auf den Tod / ihrer Gespielin | 1 |
| Lied eines Müden | 1 |
| Lied eines Negersklaven | 1 |
| Lied eines Negersklaven # | 1 |
| Lied eines Negersklaven / in Amerika | 1 |
| Lied eines Neuvermählten | 1 |
| Lied eines nordischen Wilden | 1 |
| Lied eines österreichischen Soldaten / im Winterquartier 1789 | 1 |
| Lied eines platonischen Liebhabers / an den Mond | 1 |
| Lied eines Russen / an sein Mädchen im Vaterlande. 1773 | 1 |
| Lied eines Savoyardenjungen | 1 |
| Lied eines schiffbrüchigen Europäers, [...] | 1 |
| Lied eines Schweizerknaben. / Berner-Dialekt | 1 |
| Lied eines Schweizers, / nach dem Entschluß im Lande zu bleiben | 1 |
| Lied eines Schwermüthigen | 1 |
| Lied eines Seefahrers / 1790 | 1 |
| Lied eines Selbstmörders | 1 |
| Lied eines Studierenden | 1 |
| Lied eines Trinkers | 1 |
| Lied eines Tyrolers / aus den Zeiten des Konziliums zu Kon- / stanz im Lager seiner dem Herzog Friederich / mit der leeren Tasche allein getreu ver- / bliebenen Landsleute | 1 |
| Lied eines Unglücklichen | 2 |
| Lied eines Vagabunden | 1 |
| Lied eines Verbannten. / Melodie von K. M. von Weber: Und ob die Wolke / sie verhülle | 1 |
| Lied eines wahnsinnigen Mädchens | 1 |
| Lied eines wandernden Indianers. / Nach Chateaubriand | 1 |
| Lied eines Wilden / hinter St. Lorenzfluß in Nordamerika | 1 |
| Lied eines Zechers | 1 |
| Lied eines Zufriedenen | 1 |
| Lied für Agnes, / ihren Kleinen im Schlaf zu singen. / Nach der Rousseauschen Melodie: / Que le jour me dure | 1 |
| Lied für alle | 1 |
| Lied für das Sächsische Contingent | 1 |
| Lied für den achtzehnten Oktober 1818 | 1 |
| Lied für die Sachsen / an der Elbe | 1 |
| Lied für einen fröhlichen Abend | 1 |
| Lied für einen Musikverein | 1 |
| Lied für Hagestolze | 1 |
| Lied für Kinder | 1 |
| Lied für Kinder. / (Nach der Melodie des Liedes: Hier / schlummern meine Kinder.) | 1 |
| Lied für Mädchen | 3 |
| Lied für Mädchen. 1791 | 1 |
| Lied für mein Weib gemacht. / (Nach der Melodie des Dalbergischen: Aus dem Strome des Genusses etc zu singen) | 1 |
| Lied für Tobackraucher | 1 |
| Lied für Trinker | 1 |
| Lied für unsre Zeiten | 1 |
| Lied für Vaterlandsfreunde | 1 |
| Lied gläubiger Schiffer | 1 |
| Lied im April | 1 |
| Lied im Bade. / Sommer | 1 |
| Lied im Freien | 3 |
| Lied im Freien. / Mel.: Mihi est propositum etc. | 1 |
| Lied im Frühling | 2 |
| Lied im Frühling / an meine Henriette | 1 |
| Lied im Frühling, / an Henrietten | 2 |
| Lied im Frühlinge | 1 |
| Lied im May | 1 |
| Lied im Winter | 1 |
| Lied in der Brandenburger Mark. / 1815 | 1 |
| Lied in des Jahres letzter Stunde | 1 |
| Lied nach dem Französischen / L'amour est un enfant trompeur | 1 |
| Lied nach dem Französischen. / Mit Musik. L'amour est un enfant trompeur | 1 |
| Lied nach dem Frieden, / 1779 | 1 |
| Lied nach dem Griechischen, / (aus dem Wochenblatt ohne Titel.) | 2 |
| Lied nach der Weinlese. / Dem Hrn. Gregory in Dresden gewidmet | 1 |
| Lied um Regen | 2 |
| Lied und Blatt | 1 |
| Lied und Leben | 1 |
| Lied und Liebe | 1 |
| Lied vom alten Fritz | 1 |
| Lied vom Falken | 1 |
| Lied vom Liedchen an die Liebe | 1 |
| Lied vom Menschenleben | 1 |
| Lied vom Modeton / Nach dem Englischen | 1 |
| Lied vom Regen | 1 |
| Lied vom Steuermann | 1 |
| Lied vom Weine | 2 |
| Lied vom Weine. / Mit Musik von Methfessel | 1 |
| Lied von der Ferne | 1 |
| Lied von der Freundschaft | 1 |
| Lied von der Liebe | 1 |
| Lied von der Nymphe zu Geilnau an / der Lahn | 1 |
| Lied von der schönen Schifferin | 1 |
| Lied von des Schauspielers / Bescheidenheit. / Von / Ludwig Löwe | 1 |
| Lied von Orientalis | 1 |
| Lied vor dem Rausche | 1 |
| Lied zu singen auf den Spiegelbergen, bei / dem Grüningschen Weinfasse | 1 |
| Lied zu singen bei einer Wasserfahrt | 1 |
| Lied zu Thaer's Jubelfeier, den 16. Mai 1824, / von seinen Schülern. / (Componirt von Herrn Chordirector Häser.) | 1 |
| Lied zum Champagner | 1 |
| Lied zum ersten März 1813 | 1 |
| Lied zum Singen | 1 |
| Lied zum Spinnen | 2 |
| Lied zur Einsaat | 2 |
| Lied zur Frühlingsfeyer | 1 |
| Lied zur Nacht | 1 |
| Lied zur Wasserfahrt | 1 |
| Lied zur Weinlese | 1 |
| Lied zur Weinlese 1783 | 1 |
| Lied, / aus der Erzählung: die weiße und rothe Rose | 1 |
| Lied, / bei Tische zu singen | 1 |
| Lied, / zu singen den 24ten Jenner 1782 | 1 |
| Lied, aus dem Esthnischen frey übersetzt. / Zu Seite 93 | 1 |
| Lied, in Abwesenheit | 1 |
| Lied. / (Am Vorabend eines Festes zu singen.) / (Nach Voß'ens altdeutschen Liedern.) | 1 |
| Lied. / (Nach dem Dänischen) | 1 |
| Lied. / (Nach einem Minnesänger.) | 1 |
| Lied. / (Nach Moore.) | 1 |
| Lied. / 1748 | 1 |
| Lied. / 1789 | 1 |
| Lied. / A. d. franz. des Clement Marot. / 1524. | 1 |
| LIED. / Als ich auf den Alpen eine / Traube fand | 1 |
| Lied. / Am Morgen | 3 |
| Lied. / An die Gräfinn von ** / Am 9. März 1807 | 1 |
| Lied. / An Hr. K-r | 1 |
| Lied. / Aus dem Spanischen | 1 |
| Lied. / Aus einem ungedruckten Roman | 1 |
| Lied. / Bei einer Wasserfahrt gesungen. / 1797 | 1 |
| Lied. / Componirt von Kienler | 1 |
| Lied. / den 15. April 1784 | 1 |
| Lied. / Der Gräfin | 1 |
| Lied. / Gehörig zur Erzählung: Die schöne Diana, Seite16. / Musik von Martinn, an der Opera buffa zu Paris | 1 |
| Lied. / Gesungen auf der Landpfarre zu B***, / den 21. Junius, 1786 | 1 |
| Lied. / Gesungen in einer Sommernacht | 1 |
| Lied. / In Musik gesetzt von Adalbert Gyrowetz, Capellmeister des / K.K. Hoftheaters §4§ | 1 |
| Lied. / Mit Composition von Dotzauer | 1 |
| Lied. / Mit Melodie von Carl Maria von Weber §2§ | 1 |
| Lied. / Mit Musik | 1 |
| Lied. / Mit Musik v. Hrn. Capellmstr. Seydelmann | 1 |
| Lied. / Mit Musik von A. Bergt | 1 |
| Lied. / Mit Musik von H. Marschner | 1 |
| Lied. / Mit Musik §4§ | 1 |
| Lied. / Nach dem Englischen des Waller | 1 |
| Lied. / Nach dem Französischen | 2 |
| Lied. / Nach dem Schwedischen des Källgren | 1 |
| Lied. / Nach Göthe | 1 |
| Lied. / Nach Rochon de Chabannes | 1 |
| LIED. / NACH »MARGGRAF HEINRICH VON MEISSEN« / I. 6. | 1 |
| Lied. / Thräne und Blume | 1 |
| Lied. / Trübe Stunden, hetre Tage, / Liegen in des Lebens Wage | 1 |
| Liedchen | 5 |
| Liedchen an meine Kerze | 1 |
| Liedchen aus: Van Dyck's Landleben. / Mit Composition von Methfessel | 1 |
| Liedchen ohne R. | 1 |
| Lieder | 83 |
| Lieder / des / römischen Karneval | 1 |
| Lieder / eines Autodidakten | 1 |
| Lieder / für den Karneval zu Köln 1824 | 1 |
| Lieder / zum / musikalischen Taschenbuche 1803 / der Brüder Werden / componirt / von / Wilhelm Schneider | 1 |
| Lieder an Amara | 1 |
| Lieder an Emilie | 1 |
| Lieder an Fortuna. / (Siehe den vorigen Jahrgang dieses Taschenbuchs) | 1 |
| Lieder an Minna | 1 |
| Lieder aus Capri # | 1 |
| Lieder aus dem Brautstande | 1 |
| Lieder aus dem Gebirge | 1 |
| Lieder aus der Bukowina | 2 |
| Lieder aus der Kinderwelt | 1 |
| Lieder aus des Sommers Tagen | 1 |
| Lieder aus Franzensbad bei Eger | 1 |
| Lieder aus Granada. / (Aus einem größeren Cyklus.) | 1 |
| Lieder aus Italien | 2 |
| Lieder aus Rom | 1 |
| Lieder aus Tyrol | 1 |
| Lieder der Liebe | 3 |
| Lieder der Liebe / (nachträgliche Blüthen aus der Jugendzeit.) | 1 |
| Lieder der Quanchen | 1 |
| Lieder der Trauer | 1 |
| Lieder der Wehmuth | 1 |
| Lieder des Schmerzes. / (Bruchstück.) | 1 |
| Lieder eines Einsamen | 1 |
| Lieder für eine Stimme / mit Clavier- oder Guitarre-Begleitung | 1 |
| Lieder für Landmädchen, / Abends beim Melken der Kühe zu singen | 1 |
| Lieder für Landmädchen, / Abends beim Melken der Kühe zu singen. | 1 |
| Lieder im obderennsischen Dialekte | 1 |
| Lieder junger Liebe | 1 |
| Lieder mit Musik | 1 |
| Lieder und Leben | 1 |
| Lieder und Romanzen | 1 |
| Lieder und Thränen | 1 |
| Lieder vom gebrochenen Herzen | 1 |
| Lieder vom Lande | 1 |
| Lieder vom Meere | 1 |
| Lieder vom See | 2 |
| Lieder vom Spielmann | 1 |
| Lieder von Helmina | 1 |
| Lieder zu russischen Nationalmelodien | 1 |
| Lieder. / Den heiligen Schatten meines verklärten Freundes! | 2 |
| Lieder. / Sonette, Octaven. / Sinngedichte. / Legenden. Balladen, Mährchen. / Nachlese | 1 |
| Liederausflug | 1 |
| Liederheimath | 1 |
| Liederkranz | 1 |
| Liederluft | 1 |
| Liederspenden | 1 |
| Liederstrauß | 1 |
| Liedertexte zu Melodieen | 1 |
| Liederthat | 1 |
| Liedes Walten | 1 |
| Liedessehnsucht | 1 |
| Liedlein | 3 |
| Liedlein. / Mit einer Tonweise | 2 |
| Liegend schwimmt Nina in derselben Nacht zurück | 1 |
| Liegnitz | 1 |
| Liegt unser Christpüpchen nicht da wie ein schlum- / mernder Engel | 1 |
| Lies hier wie wohlfeil der Kopf eines ehrlichen Man- / nes ist | 1 |
| Lieschen | 2 |
| Lieschen und Wilhelm. / Ein ländliches Idyll | 1 |
| Liesetchens Wahl | 1 |
| Lieutenant / Greatraks | 1 |
| Lieutenant d'Infanterie Légere | 1 |
| LII. | 1 |
| LII. / Punschlied. / Mel. Bekränzt mit Laub etc | 1 |
| LIII. | 1 |
| LIII. / Rundgesang / Mel. s. Schulzens Lieder im Volkston 1. Th. / S. 34 | 1 |
| Likas und Agle | 1 |
| Lila | 1 |
| Lila und Zephyr | 1 |
| Lili's Park | 1 |
| Lilia | 1 |
| Liliaronte | 1 |
| Liliaronte / ein / einfaches Mährchen | 1 |
| Lilias | 1 |
| Lilie | 3 |
| Lilie. / Das Symbol der Macht, Tugend und Unschuld | 1 |
| Lilie. / Ein Bild der Fleckenlosigkeit | 1 |
| Lilie: | 1 |
| Lilie? | 1 |
| Lilien und Rosen | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer / Erzählungen / für 1840, / von / C. von Wachsmann. / Dritter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer / Erzählungen / für 1842, / von / C. von Wachsmann. / Fünfter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer / Erzählungen / für 1843, / von / C. von Wachsmann. / Sechster Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer / Erzählungen / für 1845, / von / C. v. Wachsmann. / Achter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer / Erzählungen / für 1847, / von / C. von Wachsmann. / Zehnter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer / Erzählungen / für 1850, / von / C. von Wachsmann. / Zwölfter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1838 / von / C. v. Wachsmann | 1 |
| LILIEN. / TASCHENBUCH / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1842 / von / C. v. Wachsmann. / 5ter. Jahrgang | 1 |
| LILIEN. / TASCHENBUCH / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1843 / von / C. v. Wachsmann. / 6ter. Jahrgang | 1 |
| LILIEN. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1844 / von / C. v. WACHSMANN. / 7ter. Jahrgang | 1 |
| LILIEN. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1845 / von / C. v. WACHSMANN / 8ter. Jahrgang | 1 |
| LILIEN. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1846 / von / C. v. WACHSMANN / 9ter. Jahrgang | 1 |
| LILIEN. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1847 / von / C. v. WACHSMANN / 10ter. Jahrgang | 1 |
| LILIEN. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1848 / von / C. v. WACHSMANN / 11ter. Jahrgang | 1 |
| LILIEN. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für / 1850 / von / C. v. WACHSMANN. / 12ter. Jahrgang | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für 1838 / von / C. v. Wachsmann. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für 1844, / von / C. von Wachsmann. / Siebenter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für 1846, / von / C. von Wachsmann. / Neunter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilien. / Taschenbuch / historisch-romantischer Erzählungen / für 1848, / von / C. von Wachsmann. / Elfter Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Leipzig. / Verlag von Carl Focke | 1 |
| Lilienhoeks Tod bei Leipzig / Lilienh. Wir haben gesiegt? Gott segne Sie, mein Prinz, / und durch Sie mein Vaterland | 1 |
| Lilienstein | 1 |
| Lilis Erzählung | 1 |
| Lilla | 7 |
| LILLA. / Leipzig bei F. A. Leo | 1 |
| Limburg a. d. Lenne | 1 |
| Limosa rufa. Der rothe Sumpfläufer | 1 |
| Lina | 4 |
| Lina Schäfer | 1 |
| Lina und der Geist | 1 |
| Lina und die Eule, / der / Gräfinn Clamm zu Prag / gewidmet von / N-N ind N-N | 1 |
| Lina's Abschied vom Dorfe | 1 |
| Lina's Badestübchen | 1 |
| Lina's Briefe an ihre Mutter | 1 |
| Lina's Klage | 2 |
| Lina's Vogel | 2 |
| Lina, mein Alles | 1 |
| Linas Anblick überraschte mich noch mehr | 1 |
| Linchen | 1 |
| Linda von Helm. v. Chezy | 1 |
| Linda. / Novelle | 1 |
| Lindau am Bodensee | 1 |
| Linde. / Das Bild ehelicher Liebe | 1 |
| Lindenau | 1 |
| Lindenblüthen. / Motto. / Blüthen, wenn am Baume ihr nicht rüttelt, / Werden Früchte - dann erst schüttelt! | 1 |
| Lindenfels | 2 |
| Linderung | 1 |
| Linderung der Thränen | 1 |
| Lindner | 1 |
| Lindor und Mirtha | 1 |
| Lineamente / zu / Schauspieler-Bildnissen. | 1 |
| Linées Denkmal / in einer / systematischen Pflanzenparthie | 1 |
| LINES ADDRESSED BY THE AUTHOR / TO HIS WIFE | 1 |
| Lingua potentior armis | 1 |
| Linguet, guill. 1794. Cécilie Renaud, guill. unter Robespierre 1794. / Gen Houchard, guill. 1794. Gen. Marceau. † 1796 | 1 |
| Linie | 1 |
| Linien und Gesellschaftswägen nach Hitzing | 1 |
| Linne's Denkmal zu Upsal | 1 |
| Linsen | 1 |
| Lintthal, im Canton Glarus | 1 |
| Linus und ich. / 2. B. 38. Ep. | 1 |
| Lionel Lincoln | 2 |
| Lionel und Johanna / Johanna: Tödte mich und fliehe. / Die Jungfrau von Orleans von Schiller | 1 |
| Lionel und Otto. / Zur Erzählung von Manfred, Pag. 73 | 1 |
| Lionel. / Erzählung | 1 |
| Lionessa | 1 |
| Lippus | 1 |
| Lips | 1 |
| Lirax | 2 |
| Lirus | 1 |
| Lirus Klage | 1 |
| Lirus. / Nach dem Französischen | 1 |
| Lisberta. / (Siehe Fouqué's Roman: Der Zauberring.) | 1 |
| Lisette | 3 |
| Lisette / Ach .... lieber Mann, wie redlich / meynts dein Herz / O, gräme dich doch nicht! / Ich bin ja noch am Leben | 1 |
| Lisettens Aeußerung, / über die Wahl eines Gatten. / (Aus einem Gespräche.) | 1 |
| Lisettens Alter | 1 |
| Lisimon | 1 |
| LISSABON | 1 |
| Lißt | 1 |
| List über List. / Launige Erzählung | 1 |
| List und Vorsicht | 1 |
| LISTE / GENEALOGIQUE / INDIQUANT / L'AGE ET LES MARIAGES / DES / ROIS ET PRINCES / QUI REGNENT EN EUROPE / POU L'ANNEE 1756 | 1 |
| LISTE ALPHABETHIQUE / des principales Foires & Marchés | 1 |
| LISTE ALPHABETIQUE / DES PRINCIPALES FOIRES & MARCHES | 1 |
| Liste Alphabetique des Noms, qui / se trouvent dans l'Almanac, indiquant leurs signi- / fication, le jour auquel ils tombent, & la Lan- / gue d'ous ils derivent | 1 |
| Liste Alphabetique des Noms, qui se / trouvent dans l'Almanac, indiquant leurs / signification, le jour auquel ils tom- / bent, & la Langue d'ous ils / derivent | 1 |
| Liste des plus célèbres foires avec / l'indication des jours qu'elles se / tiendrons dans l'année 1800 | 1 |
| Liste des plus célèbres foires avec / l'indication des jours qu'elles se / tiendront dans l'année 1792 | 1 |
| Liste des plus célèbres foires avec l'indi / cation des jours qu'elles se tiendront dans / l'année 1785 | 1 |
| Liste Genealogique / des / Princes et Princesses de l'Europe | 1 |
| LISTE GÉNÉALOGIQUE / des / PRINCIPALES MAISONS DE L'EUROPE | 2 |
| LISTE GÉNÉALOGIQUE / DES MAISONS SOUVERAI- / NES ET DES PRINCES / DE L'EUROPE | 2 |
| Liste Genealogique / des maisons souveraines de / l'Europe, / Avec les noms des Princes ecclesiasti- / ques de l'Empire | 1 |
| Liste généalogique / des Maisons souveraines de l'Eu- / rope & des Princes de / L'Empire | 1 |
| Liste von 196 Städten, und der / Anzahl ihrer Einwohner | 1 |
| Liste von 220 Städten und der / Anzahl ihrer Bewohner | 3 |
| Literarisch Wochenblatt | 1 |
| Literarische Anzeige | 3 |
| Literarische Anzeige von neuen Werken | 1 |
| Literarische Anzeigen | 2 |
| Literärische Bilder | 1 |
| Literarischer Anzeiger. / Bei Friedrich Braunes in Berlin ist / erschienen und in allen Buchhandlungen zu be- / kommen | 1 |
| Literarischer Epikuräismus | 1 |
| Literarischer Irrthum | 1 |
| Literarischer Steckbrief, den, gegen gewissenhafte Zusicherung von unentgeltlichen Repressalien, der Herausge- / ber des Reichsanzeigers gratis auf- / nehmen wird | 1 |
| Literatur | 4 |
| Literatur-Epochen | 1 |
| Literaturzeitung | 1 |
| Litterarische / Nachrichten | 1 |
| Litterarische Anzeigen | 2 |
| Litterarische Militärische Anzeige | 1 |
| Litterarische Nachrichten / für / Damen | 1 |
| Litterarische Scherze | 1 |
| Litterarischer Adresscalender | 1 |
| Litterarischer Zodiacus | 1 |
| Litteratur | 1 |
| Litteratur-und Kunstanzeigen von 1802 | 1 |
| Litteraturbriefe | 1 |
| Litthauisches Daino | 1 |
| LIV. | 1 |
| LIV. Rundgesang / Mel. s. Lieder für Freunde. Leipzig. 1788 | 1 |
| Livona. / Ein / historisch-poetisches Taschenbuch / für die / deutsch-russischen Ostsee-Provinzen. / 1816. / Zweiter Jahrgang. / Riga und Dorpat / bei Friedrich Weinshausen | 1 |
| Livona. / Ein / historisch-poetisches Taschenbuch / für die / deutsch-russischen Ostseeprovinzen. / 1812. / Riga und Dorpat / bei Friedrich Meinshausen | 1 |
| Livona. / Ein historisch-poetisches Taschenbuch / für die / Deutsch-russischen Ostsee-Provinzen | 2 |
| LIVONICA PRAECIPUA FOEMINA / unà cum Filia. / Also gehen in Lifland die gewaltigen Frawen sampt ihren Töchtern | 1 |
| Livorno, 1780 | 1 |
| LIVRES NOUVEAUX / Qui se trouvent chez le même Libraire. | 1 |
| LIX. | 1 |
| LIX. / Trinklied. / Mel. stehet in Wiedebeins Oden und Liedern. / Braunsch. 1779. S. 23 | 1 |
| Lizidas. / Mit Melodie von A.Methfessel §3§ | 1 |
| Lizitation. / verschiedener Theatermeubeln / (nach dem Englischen.) | 1 |
| Lob der altdeutschen Vorzeit | 1 |
| Lob der Alten | 1 |
| Lob der Bäuerinn | 1 |
| Lob der Birke | 2 |
| Lob der blauen Farbe | 1 |
| Lob der braunen Farbe im Munde einer Pastorsfrau | 1 |
| Lob der Empfindsamkeit | 1 |
| Lob der Frau von Z. | 1 |
| Lob der Frauen | 1 |
| Lob der Frauen / Sonett | 1 |
| Lob der Frauen. / (Mythe.) | 1 |
| Lob der Frauen. / Sonett | 2 |
| Lob der Freude | 1 |
| Lob der Freyheit | 1 |
| Lob der Gans | 1 |
| Lob der Geselligkeit | 1 |
| Lob der Gesundheit | 1 |
| Lob der Gotteserkenntnis | 1 |
| Lob der guten Frauen | 1 |
| Lob der Jugend | 1 |
| Lob der Katze | 1 |
| Lob der Kunst des Damenfriseurs | 1 |
| Lob der Liebe | 2 |
| Lob der Männer | 1 |
| Lob der Mumme. / Certamen serio-jocosum. / O cives, cives! quærenda est Mummia / primum! / Horat | 1 |
| Lob der Musik | 2 |
| Lob der Musik. / Dithyrambe | 1 |
| Lob der Querstiche | 1 |
| Lob der Rose | 1 |
| Lob der Rose. / Sonett | 1 |
| Lob der Stadt Berlin; bei Gelegenheit eines Granatapfels, der da-/ selbst zur Reife gekommen war | 1 |
| Lob der Thränen. / Erinnrung an Franz Schubert | 1 |
| Lob der Unschuld | 1 |
| Lob der Vergänglichkeit | 1 |
| Lob der Weisheit. / Nach Lucretius | 1 |
| Lob der Wunder Gottes bey dem Ausgange / der Kinder Israels aus Egypten. / Nach dem hundert und vierzehnten Psalm | 1 |
| Lob des Ackerbaues. / Mel. Ihr Brüder, auf! ins Feld hinaus, schon winken etc | 1 |
| Lob des Alters | 1 |
| Lob des beherzten Frauenzimers | 1 |
| Lob des Esels | 2 |
| Lob des Flohs | 1 |
| Lob des Friedens. / (Nach Tibull I., 10.Ausg. von Huschke.) | 1 |
| Lob des Frühlings | 1 |
| Lob des gegenwärtigen Jahrhunderts | 1 |
| Lob des Geldes | 1 |
| Lob des Gimpels | 1 |
| Lob des Gymnasium zu Kreuznach. / Sonnett, / nach vorgeschriebenen Endreimen des Herrn Professor / Heinrich Voß | 1 |
| Lob des Hahns | 1 |
| Lob des Höchsten | 2 |
| LOB DES JAEGERLEBENS | 1 |
| Lob des Kapuzinerlebens | 1 |
| Lob des Korkenziehers. / Sonett | 1 |
| Lob des Korkziehers. / Sonett | 1 |
| Lob des Landlebens | 1 |
| Lob des Landlebens / nach Horaz. Epop. II | 1 |
| Lob des Landlebens. / Epode 2. | 1 |
| Lob des Morgens | 1 |
| Lob des Nordens | 1 |
| Lob des Ochsen | 1 |
| Lob des Punsches | 1 |
| Lob des Rauchtabaks | 1 |
| Lob des schönen Geschlechts | 1 |
| Lob des Stadtlebens. / An Jacobi | 1 |
| Lob des Stokkfisches | 1 |
| Lob des Strohs | 1 |
| Lob des Teufels | 1 |
| Lob des Tokayers | 1 |
| Lob des tugendhaften Weibes. / Nach Sirach | 1 |
| Lob des Wassers | 1 |
| Lob des Weines | 2 |
| Lob des Weins | 1 |
| Lob des Whist-Spiels | 1 |
| Lob des Windes | 1 |
| Lob eines Spielmanns | 1 |
| Lob Gottes | 1 |
| Lob ihrer schwarzen Augen. Das 132ste | 1 |
| Lob meines Schusters | 1 |
| Löb Sußlich | 1 |
| Lob und Tadel | 2 |
| Lob unsrer Zeiten | 1 |
| Lob- und Danklied / zum Friedensfeste | 1 |
| Lob-und Ehrengedicht /auf die edlen Kartoffeln, sonst Erdäpfel, / auch Grundbirnen genannt. / Bey einem Kartoffelschmause zu singen | 1 |
| Lobe den Herrn! | 1 |
| Lobelia | 1 |
| Lobgedicht auf Friedrich Kanne, / der anch Indien gegangen. / Sonett | 1 |
| Lobgedicht auf Sirius, Faust, und Pseudo- / Isidorus. / Sonett | 1 |
| Lobgesang | 3 |
| Lobgesang / an die heilige Rosa von Viterbo | 1 |
| Lobgesang / auf das Kriegsvolk eines kleinen deutschen / Reichsfürsten | 1 |
| Lobgesang / auf die Harmonie. / (In Musik gesezt von C. F. G. Schwenke.) | 1 |
| Loblied | 1 |
| Loblied an den Champagner | 1 |
| Loblied auf den Schlummergott | 1 |
| Loblied eines Kindes / für den Lebensunterhalt | 1 |
| Loblied eines Mädchens / auf ihren Geliebten. / Parodie auf das bekannte Lied: / Meiner Vielgeliebten gleich etc | 1 |
| Lobrede auf die Lästersucht, / und ihr / Nutzen im gesellschaftlichen Leben. / Nach dem Französischen des Grafen v. Caylus | 1 |
| Lobspruch des schönen Geschlechts. / 1747 | 1 |
| Locarno am Lago Maggiore | 1 |
| Lochmühle im Liebethaler Grunde | 1 |
| Locken der Berenice | 1 |
| Lockend zwar ist die Gelegenheit! / Doch der Ehre folgt die Zärtlichkeit | 1 |
| Lockere Entschuldigung | 1 |
| Lockung | 1 |
| Lockvogel | 1 |
| Lockwitzer Schloß | 1 |
| Lodoiska, / Louvets Gattin | 1 |
| Logenbesucher. / Motto: Was hilft hohes Ansehn? / Göthe | 1 |
| Loggia auf der Insel Procida | 2 |
| Logogrifen | 1 |
| Logogriph | 1 |
| Logogriphen | 2 |
| Logogryph | 20 |
| Logogryph. / (Einsylbig, von sechs Buchstaben.) | 1 |
| Logogryph. / 3. | 1 |
| Logogryph. / Einsilbig | 1 |
| Logogryphe | 1 |
| Logogryphen | 4 |
| Logogryphen, / Charaden und Räthsel | 1 |
| Logogryphen, Charaden und / Räthsel | 1 |
| Logogryphen, Charaden und Räthsel | 4 |
| Logogryphen, Palindrome, Homonymen | 1 |
| Logogrypph | 1 |
| Lohmen bei Liebethal | 1 |
| Lohn der Liebe | 1 |
| Lohn der Tugend. / Eine Erzählung | 1 |
| Lohn der Wohlthätigkeit | 1 |
| Lohn des Liedes | 1 |
| Lohn des Zartliebenden | 1 |
| Lohn für Kindestreue. / Nach dem Französischen | 1 |
| Lohn's Ihnen Gott! Sie haben uns vom / Hungertod errettet | 1 |
| Lokal Anekdoten | 1 |
| Lokal-komisches Gedicht. / (Nach Schiller.) | 1 |
| Lolli | 1 |
| Lolo und Muri von Laun | 1 |
| Lolo und Muri. / Mährchen | 1 |
| Lolo's Leiden und Freuden, / oder / die drei Amaranthe | 1 |
| Lolottens Wohlthätigkeit. / (Entwurf eines Familien-Gemäldes aus der Kunstwelt.) | 1 |
| Lombardische Sage von einer deutschen / Kaiserstochter | 1 |
| Lombardische Sage. / von J. C. W. Spazier | 1 |
| London, 1782 | 1 |
| London, 1782. | 1 |
| London, Venedig und Berlin | 1 |
| Londons Theater und Schauspieler | 1 |
| Longitude & Latitude Géographique de / divers endroits | 1 |
| Longitude et Latitude géographique / de divers endroits | 2 |
| Longitude et Latitude géographique / de Livres endroits | 1 |
| Longus | 1 |
| Lony, / oder. / zwei Tage in der sächischen Schweiz. / Eine Erzählung | 1 |
| Loos der Erde | 1 |
| Loos der schönen Mägden | 1 |
| Loos der Schönheit | 2 |
| Loos des Meisters | 1 |
| Lor. Leopold Haschka | 1 |
| Lorbeer | 1 |
| Lorbeer und Myrthe. / Erzählung aus Griechenland's Vorzeit | 1 |
| Lorbeer und Myrthe. / Künstler-Novelle | 1 |
| Lorbeerkranz und Bettelstab | 1 |
| Lorberkranz und Bettelstab | 2 |
| Lorchens Mund | 1 |
| Lord Baltimore und sein Harem | 1 |
| Lord Beefstek an die Tänzerin Alphonsine | 1 |
| Lord Byron | 3 |
| Lord Byron in seinem neunzehnten Jahr # | 1 |
| LORD BYRON ON LEAVING NEWSTEAD ABBEY / (One of the poet’s earliest productions.) / 1803 / Why dost thou build the hall? Son of the winged days! Thou lookest / from thy tower to-day; yet a few years, and the blast of the desert / comes; it howls in thy emp | 1 |
| Lord Byron's Fare thee well | 1 |
| Lord Byron's Pallast zu Venedig | 1 |
| Lord Byron. / Trinklied | 1 |
| Lord Byrons Geliebte | 1 |
| LORD BYRON’S LAST LINES. / MIssolunghi February 1824 | 1 |
| Lord Clive, empfängt, als Repraesentant der / englisch-ostinischen Compagnie, vom Mogul / die Belehnung über die drey grossen Provinzen. / Bengalen, Bahar und Orixa am 11. August 1765 | 1 |
| LORD CORNWALLIS / Friedensstifter zu / Amiens | 1 |
| Lord Fitz-Finland. Zur Novelle: / Die Pforte zur Glückseligkeit. / Von / Adolf Ritter von Tschabuschnigg. / Seite 21 | 1 |
| Lord Fiz-Finland | 1 |
| Lord George Anson, / geb. 23. April 1697, / gest. 6. Juni 1762 | 1 |
| Lord Grenville | 1 |
| Lord Heinrich und Käthchen. / Eine Romanze / nach dem Englischen | 1 |
| Lord Hepburn. / Altenglische Ballade / Erster Theil | 1 |
| Lord Spleen und Lady Migraine. / Ein Gespräch | 1 |
| Lord St. Vincent | 1 |
| Lord und Räuber, / oder / Des Meeres und des Lebens Wogen. / Tragikomisches Melodrama in 4 Abtheilungen, / von / Friedrich Adami | 1 |
| Lore | 1 |
| Lore Ley | 1 |
| Lore Ley. / Eine allegorische Sage | 1 |
| Lore-Ley | 1 |
| Lorelei | 1 |
| Lorelei. / Novelle | 1 |
| Lorelei. / Rhein-Sage | 1 |
| Lorelei. / Zur Novelle von Joh. N. Vogl | 1 |
| Loreley | 1 |
| Loreley # | 1 |
| Loreley. / Eine Sage vom Rhein | 2 |
| Lorenzo Celsi. / (1361.) | 1 |
| Lorenzos Grabschrift | 1 |
| Löschmittel | 1 |
| Lose der Menschen | 1 |
| Lose Flechten - lose Gedanken # | 1 |
| Lossagung | 1 |
| Lossagung an Minna | 1 |
| Losung | 2 |
| Lösungen der Andeutungen | 1 |
| Lösungen der Homonymen und Charaden | 1 |
| Loth und seine Töchter. / Von Honthorst | 1 |
| Loth. / (Nach dem Französischen des Chevalier / Boussiers: / Il but, / Il devient tendre, / Et puis / Il fut / Son gendre. ) | 1 |
| Lothar an Emma. / Im May 1806 | 1 |
| Lothar. / Romantische Erzählung nach Begebenheiten / unsrer Zeit | 1 |
| Loths Grabschrift | 1 |
| Loths Weib wird zur Salzsäule | 1 |
| Lots Weib | 1 |
| Lottchen | 1 |
| Lottchen / im Negligee | 1 |
| LOTTCHEN AM HAIN DER LIEBE: / (Situation für Musik) | 1 |
| Lottchen und Karl | 1 |
| Lottchen's Warnung | 1 |
| Lottchen, welche die Geschichte der Virginia / vorgelesen hatte | 1 |
| Lottchens Klavier an Lottchen | 1 |
| Lottchens Staar | 1 |
| Lottchens Wunsch | 1 |
| Lotte | 2 |
| Lotte an Lenchen's Geburtstage | 1 |
| Lotte auf Karls Grabe | 1 |
| Lotte im Grabe | 1 |
| Lotte im Himmel | 1 |
| Lotte'n | 1 |
| Lotterie- Einnahme | 1 |
| Lotto- und Liebesglück. / Erstes Capitel | 1 |
| Lottoglück. / Lustspiel in einem Aufzuge | 1 |
| Loudon entscheid die Schlacht / bei Kunnersdorf | 1 |
| Loudon erhält das für ihn bestimmte aber / den Preussischen Husaren in die Hände / gefallene Generalmajors Dekrete mit / einem Glückwunsch Friedrichs zurück | 1 |
| Loudon gibt den Offizieren der mit / Sturm eroberten Festung Novi ihr / Seitengewehr grossmüthig zurück | 1 |
| Loudon kam, sah, und nahm / Belgrad | 1 |
| Loudon nimmt den Preussischen / Feldherrn Fouquet mit seinem / Korp gefangen | 1 |
| Loudon nimmt im Angesicht der / ganzen feindlichen Armee, binnen / 3 Stunden Schweidnitz ein | 1 |
| Loudon schlägt den Preussischen / Transport nach Ollmiz und zwiengt / den König die Belagerung aufzuheben | 1 |
| Loudons Skizze | 1 |
| Louis Böhmer | 1 |
| LOUIS HAUSMANN | 1 |
| Louis Spohr | 1 |
| Louis Spohr. / Biographische Skizze | 1 |
| LOUIS XVI AUX FRANCOIS. / Sur l'AIR: Comment gôuter quelque / repos | 1 |
| Louise | 2 |
| LOUISE und FRIEDERIKE, / Prinzessinnen von Preussen, / geb. Prinzessinnen v. Mecklenburg-Strelitz | 1 |
| Louise / Grossherzogin von Hessen | 1 |
| LOUISE / Königin von Preussen | 2 |
| LOUISE / Prinzessin von Preussen | 1 |
| LOUISE / zur Erzählung: Ernst und Scherz | 1 |
| Louise Amalia / Prinzessin von Preussen | 1 |
| Louise an Gustavs Grabe | 1 |
| Louise Auguste Wilhelmine / Amalie, / Prinzessin von Meklenburg Streliz | 1 |
| Louise Brachmann. / (Eine Erinnerung aus meinem Leben.) | 1 |
| Louise de Nassau Orange / erste Gemahlin des großen Churfürsten | 1 |
| LOUISE FLEK | 1 |
| Louise Henriette / Churfürstin von Brandenburg | 1 |
| LOUISE MARIE AUGUSTE / Kaiserin von Rußland / gebohrene Prinzessin von Baden | 1 |
| Louise Moltke, | 1 |
| Louise Prinzessin von Preussen / vermählte Fürstin Radziwil / geb. d. 24t. Mai 1770, gest. d. 7t. December 1836 | 1 |
| Louise Raimund | 1 |
| LOUISE RAIMUND / Sängerin des k.k. priv. Theaters / in der Leopoldstadt | 1 |
| Louise sank zärtlich in Roberts Arme! / S. Langs Almanach 99 | 1 |
| Louise Ulrike / Königin von Schweden | 1 |
| Louise von La Fayette | 1 |
| Louise von Lafayette. / Erzählung | 1 |
| Louise von Voss | 1 |
| Louise, / ein Gemälde unsrer Zeit | 1 |
| LOUISE, / regierende Herzogin / von / Sachsen-Coburg-Saalfeld | 1 |
| Louisen / am ersten Jänner 1808 | 1 |
| Louisen / am fünften November 1810: / Bilder, sie glänzten wohl schön, und Töne, sie klingen wohl lieblich, [...] / Baggesen | 1 |
| Louisen / Am neuen Jahre | 1 |
| Louisen, / den fünften November, 1800 | 1 |
| Louisen. / Am 5. November 1796 | 1 |
| Louisen. / Am 5. November 1797 | 1 |
| Louisen. / Am 5ten November 1795 / He, only he, can tell, who match'd like me, / (If such another happy man there be) / [...] LITTLETON | 1 |
| Louisen. / Am ersten Jänner 1805 | 1 |
| Louisen. / Am ersten Jänner 1812. / Love and Time united do / Wonders, if the heart be true. / Cunnigham | 1 |
| Louisen. / Am fünften November, 1809 | 1 |
| Louisens / mütterliche Vorempfindungen, / Als sie einen kleinen Wachsknaben zum Ge- / schenk erhielt | 1 |
| Louisens Abentheuer | 1 |
| Louisens Frage | 1 |
| Louisens Grabmal # | 1 |
| Louisiana | 1 |
| Löwe | 2 |
| Löwe und Pintsch. / 1. | 1 |
| Löwen | 1 |
| Löwenbraut | 1 |
| Löwenwärthers Bertha. / Erzählung | 1 |
| Löwenzahn | 1 |
| Loyola's wilde verwegene Jagd. / Keine Vision | 1 |
| Lübeck | 4 |
| Lubomirski | 1 |
| Lucia an Miß Sophie. / (Bei ihrer ersten Reise nach London.) | 1 |
| Lucia! du heilige Jungfrau! | 1 |
| Lucian Bonaparte | 1 |
| Lucian von Samasota | 1 |
| Lucian's Einwurf über Phidias Jupiter | 1 |
| Lucie | 2 |
| Lucie und Antonio. / Legende | 1 |
| Lucie Warren. / Eine Novelle | 1 |
| Lucifer | 1 |
| Lucile Grahn (Biographische Skizze) | 1 |
| Lucinde | 4 |
| Lucinde. / (Nach dem Französischen.) | 1 |
| Lucinde. / Am 9. Februar, 1803 | 1 |
| Lucinde. / Ein Roman | 1 |
| Lucius Tarquinius, superbus | 1 |
| Lückenbüßer | 2 |
| Lückenbüsser | 1 |
| LUCRETIA | 2 |
| Lucretia. / Gemählde von Lucas Kranach, in dem kön. bayerischen / Lustschlosse zu Schleißheim | 1 |
| Lucrez und Rousseau | 1 |
| Lucrezia | 1 |
| Lucri bonus odor | 1 |
| Lucri bonus odor ex re qua- / libet 1781 | 1 |
| Ludchens Heimkehr / oder / die Freunde. / Ein ländliches Epos in zwölf Gesängen / mit zwölf Kupfern | 1 |
| Ludee (Ludi) Gemahlin / des Königs | 1 |
| Lüders, aus der Oper Elisene, gespielt von H. Schmelka / Act. I. Sc. 16. / Nein! nein! komm mir nicht zu nahe. Erst muss ich untersuchen | 1 |
| Ludewig / Grosherzog von Hessen | 1 |
| Ludewig / Gross- und Erbprinz von Hessen | 1 |
| Ludewig der Arensberger. / (Sage.) | 1 |
| Ludewig der II von Bourbon / Prinz von Condé | 1 |
| Ludewig XIV. und le Notre | 1 |
| LUDEWIG XVI, / König der Franzosen / Wiederhersteller der Französischen Freiheit | 1 |
| Ludewigs XI. Todesfurcht | 1 |
| Ludka | 1 |
| Ludmilla an Marien | 1 |
| Ludolf. / Romanze | 1 |
| Ludowig der Große und der / englische Lord | 1 |
| Ludwert und Druda, / oder / die Männer für Freiheit und Recht | 1 |
| Ludwig / der / Baier | 1 |
| Ludwig August Frankl | 1 |
| LUDWIG BECHSTEIN | 1 |
| Ludwig Caraccio | 1 |
| LUDWIG CARL / VON KALKSTEIN | 1 |
| Ludwig Carl Eberhard Heinrich / Friedrich von Wildungen / Churfürstl. Hessischer Oberforstmeister / zu Marburg | 1 |
| Ludwig der Baier und Seyfried / Schweppermann | 1 |
| Ludwig der Deutsche | 1 |
| Ludwig der Eiserne von Luise Brachmann | 1 |
| Ludwig der Eiserne, Landgraf zu Thü- / ringen, einen Schmidt belauschend | 1 |
| Ludwig der Eiserne. / Eine Begebenheit aus der thüringischen / Geschichte | 1 |
| Ludwig der Fromme demüthigt / sich vor dem Pabst | 1 |
| Ludwig der Sechzehnte | 1 |
| Ludwig der XI. / König von Frankreich | 1 |
| Ludwig Ferdinand Pauli, / Sächsischer Hofschauspieler, geb. in Berlin den 30. Juni 1793, / gest. in Dresden den 28. Nov. 1841 | 1 |
| Ludwig Heinrich Nikolai | 1 |
| Ludwig Hünnersdorf / Landgräfl. Hessen Casselscher Stallmeister | 1 |
| Ludwig IV, der ältere, Testator, / Landgraf von Hessen | 1 |
| Ludwig IV. der aeltere, / Landgraf von Hessen, / Nach einem Original-Gemälde | 1 |
| Ludwig Richter | 1 |
| Ludwig Richter, / geb. 1803 zu Dresden | 1 |
| Ludwig Storch | 1 |
| LUDWIG THEOBOUL / KOSEGARTEN. / Geboren am 1. Februar, 1758 | 1 |
| Ludwig Theobul Kosegarten | 1 |
| Ludwig Tieck | 2 |
| Ludwig Uhland | 4 |
| LUDWIG V. DER GETREUE / Landgraf von Hessen Darmstadt | 1 |
| Ludwig V. der Getreue, / Landgraf von Hessen-Darmstadt | 1 |
| Ludwig von Baiern und Friedrich / von Oestreich | 1 |
| Ludwig von Lenzburg. / (Eine biographische Skizze.) / Der brave Mann denk' an sich selbst zuletzt, / Vertrau' auf Gott, und rette den Bedrängten! | 1 |
| Ludwig XII, / König von Frankreich | 1 |
| Ludwig XIV. / Der 19. Pariarchenmonds | 1 |
| Ludwig XV ermahnt den Dauphin / auf dem Schlachtfelde bey Fontenoy, / nicht ungerechte Kriege zu führen S. 63 | 1 |
| Ludwig XV ermahnt den Dauphin auf / dem Schlachtfelde bey Fontenay, nicht / ungerechte Kriege zu führen S. 63 | 1 |
| Ludwig XVI | 1 |
| Ludwig XVI trinkt aufs Wohl seines / Volkes | 1 |
| Ludwig XVI. / König von Frankreich | 2 |
| Ludwig XVI. ahndet bey'm Anblick des Tempel- / Thurms sein Schicksal. | 1 |
| Ludwig XVI. bey seinem ersten Verhör im / National-Convent | 1 |
| Ludwig XVI. empfängt die Anzeige von seiner / Absetzung | 1 |
| Ludwig XVI. wird entwafnet. / Ludw: Von mir hat man nichts zu fürchten | 1 |
| LUDWIG XVIII / Pätendent von Frankreich | 1 |
| Ludwig: Ich fürchte mich nicht! | 1 |
| Ludwigs des Teutschen Söhne. / Karlmann, Ludwig, Karl | 1 |
| Ludwigs Tod. / An seine Mutter | 1 |
| Ludwigs XVI. Abschied von seiner / Familie | 1 |
| Ludwigs XVI. Vertheidiger protestieren gegen das / gesprochene Urtheil über Ludwig | 1 |
| Ludwigsburg / und dessen Umgebungen | 1 |
| Luft der Sturmnacht | 1 |
| Luftfahrt | 1 |
| Luftkreis | 1 |
| Luftmusik | 1 |
| Luftschiffahrt | 1 |
| Luftschlösser. / Lustspiel in vier Akten / Nach der Idee von Wolff’s »Kammerdiener,« # / von A. F. Weidner | 1 |
| Luftstücke | 1 |
| Lugano | 1 |
| Lüge und Einfalt | 1 |
| Lüge und Wahrheit | 1 |
| Lügner Oll | 1 |
| Lügner Opim | 1 |
| Luisa Laslii Mombelli | 1 |
| Luisa Schmidt. / Triolett | 1 |
| Luischen, / die in ihrer Arbeit anhaltend und bestän- / dig war. | 1 |
| Luise | 4 |
| Luise / Großherzogin von Baden | 1 |
| Luise / Königin von Preussen | 1 |
| Luise an den Herrn Nachbar | 1 |
| Luise an ihren Bräutigam | 1 |
| Luise auf dem Balle | 1 |
| Luise Selneck / oder / der Sieg über den Hagestolz | 1 |
| Luise und Friederike | 1 |
| Luise v. Mathisson | 1 |
| Luise von Bendau | 1 |
| Luise von Eisenach | 1 |
| Luise von Orleans, / Herzogin v. Montpensier | 1 |
| Luise von Savoyen | 1 |
| LUISE, / regierende Königin von Preussen | 1 |
| Luise, grosmüthiges Weib, Verzeihung! | 1 |
| Luise, Königin von Belgien, / geb. Prinzessin von Orleans | 1 |
| Luise, Königin von Belgien, geb Prinzessin von Orleans # | 1 |
| Luise. / Novelle aus den Kriegsjahren | 1 |
| Luisen am ersten Jenner | 1 |
| Luisen, / zum neuen Jahre | 1 |
| Luisen, zum neuen Jahre | 1 |
| Luisen. / Am 5. November, 1799. / To hail the dawe of this auspicions day, / The muse resumes the long abandon'd lyre. [...] | 1 |
| Luisen. / Am 6ten November 1798. / L'estime a commencé nos feux, / L'amitié l'a suivie, / L'amour à couronné nous voeux; / J'aime et c'est pour la vie | 1 |
| Luisens Antwort # | 1 |
| Luisens einziger Fall | 1 |
| Luisens Klage. / bey dem Tode ihre Pferdes. / d. 29. Aug. 1798 | 1 |
| Luitegarde. / Scenen aus dem zehenten Jahr- / hundert | 1 |
| Luitgard von Meißen. / Erzählung | 1 |
| Luitpold, Prinz-Regent von Bayern, / geb. den 12. März 1821 | 1 |
| Lukas Giordano | 1 |
| Lukas Giordano # | 1 |
| Lukas Jordane (Giordano) | 1 |
| Lukas Kranach | 1 |
| Lukas und sein Junker. / (aus dem Französischen) | 1 |
| Lukillios. / Auf einen Magern # | 1 |
| Lukretia. / (im Zimmer, wo das Portrait ihres / Gemals hängt, auf und nieder / gehend) | 1 |
| Lukrez. / Der 5. Weltweisenmonds. | 1 |
| Lully | 1 |
| Lüneburg | 4 |
| Lungernsee | 1 |
| Lußi und Zukäs / oder / Helvetische Emma und Eginhart # | 1 |
| Lust am Dichten | 1 |
| Lust am Kleinen | 1 |
| Lust am Reisen | 1 |
| Lust im Leid | 1 |
| Lust und Schmerz | 1 |
| Lust und Schweigen | 1 |
| Lustige Hochzeitslieder | 1 |
| Lustspiel | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1819 / von / F. A. von Kurländer. / Neunter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtnersche Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1820 / von / F. A. von Kurländer. / Zehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtnersche Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1821 / von / F. A. von Kurländer. / Eilfter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtnersche Buchhandlung. | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1822 / von / F. A. von Kurländer. / Zwölfter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtnersche Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1823, / von / F. A. von Kurländer. / Dreizehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtnersche Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1824 / von / F. A. von Kurländer. / Vierzehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtnersche Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1825 / von / F. A. von Kurländer. / fünfzehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtnersche Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1826 / von / F. A. von Kurländer. / Sechzehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1827 / von / F. A. von Kurländer. / Siebzehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1829 / von / F. A. von Kurländer. / Sechzehnter Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1830 / von / F. A. von Kurländer. / Zwanzigster Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1831 / von / F. A. von Kurländer. / Ein und zwanzigster Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1832 / von / F. A. von Kurländer. / Zwei und zwanzigster Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 2 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1833 / von / F. A. von Kurländer. / Drei und zwanzigster Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1834. / von / F. A. Kurländer. / Vier und zwanzigster Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1835. / von / F. A. von Kurländer. / Fünf und zwanzigster Jahrgang. / Mit sechs Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung | 1 |
| Lustspiele / oder / dramatischer Almanach / für das Jahr 1837. / von / F. A. von Kurländer. / Sieben und zwanzigster Jahrgang. / Mit Kupfern. / Leipzig. / Baumgärtners Buchhandlung. | 1 |
| Luther | 1 |
| Luther auf der Jagd | 1 |
| Luther und Herzo Erich von Braunschweig | 1 |
| Luther, / Eine Ode | 1 |
| Luthers Jugendjahre. / (Proben aus einer poetischen Bearbeitung seines Lebens.) | 1 |
| Lüttich | 1 |
| Luwig Uhland | 1 |
| Luxemburg capitulirt. / (1. Jun.) | 1 |
| Luxus | 1 |
| Luzern | 1 |
| Luzerne. / Ein Sinnbild des Lebens | 1 |
| Luzie, / das schöne Land-Mädchen | 1 |
| Luzie. / Zur Novelle: / Die Pforte zur Glückseligkeit. / Von Ritter von Tschabuschnigg. / S. 8 | 1 |
| Luzile, ein Singspiel in einem Aufzuge, aus / dem Französischen des Hrn. Marmontel / übersetzt.Die Musik ist vom Hrn. Gretry | 1 |
| Luzinde | 1 |
| LV. | 1 |
| LV. / Mel. Gaudeamus igitur etc. / siehe Lieder für Freunde. Leipzig. 1788 | 1 |
| LVI. | 1 |
| LVI. / Alles hat seine Zeit / Mel. siehe Lieder für Freunde. Leipzig 1788. p. 37 | 1 |
| LVII. | 1 |
| LVIII. | 1 |
| LVIII. / Trinklied. / Mel. stehet in Siegfr. Schmiedts Auswahl aus Lang- / beins Gedichten 1790 | 1 |
| LX / GEDICHTE / von / Friedrich Wilhelm August / Schmidt. / Berlin / bey C. Spener 1795 | 1 |
| LX. | 1 |
| LX. / Trinklied. / am Geburtstage des Wirths zu singen. / Nach der Mel. Die Zeiten Brüder sind nicht / mehr etc | 1 |
| LXI. | 1 |
| LXI. / Rundgesang. / Mel. s. Lieder für Freunde. Leipzig. 1788 | 1 |
| LXII. | 1 |
| LXII. / Trinklied. / Mel. steht in den Liedern im Volkston von M. Hau- / sius Dresden und Leipz. | 1 |
| LXIII. | 1 |
| LXIII. / Punschlied / ein / Rundgesang im Winter. / Die Mel. steht in den Liedern im Volkston von M. Hau- / sius. Dresden und Leipzig. 1791 | 1 |
| LXIV. | 1 |
| LXIV. / An die Freude. / Die Mel. steht in den Liedern im Volkston von M. / Hausius. Dresd. u. Leipzig 1791 | 1 |
| LXIX. | 1 |
| LXV. | 1 |
| LXV. / Aufmunterung zur Freude. / Mel. Ohne Lieb und ohne Wein etc | 1 |
| LXV. / Trinklied. / Mel. s. Liederbuch für Freunde. Leipz. 1788 | 1 |
| LXVI. | 1 |
| LXVI. / Rundgesang im Freyen. / Die Mel. steht in den Liedern im Volkston von M. Hau- / sius Dresd. u. Leipz. 1791 | 1 |
| LXVII. | 1 |
| LXVIII. | 1 |
| LXX. | 1 |
| LXXI. | 1 |
| LXXI. Anecdote / Peter des Grossen chirurgische Operationen / p. 208 | 1 |
| LXXII. | 1 |
| LXXII. / ASSES / 13 / AD USUM / LUXEMBURG / CCUALLAT / 1795 | 1 |
| LXXV. Anecdote / Peter des Großen Thränen über Karl / XII. Tod / p. 220 | 1 |
| LXXXVIII. Anecdote / Peter des Großen Strenge in Criminal- / gesetzen / p. 250 | 1 |
| Lyceum der schönen Künste. Ersten / Bandes erster Theil | 2 |
| Lycurgs Verbot | 1 |
| Lyda | 6 |
| Lyda am Klavier | 1 |
| Lyda's / Traumgesicht | 1 |
| Lyda's Klage | 1 |
| Lyda's Mängel. / Sonett | 1 |
| Lyda's Traum | 1 |
| Lyda's Traumgesicht | 1 |
| Lyda, an Amorn | 1 |
| Lyde | 1 |
| Lyde an Theon | 1 |
| Lydia | 4 |
| Lydia. / Romanze | 1 |
| Lydia. / Zur Erzählung: / Herzensräthsel. / Von / Martha von der Höhe. / (Clara von Massow.) | 1 |
| Lydia. / Zur Novelle: / Die Geheminisse der Isis. / Von / Anton Langer | 1 |
| Lygdamus an Cynthien | 1 |
| Lykander | 1 |
| Lykaon und Euböa. / Idylle | 1 |
| Lykaon. / (Ovid's Verwandl. I. B. V. 163 ff.) | 1 |
| Lykas und Myrtha | 1 |
| Lykobas | 8 |
| Lykobas # | 2 |
| Lykobas (fällt ein.) | 1 |
| Lykobas (schreit auf) | 1 |
| Lykobas (spricht.) | 1 |
| Lykobas (wundert sich und spricht) | 1 |
| Lykobas beweint seine Kinder | 1 |
| Lykobas freut sich | 1 |
| Lykobas Schriften 8 Bde. Leipzig. / (Dieselbe.) | 1 |
| Lykopbas | 1 |
| Lyon | 1 |
| Lyrax | 1 |
| Lyrische Blätter | 10 |
| Lyrisches | 4 |
| Lyrisches Intermezzo | 1 |
| Lyrisches und Episches | 2 |
| Lyrisches. / Von / Luwig August Frankl, Wilhelm Kilzer, / G. K. Ritter von Leitner, P. Renn, und Eduard / Silesius | 1 |
| Lyrus | 1 |
| Lysano's Warnung | 1 |
| Lysimachie, gelber Weiderich ( Lysimachia vulgaris) | 1 |
| Lysimons Gedicht | 1 |
| Lytanney, | 1 |
| L’ABSENCE | 1 |
| L’AMANT POÈTE | 1 |
| L’AMOUR | 1 |
| L’AMOUR / DANS LES PALAIS | 1 |
| L’AMOUR / PIQUÉ PAR UNE ABEILLE / IMITATION D’ANACREON | 1 |
| L’AMOUR D’UN VIEILLARD | 1 |
| L’AUTEUR MAL PAYÉ | 1 |
| L’ÉCOLIER MAITRE, / CHANSON IMITÉE DE DION | 1 |
| L’ÉPREUVE, / CONTE | 1 |
| L’HOMME, / LE PERROQUET ET LE CHIEN, / FABLE | 1 |
| L’INCERTITUDE | 1 |
| L’OURS, / FABLE | 1 |
| Lÿda | 1 |